1872 / 97 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Von

Bis «R. |pf.

Mitt. 'R. Il»f.

lOi—

17

6

13

7

3

3

9

3

5

4

6

6

6

5

6

5

—w

6

6

5

9

4

6

6

5

2

4

6

4

11

9

12

10

9

6

7,

6

5

Amsterdam ...

250 Fl.

Kurz.

do#

250 FL

2 Mt.

Hamburg

300 Mk.

Kurz.

do

300 Mk.

2 Mt.

London

1L. Strl.

3 Mt.

Paris

300 Fr.

10 Tage

do

300 Fr.

2 Mt.

Belg. BankpL..

300 Fr.

10 Tage

do. do.

300 Fr.

2 Mt.

Wien, öst. W.

150 Fl.

8 Tage

do. do.

150 Fl.

2 Mt.

München, s. W.

100 Fl.

2 Mt.

Augsburg, s. W.

100 Fl.

2 Mt.

Frankfurt a.M.,

südd. Währ..

100 FL

2 Mt.

Leipzig, 14Thlr.

100 ThL

8 Tage

Petersburg....

100 S.R.

3 Weh.

do. ....

100 S.R.

3 Mt.

Warschau

90 S.R.

8 Tage

Bremen

100T.G.

8 Tage

do

100T.G.

3 Mt

2412

neue Sftufeum gan§ unter feiner ßeitung entßanbm unb auggebilbct feine Sßirffamfeit in sielen gemeinnü^tgen SÖe- aiebungen in weiten Greifen befannt, ebenfo fein nabc§ i)etfönli#e§ 9Set#altniß |u Sriebri# 5öi^elm IV. €r

Die 9ta#ri#t, baß bem ©cljeimeit Dber-SRebijinaLSRatf) Äon#feile cm Stelle be§ ©ebeimen Dbcr*2Jlebi§inal'9tat&g grteti#8 ber SBorßfe in ber nnffenf#aftli#cn Deputation für ba8 SJlebiginalwefcn übertragen fei, beßätigt fiep ni#t; bo# wirb bie Singelcgcnbeit in Äuraem i|reJReflelunö finben. Da§ SRilitär-Kabinet bat feinen llmjug von ber ßeibngerßraße 19 na# bem früheren ©cneralßab8«©cbäube, SScbrenßraße 66, voüsogen. Da§ biö^crifle Dienßgebäubc wirb gunä#ß baulichen SSeranberungen unterworfen werben, bevor cg feiner ferneren nulitarif#enS3eßimmung übergeben werben foll. Da§ Königli#e £anbelMRinißcrium bat folßcnbe 58er- füßunß, bie (Erleichterung ber glicht bei ber am 21. 3uni beßinnenben 5Pflanaenau§ftellung bc§ SScreinS jur IBcförberung bc§ ©artenbaue? in Berlin betreffenb, erlaffen: t S5erlin, ben 30. SD^ars 1872. Dem SSorßanbc ertviberc ich auf bie (Eingabe vom 13. b. baß i# geneigt bin, su ©unßcn ber im Juni er. bierfclbft ju veranßaltenben 9(u3ßcllung von spßanjcn unb Slurnen k. babm Slnorbnutig ju treffen, baß bie Sluößellungg- gegcnßänbe auf ben Staats- unb unter Staatsverwaltung ßebenben (lifenbabnen sunt 9tormalfra#tfaße mit ben sperfonenaügen befördert unb, foweit bicfelbcn unverfauft bleiben, bemnäcbß auf ©mnb etneS bezüglichen SUteßcö beS 5luSßeüungSfomiteS frachtfrei an ben urfprüng- li#cn Slbfenbeort zurücftranßportirt werben. §lu# Will ich ben 5privat-(Eifcnbahn*5Berwaltungen bie ©ewöhrung einer gleichen 58er- ßünfHgun^ en^pfchl^ ^ our { er . un b Schnellzüge für bie qu. Trans- porte zu geftatten, bagegen nicht angängig. 58or (Erlaß entfprechenber Verfügung erwarte ich übrigens noch bie Bezeichnung ber 5lbreffe, an welche bie ben SluSßeUungSgegen- ßänben beizugebenben grachtbriefe gerichtet fein feilen, fowie btc cnaucre Eingabe beS für bie ^luößeUung in §lu§ß#t genommenen "eitraumS. Der SRinißcr für §anbel, ©ewerbe unb öffentliche Arbeiten. 3m Sluftrage: SBeiShaust. 3ln ben Borßanb beS 58ercinS zur Beförberung beS ©artcnbaueS in ben königlich preußifchen Staaten ^icr. Die 3lbreffe ber grachtgegenffanbe, welche für bie ^Pflanzen* auSßellunß beffintmt finb, iß: *5ln ben 2lu§f#uß für bie fPffangenauSflellung beS BercinS zur Beförberung beS ©arten* baue§ in Berlin, Betlesueftraße §tr. 15.* Die Seit, in ber bie (Eifenbabn-(Erlci#terungen ftattfinben, ift auf bie £ eit vom 10. 3ult biS zum 10. 3uni beßimmt worben. Seitens beS ©eneralftabeS wirb mit Bezugnahme auf bie betreffenbe Anzeige beffelbcn, bie Verausgabe breier neuen harten über bie llmgegenb von Berlin unb 5potS- bam von Seiten beS königlich preußifchen ©eneralftabeS betreffenb, zur Kenntniß gebracht, baß von ber neuen Bearbei- tung ber Karte beS ßanbeS zunächft um Berlin im Sftaßftabe 1:50,000 bieSeftion 28Teltow, Lithographie, mitillumi* nirten ©ewdffern, erfchienen unb bur# bie £of-ßattbfarten- Vanblung von Simon Scpropp pierfelbjt zu beziehen ift. Bon heute ab werben über baS Befinben beS (Erb- prinzen von ütatibor Bulletins nicht nicpr veröffentlicht, mach Slnficpt ber Slcrjte foll ber Suftanb ein befriebigenber fein.

SluS bem SBolff'fcpen Tclegrappen-Büreau. Btabrib, Btittwo#, 24.5Upril. §eute pat bie (Eröffnung ber (EorteS ftattgefunben. Die vom König verlefenc Tpron- tebe fonftatirt zundepft bie guten Beziehungen mit ben aus- wärtigen Btdcpten unb fpriept bie ^Öffnung auS, baß in Bälbe ein Uebereinfommen mit bem päpftlicpcn Stuple zu Stanbe fommen werbe. Die Tpronrcbe fünbigt eine Borlage, be- treffenb bie SHeorganifation ber 2lrmce, an unb erflart alS- bann bezüglich ber 3ufurrefüon, bie Regierung habe bie nötpiaen Maßregeln zu beren Unterbrücfung ergriffen. Die neuercingS gemachten (Erfahrungen beweifen bie Hn* zwccfmdßigfcit unb Hnfrucptbarfeit ber in biefer Beziehung biSper beobachteten Milbe; bie Regierung werbe beSpalb non jefet ab mit unerbittlicher Strenge vorgepen. Die Tpronrebe fügt hinzu, wie bie Regierung fi# gegenüber ben Beratpun* gen ber (EorteS nur bon ber Erwägung leiten laffen werbe, iprc 5lnfcpauungen unb ©cßnnungen mit benen ber Nation in sollen (Einflang zu bringen uno fcpließt mit ben BZorten: j^3#‘ ^erbe mup niemals aufbrdngen, aber au# niemals

meinen poßen berlaffen, niemals bie Pfli#tcn bergeffen, wel#e bie Berfaffung mir auferlegt, unb bie i# mitßopalitdt unb Beparrlicpfeit zu erfüllen wiffen werbe.« BBie ck3beria« melbet, würbe bei Monteagubo (Babarra) eine Karliffenbanbe gef#lagen, wobei 30 ber 5tfufrüprer zu ©cfangenen gema#t würben. B e r f a i 11 e S, Mittwo# 24. 5lprü, 5lbenbS. Der 5luSf#uß ber Bationalberfammlung für ben beutf#franzöfif#en Boft- bertrag napnt in ber heutigen Si§ung ben Bericht beS Ötefe- renten gortou entgegen, faßte jebo# feinen Befcpluß. (Eine weitere Sißung, an wel#er ber ginanz-Minifter tpeilnepmen bürfte, wirb greitag ftattfinben. Bei ben heute ftattgepabten Beuwaplen ber Bureaur berJlationalberfammlung würbe ber t erzog bon 5fümdle ni#t wieber zum Borfi^enbeti feines ureauS gewählt.

DaS Mär

unb t ber 3eitf#rift für Preußif#e ©cf#i#te unb öanbeSfunbe, perauSgegeben bon Dr. Dabib Müller, (IX. 3aprg. 9tr. 3. Berlin, (Ernß Siegfrtcb Mittler unb Sopn) ent- hält folgenbe Sluffäße: ScharnporßS 3ugenb unb SBirffamfctt im patmoberif#en KricgSbfcnß, 1755—1801, von ©. Taubert. Die Schicffale ber SteicpSfleinobien unb beS Kir#enf#aßeS beS 5la#ener KrönungSßiftcS wäprenb ber franjößf#en Dtebolution, bon 9t. SBil- man«. Bibliographie. ©raz, 24. Slpril. Bon ber pießgen Uniberfität ßnb bret Brofefforen von jeber gafultät abgeorbnet, um an ber geier zur (Er- öffnung ber Uniberßtät in Straßburg tpeitzunepmen. ßonbon, 15. Bpril. 3m britifchen Mufeum werben Borbcrci- hingen für Slufnapme ber bei (EppefuS auSgegrabenen Ucberreße beS Diana-TempelS, bie bereits pierper unterwegs ßnb, gemacht. Die feit längerer Seit beobachtete Senfung unb zunepmenbe Baufälligfeit ber Davib-Statue von Mlcpel-Slngelo vor bem Balazjo Beccpio in glorenj pat zu bem vorläufigen §ntf#luffe ge- führt, baS Original in ber Academia delle belle Arti aufzußeuen unb zum Berbleib am alten Blafee eine (Eopic von einem ausgezeich- neten italienifcpen Künßler perßeücn zu laffen. 3u Bifa pat £r. ©iufeppe gontana mehrere Tpeilc ber berühmten Kanzel von Marmor, bte von ©iovanni Bifano

verfertigt würbe unb oeren auch Bafari erwähnt, aufgefunben. Diefelbe war im Dom von Bifa aufgeßeüt unb galt feit lange für zetßört; man meinte, ße fei bei oem Branbe im Dome im 3apre 1596 vernichtet worben. Die erhaltenen Stüde fanben ß# tbetlS in ben ©alerien, tpeüS auf bem Kircppofe unb anberen Orten. Bilbfäulen, Basreliefs, Kapitälc ßnb zufammengeßellt worben; nur baS ©cßmS unb einige Bafen fehlen, bie für inbußrieHe Arbeiten flein gcßoßen würben, um ben Mamtorßaub zu benujjen Vr. gontana pat nun eine fleinc Bacpbilbüng ber Kamel in £olz angefertigt, wobur# bie Schönheit unb Vcwmonie beS ©anzen anfdjaultch Wtrb, unb man hofft, baß baS Original, neu zufammengefefet unb auSgcbeffert, bie alte Stelle im Dome wieber einnepmen werbe. Stodpolm, 16.3lpril. £u berBorbpol-iEspebition, welche in biefem Sommer unter ber Leitung beS §rof. 9torbenffjölb abgepen wirb, pat ber König ben 5JMtbampfcr »Bolhcm« auSAuriißen befohlen, zur Ueberfüprung beS zur Heberwinterung auf Spißbergen erforber- licpen ßaufeS unb anberer (Effeften bie Brigg »©laban« beßimmt; bo# Wtrb leßtcre ber (Ej;pcbition nur wäprenb ber Sommermonate zur DiSpoßtton geßellt, wogegen »Bolpmu ben Söinter über im (Eismeere verbleibt. £an&toti*bfch§ftft+ Bltenburg, 22. Bpril. Sine Befanntmacbuna beS Vrr- Zoglicpcn MinißeriumS beS 3«uern reprobuztrt, ba in btefem 3apre bie Maifafer mutpmaßli# wieber in größerer Slnzapl auftreten werben, eine fepon hn 3*#^ 1868 befannt gema#te vlnfpracpe beS SanbeSfulturratpS für baS Königrci# Sacpfcn über Bertilgung ber Maifäfer unb (Engerlinge fo wie beren Berwenbung als Dünger. dbttottbc uit^ Handel» 2B i e n. Ba# ber »BZiencr SöeltauSßcHungS-Korrefponbenz« rüßet man ß# au# in 3upäu fepr eifrig zur Bef#tdung ber Bsiencr SBelt- BuSßellung. Die Regierung pat eine Kommifßon niebergefeßt, wel#c ben Titel »SluSßeüungSamt« füprt unb wel#er zuplrei#e Subfommifßonen zur Seite ßepen. SBerf ehre * LI nfiniten. Die franzöfif# - atlantif#c Kabel ©cfellf#aft pat im Bereit! mit ber englif#-amerifanif#en Telegraphen* ©efellf#aft in ßonbon eine MoMßfation beS Tarifs für De» pef#en na# Slmerifa bef#loffen, unb zwar in ber Sßeife, baß vom 1. Mai a. c. ab bei gebauten ©efcllfcpaften bie Tarißrung tta# eimeinen löortcn vier S#illinge) eintritt. Da bei einer Dcpefcpe in ber Begel nur zwei Söorte für bie Slbrcffe gebrau#t werben, bie ilnterf#rift bagegen nur obligaiorif# iß, fo wirb eS möglich fein, eine auS brei SBorten beßepenbe Minimal-Depef#e zum greife von 4 S#iÜingen (1 Tplr. 10 Sgr.) von ©roßbritannien na# Slmerifa fenben m fönnen, Wäprenb jebeö weitere Söort ebenfalls mit 4 S#il* lingen berc#net wirb. Die (Einweihung ber (Eifenbapnbrüde über benDniepr bei Krementf#ug fanb am 6. Slpril ßatt. Somit pat einunun- terbro#ener Berfepr auf ber Süblinie zwif#cn Obeffa unb MoSfau über Krcntentf#ug, B^lfawa unb (Eparfow begonnen. 3o?tfe§ung bc& in btt

2413

-Sdxjufpiele. greitag2t!. 24'ril. 3m D^crn^aufe. (99. SSorft.) ©ic »oc^jeit bc8 (Jißaro. Ober in 4 Sü'ttjcüunacn mit ‘Janj, »oit Seatimardjaig.- SOtufif eoit SKojart. ®ie ©räfin: &r. ». SSogflm^uber. ©ufanne: &r. 2JtaUinßcr. e^embin: &rl. Scb- mann. SUmawina: §t. ©alomon. giaaro: §r. SBcte. 2lnf. halb 7 Ubt. 2 f t.-'pr. SSorUJteg Sluftretcn ber {yr. £DlaUinger vor ifcrtm Slbgange »cn ber königlichen Sühne. 3m ©(hauft)ielhaufe. (112. Slb.-SSorft.) ©a§ ©Hftung«. fefi. ©d)nckant in 3 Sitten non ©. ». 2)to[er. SSorber: Stein ®lüdC8ftern. Sufifbicl in 1 Sitt non ©cribc, beutfeb »on ©cbli* ^nf. hchrfJb-7 llhr. 2K.4Pr. ©onnabenb, 27. 2lbrü. 3nt Cpernbaufe. (100. Sßorft.) Qum erften Kaie: KiUtaria. SSallet in 4Silbern unb feeni- fitem Cbilog non tpaul 'Jaglioni. Kufif oon *n. §ertcl. 2lnf. 7 Uhr. K.-*pr.

--t - v —- T .- ——,.magt, .. SBittwe (Eriquet, ©afiwirthin, g-rl. Sartholb. 3ean, ihr ©ohn, ür. ©uiüemin. kurt non gichforft, SSice {yclbtrebcl bei ben Jägern, §r. ©lafemattn. glinf, fein Surfte, §r. SSimoig. lontarbo, Slmolbo, granctircurS. führet, §r. ®bel, fir. 1 KüUer. 3ulc§, ein glairon, fckrl. ®aoib. golichonne, gtl. itijing. ©eutfehe ©olbaten, ftranctireurg, XurfoS, Juanen, Bürger, SOteftaufleutc, Äellner, ©ienfilcutc, ©iener, ©iSrffer, SKrobaten, SSolf :c. 3m ©chaufpicihaufe. (113. 2Ib.-S8orfi.) Jtathan ber SBeife. ©ramatifchcS ©ebic^t in 5 Slbtheilungen non ©. 6. ßeffina. älnfang halb 7 Uhr. K.^r.

Produkten- und Waareu-Börae. Berlin, 25. April. (Marktpr. nach Ermitt d. K. Poliz.-Präs.)

Weiü.öOKil. Roggen gr. Gerste Hafer (zu L. Heu Centr. Stroh Schck. Erbswi5Lit Linsen do.

, Yon thr|»g. lyf.

12

Bis tkr[« g .!pf

Mittel thr!«g.lpf.

16

12

6

6 15-

23) 3 Bohnen 5Lit. 19,11 Kartoff. do. 19, 6 Rindfl.500G. 9 9 Schweine- fleisch Hammelfl. Kalbfleisch 9 j Butt er 5 00 G. ^Eier Mandel

Berlin, 25. April. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen loco 69—«4 Thlr. pr. 1000 Kilo#, nach Qual» pr. April-Mai 83^—84 Thlr. bez., Mai-Juni 8H—82 Thlr. bez., luni-Juli 80?;—81% Thlr. bez., Juli-August 78|-79J Thlr. Roggen loco 52—56 Thlr. nach Qual, gefordert, neuer 52 bis 55£ Thlr. bez., abgelaufene Anmeldungen 54* Thlr. bez., pr. April u. April-Mai 54*—56^—56 Thlr. bez., Mai-Juni 55 bis J-* Thlr. bez., Juni-Juli und Juli-August 55£—56*—* Thlr. ktober-November 53* Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine a 45—60 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 42—51 Thlr. pr. 1000 Kilogr., poram. 46—48 . ab Bahn bez., pr. April und April-Mai 47*—*—* Th r. ez., Mai-Juni 47* *—* Thlr. bez., Juni-Juli 47*—*—* Thlr. ez., Juli-August 47* Thlr. G. ; Erbsen, Kochwaare 50—57 Thlr., Futterwaare 45—48 Thlr. Rüböl loco 24 Thlr., pr. April u. April-Mai 23^—5^—* Thlr. ez., Mai-Juni 23—22% Thlr. bez., September-Oktober 23* bis Thlr. bez. Petroleum loco 12* Thlr., pr. April u. April-Mai 12% bis Thlr. bez. Leinöl loco 25 Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 5—4 Sgr. bez., pr. April, jpril - Mai u. Mai - Juni 23 Thlr. 7 5 Sgr. bez., Juni Juli Thlr. 9 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 13—10—12 Sgr. bez., vgnst-September 22 Thlr. 24—20 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11—10* Thlr., No. 0 u. I. 10*-9% Thlr. ggenmehl No. 0 8%-7% Thlr., No. 0 u. I. 7%-% Thlr., pr. pnL April-Mai u. Mai-Juni 7 Thlr. 27* Sgr. bis 8 Thlr. bez. Roggen loco schwerfälliger Umsatz zu unveränderten reisen. Termine genossen neuerdings wieder regere Beach- Qgj namentlich wurden die nahen Sichten in Deckung rege ekaaft j wogegen spätere Sichten weniger beliebt blieben. ie Steigung beträgt neuerdings fiir nahe Lieferung ca. 1* Thlr. r, Wspl. Gek. 32,000 Ctr. Hafer loco gut zu lassen. Termine S L Gek. 6000 Ctr. Rüböl auf nahe Lieferung stark offerirt ah wesentlich billiger. Spiritus matt eröffnend, schloss fester, ek. 150,000 Liter. ?»w.lfork, 24. April, Abends 6 Uhr. (WolflPs Tel. -r.) Baumwolle 23%. Mehl 7 D. 35 C. a D. C. Rother rvhjahrs weizen D. C. Raff. Petrol, in New - York pr. auon von 6* Pfd. 22. do. do. in Philadelphia do. 21*. vanna-Zucker No. 12 9*. Huf Hamburger Dampfer »Holsatia« ist heute Morgen Uhr hier eingetroffen.

Fond«- and Aetlen - Börse. Berlin, 25. April. Das Gechäft blieb im gestrigen Privat- verkehr beschränt und die Haltung etwas matter; auch heut blieben die Umsätze gering und die Haltung war, wenn auch nicht durchweg gleichmässig, doch vorwiegend fest. Lombar- den, Franzosen und Kredit waren matt; Silberrente und Ita- liener wurden Anfangs in Posten gehandelt. Auch im Uebri- gen blieb die Börse eher fest als matt. Eisenbahnen waren allerdings etwas schwächer. Banken und Industriepapiere irten - Westend ndelt; auch F Waggonfabrik Inländische Fonds und Prioritäten still, aber behauptet. WechssUwtt und still. Borga-Kerwo 70 bez. u. Gd. Saal- Unstrut 82* bez n. Gd. Wiener Silber - Pfandbr. 90* bezahlt, Oesterieichische 90* bez. Für Cöln-Mindener, Rheinische und Bergisch-Märkische zeigte sich heute recht gute Kauflust, namentlich fehlte es für erstere an Angeber. Prämienschlüsse. April. Mai. Bergisch-Märkische 143- 2b* 144£—2*bz G Berlin-Görlitzer 80—l*bz 80*—2 G Cöln-Minden 191—2£b* 193—5bz G Mainz - Ludwigshafen ... 185—2*bz 187—4bz Oberschlesische 220— 4 B 222- 5 G Rheinische 174—2*bzB 175£—3*bz Rumänier 56£—2bx 57*—2* G Reichenbach Pardubitz . Schweizer Westbahn... Galizier 116*-2*bz 117—3G Darmstädter Bank Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Rhein-Nahe 51*—2bz 52*— 2*bz Preus. Kredit-Aktien ... Üentralb f. Genossensch. Pro vinzial-Disk.-Bank... . Oesterr. Nord westbahn. 123*—2* G Oesterr. Silberrento Amerikaner Franzosen 225*—4* Italiener 68-1 Türk. Anl. 52 *~ 1 Lombarden 123—3 Oesterr. Credit .... 204* ä 202£—3* Wien, 25. April, Vorm. (Wolffs Tel. Bur.) Die Einnahmen der österreichisch-französischen Staats bahn betrugen in der Woche vom 15 bis 21. April 583,093 FL, ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnalmie von 83,882 Fl. Wien, 25. April. (Wolffs Tel. Bur.) Fest. (Vorbörse.) Kreditaktien 331.00, Franzosen —, 1860er Loose —, 1864er Loose —, Galizier —, Anglo - Austrian 311.50, Franco-Austrian —, Maklerbank —, Lombarden 200.80, Napoleons 8 90*. lVeif-¥erb, 24. April, Abends 6 Uhr. (Wolffs TeL Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 12*, niedrigste 11*. (Sohlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109*. Gold- agio 12*, */a# Bonds de 1885 115*, do. neue 112, Bonds de 1865 114*. Eriebahn 67*. Illinois 134. Weitere Berichte der Produkten- und Fonds- börse in der 3. Beilage«

Berlin, am 25. ApriL Amtlicher Theil. Wechsel-, Fonds- und Geld-Goars.

Wechsel

140*bz 140*bz 149*bz 148*bz 6 21 bz 80*b* 80Y*bz 79% bz 90bz 89*bz 56 22G 56 22G 99* G * 90*bz 89* G 81*bz 109*bz 109 G