1872 / 94 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ihr Sera entbeeft. ßufffpiel in 1 Aft von ABolfgang Stüücr uon König^winter. Anfang halb 7 llpr. 2Jl.«23r. Oicnffag, 23. April. 3nt Opcrnpaufe. (98. Sorffell.) Nobert ber Teufel. Oper in 5 Abteilungen nach Scribe. Sltufif von SNeperbeer. Sallet von ^5aul %aglioni. 3f a ^ c ^u: Jrl. ©rofp- Alice: 3^- v. Sovigenpuber. Nobert:) §r. Nie* mann. Sertram: §r. {Jricfe. Naimbaut: §r. J}orme3. Anf. halb 7 Upr. 2Jt.*93r. £e|te3 Auftreten bc3 {yrl. ©refft vor iprem Urlaube. 3m Scpaufpielpaufe. (110. Abonn. * Sorff.) Gin weifieS Slatt. Scpaufpiel in 5 Aufaügen von G. ©u|fow. An* fang 7 Upr. Nl^^r. SRcvertoire ber Königlichen Scpaufpiele vom 21. bi§ 28. April 1872. Opernhaus. Sonntag, ben 21. April: Bopcngrin. oienPag, ben 23.: Nobert ber Seufel. Atittwocp, ben 24.: 8. Sin- fonie. Srcitag, beit 26.: fyigaro. Sonnabenb, ben 27.: gunt chrften Stale: Militaria. Sonntag, ben 28.: Militaria. Scpaufpiclpauö. Sonntag, ben 21.: Oer Kaufmann von Sene» big. Atontag, ben 22.: Sie pat ipr £cn entbeeft. Oer Störentricb. Otcnftag, ben 23.: Gin weifc8 Slatt. Oonncrfiag, ben 25.: Stein ©lücfSfient. Oa3 Stiftungöfcft. {yreitag, ben 26.: Oie Karl3fcpüler. Sonnabenb, ben 27.: Nathan. Sonntag: ben 28.: Oorf unb Stabt Produkten- und Uaaren-Börse. Berlin* 20. April. (Marktpr. nach Ermitt d. K. Poliz.-Präs.)

Mai. 144—2bz 80*-2bz 19li ä 192i-3bzG 187-3 B 220i-3% G 175—2|bz B 56%—2bz 85%—1%G 116%—2% G

51%—2%bz l28%-2i a bz

Thlr. bez., Juli-Aagust 78—%—% Thlr. bez. Rogcren loco 52—55% Thlr. nach Qual, gefordert, neuer 52 bis 54% Thlr. bez., pr. April u. April-Mai 53%—54%—54 Thlr. bez., Mai-Juni 53%—54% % Tnlr. bez., Juni-Juli und Juli-August 54% bis 55%—54% Thlr. bez., Sept.-Oktbr. 54%—55—54% Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine a 45—60 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 42 51 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pommerscher u. ukermärk. 47 48% Thlr. ab Bahn bez., pr. April u. April- Mai 47—% Tb r. bez., Mai-Juni u. Juni-Juli 47—%—% Thlr. bez, Juli-August 46% Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 50—57 Thlr., Futterwaare 45—48 Thlr. Riiböi loco 24% Thlr. Br, pr. April n. April-Mai 24% Thlr. bez., Mai-Juni 23% Thlr., September-Oktober 23%—%—% Thlr. bezahlt. Petroleum loco 12% Thlr., pr. April und April-Mai 125^ Thlr., September Oktober 122fj Thlr. bez. l.einöl loco 25% Thlr. pr. 100 Kilocrr. Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 20—15 Sgr. bez., pr. April April - Mai u. Mai - Juni 23 Thlr. 12—14 Sgr. bez., Juni - Juli 23 Thlr. 16—19 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. *21 13 Sgr. bez., August-September 23 Thlr. bis 23 Thlr. 4 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 10% -10% Thlr., No. 0 n. 1. i0%-9% Thlr. Roggenmehl No. 0 8%—7% Thlr-, No. 0 u. 1. 7% —% Thlr., pr. April, April-Mai u. Mai-Juni 7 Thlr. 25% Sgr. bez. Weizen-Termine neuerdings höher. Roggen loco verkaufte sich zu festen Preisen ziemlich gut. Im Termmhandel herrschte heute ungeachtet einer grossen Kündigung, welche schlechter Aufnahme begegnete, eine animirte Stimmung. Umfangreiche Deckungs- und Spekulationskäufe steigerten die Preise schnell um 1 Thlr. pr Wspl. Schluss ruhiger. Gek 64,000 Centner. Hafer loco fand gutes Unterkommen. Termine fester. Rüböl überwiegend angeboten und niedriger bei sehr geringem Han- del. Gek. 1600 Ctr. Spiritus hatte heute regen Begehr, schloss aber nach einer massigen Preiserhöhung wieder matter. Gek. 90,000 Liter. Kew-lfork 9 19. April, Abends 6 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Baumwolle 23%. Mehl 7 D. 35 C. a D. C. Rothei Frühjahrs weizen D. C. Raff. PetroL in New - York pr. Gallon von 6% Pfd. 22, do. do. in Philadelphia do. 21%., Havanna-Zucker No. 12 9%. * Fonds- und Actien-BSrse. Berlin, 20. April. Die Börse begann auf bessere aus- wärtige, besonders Wiener Notirungen fest, die Course waren zum Theil höher, doch lehlto es an genügend belebter Kauf- lust, um dem Geschäft eine besondere Ausdehnung zu geben. Die Hauptumsätzo fanden heut in Franzosen, Lombarden, Kredit statt. Eisenbahnen blieben still bei guter Haltung. Banken dagegen waren fest und bei lebhaftem Geschält mehr-

2317 fach höher. Für Industriepapiere zeigte sich mehr Kauflust. Fonds und Prioritäten waren bei massigem Verkehr gut be- hauptet; für 4prozent. herrschte gute Stimmung bei höheren Coursen; 4%- und öprozent. waren mehr vernachlässigt; von österreichischen Raab - Grazer belebt. Mehltheuer-Weida in gutem Verkehr bei etwas niedrigerem Preise 87% bez. u. G. Wechsel fest und ziemlich lebhaft Belebt waren heut Centralstrasse, Passage, letztere stark steigend. Für Prämien war heute sehr gute Kauflust, namentlich für Cöln-Mindener und Bergisch-Märkische, während für Rhei- nische sich mehr Abgeber zeigten. Prämienschlüsse. April. Bergisch-Märkische 141—l%beB Berün-Görlitzer 79%—1 bz Cöln-Minden 187%—l%bz Mainz - Ludwigshafen ... 185—2 B Oberschlesische 218—2bz Rheinische 171%—l%bz Rnmänier 55-lbz Reichenbach Pardubitz . 84%—1B Schweizer Westbahn... Galizier 115—IG Darmstädter Bank Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Crödit (Jachm.) Rhein-Nahe 49% lbz Oesterr. Nordwestbahn. 127%—Ube Oesterr. Silberrente Amerikaner Franzosen 229 —5 Italiener 68-1% Türk. Anl 52%—1% Lombarden 123-3 a 124—4 Oesterr. Credit 204—5 » 60r Loose Preus. Kredit-Aktien... ' Centralb f. Genossensch. Provinzial-Disk.-Bank... Wien* 20. April (WolfiPs Tel. Bur.) Lebhaft (Vorbörse.) Kreditaktien 332.50, Anglo - Anstriaa 310.50, Unionsbank —, Lombarden 199.00, Napoleons 8.87. Wien* 2c. April. (Wolffs Tel. Bnr.) Sehr beliebt. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 332.00, Franzosen 372.50, 1860er Loose 101.80, 1864er Loose 14625, Galizier 251.00, Anglo-Austr. 311.25, Franco-Anstrian 138.50, Maklerbank 152.00, Lombarden 199 00, Süberrente 69.90, Austro - Türkische —, Kaschau* Oderberg —, österr.-ungar. Escomptebank —, Inter- ventionsbank —, Papierrente —, Napoleons 8.86. JSt* Petersburg* 20. April. (Wolffs Tel. Bur.) Die Reichsbank macht bekannt, dass auf die neue (3.) Emission von 5proz. konsolidirten Obligationen de 1872 in Petersburg und Moskau 40,326,750 Pfd. St. gezeichnet worden sind und dass bei solcher Ueberzeichnung alle Zeichnungen unter 1000 Pfd. St. unberücksichtigt bleiben. NTew-l^orl** 19. April, Abends 6 Uhr. (WolfFs TeL Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 11%, niedrigste 11%. (S^hlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109%. Gold- agio 11%, 5 /ao Bonds de 1885 114%, do. neue 111%, Bonds de 1865 114% Eriebabn 62 Illinois 134. Weiter« Berichte der Produkten- und Fonds* börse in der ft* Beilage*

Berlin* am 20. April. I* Amtlicher Theil* Wechsel-, Fonds- und Geld-Oonrs. Wechsel.

MC»

2316

Seit spublifation be§ S3unbe§gefe|e§ vom 11. 3uni 1870, betrcffenb bie Kommanbitgefeüfdpaften auf Nftien unb bie Nfticngeteüfd)aften, ffnb bi§ jum 31. ^e^ember vorigen 3aljre3 in Preufjen 259 ^IftiengefcUfc^aften unb Konimanoit* geffUfftyaften aitf Nfticn eingetragen. £)icfclbcn verteilen ffdck auf bie einzelnen *provinaen tvie folgt: Tireufjcn 22 infl. 2 au8 23ranbenburg, 23ranbenburg 111 mH. 2 nicht eingetragene (Sdjuffcr), ponmiern 12, pofen 2, Sdffeftcn 29, Sadffcn 14, 0dple&vig=£olffctn 4, Hannover 22, SBeftfalen 8, §effen=Naffau 13, Ntyeinfcrovina 22, jufammen 259. Halfern. München, 19. 5ljml. £eute mürbe non ber gm eiten Äatmncr ber (Etat be3 Kultit§*2Ninifferium8 mit unerheblichen Nbänbcrungen genehmigt. chDie fiammer ber Neid)§rätbe fyat ben Antrag auf ein Verbot ber Setheiligung von StaatSbiencrn an 3flk u ffrie* Unternehmungen nach bem NuSfcbufjantrag mit einer SNobi* fffation be§ Prinjen ßubnng angenommen. S9?echflcnburgs0§ttckcritt» Schmer in, 19. Nbril. chDie Nt. 17 be§ »©rop^ersoglic^ SNecE Ienburg*0treli|fcben Offiziellen NnjeigerS« enthalt u. 21. eine Sefannt- machung, betr. ba8 Nufftnben von Nltertlmm§gegenffänben unb bie Schonung ber £ckenfmälcr beS NltertbumS.

jOeflcrmch^*Utt§artt* 2Bien, 19. 5tyril. Qet Kaifer unb bie Kaifer in mit bemGrabcrjogeKronimnacn Nubolfttnb ber Graberaogin ©ifela, fomie ber prinj ßeobolb non Satyern fmb geffern Nachmittags non Ofen hier angefornmen unb haben nach ruraent Scrmcilen in ber §ofburg fich aum ßanbaufentbalte nach Scbönbrunn begeben. Prag, 18. Nbril. «Die Niinifferien bc§ 3nnern unb ber {yinanjen verlangten von ber Statthaltern einen ein* gehenben Scricht^über btc Vorgänge an ber Prager Sbrfe. Die 2öahüific für ben ©rofigTimbbeffl iff ^eutc rcfti= pjirt im 2lmteblatte bubliairt. £ckfe gehntel* unb givanaigffel* ©ut8beff|CT ftnb in ber Sipe nicht aufgenommen, bagegen mürbe ber faftifebe unb nichtpftive SNitbeffl bei ber gufammen* Peilung betücf ffebtigt; auch bie nach 6chlu§ ber Ne! lanmtionS» friff angebrachten feubalen Neflamationen pnb berüefpehtigt. Die Sipe enthält im ©anjen 44 SBähler für ben gibeicommijj unb 500 Wähler für ben nichtpbeicommiffarifchen Scfi|. peph, 18. Nfml. Oer Kaifer brapbirtc gepem einem SNiniperrathe, melcher über bie Sanater Notbffanb8* Angelegenheit berieth. (Schmeiß Sern, 19. Ahtil. (2ß. %.§§.) Der S5unbe8* rath hat angepcht§ ber ©rofjbritannicn unb Sclgien gemachten Konacfftonen an ftranfreicb ba8 Grfucben gerichtet, bie läpigen Pafpormalitäten auch für bie Schmeij aufaitheben. gtaliciu Nom, 17. Afml. §eute hat bie Eröffnung be§ Arbeiter*^ong reffe § pattgefunben unb rnaren gegen 150 Sereine bei bemfelben vertreten. Oie auftretenben Ncbner machten mit NuSffblufj bolitijeher {fragen, nur bie Arbeiter» intereffen aum ©egenffanbe ihrer (Erörterungen unb empfahlen bie Nothmenbigfeü, alle bkx einfehlägigen fragen mit Nube au griffen. 20. Alpril. (5B. %. S.) 3*i ber Dcbutirtcn* fammer pellt gerrati an bie Negierung bie Anfrage, ob biefclbe 2öillcn§ fei, bie S^riftpücfe, betrcffenb Die Seaiehungcn 3talien§ a u ton auswärtigen ENädffcn, ber Kam* nter voraulegen unb bariiber Auffchlu§ au erteilen, mie le|tere nach ber lleberftebelung ber Negierung nach Nom fleh gepaltet haben, unb in meinem Serhältnif bie Negierung gegenwärtig mit bem Satifan flehe. Oer SNiniffer beS, Auswärtigen, SiSconti Senopa, erflarte, eS liege nicht in feiner Abpdp, bie biblomatifchen Oofumente beaüglich ber römifchen Nnge* legenheiten, aut öffentlichen ßenntnif au bringen. Oie italie* nifche Negientng habe nicht burch blope 2Sorte, fonbern auf ber SapS ber %hatfachen unb auf bem 2Bege Der (Erfahrung ben übrigen SNadpen barthun wollen, bag bie grofe rcligiöfe 3nffitution beS pa^pthumS in allen feinen geipigen Sefug= niffen petS in gebührenber 2ßeife refheftirt mürbe. (ES hätten hierüber meber llnterhanblungen noch ein AuStaufch von iben. Oiefc '

Schriftpücfen pattgefuni

fatholifchen Stächtc haben 3ta*

lien gegenüber geugnifj bavon abgelegt, ba^ pe von großer ch Jheii s nähme für ben pahP unb bie religiöfen Jntcreffen erfüüt pnb; pc abhen aber gleichseitig ben 2Bunfch befunbet, mit 3talien hera* liehe Seaielnmgcn au unterhalten, unb a^ar auf ber einzig möglichen SapS , t auf ber SapS ber ^hatfacben. Aüc SNächtc haben 3talien gegenüber SNäfngung an ben ^ag gelegt, unb baburdT bie politif ber Scruhigung unb Sefchmichtigung, .^veld)e auch weiter au beobachten bie Negierung ernftlich bemüht fei, um SieleS erleichtert.

Äohenbagen, 17. Ahril. OaS Jinana* Nlinipcriuni hat unter Dem Oatum b. 15. eine Sefannt- machung erlaffen, woburch Anorbnungen in Setreff ber©ratiS* pemhelung auSlänbifcher ABerthhahiere, welche im Sanbe pnb ober biS aum 1. 3uli inS Sanb fornmen, getroffen werben. AuS bem SSolff’fdbcn ^elegrabhen»Süreau. SSien, Sonnabenb 20. April. Oer ^erauSgeber ber »Neuen freien fpreffe« Dr. SNaj g-rieblänber ip in ber ver* gangenen Nacht plöglich an einem ^erafchlage verfchieben.

s ^litgclcocnhcttcn*

Oie ^ommiffion aur Sorberathung beS 23ttlüärpraf* . jbucheS bepeht auS ben Abgg. ©raf Ntoltfe (Aorpbcnber); von orcfcnbccf (Stcüvcrtretcr), v. 2)?innigcrobe; Süring (©üprom) unb

Dr. (Evfolbt (Schriftführer), Neid^cnfpergcr (Olpe), ©raf Salleprcin, Dr. ©neip, prhr. v. 2?talhahn (©öltp), Sccfcr (Olbenburg), SSinbtborp (Scrltn), grhr. Scpencf v. Stauffcnbcrg, örpr. v. Neich- lin, SNelbcgg, prhr. v. ^overbccf, Ntcpcr (Sporn), v ^arborff, Dr. SNarguarb, Sartp, Scpmarac, Ärina ASilpclm von Sabcn, SaSfer unb Dr. Samcv. Oie äommiffion sur Sorberatpung beS Scpulae’fcpcn ©e- fchentmurfö, betreffenb bie privatrccptlicpe Stellung von Scr- einen, ip gewählt unb bepept auS folgenben SNitgliebcrn: Dr.Sölf (Sorp^enber), Dr. Stephani (Stellvertreter), Dr. Söhrne (Annaberg) unb von Äuffcrom (Schriftführer), Dr. Sambcrger, ©eorgi, von ÄummerPäbt, Dr. ©ritnm, Ounacr, von i^cubell, von ©ranb, Np, Seffe, SernarbS unb (Ecfparb. Oie Nr. 16 bc§ »AreuBifcpen ^anbclS-ArcpivS« bat folgenben 3nbalt: ©efepaebung: Sclgien: 2lufpebung beS (Ein» uno OurchfuprvcrbotS von Ninbviep, Schafviep, frifepem fjlcifdp ic. Spanien: SanitätSvorfcpriften wegen bebingter freier Sulaffung von Schiffen in fpanifepen §äfcn. (Eatabor: Abänbcrung beS uiiai- 2lbgabcn»^.arifS ju ©uavaquil. Statipif: Oepcneicp: Söaarenver- fepr beS allgemeinen Oeperreicpifcp Ungarifcpcn gollgcbiets mit bem AuSlanbe unb ben goüaitSfcplüffcn im 3apre 1871. Depcrrcicp: ^anbcl unb 3abuPric von NicberöPcrrcicp währenb beS 3abreS 1870. ©rojjbritannien: Nüdblicf auf (EnglanbS §anbel im 3aprc 1870. Numänien: ^anbclSbericpt beS Oeutfcpen Äonfulatö a u ©ala^. Sercinigte Staaten von Norbamerifa: 3apreSbericbt beS Äonfulatöau Saltimore für 1871. *— 3aprcSbcricpt beS ^onjulats au Ncw»OrleanS für 1871. SNittpeilungcn: SanbSberg a.SB. Oanaig. (Elbing. SrcSlau. ©logau. Sielefelb. granffurt a. St. (Erefelb. StünPer. Söln. (Epripiania. Spripiania. San 3«an bei Nortc (©reptown)- SNobife. ©etuerhe unb £ckanbel* Oie SebenSverficpcrung8»2lfticngefellfcpaft »Norb» Pern« fcplof nach ihrem NecbcnfcpaftSberi^t pro 1871 im vorigen 3apre 1278 neue Scrpcperungcn über eiüen Äapitalbetrag Von 1,330,113 §plr. unb 966^ 3:plr. jährlicher Ncnte, unb eS pellte pdp ber ScrpcpcrungSbcPanb am (Enbe beS 3aprc3 auf 9403 Scrpcperungcn über einen Kapitalbcirag von 6,132,870 £plt\ unb 20,301% S'plr. jährlicher Nentc. Oie Sterblicpfcit unter ben SobcSfaü Serftcpertcn war trop ber perrfepenben ©pioemien günpig unb baper auch baS finanaielle Nefultat befriebigenb. Oie Stäniicn-^innapme, bie im 3aprc 1870 176,766 Xplr. betrug, pieg auf 210,531 S:plr., bie Stofen» Sinnapme von 25,263 Splr. auf 30,387 ^plr, ber Setrag Der in £ppotpcfcn angelegten Kapitalien von 442,000 Sblr. auf 551,667 iplr. Oie Silans ergiebt einen ilcbcrfcpufi von 17,915 äplr. 12 Sgr. 7 Af-f ber na^ Absug von 1951 Xplr. 29 Sgr. 11 Sf- sur Kapital» referve bie gaplung einer Oivibenbe an bie Aftionäre von 5^ p(Et. ber Saar-Sinjaplung ober 10 %plr. 15 Sgr. pro Aftie unb einer Oivibenbe an bie Serpcperten von 17 p(Et. Der von ihnen im 3ciprc 1871 grsapltcn 3ßprcSprämicn gepattet. Oie für bie Serpdpcrtcn an» gefammeltc Ncferve flieg um ben Setrag von 90,503 Xplr. 24 Sgr. 3 23f. auf 445(280 Xplr. 15 Sgr. 3 Sf., bie Kapitalrcferve auf 4875 Splr. 29 Sgr. 2 Sf* «eben einer (Estrarcferve von 10,540 §plr. 14 Sgr. 4 Af. 3n ber am 17. b. St. abgcpaltcnen ©eneralverfammlung würbe nach Scrlcfun§ bc§ ScricptS ber NecpnungS-Ncviforcn bic vorgcfcplagcne ©cwinnvcrtpcilung genehmigt unb bem Serwaltungöratpe unb ber Oireftion Occpargc ertpeilt. gu Ncdbnungö«Neviwrcn tür ba3 3upr 1872 würben bie Herren ©uftav Schöpplenberg, Otto SNüplbcrg unb Senno ßap, begleichen bie Patutgemä^ auögeloopen brei Stitglicber bc3 Serwaltung3ratpc3 einPimmig wicbcrgcwäplt.

&ontglidn* (Scpauf^tcle^ Sonntag, 21. April. 3ui Opernpaufe. (97. Sorff.) ßopen* grin. Nomantifcpc Oper in 3 Aften von Nicparb ABagner. Ortrub: {yrl. Singer, vom Königlichen ^peatcr in ABie3baben, al3 ©aff. Glfa: gfr. Nlallinger. Gopcngrin: §r. Niemann, ^clramunb: ßr. Sej). König ^cinricp: §r. Sepren3. Anf. palb 7 Upr. §ope ?5r. 3nt Scpaufpicipaufe. (108. Abonn.=Sorff.) Oer Kauf* mann von Senebig. Scpaufpicl in 5 2lbtpeilungen von Spafefpearc, überfefet von Schlegel. Anfang 7 Upr. S)l.*fpr. Ntontag, 22. April. 3ux Opcrnpaufe. Keine Sorffellung. 3m Schaufpiclpaufe. (109. 2lb.=Sorff.) Oer Störcnfricb. Sufffpicl in 5 2lufaügen von N, Senebig Sorpcr: Sie pat