1872 / 94 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Uidjtamtüdjee. ® c » t i ö H 9lcic&.

2314

5ßreu#ett* Berlin, 20. Slpril. ©c. 2)1:afcflät bet Äaifer unb Äönig empfingen um UOHpr bie pier anwefenbe Deputation beß 4L 3nfanterie*3Üegiment8 unb nahmen fpätcr einige militärifcpe Reibungen im Ocifein beß Äommanbanten entgegen. ck lim V, 12 Hpr arbeiteten NHerpöcpgbiefelben mit bem SRUtär-Äabinet, fapen fobantt ben *prin3cn 5llbrecpt ©opn auf £öcpgbeffen Durcpreifc naep 6anxens untck liegen fiep fcplicglicp oonx ©epcimcn Äabinctß-Natp o. Söilmowßft) Oortrag palten. Hm 7 a 3 llpr fupren 0e. SRajegät ber Äaifer fpajieren. 3pre SRajegät bie Äaifetin-Äönigin befuepte geftern baß 5luguga-£ofpital. 3Pte Äaiferlicpcn unb Äöniglicpen §opeiten ber Äronptins unb bie Äronprinseffin, fonrie 3p*e Äönialicpen §opeitcn ber §rin3 (Sari unb ber g3rut3 51 b albert paben tn biefen Sagen bie permanente 5lußgellung beß 5§crcin8 ^Berliner Zünftler mit §öcpgiprcm Oefucpe beeprt. ©e. Äöniglicpe £opeit ber ^rin’s Nlbrecpt (©opn) beabfieptigt, oon peute ab für längere geit feinen Nufentpalt in 6atnen§ 3U nepmen.

Der SWägbent tpeilte ferner mit, bag ipnt 00m Sprdfx* benten beß £errenpaufe8 ein 0cpreiben sugegangen nach welcpent e8 in ber Slbgcpt beß ße§teren liege, in ber ©runb* bueporbnung einige oon ber Negierung borgefcplagene rebaf* Jionelle Slcnoerunaen oor3unepmen, unb bag ba3U peute um 107a HP* eine §errenpaußfteung anberaumt fei. Der *fJrä* fxbent bongorefenbeef bemerfte, bag biefe 5lenbcrunaen logifcp in Ifhpf SJTXpifo ****** * orrck1

, , T.**r %• V* ^ VVVJV 4VVIiy WUHUVH ill jeber SBeife begrünbet feien, unb wenn fein SBiberfprucp er- folge, nepme er an, baß auep baß Slbgeorbnctenpauß 3uftimme. €ß erfolgte fein SBiberfprucp. Der ©taatß-SRinifter ©raf 3U 6ulenburg überreichte barauf einen Necpenfcpaftßbcricpt über bie Oerwenbung ber bom SHcicpe an SJreufcn überwiefenen Fonbß 3ttr llnterftü|ung ber Nefctoe unb ßanbwepr unb einen ©efegentwurf, betreffenb bie 6ebitung ber alß Dariepen gewäprten Hntcrftüpungen an bie prooüi3ialftän* bifepen Oerbänbe mit folgenbeit Söorten: Der £err 8inan3-2)tiniftcr unb icp paben Me Äönifllicpc 6rmäcptigimß, bem Santiago smet Dofumentc rcrjulegen: baß eine ig ein Nccpcnfcpaftßbericpt über bie Oerwenbung ber sur ©ewäprung oon Ocipülfcn an Slngcpörige ber Nefcroe unb öanbwcpr burep baß N«cp8qefcg ? bom 22. 3nni 1871 bereitgeflelUen O^nbß. Die ckcrren werben gd) erinnern, bag baß Neicpßgcfcß su biefein jweefe 4 SRiüionen sur DiSnoption füllte; auf 53reugen fielen ckaoon 2»494,492 Später. Da tamalß bie fdimntUcpcn S3ro*

18/^rU ^ bmßJlnltaw bJ&tltmg a5? ■SttS&S&Säb

23lict auf bie Spitrme oon

7-. —\ » K I rg gewanbt.

Der Slußfcpug beß SBunbeßratpeß für Nccpnungß* wefen trat peute 3U einer ©ifcxtng 3u[ammen. DieSSerträgc bom 23. Sftobembcr 1867, treibe ben öft- rer f e p r 31t) ifepen bem 9torbbeutfepen SSunbe, Cefterreicp-llngarn, Sapem, SBürttemberg, 2§abctt unb öu^embürg regelten, ent* fpreepen ben peutiaen 5ckerpaltniffen nicpt niepr. 68 nckirb baper efegemrärtig ein ^oftbcrtraa smifepen bem Deutfcpen Steicpe unb ber öfterreiepifep-ungarifepen SDRonarcpie berpanbclt, melcper feite Verträge, mit 5lu8napmc be8 9S§rpältniffe8 31t ßu^entburg, erfe^en mirb. 5ln ben, im ©eneral * ^üoftamtc geftern (19.) eröffneten Ron* ferenjett nepmen Speil: al3 SSebollniäcptigte be8 Dettt- fepen SReicp8: ber ©cncral - ^3oftbireftor ©teppan, ber ©epeime §!oft-3Ratp unb bortragenbe 91atp im ©eneraU §»oft* amte ©üntper, ber ©eneral - ^3oftbireftion8 - 5lffcffor gintmer- mann au8 SRüncpen unb ber Cber-^pojtbireftor Jgmfatfer au8 ©tuttgart; al8 58ebolImäcptigte ber öflerrctcpifcp-ungarifcpen SDtonarcpie: ber 2Rinifterial=9tatp ^ilpal, ber S)iiniftcrtal»91atp bon 5lrp unb ber ©cttion8-SRatp §ein. 3n ber peutigen (22.) ©ipung bc3 §errenpaufe3, trelcpe ber ^präftbent ©raf 6berparb 31t ©tolberg- SBcrnigerobe um lU Upr erbffnete, unb ber al8 Äonimiffar ber ^öniglicpen ©taat8rcgierung ber ©ep. Ober - 3ufii3 s SHatp Dr. {yorfter bei- tropnte, rnaepte ber ^präfibent junäepft bie Sltittpeilung, bag ba8 6ibil-^3enfion8gefeJ au8 bem 5lbgeoronetcnpaufe perübergefenbet fei, fomie, oag ba853titglieb be8 §aufe8, ber ©cp.3ufti3;91atp a. D., Kammer perr ©raf oon§ooerben*^3Icncfengcftorbenfei. Da8§au8 eprte ba8 Slnbenfen be8 25erftorbenen burep ©rpeben oon ben ^3lä|en, unb trat bann in bie Sage8orbnung, beren emsiger ©egenftanb, bie ©cplugberatpung über meprere rebaftionelle 5lbanberung«t in ber ©runbbucp-Drbnung unb in ben berfel» ben beigefügten Formularen voar. Der Referent §err oon SBernutp beantragte in fu^en Porten, ben in einem ©dpreiben bc8 3ufti3-SDRinijter8 angegebe- nen rebaftionellen 5lbänberungen in ber ©runbbucp-Drbnung unb in ben berfelbcn beigefügten Formularen bie ©cnepmigung tu ertpeilen, unb ba8 ^au8 trat biefein Einträge opne jebc Di8- fuffion bei, toorattf bte ©ijjung um 11 Hpr roieber gefcploffeit mürbe, gu ber näcpften ©ijumg toirb ber §ckrafibcnt efonber8b einlaben laffen. 3^ ^ e * peutigen (55.) ©i|ung be8 ^aufc8 ber 51 b- eorbneten, melcpcr am SDtiniftcrtifcp bie 6taat8=IDiinifler 3raf oon 3SenpU|, 00^ ©elcpom, ©raf su 6ulenburg unb (Samppaufcn beimopnten, mibmetc ber ^präfibcnt oon Forcfenbecf Sunäcpjt bem oerftorbenen 5lbgcbrbnetcn Dr. §ofcp einen i)lacp- ruf; bie SDtitglicber erpoben fiep 311m 5lnbenfen be8 5§erftorbe= nen oon ipren ^piä|en.

w O'* mw bafr . r rr ,... V.v^vvvvu (tll Serpältnif be8 Söebürfniffeö unter bie ^rüoinjen nacpoertpeilt nckcr- ben follten. Die erfte ©ununc, loeltpe^ übermiefen mürbe, betrug 1,870,300; ; Splr., e8 mürben na^liquibirt , .707,510 Splr., e8 toaren aber nur übrig, 623,700 Splr., e8 feplten alfo im 5Serpaltnig beffen, roa8 geforbert mürbe, unb beffen, toaö oorpanben mar, 83,810 Spater. Da§ SRäperc merben bie Herren au8 bem 91cipenfcpaft8bericpt erfepen. Sin benfelben fcplicft pip nun ein ©efefcentmurf, melcpcr erfllicp implicitß bie ßanbe&uertrctung er- fuipt, oic SftvOiÜigtmg bfefc8 S0tanfo8 oon 8^810 Spalcrn eintreten iu lüffen.L 68 wirb 3U bicfcm Smerfe fein befonbenfr Ärebit ocrlemgt, fonberti nur bic 'Buflimnumg bc8 8artbtage8 baju/ baf biefe ©tantne au8 betn §aupt*6straorbinarium genommen wirb; 2) aber fcplägtbic Äßniglicpe ^Regierung 3Pncn oor, biejenigen ©ummen, weld&c an Sln- gepöngc ber Sanbwcpr unb Dteferoe im 5ßcge bc8 Darlepnö gegeben worben finb unb benen gegenüber ber ©taat ber* ©laubiger ifl, ben Orooinjiaigänbifcpen 55erbänben 311 überweifen in ber 2lrt, bafj bie SRcgietimsl ipre Forbenmg an bie prooitutafflänbifepen SSerbänbe ccbirt, bag biefe alfo sur fclbjlanbigcn feicbercinsicpung ber ©ummen oon ben ©cpulbnern autorifirt werben unb bag bie mieber eingepen- ben ©tmunen ben proofnjialfiänbifcpen Serbänbcn ocrbleibcn bepuf8 3§ctwenbung 3u äpntfcpen ober ni gcmctnnügtgmgweefcn überhaupt. Heber bie 23cpanb(ung bc8 ©egcnflanbe8 pabe i§p mir erlaubt, mit bem §crrn s Hräfibcntcn be8 §aufe8 su fpreepen; an unb für fiep würbe bie ©aepe fiep wopl jur ©eptugberatpung eignen; aber ba wir boep niept wiffen, ob wir in ber näepftcn gelt wiebec ©igtmg paben werben, unb e8 boep wopl jweefmägig tjl, bag, bic ©aepe trgcnb wie in ben ©cfcpäft8gang fommt, würbe iep oorfcplaacn, bic Slngclegcn- peU jur S3eratl}tmg ber SSubget-Äommiffton gu überweifen. 3chP ftede anpeun, ob Rep ba8 §au8 bamit einoerftanben erflärt. Der Entwurf würbe ber SBubgetfomnüffion überwiefen. 5luf ber Sage8orbntmg flaut al8 erfter ©egenftanb bie 58cfcplugfaffung über bie gefcpäftlicpe 53epanblung oe8 oont §errenpaufe surüefgefommenen ©efe|entwurf8, betreffenb ben 5lnfauf ber Saunu8bapn, gaplung eine8 S3eitrag8 31t ben 25aufoften einer ©ifenbapn oon Cangle8peim naep 6lau8tpal, fowie §erflcllung be8 sweiteit ©eleifee auf ben Söapnftreaen oon SBrcmen naep ©eeflemünbe, oon §annooer bi8 Hreienfen unb oon ©cpncibcmüpl über ^onife na^ Dirfcpau. Die Vor- lage würbe ber ^ommiffion für §anbel uno ©ewerbe über- wiefen, weldpe beauftragt würbe, fofort sufammensutreten unb wontüglicp noep oor ©eplug ber ©i^ung Sericpt 311 crflatten. 68 folgte bie 3ttte*P^Mion be8 5lbg. SRicpter (§agen): 1) Söieoicl beträgt ber Ucbcrfcpug bc8 ©taat8pauepalt8 für ba8 3apt 1871? 2) 23eabftcptigt bie ßöniglicpe ©taat8rcgicrung, noch im Cayfc bet ©effion einen aut bie Slufpcbung bc8 geitung8- unb italcnbcrftcmpcl8 bejiigliipcn ©efegentwurf einjubringen ? 51acpbcm ber 5lbg. SUcptcr (§agcn) feine 3»tcrpcllation fürs begrünbet patte, gab ber ©taat8-2Riniftcr 6amppaufen eine Heberfiept über bie Heberfcpüffe bc8 ©taat8pau8palt8 für 1871 unb antwortete auf bie sweite F*^Ö^ tckag bie ßagc ber 6taat8finan3en swar bie 5lufpebung ber gcitung8= unb ^alenber=©tempelfteuer geftatte, bag bic ©taatbregierung aber naep wie oor an ber 5lnfiept feftpalte, bag bei ©teuernaepläffen 3unädpft bie minber woplpabenbcn klaffen in8 5luge 311 faffen feien. 68 folgte ber 55ericpt ber 5lgrarfonmüffion [über ben ©efetjentwurf, betreffenb bie5lblüfung ber9leallaftni in ber ^3rooüt3 ©(üle8wig-§olftein. Sin ber ©encral- bi8fuffion betpeiligte fidp ber ©taat8minifter 0. ©elepow unb

2315

bic Slbgg. ©^ringer uub 0. ©cpellwifc. 58ei ©eplug be8 Slatte8 trat ba8 §au8 in bie ©pe3ialbebatte. Der 2)tiniftcr be8 3nttam pat untenn 17. b. £9tt8. ben Oberbräfibien 5lbfcprift cinc8 oon bem ÜRcicpSfanster bcmfclben mitgetpcilten, au8 SRio be 3^nciro eingegangenen geitung8* au8fcpnitte8, betreffenb ben oon ber brafiliamfcpen Regierung ^8epuf8 6infüprung oon 15,000 6inwanbcretn au8 51orb* unb Sübcuroba mit einer ©cfcllfcbaft in ©t. ^3aulo abgefcploffcnen Äontraft, jur Äenntnignapme unb SSeacptuna bei 5lu8fiiprung be8 SRinifterialerlaffe8 00m 13. 5lbril 1871 sugepen laffen. Der betreffenbe gcitung8au8fcpnitt lautet: Die ^auptbeftimmungen be8 in SRr. 49 erwapnten Äontrattc8, ben bie SRegicrung mit ber ©efellfcbaft 3ur Hnterfiiigung ber Äoloni- fation unb 6inwanberung in ©t. Slaulo gefcbloffen pat, pnb folgenbc: Die ©efeüfcpaft oerpflieptet ftep innerhalb brei 3ahren 15,000 Äolonijlen ein3ufüpren, oon benen jwei Drittel au8 bem Storben unb baö übrige ein Drittel au8 bem ©üoen 6uropa8 fein tonnen. 68 foüen Slcferbauet unb länblicpc Slrbeitcr fein, hoch tonnen 10 p6t. baoon anbere £anb- werfe haben. 3n biefer 3abl fmb aber alle bie niept inbegriffem bic über 45 3aprc unb unter 2 3apre alt fmb. Die £erfunft, Fäpigteiten unb Nationalität berfelbcn werben turch Dofumente ihrer bctrcffeitben 6ioil-^8cl)brbcn, bic oon ben biplomatifcbcn ober Äonfuiar Slgentc« 5Brafilien8 anertannt ftnb, bemiefen. SSor ber 6infcpiffung haben bic Äoloniflcn bie boppelt auhgefertigte 6rflärung 311 unter- Seichnen, bag fte bie Söcbingungen bf8 oon ihnen mit ber ©c* icöfcpaft abgefcploffcnen Äontrafte8 fennen, mit ber au8brücf- licpen ©emerfung, bag ftc niept auf Nccpnung ber Äaifcrlichen Negie- rung perüberfommen unb oon biefer 311 feiner Seit ober unter irgend einem SWnoanbc ctwa8 anberc8 rctlamiren fännen aI8 benjemgen @cputs, ben bie ©efcjjc bent 5lu8länbcr oon gutem betragen gewähren. Slüc Stoffen laufen auf Necpnung ber ©cfellfcpaft. Die ©efeüfcpaft verpflichtet ftepr biefelbcn al8 Slrbeitcr (refp. Änccptc) ober aI8 Speit- paber auf ©runb be8 ^albpartfoflcnW auf ben Öanbftfecn ober ßanb- wirtpfdbaften untcr3ubringcn, ober fte al8 fleinc ©runbbcfifccr auf benjenigen Sänbercien, bic fic innerhalb 3Weicr ßegoa8 oon 6ifcn- bahnen ober ©täbten erwirbt, ansuftebcln. DerÄolonifl fann feinen Äontraft fünbigen, fobalb er im ©tanbe ift, feine ©cpulben an bie ©efeüfcpaft 311 bc3aplen unb biefe feine Slbftept brei SÜtonatc oorper anscigt. gür bic Äolonifien, wcltpe bic ©efeüfcpaft cinfüprt al8 Änecpte, erhält fic oon ber Negierung für icbcn 6rwacpfcnen pcrÄopf —-!« t."— fi« 7A STVifivfS i fiir

l9[UIIL’Vi;|ipU Hll|KVUl f VIV»lt ,.v ck... ri unter 14 unb über 2 3aprcn 70 2ftilrci8. Die ©efeüf^cift ocrpfHcp- tet ftep, benjenigen, bic ©runbbeftger werben woücn, mit ober opne 3ablung8frift, ßanbparscjlen oon 32,Oi 0 Ouabratmctcr für Scbige unb 64,000 Ouabratmctcr für F^wilicnoäter 3U oerfaufen unb barauf eine prooiforifepe Söopnung für biefelbcn 311 errieten. Den Änccptcn unb 53urccriefoloniftcn ocrpRicptet fte ftep Dtaprung unb Söopnung 3U geben, bi8 fte untergebraept ftnb. Söäprenb ber crflcn 3Wei 3ahre fann bic ©efeüfcpaft beit 6ingewanbcrtcn feine gittfen für ipre ©cpulben abocrlangcn unb oon ba ab barf fte btefe ginfen nur mit 6 p6t. bc- reepnen. (Sbcnfo barf fte biefe ©cpulben nicht oor bem fünften 3apre nach ber Slnftcbclung b’8 6tngcwanbcrten etnforbern. Der be- trag ber oon ber Negierung an bie ©efeüfcpaft gesapltcn ©uboentio* nen foU oon ben ©cpulben, welcp^bic Äoloniflcn bet ber ©efeüfcpaft ober bei 53riüaten paben, abgejogen werben. Der §rct8 ber Öänbe- reiett tnfl. SSermeffungcn unb ber prootforifepen Söopnungcn foü oor- per fcflgefcpt unb eine Sabeüc btefer greife ben Äontraften beigegeben werben. Der §rci8 bc8 Sanbe8, ba8 bie ©efeüfcpaft an bie Äolo- niften oerfattft, barf 1 9tcat für bic Ouabratbraffc nicht ühcrjlcigen, Wenn berSkrfauf gegen haar gefepiept, anbcrnfaU8 bat fte geh an bte greife be8 ßanbgefegeß oon 1850 311 palten. Der 53cfi£titcl foü bem Äoloniflcn nach erfolgter Stählung fcinc8 ßanbe8 eingepänbigt wer- ben. Der oon un8 in Nr. 47 erwähnte mit Scnto 3ofc ba 6ofta ahacfcploffene Äontraft ift beinahe gan* glcicplautcnb mit biefent, nur gno biefe 15,000 6inwanbcrcr für bte Norbprooittjcn begimmt. 3m Sluftrage obiger ©efeüfcpaft geht £crr ©. 51. ©cpntibt, Direftor oon Slffungup, naep 6uropa, um Äolonigcn 3U engagiren. Da8 peutige Söuüetin über ba8 SScpnbcn be8 6rb grinsen vckon Natibor lautet: S3crlin, 20. Slpril. 3n F^lßc ber burep bie rclcpltcpc 6ttentng bebtngten ©teigerung bc8 5lbcnbflcbcr8 tg ber Nnfang ber Nacpt weniger rupig gewefen. Jpcute ig wteber ein ooügänbigcr Nacplag bc8 Fichcr8. Die 6iterung rctcplicp, aber oon guter 23cfcpaffenpcit. oon ßangenheef. Die SBcerbigung bc8 am 16. b. SR. pierfelbft ocr= florbenen ©cneralß ber 3nfantcric, ©eneral * 5lbjutanten ©r. SRajeflät bc8 Äaiferö unb Äonig8, 0. 53onin, fanb gcjlcrtt 00m Sraucrpaufe, SSrcitc ©trage Nr. 32, au8 ftatt. Die ootn ©encral-SRajor unb 6ommanbcuc ber 3. ©arte-3nfunteric-SBrigabe Änaf)pe oon Änabbfiübt befehligte ßeiepenparabe, weldpe au8 einem ^Bataillon be8 2. ©arbe-Negi* mcnt8 311 Fug mit ber Negiment8mufxf unb ben ©piellcuten, einem Sataiüion be8 Äaifer-5llci;anber-©arbe=©rcnabicr-Negi= mentß mit ben©biclleuten, einer 68cabron ncbftSrombetcr-6or})8 bc8 1. ©arbe*Dragoxxcr-Ncgimcnt8, einer 68cabron be82. ©arbc- Hlancn-Ncgimentß, einer 68cabron bc8 2. ©arbe-Dragoner*Negi- mcnt8 unb 9©efcpüöenbe8©arbc-Fclb ; 5lrtillcric-Negimcnt8 nebfi ^ m t ir. or.. c

©infel 3ur 3ufanterie auf bem ©cplogb a| biß 3ur5§rübcr- ftrage. 5U8 bic ßeiepe be8 Oerftorbenen auf ccn piequ bereit- gepenben ßeiepenwagen gefegt würbe, waß bureb 12.00m 2ten ©arbc=3Rcgitxxent 3x1 Fug fomtnanbirte Hntcroffi3icrc gefepap, maepte bic ganse ßeicpenbarabe bie üblicpen ^onneurß. Der ßeicpcnsug fcfetc fiep bemnäcpg in folgenbcr Söcife in SRarfcp: an ber ©pijje oic Äaoalleric, barauf bie 3ufanterie, bie 5lrtillcrie, bemnäepft folgten swei ßicutcnant8 be8 reitenben FH^iüger- 6orp8, xoelcpe auf Äiffcn bie Drben beß Oerflorbencn ber gleitp barauf folgenbcn ßeiepe porauftrugen. Der ©arg würbe oon Hnteroffüieren mit Floren an, ben £clnxcn begleitet hinter bem ©arge folgten bie ßeibtragenben unb bic auf 5Ulcrp6cpften SBcfepl pierper bcorberte Deputation 00m 5. Cgprcugifdpcn 3nfantcric-SRcgimcnt Nr. 41, beffen 6pef ber Skrftorbcnc war u. f. w. Die Cffixierc ber ©arnifon patten ftep beputationß* weife an bem SBegräbnig betpeiligt. 3P** SRajeftäten ber Äaifer unb bic Äaifctin, 3P*e SRajcftät bic oer- wittwete Äönigin patten fecpßfpännige, meprere ber Äänig- li(^cn S3rin3en oicr- uno sweifpännige ©alawagen 3x1 ber ßeiepen- feicrentfenbet, welcper ©e. Äaiferlicpe unb Äöniglicpc §0- peit ber Äronprins, piersuaußS3ot8banx perübergefonxmcn, tn Iperfon beiwopntc. Der gug napm feinen SBeg über ben ©cplogplag, bie ©cplogfrcipcit, ßinben, burep baß öranben- burger Spor, bie 5Ufenbrücfc naep bem 3uoalibenfircppof, wo bie ßeiepe unter 6twcifung ber bent Oerftorbenen sufommen- ben militärifepen §onneurß 3ur Nupe beß Fncbpofcß bcflattct würbe. Der Äöniglicp fäcpftfcpc SRinifter bet außwärtigen 5ln- gclcgcnpeitcn unb ber Fransen 3*rci^err oon F*tcfen ift geftern auß Drcßben pier cingctroffen. Der neuernannte Äaiferlidp äfterreidpifepe unb Äöniglicp ungarifepe ©efanbte am fcpwcbifcpen §ofe, Oaron oon Söal- terßfirepen, ift auf ber Durcpreifc naep ©toctpolm geftern fri'tp auß SBicn pier eingetroffen. Die Äöniglicpc 5l!abemie ber Söiffenfcpaftext pat in ipret ^3lcnar*©i|ung oonx 18. b. 5DL bie §erren Nu* bolf ßipfcpi^ in Oonn uno 5lrcangelo ©caccpi in Neapel 31t forrefponbirenben SRitglicbern iprer ppppfalifcp-matpematifcpen Älaffe ernannt. 5Bie unß beftätigt wirb, paben bic Oerpanblungen, welcpc mit bem *profcffor Dr. geller in§eibelberg angefnxtpft fixxb, um benfelben für ben burep ben Sob beß S3rofcfforß Dr. Srcnbclen'burg crlcbigtcn ßcprftupl ber ^Pilofoppie an ber pieftgen Hnioergtät 31t gewinnen, 311 einem günfiigen Ncfultat gefüprt. 5lm ©onntag, ben 28. b. SR., wirb mit 5lllerpöcpfter ©cnepmigung ©r. SRajeflät beß Äaifcrß unb Äönigß im Äönxglicpcn Dpernpaufe ber piefige Söagneroerein eine SRatinee, unter ßettxtng beß Äöntglicpen Äapcllmcifterß 6cEcrt unb beß Äöniglicpen SRufif-Direftorß ^3rof. ©tern oer- angalten. Der 6rtraa ift sur 6rwerbung oon g3lä£en für unbemittelte S)Uififer bei ber im ©omtner 1873 in Oaprcutp beoorftepenben Slxtgüprung oon Nicparb Söagncrß Oüpncn- fegfpiel: »Der Ning ber Nibelungen« beftimnxt. Daß Pro- gramm biefcß Äon3crtcß, bei welcpcnx bie SRitgüeber ber Äönig- licp en Äapelle, ber Äöniglicpen Oper unb beß ©tern’fcpen ©e- fangoercinß mitwirfen werben, wirb u. 51. Äompofitionen oon Nicparb SBagner cntpalten, welcpc pier noep unbefannt ftnb: gur SRarine-©tation ber Cflfee refp. sur Söerft 31t Äiel alß 5lußrügungßgelle gepören naepgepenbe ©epiffe unb Faprseuge ber Äaifcrlicpen SRaritxc. ©. SR. ©. »5lrnxiniuß«, Ack§anfa«, »6lifabetp«, »©ajellc«, »Slrcona«, *2Rebufa«, »Npmppe«, »Niobe«, ©. SR. Origg »SRußquito«, »Noocr«, »Hnbine«, ©. SR. 5loifo »©rille«, »Nlbatrog« naep gattgepabter Hebergabe, »Nautiluß«, »g3omnterania« , ©. SR. Äb. I. Äl. »Dclppin«, »6onxct«, »6i)clop«, ©. SR. Äh. II. Älaffc »©ala- nxanber«, »©perber«, »©corpion«, »55ckolf«. gunt §afenbieng ©. SR. ©. »©egon«, ©. SR. Äb. 1. Älaffc »6panxäleon«, ©. SR. Äh. II. Äl. »©cpwalbc«. gur SRarinegation ber Norbfcc refp. sur Sßerft su Sßüpclmßpaoen alß 5lußrügungßgellc gepören: ©. SR. ©. »Äönig Sßilpelm«, »Äronprin3«, »Friebricp 6arl«, »fprin3 Slbalbert« , »Oincta« , »§ertpa« , »5lugufta«, »Oictoria«, »5lriabnc«, »ßuife«, »Ncnown«, ©. SR. 5Ioifo v »fpr. 5lbler«, »F^Hc«, »ßorelet)«, nad) ber Hebergabe,“©. SR. Äb. I. Äl. »Oli|«, »Oafilißf«, »Dracpc«, »Nletcor«, SR. Äb. II. Äl. , »§at)«, »§abid)t«, »§t)äne«, »Natter«, »Siger«. gxtm §afenbicnft ©. SR. Äb. D. Äl. »3^*«, »SBeßpc«, »qxfeiL.