1872 / 92 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

fiOsri2«3i, 17. April, Vormittags. (WollFs Tel. Bur.) Wetter: Schön. (Anfangs• Course.) Norddeutsche Schatzscheine Consols 92%. Amerikaner 904. Italiener 67%. Lombarden 18^. Türken 53. Mexikaner Spanier —. Morgan Platz di Skonto —. London , 17. April, Nachmitt. 4 Uhr. f WoiflPs Tel Bur.) Consols 92% Neue Spanier —. Italienische 5prozent. Rente 67-^f. Lombarden 18J}j. Mexikaner—. öprozent Russen de 1822 94. 5proz Russen de 1864 —. Silber 60%. Nord- deutsche Schatzscheine —. Französische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe de 1865 52%. 6proz. Türken de 1869 60%. 6proz. Vereinigte Staaten pr. 1882 £ü%. Englische Wechsler- bank 1% Prämie. Pari», 17. April, Nachmitt. 12 Uhr 40 Minut. (WolfTs Tel. Bur.) Matt.

3proz. Rente 55.42%, neueste Anleihe 88.20. Italienische Rente 68.45. Franzosen 850.00. Lombarden 457.50. Türken 53.55. Paris, 17. April, Nachmittags 3 Uhr. (WolfTs Tel Bor.) Matt. ^Schlusscourse.) 3proz. Rente 55.37%. Neueste öprozent. Anleihe 8820. Anleihe Morgan 500.00. PaÜenische 5proz. Rente 6830. Italien. Tabaksobligationen 481.25. Oesterreich. St. Eisenbahn (gestempelt) 841.25, do. neue —, do. Nordwost- bahn —. Lombard. Eisenbahnartien 457.50, do. Prioritäten 254.25. Türken de 1865 53.50 Türken 1869 306.00. öproz. Ver. pr 1882 (ungest ; 103.00 det. Ooldagio —. Franzos.- italien. Bank -. Wechslerbank —. Türkenloose 170.00.

iO e f f e tt t f t dfck e r §1 tt j e t g e r*

2269

t itUuS Äantorowicj, gu ?3ofai, 3nbabcr her girma 3* 9?* atttorotpici, au ?5ofen, für feine Ehe mit £enrtettc SBernftein, bureb Vertrag oom 9. Slpril 1872 aumgcfcbloffene ©emeinfebaft ber ©üter unb bem Erwerbern sufolge Verfügung oom 13. äpril 1872 beute eingetragen Worben. #ofett, ben 13. 5lpril 1872. königlichem kreimgericht I. Slbtbetlung. 3n unfer ©efeflfchaftmregifter ift unter S^r. 194 bic in fpofen unter bchr girma Splowtcg & ch£o* beftchenbe kommanbitgefeü- febaft unb aim beren alleiniger pcrfönlicb baftenber ©efeüfcbafter ber kaufmann 3ucoh 3olowicj au §ofcn Aufolge SSerfügung oom heutigen Xage eingetragen. ben 16. §lpril 1872. königlichem kreimgericht I. Slbtbeilung. Die unter 9*r. 118 bem girrnenregifterm eingetragene girma: 35* fiattbäberg, Jnboberin: Söittwe £anncbcn ßanbmberg, geborene ©olbfebmibt, au koften, erlofcben unb Aufolge heutiger Verfügung im Dtcgiftcr gclöfcht. Die bem 3ofepb ßanbmberg au koften für bic oorgcbachtc §anb- lung girma: 35* fiaitböberg crthetlte ?lrofura ift erlofcbcn unb unter ?Ir. 3 im fprefurenregifier gclöfcht. Dagegen ift in bam girmenregifter unter 9tr. 146 bie girma: 33* fianböberg ju koften unb aim beren 3uhaber ber kaufmann 3ofcph ßanböberg ju koften Aufolge Verfügung oon Lcxit eingetragen worben, kofien, ben 13. 5lpril 1872 königlichem kreimgericht. I. 5(btbeilung. 3n bam unter 9?r. 294 unferem girrnenregifterm in firma: («:* eingetragene ^anbcimgcfchäft bem gngenieurm £ugo Eonftans ^pefefdh AU ©örlih ift ber kaufmann grtebricb Xbcobor Omwalb ßange au ©örlij^ aim ©efeüfcbafter eingetreten unb bie nunmehr unter ber bim- berigen girma beitehenbe, am 1. SliärA 1872 begonnene £anbeimgcfcü* febaft unter 2Rr. 122 in unfer ©cfcUfcbaftmregifter beut eingetragen worben. ©orlüs, ben 12. Slpril 1872. Königlichem kreimgericht. I. Slbtbeilung. SRacb Verfügung oom heutigen Sage ift eingetragen worben: I. im girmenregifter a) bei är. 164 (ÖScar 9liebctgcfä#) Die girma ift crlofchcn. b) bei 9Ir. 180 ((Sari 9lle§anber ^riebriöh 9?obenbcrf) Die girtna ift crlofchcn. II. im ©efellfdjaftmregifter sub laufenbe 9tr. 48 bie girma (Sari Oföbcttbecf et (So*, beren 0ifc in ©rünberg ift unb beren ©efeüfcbafter jinb: a) tcr kaufntarn Earl Sllejanber griebricb Stöbenbecf, b) ber kaufmann Ömcar fHicbergefäf, beibe bierfclbft. Die ©cfeüfcbaft bat am 12. Slpril 1872 begonnen unb ift nur ber kaufmann StöbenbecE Aur Vertretung unb geiebnung ber girma berechtigt. ©rüttberg, ben 13. Slpril 1872. königlichem kreimgericht. I. Slbtbcilung. 5luf ben ©runb oorfcbriftmrnähiger Slnmelbung ift 1) in unferem girmenregifter am 28. SKärs er. a) bei är. 110 baö Erlöj'cben ber girma: „igeittrirf) 9ltdftcr" au Eunncrmborf, b) unter Vr. 285 ber girma „Heinrich ^idhtcr'' au 3lrnm- borf bei 0chmiebeberg unb aim beren 3nbßher her gabrif- befiger Jpcinridö Dtidter bafelbft, 2) in unferem §rofurcnregiftcr am 11. 3lpril er. c) unter Vr. 24 bic oon bem gabrifbcftfccr Heinrich Sticbter bejügltcb ber oorjtebcnb ad b gebaebten girnta, bem ßicutc- nant Heinrich Seichter au Slrnmborf crtbeilte 53ro!ura eingetragen worben. £irfdckberg, ben 11. Vpril 1872. königlichem kreimgericht. Slbtbcilung I. §luf ©runb oorfebriftmmähiger Vnmclbung ift 1) in unferem girmenregifter am 28. 2Jtäx§ er. unter bie Vr. 286 bie girma „(SmmcrSborfer Sßaptcrfabrif 33* 3ßolff" AU Eunnermborf unb aim beren gnbaber ber Dr. Vcrnbarb Söolff in Vcrlin, 2) in unferem fgrofurenregifter am 11. 3lprtl er. unter Vr. 25 bie, oon Sefctcrem bezüglich ber oorftebenb ad 1 gebaebten girma bem Dr. jur. gerbtnanb 0alonwn au Vcrlin crtbeilte fprofura eingetragen worben. £irfd)berg, ben 11. Slpril 1872. königlichem kreimgericht. I. Vbtbeilung. Die ben Herren ßugo 0chcrAcr unb 0icgfricb Efrcnt für bie Filiale bet 33tc^lauct 30ßcd)ölcrbaiil in edbwcibtii^ crtbeilte Vprofura ift aim keücftioprcfura eingetragen. ®d)Wcibni^, ben 16. Slpril 1872 königli^em kreimgericht. 1. Slbtbcilung.

Sei 5Rr. 6 unferem girrnenregifterm ift Aufolge Verfügung oom 6. Slpril 1872 golgenbem eingetragen worben: Die girma €oui§ ^ckolladB au ßicgnifc ift mit Slumfcbluh ber in Vcrlin beftebenben gweigntebcrlaffung, welche aim folcbe ju befteben aufgehört hat, bureb Vertrag auf bie im ©efeüfcbaftmregijter bem königlichen 0tabtgericbtm AU Vremiau unter 9tr. 812 eingetra- gene Vfticngefcüfcbaft „35redlauct SOBccfcäietbattf" au Vremiau ubergegangen, welche bam ^anbelegefcbäft aim 3weignieber- laffung in Stcgntfc unter ber oeränberten girma: „§iüale bet ^tc^lauet SCBei^^letbanf ootmalS Sonid ^ollacf'' fortfc|t unb unter 91 r. 68 bem ©cfeüfcbaftmrcgiftcrm eingetragen ift. gemer ift bei 2Rr. 1 unferem 53rofurenregifterm bam Erlofcbcn ber bem 0iegntunb 0tcinfclb au Öiegnih für bie girma £oui§ ^)ollarf AU ßicanih erteilte ^Irofura eingetragen worben. Ste^ni^, ben 6. äpril 1872. königlichem kreimgericht. L Vbthcilung. 9lim ^profurift ber am Orte Vriebom beftebenben unb im girmen- regiftcr sub 9Rr. 26 unter ber girma ©♦ oon ®dwenetmarc£ ein- getragenen, betn königlichen SlmtSratb ©. 0. 0cbocncrmarchf auf Vrieborn gehörigen gabrifeinrichtung ijt beffen Dberbucbbnlter Valcnm Duorier au 'Urteborn in unfer Urofurcnregiftcr unter Vr. 7 am 15. Slpril 1872 eingetragen worben. ch0ttc^leit, ben 15. Vpril 1872. königlichem kreimgericht. Erfte 5lbtheilung. 3n unfer girmenregifter ift: a) bei ber unter Vr. 4 eingetragenen girma: ,,£cketnrid) köblct" au 0triegau in Col.: Vcmerhmgcn, folgenbcr Vernier!: bam £anbcimgcfcbäft Heinrich köl)ler ift unter Slbänbe- rung bT girma in: „9lbplf ®taechfcl, ootm* ^* köljlet" auf ben kaufmann Slbolf 0täcfel am 3. 3lpril 1872 übergegangen, cfr. 9ir. 94 bem girrnenregifterm; b) unter 9?r. 94 cie girma: „3lbolf ®taccfcl, ootm*^*kö^« let" unb aim beren 3ubabcr ber kaufmann Vbolf 0täc!el Alt 0 tri cg au, beut eingetragen worben. ®triegau, ben 13. Vpril 1872. königlichem kreimgericht. I. §lbtbcilung. 3n unfer girmenregifter ijt sub Vr. 301, Vol. I., Fol. 48 fol- genber Vernurf: Der kaufmann griebricb ßangetbal b^t bam ©efebäft an ben kaufmann £crrmann Vbctuel unb ben klempnermeiftcr Söilbclm 0epb übereignet, welche oajfclbc unter ber girma S^hriclj fiangetbal 9lad)folget fortfübren, unb in unfer ©efcüfcbaftmrcgiftcr sub Vr. 142, Vol. I, Fol. 175 naebftchenber Vermerf: girma ber ©cfeüfcbaft: 5-rtcbrid) fiangctbal 9ZaöbfoIacr* 0i^ ber ©efeüfcbaft: Erfurt. SHccbtmoerhältmjje ber ©cfeüj'^aft: Die ©efeüfcbafter ftnb: 1) Der kaufmann §crrntann VbenAef, 2) Der klempnermeiftcr Söilbelm 0eob, Leibe hierfclbft, welche bam ©efebäft unter tbcilwcifcr Vcibcbaltung ber himberigen girma oon bem kaufmann griebricb ßangetbal übernommen höben, beute eingetragen worben. (Srfurt, ben 12. 9(pril 1872. königlichem kreimgericht. I. Slbthcüung. 3n ifnfer girmenregifter ift sub Vr. ^23 Vol. 1. Fol. 87 beute eingetragen: 3nl)aber ber girnta: kaufmann ©corg griebricb Ebriftian ßuge. Ort ber Vicberlafjung: Erfurt. VeAeicbnung ber girnta: ©eorg Sugc* ©rfurt, ben 12. 3loril 1872. königlichem kreimgericht. I. Slbthcilung. Die oon ber ocrehclichtcn karfunfclftcin, Vertba, geb. Eofcn, hier ^rte girnta 33* karfunfclftcin ijt heute sub Vr. 338, Vol. 1, ol. 58 unferem girrnenregifterm unb bie oon ber 3nhöbcrin ber bim- herigen girnta V. karfunfclftcin hier ihrem Ebentanne §cinrid^ karfunfclftcin crtbeilte Ürofura sub Vr. 43, Vol. 1, Fol. 12 unferem Vrofurcnregiftcrm gelöfcbt worben. (Srfurt, ben 12. 5lpril 1872. königlichem kreimgericht. 1. Slbtbeilung. §eute ift in bam ©cfclFcbaftmrcgijter für bam Slutt SBicmbaben folgenbcr Eintrag gemacht worben: Col. 1. Vr. 119. » 2. girnta: ©♦ 9)talcomeß & ch&d)ev§* * 3. 0ifc: VMcmbabcn. * 4. 9tccbtmocrl)ältniffe: Die ©efeüfcbafter ftnb: 1) Vilbbattcr griebricb 0dbcrp AU Söicmbabcn» 2) bic £chmbcimfrctu Ehefrau bem §lrcbitcf- ten Heinrich V^alccntc^, Elifc, gcb Stiehl, bafelbft. Die ©cfeüfcbaft bat am 1. Slpril 1872 begonnen. Vucb ift beute itt bam Urofurcitrcgificr unter ?tr. 71 eingetragen worben, baf3 für obige girma bent Vrcbitcftcn 5cinri^ Vtalcomcjj au V3icmbabcn Urafura crtbcilt ift. 333ic§babcti, ben 12. Vpril 1872. königlichem kreimgericht. I. Slbtbcilung.