1872 / 93 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2302

[M. 467] Die Herren Slftionäte ber _ __ . Allgemeinen 5rcke^)üflten - werben biermit jur erfien r . r ( a 518/4) orbentlicben ©cneraloetfammlung auf ben 15. SKai a. c., 93ormittagß 10 ltl)r, in unfcr Banfgebäube, Bchrenftr. 35, ergebenft eingelaben. Qur 3:beilnabme an bcr ©eneralocrfammlung ftnb gemaf mr- tüel 25 ber «Statuten nur biejcnigcu Slftionäre berechtigt, welche tprc Slftien fpäteftcnß 8 Sage oor bcr anberäumten ©eneratoerfammumg bei unferer kaffe bepontrt unb ihre ßegitimationßfartcn in Empfang Öe ^aa??or*b nuhg: 1) Bericht ber ©ireftion unb beß 3luffichtß- rathß über bie Seit bU 31. ©eaembcr 1871. 2) Bericht ber Ütcmftonßfommiffton. 3) ©Charge für ben Borftanb u. SUifjtchtßratb. 4) 3Öat)l bcr Sftitgliebcr beß §luffichtßratf)S (Slrtifel 17). 5) SBabl ber Sfteoifionßfommifjton für 1872. 23erli«/ ben 15. aiprtl 1872. Mgemeine ©epoftten'Sanf. Suljer. ©etfenborff. Rheinisch - Westfälischer Lloyd. ©ranßport’Serfic&erungß''§lftiench©cfeüfcI]aft in 3Jt ©läbbacb. du fünfte orbentlicfye ©eneralncrfammlung Montag/ ben 13. SDiai b. 3., 93ormittagß 11V. Wx, im //§otel §er#" hterfelbft ftatt, woau mir unfere Herren Sittionarc in ©emäfheit §• 40 beß Statuts ergebenft eingelaben.

Oie ©intrittSfarten für bie ©cncrat Berfammlung Wnnen innerbab ber bciben lebten Sage ror berfelben auf unferem Büteau (Srefelberftrake Br. 102 in Empfang genommen werben. ©ageßorbnung: 1) ©efchäftßbericht beß Borftanbeß unb^ Bcrwaltungßrathcß über baß ocrfloffcne 3ahr. 2) Bilana unb SKecpnungSabfdjlufi. 3) 1. ©labbacb, ben ll. Slpril 1872. ©er 53orftanb. ©ie ©ireftion. §r. 9»ctff. 9B. Ätep. biagbeburger Cefcenß*©erftchberungßs©efeßfcbaft. Oie nach ben Beftimmungen ber §§. 18 unb 19 beß reoibirten Statuts für baS 3atjr 1871 fcftfjefepte ©iOibCUbe ifl mit 2 ©blv. 15 ©gr. (auf too sin*. etuf^u#) gegen (Anlieferung beß ©ioibenbenfchcinß Serie II. Br. 5 bei unferer ©efellfchaftßföffe SUtc Btarft Br. 11 oon heute ab in (Empfang 3u nehmen. 3Jlagbeburg f ben 10. siprit 1872. fijiagbeburaer CebenS s »erftefterungg * ©efellfdjaft. Sö« ch£♦ ch0cfcmibt« ch£♦ Siftemann*

11 ihm Beaug auf obige Annonce jeigen wir ergebenft an, bafj bie ©ioibenbenfeheme Serie II. 5er. 5 oon heute in unferm Bureau, Unter ben ßinben Br. 58, in ben Stunben non 9—1 Ubr Bormittagg unb non 3—6 Uhr Badhmittagß, eingelöft werben. Berlin, bm 10. 2Umi 1872. ©te ©ub * ©ireftion ber ÜJtagbeburqer ßebenß'Skrfidjmtngß« ©efeßfebaft &. 8. SUtüller.

tim] Sgftaghefcurger Sehens^erffd[ckertttigS*@efeIlf^oft* (Jener a et f a 'm m l u n g. aiuf ©runb unfertS reuibirten Statuts werben bie nad) §. 27 ftimmt'crcdjtigten Slftionäte» fowte bie mit Diülbcnben*Slnfprucb auf ßßb« üon minbeflenS 2000 £f)lr. Kapital »erfüllten «Perfonen ju bcr am 30. SJlat er., 9lacbmtttag§ 3 U^r, im Saale ber «Bereinigung, Pleite 2öeg 5tr* 5, abjuhaltenben fünfjehnten orbentli^en ©etteraloerfammluttg eingelaben. 3ur 9?c|cnfiaft§bcricbtö unb (Erteilung bcr Occbarge. 2) SBabl oon 5 SJtitglicbcm bcö 3§crmaltung8au8fchuffc8 unb 5 StcHocrtrctcm. 3 Eintrag auf Bewilligung einer Bcnfton an bie Sßittwe bcö oerüorbenen teebnifäen Oireftorö Dr Bergmann. Oieienigen ber Herren Aftionäre unb Berft^crtcn, welipc biefer ©eneraWerfammlung beiwopnen wollen, erfüllen wir, (EmtnttSfarten pierju auf unfern Bureau, 9Ute SÄarft 9tr. 11, fpäte(ten8 biß 30. 9^ai er., SRittagg 12 Upr, in Empfang ju nehmen. ^Diagbeburat/ ben 10. siprti im. Ülagbebnrger Gebens»^erfteberimgd * ©efeUfd^aft. ©er 93erwaXtungSauS faj u #♦ Carl Sclirader.

[1244]

Bl)ein4ifli)i'-€ileiibfli)ii

vtv vv pcnxuajc V24uiciuiuci|iimuuuuy fiuv uvu viui ' ans Satibatt unterm 15. Slpril er. bie nachfolgenben Anträge ^ur BcfchluBfaffung eingebracht worben: ^ - c ° Mi * 1 —* v Oircftion, betreffend Slußfolgung ber 750,000 ähnlet B^writüten IL (Emiffion,

§Uir bie auf ben 24. 2Rai b. 3. einberufene au#erorbetttltclcke ©eneraloerfamnUung flnb oon bem Slftionär §errtt ®arl Cterf - unterm 15. 5lpril er. bie nachfolgenben Antrag- «**»*«»** 1) Bei Einnahme beß Slntragß bcr königlichen folgenbeß Slmenbement beijufügcn: Oie Slußlieferung ber 750,000 gleichseitig in ber für bie ~ 2) Oie Bilanj ift oon Seiten bc. « 3) Slbänberung beß §. 36 ber Statuten bahnt: ; t , Oer Bcrwaltungß*5lußfchu§ beftcht auß 7 SKitgliebcrn, ron benen cinß in ben kreifen St. Söcnbel, Ottweiler ober im fHirflenthum Birfcnfclb, jwei im kreife kreusnad^, wooon jebcnfallß einß in kreusnach felbfi, bie übrigen oier (tnb an SBobnftfc in ber 9tähe ber Bahn nicht gebunben. ^ 4) 2ln bie königliche Staatßregierung bie Bitte ju richten, bei Bertheilung ber Slußgabenfür bie aUgemetne Berwaltung ftatt beß bißhetigen, nach Steilen beftimmten Bertheilungßma^abeß einen biuigcren unb bcr Sthein-SRaheoahn günftigeren SRafftab waß mit Bemg auf f ^^bel'Wtabutß unb 3lrtifel 238 beß Bunbeß Slttien ©efegeß oom 11. 3uni 1870 hiennit sur kenntnif ber Herren StUtion&re gebracht wirb. Sltcumacb/ ben 17. 5lpril 1872. Oer Botitjjenbe beß Berwaltungß-Slußfchuffeß ber 9th^n'9tahe*(Eifenbahn-©efellfchaft. Berger*

2303

[M. 461]

Saison 1872. (Eröffnung 1. Mai. Sdjlufi 31. Oktober.

BADEN

1872

€röfnung 1. Mai. Sd,lu| 31. Oktober. Ausgezeichnetes Kur - Orchester mit Instrumental - Solisten, abwechselnd it Militärmusiken, täglich drei Mal in und vor dem Conversa!ionshaus. teerte, dirigirt von Johann Strauss. Grosse Bälle, Reqnions, Kinderbälle. Grosse Concerte unter Mitwirkung der hervorragendsten Kfinstler von europäischem Ruf. Matineen für klassische Musik, und Schauspiel. Waldfeste. Wettrennen. Taubenschiessen. Jagden. Fischereien.

I .ßi^Yi .iTOrviOthb'lT

[1241]. Rheinisch - Westfälische Rüchversichernngs - Aktien - Gesellschaft in Wl. ©labbacpf T ' , du jmeite aujjerorbentUd)« ©cncralocrfammlung nnbet am ÜJlontaa ben 13. SRai b. 59littagg 12 y 2 Uf)rch im ^otcl Jperfö l)ierfel&ft ftatt, woju wir unfere Herren ^Iftionarr in ©emäfheit §. 40 beß 0tatutcß ergebenft einlabcn. Oie @itttritt§rarten für bie ©cneraloerfammlung fönnen innerhalb ber beiben lebten Sage oor berfelben auf unferem Bureau, CEtefelberfiraBe 9tr. 102, in (Empfang genommen werben. ©agcöorbnung: 1) ©efchäftßbericht beß Borftanbeß unb Berwaltungßratheß pro 1871. 2j Bilanj unb 3technungßabfcbluf. 3 Eintrag beß Borftanbeß unb ber Oireftion: bie Slußbepnung ber ©efellfthaftßamccfe auf Sftücfoerficherung gegen geuer* fchaben betreffenb. ÜJl. ©labbacbi 16 - 8ip*u is7% Oer 93orftanb.

Born 15. Slpril er. ab ift gwifchen bieffeitigen 0tattoncn einerfeitß unb 0tationen ber Berlin-Botß« banvSRagbcburgcr, fowie ber Biagbeburg-ßalbcrftäcter ^ifenbahn anbererfeitß ein neuer birefter ©üters tarif in kraft getreten, oon welchen Orucfejcmplare bet unferen ®üter-(Espebitionen jum Bon 5 0gr. fäuflich ju pa&ett finb. »erlitt, ben 16. Slpril 1872. königliche Oirettion ber fRieberfchUftfch-SRärüfchen ^ifenbahn. [M. 466]

S3crlin«iJ3Dt8bamtüJlagbeburg«r ©ifenbabn. Sum %arif für unferen ßofal-©fiter»Berfeht ift ein zweiter Nachtrag, enthaltenb: ^Slnberweite ^rachtbeftimmunaen für ben Sranßport oon ©elb ic., klaffiftfationß-Aenberungen unb neue ©als- S^achtfake«, erfchienen. Ä .... . r , (a 537/4) Ocrfelbe ifi in unferen ©üter * (Espebitionen einsufehen refp., fo Weit ber, Borrath reicht, in (Empfang au nehmen. Berlin / ben 17. Slprll 1872. chT)nä chT)irpftnrinm

Oie Oireftion« [M. 465] ©efud)t wirb au dlÖbdlbigCtTl Eintritt bei bet hnfiflen SRealfchulc Orbnung ein pro facultate docendi geprüfter ßehrcr, ooraugßweife für gransöflfcp unb (Englifch. Oie 0tclle fott mnächfl auftragßweife befekt werben unb bie jährliche 9tcmuncration 500 £blr. betragen. (a. 540/lV.) (Eaffel; am 15. SlptU 1872. ©aß Kuratorium bcr fRcalfcpuIe I. Crbnung.

I. 463] :cuc Die

*-\J i 2lfttcnckgucfcr*JRafpncrtc in §aße a. ©. ie «Diitfliictcr 31ufficf)t8tatbc8 flnb: { §err Söilhelm SBerther hier, Borfigenber, ßerm. grenfel hier, fteltoertrctenbcr Borftkenber, ß. Bethefe hier, B. kraufe m Trotha, oon Oöt in ehern in £elfta, ßerm. ßüttich in Sßenbeljtein, .. Otto SRocfftroh in 5Utfcherbtk. J&alle a. ben 12. Slpril 1872. (a cto. 532/4) ©ic ©ieeftiutt.

» » » »