1872 / 93 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Wfi«is 9 18. April. (WolfFs TeL Bar.) (Schlusscourse.) Papierrente 63 40.1854erLoose 93.50. Bank- aktien 824.00. Frankfurter Bankverein —. Kreditaktien 322.50. Staats-Eisenbahnaktien-Certifikate —. Galizier 249 00 Kaschau - Oderberger 186.50. Pardnbitzer 184.50. Nordwest- bahn 207.10, do. Lit B. 183.10. London 111,20. Hamburg 8230 Paris 43 95 Frankfurt 93.70. Amsterdam —. Böh- mische Westbahn 258.00. Kreditloose 184.00. 1860er Loose 101 00. Lombardische Eisenbahn 194.25 1864er Loose 142.50. Anglo-Austr.-Bank 295.50. Franco-Austr. —. Napoleonsd’or &87%. Dukaten 5.30. Silbercoupons 109.25. Silberrente 69.50. Wechslerbank —. Elisabethbahn 245.50. Ungar. Prämien- loose 104.50. Wiener Handelsbank —. Nordbahn 228.50. Börsenbank —. Interventionsbank Wien Maklerbank —. Austro-türk. 125.00. Franzosen 364.00. Gas-Ind. Akt —. Am Hier cf nm, 18. April, 4 Uhr 15 Minut. Nachmittags. (WoifTs Tel Bur.) Oesterreichiscbe Papierrente Mai-November verzinst 56%. Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. 56%. Oester* reichtscbe Silberrente Januar-Juli verz. 61% Oesterreichische Süberrente April - Oktober verz. 61%. Oesterreichische 1860er 1-ioose —. Oesterreich. 1864er Loose 155%. 5proz. Russee V. Stieglitz 72% 5proz. Russen VL Stieglitz 84%. 5proz. Russer de 1864 96%. Russische Prämienanleihe von 1864 —. Rnss Prämienanleihe von 1866 246%. Rnss. Eisenbahn 232. öproz. Verein. Staaten pr. 1882 97%. 5proz. neue Spanier 29% 5proz Türken 50%. Petersburgor Wechsel 1.58%. Wiener Wechsel 105%. 18. April, Vormittags. (WollFs TeL Bur.) Wetter: Veränderlich. (Anfangs-Course.) Norddeutsche Schatzscheine —. Consols 92%. Amerikaner 90%. Italiener 67%. Lombarden 17%. Türken 52%. Mexikaner —. Spanier —. Morgan Platzdiskonto —. London, 18. April, Nachmitt 4 Uhr. (WolflPs Tel Bui.) Consols 92%% Neue Spanier —. Italienische 5prozent Rente 67. Lombarden 17%. Mexikaner 5prozent Russen

2298

de 1822 —. 5proz Russen de 1864 94% Silber 60%. Nord- deutsche Schatzscheine —. Französische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe de 1865 52%. 6proz. Türken de 1869 60%! 6proz. Vereinigte Staaten pr. 1882 90%. Englische Wechsler- bank 1% Prämie. liondon, 18. April, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Bankausweis, ßaarvorrath 21,636,513 (Zunahme 136,209;, Notenumlauf 25,814,170 (Abnahme 197,300), Notenreserve 10,113,060 (Zunahme 294,255) Pfd. Sterl. Paris, 18. April, Nachmitt 12 Uhr 40 Minut. (WoifTs Tel. Bur.) Matt. 3proz. Rente 55.30, neueste Anleihe 88.07%. Italienische Rente 68.05. Franzosen 83500 weichend. Lombarden 456.25. Türken 53.15. Amerikaner 102.75. Paris, 18 April, Nachm. 1 Uhr 10 Min. (Wollte TeL Bur.) Sehr matt. 3proz. Rente 55.25, neueste Anleihe 88.00, Italienische Rente 67.95, Franzosen 833.75, Lombarden 450.00, Türken 53.10. Amerikaner 102.87. Paris, 18. April, Nachmittags 3 Uhr. (WoifTs Tel Bur.) Matt. ^Schlusscourse.) 3proz. Rente 55.25. Neueste 5prozent Anieihe 87.97%. Anleihe Morgan 497.50. Palienische oproa. Rente 67.85. Italien. TabaksobligaMcnep 480.00. Oesterreich. St. Eisenbahn (gestpltl 835.00, do. neue 785.00, do. Nord west- bahn —. Lombard. Eiseubahnaktien 451.25, do. Prioritäten 254.00. Türken de 1865 53.05 Türken dch 1869 306.50. 6proz. Ver. St pr. 1882 (ungest.) 102.87. Goldagio —. Französisch- italien. Bank -. Wechslerbank —. Türkenloose 168.00. Paris, 18. April. (Wolff’s TeL Bur.) Bankausweis, ßaarvorrath 699 Mill, Zunahme 6 Milt tafonillA mit AnonoKw.« 1 "

| . A «VVU WO mui , /iUUälllllü D MÜL Portefeuille mit Ausnahme der gesetzmäßig verlängerten 1965 Mül, Zunahme 6 Mill. Vorschüsse auf Werth- _ Min —i—* "

Wechsel ——— y M MMMAAAUV \J ifllll« t uisuiusso aui wenn* S apiere —* MilL Notenumlauf 2390 MilL. Zunahme 9 MilL uthaben des Staatsschatzes 141 MilL, Abnahme 7 MilL Lau- fende Rechnungen der Privaten 229 Mill., Zunahme 7 MilL

hoffentlich er 5lit*ctgcr.

k!imfurfe, 0ubl)öffrtftoncn r Slufgefcote, SSotfabungcu u. bcrgl. [1256] Vcfanntmachung. föonfurö-Eröffnung. kötiiglidhe# krci#geridht iu fttatiffurt Erftc Slbtheilung, ben 17. Slpril 1872, Vormittags 10 Uhr Heber ben NachlaB beä kaufmatut# ch£arl Wilhelm £elm hierfelbft ift unter Einteilung beS crbfchaftlichcn ßiquibationSverfah- renS ber gemeine kotifur# eröffnet worben. Sunt einffwciligen Vermalter ber SNaffe ift ber fcktcftge Kaufmann £ocbet bepeüt. die ©laubiger beS ©emeinfchulbnerS werben auf- gefordert/ in bem auf beu 30. Styril 189«, sBormittaa# il M)t, vor bem kommiffar, kreiSrichter Öörocnftein, im gimmer Nr. 47 an bieftger ©erichtSftcHc anberaumten Termine ihre Erflärungen unb Vorfchläge über bic ^Beibehaltung biefcS Verwalters ober bie Veftel- lung cincö anbem einzeiligen Verwalters , fowic barüber abju- geben, ob ein cinffweiligcr VerwaltungSrath su bcfteücn unb welche Spcrfoncn in benfelbcn su berufen ftnb. Slücn, welche von bem ©cmcinfchulbncr etwas an ©elb, papieren ober anberen ©achcn in Vcftfc ober ©ewahrfam höben, ober toelcbe ihm etwas vcrfchulben, wirb aufgegeben/ ntchtS an ben Erben beffelben au ocrabfolgen ober in Söhlen , vielmehr von bem Vefifc ber ©egen» ftanbe bi# jum «3. 9Rai 18« cinfchlieBlich bent ©cricbt ober bem Vermalter ber fB^affe Sinnige in machen unb SllleS » mit Vorf^hrtfl thrch*r

uiuuyui luvuin , gieroura? aufgetorbert, ihre Slnfprüche, bicfclben mögen bereits rechtshängig fein ober nicht/ mit bem bafi'tr verlangten SSorrccht bi# jum ®3* SSRai 18« cinfchlieBlich bei unS fcbriftlicb ober ju Zvtofoll ansumelben unb betnnächff sur Prüfung ber fänimtticbcn innerhalb ber gebauten grifi angcmelbeten forberungen, fomie nach S3efinbcn jur SSeftcDung beS befinitiven ^envaltungSperfonalS auf ben il. 3»ni 18^«, «öormittag^ to Uht, vor bem obengenannten Stomniiifar in bem oben bejeiebneten 3«ttnur SU erfebeinen. 2Bcr feine Slnntclbung fcbriftlicb cinretcbt/ bdt eine 5lbfcbrift ber- felben unb ihrer Einlagen beijufügen. 3cber ©laubiger/ tvelcber nicht in unferem 5lmtSbejirf feinen JBobnftfe bnt/ muf bei ber 5lnmclbung feiner gorberutig einen am bieftgen Orte tvobnbaften ober jur «PrajiS bei unS berechtigten aus-

wärtigen S3evolImäcbtigten bcfteUcn unb in ben Elften anscigcn. den- jenigen/ wclcbcn cS jbier dn Söefanntfcbaft fehlt/ werben bic SRcd&tS- anwalte 3uftiäratb öoenfe/ Spesenburg/ ßeonbarb/ Dellien/ SHieber Äette unb SÖolff in ©acbwaltem vorgefeblagen.

[1243]

ftonfurS * groffnunq.

A U : L ;!T.. baS ^ beä ©aflrcirtb« ° 3o^«nn ©ottlob i§- Slpnt 1872, liormittagä 11 Ubt.

Stoppcpcit ju 3ütcrbog ift am ia 10/z/ jüormurafl ber gemeine ^tonfure im abgefürgten S3erfal;ren eröffnet. 3um einftweiligen Verwalter ber SD^affe ift ber Oefonom S3reCf in Sütobdfl ivobnbaft/ beftcllt. die ©laubiger beS ©entcinfcbulbnerS werben aufgeforbert / in bem auf ben SfptU 18«, föormittag 11 VLfyt, in unfernt ©cricbtSlofal/ ^erminSjimmer 9^r. 11./ vor bem ^ommiffar §errn ÄreiSgericbtS SHatb ©epffert/ anberaumten Termine bie er» tlärungcn über ihre SSorfcbläge sur SBcfteUung beS befinitven S3er- Walters abjugeben, Sillen/ welche von bem ©emeinfcbulbncr etwas an ©elb/ pa- pieren ober anberen ©acben im SBcfiB ober ©ewa^rfam höben/ ober welche ihm etwas verfcbulbcn/ wirb aufgegeben/ nichts an benfclben SU verabfolgen ober su sablen/ vielmehr von bem SBejtfe ber ©cgenjtänbc * bis juni 20. 3^ai 1872 einfchlieBlich bem ©cricbt ober bem Verwalter ber 2Kaffe Slnscige in machen unb SllleS mit Vorbehalt ihrer etwanigen Ütcchte/ ebenbahin mr ÄonfurS- nxaffe absuliefern. Pfanbinhaber unb anbere mit benfelbcn gleich- berechtigte ©laubiger beS ©emcinfcbulbnerS höben von ben in tbrem SÖeftB befinblichen Pfanbftücfen nur Slnseige su machen. 3uglcich werben alle diejenigen/ Welche an bie Ptaffe Slnfprücbe als ^onturSgläubigcr machen wollen/ bierbureb aufgeforbert/ ihre Slnfprücbe/ biefclben mögen bereits rechtshängig fein ober nicht/ mit bem bafür verlangten SSorrecht bis sum 20. 2Kai 1872 einfchlieflich bei unS fcbriftlicb ober su protofoll ansumclbcn unb bemnächft sur Prüfung ber fämmtlichen innerhalb ber gcbachtcn grift angemelbcten gorberungen am *5. 2P?at 18«, 23ormtttagö IO Uhv, in unferm ©cricbtSlofal/ ScrminSsimmcr 9ir. 2/ vor bem genannten Äommiffar su erfebeinen. 2ßer feine Slnmelbung fcbriftlicb einreicht/ böt eine Slbfchrift ber- felben unb ihrer Einlagen beisufügen. 3ebcr ©laubiger/ welcher nicht in unferem ©erichtSbcsirfc wohnt/ muB bei ber Slnmelbung feiner gorberung einen am bieftaen Orte wohnhaften ober sur Praxis bei unS berechtigten auswärtigen §8e- voUmächtigten bcfteUcn unb su ben Sitten anscigcn. denjenigen/ welchen eS hier an 33efanntfd)aft fehlt/ werben bie SRcchtSanwalte

2299

ftrofd)/ SBcfiphal fytx unb Dr. SKoBner in Sucfcnwalbc su ©ach- waltcm vorgefchlagen. hilterbog, am 18. Slpril 1872. königliches Preisgericht. Slbtheilung L

[1248] ^etanntmaclmng« Qu bem ÄouFutfe über baS Vermögen beS Kaufmanns davib gjau S u i&bben ftnb nachträglich folgenbe gorberungen refp. mit ben in ber ÄonfurSorbnung beftimmten Vorrechten angcmelbet worben: 1) von ber ©portcltaffe ber königlichen kreiSgerichtS deputation au SÄittenwalbe/ mit bm SSorrccht aus J. 78 Sbr. 3 ber kon» turSorbnung 8 Ztyx. 23 ©gr. pf. 2) von bem 3ufns-9tath Becher su ©crlin 5 » 15 * ck 3) von bem SebnSgutSbeitfccr Sl. ©chrau- beef su ©röbitfeb 178 » » » nebft Siufen feit bem 5. Sbov. 1871 4) von bem Stenbantcn gr. kaifer su ßurfau 2770 » 20 » 2 » nebft 5 pSt. 3infcn feit bem 9tcn 2?bärs 1872, 5) von bem SBaucrgutSbeitfcer Sari SBtl- heim ßchmann su ©chcnfenborf 8 » 1 * » der Termin sur Prüfung biefer gorberungen ift . auf ben *3. 3Rai er., öormittagS 11 ilftt, vor bem unterseichnctcn kommiffar in unferem ©erichtSlofalc anbe- räumt/ wovon bie ©laubiger/ welche ihre gorberungen angemclbct haben; in kenntniB gefegt werben, ßübben, ben 15. Slpril 1872. * königliches kreiSgericht. der kommiffar beS konfurfeS. (m-) 3öcobi. [1247] ^onluröerüffnung. köuiglidbeä krei^geriebt in SRarienwerbcr/ Srfte fibthciiung/ ben 16. Slpril 1872/ SftittagS 12 Uhr. Heber baS Vermögen beS gabritbeftherS Jtiebricb SSU^elm 2Rew# in SRewc ift ber faufmänmfctw konfur^ eröffnet unb ber §ag ber 3öl)iungSeinflcHung auf ben 10. Slpril b. 3. feflgefefct. Sum cinftwctlignt Verwalter ber SRaffe ift ber 3ufVtsrath Söagner hierfelbft beftcllt. die ©laubiger beS ©cmcinfchulbncrS werben auf- geforbert/ in bem auf beit SÄpril cp., SJormittag^ ll ttfct, in bem SScrhanblungSsimnier 9br. 7 beS ©erichtSgebäubeS vor bem gerichtlichen kommiffar/ £erm kreiSrichter ©chmibt/ anberaumten Termine ihre Srtlärungen unb SSorfchlägc über bic ^Beibehaltung bicfeS SScrwalterS ober bic ©cftellung eines anberen einzeiligen Verwalters/ fo wie barüber absugcbeti; ob ein einzeiliger Vcrwal- tungSrath su bejlellen unb welche perfonen in benfclben su be- rufen feien. Sillen/ welche vom ©cmcinfchulbncr etwas an ©elb/ Papieren ober anberen ©achen in Pcft& ober ©ewahrfant höben/ ober welche ihm etwas vcrfchulbcn / wirb aufgegeben / nichts an benfelbcn su verabfolgen ober su Söhlen; vielmehr von bem VejtBe ber ©egen- ftänbe §um l. SRai b. 3. einfchlieBlich bem ©cricbt ober bem Verwalter ber Vtaffe Slnscigc xu machen/ unb SllleS/ mit Vorbehalt ihrer etwanigen ytcdjte/ ebendahin sur konfurSntaffc absuliefern. pfanbinhaber unb anbere mit benfclben gleichberechtigte ©laubiger beS ©emeinfchulbncrS höben von oen in ihrem VcftB beZblichen pfanbftüäcn unb Slnjeige su machen. [1246] S§efattittmadbung. der kottfurä über baS Vermögen beS kaufmönnS ^riebridh 3ciMer su Xhont ift burch SluSfchüttung ber 2)^affe beenbet. 5(^orn, ben 28. Vtärs 1872. königliches kreiSgericht. I. Slbtheilung. U242] Sftotbftenbige ©ub^aflation. daS bem kaufmann gricbrich SBilhelm ^effemer in Vcrlin ge- hörige/ in SRauerftn belcgcnc/ im ^hpothcfenbuchc sub Vr. 1 ver- Scichnctc ©runbftürf foll am 11. 3uni 181®, STachmittagö 4 tlht, in unferem VerhanblungSsimmcr Sir. 3 —im SBege ber SiuangSvoll- ftreefung verfteigert unb baS Hrtheil über bie (htheilung beS 3u- fchlageS am 18. 3uni 18S®, SBormittagS « lthtf in eben bcmfelben VcrhanMungSsimmer verfünbet werben i^S beträgt baS ©efammtmaB ber ber ©runbftcuer untcrliegenben glächen beS ©runbüüä^ 501 §cftar unb 18 Sir. der Steinertrag/ nach welchem baS ©runbftücf sur ©runbftcuer Veranlagt worben: 301/17 £blr. SiuBungSwerth/ nach welchem baS ©runbftücf sur ©ebäubefteuer Vcranlangt worben: 144 §blr. der baS ©runbftücf betreffenbe 5luSjug auS ber ©tcucrroHc/ ^hpothefenfehein unb anbere baffclbe angehenbe Vachwcifungen fönnen in unferem ©cfchäftSlofalc/ Vureau III. eingefchen werben. Sille diejenigen/ welche (^igenthum ober anbcrmcitc/ sur SöMrf- famfeit gegen dritte ber Eintragung in baS ^ppothefenbuch bebür- fenbe / aber nicht eingetragene Dtcalrcchtc gcltenb su machen haben/ werben hierburch aufgeforbert/ biefclben sur Vcrmcibung ber Präflufton fpätcftcnS im VcrftcigcrungStcrminc ansumclbcn. ©dhlocöau, ben 11. Slpril 1872. königliches kreiSgericht. der ©ubbaftationSricbtcr.

SBcrfäufe, »criia^tungen, 0n&mtfftotteit tc.

[1136] ^efaitntmadiuttg. 3ufolge Verfügung ber königlichen Dtegicnmg su PotSbam foDt baS unmittelbar an ber Verlin-^amburgcr Ehauffce unb praet propt. eine hölbe SOieile von ber Eifenbahn»©tation Söenbifch-SBamow ent- femt belesene, ODrmaltgc 5»aupt=QDÜanitä=Gtabliffe» mellt JU iickavnütiv bcPebenb aus jicei anjeletafligm, maffi- ven jroBen Söohngebäubcn/ je 98 guB 9 3oH lang/ 44 guB tief unb ^ " bic bur4 ein baswifchen licgcnbeS/ ein- ' ,36 guB tief unb 19 guB . .. . t unb einem aroBen, von einer auS gefprengten gelbftcincn auffleführten h^hfu Viaucr eingc- ftb(offenen ©arten, Öffentlid) mcijlbtctdlb Detfailft merben^ unb ifl taju ein Termin auf J'icnftafl, ben 1. SRai er., SSormittagS IO im Öofale beS ©ajtwirtheS ßerrn ©chünemann bortfclbft anberaumt. 3u bcmfelben werben Käufer mit bem Vcnterfen cingclaben, baB ber Termin um 3 Uhr Nachmittags gefchloffen werben wirb unb baB bic ßicitationS-Vebin* gungen fchon jefct bet bem penftonirten Hauptamts-diencr kühn su Vckamow unb bei bem königlichen ©tcucramte su Sßittenbergc auS- liegen. Sluf Verlangen werben bie VerfaufSbcbingungcn, fowett thun- lieh/ auch von unS abfchriftlich mitgethcilt werben. Ncu^uppillf bm 9. Slpril 1872. königliche# #aupts Steuer sSSlmt.

M .

t 1253 ^ ©ubttttfftctt. die Öicferung ber su ben Verlegungen unterirbifchcr 2cklc- graphcnlinicn auf ben hicfigcn Vahnhören ber königlichen Nieber- fchlefifch-SNärfifchen unb ber Vcrlin-©tettiner Eifenbahn erforberlich werbenben 16,000 ©tücf SNauerfteinc foll im SBege ber ©ubmifflon vergeben werben. die näheren Vebingunacn ftnb im Vüreau ber untcrseichncten Xegraphen-dircftion, 3ägcrpra6c 43 hierfelbft, auf bem £ofc rechts 2 Sreppcn, an ben Söo^entagcn von 9 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags sur Slnficht auSgelegt, fönnen auch öuT portofreien Slntrag gegen Erftattung ber kopialien in Slbfchrift mitgethcilt werben. UntemehmungSlufttge wollen ihre Offerten portofrei, vcrficgclt unb mit ber Sluffchrift: »©ubmiffton auf ßiefcnmq Don SJtaucrfteincn« verfehen, bi# jum V. 9R., Vormittag# 11 ttht, an bie Hntersctchnetc einfenben. die Eröffnung ber eingegangenen Offerten erfolgt in bem an- gegebene Termine in ©egenwart etwa perfönlich erfchiencncr ©ub» mtttenten. ©pater cingchenbe, fowic ben Vebingungen nicht cntfprechcnbe Offerten bleiben unberücfZtigt. die SluSwaljl unter ben ©ubmit- tenten, welche 14 £age nach jenem Termin an ihre Offerten gebunben bleiben, wirb Vorbehalten. ÜBerlitl/ fco* 16. Slpril 1872. kaiferüdhe ielcgtaph^« = direftiou. 3* 51*: E u n i o.

[1254] 0ubmtfgott. die SluSführung ber bei ben Verlegungen unterirbifchcr §elc- graphenlinien auf ben hieftgen Vahnhöfen ber königlichen Ntcber» fchlcftfch Viärfifchen unb ber Verlin ©tettiner Eifenbahn erforber- lidtcken Pflafkr- unb Erbarbeiten in einer Sänge von ca. 4800 Vetcm foll im SÖege ber ©ubmifjton vergeben werben. die näheren Vebingungen ftnb im Vureau ber unterseichnctcn Xelegrapbcnbireftion, 3ögcrjtrafie 43 hicrfclbfl, auf bem £ofe rechts 2 kreppen, an ben Sßochcntagcn von 9 Ul)r Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags sur Slnftcht auSgelegt, fönnen auch auf portofreien Sln- trag gegen Erftattung ber kopialien in Slbfchrift mitgethcilt werben. UnterncbmungSluftige wollen ihre Offerten portofrei, verftcgclt unb mit ber Sluffthrifi: //©ubmiffton auf ipflaffer* itub (Erbarbcitcu^ verfehen, bis sum 29. b. 3NtS., Vormittags 11 Uhr, an bic Unter- Scichnetc einfenben. die Eröffnung ber cingcgangcncn Offerten erfolgt in bem an- gegebenen Termine in ©egenwart etwa perfönlich crfchicncner ©ub- mutenten. ©päter cingchenbe, fowic bcti Vebingungen nicht cntfprechenbc Offerten bleiben unbcrücffichtigt. die SluSwahl unter ben ©ub- mittenten, welche 14 2;agc nach jenem Termin an ihre Offerten ge- bunben bleiben, wirb Vorbehalten. SSct’ltttj ben 16. Slpril 1872. kaiferlidhe ^elcgrapljettsdircftiotn 3 51.: Eunio.