1872 / 97 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

P p tt t g r e t cb ^ r e u p e n. 6e. ISlajeftät ber König hüben Slllergnäbigfi geruht: 0en fprebiger SBilhclm Vaitr in Hamburg gum vier- ten ^yof- unb ©ombtebiger an ber ©omfirchc gu Verliit gu ernennen; ©em SlnüStichter giügge in ßannooer bei feiner Ver- legung in ben Stuhejtanb ben ©hüratter alS Ober^SlmtSrichter; unb ©em fwüftifchcn 5itgt Dr. Kirchner gu Cftcrburg ben ©baratt« al§ 0anität8*Slath gu ocrleiben. Steuer Calais bei «potSbam, 23. Slpril. 3h*e Kaiferliche unb Königliche Roheit bic Kronpringeffin beS ©eutfehen StciÄ^ unb oon ? Teufen, «princcjj Stopal oon ©r.pjjbritannien unb rlanb, unb bie natgeborne «pringefftn befinben ßöchftftch ben tlmftänben nach befriebigenb. Dr. SBegner. Dr. ©ream.

Sleue§ «palat.§ bei. «potebam, 24. Slpril. 3h^e Kaiferliche unb Königliche Roheit bie Kronpringeffin beS ©eutfehen Steich^ unb oon Jpreufcn, ?5rinceg Stopal oon ©rofjbritannicn unb 3rlanb, befinbet £öchfiftch auch ^cute in befriebigenbem gu- ftanbe. ©ie neugeborne «prlngefftn befmbet [ich wohl. Dr. SBegner. Dr. ©ream.

Sleue^ «palaiS bei «potSbam, 25. Slpril. 3htc Kaiferli^e unb Königliche Roheit bie Kronpringeffin beS ©eutfehen SlcichcS unb oon f teufen, «ßringef Slopal oon ©rofbritannien unb rlanb, befinbet §öchftfich nach einer ruhigen Stacht in ct- ttünfehtem gnftünbe. ©ie neugeborene «pringefftn ift wohl. Dr. SBegner. Dr. ©ream.

2408

mW I

ii i

!

.

lii

I

i

s l 'ch ^

111

■ilp I!

I

3n unfcr ^önbelSregift« ift gufolge Verfügung am heutigen Tage eingetragen: A. girmenrcgtfter. Sir. 129. Sttma: ©uftao Vaitft gu Viclcfclb. ©ie 0irma ift erlofc&eit, bah« hier gelöfcpt. Sir. 332. girma: 28il&eim Stfdper §u Vtclcfelb. ©ic girma ift crlofcpm, bah« hier aclöfdjt. 9fr. 485. ©er Vtagiftrat ber Stabt Vielefelb, oertreten burch btc Herren SiatftSbcrr Tpeobor Tientann unb ©uftao ©ngelbrecpt, ift alleiniger 3nbabcr beS ©cfcpäftS unter ber girma: „Stäbtifche ' alt"*

©aäattffcu- . 9*r. 486. ©er Kaufmann Hermann Scfnicber su ßaitgenberg ift afleiniaer Inhaber bcS bafelbft unter ber girma: „£eritn Sdnueber" enben ©eftbÄft?,

'Sit. 222. girma: SJletjer öf ch£o* in Vielefelb. 0er Kaufmann Vtaj Stofcnbcrg bicrfclbft ift in baS ©efepäft als Tpeilpaber cingctretcn. B. ©efeüfcbaftSreaijlcr. 9lr. 200. ©ie ©cfcUfcpafter ber ^iemunter ber girma: „0* & ch£omp*" # beftebenben offenen §anbel8gcfcUfchaft ftnb: 1) Kaufmann ©uftao SJlepcr bicr, 2) » SRaj «Rofcnberg pt«- Sir. 201. ©ie ©efellfcpaftcr ber t)icc unter ber girma ,/Wfdckct & Jpövettet" fcejtepenben offenen £anbel§gefcüfcbaft ftnb: 1) Kaufmann Söilpclm gifeber gu ©anton IIL 2) » Slbolf £öoencr hier. Sir. 202. ©ie ©efeüfchaftcr ber bi« unter ber girma: „Sölctjerfclb ^ofeitbcrg" beftepenben offenen £anbel8gefellfdbaft ftnb: 1) Scpinnfalmfant ©aoib S^eperfelb pter, 2) Scpirmfabrifant 3acob Slofcnberg picr. C. ^rofurenregifter. Sir. 134. 0er Kaufmann Venbir ©artp su 9tbcba bat bem Kaufmann 0imon 0annenbaunt bafelbft für fein unter ber girma: ©arttj guStpcba" beftcpcnbeS, unter Sir. 122 im girmenregifler eingetragenes ©efepäft fprofura crtbcilt. SBielefelb, 16. Slpril 1872. Königliches Preisgericht. Slbtpcilung I.

3n unferetn ©enoffenfcbaftSregifter ijt sub Sir. 8 eingetragen Worben: 1) girma ber ©enoffmfebaft: uttb Sparfaffe gu ^erfcfybacb, eingetragene ©enoffenfebaft*" ©iefelbe bat ihren Sig su iperfcpbach. 2) 0atum bcS ©efellfcpaftSoertrageS: 18. gebruat 1872. 3) ©egenftanb beS Unternehmens ift ber Vetricb eines Vanf- gefcpäfteS bebufS gegenfeitiger Vefdbaffung ber in ©ewerbe unb ßanbwirtpfchaft nötpigen ©clbnuttel auf gcmeinfcbaftlicben Pxebit 4) 0ie zeitigen Vtitglicbcr beS VorftanbeS bcS Vereins ftnb: a) ©. £. Straty ©irefor, I b) 3abann ©berg 111./ Paffircr, [ oott ^crfcpbach. c) J 45cter Pem, ©ontrolcur, | 5) 0ie Scicbnung für ben herein 0eitcnS beS VorftanbeS ge- febiebt babureb/ baf bie geiepnenben ju ber girma beS SSereinS ißre ^amcnSunterfcbriftcn biujufügen; rccbtlicbe Sßirfung für ben herein bat bie gcicbntmg aber nur f menn fte oon min- beftenS smei 2§orftanbSmitglicbern gefaben ijt. 6) 3lUe Sefanntmacbungen unb (klaffe in SßcreinSangelegenbctten geben oom 2^orftanbc aus unter ber sub 5 angegebenen 3etcbr nung. 0ie ©inlabungen ju ben ©eneralocrfammlungen/ in- fofern fte nicht ootn Sßorftanbe auSgeben f erlägt ber SSorftgenbe bcS StluSfcbujfeS mit ber geiebnung: 0er SluSfd^ug ber §ilfS- unb 0parfaffe ju ^erfebbaeb- 0er SSorfigenbe. 7) gur Veröffentlichung feiner Vcfanntmachungen bebient fich ber herein bcS ftreiSblattcS für ben UntermeftermalbfreiS. 0ittctibnrg f ben 17. Slpril 1872. ' SioniglicheS Preisgericht. I. Slbtbeilung.

ur

©8 ftnb beute binftebtiieb ber ijckpchheimer . mv S§emtutt0 mpufftrettber Söetne, pprmalS ^urgett # ^u ßoebbeim in unfcr ©cfeüfcbaftSregiftcr unter 91r. 1 folgenbc ©in- träge gemacht morben: _ . Col. 2. 0ie girma tft tn ^^pdbhetmcr 2U . , Bereitung mpufftrctibcr &Öcuie, pprmalS ^urgeff & geänoert. Col. 4. 1) 3n ben ©encraloerfammlungcn oom 9. 0cbtember 1871 unb 6. 3anttar 1872 ftnb Sicherungen ber §§. 2 f 34 unb 60 ber 0tatuten befcbloffen morbett. _ cf. Fol. beS VcilagcbanbeS, melcber nachträglich angelegt roorbtn. . . _ , _ . . 2) ßiernacb ift bie girma, mte tn Col. 2 eingetragen, ut »ßoebbetmer Slftiengefeöfcbaft sur Bereitung moufftrenber SBeine, oormalS Vurgeff & ©o., geänbert unb wirb ber Vor- ftanb oon bem VerwaltungSratb unb bern 0trettor gebtlbet, welcher legiere jugleicb aüc gerichtlichen Zahlungen im tarnen beS VcrwaltungSratbä Poflnebt , _ r .. . 0er ©ireftor wirb funftig bureb einen 0ubbtrc!tor in VerbinbcrungSfäHen oertreten, welch« legterc unter ^outra« ügnatur eines baju §u emennenben Beamten bte Unterfcbrtft

0ie öffentlichen Vcfanntmacbungen ber ©efeüfcbaft erfolgen nicht mehr bureb baS Staff. SUIgemcine Suteüigengblatt, weil biefeS nicht mehr beftebt. 3a) Vorftgenber bcS VcrwaltungSratbS ift bcrmalen DtccbtS* anwalt 91. Söilbelmh BU SBicSbabcn, 0teHocrtretcr beffelben ift Vattquicr 9t. Vambcrger gu Vtaing. b) ©ireftor ijt Slbolhb -Secbt gtt SOtainj, 0ubbircftor ift ß. 3- Rummel gu ^oebbeim, welcher unter Pontrafignatur beS ©. Va^em oon ßoebbeim gu geiebnen bat. SßieSbabett, ben 16. Slpril 1872. PöniglicbcS Preisgericht. I. Slbtbcilung.

^eutc ftnb bcgüglich beS Stttgemeincn ?ÖPrfdbu#5 utib 0pars fafFettsöereittS gu SöicSbabc«/ eingetragene ©enpffenfdbaft^ \ folgenbc ©intbage gemacht worben: 1) 3u ber ©encraloerfammlung oom 28. gebruar 1872 ftnb einige Sicherungen ber Statuten befcbloffen worben: (Vergl. Veilagebanb Str. 11 lol. 41.) 2) hiernach beftebt ber Vorftanb fünftig nur auS a) bem ©ireftor, fegt Kaufmann* gr. 0cl)er oon SöieSbaben, b) bem Paffircr, jegt Paufmann SDtartin goreit bafelbft. £öie§ba&en, ben 17. Slpril 1872. PöniglicbeS Preisgericht. I, Slbtbcilung.

Stuf Slnmelbung ift beute in baS bieftge ^attbclS- (Sirmcn-) 9tc- gifter bei Str. 1725 oermerft worbeitf baß bie oon bem gu 0ülg bei ©öln wobnenben 3afepb grig, 3nbabcr einer Vtafcbinenfabrif, für feine ßanbelSnieberlaffung bafelbft geführte girma: erlofchen ift. ©plii, ben 20. Slpril 1872. 0er ^anbelSgericbt8-0efrctär Sßeber.

Sluf Slnmelbung ift beute in baS bieftge #anbelS- (©efellfchaftS-) Stegijter unter Str. 1259 eingetragen worben bie £anbclSgcfctIfchbaft unter ber girma: & ^arperatit", welche ihren 0ig gu 0ülg bei ©öln unb mit bem 30. 2Mrg 1872 be- gonnen bat. £ Ä 0ic ©efcHfcbafter ftnb bie gu 0ülg bei ©Öln wobnenben Pauf- leutc 3ofepb g«g unb Söernbarb ^arperatb unb ift Jeber bcrfelben berechtigt, bie ©cfeKfchaft gu oertreten. ©plti, ben 20. Slpril 1872. 0er §anbelSgericbtS-0efretär Söcber.

Stacbbem ber Paufmann ©arl 0cbneiber jun. gu Preugnacb mitSobe abgegangen, ijt beffen sub Sir. 1417 bcS girmenrcgiftcrS in baS bieftge £anbelSregijicr eingetragene girma ©arl ^dbnriber Jam. beute gclöfcbt worben. 0aS oon bemfclbm betriebene ßanbelSgcfcbäft wtrb oon beffen SBwe. 0opbta, geborene 0eig, fortgefegt unter ber girma ©arl ch0ci)ttciPer jun., welche sub Sir. 2935 ibidem beute eingetragen würbe. ©obltttg, 15. Slpril 1872. 0er 0cfrctär bcS ^anbelSgcricbtS, Plöppel

3n golge ber oon allen Vctbciligtcn gemachten Slnmelbung ift beuk bie unter Sir. 2583 bcS girmcnrcgifterS in baS bieftge ^anbelS-

regifter eingetragene girma SCußuft 0itnpu unb bie gu beren Vertretung ber grau ©bttjtinc, geborene ©orobarb, ©befrau oon Slugujt 0imon, crtbeilte V^ofura Sir. 178 beS S3rpfurenregifterS gelöfcbt

w J; u , . v worben, naebbent ber 3ubaber jener girma: Slugufi 0imon gu Preugnadb, feinen 0obn 3uliuS 0imon als ©efcllfcbaftcr aufge- nommen b t.

©agegen würbe sub Sir. 516 beS ©cfcHfcbaftSregifterS eingetragen bie girma: Stnguft 0ttttoti & 0p^n, bereit 0ig Preugnacb. 3u- baber ftnb bie bafelbft wobnenben Patnmntacber unb Paufleutc Slugujt 0inton unb 3ulitiS 0inton, oon welchen jeher eingeln bcrc^ttgt ip, biefe fett bem 15. b. VltS. beftebenbe offene §anbelS- gejellicbaft gu oertreten. gür biefe girma ftnb: 1) grau ©bt ift ine, geborene 0orn- barb, ©befrau oon Sluguft 0inton unb 2) grauslnna, geborene ßellmann, ©befrau oon 3uliuS 0imon, beibe gu Preugnacb, unb gwar jebe eingeln gu Slrofuriftinncn beftellt, welche S3ro!uren acccpttrt unb unter Sir. 305 unb 306 in baS Sftofurenregificr cingc- trag n worben finb. % ©pblcng, 16. Slpril 1872. 0er 0cfretär beS §anbclSgericbt§, Plöppel.

0ie Siquibation beforgt ber ©efeüfchaft« Stöbert griefeefe unb führt gu beut ©nbe bic girma: ftriefeäe & ©ic. in ßiq v ©oblcttg, 18. Slpril 1872. 0er 0efretär bcS ^anbelSgcricbtS, Plöppel.

e ii t f cb e S 0e. SDbajeftät ber Paifet unb König ^aßert Slücr- bödb führen VotfdbaftS-Statb, ©rafen gu So Int 8-0 onnewaibe, gunt SSliniftcr-Stcfibentcn bcS ©eutfehen Slcicb^ am Paifcrücb braftlianifcben §ofe gu ernennen_geruht. 0e. SSlajeftät ber Paifer itnb König b^ben im Slamen be§ ©eutfehen Steicbcö ben Kaufmann ©arl g rie- bt ich Otto Slölfe gu Vombaiq, ben Kaufmann griebricb Vuc£ gu ßobarttown (Tasmanien) unb ben Paufmann SBil- belin ©. äJlunberlob in Montreal gu Ponfuln be§ ©eut- jcben 9leiche§ gu ernennen geruht. 0e. 2)lajeftät ber Paifer unb König hüben SHIer- gnäbigfl geruht, ben 0bet-S3oftratb 0achfc m Vetlin gum ©ebeimen ^Poftratbe unb oortragenben Stathe im ©eneral» ^Joftamte, fowiebie |3oft*3nfpcftoren fpeterS in ©öSlin, Kühl in ©öln, Söilfcbecf in S^agbeburg ttnb ben ©cbeimm e^pe- birenben 0efretär SU gier in ©rfurt gu spofträtben gu ernennen.

gu ßilbburghaufen unb gu 0algungen im ^ergogtbum 0acbfen-2Äeiningen werben am 1. Vtai c. Paifcrlicbc Telegraphen- ftationen mit befcbränltcm TageSbicnftc eröffnet werben. £aUc a. 0., ben 24. Slpril 1872. Paiferltcbe Telcgrapben*0ircftion.

SRinifterium für 5anbel, ©ewerbc unb öffentliche Slrbciten. ©er bisherige Vaumeifter ©rnil Voethte in Verlin ift: gum Königlichen KreiSbaumeifter ernannt unb bemfelben bie KreiSbaumeifterftcüe gu SBeifenfelS oerliehen worben. SRinifterium ber getftlichen, UnterrichtS' unb SRcbiginaDSlngelcgenheiten. ©ie Verufung beS orbentlichen ßehterS Dr. ©eferbt oon ber Stealfchule in ^arburg gum Oberlehrer an ber «Realfchule in ßeer ift genehmigt worben. Sin ber ßuifenftäbtifchen ©eWerbefchule in Verlin ift bie Veförberung beS orbentlichen ßchterS Dr. «Reinholb «pall- mann gum Oberlehrer genehmigt worben. ©er ßehret Karnüg ju ^rangburg ift alS ßehret ber UebuitgSfchule beS eoangelifchen 0etninarS bafelbft angefteUt worben. Slm eoangelifchen Schullehrer - Seminar gu Öfterburg ift ber .ftülfSlehrer Voffe alS ßehrcr ber ÜcbungSfchule angefteUt worben. . . ' •* * f 4 ' * SRinifterium beS 3ünexn. ©irfular-©rlaf oont 13. Slpril 1872 betreffenb bie Verwenbung unb Verrechnung ber ben ©eputationen für baS §ciinathwcfen gufliefenben ©innahmen refp. ber bei benfelben cntjtchcnbcn SluSaaben. 3m Slnfchluffe an meinen ©rlaf oom 26. 3ünuar b. 3. eröffne ich ber Königlichen SRegicrung, im ©inoerftänbniffe mit bem ßerrn ginang SRinifter, bcgüglich ber Verwenbung unb behufs Verrechnung ber ben ©eputationen für baS £eimath- wefcit gufliefenben ©innahmen refp. ber bei oenfelbcn entftehen* ben SiliSgaben, baf nach §- 56 bcS ©efegeS oom 8. SRärg 1871 ©. 0. 0. 130 k. ber Staat unb bie ßanbarmenoer* bänbe gu gleichen «Rechten an ben ©innahmen ber ©eputatio- nen gu partuipiren unb beibe TheÜc baher im Verhältnif gu ben nach §• 44 ibid. ihnen gunächft auferlegten Popen bie ©r- ftattung berfelben auS ben ©innahmen gu forbern hüben. Speichen mithin bie ©innahmen ber ©eputationen gu, um bic fämmtlichcn auf ©runb bcS §. 44 1. c. auS SSlitteln ber ßanbarmenoerbänbe, fowic auS StaatSfonbS beftrittenen Koften gu beefen, fo finb biefe Koften ben ßanbarmenoerbänben unb ber StaatSfaffe barauS ooUpänbig gu erftatten; nur ber alS- bann oerbleibenbe Ueberfchuf (§. 56 1. c.) ijt ben ßanbarmen- Verbänben gu überweifen. Uebcrjtcigt bagegen ber ©efammtbetrag ber Koften ber ©eputationen benjenigen ihrer ©innahmen, fo ftnb bießegteren ber StaatSfaffe unb ben ßanbarmen-Verbänbeit pro rata ber nach §.44 1. c. oon ihnen gu beftreitenben Koften gmuführen; ein Ueberfchuf, ber ben ßanbarmenoerbänben guguweifen wäre, beftebt bann nic^t. ©ie bieSfäUigen Vcrcchnungen ftnb für jebeS Kalenbcrjaht befonbcrS angulegen unb abgufchliefen. 3nbetn ich öie Königliche Slegicrung oeranlaffe, hi«nach fernerhin gu oerfabren, ftnb in berfelben Sßeife bie oon ber 91egierungS-|)auptfaffe bafelbft pro II. Scmefter 0.3. oorfepuf- weife axtS StaatSfonbS gegaplten Koften ber bortigen ©epu° iation für baS ^eimathwefen bei ben im ©tat für bie Verwaltung beS 3ttnern gxt tiefen SluSgaben unter Titel 37 Str. 1 unb 2 auSgebrachten &onbS pro 1872 alS SReptauSgabc, unb bagegen berjenige Vetrag, weicher banach oon ben bei ber gebauten ©cputation für benfelben geitraum oereinnahmten Summen