1872 / 96 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2394

10,000 Ballen. Unverändert. Tagesimport 6000 Ballen, davon 5000 Ballen ostindische. lilverpool, 2*2. April, Nachmittags. (WolfTs Tel. Bur.) Baumwolle (Schluss bericht): 12,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 B. Unverändert. Middl. Orleans 11%, middl. amerikanische 11%, fair Dhol- lerah 8%, middl. fair Dhollerah 7%, good middling Dhol- lerah 7%, middl. Dhollerah C%, Bengal 6%, new lair Oomra 8%, good fair Oomra 8%, Pernam 11, Smyrna 9, Egyp- tische 1U. Orleans April*Mai-Verschiffung 11% d. Paris, 22. April, NaohmUtagb. ; W/iiflrte Tel Bür* ^ro- dukummarkt Rüböl ruhig, pr. April 91 00, pr. Mai-Juni89.00, pr. Juli-August 90.00. Mehl pr. April 69.50, nr. Mai-Juni 70.00, pr. Juli-August 69.25. Spiritus pr. April 54 00. Ponds« nnd Artle»*-Mme. Frankfurt a. U M 22 April. (WolfTs TeL Bur.) Matt (Anlangs-Oourse.) Amerikaner 95k, Oesterr. Kreditaktiet 346%, 1860er Loose —, Franzosen 388, GalizieT —. Lombarden 2C8%, Silberrente —, Österreich. - deutsche Bankaktien —, Eli- sabethbahn —, Böhm. West bahn —, Nord west bahn —, Leip- ziger Vereinsbank —, Darmstädter Bankaktien - 1 , Papier- rente —, Franz.-italien. Bank —. Frankfurt a. jflL, 22 April, Nachm. 2 Uhr 30 Min. (WolfTs Tel. Bur.) Besser. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 347%, Franzosen 389%, Lombarden 208%. (Schluss - Course.) Preuss. Kassenscheine . Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87% Londoner Wechsel 118% Pariser Wechsel 93%. Wiener Wechsel 105%. Sundes* anleihe 100% Neue Schatzanweisungen Central-Pfandbr. 99. CÖln - Mmdener Eisenbahn - Loose 97%. Papierrente 57%. Silberrente 63% 6proz. Verein. St.-Anl. pro 1882 95%. Türken 51. Oesterr. Kredit-Aktien 347. Darmstädter Bankaktien 469. Oesterr.-franz. Staats-Bahn-Aktien 389%, do. neue 231. Lom- barden 209 Böhmische Westbahn 272. Galizier 265%. Nord- westbahn 221. Elisabeth bahn 261%. Hessische Lndwigsbahn 182. Kurhess. Loose —. Bayer. Prämien mleihe 112t. Bayer. Militäranleihe 100% Bayer. Eisenbahnanleihe —. Badische Präm.-Anl. —. Neue Badische 103%. 1860er Loose 91%. 1864er Loose —. Oberhessen 84%. Oldenburger Loose —. Russ. Bodenkredit 93%. Neue 5proz. Russen 88%. Elbthal 190%. Gotthardbahn 105%. Berliner Bankverein —, Frankfurter Bankverein 137%. Frankfurter Wechslerbank 113. Leipziger Vereinsbank 105 Prov.-Diskontogeseilsch. 141%. Schustersche Gewerbebank —. Central bank 111. Süddeutsche Boden- kreditbank —. Piälzer Bankverein —. Brüsseler Bank 108%. Antwerp. Bank 106. Oesterr. - deutsche Bankaktien 122. Italienisch - deutsche Bank 107. Franco - Holländische Bank —. Französisch - italienische Bank 117. Ungarische Anleihe 82. Ungarische Loose 112. Raab-Grazer Loose 86. Gömörer Eisenbahn-Pfandbriefe 85. Französische 5proz. Rente —. Engl. Wechslerbank 66%. Kansas —. Rockford —. Süd- missouri —. South-Ea stern Prioritäten 76%. Central-Pacific—. New-York 6proz. Anleihe 97. Oregon 71%. Austro-tiirkische 140. Pariser Maklerbank —. Baitischport 88%. Meininger Bank 373. Austro - italienische Bank —. Russisch-englische Anleihe de 1872 vollbezahlte 88%, nicht vollbezahlte 90%. Frankfurt ». !?!•, 22. April, Abends. (WolfFs Tel. Bur.) Franzosen beliebt. Effekten-Sozietät. Amerikaner 95%, do. de 1885 —, Kreditaktien 347%, 1860er x-oq&q 91%, i86ter Loose —, Franzosen 391%, do. neue —, Galizier —, Lombarden 208%, Silberrente 63%, Papierrente —, Elisabethbahn —, Nordvvestbahn —, österr. - deutsche Bankaktien —, italie- nisch-deutsche Bank —, Cöln -Mindener EiseDb. -Loose v Neue franz. Anleihe vollbezahlte Stücke —, Oberhessen —, Französisch*italien. Bank —, Darmstädter Bank —, Pro- vinzial - Discontogesellschaft —, Frankfurter Wechslerb. —, Ungarische Loose —, Brüsseler Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Frankfurter Bankverein —, Elbthal —, Raab- Grazer Loose —, Engl. Wechslerbank —, Busehtiehrader —, Pfälzer Bankverein —, Leipziger Vereinsbank —. Austro- Türken —, Baltischport —.

22. April, Nachmitt (WolfFs Tel. Büro

Hamburg, —i W . üur . Ziemlich fest. ck (Schlusscourse.) Preuss. Thaler —*. Hamburger Staats- Prämienanleihe 95. Silberrente 63% Oesterreich. KredftaktJen 298. Oesterreichische 1860er Loose 91%. Franzosen 831. Lombarden 443. Italienische Rente 66%. Vereins bank 122%. Kommerzbank 119% Norddeutsche Bank 176% Rhei- nische Bahn —. Altona-Kiel —. 1864er Ross. Prämien- anl. 124. 1866er Russ. Prämienanleihe 123. 6pros. Verein* StaatenanL pr. 1882 91% Diskonto 2% pCt. Raab - Grazer Loose 85%. Anglo - deutsche Bank 119. Dänische Land- mannbank 106. Provinz.-Diskonto-Gesellschaft 139%. 9x«lg»zl§ * 22 April Leipzig-Dresdener 256 bez. Magde- burg-Leipziger Lit A. 253 Gd.; do. Lit B. 102% bez. Thüringi- sche 167 Gd. Anhalt - Dessauer Bank —. Braun Schweiger Bank —. \Weimarische Bank 115% Br. Wie®, 22. April. ( WoiiFa TeL Bur.) (SchlusscourseJ Papierrente 63 95.1854er Loose 92.30. Bank- aktien 823.00. Frankfurter Bankverein —. Kreditaktien 327.00. Staats-Eisenbahnaktien-Certifikate —. Galizier 252.50. Kaschau - Oderberger 187.50. Pardubitzer 183.50. Nordwest- bahn 203.70, do. Lit B. 183.50. London 111.55. Hamburg 82.30 Paris 44 05. Frankfurt 93.95. Amsterdam —. Böh- mische Westbahn —. Kreditloose 183.50. 1860er Loose 102.00 Lombardische Eisenbahn 197.00 1864er Loose 146.00. Anglo-Austr.-Bank 305.75 Franco-Austr. —. Napoleonsd’or 8.89%. Dukaten 5.33. Silbercoupons 109.40. Silberrente 70 35. Wechslerbank Elisabethbahn 246 50. Ungar. Prämien- loose 106.10. Wiener Handelsbank —. Nordbahn 227.50. Börsenbank —. Interventionsbank —. Wien. Maklerbank Austro-türk. 126.50. Franzosen 371.00. Gas-Ind.*Akt. —. Amsterdam, 22. April, 4 Uhr io Minut. Nachmittags. (WolfTs Tel Bur.) Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinst. 56%. Oesterreichische Papi er reute Feör -August verz. 56%. Oester- reichische Silberrente Januar-Juli verz. 61%. Oesterreichische Silberrente April - Oktober verz. 62. Oesterreichische 1860er Loose —. Oesterreich 1864er Loose 155%. 5proz. Russen V. Stieglitz 72%. 5proz. Russen VI. Stieglitz 84%. 5proz. Russen de 1864 96%. Russische Prämienanleihe von 1864 —. Russ. Prämienanleihe von 1866 246%. Russ. Eisenbahn 231%. 6proz. Verein« Staaten pr. 1882 97%. 5proz. neue Spanier —. 5pros. Türken —. Wiener Wechsel 105. Hamburger Wechsel 35^. 22. April, Vormittags. (WolfFs Fel. Bur.) (Anfangs-Course.) Norddeutsche Schatzscheine —. Consols 92%. Amerikaner 90%. Italiener 67% Lombarden Türken 52^. Mexikaner —. Spanier —. Morgan Platzdiskonto —. London, 22. April, Nachmitt. 4 Uhr. (WolfTs Tel Bur.) Consols 92%, Neue Spanier —. Italienische öprozent. Rente 67% Lombarden 18. Mexikaner —. 5prozent Russen de 1822 93% 5proz. Russen de 18*64 96%. Silber 60%, Nord- deutsche Schatzscheine —. Französische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe de 1865 52%. 6proz. Türken de 1869 60%. Öproz. Vereinigte Staaten pr. [882 90. Englische Wechsler- bank * —— Prämie «Parts, 22 April, Nachm. 1 Uhr 15 Min. (WolfTs TeL Bur.) 3proz. Rente 55.30, neueste Anleihe 88.15, Italienische Rente 63.15, Franzosen 841.25 besser, Lombarden 453.75, Türken ÄTYiAiMlranm* . Part« 9 22. Aprii, Nachmitt 12 Uhr 40 Minut. (WolfFs Tel. Bur.) Sehr matt. 3proz. Rente 55.r0, neueste Anleihe 88.12%. Italienische Rente 68.10. Franzosen 83625 weichend. Lombarden 452.50. Türken 53.30. Amerikaner —. Paris, 22. April, Nachmittags 3 Uhr. (WolfTs Tel Bur.) Besser. - (Schlusscourse.) 3proz. Rente 55.32%. Neueste Sprozent. An eifce 88ch17%. Anleihe Morgan 498.00. [ralienische 5proz. Rente 68.22%. Italien. TabaksobligaJionen 477.25^ Oesterreich. St. Eisenbahn (gestplt.) 841.25, do. neue 791.25, do. Nordwost- bahn —. Lombard. Eisenbahnaktien 456.25, do. Prioritäten 253.50. Türken de 1865 53.35 Türken dt i869 305.00. 6proz. Ver. St pr. 1882 ungesu» —. Goldacio —. Französisch- italien. Bchonk - . Wechslerbank —. Türkenloose 118.25.

ff entließet?

ch©•teefbviefe unh lltttcrfu*mtg§ s 0a*cn* Offene Von bem .ßanbclßmann ©cbajltan Siefetideime auß Vennccfenfiein, kreiß 5corbbaufcn, geboren am i6. 3uni 1842, ift wegen unbefugten £auftrbanbelß eine ©elbbufje oon 64 cingugicbcn , im Unocruiögcnßfalle an ihm eine ©c» fängnififtrafe oon oier äöoeben gu oodftrecfen. ©ein gegenwärtiger Slufentbalt ift unbefannt. 2öir bitten/ Me ©elbbujie oon bem ic. giefenbenne eingugieben unb an unß abjufübren; bet feinem Un* oermögen aber ihn felbfl gur VoUflrecfung oer grcibcitßftrafe an unß ober an bic näcbfle ©cricbtßbcbötbc / welche unß hieroon kenntnifl geben wolle/ abgulicfem. fiübbeti, ben 12. 9lpril 1872. königlicbcß kreißgeriebt. L Vbtbeüung. ©tetfbrief. ©egen ben 24 3abre alten Xagelöbner (£otttab Reimer auß Quentel ijl wegen Uebertrctung beß 176 bcS 0traf»

gefe^buebö bic gericbtlicbe §aft erfannt. 0eine gefhiabme fyat nicht v /ca ^‘ r * ben :c. Reimer ieftge Äreiö- . , ,2Iprill872. §Der Unterfucbungöricbter. (geg.) Henning.

S&anbelZs 3n unferm Jpanbclgregifter ftnb utfolge SSerfugung oom 18. bicfcö Sltonatg folgenbe Eintragungen bcwtrft woroon: 1) im girmcnregijicr bei ber unter 9tr. 81 eingetragenen girma: ff*:

3^ fyot fellfcbaftgregifter übertragen worben/«

»Oie girma ift im girmenregifter gelöfdjt unb in ba8 ©e* ift« " '

2395

2) im ©cfeüfdbaftSrcgifter unter 9tr. 35: girma: 3* t 0i^ ber ©efedfebaft: §üttcnwcrf ©ottow bei ßucfenwalbc. SRccbt^oerbältniffc bcc ©cfeüftbaft: Oie ©efedftbaftcr ftnb: a) ber Kaufmann Ernft 33oefcb/ b) ber Kaufmann SRubolf SBilbclm Sßictor 0cbwccbten/ Scibc gu §üttcnwcrf ©ottow bei ßucfenwalbc. Oie ©cfcUfdjaft bdt am 1. 3^nuar 1872 begonnen; 3) im ?5rofurcnrcgifter bei ber unter SKr. 14 für bie girma SPoef* cingctragcnm fprofura: Oie bem Kaufmann Diubolf SÖMlbclnx Sictor 0cbwecbten crtbcilte ?lrofura ifl bur^ beffen Eintritt al§ ©efeöfebafter in bic girma erlofcbcn. 3üterboö/ ben 19. 5lpril 1872. ^ ^öniglicbcö ^reiggertebt. 1. Slbtbeilung. Oie oerwittwete ^urgwaarenbänblcrin 0cbölfck / Emilie Ebar* iotki gcb. Element/ b^t tbr unter ber girma: ,,9ioin 0*olt|fe Söittwc^ au 0orau beftebenbe^ ©efcbdft am 1. 5lprtl 1872 auf ihren 0cbwtegcr* fobn/ ben Kaufmann/ frühem ©elbgieficrmetfier gerbinanb Emil ßierfcb gu 0orau/ übertragen/ welcher baffelbc unter unoeränberter girma fortfejt. Oie^ ift gufolgc Verfügung oon gefiern b^wt^ unter 9tr. 274 refp. 426 bc§ girmenregifter^ oermerft. ^oran, ben 18. Slpril 1872. ^öniglicbeö ^reiggeriebt. I. §lbtbeilung. 3n unfer ©cnofünfcbaftSrcgiflcr ift gufolge SSerfiigung oom 13. Slpril 1872 am 15#Slpril 1872 unter 9tr, 5 bie in tUtboebcrn ihren 0ib babenbe ©enoffenfebaft mit ber girma: (Sxcbttstöaffe gu SÜtboebertn ©iugcttaöeue ©ettoffeus f*aft, eingetragen worben. Oie SKccbtßoerbättniffc biefer ©enoffenfebaft ftnb folgenbe: Oie ©enoffenfebaft beruht auf bem S3latt beö SöcilagcbanbcS in Slbfcbrift bcflnblicben 0tatnteg oom 4. gebruar 1872. ©cgenflanb bcS llntcrncbmcnö ift ber betrieb eineö SBanfgc* fcbäftS unb bic Vermittelung beo Rrebitö feiner VHtglieber. Oie gettigen Vorftanbömitglicbcr ftnb : ber Kaufmann 3uliu^ Venjamin Dtiebel/ ber Vticbbnlter Ebuarb 3ncbmann/ ber QrtSvorficbcr ö. 0d)lägcl/ fämmtlicb gu Slltboebcm. Oie oon ber ©enoffenfebaft auSgebenbcn Vefatmtmacbungcn er- folgen bureb ba§ r^alaucr ^rciöblatt« unter ber girma ber ©enoffenfebaft unb werben oon tninbefienS gwei Vorftanbemitglicbcrn untcr^cidbnet. Oie Einlabungen gu ben ©cncralotrfammlungcn/ infofern fte nicht ront Vorftanbc au8gebcn ( crläfH ber Vorjtfccnbe bcS VcrwaltungS- ratb^. Oer Vorftanb geiebnet für bie ©enoffenfebaft/ inbem mtnbcflmö iwct Vorflanbömitglicbcr gu ber girma ber ©enoffenfebaft ihre ftamenöunterfcbrift bingtifügen. Oa§ Vcrgetcbnib ber ©enoffenfebafter fanr* jebergeit bei bem unter- getebneten ©cridhtc cingcfcben toerben. 0prembcra, ben 15. Vprtl 1872. ftönigltcbcö ^rctggeriebt. L Vbtbeilung. 3n unfer ©efcHfcbaftSregifter ifl beute sub Vr. 233 eingetragen toorben/ baf? ber Kaufmann Slbolpb 2?ta)cr gu Oangig gum 0tcll- Vertreter ber Oireftorcn ber ^ §)angtöct 0*iff§wcrfts uub Äeffelf*mtcbes5lftieti0cfcttf*aft heßeut worben ift. Oangig^ ben 19. Vpril 1872. itöniglicbcö ^otnmcrg- unb VbnüralitätS-^ollegium. o. ©robbeef. gufolge Verfügung oom 13. b. ©Hö. ifl beute bie in Elbing er- rötete £anbcl3nicberlaifung bc§ Kaufmanns Slbolpb ^beobor ßcbeuS tbcnbafelbft unter ber girma: (§:^cobor ßcbcu^ in ba8 bieffeitige ^anbclö- (girrnen») Dtcgiftcr (unter Vr. 464) einge- tragen. (glbina, ben 15. Vpril 1872. ^önigltcbcö ^reiögeriebt. I. Slbtbcilung. 3n itnfcr girmcnrcgi^cr Vr.^3066^bic girma hier unb al8 beren 3ul)ö^er ber Kaufmann ©uftao 0cbaHowcb bur heute eingetragen worben. SSreälaU/ ben 16. äpril 1872. königliches 0tabtgericbt. Slbtheilung I. 3n unfer girmenregifter ifl Vr. 3067 bie girma 31* 35* dzf)Utt hier unb al8 beten 3nbabcr ber Kaufmann Heinrich Silber! Vcnno «hlert hier heute eingetragen worben. ä5re§laU/ ben 16. Slprtl 1872. königliches gtabtgcnftt Slbtbctlung I. a n unfer Vrofurenregifter ifl bei S^r. 212 baß bureb baß Ableben einbolb Diittcr gu ©aefrau, kreiß Cclß / erfolgte Erlöfdben ber fcmfclbcn (oon ber S^r. 105 beß ©ctcHfebaftßregiflerß eingetragenen ^anbelßgefellfcbaft Äotn & hier) ertbcilten «Profura beute «ingetragen worben. SSreSlau, ben 16. Slpril 1872. königlicbcß 0tabtgencbt. Slbtbetlung I.

3n unfer ©cfeHfebaftßregifter ifl bei 91t. 105/ betreffenb bie offene §anbelßgefcllfcbaft „^ortt SC golgenbeß: »Dr. Viaj Voef gu 0aefrau ifl alß ©efcllfcbaftcr in bie §anbelß- gcfeüfcbaft eingetreten.« beut eingetragen worben. SBreßlau, ben 16. Vpril 1872. königli(bcß ©tabtgeriebt. Slbtbeilung L 3n unfer ©efellfebaftßrcgifter ijl 5k. 909 bie oon ben kaufleuten 3onaß ©räber/ ©alomon ©rä^er unb 0imon ©räber/ fämmtlicb }u ©rob s 6trcblibf in ©ro|-©treblik mit einer gweigniebcrlaffung m Vreßlau unter ber girma 3- ©rae^eo errichtete offene £anbclßgcfcuichaft beute eingetragen worben. «Die ©efellfcbaft bnt im 3abrc 1857 begonnen. SSceßlau, ben 16. Slprtl 1872. königlidhcß ©tabtgciicbt. Slbtbfilung I. 3n unfer ©efcllfcbaftßregifler ijl bei Vr. 894 bie bureb ben 9luß- tritt beß kaufmannß 3faac ßcoi auß ber offenen ßanbelßgcfedfcbaft Seoi SC hicrfelbfl erfolgte Vufföfung biefer ©efedfiaft un& in unfer girmenregifter 9k. 3069 bie girma 9H* Sein SC ©a* unb alß beren 3nhaber ber kattfmann Süiaj ßcoi hier feilte einge- tragen worben. 3§teßlati, ben 17. Slpril 1872. königlicbcß ©tabtgertebt. I. Vbtbeilung. 3n unfer ©efcllfcbaftßregifler ift 5k. 910 bie oon ben kaufleuten ßeopolb ©acb§ unb Vkdhacliß ©edin gu ßübeit cbcnbafclbfl mit einer gweigniebcrlaffung t)icr unter ber girma 0a*ß et ©eUin am 3. Slpril 1870 errichtete offene ^anbclßgcfellfcbaft beut eingetragen worben. 3§rcßlaU/ ben 17. 9fpril 1872. königltcbeß ©tabtgeriebt. Slbtbcilung L 3n unfer s (profurenrcgifter ift 5k. 639 ber kaufmann Vbalbcrt ßennert gu Vreßlau alß §rofurifl ber hier heftebenben / in unferem ©cfellfchaftßregifter 5lr. 903 eingetragenen Vfticngcfcdfcbaft „SSteßs lauco ^Iftictts^aUsJabtif" beute eingetragen worben. S§teßlau, ben 17. Vpril 1872. königlicbcß ©tabtgeriebt. Vbtbeilung I. 3n tinfcr girmenregifter ift bei 5k. 3069 baß bureb tck bcn Eintritt beß kaufmannß ©alomon ßcoi bic* tu baß ipanbclßgefcbäft beß kauf- mannß Vtar ßcoi erfolgte Erlöfcben ber (Eingel-) girma Sctckt SC hier" unb in unfer ©cfeüfcbaftßregifter 5lr. 912 bic oon ben kaufleuten , _ r _ . Sitar ßcot unb ©alomon ßcot/ beibe hier/ am 17. Slprtl 1872 lcktcr unter ber girma §)l. ßcot SC (So* errichtete offene ßanbelßgefellfcbaft beute eingetragen worben, i, ben 19. 9lprtl 1872.

SSreßlatr

königlicbcß ©tabtgeriebt, Vbtbcilung I.

3n unfer ipanbclßrcgtftcr ift a) am 12. b. ü)t. unter 5tr. 3064 beß girmcnrcgtjlcrß btc girma „Sötoriti 0a*ß aSan^öcfrfjäft" I^icr unb alß beren 3nba&er ber kaufmann Vtorifc ßcopolb ©acl)ß hier, b) am heutigen Sage bei 5k. 3064 beß girmenregifterß ber Ein- tritt beß kaufmannß ©icgmunb ©aebß b^ tn baß unter ber oorbcgcicbnctcn girma oon bcni kaufmann Sftorifc ßeopolb ©aebß betriebene ßanbclßgcfcbäft unb unter 5k. 911 beß ©c- fedfcbaftßrcgijlcrß Sic babureb oon ben genannten kaufleuten am 17. Slpril b. 3. hier unter biefer gtrma errichtete offene ßanbelßgejcdfchaft eingetragen worben. &re§Iau, ben 19. Slpril 1872. königlicbcß ©tabtgericht. Slbtbeilung I. 3n unfer ©cfedfchaftßregiftcr ift bei 5k. 895 bic bureb ben Sluß- tritt beß kaufmannß EarlVtüllcr auß ber offenen §anbclßgefedfcbaft SJlataaraf SC SDlüllet ^icrfclbfl erfolgte Vuflöfung biefer ©efed- fdbaft unb in unfer girmenregifter 5k. 3070 bie girma Barograf SC 991uUcr unb beren 3nl)abcr ber kaufmann Eugen Vtorggraf hier beute eingetragen worben. &t*eßiau, ben 19. Vpril 1872. königlicheß ©tabtgericht. I. Slbthctlung.

im xi. v. getragen worben.

reßlau, ben 19. Slpril 1872. königlicbcß ©tabtgericht. Slbthcilung I. J n unfer girmenregifter ifl bei 5k. 134 baß Erlöfcben ber girma drf* gu ßicgnifc gufolge Verfügung oom 16. Vpril 1872 ein-

getragen worben.

itanin, ben 16. Vpril 1872. königlicheß kreißgcricht. I. Slbtbeiiung. 3n unfer girmenregifter ift bei 5tr. 256 baß Erlöfcben ber girma (£♦ ©*olg ©tärfefabrif gu ©cbübchborf gufolge Verfügung oom 16. Slpril 1872 eingetragen worben, ßieattifc, ben 16. Vpril 1872. königlicheß kreißgcricht. I. Slbtbeilung.