1872 / 92 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2281 Vierte Beilage gum ©cutfd)en Aeicb&Slttgeiger unb königlich ^3tcnßifd)en 9*2. ©onnerftag ben 18. Slpril.

0taatS’9lnjeiger. 1872.

[1239]

Bcreinignng§ch©efe0fchaft für ^teinfohledbau im 3Bnri2i*ffct)icr*

?(n§gabc ooii 5in§4öupDii§ jit ^artiaböbligationcn betreffenb. 35om «3* 1ck§. merben mir ^u ben noch im Umlaufe befmblichen Bartial-Dbligatioi\m unferer ©cfellfchaft bie SinS-GouponS tckon einfchlicßlich Ar. 31 bis cinfchlicßlich Ar. 37 für bie 3al)re 1872 einfeb ließ lieh bis 1878 eingefchloffet, auSgeben. 3nbem mir hierburch bie 3nhaber folcbcr Obligationen gur Empfangnahme ber betreffenben 3inS-EouponS cinlaben* bemerfen my ; baß bic Obligationen gum 3mccf ber Abficmpelung über bic ftattgefunbene Ausgabe bet EouponS unS oorgulegcn ober franco an unS ungufenben ftnb unb außerbent oon einem, nach fortlaufcnben Aummcrit georbneten unb unterfchriebenen Bcrgcichniffe begleitet fein müffen. Auch ftnb mir bereit* bis Enbe SAai a. c. bic Bartial-Dbligationcn* feitenS beren Bcftßcr cS gciüünfc^ merben möchte, gum Aominal» merthe nebjl 5pEt. 3infcn bis gum Äagc ber ^räfentation cingulöfen. 3ur Bequcmlichfeit für biejenigen ObligationS*3nl)ctber* melchc bie SmScouponS in Aachen cjtrabirt gu \rhaltcn münfehen* hüben mir bafejbft* AureliuSftraßc 41* ein Bureau errichtet, ©affclbc mirb am 23.* 25.* 26. unb 27. April* oon SAorgenS ^ Uhr bis Mittags 12^ Uhr geöffnet fein. Koblfd)Cib; ben 16. Slpril 1872. ©ie ©ireftion*

]1238]

38] Allgetneine Etfetthaha’Berftdieriing^^efellfchitft. SAit Aücfjtcht auf bie Bcftimmungcn ber §§. 9 unb 10 ber 0tatutcn ift burch heutigen Bcfchluß beS BcrmaU. na g ra tFi C g ^ ^Dioibenbc für ba3 ©cfcbäftöjabr 1871 auf ^tDdunbDierjig*) 'ibalcr pro 2lfdc (©nuiöjioanng ^Iro^cnt) fcflgcfcfjt unb fann bicfclbc in unftrm ©efcBäftglofaie, SÄarfgrafcnftrafc 3fr. 63, 00111 1. !91at CL fltV tS^ in bcn BormittagSjlunbcn oon 9—12 Uhr gegen Einreichung ber ©mibcnbcnfchcinc Ar. 17* begleitet oon einem Aummeruergcichniffe* in\miifana genommen merben. . 1 H Berlin, ben 13. Slpril 1872. Allgemeine 6ifenba^n^erftd)erung§ck©cfc[lfd)nft. \ ©♦ ^artmamn *) nicht 3meiunbgmangig* mic in Ar. 90 3. Beilage b. Bl. irrtl)ümlich abgebrudt ift.

2280

Die Subskription wird in London, Petersburg, Frankfurt a. M., Berlin und Amsterdam stattfinden. London, den 15. April 1872.

Auf Grund des vorstehenden Prospektus erklären wir uns im Aufträge der Herren N. M. von Rothschild & Söhne in London zur Annahme von Sub- skriptionen bereit. Die »erforderliche Caution ist in stempelfreien Vista-Wechseln auf London oder zu dem dafür festzusetzenden Course in Preuss. Courant zu leisten.

Berlin, den 15. April 1872.

5. ßleidjÄr. Utoktum kr llislioiito-iefellfdjöft.

berliner Pferde*^uäfteChmg CA 3P«,iv i »erbunben

[M. 458] ß Cto. 338/IV.) mit Markt

nnd

öuf bem neuen iBcrliiier

Werlo® srnag-.

vom 15. bis 18. Mai er. Attmelfemtgett gur Befdjicfmtg bc§ SAarfteS ftnb bis 8. 2Aai an £errn 0cfretär Büttner, Unter ben Stuben Ar. 18,

gu rtd&tcn. Son ©r. Gjcellcnj bem Serrn 6anbelS.2Rinifter fit bet

t

| r --y -r | \/»- H H W Vit für bie mit ben königlichen Eifenbahncn hi« angefommenen* gut AuSftcöung jeboch unoerfauft gebliebenen 53ferbe gemährt morben/ unb ift biefe Bcrgünftigung auch ton ben ©ireftionen ber sßrioat-Eifcnbahnen gu ermatten. ©ie Bcrloofung* beftehenb auS: Equipagen, Pferde, Geschirre, Sattel und Iteitzeuge finbet am 17. SSJtai er. öffentlich ftatt. ©er ©eneralsXebit ber Soofe, ä 1 Xhlr. pro 6tücf* ift bem Bank-Comptoir von Siegfried Braun, ßouifenftroge 31, übertragen* unb ift ber BcrloofungSplan auf ber Aücffeite eines jeben SoofeS oermerft. ©er berliner Biehmarft fteht burch eine BcrbinbungSbahn in birefter Berbinbun^ mit allen hi« münbenben Eifenbabnen* unb fßnncn Bferbe* bie für bte Ausheilung beftimmt ftnb/ gegen Erjlattung beS tarifmäßigen grachtfafceS bireft an bic ©ireftion bcS Berliner BiehmarfteS oerlaben merben. ©aS (Semite ber berliner Sßferbe=AuöfteHtmg.

'“tsi s^xyy

•? w, - '- . -. . ■V,,. A i

Sterte Settage

^effentUcbet 2f n g e t a e