1872 / 95 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2368

II. 3n baS Nrofurenregiftcr unter Nr. 83 ijt brr Kaufmann Hein- rich SBolff ju NreSlau als Nrofurift ber Dorftehenb sub I. ge- nannten Articngcfcllfchöft baU eingetragen worben. SBeut^en ben 20. April 1872. Königlich^ KreiSgericht. Erfte Abteilung. 3n unfer girmenregifter ift unter laufenbe Nr. 366 bie girma: 3* Reumann ju Neiffe, gweignieberfaffung Don ber £auptnicberlaffung in Nerltn, unb als bereu 3nhober ber Kaufmann 3ubaS Reumann ju 23crltn am 16. April 1872 eingetragen morben. 9beiffe, ben 16. April 1872. Königliches KreiSgericht. Abteilung I. 3n unfer ©cfcllfchaftSrcgiftcr ift bei Nr. 15/ betreffenb bie £an- belögefeßfcbaft EL JRofenbergcr 0öpnc ju ßangcnbiclau, baS

Dermcrft worben. Sleid^enbadb u 0 V ben 17. April 1872. Königliches KreiSgericht. I. Abteilung. 3n unfer girmenregifter ijt jufolge Verfügung Pom 16. SCpril er. an bemfelbcn Sage eingetragen worben: unter Nr. 432. Oer Kaufmann jOtto NoB auS 0taBfurt, als 3n- paber ber girma g 1 * S&iemattn’S Eladtfolger bafelbft. ch£albe ch*♦ 0*, ben 17. April 1872. Königliches KreiSgericht. I. Abtheilung. 3n unfer girmenregifter ift unter Nr. 876 bie girtna: 91. SSottger" ju £attlunb unb als ocren 3npabcr ber Nteh» unb gettwaaren- bänblcr grieberieb SRicolap SBdttger bafelbft jufolge Verfügung Dom 18. b. 3N. beute eingetragen.

glenäbut^, ben 19". April 1872.

öniglicpcS KreiSgericht. I. Abtheilung. unfer girmenregifter ift unter Nr. 877 bie girtna: „Anbr* ^etttihtöfttt" ju Ofterbolm, KirchftnelS 0tcrub, unb als beren 3nbubcr ber Kauf- mann AnbreaS Jpcnningfen bafelbft jufolge Verfügung Dom 18. b. 3N. beute eingetragen. glenSburg, ben 19. April 1872. Königliches KreiSgericht. I. Abtheilung. S3ci Nr. 531 unfercS girmenregijtcrS, wofelbfi bie girma „g* 9b. 93öttger Jan." ju ßattlunb unb als beren Inhaber ber Kaufmann gricbericb Nicolai Nötiger bafelbft eingetragen ficht, ift ju- folge Verfügung Dom 18. b. 2Jri§. beute Dermcrft worben: WaS ©efehäft ift unter ber in „g* 9b. ESöttger" abgeänber- ten girma nach 0teinbergfirche Derlegt. Nerglciche Nr. 875 beS girmenregijtcrS. gerner ift in unfer girmenregifter unter Nr. 875 bie girma „g* 9b. SSottgcr" ju 6teinbergfirche unb als beren 3nhaber ber Kaufmann gricbericb Nicolai Nöttgcr bafelbft jufolge Verfügung Dom 18. b SNtS. beute eingetragen. gleit§bura, ben 19. April 1872. Königliches KreiSgericht L Abtheilung.

Sufolge Verfügung Dom 18. April 1872 ift am felbigen Sage unfer ©cnoffenfchaftSregifter jur girma Nr. 5 Er ebitu ereilt ju 'Ifter (Eingetragene (Benoffenfctjaft) eingetragen worben. Sn 0tcllc beS bisherigen EontroleurS, ?5oftmcifJerS liefert/ ift

tn un Söilfter

ber ©olbarbeiter 2N. Noje in Söilfter als (Sontroleur in ben Nor« ftanb cingetreten. *~§k*%**' ben 18. April 1872. Königliches KreiSgericbi Erfte Abtheilung. 5 n baS bieftge JpanbelSregifter ift beute auf Fol. 89 bie girma l otl (SNanufaftur-, 2^obc- unb Kolonialmaarenbanblung) als 3nbubcr berfelben: per Kaufmann Hermann Soel unb als Drt ber 9ticberlaffung Eifbom eingetragen. ©ifbom, ben 19. Spril 1872. Königliches StmtSgericbt 9tuf Fol. 147 beS ^anbelSregifterS/ girma Söinbboff^ £ckeeter§ et Comp., ift sub rubr. 3 eingetragen / baf brei @tammantbeile cebirt mor- ben ftnb. gingen, ben 20. %lpril 1872. Königlich ^reufifcbeS SmtSgericbt I.

feßfebafter dufgelöft fei unb bie ßiqu&aiion bureb ben Sö. ®. Söenber ju §etbom ju erfolgen höbe. SDcrfelbe ^at ftcb folgenber Seicbnung ju bebienen: „3. ß. SSenber 3öt)ue in giguibation." Wittenburg, ben 18. Spril 1872. Königliches KreiSgericbi I. Sibtbeilung. 3fen hart.

KönigltcbeS KreiSgericbi/ I. 9lbtbeilung/ ju ^arnttt. Unter 9br.4« beS ©efeafcbnftSrcgifterS ift bie am 3.5lprill872 erricbtetc offene £anbclSgefcllfcbaft ju §amm am 19.9lpril 1872 ein- getragen/ unb ftnb als ®efcllfcbafter Dermcrft: 1) ber £anbelSmann Heinrich ©ütbenfe/ genannt ßertniacob iu §amm. 2) ber §anbclSmann grieberitb ©enuit ju §amm. Königliches KreiSgcricbt §antnt. 3n unfer girmenregifter ift bei ber unter «r. 110 eingetragenen gtrma ,,^tto 93ecfet)" ju §amm folgenber Scrmerf: Heber baS Vermögen beS Kaufmanns Otto SSecfcp bierfelbft ift bureb Scfcblub beS Königlichen KreiSgericbtS bierfelbft Dom 17tcn Slprtl 1872 ber faufmännifebe KonfurS im abgcfurjten SSerfabren eröffnet unb ber Sag ber 3ul)lungScinfiellung auf ben 16. Slpril 1872 feftgefefct morben: eingetragen jufolgc Verfügung Dom 19.5lpril 1872 am nämlichen Sage. @cbröbcr/ 0cfretär. SÖci ber 9ir. 860 beS bieftgen ginnenregifterS ift beute Dermerft roorben / baB bie ju Söittlicb beftanbene ^anbelSfirma »e. 91. 35cffelict)§ Siliate'' burdb Suflöfung beS ©cfcbäftcS feitenS ber 3nbabcrin Barbara KicSgen, SSMttioc Don Snton Seffelicb ju Söitt» lieb/ erlofcben ift. Wagegen mürbe unter 9tr. 924 bcffelbcn DtegifterS eingetragen/ baB bie gtrma „9(. 95effeü^ Sßme.", unter melcber bie genannte JpanbelSfrau SBittme Söcffelicb ju SBittlicb ein ^anbclSgefd&aft führt» nach mie Dor fortbeftebi Girier, ben 17. Sipril 1872.

Wer £anbelSgericbt§»@cfretär ^aSbron.

Sufolge Verfügung Dom heutigen Sage ift in baS bieftge girmen- regifter eingetragen bie gtrma: »SBeutc & 0toljc in Hamburg«. Wiefelbe bat hierorts eine 3roeigniebcrlaffung errichtet Inhaber Sari Heinrich 0tolje in Hamburg. 0dbtDarjenbcct, ben 19. Slpril 1872. Königlich ?3rcuBifcbeS £crjoglicb ßauenb. SmtSgcricbt ÄPnfurfc, ®ubbaflattonen / 2lufgebote, 95orIa&un^ctt u. bergt. [602] ©ub^aflationg»?3ntcnt. SRotbtDenbiacr SSerfauf 0cbulbcn halber. Wte ben SRüblenbcftbern griebricb Wtllge unb Sbeobor SKüHer gehörige/ ju Skcfenftebt sub 9ir. 131 bclegcne/ 93anb IV. 0eite 133 beS £ppotbcfcnbucbS Don SSccfenftcbt Derjeicbnctc/ nach einem SRujfungS* mertbe Don id^rltdb 140 Sbaler Deranlagte 9Hab(mtible nebft 3u* bebor foü im Sßagcnfübr’fcbcn ©ajtbofe ju SScrfenftcbt ben 15. 2Rat 1872» 9cacbmittagS 4 Ubt/ im Söege ber notbmenbigen 0ubbaftation Dcrfictgert unb baS Urtbeil über bie Srtbcilung beS gufcblagS ben 24. 2Kat 1872/ Vormittags 11 Uhr/ an bieftger ©cricbtSjtclle Derfünbet merben. Wer SluSjug auS ber 0teuerroHe/ ^ppotbefenfebein / fomie bie SSerfaufSbebingungen/ faüS folcbe Dcreinbart merben unb fonftige baS ©runbftücf betreffenbe 9tacbmeifungen ftnb in uttferem S3ureau III. etnjufeben. 91 Üe Wiejentgen / toelcbe Sigentbum ober anbermeite / jur Söirf- famfeit gegen Writte ber Eintragung in baS £ppotbefenbuchb bebür- fenbe / aber nicht eingetragene 9tcalrecbte gcltcnb ju machen haben» merben hiermit aufgeforbert/ biefclben jur 2&emteibung ber ^räflufion fpäteftenS im SSerftetgcrungStennin anjumelben. Söerniacrobe, ben 20. gebruar 1872. Königliche u. ©räfltche KreiSgcrichtS-Weputation. Wer 0ubbaitationSrichter. [942] Sefanntmadmnc]. ©egen ben bis SKitte beS 3ahreS 1869 hier mohnhaft gemefenen Kaufmann Sutiuö §8vaun hat beffen Ehefrau Henriette SBtlhelmine/ geb. ©roBmann» megen böSmilliger SScrlaffung auf Ebrfctteibuuö geflagt unb roirb berfelbe/ ba fein Aufenthalt unbefannt ift/ bierbureb aufgeforbert/ in bem auf bett !♦ 3ult «r. anberaumten Sertnitte jur Klagebeantmortung an bieftgerI@erichtSftelle ju erfebeinen ober feinen jetzigen Sßobnort Dor bem Scrminc amujeigen nach Setzung beS WiltgenjeibeS 0eitcnS ber Klägerin l

^ w ^ / mibrigenfaöS ung beS WiltgenjeibeS 0eitcnS ber Klägerin bie Ehe getrennt werben wirb. dUogau, ben 21. 33tärj 1872. Königliches KreiSgericht I. Abtheilung. &erfcfcktebcite Z§cfanntmad)UUQcn. [12871 ^pbeö s Anzeige. Wen aKügliebem unferer ©cnoffcnfchaftmachen Wir bierburch bie traurige Anjetge/ baB ber uorjlhcttbe Wtreftor unfcreS 3njiitutS/ ERajor unb 9tttterfcbaftS-SHath ^err Eonftantin uon Weuub auf ©ienoto beute Nachmittag 3 Uhr uach furjern fchmeren ßeiben ent- fchlafen ift. 3n bem Wahingefchiebeuüi Derlicren mir einen unermüblichen SÄitarbeiter/ mie auch treuen/ UebeDoHen greunb/ beffen Anbenfen unS unDergeBlich bleiben mirb. Stettin? i9. mpru 18-2. S^ational*ioppotpefcn-(£rcbit"©cfcD[fchaft. Wer SBorftanb. Vhsadel* Thym. ©ritte Beilage

2369 Writte Beilage jum £)eutfchen Neic^S'Anjeiget unb Königlich ^3tenBifchen 0taatS»5lnjeiger. J\§ 95. Montag ben 22. Slpril. 1872.

iO eff entlieh er Anzeiger.

0tecfbriefe unö Unterfuch§ung§s0adcken. Wie SNilitärpgichtigen 1) ber 3obann 3uliuS ©racBf geboren am 8. 3uli 1848 ju 0eeborf/ 2) ber Ebuarb ©eorg 3ahanneS SobiaS/ geboren am 17. 3uli 1849 ju ©rünberg/ ftnb angeflagt: ftch bem Eintritt in ben Wienft beS jtchenbcn §eercS ober ber glotte baburch entjogen ju haben/ baB fk ohne Erlaubnil entmeber baS SBunbeSgcbtet Derlajfen ober fiep auBerpalb beffclben aufb#aten unb ift beSbalb gegen btefelben bureb SBefcbluB beS unterjeichneten ©ericbtS Dom blutigen Sage wegen unerlaubter AuSmanberung bie Unterfuchung eröffttet worben. Wtefelbcn werben aufgeforbert/ ju bem am ö. 3uni c., Vormittags lO^ ttfw, iur bieftgen ©erichtSgebäube/ 3iwuier Nr. 26/ anberaumten Sermin pünftlich ju erfdheinen unb bie ju ihrer 2§er- tbeibigung btenenben JÖcweiSmittel mit jur 0tclle ju bringen ober

3/lUÖUlclvClirck 1 vHv mvv vu -nunijmwuny uiiv ciuiujuvuhh 111 tumaciam Derfabren werben, ©rünberg/ ben 6. gebruar 1872. Königliches KreiSgericht. I. Abtheilung.

Sßcrloofung, Atmortifation, Stnöjaftlnng u. f. tu. uon üffcntü^cn papieren. [215] SBefanntmachung. S3ci ber am 12. b. SNtS. bewirtten 5lU§l0D[lUlC| Don ftreiäobligattonen m güilid^au * Sdjnnebufer SttcifcS ftnb folgenb« Slummctn sqoflcn tootben: 1) SSon ber erften Ausgabe nach Pcnt «priDtlegium Dom 30. 0cp- tember 1858: Litt. B. über 100 Shit. Nr. 33. 39. 50. 97. 186. 237. 252. 253. 315. 2) Non ber jweiten Ausgabe nach bem priDilcgium Dom 29. Auguft 1862 * Litt. A. über 100 Shit. Nr. 71. 75. 3) Non ber britten Ausgabe nach bem ^PriDilegtum Dom5. üNärj 1866: Litt A. über 500 Shlr. Nr. 30. Litt, B. über 200 Sblr. Nr. 92. 98. 120. 128. Litt. C. über 100 Shit. Nr. 333. 377. 389. 413. 439. 453. 527. 583. Litt, D. über 50 Shlr. Nr. 1339. 1469. Litt, E. über 25 Sblt. Nr. 1584. 1595. 1620. 1656. Wicfe Obligationen werben bierburch ben gnpabern mit bcr Auf- forberung gefünbigt/ bie Kapitalbeträge am 1. 3uli 1872 bei ber KretS-Kommunalfaffe ju 3üßichau famie bei betn ^anfgefchaft Don Kauffmann et Eomp. ju Ncrlin unb bet bem Nantgef^aft Don ß. SNcnbe ju granffurt a. O. gegen Nücfgabe ber Obligationen m courSfäbigem Suftanbe in Emptang ju nehmen. # Wa btc Nerjmfung berfelben Dom 1.3uli 1871 ab aufbört/ fo ftnb mit ben Obligationen nach bem NriDilegium Dom 20.0eptember 1858 unb 29. Auguft 1862 bie EouponS feit 1. April 1872, mit ben Obligationen, nach kem spriDilegium Dom 5. Ntärj 1866 aber nur noch He SalonS juruef- jugeben.

icjablt werben, wiri ber SmSbetrag Dom i. April bis 1. 3uli 1872 Det AuSjablung beS Kapitals in baarem ©elbc Dergutet werben. Non ben nach meinen früheren Nefanntmachungen auSgelooflen KreiSobiigationen ftnb nodp nicht jur Nürfjablung präfentirt: 1) aus ber erften Emiffton nach bent fpriDtlegium Dom 20. 6ep- tember 1858: Litt. A. über 500 Shit. Nr. 17. Litt. B. über 100 Sblr. Nr. 26o. 311. . 1Q _ 2) auS ber britten Emiffton nach *ckent 93rtDtlegtum Dom 5. SNarj 1866: Litt. B. über 200 Sblr. Nr. 100. Litt. D. über 50 Sblt. Nr. 1326. Litt. E. über 25 Sblr. Nr. 1541. 1626. Süüidmti, ben 17. 3anuar 1872 Wer Königliche ßanbratb. 11 681 'üommerfdbe öpDotpcfe« **53anf. Sei ber [)eutiaen 2(u«loofung bet unfünbbaren §bpotbefen6uefe ber ^pommerfeben ßppotbefen-Aftien-Nanf würben laut notariellem ^rotofoH folgcnbe Nummern gejogen: 1) 5pEt. J&ppotbefenbrtefe. ü k t if: ist m. k"Ä 358. ser. m 4.3.4«.

465. 559. 574. 642. 712. 743. 745. 800. 849. 853. 935. 948. 974 999. 1004 1037. 1048. 1064. 1112. 1185. 1189. 1319. 1348. 1351. 1402. 1670. 1733. 1743. 1765. ä 500 St)[r. Lit. C. 27. 99. 114. 124. 164. 213. 286. 322. 335. 387. 396. 452. 477. 485. 492. 549. 733. 844. 980. 995. 1019. 1044. 1104. 1255. 1285. 1299. 1382. 1419. 1432. 1457. 1559. 1563. 1573. 1617. 1638.-1725. 1729. 1897. 1946. 1948. 1963. 1969. 2261. 2284. 2304. 2385. 2448. 2476. 2563. ä 200 Lit. D. 60. 70. 72. 89. 128. 231. 232. 246. 260. 301. 306. 368. 392. 406. 409. 515. 547. 682. 777. 801. 830. 901. 916. 995. 1021. 1297. 1342. 1478. 1896. 2003. 2032. 2098. 2216. 2356. 2358. 2359. 2367. 2399. 2404. 2477. 2489. 2529. 2573. 2701. 2744. 2750. 2846. 2847. 2848. 2887. 2941. 2997. 3020. 3022. 3027. 3038. 3059. 3064. 3065. 3078. 3090. 3096. 3099. 3105. 3285. 3323.3492. 3575. 3577. 3588. 3593. 3616. 3734. 3742. 3934. 3939. 3963. 3968. 3981. 4007. 4023. 4029. 4057. 4061. 4071. 4088. 4090. 4154. 4212. 4233. 4240. 4278. 4301. 4488. 4513. 4578. 4591. 4596. ä 100 Sßlr. Lit. E. 148. 179. 188. 284. 386. 400. 419. 422. 443. 516. 521. 551. 648. 683. 687. 777. 798. 887. 890. 945. ä 50 Sblr. 2) 44p£t. 4ckppotbefenbriefe. Lit. B. 35 ä. 500 Sblr. lit. D. 107. 190. 219. 4 100 Sblr. Lit. C. 32 4 200 Sblr. Lit. E. 8 4 50 Sblt. Cie Sinlüfunfl tiefer Stummem finbet am *. 3uU er. mit einem 3ufd)lagc non ißrocent jurn Stominalrcertb flatt) te mirb mitbin ein £wcktbefmbrief »on 1000 Sblr. 500 Sblr. 200 Sblr. 100 Sblr. 50 Sblt. mit 1200 » 600 » 240 » 120 » 60 » bcjablt. Cie Setjinfung Bor(lebcnbet Hummern b^rl mtlbern 30. 3uni er. auf. Slu6 ftüb«ttn SBerloofungen finb noch rüdflänbig: 1) 4^ pSt. fjppotbctenbriefe: Lit. D. 53. 297 4 100 Sblr. 2) 5 pSt. ßppotlicfcnbricfe: Lit. B. 460. 538. 682. 1062 a 500 Sblr. * C. 475. 920. 963. 1162 4 200 Sblr. , D. 99. 853. 904. 1217. 1270. 1378. 1516. 1843. 4 100 Sblr. * E 51. 91 a 50 Sblr. Nci ber Einlöfung biefer Nummern werben bie feblenben EouponS in A&jug gebracht. (SoöUn/ ben 4. April 1872. Wte ^muptsWireftiptn

[41261 Nefanntmachuna. Net ber heute bewirtten AuSloofung Don 3500 Sblr. unb refp. 1150 Shlr. KreiS-Obligationen beS flÄanöfcltcr ©ecfrcifcS ftnb fol- genbe Nummern gejogen woiben: I. von ber 1. Emtffton Dom 3 a ^*e 18o6: Litt. A. 1 etücf ä 1000 Sblr. Nr. 41. » B. 1 » » 500 » » 87. » C. 2 » » 200 » » 141. 152 , 1/ 8 » 100 ck ck 68. 86. 306. 313. 316. 361. 376. 386. i E. 32 ck » 25 ck ck 1. 8. 23. 26. 54. 59. 62. 74. 96. 125. 135. 145. 186. 194. 205. 269. 287. 293. 307. 323. 339. 362. 366. 386. 387. 394. 409. 411. 419. 424. 429. 447. II. Don ber 2. Emiffion Dom 1863: Litt. B. 1 @tücf a 500 Sblt. 9tt. 32. » C. 1 » 9 200 9 » 100. , D. 2 » » 100 » 9 41. 100. , E 10 9 9 25 * » 22. 61. 79. 148. 149. 155.181. 182. 188. 191. Wiefe Obligationen werben ben 3nbu&em bferburip mit ber Auf- forberung gefünbigt, bie Kapitalbeträge am 1. 3ult 1872 bei bet KreiS-Ehauffeebau-Kaffe in Erleben gegen Nucfgabe bet Obligationen in coutSfähigem Suftanbe in Empfang JU nehmen ... _ Wa bie Nerjinfung berfelben Dom 1. 3ult 1872 ab aufbört, fo finb mit ben Obligationen Dom D^h« 1856 bie 3m3 * EouponS 0er III Nr. 10 nebft SalonS unb mit ben Obligationen do anno 1863 bie SinS-EouponS 0er. II. Nr. 9 unb 10 nebft SalonS jurücf juaeben. gut etwa feplenbe, unentgeltlich mit abjuliefernbe # EouponS werben bie 3inSbeträge Dom Kapital gefürjt Werben. EtSleben, ben 12. Wejember 1871. Wie fiänbifche Kommiffion für ben Ehmtffeebau im SNanSfelber 0eefreife. Don Neumann. Koch Söerner. §irfcp. g. Nöttgcr. A. Nraufe. Dr. Naucr.

i