1872 / 96 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

©efefc, betreffenb bic Elbäitberung einiger SBeffinmnmgcn be§ ©e* fe§e8 übet bie 3§olf8fffnilcn t?om 25. SDlai 1865; fobanit eine SSer« fügung ber SJtinifferien be§ 3nncrn unb ber ginamen, betref- fenb btc Sefjanblung ber©efucbe um Sauer lau bniff fütSRüben* 3ucfet*gabrifcn, unb eine Verfügung be§ 0tcuerfollegium8, betreffenb bic Umlage ber ©runb», ©cfäll»/ ©ebäubc* unb ©etter beff euer auf bie lc|ien 2 1 /, Monate be§ (Etat§ia^re§ 2^72 72 %yttdUnbut§ * Seherin, 21. Styril. 0ie tytutt erfdffenene 9tr. 23 be§ 3Regierung§ *S3latte§ enthält eine £anbe§berrlicbe SSerorbnung uom 11. b. SDR., be- treffenb gufätje 3 um §ontribution§*Ebifte bom 30. 3üiü 1870.

45effertetdck4lu£ariL Söien, 20. Steril. §eute SDRor* en hielt ber kaifer über bic gef ammten bienff fr eien Gruppen er ©arnifon bon SBien unb ber Orte ber Umgebung^ bie un- ter bent ^omntanbo beb ggSDR. greil). b. SDRaroicic in bollcr 0tärfe en parade mit gelblichen »bon ^annenreiftg aubge* rücft ttaren, eine SRebue ab, 3U ber 0c. SDRajeffät, umgeben bon ben hier tteilenben Erzherzogen, bent £erzog bon SPRooena, grinsen ßcobolb bon 33at)crn unb grinsen Ernff §luguff uno einer glänjenben 0uite, erfchien. 0er Kaifer lckat in einem §anbfchteiben ben SDRi* nifferüräffbenten dürften §lucr§£erg beauftragt, für bie au§ Sfnlafj ber Verlobung ber Erzherzogin ©ifela ihm unb ber kaiferlichen gantilie jugefommenen jahlrei^en SSeglücfmün- fehungen feinen 0anf allgemein befannt m geben. 0ie kaiferin begiebt ffch, ttic bie§ fchon früher in 5lu§- ffdff genommen mar, morgen Nachmittags nach SDReran. 0er (£r3^ersog Sari gerbinanb iff: am 15. b. SDR. pm kurgebrauche in karlSbab eingetroffen. 22. Slßril. £ckie »SBiener Sloenbboff« berffebert beute auf ba§ Sßcffimmteffe, baff ber Steife bc§ ruffffeben ©e- fanbten SRobifoff nach §effh feinerlei befonbere^ politifcbe^ SDRoüb ju ©runbe gelegen ^abe, unb baß biefelbe nur bureb ben SBunfch bcffelbcn gleich ben SSertrctern anberer Mächte, bent feierlichen 0dffuffe be8 ungarifeben SReidb^tage^ beijttmohnen, beranlafft ttorben fei. gttnffhcn SRufflanb unb Ocfferreich batten keinerlei Erörterungen ttegen irgenb einer grage, na- mentlich nicht ttegen ber galijifeben grage, ftattgefunben, noch tteniger fönne bon SSerftimmungen bie SRcbe fein, unb e8 habe baher an jebent Slnlaffe für ben ruffffeben ©efanbtcn gefehlt, bureb bie Steife nach §effb auf ben gortbeffanb ber guten ^Beziehungen 3Rufflanb§ jur öffcrrcidhifchmngartfcben SRonarchie bemonffratib (jinautteifen, tteil bie freundlichen SSejiehmtgen in ber ^hat nicht geffört gettefen feien. f^rag, 20. Steril. 0a8 80. ©eburt^feff be§ kaifer§ gerbinanb mürbe g eff ent in feierlicher SBetfe begangen. 0er bt&bonible ^h^l ber ff3rager ©arnifon rücftc in boller *£arabe unter komntanbo bc§ gSDRß. ^Prinzen bon Sßürttemberg auf ben ^rabfehin au§. kurz bor 9 Uhr SDRorgcn8 erfebien ber Statthalter unb fontntanbirenbe ©eiteral bon Söhnten gSfftö. Saron Voller ju fpferbe, oon einer glänjenben 0uite umgeben, auf bent §rabfd?in unb begab ffcb juttächff in bie Slllerheiligen- lircbe / mo ber ^arbtnal g-urff-Enbtfcbof ju Schmalenberg int Seifern be§ ganzen 0omfabitel§ oa§ feierliche §ocbantt mit 5tc- beum bontifoirte. 0ie betoorragenoen SStomente ber gottc§- bienffUdhen §anblung mürben bon bent int britten Surghofe aufgeffcllten 3nfanteriebatailIon bureb ^ckechargen bejeiebnet, melfte bon einer auf ber SDtarien Schanje b.offirten halben Satteric abgenommen mürben. Stach ber fircblicben freier ritt ber fontntanbirenbe ©encral unb bic militärifche Suite unter ben klängen ber Solf^hbmne bie ^rubbenreihen ab, morattf Ic|terc unter füngenbem Spiele bor bem ^aifer g-er- binanb, ber in ber ©eneralSuniform bon einem genffer ber Äaiferlicben Surg au8 bie fparabe abnahm, befilirten. 22. Slbril. Sei ben beute hier ffattgehabten ßanb- tagSmahlen ber ©rofgrunbbefffcer beiber ©rubben mürben bie ßanbibaten ber berfaffung^treucn Partei, gemahlt. Scfftuct|. Sern, 22. Slbril. 0er Sunbe^rath hat heute bie bureb ba§ SStilitär - 0ebartement borgefchlagene Ein- theilung be^ Scbmeijer Sunbe§beerc§ in 9 5lrntee*0ibiffonen ^ 0ie Stecbnung über die bureb die 3uternirung ber fran- 3öpfchen Offarmec berurfaebten hoffen iff nunmehr aufgeffellt. 0ie ber Schmeiß ermachfenen Sltmgaben beffffern ffcb hernach auf 12,154,396 grc§. Son biefer Summe fchulbct granfreich, naebbem baffelbe bereite 6,682,584 grc§. beaahlt bat, mcitere 1,154,459 grc^. bureb beit Erlö^ au§ berfauften fpferben, fomie 160,646 §r§. au§ berfaufter gourage gebeeft morben ffitb, noch ben Steffbetrag bon 4,156,706 gr^. Belgien. Srüffel, 21. Styril. Sei ber nächffen,S5ahl am 11. 3uni ffnb 63 Stelpräfentanten 21 liberale, 42 Älerifale

in ben fprobinjen Slntmerben, Srabant, SBeffflanbem, Stamur unb ßujemburg au erfe^en.

Slu§ bem SBolfTfcben ^lelegrabhen-Süreau. SStüneben, 0ienffag 23. Slbril. 0urch ein königliches Steffri^t mirb ber ßanbtag abermals unb atuar biS aunt 27. Slbril influffbe berldngert. SÖtabrib, SJtontag, 22.Slbril. SluS Stabarra, ©uiboacoa, ^eruel unb §ueSca merben carliffifche Erhebungen gemelbet; man hat ffch beute bort mit bem Stufe: »ES lebe Earl II., %ob ben liberalen !chr erhoben. Semaffnete, aum ^beil bon ©eiff« liehen geführt, erfdffenen in ben Strafen. 0ie Stegierung hat energifche Mittel ergriffen, um ben Slufffanb au unterbrüefen unb bie 5lufffänbifcben au beffrafett. Slrtnee, Stationalgarbe, ©enSbarnterte unb Earabinieri ffnb mit Sefeitigung ber Un- ruhen befebäftigt unb aeigen überall bolle Xreue für baS ©ou* bernement. konffantinobcl, SDtontag, 22. Slfml. 0ent ©roffheraog bon S)tecflenburg mürbe bor feiner Slbreife nach Söien bom Sultan ber CSntanie-Orben in Srillanten berliehen.

Ätunft SPBiffcttfcbaft. Scrlin, 23. Slpril. 0er hüffge miffenfchaftliche kuttfi- herein, in feinen erffen Slnfängen burch bie Slnregunacn bon Sl. b. ^untbolot, §cgel unb Soecfh entffanben unb jeht feit fafi 45 3ahren beffehenb, beging geffern Slbcnb in Slrnitng §otel ein Bcfff an melchem auch bie 0amen ber SDtitglicber beS SereinS, fomie eine größere gahl bon ©äffen Sheil nahmen. 0er erffe deS SlbenbS mar ber SBiffcnfchaft unb kunff, ber übrige ber ©cfcüigfeit gemibmet. Jenen leitete eine Slnfpracbe be§ SrofcfforS Dr. bon ^oljjenborff, beS jüngff gcmählten Sorff^enocn bc§ ScrcinS, ein, ber ffch über bie Seuehungcn auSfprach, melche in golge bc8 Krieges bon 1870 / 71 für Kttnff unb Söiffcnfchaft, namentlich tnt 0eutfchen Steiche, gefchaffen morben ffnb. 0iefer Slnfpracbe folgten tnufffalifche Siortrage ber königlichen ^of-Dpernfängerin graulein ßchntann, beS ff3rofeffor gerbinanb Sieber unb beö ?5taniffen Emil Clbrich. 0en smciten §pdl beS gcffabenbS nahm ba8 Souper ein, begleitet bon einer Stcihc finniger Srinlfprüchc; mäprcnb bcffelbcn fanb auch eine bont §ofbudhl)änblcr 0uncfer beranffaltete Serloofung bon kunffgcgcnffänben ffatt. 0er erffe, bont 53rofcffor Slcibtreu auSgebrachte äoaff, Sr. SDtajcffät bem kaifer, »König Söilhclm bem Siegreichen« geltcnb, mürbe bon ber Serfammluitg mit Sc* geifferung aufgenommen; ihm folgten meitere ^rintfprüche, bic ben früheren unb icjffgcn SorpanbSnutglicbcrn, ben in ber erffen §16* theilung rnitgcmtrft habenben mufffalifchen Talenten, ben grauen unb 3ungfraucn galten. 0aS ßeff bcrlicf in allfeitig gehobener Stirn* mung, eine angenehme Slüacrinncrung für alle Shcilnepmcnben. 0er im 3ah^ 1832 berfforbeneS^ragöbe ßubmig0ebricnt hatte bei feinem lebten ©afffpicl in Sraunfcbmcig bem bantaligcn borti* gen Stegiffcur SDtarr fein SilbniB (boit Xunica gemalt) gcfchenft. 0er Sefchcnfte bcrorbitcte auf feinem Sterbebette, bah biefcS merthbolle Ceigentälbc bent konbcrfationSaimmer bc§ königlichen Schaufpiel* häufet au Scrlin angepören fülle, ba bie Serlincr £of6ühnc bie eigentliche ^cimath ßuomig 0ebricntS fei. 0er ©cncral*3ntenbant känunerherr bon hülfen gab nach erfolgter Sufenbuna beS SSUbeS burch ein Schreiben an bie ©attin be3 Scrfforbencn feinem 0anfe §luSbrucf, inbem er pinaufügte, ba® baS Silbnih, bem SBunfche beß Serfforbcncn gcmäB, im konbcrfationSaünmer beS königlichen Schau* fpiclhaufeß feinen ffllah erhalte, unb ;jmar mit einem Sd^ilbe bcrfchcn, morattf bic SBortc »ScrntächtniB ^pctnrich SKarr’S« cingefchrtcben fein merben. ^tc5tamtlich^en in ^et

^ont^ltd)c 0cümifptclc* SDlittmoch, ben 24. Slfml, ffnb bie königlichen ^h ea ^ er gefcploffen. 3m Cf)ernhaufe: ©cifflicheS Eoncert (achte Sinforie-Soircc ber königlichen kapelle). 0onnerffag, 25.5lpril. 3ut Chernhaufe. keine Sorffellung. 3nt Schaufpielbaufe. (111. Slb.-Sorff.) 0ie karlSfchüler. Schaitfhiel in 5 Sitten bon £. ßaube. Anfang fyaib 7 llpt greitag, 26. Slhril. 3ut Ohmthaufe. (99. Sorff.) 0ie §ochaeit beS Srigaro. Oper in 4 §lbtheihmgen mit %at\}i bon ScaumarchaiS. SD'lufff bon SD'loaart. 0ie©räfin: &r. b. Soggenhuber. Sufanne: g-t. SSballinger. Eherubin: grl. ßch* mann. Sllmabiba: §r. Salonton. gigaro: §r. Seü. Slnf. halb 7 Uhr. Sffl.-ff3r. Sorle|tcS Auftreten ber gr. SD^allinger bor iprem Abgänge bon ber königlichen Sühne. 3m Schaufpielbaufe. (112. §lb.*Sorff.) 0aS Stiftung^ feff. Sd)manf in 3 Sitten bon ©. b. Slofer. Sorhcr: SSlcin ©lücfSffcrn. ßuftfpicl in 1 §ltt bon Scribe, beutfeh bon Schü' bian. Slnf. halb 7 Uhr. SSl.-^r.

Von

Bis

Mittel

Von

Bis

Mitt

thrl«*.|pf.

tkr|»f.!pf.

thr

•g-lpf*

•g- |pf.

»«•

\sL

3

12

4'

4

6

3

HA

3

Bohnen 5Lit.

10

17

6

13

2

19

6

2

24

2

21

5

Kartoff. do.

2

9

3

9

3

2

9

3

2

19

6

Rindfl.500G.

4

6

6

6

5

2

3

2

16

6

2

9

9

Schweine-

218

11

229

3

224

i

fleisch

5

6

6

5

22 6

1

2

6

27

6

Bammelfl.

4

6

5

6

5

7

22

6

8 22

6

8

7

6

Kalbfleisch

4

6

4

9

12

6

1010

Butter 500 G.

9

13

10,

HO-

15

i" -

13

5

Eier Mandel

6

3

8

6|

250 Fl.

Kurz.

1404b*

250 FL

2 Mt.

140b*

300 Mk.

Kurz.

149%b*

300 Mk.

2 Mt.

1494b*

1L. Strl.

3 Mt.

6 21%bz

300 Fr.

10 Tage

80% B

300 Fr.

2 Mt.

300 Fr.

10 Tage

80Y*b*

300 Fr.

2 Mt.

79% b*

150 FL

8 Tage

90%b*

150 Fl.

2 Mt.

89%bz

100 FL

2 Mt.

100 F1.

2 Mt.

56 22 G

100 FL

2 Mt.

56 22G

100 Thl.

8 Tage

99% G

100 S.R.

3 Weh.

90%bz

100 S.R.

3 Mt.

89% b*

90 S.R.

8 Tage

81%bz

100T.G.

8 Tage

109%bz

10ÜT.G.

3 Mt.

108’sbz

2385

Produkten- and Haaren - Börse.

Berlin, 23. April. (Marktpr. nach Krmitt d. K. Poliz.-Präs.)

Weiz. 50KiL

Ro gg gr. G Hafer Ce

en erste z. W. zu L. Heu Centr.

Stroh Schck. Erbsen 5 Lit. Linsen do.

8

Berlin, 23. April. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen loco 67—83 Thlr. pr. lOOOKilog. nach Qual., weissbunt. poln. 79—80 Thlr. bez., pr. April-Mai 82^—83 Thlr. bez., Mai-Juni 80£—81 Thlr. bez., Juni-Juli 80^—81—80^ Thlr. bez., Juli-August 78|—\ Thlr. bez., August-Septbr. 76£ Thlr. bez., September-Oktbr. do. Roggen loco 52—55£ Thlr. nach Qual, gefordert, neuer 52 bis 55 Thlr. ab Kahn bez., eine abgelaufene Anmela. 54% Thlr. bez., pr. April u. April-Mai 54%—55—54% Thlr. bez., Mai-Juni 54%—55%—54% Thlr. bez., Juni-Juli und Juli-August 554—% bis \ Thlr. oez., Sept.-Oktbr. 55%—55 Thlr. bez. tu Br. Gerste, grosse und kleine ä 45—60 Thlr. per 1000 KHogr. Hafer loco 42 51 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pommerscher 47—494 Thlr. ab Bahn bez., pr. April u. April-Mai 47%—% bis % Th r. bez., Mai-Juni 47%—4-%Thlr. bez., Juni-Juli 47J—% bis % Thlr. bez, Juli-August 474—%—% Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 50—57 Thlr., Futterwaare 45—48 Thlr. Rüböl loco 24% Thlr., pr. April u. April-Mai 23%—%—% Thlr. bez., Mai - Juni 23%» Thlr. bez., September-Oktober 23% Thlr. bezahlt. Petroleum loco 124 Thlr., pr. April u. April-Mai 12 Thlr., September Oktober 13 Thlr. Br. Leinöl loco 25% Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 9—8 Sgr. bez., pr. April, April-Mai u. Mai-Juni 23 Thlr. 5—7—6 Sgr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. 12—11 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 16 Sgr. bez., August-September 22 Thlr. 28—26 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 10%—10% Thlr., No. 0 u. 1. 10%—9% Thlr. Roggenmehl No. 0 84 —7% Thlr., No. 0 u. 1. 7% 4 Thlr., pr. April u. April-Mai 7 Thlr. 27 Sgr. bez. Weizen, Termine schwach preishaltend. Gek. 6000 Ctr Roggen loco war nur in den feinen Gütern beachtet und schlank verkäuflich. Tormine unterlagen heute wieder mehrfachen Schwankungen. Nachdem der Markt mit niedrigem Preisen eröflnete, befestigte sich die Stimmung imVerlcule der Börse, indessen sind jedoch die Notizen gegen gestern ca. % Thlr. niedriger. Gek. 32,000 Ctr. Hafer loco gut zu placiren, Ter- mine haben sich nur schwach im Werthe behauptet. Gekünd. 1800 Ctr. Rüböl pr. April -|fai flau und niedriger verkauft, § r. Herbst weniger angebfldeh und behauptet. Gek. 800 Ctr. plritus schloss nach anfänglicher Flaue wieder etwas fester. Gek. 90,000 Liter. Königsberg, 23. April, Nachmitt (WolfiPs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Sehr schön. Weizen fest Roggen matter, loco 121—122pfd. 2000 Pfd. Zollgew 49%, pr. Frühjahr pr. Mai-Juni 49%, pr. Juni-Juli 49% Thlr. Gerste still. Hafer matt, loco pr. 2000 Pfund Zollgew. 40, pr Frühjahr 39%, pr. Mai Juni 40 Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfund Zoll- gewicht 49 Thlr. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco 23%, pr.. Frühjahr 23%, pr. Mai-Juni 23% Thlr. Breslau, 23. April, Nachm. 1 Uhr 55 Min. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. 23% Thlr. Br., % Gld. Weizen, weisser 200 243 Sgr., gelber 195- 235 Sgr. Roggen 166—176 Sgr. Gerste 140—154 Sgr, Hafer 132—140 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogramm Kiew-Yorte• 22. April, Abends 6 Uhr. (WolfTs Tel. Bur.) Baumwolle 23%. Mehl 7 D. 35 C. ä D. C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 66 C. Raff. Petrol, in New - York pr. Gallon von 64 Pfd. 22. do. do. in Philadelphia do. 21%. Havanna-Zucker No. 12 9%. Die Bremer Dampfer »Köln« ist heute Morgen 5 Uhr hier eingetroffen. Fonds« and Actien - Börse. Berlin, 23. April. Die Haltung der Börse war fest und still; lebhaft waren zwar Franzosen, Lombarden, Kredit, sonst blieb das Geschäft in engen Grenzen. Die Liquidation scheint keine besonderen Schwierigkeiten zu bereiten, das Geld bleibt zur Unterstützung der Regulirung sehr flüssig. _ Banken, Eisen- bahnen, Industriepapiere blieben fest, aber im Ganzen still; in Rheinischen, Bergischen, Oberschlesischen, Anhaltern wurde etwas mehr gehandelt; von Indnstriepapieren waren heut ein- mal Thiergarten - Westend belebt und um mehr als 3 pCt. steigend. Fonds und Prioritäten waren unbelebt, aber gut behauptet; 44proz. Oberschlesische und Bergische 7. Emission in gutem V erkehr. Centralbank für Bauten 1065; bei lebhaftem Geschäft be- zahlt. Mehltheuer-Weida 87% bez. u. G. Wollbank und

Wollwäscherei, heut eingeführt, 105 bez. u. G. Von Russi- schen Fonds waren die Englischen belebt und

S

, jMfrapi Auch heute war sehr gute Kauflust für Prämien inlän- ischer Eisenbahnen, namentlich waren Cöln-Mindener belebt, fle Prämien-Erklärung findet am 26. d. M. statt. *

Prämienschlüsse. April. Bergisch-Märkische 1434- 14 b* Berfln-Görlitzer 80—2 b* Cöln-Minden 191—24 & 3b* Mainz - Ludwigshafen ... 185—3 B Oberschlesische 220—4 B

Mai. 145—3b* 804-24bz 194—5bz 187-44 G 222-6 G

Rheinische 175—2 a 174%—24b* 176%-44bz

56£—2b* 85-14 G 1164-2|b*

Rumänier Reichenbach Pardubitz . Schweizer Westbahn... Galizier Darmstädter Bank Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Rhein-Nahe 52-2b* Preus. Kredit-Aktien... Centralb f. Genossensch. Provinzial-Disk.-Bank... Oesterr. Nordwestbahn. 128—2 G Oesterr. Silberrente Amerikaner Franzosen 229 —5 Italiener 68-1 Türk. Anl 52-1 Lombarden 123-3 Oesterr. Credit 203—3 G Breslau, 23. April, Nachm. 1 Uhr 55 Min. (Tel. Dep ~ * * g s" ~

574—24 b* 86-2 G 117—3 G

53—3b*

129-3 G

chles. 34proz. Pfandbriefe 86% bez. och

des Staats - Anzeigers, u. Br., do. Rentenbriefe 96% bez. öesterreichische Banknoten 90% etw„ Xi tck ez * Russ. Banknoten 82% bez. u. Br. Ober- schlesische Stammaktien Lit. A. n. C. 214 bez. u. G. Oder- Ufer Bahn - Stamm - Aktien 117% etw. bez. u. Br. Breslan- Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 149 bez. n. Gd. 44proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99% bez. u. G.; Lit. H. 99% bez.; 5proz. von 1869 1024 bez. Warschau - Wiener Stamm- aktien —. Frankfurt a. BE«, 23. April. (Wolff’s Tel. Bur«) Fest. (Anfangs-Course.) Amerikaner 95%, Oesterr. Kreditaktien 348%, Franzosen 392%, Lombarden 209, Galizier } Silberrente 63%, 1860er Loose —, Bay ersehe Anleihe —, National bank —, Elisabethbahn —, österr.-dentsche Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Darmstädter Bankaktien —, Centralbank Wien, 23. April. (Wolff’s Tel. Bur.) Matt. (VorbörseJ Kreditaktien 329.00, Franzosen 372,00, 1860ear Loose 102.00, 1864er Loose 146.00, Galizier 252 50, Anglo- Austrian 307.50, Franco-Austrian 138.00, Maklerbank 149.00, Lombardes 199.25, Silberrente 70.40, Napoleons 8.884-1 NTew«lforli, 22. April, Abends 6 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 11%, niedrigste 11%. (Schlussconrse.) , Wechsel auf London in Gold 1094. Gold- agio 11%, 5 / 20 Bonds de 1885 115, do. neue 111%, Bonds de 1865 114%. Eriebahn 64%. Illinois 134. Weitere Berichte der Produkten« und Fond«» körae In der Beilage«

Berlin, am 23. April. Amtlicher Tkell« Wechsel-, Fonds- und Geld-Oonrs.

Wechsel.

Amsterdam do. Hamburg., do. London Paris do. .«••-•».. Belg. Bankpl... do. do. .. Wien, öst. W. do. do. Mönchen, s. W. Augsburg, s. W. Frankfurt a. M., südd. Währ.. Leipzig, 14Thlr. Fuss Petersburg.... do. .... Warschau Bremen do