1872 / 95 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ginaitg-Ntini jtcrium. , Der Katafter-Kontrolleur, Stcucr»3nfpektor Srttnner in NSorbiS ift gum Kataftcr-SnfPettor ernannt unb benifelbett bie Katafter=3nfpcktor * Stelle bei bet königlichen Regierung in Königsberg i. *pr. verliehen worben.

von Se. königlichen Roheit bein ©roßpergog nnb bem §offtaat am Sahnhof empfangen unb in baS ©roßpergogliche Neffben}- feploß geleitet. Naep ber ^oftafel reifte 3P*e Königliche Roheit AbenbS nach 7 Uh* voieber ab, btS gum Sahnhof von bem ©roßpergog unb (befolge wicber borthin begleitet.

Der AuSfcpuß beS SunbeSratpS für goll- unb Steuerwefen unb bie bereinigten AuSfcpüffe beffelben für Nedp- nungSwefcn unb für baS ßanbpeer unb bie geftungen hielten heute Siguitgen ab. DaS SunbeSamt für baS ßeimatpSwefen hielt am begangenen Dicnftag im Neich§fangler=Amte eine erfte öffentliche Sigung ab, in welcher bier berfchiebene Angelegen- heiten gur Serpanblung gelangten. 3a ber heutigen (10.) Sigung bcS NeicpStageS, wel- cher am Tifcpe beS SunbeSratpcS bie StaatS-Ntinifter Delbrück, b. gäuftle, b. Ntittnadpt, b. griefen, ©ep. Ober - ^luftig - Natp Dr. griebberg unb mehrere anbere SunbcSbeboUmacptigte unb Komntiffarien beiwohnten, richtete ber Abg. AßiggerS an ben Ser* treter beS NeicpSkangler*AmtS folgende 3nterpellation: Aaepbeut ber ßerr ^räfibent bcS Steicp^fangler-Amteg in ber Sifcung i?om 25. fettober 1871 bem Netch^tage mitgetpeilt hat/ baf bie Ausarbeitung bcS Entwurfs eines NeichSpre^gcfcfeeS erfolgt fei/ bic Kommunifation beffelben an bie Negierungen ber (Eingelfiaatcn beoorftebe, unb bte Sorlcgung beß Entwurfs in ber gegenwärtigen NeicpStagßfeffion erwartet werben bürfe/ fepen fiep bie ilntergeicpneten ocranlaft/ ben £crrn NcicpSfangler um Auffcplup barüber gu er- fuepen: in wclcpem Stabiunt fiep tiefe Angelegenheit iefct befinbirt? Der StaatSminifter Delbrüct beantwortete bie 3atcrpclla= tion bapin: Ntcine Herren! 3tP werbe midb bei meiner Antwort an biegrage palten/ welche in ber gebrueft oorliegcnben Interpellation/ bie foeben oon einem ber Herren 3ntcrpellanten cntwicfelt würbe / geftellt wor- ben ift. 3cp habe, wie ber §err 3nterpcllant bemerft pat/ in ber lefcten Scffion beS NcicpßtageS bic (Epre gepabt/ mitgutpcilen/ bab ber Sunbcßrath pcfcploffen habe/ ben Neicpßtangler gu erfuepen; ben Entwurf eines ©cfcpeS gur Ne» gelung ber gelammten Serpältniffc ber Srcffe balbtpunlicpjl auS- arbeiten gu laffcri/ bcnfclbcn gunäepft ben Negierungen ber cingelnen SunbeSftaaten mitgutpcilen unb nach (Eingang ber ton Unteren abgegebenen (Ertlärungcn fobann bem SunbcSratpe eine cntfprecpcnbc Sorlagc gu machen. 3cb pabc pingugefügt / ba^ / biefem (Entfcpluffe entfprecpcnb / ber vorläufige (Entwurf eines folcprn ©cfe^eS aufgefteüt worben fei unb an bic cingelnen SunbcSrcgicvungen werbe verfenbet werben. Diefc Serfenbuitg ift bcmnäcp^ erfolgt itnb bic SunbcSrcgierungcn haben mit einer AuSnapme fänuntlicp ftd) über ben (Entwurf geäußert. t um äpeil finb biefe Acufjcrungen in ben allcrlc^tcn SBocpen/ gum peil Sagen/ cinaegangcn. Auf ©ntnblagc biefer Acugcrungen wirb cS fobann barauf anfontmen/ bem Sefcplttffe beS SunbeSratpS weiter entfprecpcnb j bem SunbcSratpe eine wirüicpc/ amtliche Sorlage gu ntaepen. Dte Ausarbeitung biefer Sorlage unter Scrücfftcptigung ber von ben cingelnm SunbcSrcgierungcn gu bem vorläufigen (Entwürfe gemachten Scmcrfungen unb bic Scratpung ber folcpergcftalt gu Staube gefommenen Sorla^c im SunbcSratpe wirb fo viel Seit er- forbern/ baj icp mit Scfttmmtpeit anneptuen fann/ eS wirb niept möglich fein/ bem jept verfammcltcn NeicpStagc ben ©efefcentwurf über bie Ntateric vorgulegen. Auf ben Antrag bcS Abg. greiperrn von §overbccf trat baS §auS in eine SeWrecpung beS ©egenjlanbeS, an ber fiep bie Abgg. Dr. Sicoermann, v. kufferom unb Duncbcr betpeiligten. SeiScplufj bcSSlatteS ging baS§auS gur Seratpung ber lleberfxd^t über bie ©efefegebung, fowie oie (Einrichtung unb .ben ©ang ber Scrwaltung in (Elfajj* ßotpringen für 1871 | 72 über. » * 3*tt weitern Serlauf ber vorgeflrigen Sipung beS Kaufes ber Abgeorbncten würbe ber ©efe|entwurf, betreffenb bie Ablöfung ber NeaHaften in Schleswig- §olftem nach fehr cingepcnbcr Sbegialbetatte angenommen. Demnäcpft berichtete ber Abg. Dr. §ammacper im Aufträge ber Kommiffion für §anbel nnb ginangen über bie Acnberun* eit, welche baS §errenpauS an ber Sorlage, betreffenb cn Anlauf ber XatutuSbapn u. f. w. vorgenommen patte, gugleicp über folgenbe vom Abg. v. Scitba bei biefem Anla^ eingebraepte Nefolution, welche lautet: * »Die Uebcrtragung beS KongcfjtonSwefenS in (Eifcnhapnangelcgen* beiten fcitcnS ber ©ingclftaaten auf bic Scrwaltung bcS Dcutiwcn NcicpcS/ foweit unb fo lange bicfeS kcngcfjionSwefcn überhaupt auf- recht erhalten wirb, ift eine bringenbe unb niept länger abwciSbarc Notpwenbi^feit. Die Königliche StaatSrcgicrung wolle bic erforber» liepen Scprittc bei ber SunbcSrcgicrung tpun, bamit bicS Siel balb- tpunlicpft erreicht werbe.« Nach längerer DiSfuffton gwifepen bem Staats»Nttnifter ©rafen von 3gcnbli^ unb ben Abg. Dr. ^ammaeper, von Senba, guetfepwerbt, Dr. Sßinbtporft, Dr. ß'öwe unb Srauit (§erSfelb) würben bic Korrekturen beS ^crrenpaujeS genehmigt, bie Nefolution von Senba an bic Kommiffion verwiefen.

2346

2347

Sorgefiern fanb bei bem NeicpSCangler unb ber gürftin von SiSntarcf bic erfte NcidpStagS-Soiree ftatt, welche von ben Ntitgliebcrn beS NeicpStagS unb von SevoU- mäeptigten gum SunbcSratp gaplreicp befuept war. DaS heutige Sulletin über baS Sefinben bcS (Erb- f3ringcn von Nattbor lautet: Serlin, 22. April. Die (Eiterung bcS SruftraumeS pat noch gu- genommen; int llcbrigen ift ber guftanb unveränbert. v. fiangenbeef. Der ncuernanntc öfterreiepifepe ©cfanbtc. am fcpwc- bifepm §ofe, Saron von SöaltcrSfircpen, h^t miUfeincr ©emaplin geftern Abettb bie Neifc nach Stockholm fortgefe^t. Der vaterlänbifepe graucnvcrcin pat geftern Abettb im ©ebäube bcS Königlichen §anbclS-NUniftcritimS feine bicSjäprige ©ctteralvcrfantmlung abgepaltcn, welcher and) 3hre SNafeftät bie Kaiferin-Königin, alS ^protcktorin beS SereinS, beiguwohnen geruhte. DaS Königliche 3uftitut für Kircbcnmufik in Serlin, welches unlängft fein 50iährigeS Seftcpen gefeiert h^t, ift gu betn gweck gegritnbet worben: innge Nkufiter für ben 0taatSbienft, alS Ncufitlehter an ben Seminarien unb ©t)tn* nafien, alS Kantoren, (Eporbirektorcn unb örganifien, tpeo* retifcp unb braktifch atiSgubilben. Die Aufnahme inS 3uflttut finbet alljährlich gu Cftern unb gu NticpaeliS ftatt unb barf Die gapl von 20 Schülern in jebent Semejler niept überfepritten werben. Sorbebingungen gur Aufnahme ftnb gtmäcpfl Talent unb Seruf gur Stuft!; fobann baS geugni§ beS voll- fiänbig abfolvirten KurfuS in einem Seminare ober in ber 0ekunba'Klaffc eines ©bmnaftumS; enblich ber Nach- weis, baj§ ber Aufgunepmcnbe bie Koften feincS Aufent- halts in Serlin auS eigenen SUtteln gu beftreüctt vermag. AIS mufikalifcpe Sorbilbung wirb vorauSgefcgt bie gäpig- keit 1) in ber Harmonielehre: eine (Eporalmelobie mtt unb opne gegebenen Saf korrekt 4ftimmig gu pamtoniftren; 2) im ©efange: mit bem ©rabe ber AuSbilbung, wel- chen ber ©efang - Unterricht in ben Seminarien . unb in ben crjten Singklaffen ber ©bmnaften gu erreichen vermag, Tonleitern, (Eporäle unb lieber, ohne Begleitung rein unb korrekt auSgufüprcn; 3) im Drgelftnei: ^poralfbielen mit obli- gatem fflebal; Serfucpe in freien Sor* unb gwtfchenfbiclen; Sortrag leichter Drgelftücke von Nink, Nembt ober gifeper; 4) im Klavierfbiel: teepnifep unb in ber Auffaffung korrefter Sortrag ber Sonaten von 2)togart ober (Elementi, unter SorauSfc^ung beS StubümtS ber fogenannten günffinger- llcbungcn, ber länimtlicpcn Tonleitern unb eines ^tübenwerkS von (Egerni, Sertini ober ßöfepporn; 5) im Siolinfpiel gertig- feit in ben 3 erften ßagen; korrekter Sortrag aller Tonleitern, beSgleicpen ber leichteren (Etiiben auS ber Siolinfcpule von Kreuger unb Saillot. Die Aufnahme in baS 3nftitut erfolgt auf ein 3apr; boep wirb befonbcrS talentvollen unb fleißigen ScpiUern gern ein längerer Sefucp beffelben geffattet. Der ge» famntte linterriebt ift frei. 3n ben vcrffoifenen 50 3aprcn haben gegen 600 Scpülcx baS 3nftitut befuept, von benen, bic ^rivatflellcn ungerechnet, 144 in ben StaatSbienft getreten finb unb gwar 30 alS orbcntlupc Scminar»Nkufifleprer, bie übrigen alS Drganiften, Kantoren unb (Eporbivcftorcn. Sou biefeit Angeftetltcn'ift an 4 berfelbcn baS ^3rdbifat ck^rofeffor« unb an 26 baS *präbikat ^Königlicher NUtfifbircftor« crtpeilt worben. Drei ehemalige Schüler beS 3nfututS fungirten alS KaVellmciftcr, barunter ber bekannte Otto Nicolai. AIS ßeprer waren am 3nftitut tpätig Sernparb Klein, Sacp, Neifftgcr, ©reü, Kiüitfcbgii; gegenwärtig finb eS noch Haupt, Scpnciber, ßöfepporn unb Ncgel. DaS an ber Sccfirajje (iit ber Näpe beS ^lö^cnfceS) bei Serlin errichtete Strafgefängni^, beffen erörrmmg am 26. Nlärg b. 3- ftattaefunben pat, ift gur Sollgicpung von greipeitSftrafen, mit AuSfcpluf vouguchtpauSftrafen, befftmmt unb bient vorgugSweife alS gericptliheS ©cfangnig für baS Stabtgericpt unb 1 baS KrciSgcricpt gu Serlin. (ES tff alS gerichtliches ©efängni? bem Kammergerid)tc unterteilt unb fiept v unter ber oberen Auf fiept beS erften t3rafibcnten beffelben. Die Scrwaltung biefcS ©efängniffeS wirb von einem Sorftcper geleitet, welcher baffelbe aueb naep at^eit vertritt unb bet bem Scrfepr mit Sepörbcn fiep ber Scgcicpnung ^Dtrcftion beS StrafgcfängniffeS bei Serlin^ bebient. gum Direftor tft ber biSperigc Direftor bcS gellcngcfängniffcS ui Nürnberg, DScar Söirtp, ernannt. §8at)ttn. Nküncpcn, 20. Apckril. 3n ber gweiten Kammer würbe peute ber ©efefientwurf, bte Abanbe* Tung bcS bavertfepen NUlitärffrafgefeJcS naep ben begug- licpen Seftimmjungen beS beutfepen StrafgefegbucheS be- treffenb, in ber von ber Kammer ber NetcpSratpe be- fcploffenen gaffung mit 119 gegen 8 Stimmen angenommen.

Damit ift ber StaatSregierung gugleicp bie (Ermächtigung eur geräumt, bann, wenn bei bem (Irlaffe eitteS allgemeinen Nlili* tärftrafgefe^eS für baS Detttfcpe Ncicp ber ßanbtag niept ver* fammclt fein folltc, ben ©efe^entwurf über bie Abänberungen, welche baS neue Neicp^grfcJ für baS baperifepe Nkilitärftraf- gefe| notpwenbig maept, Den ©efc|gebungSauSfcpüffen beiber Kammern vorgulegen unb eS wcrcen gingleicp biefe AtiSjd)üffe ermächtigt, ben ©efe^entwurf unter Sorbebalt ber befii- nitiven guftimmung beiber Kammern vorläufig angunepmen. Der Antrag SolfS auf Umgeffaltung beS oberffen Nccp- nungSpofeS würbe in ber gaffung, wie berfelbc auS ber Sc- ratpung ber Kammer ber NcicpSrätpe pervorgegangen, ab- gelepnt, bagegen in einer vom Antragftcller mobifigirten gaffung genehmigt. Hiernach foll bic Negierung ttmSorlegung eincS©efc|= entwürfe an ben nädfftcnßanbtag gebeten werben, burep welchen ber NecpnungSpof eine beut Stinifterium gegenüber vollftänbtg felbftänbigc Stellung erpält unb eine Scpörbe bilbct, wclcpe bie Kontrolc beS gangcii Staatshaushalts füprt unb über bie (Ein- haltung ber (EtatSgcfcfic ben Kammern bircktc Nkittpeilungen mäht. Auch foll burep benfelbcn ©efc|cntwurf baS Serfaprcn geregelt werben, welches gegen bie verantwortlichen Staats- beamten, welcpc wegen gefejewibriger Serwenbung von Staats» gelbem gur Nccpenfcpaft aegogen werben, gur Anwcnbung gu bringen ift. %n bem mooifigirten Anträge ift foinit bic Sc« ftimmung bcS ursprünglichen Antrags, baß einer jebett ber bei* ben Kammern baS Anklagerccpt gegen StaatSbicner, welche ben (EtatSgcfcßen guwibcrpanbcln, guftepen foUe, befeitigt. DreSbett, 20. April. Der Kronpriitg unb bie Kronpringeffin haben heute bic Silla bei Streplcn bc= Sogen. ^ßürttcmbcrch|* Stuttgart, 20. April. DaS »Nc- gierttngSblatt für baS Königreich SSürttcmbcrg« Nr. 15 vom 15. b. NktS. enthält baS ©efe|, betreffenb bic religiöfcn Difffbcntcnvereine, fowie baS ginanggefeß für bie gwei 3^P*e 1871—73. Der heutige ^StaatS-Angeiger für ABürttcmbcrg« bringt fol- genbe Sericptigung: »(Ein Artikel beS »Npeinifcpen NkerkurS« ent- hält über baSSerpalten berKöuiglicpen Negierung gu bcnSefcplüffen bcS Satikanifcpen KongilS eine Darftellung, welche fdckon frttper alS unrichtig begeidpnet worben unb wtcberpolt alS folcpc gu erklären ift. Auch waS in jenem Artikel von einem Briete ge- fugt ift, rnckpen Sifcpof v. Hrf^lc angeblich im grüpjapr 1871 an einen früheren württembergifdpen KultuS«NUnifter gcfdprteben paben foll, verpält fiep, ffdperem Scrncpmen nach, gang anbcrS.« Reffen* Darmftabt, 21. April. Der ©rofjpcrgog pat ben ^uperintenbenten ber Superintenbcntur Starkenburg, Oberpfarrer ber Hnupt- unb D^ertben3ftabt Darmfiabt unb erften Natp in bem Ober -Konfijtorium, Prälaten Dr. (Earl gimmermann r auf fein Nacpfttd)cn in beit Nupeftanb verfemt, unb ben Superintcnbenteit ber Superintenbcntur Oberpcffeit, Dr. griebrid) (Earl Simon, gu feinem Nadffolgcr ernannt. OTccf’lcnburchg=0cbtucrtn. Schwerin, 20. April. 3P*e Königliche Ho^eü ^ie ©roßpergogin Ntutter ift peute Nkorgen naep Sparlottenburg abgcrcift. (Sachcfens^öctmorsdifcnach. Aoeimar, 19. April. Der ©roßpergog pat baS Statut über baS DienftauSgeid)- nungSfrctig tmb bie ^rätniengitlage beim .©roßpergogltdpcn Ntilttär vom 14. Nov. 1834 aufgepoben unb im Anfdtluß an bic betreffenben Königlich preufnfd)en Seftimntungen eine Dicttft- auSgeicbnung für llntcrofftgicre unb ©etneine bcS ©roßpergog- licpeit Kontingents mit ©infcpluß bcS ßanbwcprftantm = Kont- ntanboS ttttb beS ©enbanttcrie - (Eorp^ geftiftet , wclcpe in 3 Klaffen naep voücnbctcr 9=, 15- unb 21jüpriger Dienftgeit ver- liehen wirb unb in einer mit bent NatnenSguge beS ©roß- pcrgogS verfepenen tmb auf einem Sanbc in ben ßanbeSfarbett gu tragenben Scpnaüc von(Eifen, beg. Silber ober ©olb beffept. Naep Dem hierüber publicirten Statut vom 9. Stärg b. 3- foll bei ber Ausführung beffelben fo verfahren werben, alS wenn baffelbe bereits am 1. Oktober 1867 crtpeilt wäre. 19. April. Die giirftin = NIutter ift peute Nad)mittag auS Nom gurückgcfcprt. Die heute auSgcgebcnc Nummer 347 ber ©cfeßfamntlung für Neuß j. ß. enthält baS in legter ßanbtagSfcffion beratpene Aßaffergcfeg (betreffenb bic Scnufung bcS SSafferS tmb bat Sd)ug gegen baffelbe). 0cf-mum&ut§ s Sippe* Sticke bürg, 19. April. Ntit ber Nr. 16 ber Angdgctt bcS gürftcntpumS tvirb baS 8. Stück ber ßanbeSvcrorbnungcn auSgegebcn, wclcpcS entpält: baS ©c- feg, betreffenb Ncgelung ber ABcgcbattlaft unb anberer bamit in Scrbinbung ftepenbcrNcchtSverpältniffe, vom 18. April b. 3* Bremen, 18. April. Die Sitrgcrfd)aft vcrpanbeltc geftern über ben Antrag bcS Senats, baS NtcptcrkoUcg um brel neue Nkitglicbcr gu verftärfen, unter Auebcpnung ber NßäpD barkeit auf auswärtige bcutfhe 3«rificn. Der Sorfcplag bcS 8cnatS würbe mit einigen Scränbcrungat angenommen, welche ben Sweet haben, bic Herangicpung Auswärtiger noch tnepr gu