1872 / 94 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2338

Königliches KreiSgericht. ©tralfunb, ben 17. Slpril 1872. 3n unfer ©efeßfcbaftSregtfter ift sub Str. 44 golgenbeS einge- tragen: Kolonne 2. girma ber ©efeßfebaft: 0ttalfunber ©ampfmüplen * Sfttien * ©ef eEfcpaft* Kolonne 3. ©ifc ber ©efeßfebaft: ©tralfunb. Kolonne 4. SUcbtSDerbältntffe ber ©efcHfdbaft: ©er ©cfeßfcbaftSDcrtrag ift am 7. Slpril 1872 gefcbloffen. gweef ber ©efeßfebaft ift ber Erwerb/ bie gortfübrung unb Erweiterung ber gu ©tralfunb belegenen ©tralfunber ©ampfmüble beS £crrn ^er- mann ßebl/ unb ber bagu gehörigen ©runbftücfe/fowie ber betrieb beS SRüblengefcbäftcS unb aller gu bcmfclbcn in SBcgicbung ftebenben ©efebäfte. ©ic ©efeßfebaft ift in ihrer ©auer unbefebränft. ©iefelbe ift eine Slftiengefeßfcbaft. ©aS ©runbfapital berfelben ift auf 500/000 2paler fcftgcfefct unb in 5000 auf ben 3nbaber lautenbe Slftien / gu je 100 Xblr./ aerlcat. ©ie pon oer ©efeßfebaft auSgehenben SBefanntmacbungen erfolgen bureb ben SlufftcbtSrath unb bureb folgenbe gelungen: l\ bie I?talSnb?fSe U S 8 cüung j in ® tta[ f unb ' 3) bie Oftfce-gcitung in ©tettin/ 4) bie berliner SBörfen-geitung/ 5) bie neue 23örfen-gcitung/ 6) bie berliner SBant» unb §anbelö*Seitung/ 7) ben berliner SBörfen-Eourier/ ad 4 biß 7 in Berlin. ©ic ©efeßfebaft wirb nach Slujkn burd) bie ©ireftion Dertreten/ unb bat biefe äße SUcbte/ Welche baS HanbelSgefefebucb bem SSorftanbe einer Slftiengefeßfcbaft beilegt, ©ie Erflärungen ber ©ireftion (beS SorftanbeS) ftnb für bie ©efeßfebaft Dcrbinbltcb/ wenn fte mit ber f irma ber ©efeßfebaft »©tralfunber ©ampfmüblcn-9lftten»©efcß- ckaft« untergeiebnet ftnb unb bie cigcnbänbigc Hnterfcbrift gweier orftanbSmttglieber refp. beren ©teßpertreter / ober eines SSorftanbS» mitgliebeS refp. beffen ©tcßpertrcterS / unb eines Dom 9lufffd)tSratbc notarieß gur Sftitgeicbnung ber girma per procura ermä(btigtcn ©cfeßfcbaftSbcamten / welker feiner StamenSunterfcbrift einen/ bie glrofura anbeutenben gufafc beigufügen ^at f ober enblicb gweier Pont Sufft®tbratbc_nptarielT gur Sßtitgeicbnung ber girma per procura bie Werten Berlin.

Königliches KreiSgericht ©tralfunb, ben 17. Slpril 1872. ©ie jefeigen ©efeßfebafter ber hier unter ber girma „©trals mbifepe Öemndbrauerei" beftebenben offenen £anbclSgefeßfcbaft ib/ naebbem ber StccbtSanwalt Sari Xbeobor ©cbwtng geftorben unb c ©raunteiftcr Slbatn geidbt in bicfclbe cingctrctcn ift: 1) ber StittergutSbcftfecr ©raf Erich Söachtmciftcr auf ©picferSborf/ 2) ber SRefercnbar Otto Sari SBilbelm ©chwing in SÖtcSbaben/ 3) ber ©tubent ber StecbtSwiffcnfcbaft griebricb ^ermann gerbi- nanb ©chwing gu SBomt/ 4) ber SBraumeifter Slbatn gelebt in ©tralfunb. ©er ßefetere ifi pon ber Scfugnifo bie ©efeßfebaft gu Pertreten/ auögefcbloffcn. gufolae Verfügung Pom 16. b. 2R. ift b*uk in uttfer girmen* tegifter unter Str. 547 eingetragen: ber Kaufmann Sbwbor ©imonS/ Ort ber Stieberlaffung: ff3oln. Srone SSorftabt/ girrna: ^peobor ©imottä* Söromberg, ben 16. Slpril 1872. Königliches KreiSgericht. I. Slbtheilung. ©ie girma: ©ebriiber ©eprnibt ift bureb Uebereinfunft Pom bisherigen 3uhaber/ Kaufmann Sari ©ebntibt fykxi auf feinen SBruber/ ben Kaufmann Emil Sbuarb ©cbmibt hier/ übergegangen.

©ie§ ift gufolae Verfügung Pom 18. Slpril 1872 beute unter 3Sr. 20 unb 548 unfereö girmenregifterö eingetragen. SBrombera/ ben 18. äpril 1872. ÄöntglicbeS Preisgericht. 1. Slbtbeilung. ©ic bieftge ^anbelßö^eafdbäfT^“ ift bureb freiwißige Uebereinfunft ber ^beilbaber aufgelöft. Sum ßiquibator ift ber Kaufmann Smil Sbuarb ©djmibt hier beftelft ©ie3 ift unter SRr. 52 unfereö ©efeßfcbaftSrcgifterS beute ein- getragen gufolge Verfügung Pom 18. Slpril 1872. ^eamberg, ben 18.‘§lpril 1872.

merf?:

cg» Königliches KreiSgericbt. 1. Slbtbeilung. n unfet ©efeßfd&aftSregifter ift sub Str. 62 üRacbftebenbeS per-

©en gegenwärtigen SSorftanb ber unter 9ir. 62 eingetragenen Öftbcutfcheu 3Öed)SlerpeteitiSsS5anf /^i l ... r »ör. . * iYV n wo ^ r

bilben an ©tefle ber bisherigen SSorftanbSmitglieber: 1) ber ©tabtrath Sllbert S3ecfert hier/ 2) ber Königl. Sanf-Kafftrer a. ©. Smft ©ramer hier/ gufolge Verfügung Pom 18. Slpril 1872. SBromberg, ben 18. Slpril 1872. Königliches Preisgericht. I. Slbtbeilung.

3n unfer gtanenregifter ift unter 9tr. 549 bie girma: „Gmtt in SSromberg/ unb als beren aßeiniger 3upuber ber Kauf- mann Smil £acb hier/ beute gufolge Verfügung Dom 18. Slpril 1872 eingetragen. S3?omberg, ben 18. Slpril 1872. Königliches KreiSgericbt I. Slbtbeilung. 3n baS gimtenregifter beö untergeiebneten ©cricbtS ift bie girma „§♦ ©arttmatm", welche ber Kaufmann Jpctmann ©ammann gu Kempen für fein ©ebnittwaarengefebäft eröffnet fyat unb führt/ auf Verfügung Pom 9. Slpril 1872 unter ber Kummer 335 eingetragen worben. &empen, ben 9. Slpril 1872. Königliches Preisgericht. Slbtbeilung 1. 3n unfer girmenregiftcr ift Sir. 3065 bie girma: ^abrit xum SSBatt/ ^erliiter, hier alö Swcigniebcrlaffung ber gu ©biuu beftebenben £auptnteber- laffung unb alS beren 3nbu&er ber Kaufmann Sßilbelm SBerlmer gu ^Berlin beute eingetragen worben. SBreSiau, ben 13. Slpril 1872. Königliches ©tabtgeriebt. Slbtbeilung I. 3n unfer ©efeßfcbaftSrcgifter ift 5Rr. 908 bie Don a) bem Kaufmann §crrmann ©uttmann gu Sreölau/ b) bem Kaufmann aJiaj ©uttmann gu SBrcSlau am 9. Slpril 1872 hier unter ber girma: @ebt% ©uttmann/ errichtete offene §anbclögefeßfchaft beut eingetragen worben. ^Breslau, ben 13. Slpril 1872. Königliches ©tabtgeriebt- Slbtbeilung I. 3n unfer S3rofurenregifter ift beute: a) bei Sir. 492 baS Srlöfchen ber S3rofura beS Kaufmanns Sari ©runbmann biet/ b) unter Sir. 636 bie neue «Brofura beS Kaufmanns Sßiartin SSedfer hier / welche ber Kaufmann Wlipb Saßenberg hier für feine hier beftebenbe/ in unferem SJwiurenregifter unter 9ir. 2604 eingetragene girma: ©allenbetö/ PormalS ©♦ SÖBillett & ch£o* ertbeilte/ eingetragen worben. SBreSlaU/ ben 13. Slpril 1872. Königliches ©tabtgeriebt. Slbtbeilung I. 3n unfer §Profurenregifter ftnb Sir. 637 ©alp Koeppler unb Sliorib ^rcuenfelS/ beibe gu SBreSlau/ als Koüefttpprofutiften beS Kaufmanns Sllbert ßubwig Sohn hier für beften hier beftebenbe / in unfe- rem girmenregifter Sir. 2101 eingetragene girma Sllbett ßubwig ©oh« beute eingetragen worben. £3re§laU/ ben 13 Slpril 1872. Königliches ©tabtgeriebt. Slbtbeilung I. ©ie in unferem girmenregifter sub Sir. 186 eingetragene girma »Slbolf ©epiftan gu Srieg« ift erlofchcn unb bieS heute permerft worben. »tieg/ ben 13. Slpril 1872. Königliches KreiSgericht. I. Slbtheilung. 3n unfer girmenregifter ift unter 203 bie girma: 2K* fBtatft ^cieg unb als beren 3uha&er ^ ct ^cftißateur unb Kaufmann Sßiorifc l&iarft gu SSrieg heute eingetragen worben. - SSneg, ben 13. Slpril 1872. Königliches KreiSgericht. I. Slbtbeilung. 3n unfer ©cfeßfcbaftSregifter ift bei Sir. 18 gufolge Verfügung Pom 10. Slpril 1872 am 11. bcffelbcn SßionatS folgenbe Eintragung bewirft worben: ©ie girma: Sllbert ©ppner unb ©omp^ gu ©Uberberg, ©ic ©efeßfebafter ftnb: ber Hbrenfabrifant Sbuarb Eppner gu ©ilberberg unb ber Uhren- fabrifant unb Hoflieferant Sllbert Eppner gu Berlin. ©ic ©efeßfebaft bat am 1. Dftobcr 1871 begonnen, ^raufeufteiu/ ben 11. Slpril 1872. Königliches KrciSgerid&t Erfte Slbtbeilung. golgenbe in unferem girmenregifter eingetragene girmen: sub Sir. 39: /.©♦ ©roft gu ©rottfau^/ sub Sir. 63: z/3* ßatt gu ©laefenborf*'/ sub Sir. 67: z/grang ßangnief el gu Dttmacbau^/ sub Sir. 74: //Sllbert ©cpneewei# gu ©rottfau^/ sub 99 * ©rfer^borf gu ©rottfau"/ sub Sir. 101: z/jftpbert SBartföp gu Dttmacbau^/ sub Sir. 104: /ck3* ^poffmaunö Sßittwe gu ©rottfau^f sub Sir. 112: /,9Jtar 3®elgel gu Dttmaebau^/ unb sub Scr. 121: //^cketer ©rtel gu SSiaergborf" ftnb gufolge Verfügung Dom 15. Slpril c. gelöfcbt worben. ©rottfaU/ ben 15. Slpril 1872. Königliches KreiSgericht. Erfte Slbtbeilung.

tn

2339

SÜS sprofurift ber am Orte 3aucr beftebenben/ unb im girmen- reaifter sub Sir. 26 unter ber girma ^irfdpftein" eingetragenen/ bem ©eftißateur ©amuel £h:fcb H^cbftein gu Sauer gehörigen HanbelSeinricbtung ift ber Kaufmann Slbolf Hiefcbftein gu 3aucr in unfer Slrofurenrcgiftcr unter Sir. 12 gufolge Verfügung Pom 10. 5RprU 1872 am 17. Slpril 1872 eingetragen worben. 3auet/ am 17. Slpril 1872. Königliches KreiSgericht. Erfte Slbtheilung.

folge Verfügung Don beute bei Sir. 8 im Sprofurcnrcgifter Permerft worben. ßaubait/ ben 17. Slpril 1872. Königliches KreiSgcricbt. I. Slbtbeilung. 3n unferm ©cnoffenfchaftSregifter ift bei ber unter Sir. 1 eiliges tragftiett ©cttoffttifdpaft „^onfumperein gu SKeiffe" in Ko- lonne 4 golgenbeS naebgetragen worben: ©ie ieitgettigen Sjittglieber beS SSorftanbcS ftnb: 1) ber %apcgicr grtebricb ©chumann als ©ireftor, 2) ber Obermeifter a. ©. Sluguft SöebS/ ©teßpertreter beS ©i- reftorS/

3) ber Kaufmann gerbtnanb SBlafcbfe/ SSetftbcr/ 4) ber SÖarticulter Ebuarb Hentfcbcl/ SBeiftfeer/ fämmtlicb auS Sieiffe.

4) «Keiffc, ben 15. Slpril 1872. Königliches KreiSgericht. I- Slbtheilung. 3n unfer girmenregifter ift heute eingetragen worben: 1) bei Sir. 99: ©ie girma ift burd) Vertrag auf ben ßieutenant a. ©. Sluguft Söranbt gu granfenftein ubergegangen. SSergl. Sir. 337 beS girmenrcgiftcrS; 2) unter Sir. 327: ©te girma ß* ©♦ ©lafer gu Sieichenbach mit Sweignieberlaffungcn gu granfenftein unb Ober «Pcilau I. unb alS beren 3nbaber ber ßieutenant a. ©. Sluguft SBranbt

gu granfenftein. Stcicp*

citbaep in ©cbleftcn» ben 11. Slpril 1872. Königliches KreiSgericht. I. Slbtheilung. 3n unfer HanbelSregifter ift auf ©runb DorfcbriftSmäfjiger Sin- melbuna: I, in baS ©efeßfchaftSrcgifter eine HanbelSgcfcßfcbaft unter Sir. 7 unter ber girma: Jpattenbacp & ßppfe in SßiuSfau unter naebftehenben 9lecbtSperl)ältniffen:

©te ©efeßfebaft hat am 9. Slpril 1872 begonnen unb wirb bureb Sluguft Hattenbach Pertreten, ©ie grau Kppfe ift pon ber SBefugnig/ Die ©efeßfebaft gu pertreten/ auSgefchloffen. II. 3n baS ftlrofurenregtfter snb Sir. 15: Sluguft Kppfe gu SRuSfau als S3rofurift ber unter Sir. 7 unferS ©cfcßfchaftSrcgifterS pcrgcichncten girma: jpattenbacP & Äppfe in SJiuSfau heute eingetragen worben. V Vh&tuint* ben 15. Slpril 1872 KöiiiglicbeS KreiSgericht. 1. Slbtheilung. 1) ©er Kaufmann Emft H«fl° Stohrfcbneiber fyitt ift als ©efeß- fchafter in baS Pon bem Kaufmann Hamann Otto grtefe unter ber girma 454to griefe h^r betriebene ^anbelSgefcbäft ein-

getragen/ bagegen bie bisherige girma unter Sir. 1131 beS gir- menrcgifterS gelöfcbt. r . . 21 ©ie Ehefrau beS Kaufmanns ©urau; SSertha/ geb. ©tetn hjer/ pt als Snhaberin^er girma 33* ©urau hier unter Sir. 1332 beS girmcnregiftcrS eingetragen. 3) ©ie girma 2t. ©urau, gttmcnrcmHer3it 476,ifl fleläWt. A ©a8 biet unter ber girma 2ötli)clm tHocft biSber für SHecb- nuna ber minberidbrtflen ©eftbrcifter 3lod^_ betriebene ^anbelS- aefdtöft ift 3Rarfwart

in offener HanbelSgc

fortfeten. ©ie ftnb alS beren 3nbaber unter Sir. 647 be8 ©efeftfcbaftSreflifterS eingetraaen, bagegen bie biSberige girma, beren Slttina unb ®afft»a bet Staufmann Diuboipb ipalm für Dtccbnung ber ©ejebrcifter SKocb regulirt, unter »r. 582 bc8 5, iU* * ««« Ste

Q U 1 5 gufolge Verfügung Don beute. Sß{aabrbura/ ben 17. Slpril 1872. §önigltchb*8 ©tabt- unb KreiSgericht. I. Slbtbeilung. Königliches KreiSgericht £aUe «♦ch©♦ ©ic in unferm JJirmenregifter unter Sir. 97 eingetragene girma ~ Slüpccdpt (gu Haße a. ©.)

S. WS. Sfüöcccpt (ju Haue a.^.j ift Pom 3nbaber Kaufmann Steinharb Stubolph Stubrechtgii Haßea. ©. auf gegeben ^ unb gelöfcbt/ laut Verfügung Pom 16. Slpril 1872 am felotgen Xage.

Königliches KreiSgericht £atfe a. ©ie in unfer girmenregifter unter Sir. 366 eingetragene girma ' ©♦ 4ckatttifcp (Eönnent) ift Pom 3uhaber/ Kaufmann Emft Harnifcb/ aufgegeben unb beSbalb gelöfcbt laut Verfügung Pom 12. Slpril 1872 am folgenben !£age. Königliches KreiSgericht gu dpaEe a. 0. 3n unfer girmenregifter ift unter Sir. 615 golgenbeS Permerft: SBegeicbnung beS girmen-3nhaberS: ber Kaufmann Sßilhelm Sticbarb guf gu Haß« a. ©. Ort ber Siieberlaffung: Haße a. ©. SÖegeicbnung ber girma: SKicparb Eingetragen gufolge Verfügung Pom 16. Slpril 1872 am fei- bigen ^age.

3n unferem girmen- unb fügung Pom blutigen 3:age Ä

bei Sir. 11 girma © in Col. 6:

m- unb ©efeßfchaftSrcgifter ift ^age golgenbeS eingetragen: 1. im gtrmenrcaifter:

gufolge ^Ber-

ti jvtrmmrcgifter; ©♦ ©epffattp/

bie girma ift erlofchcn. II. 3m ©efcßfcbaftSregifter: Col. 1 laufenbe Sir. 113. » 2 girma ber ©efeßfebaft: ©♦ ©♦ 0epffartp* 9 3 ©ifc ber ©c^ßfcbaft: aumburg a. ©. 4 StecbtSDcrbältniffe ber ©efeßfe, ^ ebruar 1872 begonnau

tSPcrhältniffe ber ©efeßfebaft: eßftbaft bat mit bem 23. geh fter ftnb:

E0f

©ie ©e 4 a) ^er ßcberfa^rifant Emil ©ottlicb ©epffartb/ b) ber ßeberfabrifant Karl Otto ©epffarth/ beibe gu Siauntburg. Naumburg/ ben 10. Slpril 1872. Königliches KreiSgericht. I. Slbtheilung. 3n unfer ©cfeßfcbaftSregifter ift _ bei Sir. 67. girma: ßoui§ Steubec? et chgp. in EoL 4 golgenbeS eingetragen worben: ©ie ©efeßfebaft ift aufgelöft. Staumburö/ ben 10. Slpril 1872. Königliches KreiSgericht. 1. Slbtbeilung. 3n unfer ©cfeßfcbaftSregifter ift unter Sir. 25 golgenbeS einge- tragen worben: girma ber ©efeßjräaft: SlWen=S3icrsS5tauerel ßluerfurt/ ©ife ber ©efeßfebaft: Oucrfurt/ SiecbtSPerhältniffe ber ©efellfcbaft: (ÄcfcüfcPaftSpcrtraa batirt Pom 23. Sliän 1872 nebft Siacb«

bunbert §baler. ©ie Slftien lauten auf ben gnbaber. ©ie ^efanntmaebungen ber ©efeßfebaft erfolgen bureb: baS Ouerfurter Kreisblatt/ bie Haßifcbe S^iung unb bie Siorbhäufcr S^Eung/ unb gelten alS publigirt/ wenn fte in biefe SBiätter cingerücft ftnb. ©er SSorftanb beftebt auS brei äRitgliebem unb geiebnet feine Erflärungen unter ber girma ber ©efeßfebaft. 3ut Eehernabme pon SSerhinbltcbfeiten ber ©efeßfebaft ftnb jeboeb minbeftenS gwei Enter- febriften erforberlicb unb foßen Söecbfclperhinblicbfeiten übernommen werben/ fo muf ber Entcrfcbrift pon gwei BorftanbSmitgliebem auch noch bie Enterftbnft beS S8orft^enben beS SlufftcbtSratbS ober beffen ©teßPcrtreterS bingutreten. ©en geitigen Sorftanb bilben: a) Der OrtSricbter Karl b) ber Slmtmann Karl . c) ber Kaufmann 3^bann ©cn geitigen SlufficbtSratb bilben: a) ber SSiül)lenbeft^er §aul ©teeber gu ©cbraplau/ b) ber Dr. med. H^ntann ©teinbaeb gu Ouerfurt/ c) ber Kaufmann H^ariuS SRöfer gu Ouerfurt/ ^ m WKÄ «ult.» ®M 0««1W. Eingetragen gufolge Verfügung Pom 13. am 16. Slpril 1872. ©onatbf @efretär. ■öuerfurt/ ben 16. Slpril 1872. Königliches KreiSgericht. I. Slbtheilung.

3n baS ©efeßfchaftSregifter beS untergeiebneten ©ericbtS ift bet ber bafelbft unter Sir. 22 eingetragenen girma: //5*fchper, splümeöhe & (Somp/' folgenbe Eintragung bewirft worben. Col. 4. ©er SSicrtlingcr ©eorg SlnbrcaS Haffe ift Perftorben unb

an beffen ©teße feine SBittwe/ Sftarie Elifabetb Haffe/ geb. Söaßfiab/ in bie ©efeßfebaft eingetreten. Eingetragen ex decr. Pom 12. Slpril 1872. ©ahe, ben 12. Slpril 1872. Königlich« KreiSgericbtS-©eputation,