1872 / 92 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2272

Oie ßieferungSbcbingungcn finb bei ber unteneiepneten SBcrft eingufepen refp. auf portofreie Stnfrcaen gegen Erffattung ber Äopia- lien abfcpriftltcp Don betfelben gu begtepen. SEBilbclntSbabcn/ &m n. «pm lsra. Äalferlidjc SBcrft. (M. m\ ' ; 1

«Reicbg^ifcnbabn in eil'a^Sotbrrngen. t mrv »neu... «w a «aami umS.

©ußeifen/ ©cbmicDeeticn/ «ötaoi/ gupenmu/ iiyumvuuuuv u .. v ftäplcmc Orcpfpäne/ 3infblecp/ ©unmti/ ©laß; Bepfen unb SJtäber ic.

fallen im SBegc ber öffentlichen ©ubmiffion an beu Meiftbietetibeir oerfauf* werben* Oie abgugebenben Offerten finb portofrei unb oerfiegelt/ mit bet Buffcprift: »Offerte auf tfnfauf oon Materialien-Slbgängcn« Dcrfcpen/ bis gum ©ubmiffionSterminc Mittwoch, ben 8* Mai er., Vormittag« f ft Uhr, an ben Unterzeichneten Dber-Mafcpinemnciftcr/ 3ubettgaffe 2frr. eingureiepenr in welchem Termine biefelben in ©egenwart ber erfepeinenben Bieter geöffnet werben. Oie ©ubntiffionS* unb Kaufbebingungcn mit Angabe ber Ouan* titäten werben jebem Kauflujiigm auf Betfangen ©cttcnS ber Eentral- SBcrfftattS-Matcrialien-Kontrole/ an wel(pe bergleicpm Anträge gu riepten finb/ gtigefanbt werben. (©trafsburg, ben 15. 5lpril 1872. (78/4) Oer Kaifcrlicpc Dbcr-Mafcbmcnmcijtcr. SBenblcr.

etwa

Soi

1111

er-Saison 1872.

Serfipiebette Befamttmadjmngeti* Bad Hombnrg bet iTranlifurt a. Üt. ä *w 0 t

Sommer-Saison 1872.

Eirfulation in Spattgteu ifpen / # tmo OlC X) lUUUUIiy9|U^l^il U ivygm»/ v«v*v^ v —, namentlich bet fiebet unb Milt, bei bet ©elbfucht, bet ©icht ic*, fowie bei allen ben mannigfachen .(tränt beiten, bie ipten litfptung au§ etpöptet 3teijbatfeit bet Kletten pctlciten, ift bet ©ebraueb bet ^»omburget Müteralwaffer oon bntepöteifenbet §öirfung* grifepe güüung ift ftctS gu paben bei Werten 3- §?♦ & (Sie* unb Dr. gepmann# Slpotpcfe. 3m Babepaufc ftnb/ neben ben einfaepen ©üßwaffcrbäocrn/ fowopl rufftfepe Oantpfbäber» wie ©ool- unb Kiefcmabclbäber gu paben/ mit unb opne 3ufaß Don Kreugnacpcr Mutterlauge; bcSglcicpcn Kleien-/ ©cpwefei- unb ©cifenbäber 2c./ unb mit auSgegciepnctcm Erfolg gegen (pronifepe ^autleiben werben bafclbji auep feit cintgcn 3aprcn Bäber mit Dcrfcfftcm Mincraltpcer angewanbt Molfen werben bon ©cpwctgcr Blpcnfcnnen beS KantonS Bppcngcll auS 3i*9*ttmilcp burep hoppelte ©epeibung gubereitet/ unb in ber grüpe an ben Mineralquellen/ naep Bcbarf entweber allein ober in Berbtnbung mit ben bcrfcpicbenen Mineral- brunnen berabreiebt. OaS großartige Äonbcrfation^pau^ bleibt baS gange Japr pinburep geöffnet; cS entpält praeptboll beforirte Bäuntc/ einen großen Ball- unb Eoncertfaal/ einen ©peifefaal/ etnen bortreffliep bentilirten Biliarb-©aIon/ fowie Kaffee-unb Baucp- gimmer. OaS große ßefefabinet ift bem Bublifunt unentgeltlich geöffnet unb entpält bie bebeutenbften beutfepen/ frangöfifepen/ englifcpen/ italicnifcpen» ruffifepen/ polnifcpen unb pollänbtfcpen politischen unb betletriftifcpen 3burnale. Oer elegante Be- ftaurationSfalon/ wofclbft naep ber Karte gefpeift wirb/ föprt auf bie fepöne gl6ppalt-3^crraffe beS KurgartcnS. Oie 9teftautation ift bem rüpmlicpft befannten häufe ©h^bet au§ Bariö anbertraut. OaÖ Äuts^tdpcftet, welcpe^ 40 auSgegeicpnete Muftfer gäplt/ fpielt breimal beß Sag§/ Morgenö an ben Ouellen/ 5iacpmittagÖ im Muftfpabillon be8 ^urgarten§ unb 5lbenb§ im grofen BaHfaale. 2Bie gewopnt giebt bie bortreffliepe 3talienifcpe DpenxgefeUfdpaft wöcpentlicp gwei BorjteHungenj bie gefeierte Äünftlcrin 3tbelina ^ckatti ift wicbcr bagu gewonnen/ ebenfo bie auögegeidbnetc Slltiftin ©ignora

rpeinifeben unb waö. Man gelangt bon sasten tn Z4 ch©nmoen/ oon ^ocrim in 15 ©tunben/ bon Brüffcl unb Slmfterbam in 12 ©tunben bermitteljt Mrefter ^ifenbapn naep hbmburg. Slcptgepn 3üge gepen tagitcp jt unb hbmburg pin unb per ber lefete um 11 Upr unb beförbem bie gremben in einer palbcn ©tunbe; e8 wirb bcnfelbcn baburep ©e- legenpeit geboten/ Spcatcr/ (Eoncerte unb fonftige 5lbcnb-llnterbaltungen ^ranffurtö gu befuepen.

013951 Anhalt - Dessanische Landesbank. 9iac^bent unö 6cttcnä ber öergocilicben 6taatgregierung tn Verfolg beä bieöbcjftglicpcn/ in ber ©eneraböerfanttnlung unferer 5lftionare nont 30. Januar b. 3- gefaxten SSefc^luffel bie Setreibung non SiealfrcbitgefCbdften unb im Sefonbern geflattet morben ift: 1) unkündbare unb kündbare pppotpefarifcpc ‘^Darlcpnc auf ftdbtifdbe unb länbck liebe Cicgenfcpaften unb ©ebAitbe ju gemäb^n unb pppotbcfarifdpc ju ertnerben, 2) bbpotbefarifebe gorberuttgen ju beleihen unb für ^Rechnung ber 6cbulbner gegen ©icberftellung einjulöfen/ 3) ben (Srrnerb unb bie (Scto&pumg üon pppotpefarifepen Marleben fommifßon§trckeife ju bermittcln, 4) baä 3«t a ffo üon ^bpotbefenforberungen unb iöppotpefeniinfen fommifftongtoeife ju übernepnien/ 5) ben ftauf unb Serfauf Don ©runbftücfen ju beforgen, bitten toir oon unfern £ckienjien in ben borangegebenen Slicbtungen unfere§ ©efcpAftöbctriebeö gef. ©ebraueb machen ju tboBctt. ©aö für unfere Slealfrebitgefcbäfte entworfene unb bon ber herzoglichen 6taatgregie» rung genehmigte ©tatup wirb bon unferem Sureau pierfelbft au§gegeben ( bej. auf Serlangen an bie unä aufzugebenben Slbreffen überfenbet Werben. Dejfau/ 31. ®lärz 1872. ftlitpalt’&effamfcbe Sanbcöbaitf. hermann ^übn. Offcnt.

Dritte Seilaflc

2273 »ritte Beilage jum ©eut!dcken SReid^.?tnjeiget unb ftbnig(id) ^Jceugifdjetx etaatb-Slnjeiger. ©onnttgag bm 18. 91ptil.

JVS 92.

»effcnjtli*«* «ttjeiae*.

§att&elds3lccgifier* Äö-nlglicpeS ÄrciSgcricpt ©uftriu* Bei ber unter 5tr. 160 unfercS ginnenregtfterd eingetragenen Hrma 3* ®cet?mami gu BlumPcrg ift oermerft woroen: Oie firma t]t erlofcpen; eingetragen gufolge Berfägung in cu,—-• r iorn

1872 am 12. ^pril 18727

bom 10 Slprii

Äöniglicpeö Äreiögeritpt gu ^rattffttrt a* O* Oie ©efeufepafter ber pierfelbft am 15. Märg 1871 unter ber girtna: 3ofefckh tU)le§ & rrridpteten offenen hanbelögefeüftpaft finb: 1) ber Kaufmann 3ofeöp Maria huPert Hpleö gu granffurt a. O./ 2) ber Kaufmann 3«?fepp ©toefpaufeu gu Oeufc. Oie Befugnifi bie ©efcllfcpaft gu vertreten ftept nur bem flaut- mann 3*ckffPP Maria huPrct JU Oieö i|t in unfer ©cfellfcpaftörcgificr unter Br. 116 gufolge Ber- fügung oom 13. Slpril 1872 am 13. Slpril 1872 eingetragen worben. 3n unfer ©enoffenfepaftöregifter ift bei Br. 3/ ftottfunts verein Sottfdpritt gu Bernau, (eingetragene ©enoffenfepaft, gufolge Bcrfugung ooin a b. Mtd. golgenbeö eingetragen: Oie geitigen Borftanb^mitgliebcr ftnb a) ber SBebemuifter Heinrich Mengel als ©efcpäftöföprer/ b) ber Söebenneifter Slbolpp Bofcper alö ©teHoertreter oeffclben/ c; ber ©eibenwirfermeifter (Ebuarb haupt alö Beifiter/ fämmtlicp gu Bernau wepnpaft. §llt:S«etb§berg, ben 9. Bpril 1872. flöntglicpe flreietgcricptg-Oeputation. i 3n unfer ©enoffenfcpaftSregifter ift peute gufolge Berfö- gung oorn 13. b. Mt^. bei ber ©enoffenfepaft Br. 2 „Borfcfmäuerein gu Kalfberge 9tüberdborf, Eingetragene ©enoffenfepaft" folgenbcö eingetragen: Oer Borftanb wirb naep ben Befeplüffen uom 6. unb 12. biefeö Monats gebilbet aus 1) bem gabrifbcftfccr 3lborpp öübcrS gu ©cpulgcnpöpc als Oireftor/ 2) bem Kaufmann h^P^ann ©umpert gu flalfbergc BüberS- borf alS flafftrer/ 3) bem Kaufmann ©cpulge bafclbft als Kontroleur. 3llt Sanböbera, ben 13. Bpril 1872. flöntglicpe flreiSgerieptS-Ocputation. 3n unfer ©efcHfepaftSregijtcr ift gufolge Berfügung Oom heutigen ge unter Br. 22 eingetragen / baf bie girnia ber offenen hanbelS» efcllfcpaft „©ebrtiber ^incu#'' burep Berlegung beS ©tfceS Ser efeflfepaft naep ©labbaep pier erlofcpen ift. Sanböbetg a♦ ben 15. Slpril lb72. KöniglicpcS flreiSgcriept. 1. Slbtpcilung. 3n baS piefige Brofurcnregifter ift gufolge Beifügung oom 9. am . Bpril b. 3. unter Br. 356 eingetragen worben: baf bem flaufntann Otto ©raaoe gu flönigSberg i. tyv. für bic SlftiengefeUfchaft 3nternationalc ^anbel^gefeUfdpaft gu Berlin, welche eine 3ack ci 9^^ crJ affung gu Königsberg i. Br. be- grünbet pat/ ertpcüt worben ift. Oie girtna ber mftien- gefeüfepaft fantt berfclbe getnäf §. 19 beS ©tatutS nur gcmcinfepaft- lieh mit einem BorftanbSmitglicbe geiepnen. ^önig^berg, ben 11. Bpril 1872. Konigli^eS Kommcrg- unb SlbmiralitätS-flolIegium. Oie in Oangig unter ber girnta B* ^oepüp K ©o* beftepenbe nbelSgefcllfcpaft / beren ©efellfcpaftcr ber Kaufmann Bencbict epliS unb bet Kaufmann griebriep 3ael / beibc gu Oangig / ftnb/ a gu Königsberg i. eine 3wcignieberlaffuitg begrünbet unb für Üelbe bem Kaufmann 3uliuS Gebendem gu Königsberg i. B*o- ut ertpcilt. OieS ift gufolge Berfügung oom 10. am 11. Bpril b. 3. unter 1452 in baS ©efcnfcpoftSrcgiftcr begiepungSweife unter Br. 357 in ai Brofurenregifter eingetragen. ^bnig^berg, ben 12. Bprtl 1872. KöniglicpcS Konunerg- unb SlbmiralitätS-KolIcgium. 3n baS girmenregifter ift bei ber sub Br. 1475 eingetragenen itia: Ulbert ßepmamt, Eol. 6/ gufolge Berfügung oont 10. am 1. Iprtl b. 3. oennerft worben/ baß ber 3npabcr berfel ben Kauf- Wh Öcpmann nach 5luSweiS beS oom Magiftrat gu ©cpocnccf unter un28. B^ärg 1872 auSgcftclltcn ©eburtS BtteftcS eigentlich ben Myeft Bantctt Bbrapam füprt, wclcpcr in Blbert ocrbcutfcbt wor-

cn i 1

l^bctg, ben 12. Bpril 1872. 5nigliepeS flontmerg* unb SlbmiralitätS-KoUcgium.

Ote Kauffrau Bofa ©ottberg/ geborene ©ottberg gu ßpcfi ift unter bet gtrnta 9t* ©ottberg unter Br. 101 tn bao pteftge j^an- belSffrmenregifter eingetragen/ gufolge Berfügung oom 28. Marg 187i ߧcf, ben 28. Märg 1872. KöniglicpcS KreiSgcricpt I. Bbtpetlung. ., unfer gimicnregiftcr ift unter Br. 518 ber Kaufmann ger- binanb Emil Bopl gu Memel/ Ort ber Bicberlaffung: Memel/ girnta: ©♦ Bohl, eingetragen gufolge Berfügung oom 9. april 1872 am peutigen Xaat* ükemcl, ben 10. Slpril 1872. . KöniglicpcS KreiSgcricpt. £anbclS- unb ©cpiffaprtS-Oeputation. Keßler. Oer Kaufmann Slrott gpbor ©ohn gu Memel pat für feine Epe mit Bertpa/ geborenen Elocjfcr aus Marienburg/ burep Bertrag oom 11. Märg c. Die ©etneinfepaft ber@ütcr unb beS Erwerbes aus- gefcploffen. OieS ift eingetragen am peutigen Sage gufolge Berfügung Dom 11. Bpril 1872 unter Br. 116 beS BcgiftcrS jur Eintragung ber SluS- fcpließung ber ©ütergemcinfcpaft. Memel, ben 11. Bpril 1872. Königliches KreiSgcricpt. £anbel§- unb ©cpifFaprtö-Oeputation. Keßler. Oer Kauftuann Abraham fioewcttfleitt gu Memel pat für feine Epe mit OoriS/ geborenen gromberg/ aus Königsberg burep Bertrag Dom 13. Märg c. bic ©emeinfepaft ber ©üter unb beS Er- werbes auSgefcploffctt. OieS ift eingetragen am peutigen Xage gufolge Berfügung Dom 10. Bpril 1872 unter Br. 115 bcSBcgifterS gur Ein- tragung ber 5luSfcpließung ber ©ütergemeinfepaft. Memel, ben 11. Slpril 1872. KöniglicpcS KreiSgericpt. J^anbclS» unb^©cbiffaprtS - Oeputation. Keßler. 3ufolge Berfügung Don peute ift bic in B*- ©targarbt beftepenbe £anbelSnicberlaffung beS Kaufmanns grang SÖiccpcrt ebenbafelbft unter ber girnta SOBtecpcrt Jan* itt baS bieffeittge girmenregifter unter Br. 171 eingctwgcn. «targarbt, ben 13. Bpril 1872. KöniglicpcS KreiSgericpt. I. Bbtpeilung. 3n unfer ©efeüfcpaftSregiftcr/ wofclbft unter Br. 369 bic pieftge §anbelSgefeüfcpaft in girnta &uplo K Bongel Dcrmerft ftept/ tft peute eingetragen: Oie £anbclSgefcHfcpaft ift burep gegenfeitige Ucbcreinfunft am 10. Sipril 1872 autgclöft unb ber Meepanifer Entft Kuplo gum ßiquibator befteüt worben. ©tettin, ben 13. Slpril 1872. Königliches ©ec- unb £anbciSgericpt. Bei ber in unferem ©efeüfcpaftSregiftcr sub Br. 10 eingetragenen spommerfdpen §ppotpe¥ens3£ttiettsBan? ift in Eolonne 4 ant 11. Slpril 1872 folgenbcr Bcrtncr! eingetragen: ßaut BcfcpluffcS ber ©cneralDcrfammlung Dom 1. 3uni 1870/ welcper burep BUerpöcpften Erlaß Dom 3. 3anuar 1ö72 geneh- migt ift/ paben naepftepenbe ©tatutcn-Bcranberungcn ftattgefunben: 1) bic Einlöfttng ber emittirten §Dpotpcfenbricfe fann mit einem Sufcplage bis gu 20 Sprogent beS ©tammwcrtpcS erfolgen (§. 24 beS ©tatutS), 2) bie BclctpungSgrenge ift für ßtegenfepaften auf % beS nach lanbfcpaftlicpcn Epringipicn ennitteltcn 3:äswertpeS/ bei ©e- bäuben in bcnjenigeit ©täbten/ in welchen bie Bcrftcpcrung bei öffentlichen geuer-©ogietätcn üorgcfcprtebcn ift/ auf % ber geuer-BerftcpertmgS-0umnte erpöpt (§. 13 beS ©tatutS)/ 3) bic KünbigungSfrift für DcrginSlicp angenommene ©elber ift auf 3 Monate perabgefeßt (§. 26 Br. 2 beS ©tatutS). chSö§Uti, ben 8. 5lpril 1872. KöniglicpcS KreiSgericpt. I. Bbtpcilung. Sufolge Berfügung Dom 11. Bpril 1872 ift an bemfclben 2^age eingetragen: 1) in unfer girmenregifter bei ber unter Br. 27 eingetragenen girnta §(♦ 5lfcher gu Baugarb: Oer Kaufmann Ebuarb Maitaffe ift in baS £anbclSgcfcpäft beS Kaufmanns 5lron Bfcpcr als ^anbelSgcfeüfcpaftcc cingctrctcn unb bie nunmepr unter ber girnta 33C* 3lfchcr beftepenbe §an- belSgcfcüfcpaft unter Br. 7 beS ©cfeüfcpaftSrcgiftcrS eingetragen/