1872 / 95 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

St. Me

Ort.

T3ar. P. L.

Äbw v.M.

Temp. R.

Ähw| Wind v.M.! md#

| Allgemeine IHimmelsansicht

7 9 9

Haparanda. Christians. Hernösand

334.6 336,3 335.6

- 1 __

0,8 0,8 0,5

S., sciiwach. SSW., schw. WNW., s.schw.

bedeckt, wenig bewölkt, heiter.

22. April.

St Mg

Ort.

Bar. P. L.

Abw v.M.

Temp. Abw R. |v.M.

Wind.

Allgemeine Himmelsansicht

Telegraphische Wliterungsfteriehte

2366 v. 21. April,

9 9 9 8 9 6 7 9 6 9 7 6 7 6 7 6 7 6 *

Petersburg 337,o Stockho’m. 336,o Skudesnäs 334,5 Fr»deriksh. Helsingör , Memel.... 334,2 Flensburg. 330,6 Königsbrg. 332,7; Putbus ... 327,9 Kieler Haf. 335,8 |380,i

—*) r

—3,6 6.9 -5,6;

9 7 6 9 9 9 7 * 9 9 9 9 6

Cöslin . Wes. Lchtt. 329,8 Wilhelmsh. 329,5, Stettin.... 330,3 —6,2 Groningen 330,3 Bremen ... 327,4 Helder.... 330,2j

Berlin ... Posen.... Münster . Torgau .. Breslau .. Brüssel .. Cöln Wiesbaden Ratibor .. ITrier Cherbourg Havre Carlsruhe. Paris St. Mat hi eu iConstantin. Danzig...

3*/8.3—7.2 328.0 |-5,3 325,5*—9,5 325,5'-8,o 324,8 -6,7 323,2! 328,4-6,4 325.7 322.0 —6,9 322.0 -9,7 3^8 9 326.8 325,7 328.3 329.0 337.0 i 332.3 i—4,6

1.3 2.4 4,6

5,6'+2,7 5,71 - 7 i4 ;+3,3 5,5'+0,9 5,«| - 7,41+2 9

+3,7

6,4 6,4 8,0 6,4 6.4 7.1 8.4 +4,o 8,91+4,7 7,8,+3,4 8,0 +3,6 10,2 +6,0 8,8 8;9!+2,8 7.2

trübe, bewölkt.’) halb heiter. -*) -*) bedeckt. bedeckt. heiter. bedeckt. 4 )

10,o 6,8 5,6 7,3 7.2 8,5 5.2 12,8 5,3;+1,4

Windstille. O., achtfach. NO., massig. O., massig. 050., s. schw. (ck., massig NO., lebhaft. 0 , icktark. O., stai*k. ONO., massig, bezogen. O., massig. jbedeckt. ONO., s. lebh. Regen. NO., lebhaft, bezogen. O., schwach. jbed., gest. Reg. |NO., schwach, [bedeckt. ONO., schwach, feiner Regen. NO., massig. ()., schwach. 0., schwach. NO., schwach. Windstil’e. 50., stark. 0., schwach. SSW., massig, i trübe. N. , still. jbedeckt.®) 5., schwach. halb heiter. NO., schwach. NO., Winds tos. | NO., schw. SW., massig. 550., massig. O. , schwach. 5., still.

ganz bedeckt, zieml. heiter. ®) trübe, Regen, bedeckt, Nebel, wolkig. bedeckt. 7 )

+6,3 + 1,7

trübe, neblig. Regen. Regen. bedeckt, Regen, schön.®) bedeckt, schön. |bedeckt. 1# )

i) Max. 4,8. Min. 0,6. *) Gestern Nachmittag S. schwach 3 ) Gestern Nachmittag 0. schwacn. Strom S. Strom S. 4 ) Nachts Regen. 5 ) Nachts Regen. ®) Gestern Regen. 7 ) Regen in Inter- vallen. ®) Regen. Gestern Nachm, etwas Regen. •) Einige Wolken. ,# ) Gestern 2 Nebensonnen.

9 9 9 9 9 9 9 9 6 7 9 6 9 t 9 7 6 7 6 7 6 7 6 9 9 9 9 7 6 9 9 9 7 9 9 9 9 9

331,5 27,9

—8,6

329,8! 329,3 328,9 336,5

Haparanda.j337,i Christians. (335,6 Hernösand 1336,5 Petersburg 336,2 Stockholm .332,7 Skudesnäs .332,8 Frederiksh. Helsingör. Moskau .. Memel.... |Flensburg . jKönigsbrg. Danzig ... Pwitbus ... Kieler Haf. Cöslin Wes.Lct tt. Wilhelmsh. Stettin.... Groningen Bremen... Helder.... Berlin..... Posen Münster .. Torgau ... Breslau ... Brüssel ... Cöln Wiesbaden Ratibor... Trier Cherbourg Havre Carlsruhe . Paris |330,3 St. Mathieuj328,+ Constantin. [334,5]

-7,o —8,o -l» 7 334,81 328.3 -7,4 329.8 329.3 328,2 330.6 327.0 330 s 329.1 327.2 326.2 327,1 325.8 329.3 329.6 327,1 323,o 323.4 328.6 328.5 327,4

-8,3

-6,4 -6,1 -8,8 -6,4 -5,7 —5,2 -5,9 —8,3

1.0 S., schwach. 2.0 Windstille. 2,7 Windstille. 3,» 0., schwach. 3.1 0., massig. 5,9 NNO., massig. NNO., massig. NO., schwach. 5,2 SO., lebhaft. 8,4 +5,i 0., massig. 6.0 NO., schwach. 9,3 +5,2 SO., schwach. 9.2 +5,3 5.0 +0,4 SO., schwpckcl§ 4,8! Windstille. 7,5[+3,o.O., schwach. 6,sj |W., massig. WSW., schw. +1,7 SW., massig. SSW., still. WSW., schw. S., schwach. SW., massig.

7.0 6.0 7.2 6,8 6,4 7.8 9.0 8.0 7,6 8.3 8.1 6,2 3.2 8,o; 4.8 64 7.2 7,0 4.3 6.4 14 s

+3,4 +4,8 +3,6 +3,2 +4,1

W S W., s. stark. SO

, schwach. W., lebhaft. W., stark. SO., massig. +0,1 SSO., z. lebh. S W., schwach. +4,3 SW., massig. —0,3 0.. schwach. 50., massig. SW, stark. NO., schwach. SW., schw. W., lebhaft. 5., still.

halb bedeckt. I heiter. [fast heiter, bewölkt. bedeckt. 1 ) bewölkt. -*) bedeckt. wolkig. trübe, Regen. herter. bedeckt. 4 ) bezogen. 5 ) [Regen. jbedeckt. bewölkt. I zieml. heiter, bedeckt, Reg^p. bewölkt bewölkt ganz trübe. 6 ) bedeckt. 7 ) heiter. bed.,Ncht. Reg. wolkig. sehr bewölkt. heiter. ®) heiter. stark bewölkt heiter, neblig, (bewölkt, bewölkt. (beiter. Thau. bedeckt, Regen, bedeckt. 'trübe.

*) Max. 6,o. Min. —0,8. *) Gestern Nachmittag NNO. schw *) Gestern Nachmittag O. lebhaft. Strom S. Strom S 4 ) Gestern Abend Regen und Gewitter. 5 ) Gestein Abend Nebel. 8 ) Starker Regen seit mehreren Stunden. 7 ) Gestern Abend Regen. 8 ) Gest. Abend Hof um den Mond.

& eff ent liefe et

0tech£bviefe und ttnterfudnmg§s0a§ett» [12771 Vefanntmachung. ©er Arbeiter ©alentitt ©ubjif auS ©rottnif ijl Irenen Söibcr- ftanbcS gegen bic 0taatSgcWalt angcflagt. ©crfclbc hat feinen bis- herigen S&ohnort ocrlaffcn unb foü fidj auswärts auf Slrbcit begeben haben. SS wirb erfuchi, ben SBobnort beS VngcHagtcn, falls foldjcr bc» fannt ift, hierher mitsutheilcn. ^vauftaM, ben 12. Vpril 1872. königliche PrciSgcrichtS»©cputation.

Su bent am 22. 3anuar b. 3. in ©eltrhaufen mmbtett tiofetts©iebfitahl, auf welchen jtch bic SluSfchrcibcn ^tefiger 0taatS* Slnwaltfcbaft tont 25./1., 6^2. unb 13.3. beheben/ ift ber unten (gegen früher berichtigt) ftgnaliftrtc ©attner als Später ermittelt unb bahier tn ioaft, fontit zugleich ber gegen Gb. Vetitpicrre oonGouoet erhobene Verpacht befeitigt, bagegen bic Vcifd^affung ber beiben binmantbefefcten Vrocpcn (beren eine in Gaffel su Perfaufen ocrfucht trorbett) bis jefct nicht gelungen, ©er Verhaftete/ be))cn Gffcften ettten oiclfachcn Vcr- fehr auch int VuSlanb nachweifen/ giebt fleh für einen bimittirten rufjtfchcn Lieutenant Slicolai VpfowSfp ton spernt auS unb führt einen auf biefen in Slcoal am 1. 3uni 1871 tont ©cneral’©ouPer- neur ber Djtfcc-VroPimcn auSgeftcütcn s #af§, währenb er sugcjtcl)t, alS 0ecntann 3- Gonftantin 0chnti bt auS Petersburg im 3abre 1864 su fyranffurt a. 371. wegen VctrugS rerurtbeilt worben su fein, sieben VSeitcrfahnbung auf bie noch fehlenben Vrochen erfitcht man um cntfprcchenbe Vtitthcilungcn sur Siicbtigjtcllung ber Pcrfönlichfcit. 0ignalemcnt: 28—30 3 a hre/ fräftige gtgttr über Vtittcl, rötlich» blonbcS fchlichteS 6aar, leichter Lippenbart/ breite/ berbe Söge tckoit auSgefprocpen flaotfcpent SppuS, fchwerc VugenÜbcr, grober äTlunb, biefe Lippen, Pleibung elegant. Sprache rufftfep ©eutfeh. .öattau, ben 20. 2lpril 1872 PöntglicheS Preisgericht. ©er HnterfuchungSrichtcr. 3n unfer girntenrcgijtcr ift folqcnbcr Vcrntcrf eingetragen: bei Sit. 310: btc girma Hummel" ift erlofchen. ^ranbenburg, ben 9. Slpril 1872. . königliches Preisgericht. I. 2lbtl;eilung.

3n unfer girmenregifter ijt heute bei Sir. 16 (girma ch£♦ 31* Lelfc mann nt GottbuS) in Polonne 6 folgcnber Verwert eingetragen: ©ic girrna ift auf ben Paufmann Gbuarb Vlorib Lehmann su GottbuS übergegangen/ Pergl. Vr. 224, unb unter Vr. 224 ber Paufmann Gbuarb Vlorih Lehmann ju GottbuS als 3nhabcr ber girma (£+ 3t* ßehntann ^u GottbuS eingetragen worben. (GottbuS, ben 17. Vprtl 1872. königliches Preisgericht. I. 3lbtheilung.

königliches Preisgericht gtt Jranffnrt a* 45* 3n unferm ©cfeUfchaftS Vegifter ift bei ber unter Vr. 17. mit ber girnta: ^ 0traf)I & eingetragenen ßanbclSgefeUfchaft zufolge Verfügung Pom 18. Slpril 1872 am 18. Vpril 1872 golgcnbcS bermerft worben: ©ie ©efcll chaft ift aufgclöft. Sum alleinigen Liquibator ift ber bisherige ©cfellfchafter Lubwtg gricbrich Sßilhelm Otto Strahl Jti Vcrlin befiehlt.

königliches Preisgericht tu ^ranffurt a* 3n ttnfcrm girmenregifter ift bei Vr. «5, wofclbft ber Paufmann 3ohann griebrich 2öill)elm Vlbrecht su granffurt a. D., als gnhaber ber hieftgen girnta: 3tlbred)t eingetragen ftel)t, sufolgc Verfügung bom 16. §lpril 1872, am 17ten Slpril 1872 golgcnbcS bertnerft worben: ©ic girnta ijt burch Grbgang auf ben Paufmann OSfar SBalbctttar Slbalbcrt Oticharb Vlbrecht su granffurt a. O. übergegangen. Ver- gleiche 9U\ 630 beS girntcnregifterS. ©Icichjcitig ift unter neuer Vr. 630 beS girntenregifterS als girnten- inhaber: ber Paufmann OScar V3albcmar 3lbalbcrt 9licharb Sllbrcdjt ju granffurt a. O., als Ort ber VieberlafTung: granffurt a. O., als girtna: 55* 9ß* 3(lbred)t eingetragen worben.

2367

3n unfer girmenregifter ift unter Stummer 160 ber Paufmann Otto Sluguft SSilh’ltn Poethe auS 5lltboebern ; Drt ber Sticbcrlaffung: Slltboebcrn, Vesctcfenung bei* girnta: 45tto Poethe, sufolae Ver- fügung bom 9. 3lpril 1872 an bentfelben £age eingetragen worben. 0^tembcrg, ben 9. Slpril 1872. Königliches Preisgericht. I. 3lbtheilung.

Vei ber sub Str. 2 unfcreS ©cnoffcnfchaftSrcgifterS eingetragenen rr- - - rjr. ^ Ci. - - - .. Fa ch ^ a t ?cki . u r t

fammlung ftnb bic ^ifchlennciftcr "Garl ©runbner, 2öil- heim ^cllbufch unb Gbttarb ©rafowSfp bon hür in ben Vorftanb gewählt Stifletbutg, ben 15. Vpril 1872. königliches Preisgericht. I. Slbtheilung. Vei ber sub Str. 7 eingetragenen ©enoffenfehaft „S5auoereitt in 3nftevburo" ift in unfer Diegijtcr sufolgc heutiger Verfügung •folacnbcr Vernterf Polonne 4 eingetragen: ©ie Vcfanntmachunacn ber ©enoffenfehaft erfolgen bttreh 3ufcrtion in bie gufterburger geitung. SDtit ©enehtnigung beS VcrwaltungS- rathö fann ber Vorftanb noch ein anbcreS Vlatt sur Slufnahnte ber Vefanntmachungen beftimmen. gür ben VcrwaltungSrath leichnct bet VorfiSenbc bcffclbett bic betreffenbe Vefanntntachung. 3iiftctburö, ben 15. ßXpril 1872. königliches PreiSgeri^it. 1. Slbtheilung. 3n unfer ©enoffcnfchaftSregifter ift sufolgc heutiger Verfügung sub Str. 8 ttachfichenbe Gintragung bewirft: Col. 2: 5öUlch=31tagajin=©enoffctifdhaft ju3tifterburgi*^)t* eingetragene ©enoffenfehaft. Col. 3: 3ujterburg. Col. 4: ©er ©cfcüfchaftSbcrtrag Vlatt 1 bis 6 beS Vcilagc- bunbeS batirt oom 6. Slpril 1872. ©egenftanb beS Unter- nehmens ift bie Grrichtung eines 2Rolfercigefd)äftS für ge- meinfchaftlichc Rechnung mit ber ooit ben ©cnoffcnfchaftcrn für eigene Rechnung unb ©cfahr cinsulicfcrnocn Sftilch. ©ic scitigen VorftanbSmitglicbcr futb ber Partifulicr 3lbolph Slteper in gnfterburg unb ber ©utSpächtcr Sßilhclm 2)tol)r in 3iegelei. ©ie Vcfanntmachungen ber ©enoffenfehaft erfolgen burch 3ufcrtion in bie gufterburger geitung unb baS 3nftcrburgcr PrciSblatt. ©ic gcichnitttg für bie ©enoffen- fd)aft gefd)icl)t baburch/ baft bie gcichticnben ju ber girma ihre StamcnSuntcrfchrift htusufügen. Stechtltche 2öirftmg hat bie gcichnung nur bann, wenn ftc ooit bciben Vor- ftanbStnitglicbcrn erfolgt ift. ©aS Verzeichnis ber ©enoffenfehafter fann jeberseit hei unS eilige- fehen werben. Snftcrbutg, ben 15. Slpril 1872. königliches Preisgericht. I. 3thtl)cilung. 3n unfer girmenregifter ift unter Str. 173 alS girnteninhaher: ber Paufmann Victor 0chulse ju Slnflam, alS Ort ber SUeberlaffung: Slnflam, alS Vcscid)ttung ber girtna: SBictor 0d)uUc zufolge Verfügung Pont 17. 3lpril 1872 am i8. Slpril 1872 ein- getragen. ben 17. Slpril 1872. königliches Preisgericht. L Vbtheilung. 3n unfer ©cfcüfd)aftSrcgificr ift unter Polonne 4 Sir. 3 girma: qckaetroto et 3Ulmer§ einactragcn: , r ©ie ©cfeüfdjaft ift in golge Uchcremfunft ber Shctlnchntcr am 5. Sllärs 1872 auf- ,Aa

ö. -tucars jö/z aujgciuii. ^ Gingetragen sufolgc Verfügung Pont 15. Slprtl 1872 am 16. Slpril / Inflam, ten 15. Slpril 1872. königliches Preisgericht. 1. 3lhtl)cilung. 1) 3n unfer girmenregifter ift eingetragen: »3u Sir. 28. ©ic girnta Jy* 3Ö* Siabmattn ijt auf bie Söittwc uub bie §od)tcr beS 0d)iffSrhcbcrS 2B. Stab- utantt pererht unb ittS ©cfcllfchaftSrcgiftcr Sir. 9 über- tragen.« 2) 3n unfer ©efcllfd)aftSrcgiftcr ift eingetragen: »Sir. 9. S* aß* 9labmann SU Uecfcrutünbc. ©efcllfchafterinncn finb: 1) SLittwc beS @d)iffSrbebcrS gricbrich SBilhclm Stab- mann, Vlarie, geh. Loehber» 2) Vlinna Gl)r ftianc Glife Stabmann SU Uccfcrntünbc.« ©ie ©efcllfchaft hat am 6. 0eptcntbcr 1870 begonnen. Ue^etmüubc, ben 18. Slpril 1872. königliche PreiSgcrichtS-©cputation. 3n unfer girmenregifter ift eingetragen: bet Sir. 595: bie girnta £ÖÜhelm Vernfjarbt su Vofcn ift er- lofchcn, jufolgc Verfügung pon heute. §ckofen, ben 16. äpril 1872. königliches Preisgericht. I. Slbthcilung.

GS ift eingetragen: 1) in unfer girmenregifter bei Sir. 1266: bie girma £ßithelm SBraun su Vofen ift erlofchen; 2) in unfer ©efelljchaftSregifter unter Sir. 195 bie in Vofcn unter ber girtna £Bilhelm äSrauit am 1. Slpril b. 3. errichtete offene ^anbelSgcfcÜfchaft unb alS beren ©ejeüfchafter: 1) ber Paufmann 2öill)elm Vraun, 2) ber Paufmann 0amucl Vraun, beibe su Vofen, Sufolgc Verfügung potn heutigen Sage. ^ofen, ben 17. Vpril 1872. königliches Preisgericht. I. Slbthcilung.

hinttettregifterS bcftchenbc §anblung ihrem Ghctnanne SßlabiSlauS 0fofalSti su Vofen V^ofura ertheilt unb ift bicfelbe in unfer Vrohirettrcgiftcr unter Sir. 148 sufolge Verfügung Pont heutigen Sage eingetragen. 4 Sßofen, ben 17. Slpril 1372. königliches Preisgericht. I. Slbtheilung. 3n unfer §anbelS»©efellfchaftSrcgijter ift eingetragen Seite 5 Slummcr 6: girma ber ©efcllfchaft: Palfbruch, aßa^ienno, S^ichuel Lernt) et (£p* 0ih ber ©efcllfchaft: ProtoSwn, Preis 0chubin. StcchtSocrhältniffc ber ©efeüfchaft: ©ic ©efcllfchaft ift eine Pom* manbitgefcUfchaft. ©ie perfönlid) haftenben ©cfellfchaftcr ftnb: 1) ber Paufmann Vltchael Lcwp su 3nowraclaw, 2) ber Paufmann Louis Lcwp su Vrontberg, 3) ber Paufmann 3utiuS Lcwp su 3uwraclatP. ©er Sttttergutbcfifrer ^amilfar p. VrseSfi auf ProtoSspn ift Pomntanbitift, tt b beträgt bic VcrmögcnSctnlage beffclbcn 10,000 S4)lr. ©ie ©efcllfchaft hat am 1. 3anucr 1872 begonnen. Gingetragen sufolgc Verfügung Pont 17. Slpril 1872 am felbt-

gen Sage. 0cbubitt, ben 17. Vpril 1872. königliches Preisgericht. I. Slbthcilung. 3n unfer V^ofurenrcgifter ift eingetragen 0citc 6 Slummcr 7: Vescidjnung beS VnnsipalS: ©ie Patiflcute SHtchacl Lewp su 3nomraclam, LottiS Lcwp su Vrombcrg unb 3ultuS Lcwp SU 3nomraclaw. Vescichttung ber girnta, welche ber ^3rofurift su bcseichnen bcftcllt ift: Palfbrttch Söapicnno, Vltchacl Lcwp et Go. Ort ber Sliebcrlaffung: krotoSspn, Preis 0cpubin. Verweiftmg auf baS ginnen- ober ©efeüfdtaftSregifter: ©ie ©cfetl- fchaft ilaifbruci) Sörtpienno, fßUcfwei Lcwp et ijt eingetragen unter Sir. 6 beS ©efcllfcpaftSregifterS. Veseichnttng beS Vvofuriftcn: Slbolpl) Lcwp su 3uowraclaw. Gingetragen sufolge Verfügung Pont 17. Slpril 1872 am fclbt- gen Sage. 0dmbttt, ben 17. Slpril 1872. königliches Preisgericht. I. Slbthcilung. GS ift I. in unfer girmenregifter unter Sir.39 ber Hebergang ber girma: ,, SÖ£* 0picgel" su Vettthcn 0.0. auf bie Pauflcute Gntanuel Pobcr unb Vcmharb Pobcr su Vettthcn 0.0. pcrntcrft unb II. in unfer ©cfcllfduaftSrcgiftcr unter Sir. 127 eine §anbclSgcfcd* fd^aft unter ber girnta: SÖfr* 0piegel am Orte Vcuthcn 0.0. unter nachftchcnbcn SRcchtSPcrpältniffcn heut eingetragen worben: ©ic ©cfcllfchaf:cr ftnb: 1) bcc Paufmann Gmamtcl Pobcr, 2) ber Paufmann Vcrttbarb Pobcr, beibe su Vcutpen 0.0. ©ie ©efcllfchaft hat am 2. Slpril 1872 begonnen. SBeuttjeu 45* 0*, ben 15. ^Ipril 1872. königliches Preisgericht. L Vbthcilung. ©ie in unferan girmenregifter unter Sir. 779 eingetragene girnta: morip Ucfo SU gabrte ift erlofchen unb im Siegiftcr heut gelöfcht worben, ^eut^ett 45*s0 v ben 17. 2lpril 1872. königliches Preisgericht. 1. Vbthcilung. 3n unfer girmenregifter ift sub laufettbc Sir. 1050 bic girnta: 0tcöftteb ^Meßner au Vcuthcn 0.-0. unb als bereit 3nl)abcr ber Paufmann 6icgfrieb Vlcfmcr bafclbft heut eingetragen worben. SBeut^cn 45**0*, ben 17. Slpril 1872. königliches Preisgericht. Slbthcilung I. GS ift I. in unfer ©cfclIfcpöftSregiftcr Sir. 124 bei ber girnta: bie SiftienacfeUfcpaft „45&erfd)lcftid)c ^attf fiitr ^attbcl unb Su^ufttie 4 ' au Vcuthcn 0.-0. mit einer 3wctgnicbcrlaffung in PattowiJ golgcnbcS peut eingetragen worben: Golonnc 4. ©er Dr. niedic. Vlorifc Vlannhcimcr su Vcuthcn O.-0. ijt pon bem Sluffld)tSrath alS Vlitglicb in ben Vor- ftanb belcgirt worben, fo bah ben Vorftanb bit- ten: ber Paufmann Sllbcrt 0icghcim alS ©ireftor, ber 3ufturatl) VJaltcr unb ber 13r. medic. SDlann- heimer alS bclcgirtc SSlitglicber beS 5lufftchtSrath^.