1872 / 95 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

erleichtern unb §u fidjcro. 0ann nal?m bte SSürgerföaft im *prinaty bie ihr vorgefdjlagenen Rbänberungen am Einfommen« fchof an. hiernach »erben in gufunft fowotyl ErwcrbSgefelL ichaften al§ 3rrembe jur ©teuer Ijcrangcaogcn unb bie erften Süufenb ^ßalet offen verteuert »erben. 0a jeboch einige Rb- änberungöoorfchlage su Einjelbeiten gemacht »urben, ging ba§ ©efc| nochmals an bie ©chofibebutation jurörf. @lfa#*ßothrtngen. ©traßburg, 19. 51 Jml. 0te »©traßburger geitung« veröffentlicht a»ci Kaif er liehe 0cfrete, »oburch bie Ermächtigung jur E^ropriation jum SÖehuf ber Erweiterung ber gelungen 0iraßburg unb Rtefc nadh SRaßgabe ber betreffenben Gefefce ertheilt »iro.

&efkttttifyUuQatn. SBien, 20. Rbril. 0er Kaifer hat bem von ben beiben Käufern be§ Reid)8ratfye8 befchlojjenen Gcfefeeniwurfe, betreffenb bie Organifation be§ bvlbtechnifchen 3nfntute§ in 2Bicn, bie 5lllerhöchfte ©anftion ertheilt. ©leid^- geitig »urbe ba8 vom fteiermarfifcheit ßanbtage in feiner 6i§ung vom 10. Cftober 1871 bcfchloffene ©tatut für bie tech* nifche §ochfchule in ©raa fanftionirt. 0a8 ungarifche »RmtSblatt« enthält nachfolgenbeS Äaiferliche §anbfchreiben: Sieber ©raf ßonpav! Ru8 Rtilaß ber Verlobung SRciner gelieb- ten Tochter finb SERtr unb SReiner ftamilfe von Korporationen unb einselnen Bewohnern au8 aßen Steilen beb Sanbeb ©ratulationb* Rbrcffcn unb S3eglöcf»önfchungen ^ugefommen. 3nbem 3(h ciefe erneuerten SÖc»cife inniger §beilnaf)me unb treuer Rnbängüc&feit an SRein £aufy »el(he 3# ftetb in angenehmer Erinnerung behalten »erber mit SBoblgefaßcn cntgegcnncbmc, beauf- trage 3ch SReinc hierüber emvfunoene fyreube nebft Steinern auf- richtigen 0atifc aßgemein befanntaugeben. Ofen; am 17. Rpril 1872. Örans 3ofcph m. p. Sörünn, 20. RjpriL 0er ßanbebaubfebufi §at in feiner heutigen ©ijting befchloffen, burch ben Öanbebhau})t- mann bab SHinifter-fpräfibium telegrabhiW 3U bitten, anlaß* lid) ber Verlobung ber Erjlpcrjogin ©ifela 3^en SRajcftäten unb ber Erjfjersogm bie aufrichtigften ©lücftnünfd&e ber ftetb etreuen SPtarfgraffchaft Mähren ehrfurchtvollft au unter- reiten. Belgien* Trüffel, 19. R^rU. 0er ©enat ift auf ben 29. b. SR. cinberufcn »orben. ^ranfretd). fßarib, 20.R£riL 0ab »Journal officieU enthält folgenben Bericht: Rn ben §rapbcntcn ber franaöftfdfjen Republtf. RcrfaißeS, 4. Rpril 1872. £err sjlräftbent! 0ie, proviforifeben Regimenter finb, »ie bie 8tnien*3nfantcric*Rcgimcnter, organifirt; fie beftchen jeboch nur aub brei, ftatt vier Bataillonen. Um fobalb alb möglich bie Dffisicrc, roelcbe in ben 3ufanteric-Eorpb überzählig finb, amufiellen \ höbe ich bie Ehre» 3hnen voraufchlagen, ein vierteb Bataillon in jebem ber proviforifchcn Regimenter biefer SBaffc ju organiftren unb aße für btefe Organifation nothmenbigen Ofßaicrbftcllcn Offiaicren ä la suite ober foldhen» bie fiep nicht in Rfthntät befinben, *u geben. 0ic pro- vtforifchen Regimenter »erben 8inicn-3nfanterie*9tcgimcntcr »erben. ©tc »erben bte Rummcrn 101, 102 u. f. ». tragen Sßenn ©ic biefe Bcflimmttngen billigen, fo bitte ich ®ic, auf bab beigefügte 0e- fret 3hre Unterfchrift ju fe^en. Genehmigen k. 0er ^riegb*9Rinifter be Ei ff cp. 0iefem SBericpte folgt ein 0efret ( »clcpeb beftimmt, bafj bie 20 Iproviforifcpcn 3nfanterie - Regimenter befinitive »erben unb aub vier SBataillonen beftehen follen, fo bafj ^ ran fteich alfo in Sutunft 12G Sinien=3nfantcric=Rcgimcnter, icbeb vier Bataillone ftart, hoben »irb. (©pantat. SRabrib, 20. Rpril. (5S. %. B.) 51adh einem von ben farliftifcpcn Journalen heute Rbenb veröffent- lichten Brief, d. d. 15. b. SJUb.^ »elcper von bem ©efretär beb §eraogb von SRabrib unteraeichnct ift, hoben bie ber far- liftif(|cn §artei ungehörigen Rbgcorbncten bie SBeifung er- holten , an ben Arbeiten ber Eortcb nicht %heit 3u nehmen. 5Bk ber Brief »eitcr anbeutet, »erbe ber §craog von SRabrib cb nidpt bei biefer SRafjregel be»enbett laffen, fonbern feinem fprotejl noch »eiteren Racpbrucf geben. dürfen Äonftantinohel, 20. ^er öfume« nifepe Patriarch patftep geweigert, ben bulgarifcpenEjarcpen au empfangen, »enn berfelbe nid^t auvor um Beraeipung bitte unb bab Borgepen ber bulgarifcpen Bifcpöfe unb ber bulgari- fepen Bcvölferung verbomme. Eine Berfantmlung ber bulga- riWen Glaubcnbgcnoffen befcplof, ber Pforte hiervon Rnacige au erftatten. Sfuülattb uttV ©t. fp et erb bürg, 20. Rpril. 0er ^atfer ift am 18. b.SR. !Rorgenb inObeffa eingetroffen unb tun 3 Uhr Racpmittagb mit ber Eifcnbapn nach 0t. fpeterb* bürg abgereijl.

0er ©rogfürfl ©tattpalter ift mit bem©rojjfürftett Rifolai Rticpailowitfcp am 2. Stjpril in Xiflib etn« getroffen. ; | i i0ättcmarf. Kopenhagen, 19. Rpril. 0ie fprin« aeffin3;hP r o ift, einem Telegramm aub Rtailanb aufolge, an einem tpppöfen fjicber erfrantt. SRan fiircptct, baß bie Rücfreife ber Königlichen Familie babnrdp veraögert »erbe. ^uftraUcn« Racpricpten aub SRelbourne aufolge pat bab SRinifterium von Reu-©üb-5Baleb ben Befchluß gefafjt, ©renafteuern einaufüpren, tro| beb aubbrütflicpcn entgegengefegt lautenben SBunfcpeb beb fparlatncntb. 0ie Berfantmlung weigerte fiep ©elbcr ju öffentlichen Rubgaben au bewilligen. 0er ©ouverneur bewilligte baper bie Ruflöfung beb fparla- mentb, »clcpc eine groSe Rufregung unter bem Bolfe her- vorrief. gu Epren beb Befucpb beb beutfepen Kriegbbampferb yRpntppe« fanb vott ©eiten ber 0eutfcpen in ©pbttep eine große 0emonftration ftatt. 0ie »Rpntppe« ift fegt nach btn 8ribfcpi*3ufeln in ©ee gegangen. 3u ber Räpe von ^interftelb (Reu-©üb-2ßaleb) ift ein reiepeb Säger von ginneraen auf- gefunben worben, welche bib au 90 Broacnt JRetall liefern. 0ie neue Ueberlanbtelegrappen-Berbinbung napt tprer Boß- enbung. 0er ^3reib für eine 0epefcpc von a*uanaig SBorten von Rbelaibe bib Sonbon ift auf 45 ©chiüinge feftgefegt.

Rub bem SBolff'fcpen ^clegtappen-Büreau. ©tettin, SRontag, 22. Rpril. 0er fpoftbampfer beb bal- tifepen Slopb *£umbolot«, Kapitän Baranbon, ift geftern in Epriftianfanb wohlbehalten eingetroffen unb »irb morgen pier cr»artet. ©tettin, Montag, 22.Rpril. 3u ber heute ftattgepabten ©eneralverfantmlung ber Rftionäre ber Berlin*©tettiner Eifen* bapn »ttrbcit fämmtlicpe Borlagen beb Ber»altungbratpeb mit großer SRaforität genehmigt. sprao, SRontag, 22. Rpril. gtt ber heute feitenb ber ©roßgrunobeftger ftattftnbenben Sanbtagb»apl finb bie 0reubalen nicht erfepienen; btcfelben paben aber einen fprotcjt überreichen laffen. 0ie verfaffungbtreucn ©roßgntnbbeftger paben fiep aoplreicp eingefunben. 0ie Bilbung ber Rßaplfotnntiffton pat heute SRorgen 9 Upr begonnen.

s % ttgclcgcnhctteu* Berlin, 22. Rpril. ©citenb beb Rctcpbfanalcrö ftnb bent Reichs- tage alb Beilagen au Dem Etat ber Kaifcrltcpen SRarinc für 1873 a»ci Tabellen, bie eine über Rcubautcn von Kricgbfcbiffcn bib ultimo 1871, bie anbere über Rcparaturfoflcn für Kriegbfcbtffe tmbgapraeuge ber Kaifcrlitpett SRarine bib ultimo 1871, überfanbt »orben.

0te »Rnnalen bet 8anb»irthfcpaft in ben König- lich ipretißifcben ©taaten« Rr. 32 haben folgenben 3npalt: Brctißen: Ernennungen. Befanntmcicpung, betreffenb bie SBtcner ©cltaubftcßung. Rufbcbung von ©perrtnaßregcln gegen bie Rinbcr- pcü im Rcgicrungbbcairfc ©umbinnen. Ermittelungen über bab Bcrpaltcn ber ßarepenbeftänbe unb bab Ruftreten ber Särcpenfranfpcit. ^rüfungbßation für lanb»irtbfcpaftliche SRafcpinen au §aße a. ©. fSiübenpcbcapparate von ©icberblcbcn, 8acf unb ßefelbt.) SSclcpc Knoßcngrößc unb »clcpcb ©aatguantuni follen wir bei Bejteßting tmferer Kartoffelfcpläge vcr»enbcn? Rubftcßung beb Bereinb ber Gartcnfrcunbe Bcrlinb. 0ie Rubmanberung länblicpcr Rrbciter. Slub ©imment (§unbrücfcn), int Rpril. Sitcratur: Sulla composizione delle barbabietole da zucchero. Nota di Alfonso Cossa. gepntcr 3aprebbericpt beb ©artenbattvereinb für bic Obcr- laujig. iBcrmifcptcb: Sßeltaubjtcßung 1873 in SBicn. Qnter- nattonale spferbe-Rubßeflung unb internationaleb Bfrrbe-Rcnnen). Große spferbeaubiteßung vom 15. bib 18. 3Rai auf bettt neuen Biep- ntarftc in Berlin. ©eneralverfantmlung beb Bereinb für bte Rübensuchfer-3nbuftrie in 0eutfcplanb 3^pale. XVI!I. SÖanber- vcrfatttmlung beutfeper Biencnmirtpe in ©alaburg. Bercinb-Ber- fammlungcn. ^ortfe^ung bcö 9li§tamtlich§eu itt bet 9* Beilage.

königliche (©dtmtfptclc. 0ienftag, 23. Rpril. 3ut Cpcntpaufc. (98. Borftcll.) Robert ber Teufel. Oper in 5 Rbtpeilungen naep ©cribe. Rlttftf von SReperbeer. Ballet von Baitl ^taglioni. 3fabeßa: &rl. Grofft. Rlice: g-r. v. Boggenpuber. Stöbert: §r. Rie- tnann. Bertram: §r. Briefe. Staintbaut: §r. gortneb. Rnf. halb 7 Upr. SR.-spr. ßcgteb Ruftreten beb Sftt Grofft vor iprem Urlaube.

Von

Bis

Mittel

Von

Bis

tkrl««.

tkr !■*.!*/.

thr|«?.|pf.

»g. |pt

Amsterdam ...

250 Fl.

Kurz.

20. ApriL 140%bz

do. . •ck

250 Fl.

2 ML

14(Hbi

Hamburg

300 Mk.

Kurz.

149%bz

do

300 Mk.

2 Mt.

149tbz ß "21s bz

London ••••••

1L. Strl.

3 Mt.

P ßns ••••••

300 Fr.

10 Tage

80^bz

do. •***••« ••

300 Fr.

2 Mt.

Belg. Bankpl...

300 Fr.

10 Tage

80^bz

do. do. ..

300 Fr.

2 ML

79%^ bz

Wien, öst. W.

150 FL

8 Tage

90|bz

90|bz

do. do.

150 FL

2 Mt.

89%bz

89% bz

München, s. W,

100 Fl.

2 Mt.

Augsburg, s. W.

100 FL

2 Mt.

56 22G

Frankfurt a. M., südd. Währ..

100 Fl.

2 Mt.

56 22G

Leipzig, 14Thlr. Fnss

100 ThL 100 S.R.

8 Tage

99% G 90% bz

Petersburg....

3 Weh.

90% bz

do.

100 S.R.

3 Mt.

89% G

89% bz

Warschau

90 S.R.

8 Tage

81%bz

81%bz

Rrpmpn

100T.G. 100T.G.

8 Tage 3 ML

109%l.z lOBjbz

do .......

2348

2349

3m ©cpaufpielpaufe. (110. Rbonn.. Borfl.) Ein weißeb Blatt, ©cpaufpiel in 5 Rufaügm von E. Gugfo». Rn* fang 7 Upr. SR.«93r. SRitt»ocp, ben 24. Rpril, finb bie Königlichen ^peater gefcploffen. 3m Dpempaufe: Geiftlicpeb Eoncert (aepte ©inforie-©otree ber Königlichen Kapelle).

Produkten- und Waar^n-Börae.

Berlin« 22. April. (Marktpr. nach £rmitt d. K. Poliz.-Präs.)

Weiz. 50 KOL Roggen gr. Gerste ****** jznK Heu Centr. Stroh Schck. Erbsen 5 Lit. Linsen do.

3 2 2 2

18 9 3

H 9- -10-

2 21 3!— 216

12 15

3 1911 19, 6 2! 9, 9

1110 13

Kartoff. do. Rindfl. 500 G. Schweine- fleisch Hammelfl. Kalbfleisch Butter 500 G. 5 Eier Mandel

6

5 4 |=

17 3 6

6 9 6

6 6 5 6 6- 13- 6] 6

Mitt «8» 1p&

13 3 5 5 5 4 10 6

9 4 6 11 2 11 11 5

Berlin, 22. April. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh |2166 Stück, Schweine 5159 Stück, Schafvieh 12,248 Stück, Kälber 1248 Stück. Berlin 9 22. ApriL Fleisohpreise auf dem Schlachtvieh- markt: höchste mittel niedrigere Rindvieh pro Centner Schlacht- gewicht 17 Thlr. 14 Thlr. 9—10 Thlr Scmweine pro Centner Schlacht- gewicht 174 » 15 13 » Hammel pro 20—23 Kilogramm 61—7^ Thlr. Handel matt. Kälber: Viel Zufuhr, es wurden Kaum Mittelpreise erzielt. Berlin, 22. April. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen loco 67—83 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qual., gelber 78^—79 Thlr. bez., pr. April-Mai 62—83£—83 Thlr. bez., Mai-Juni 801—815 Thlr. bez., Juni-Juli 79^—81 Thlr. bez., Juli- August 78^—79^—i Thlr. bez. Roggen loco 52—56 Thlr. nach Qual, gefordert, neuer 53 bis 54 Thlr. ab Kahn bez., pr. April u. April-Mai 54£—55^—55 Thlr. bez., Mai-Juni 54%—55|f—% Thlr. bez., Juni-Juli und Juli- August 55—561—56 Thlr. bez., Sept.-Oktbr. 541;—55%—57 Thlr. bezahlt. Gerste, grosse und kleine ä 45—60 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 42 bl Thlr. pr. 1000 Kilogr., pommerscher 47—48£ Thlr. ab Bahn bez., pr. April u. Apnl-Mai 47%—% Th r. bez., Mai-Juni u. Juni-Juli 47%—% Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 50—57 Thlr., Futterwaare 45—48 Thlr. RübÖl loco 24% Thir., pr. April u. April-Mai 24£—23^Thlr. bez., Mai - Juni 23% Thlr. bez., September-Oktober 23% Thlr. bezahlt. Petroleum loco 12% Thlr., pr. April und April-Mai 12%% Thlr., September Oktober 13 Thlr. Br. I.einöl loco 25% Thlr. pi5 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 15—10 Sgr. bez., pr. April, ApriL-Mai u. Mai-Juni 23 Thlr. 15—10 Sgr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. 20—15 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 23 - 20 Sgr. bez., August-September 23 Thlr. bis 22 Thlr. 23 Sgr. bez.

II, ilJUU-mai u. mai-uum i ^ ~ " X Weizen-Termine ansehnlich gestiegen. Gek. 1000 Ctr. Rog- gen loco verkaufte sich ziemlich coulant. Termine machten heute in ihrer steigenden Tendenz weitere wesentliche Fort- schritte. Umlangreiche Kaufcrdres in Verbindung mit Deckungs- käufen steigerten die Preise schnell um 1 Thlr. pr. Wspl. Von den gekündigten Partien fand ein gresser Theil Autnahme. Gek. 72,000 Ctr. Hafer loco in guter Frage. Termine wurden etwas besser bezahlt. Rüböl pr. Mai genügend offerirt und niedriger, konnte sich auch auf die späteren Sichten nicht voll im Werthe behaupten. Gek. 1200 Ctr. Spiritus setzte neuer- dings die rückgängige Preisbewegung fort und schloss auch matt. Gek. 600ü Liter.

I

eiber 195-235 Sgr. Roggen 162-174 Sgr. Gerste 140—154 Sgr. 'afer 132 -140 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogramm. Fonds« uiid Aetien-Börse« Berlin, 22. April. Die flaue Stimmung an der hiesigen Börse entspricht in keiner Weise der wirklichen Sachlage, wielmehr denZwecken, welche die Verbeitung falscher Nach- richten über die Beziehungen von Deutschland und Frankreich seitens der englischen Presse vermuthlich gehabt hat. Die- jenigen, welche aut* die völlig grundlosen Angaben dos »Daily Telegraph« liepte noch Gewicht legen wollen, täuschen sich und Andere.

und Indnstriepapiere waren fester. Fonds und Prio- bei massigem Geschäft behauptet; Mehltheuer Weid»

Im gestrigen Privatverkehr war dieiHaltung sehr matt* fast flau gewesen und die Course stellten sich vielfach niedri- ger. Heute war de Börse wieder fester und beruhigt, di» Course waren besser, fremde Papiere und Eisenbahnen waren Anfangs nicht gerade hoher, später besserten sie sich: Fran- zosen, Lombarden, Kredit wurden ziemlich stark gehandelt. Banken ritäten zn 87 sehr lebhaft; russische Maschinenbau-Prioritäten gefragt und etwas höher. Von russischen Fonds waren namentlich Englische belebt und höher. Im Prämiengeschäft war es heute still, Kauflust war wohl vorhanden, doch machten Abgeber zu hohe Forderungen- Prämienschlüsse. ApriL Mai. Bergisch-Markische 144-25* 146—3% G Berlin-Görlitzer 80%—2bz 81%—3G Cöln-Minden 191-2% ä 191—3b*

188-4 G 222—6 G 176%—4% bs 57—2%bx 85%—2G

116%—2% b*

53%—3G

129-3 G

Mainz - Ludwigshafen ... 187—2 G Oberschlesische......... 220 , ^—4B Rheinische 174—2% b* Rumamer ................ 56^—2b* Reichenbach-Pardubitz . 85—1%G Schweizer Westbahn... Galizier 116—2bz Darmstädter Bank Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Rhein-Nahe.............. 52 2 G Preus. Kredit-Aktien ... Centralb f. Genossensch. 129%—4b* Provinzial-Disk.-Bank... Oesterr. Nordwestbahn. 129—2 G Oesterr. Silberrente Amerikaner Franzosen 227—5 Italiener 67%-1 Turk. Anl..•••••••••»•*••• 52—1 Lombarden 122-3 Oesterr. Credit 203—4 Breslau 9 22. Aprü, Nachm. 1 Uhr 58 Min. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Schles. 3%proz. Pfandbriefe 86 bez.; do Rentenbriefe 96% Br. Oesterreichische Banknoten 90% bis ki bez. Russ. Banknoten 82% bez. u. Br. Oberschlesische Stammaktien Lit A. u. C. 213 G. Oder - Ufer Bahn - Stamm- aktien 117%—% bez. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stamm- aktien 147 bez. 4%proz. Oberschlesische Prioritäten Lit G. 99% G.; Lit H. 99% Gd.; 5proz. von 1869 102% Br. Warschau- Wiener Stammaktien —. Wien, 22. April (WolflTs Tel. Bur.) Fest (Vorbörse.) Kreditaktien 328.00, Anglo - Austrian 306.50. Unionsbank —, Lombarden 197.75, Napoleons 8.86. Wlen9 2ü. ApriL (Wolffs TeL Bur.) Fest (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 327.75, Franzosen 372.00, 1860er Loose 101.80, 1864er Loose 146 50, Galizier 254.50, Anglo-Austr. 307.00, Franco-Austrian 138.50, Maklerbank 149.50, Lombarden 197.70, Silberrente 70 00, Austro - Türkische —, Kaschau-Oderberg —, österr.-ungar. Escomptebank —, Inter- ventionsbank —, Papierrente —, Napoleons 8.87. Brüssel, 22. April. (Wolff’s Tel. BorJ Die Bank von Belgien erhöhte den Diskont von 3% auf 4 pCt Weitere Berichte der Produkten- und Fonds* hörte in der t* Beilage.

Berlin, am 22. ApriL Amtlicher Theil* Wechsel-, Fonds- und Geld-Goars. Wechsel.