1872 / 94 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2342

Slbolf ©utenftein unb R. £. Rice basier gu koßcftivdrofuriflen be- fteßt; bic feitber für £errn ßfticbael Senjamin befianbene Vrofura ift crlofcben. 2132) £crr 3ofef ©ann£ babier bat feine bisher unter ber girma gleidben RarnenS betriebene £anblung aufgclöfl unb liquibirt biefelbe. 2133) §err 3ofepb Eanne, Kaufmann babier, bat am 15. b. 2R. eine kommanbitgcfeQfcbaft unter ber girma „^ranffurter Beatens u. Sftentenbanf ©anne u. ©o." errichtet, welche er als alleiniger perfönlicb baftenber ©efcllfcbafter vertritt. ^. 2134) Die Rftiengefcllfcbaft unter ber girma „Deutfcbe 9titcfs verfuberungS s Vanf" mit ©ifc gu granffurt a. £R. ijt fonftituirt in ihrer am 28. 2Rärg b. 3. jlattgebabten ©eneralvetfammlung auf ©runb beö ©efeßr - - - ^ beS Unternehmens Qweigen ber geue ber ©efeßfebaft ift auf 50 3abre feftgefcfct, vom 17. b. 3R. an begin- nenb. DaS Rfticnfapital ber ©efcßfd&aft begebt in 500,000 Malern sßr. Eout.r gctbeilt in 1000 Rftien, jebe guSblt. 500 auf tarnen lau» tenb. Die 3eicbnung ber girma erfolgt btircb ben SDireftor unb bureb einen Delcgirtcn beS VufftcbtSratbeS, welch (enteren in beffen Serbin- berung ein anbereS SRitalicb beS RufjtcbtSratbeS vertritt. Direftor ber ©efeßfebaft ift §crr (Sari Dellwig; Dclegirter beS RufficbtSratbeS )crr £einr. £obrccbt. ©er RufftcbtSratb bcjtebt auS ben Herren juftig-Ratb Dr. 3ucbo, Rbolf £abn, £etnr. £anau, £cb. £obrecbt, Rugufi be Rcufviße - be Sarp, Dr. £ctm. ©cbercr unb SRaj ©tett- beimer. Die von ber ©efeUfcbaft auSgebettbcn Scfannttnacbungcn erfolgen im »Deutfcben SHeid^ö- unb ©taatS-Rngeiger«, im »granffur- ter Journal« unb ber »granffurtcr 3eitung«, in ber »granffurter treffe« unb int »Rftionär«. granffurt a. SSJt., beit 17. Rpril 1872. 3n Ruftrag beS königlichen ©tabtgericbtS 1. DaS Söccbfel-Rotariab in beffen 2Camen: Dr. ßJtullcr.

3n baS §anbelSregifter bet bem königlichen £önbel§gcricbtc ba- bier tft beute anf Rrnnelbung eingetragen worben: Rr. 1298 beS ©cfcßfcbaftSregiftcrS. Die Rftiengefeßfcbaft unter ber girma: ©Iberfel&c* DiSfontos unb £öcd)Slerbanf, mit bem ©ifcc gu Elberfclb, beren RccbtSverbältniffe folacnbe jtnb: 1) DaS ©tatut ber ©efeßfebaft (ber ©efeßfebaftsvertrag) batirt vom 2. Rpril 1872. 2) Der Swccf unb SBirfungSftciS ber ©efeßfebaft ift: ber Setrieb von finanziellen/ inbujtriellen unb £anbelSgcfd)äftcn ieber Rrt, inSbcfoitbcre aber beS reinen SOßccbSlcr» unb Effcften-kommif» jtonSgefcbäftS. 3) Die Dauer ber ©efeßfebaft ijt auf unbeftimmte Seit, beginnenb mit bem Sage ber Eintragung in baS ©anbelSrcgifter, fcftgcfefct. 4) DaS ©runbfapital ber ©efeßfebaft beträgt vorläufig Sine Million Sbaler, unb tjt in günftaufenb Rftien, jebe ju 3iuei- bunbert Sbaler, welche auf ben 3nbaber lauten, cinaetbcilt; bureb SScfcblug bc8 Slufjt^töratbeö fanit baö Slftienfapital auf £)rci Millionen Sbaler erhöbt werben, barüber biuuuö nur bureb 23efcblufj ber ©eneralverfammlung. 5) 2lllc von ber ©efettfebaft auSgcbenben IBcfanntmacbungen er- folgen bureb bie Slbcrfelocr 3eitung, bie SBarmer 3ritung, bie Sölnifcbe 3ritung unb ber berliner 23örfen*3eitung. bent galle, baf eineö biefer Slättcr eingebt, wählt ber SiufftcbtSratb ein anbcrcö an beffen ©teile; auch auf er biefent gaüc ftebt bent Slufftcbt^ratbe frei, an ©teile ber beftebenben, anbere ©c- fcOfcbaftöblätter ^u beftimmen, ober bie 5lufnabme ber Sc- fanntmaebungen ber ©efeüfcbaft aueb in noch anbere Slätter m verfügen; alle binjtcbtlicb ber ©efellfebaftöblättcr eintretenben älenberunaen ftnb in Den bii

bisherigen ©efcHfcbaftSblättcm, fo

worben ift. £)ie Einberufung 311 ben ©cncral-Scrfammlungen erfolgt bureb ben SlufftcbtSratb, fic muf minbeftenS vierzehn Sage vor bem Serfammlungötermine bureb ©efenfcbaftSblätter gefebeben unb bie jur Serbanblung beftimmten ©egenftänbe enthalten. 6) §Die £ckircftion bilbet ben Sorftanb ber ©efeUfcbaft tm ©inne beS ßanbclSgefeJbuebeS unb vertritt bie ©efeUfcbaft nach Slufen. 0ic ©ireftion bejtebt aus einem ©ireftor; bem §lufftcbtSratbe ijt bie Sefugnif Vorbehalten, einen ^weiten ©ireftor 3U er- nennen , fei eS gleich bem jeft allein emennenben refv. er- nannten 0ircftor alS einem angeftellten Scqmtcn ber ©efell* fdbaft, ober bureb ^Delegation auS feiner üDtitte. ©aS in bie Oircftion belegirte SRitglieb beö SlufjtcbtSratbeS fc^ibet bureb Einnahme biefer Delegation auS bem SluffichtSratbe für bie Dauer feiner gunfttonen als Direftor aus. ©inb 3Wei Direftoren tm Slmte, fo ift bie gemeinfehaftliebe Unter- febrift Seiber unter ber ©cfeUfcbaftöfirma erforberlieb,. um leftern 3U verpflichten; bem SlufftcbtSratbe ftebt jeboeb auch bie Sefugnif 3«f 5«r Sertrctung bcS Direftorö ober ber Direftoren Slngeftellte ber ©efeUfcbaft als Srofuriften nt ernennent unb ift in biefem gaUe, fo oft nicht etwa beibc Direftoren unterfebreiben, bie gemeinfehaftliebe Unterfebrift eines DireftorS unb eines Sßrofuriften erforberlicbc um bie ©efeUfcbaft §u verpfliebten.

2lfS beseitig« aUeiniger Direftor ift ber Sanquier Sllbert bc

kaufmann in Slberfelb bcjtellt. ©Iberfelb, ben 8. 2lpril 1872. Der ßanbclSgericbtS ©efretär litt

3n bierfelbft

^anbelSgericbte

baS ^anbclSrcgifter bei bem königlichen £ ft ift beute auf Slnmclbung eingetragen worben: •jftr. 1299 beS ©efcUWaftSregifterS. Dte ^anbelSgefeUfcbaft unter ber girma ©ebr» in ©dingen, welche am 1. 2lpril 1872 begonnen bat; bie ©efeüfcbafter flnb bic gabrifanten Smft Sroeb, SReinbarb Sroeb unb Seter Daniel Sroeb in ©olingen wobnenb, von benen 3eker bie Sefugnif b^t, bie ©efeUfcbaft 3U vertreten unb bie girma 3U 3eiebnen. ©Iberfelb, ben 9. Slpril 1872. Der #anbcl^cricbt§-©efretär

^otif'urfc, (Suüliaftattoncn, ^litföcbote, Vorladungen u* dcrgl. [1261] 3n bem ^onfurfe über ben fRacblaf beS kaufmannS 3acob Dangger in Sborn werben alle biefenigen, welche an bie Uftaffe §lnfprü^c alS konfurSgläubiger machen wollen, btoburch aufgefor- bert, ihre Slnfprücbe, biefclbcn mögen bereits rechtshängig fein ober nicht, mit bem bafür verlangten Sorrecbt biö tum 15* SJlai er. eittfdblie#lirf) bei unS fcbriftlicb ober 3U SprotofoU an3umelben unb bemnäcbft 3ur Sdifung ber fämnitlicben innerhalb ber gebaebten grift angcmclbctcn gorberungen, fo wie nach Sefxnbcn 3ur ScfteUung beS :ftr

bennitiven ScrwaltungS)

ilS auf

ben IV. mai cr v Slormtttagd IO ltfit/ vor bem kommiffar, ^erm kreiSricbter Slfh n ' ^crbanblungS- timmer 2lr. 6 beS ©ericbtSgebäubcS 3U erfebemen. SRacb Abhaltung bicfeS ScrminS wirb geeignetenfaUS mit ber Scrbanblung über ben 5lfforb verfahren werben. 2Ber feine Slnmclbung fcbriftlicb einreiebt, but eine SUbfcbrift ber- felbcn unb ihrer Einlagen bei3ufugen. 3eber ©läubiger, welcher nicht in unferm 2lmtSbe3irfc feinen Söobnftf b^t, muf bei ber Slnmelbung feiner gorberung einen am bieftgen Orte wohnhaften ober 3ur SrapS 5 e i un g berechtigten ScvoU- mäebtigten beftcllcn unb 3U ben Elften an3eigen. 2öcr bicS unterlägt, fann einen Scfcbluf aus bem ©runbe, weil er ba3U nicht vorgclaben worben, nicht anfeebten. Denjenigen, welchen eS hier an Sefannt- febaft fehlt, werben bic 9tecbtSanwalte, 3ufti3rätbe kroU, Dr. 2Reper, Sancfe, 3acobfon unb ber StecbtSanwalt ©ebrage su ©acbwaltcrn vorgefchlagen. idorn, ben 12. Slpril 1872. köntglt^eS krciSgericbt. Srfie 2lbtbcilung.

[126O] 9iot^tDcnbi([cr s Bcifauf. DaS bem ©utSbeflfcr Otto SBeinftraucb gehörige, au ©I1S3C3» kreis Söirftf belcgene, tm ßvpotbefenbuebe sub 0er. 5 Vol. CO pag. 245 vergeiebnete ©rundftiuf^ mit einem ©efammtmafc ber ber ©runbfteuer untcrlicgenben gläcben von 58 £eftarcn 32 Slren unb 30 a2Retem, von 157,02 Sblr. Reinertrag mit 15 Sblr. 2 ^3f. gur ©runbgeucr unb von 38 Sblr. jährlichem RufcungSwcrtb mit 1 Sblr. 14 ©gr. gur ©c&äubejteucr veranlagt, foU am £«♦ 3u«r 95ormittag§ ft tilg, an orbcntlicber ©ericbtSfteUc im Söege ber notbwenbigen ©ubbafiation verfteigert unb baS Hrtbeil über bte Srtbcilung beS 3ufcblagcS am *8. 3uni 18t«, SQlittag^ lt Vfyx, an orbcntlicber ®cricbchSfteüe verfünbet werben. Der 5luSgug auS ber ©teucrroüc, Jpvpotbefcnfcbcin, etwaige Slb- fcbäfungen unb anbere baS ©runbftütf betreffenbe Racbwcijungen, Deren Einreichung jebern ©ubbaftationS-3utcreffentcn gegattet ift, in- gleichen befonbere kaufbebingungen fönnen in unfemt Surcau 111. eingefeben werben. Slüe biejenigcn, t welche Sigentbum ober anberweite gur SBirffamfeit gegen Dritte ber Eintragung in baS £ppotbcfenbucb bebürfenbe, aber ni%t eingetragne Rcalrecbte geltenb gu machen buben, werben auf- geforbert, bieielbcn gur Sermeibung ber ^räflufton fpäteftenS tm äSerfteigerungS-Semtine angumelben. ßobfenS, ben 29. SRärg 1872. königlid^eS krciSgericbt. Der ©ubbaftationSricbter.

tm] 53ci|ictgcrun(i8»33erlcgunf[. Die bureb Serfügung vom 11. v. 2Rt§. auf Dienftag, ben 23. b. 2RtS. befiimmte 3. SjCtjlcigcniUfl ber gur konfurSmaffe ber SBcilburgev 5lfticugcfcUf^aft jur Bereitung Don (Steingut unb ^Papier finbcht nidot an biefem Sage, fonbem a(i dienftag/ ben 4. 3«nt l. 3^., 9Jtot s gen§ 11 ilbt, im öabtifgebäube (iatt, unb Wirb babei bet 3u- fcblag unb bie ©cnebmigung jebem ßeftgebot ohne Rücfficbt auf ben ©d&äfungSwertb ertbeilt werben. 2Beilburg/ ben 19. siimi 1972. Jlönigltttcei Slmtbgeric^t I.

I

2343 Setfättfe^ Verpachtungen, ®udmifftonen tt. Reichs - Eisenbahnen in Eisass - Eothringren. ber auf Rechnung ber kleiberfaffe für baS 3ug-, gabr- unb SabnbewacbungS 53crfonal, fowie einen Sbeil ber bieffeitigen Scrwaltung pro 1872 gu befebaffenben Umformftücfe foU im SDBcgc Der öffentlichen ©ubmlffion vergeben mf ftnb portofrei unb verjlegelt mit ber Sluffcbrift:

M. 469] Die ßieferung ber auf ©tationS&camten bet bie werben. Offerten hierauf ©ubmifftott auf Uniformen perfeben bis gu bent auf (82/lY.) Dienftag, ben 30. ^(pril &♦ 3*/ Vormittag^ 11 tt^r, in unferem ©efcbäftSlofale auf biefigem Sabnbofe anftebenben Scrmine an uns eingufenben. Die Er gebenen ScrminSftunbe in ©egenwart ber etwa perfönlicb "" ^ Ä ^ ' unferem Eentral• Sureau gur Einftcbt auS, werben auch aeaen Erftattung ber koften gugefanbt. 3trapburq, ben 16. Slpril 1872. latferlic^e ©eneral der 0tciä)ö = ©ifen baftnen in ©Ifa# « Sothtingen. im 472] Dortmwnds©ronatt*©nfcdeder üfenkbn. ES foß bie ßieferung von: 115/000 ©täcf ßifcnba^nfc^tücUen au3 Eichen* refp. ^icfernpolj/ tm SBege ber ©ubmiffton vergeben werben. Die ©ubtniffionSbebingungcn liegen im Sureau beS Untergeicbneten, Sebrenftrafe 43/44, gut Einftcbt auS unb fönnen bafelbft auch kopten berfclben in Empfang genommen werben. Etwaige Offerten jtnb franfirt unb verftcgclt mit ber §luffcbrift: Submtffton jur Lieferung Don (Stfcnbapnfcptücücn für bic £)ortmunb»®ronau* (Snfcpebcr ßifcnbapn bis jum 1. SWai er., SßomittagS 11 Ut)r, einjutei^en. (& 553/4) SScrlin / bm 20. stpru 1872. £ckcr 5lbtbcilung8*33aumcijtcr Rrisgen.

[10821 SefatnitmadittnOt 3um Verlauf ber an ber neuen Serliner SetbinbungSbabn unb an ber Scrlin Slnbaltcr Eifcnbabn bei Scmpelbof belcgcnen militärftSfaiifdten Ländereien von *14 borgen ^lädhen* Inhalt ift ein ©ubmiftlonS-Sermin auf ben *5. 5lpril 18»*, Vormittags 11 Udt?/ in unferem Surcau kloftcrftrafic Rr. 76 ßagerbauS an- beraumt. kauf luftige werben erfuebt, bie ScrfaufSbebingungen nebft ©itua- ttonSplänen tn unferem Surcau cingufcben unb ihre Offerten noch vor S*gittn beS SemtinS vcrftegelt eingureicben. Vcrlin, ben 4. Slpril 1872. königliche ©arnifomVerwaltung. 5luftion. 5lm Domterfiag den *5. d. SJltS., Vormits 4agS IO TLf)V, foüen auf bem £ofc beS EafemcmentS beS Eifcnbabn- SataillonS vor Stoabit eine ^artige auSrangirter ^ahrgeuge unb ©efcfnrrtheüe an ben Steiftbietenben gegen gleich baare Se- gablung öffentlich verfauft werben, kaufluftige werben bietbureb ein» gclaben. Verlin, ben 20. Slpril 1872. königliches Eifenbabn- Sataillon. [m 468] Erlensaamen, roth, ca. ÄOO kilo, in fthöner voll!örniger ®aare, halte noch auf Säger. (c. 4914) ©eebrte konfumenten woßen ftcb wenben an E. Q. Ruge, &• fiübbe« s».=s. 1 1253 ] ®ubmifftott. Die Sicferung ber gu ben Verlegungen unterirbifeber Scle- grapbcnlinicn auf ben bieftgen Sabnböfen ber königlichen Riebcr- fcbleftW-Stärfifcbcn unb ber Setlin ©tettiner Eifcnbabn erforberlicb werbenben 16,000 ©tücf SRauerfteine foß im SBege ber ©ubmiffton vergeben werben.

unb mit ber Sluffcbrift: . , »©ubmiffton auf ßieferung oon QJiaucrftctncn« verfeben, bis gum *»♦ d. 50t., Vormittags 11 lthr, an bie Untergeidjnete einfenben. _ r . . . Die Eröffnung ber etngegangenen Offerten erfolgt tn bem an- gegebenen Sermine in ©egenwart etwa perfönlicb erfebienener ©ub- mtttenten. . c _ c . ^ t ©pater cingcbenbe, fowte ben Sebtngungen nicht entfpreebenbe Offerten bleiben unberüdp^tigt. Die SluSwabl unter ben ©ubmit- tenten, welche 14 Sage nach jenem Sermin an ihre Offerten gebunben bleiben, wirb Vorbehalten. SSerlnt/ ben 16. Slpril 1872. fiaifecU^e Stlegrap^en»®ireftton. 3. 81.: tu n i o.

[1254] 01lbtlttfftOtt. Die SluSfübrung ber bei ben Verlegungen unterirbifeber Sele- grapbcnlinien auf ben bieftgen Sabnböfen ber königlichen Ricber- ebieftfeb SRärfifcbcn unb ber Scrlin ©tettiner Eifcnbabn erforber- icbcn Sftofter» unb Erbarbeitcn in einer Sänge von ca. 4800 SRctem öfl im SÖege ber ©ttbmifpon vergeben werben. Die näheren Sebinaunacn ftnb im Sureau ber untergeiebneten Sclegrapbcnbirettion, 3^öcrgrafc 43 bierfclbp, auf bem £ofe rechts 2 Sreppcn, an ben Söocbcntagcn von 9 Uhr Vormittags btS 3 Uhr RacbmittagS gur Vnftcbt auSgelcgt, fönnen auch auf portofreien An- trag gegen Erftattung ber kopialien tn Rbfd&rift mitgctbcilt werben. UnternebmungSlufiige woßen ihre Offerten portofrei, verftcgclt unb mit ber Ruffcbrift: ^ t //©ubmiffton auf 93f(afietck unb Sibaibcttcn^ verfeben, bis gum 29. b. 2RtS., Vormittags 11 Hbf/ an bie Unter- Zeichnete einfenben. , . r r i * Die Eröffnung ber etngegangenen Offerten erfolgt tn bem an- gegebenen Sermine in ©egenwart etwa perfönlicb erfebienener ©ub- mtttenten. . t ^ tt ©päter eingebenbe, fowte ben Sebtngungen nicht cntfprccbcnbe Offerten bleiben unberüefpebtigt. Die RuSwabl unter ben ©ub- mittenten, welche 14 Sage nach jenem Sermin an ihre Offerten ge- bunben bleiben, wirb Vorbehalten. SSerlin; ben 16. 5lpril 1872. kaifetlidbc 2:clcötaph^tt s ®«cftion. 3* Si.: Eunio. Vermiedene Vefanntmachungen. [M. 465] ©efucht wirb gu Ol^balbigeiTl Eintritt bei bet bieftgen Rcalfcbule I. /Ordnung ein pro facultate docendi geprüfter Sebrer, vorgugSweife für fjrangöftfcb unb Englifcb. Die ©teile foU gunäcbft auftragSwcifc befept werben unb bie jährliche Remuneration 500 Sblr. betragen. (a. 540/1V.) ßaffel/ am 15. Rpril 1872. £)aä guratortum ber SRcatfcbulc I. Ovbnmtg. aJ/nnc SBo^nung unb mein Sureau befinben ft# Seipjtger- @träfe 122, 1 Sr. n , v. 2ötlmotvSft, 3ttfttg-Ratb, Rechtsanwalt u. 0iotar.

elbfifd)mUren&e Stopfbli^fen * JJadtung 001t C. Otto Gehrckens. Cttenfen, ^antSntfl, «•“••sä? io ©gr. &r** a «tngefü^rt 6ei faft aO. SBa^nen, u. ^airffen.