1872 / 97 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2418

©en 15, April 1872. S3üIcr^ Br. 8t. oom Bab. Train» S5at. Sir. 14/ als Siittm. mit Bmfton unb feiner bisset. Uniform ber Abfcpicb bcmilliat. ©cn 16. April 1872. kaetclhobt/ £auptin. oon ber 3nf. beS 2. Bat. (Marienbttrg) 8. ©ftpreuß. 8anbm. StcgtS. Sir. 45/ alS Major mit §enfton nebft AuSflcpt auf Aufteilung im ©ioilbienft unb ber 8anbm. Armee-Uniform, SD^übIe/ Sec. 8icut. oon ber jnf. beff. BatS., mit Bmfton unb ber 8anbm. Armee-Uniform, Sticbtftcig, 55r. 8t. oon ber 3uf- beS 2. BatS. (MuSfatt) 1. Böcftprcuß. 8anbm. Siegte. Sir. 6, mit Bcnflon nebft AuSffcbt auf Aufteilung im ©ioil- bienft unb ber Uniform beS 1. Söeftprcuß. ©rcn. Siegte. Sir. 6, ©zott, Scc. 8t. oon ber gnf. bce 2. BatS. (8iegnff) 2. SÖeftprcup. 8anbm. Siegte. Sir. 7, mit Bcnffon nebft AuSftcpt auf Anftellung im ©ioil- bienft unb feiner bisherig. Uniform» J^öttenbain/ 5fr. 8t. oon ber 3nf. beS 2. BatS. (Unna) 3 BZcftf. Sanbm. Siegte. Sir. 16/ mit 53en|ion nebft AuSffcbt auf Aufteilung im ©ioilbienft unb berSanbm. Armee-Uniform, SB eher/ 0ec. 8t. non ber 3nf. beS 2.BatS. (Torfen) 5. SBeftf 8attbm, Siegte. Sir. 53» mit Bmfton unb ber 8anbm. Armee» Uniform/ fämmtltcb ber Abfcpieb bcmiHigt. k n o 11) c, ©cn. Major tut ©iSp., früher ©ommanbr. ber 1. Art. Brig., ber ©baraftcr aie ©cn. 8t. ocrlichcn. ©cn 20. April 1872. MuSFcmib, Siittm. oont Train beS 1. BatS. fl. Trier) 8. Sibein. 8aitbm. Siegte. Sir. 70/ mit feiner biSp. Uniform ber Abfcbieb bcmilligt. o. £ip pcl, 55r. 8t. a. ©., früher 0cc. 8t. im kaifer grattz ©rcn Siegt./ zulcfct bei bem ©rfaß-Bat. beb 6. Dfiprctiß. 3nf. Sieg. Sir. 42 bienftlciftcnb/ o. galfcnpapn, Siittm. a. ©., früher im oorntaligen 3. ©rag. Siegt./ . Stilett bei ber kao. bce ehemaligen 3. BatS. (Sorau) 2. S3ranbenb. 8anbm. Siegte. Sir. 12/ griff. o. Albebppl, Scc. 8t. a. ©., bisher Sief. Offizier bce ©arbe-güf. Siegte./ zu ber ihm mittclft kabin.-Drbrc oom 23. Sioo. 1871 bcmilligten 55cnfion , allen breien bie AuSjlcbt auf Aufteilung im ©ioilbienft crtpcilt. Beamte ber Militär s ätertpaltung^ ©ureb Verfügung beS kriegS»Minifterium S. ©en 16. März 1872. koch, BZaSctcmicz, ©ch. Scfretär bet ber ©en. Milit. Äiaffe» ju Buchhaltern beförbert. krüg er, ©illp/ BZirtp, kaffen * Afft ft. bei ber ©cn. Milit. kaffe/ zu ©eh. 0efret. ernannt. ©cn 13. April 1872. Abamp, ©cp. Siecbn. Stall), ©eh. ejpeb. 0efret. im kriegSminift., oom 1. 3uli er. ab mit Bcnfton in ben nachgefuchten Sittheftanb oerfept. Militär s 3ufiij = tarnte. ©ttreh Verfügung bce ©cneral» AubiteurS ber Armee. ©en 20. April 1872. Bormann/ ©am. Aubit. in Saar- louie in gleicher ©igenfepaft naef) BZiUcnberg oerfefet. Itidjtanitlidjes. iDcutf^cs §3aHerrn. SJbündhen/24.SH)rü. ©ie 3toeitc Kammer ^at heute ben2rret)tagfchenSlntrag betrepber altioenBetheiligung uon 0taatebicnern an inbuftriellcn Unternehmungen in ber am 12. b f bcfchloffenen Raffung nochmal^ angenommen, nad^bem bie bemfelben oon ber Kammer ber Sicid^rcithc gegebene Sic= baftion, bap 0taat£beamte bei Beauffichtigung oon inbuftriellen ober finanziellen 55ntckatunternehmungen tm 3ntcreffc bc8 0taate^ feine anberen Bezüge, a!£ Sieife= unb Tagegelber erheben zu bürfen, mit nur 66 gegen 63 Stimmen angenommen toorben mar unb fomit bie crforberliche gmcibrittclmajorität nicht erhalten hotte, ©er Slntrag geht nun nochmal^ an bie Kammer ber Sieich^räthc zurücf, melchc ben ©cfe|cntmurf in ber Raffung ber gmeiten Kammer anzunehmen ober ganz ob- aulehnen hot. ©in 53oflulat ber Siegierung oon 3,442,370 gl. für einen Siangirbahnhof in 3ugolflabt mürbe unter ber Bor* au§fe|ung bemiüigt, bap ba§ ^rieg§*SSiiniftcrium ben für mili« tarifche gmeefe nothmenbigen Tpeil bc§ fraglichen Bauauf* manbeö mit 674,370 gl. ui 3ohtc§raten ooii 50,000 gl. au§ ber oom ©cutfchen Sfeiche an Bapetn gezahlten Slocrponal* fumme für ben ^ecrc^unterhalt micbex crfe|e. Sad)fcn. ©reiben, 23. Slpril. Slacb heute au§ Siioa hier eingetroffenen Sfachrichtcn erfreuen fich ber ^önig unb bie Königin bafelbff fortmahtenb be^ beftemSBohlfehm unb unternehmen, oom fehönften SBettcr begünftigt, öfter Slu^püge in bie Umgegerib. ©em Kronprinzen mürbe zu feinem heutigen ©eburt& tage in ben Blorgcnffunbcn in ber ^ronprinzlichen BiUa zu Strehlen eine Btorgenmufif bargebracht. Btittag^ oon 11 bi§ 1 Uhr empfing Se. königliche Roheit im hiefigen königlichen *polai3 (am Tafchcnberg) zoerff bie ©enera* Utat, bie Stabsoffiziere ber ©arnifon unb ba§ Offizier* corpg berjenigen [Regimenter, bereu ch£fckef ber kronpruiz* ^elbmarfchall iff, fomie ©eputationen ber übrigen Stegimenter, fobann bie Staats «SJttniftcr unb ben Btiniffer

bJ§ königlichen §aufe§, bie ^ofbeamten unb eine gropeSlnzähl höherer ©ioil*Staat§biener, oiele biffinguirte 53tioatperfonen unb^cine ©eputation aug Leipzig, melchc ihn beglücfmünfdhte. Zugleich ber Slamcn^tag oe§ 5?tinzen

©lOübeamten ftchoon hier fobann nach öem 53rinzUchen S3alat8 um ebenfalls bem Prinzen ©eorg ihre ©lüefmünfehe barzubrin' gen. Um 4 Uhr faitb bei ben kronprinzlicben §errfchaften in Strehlen Tafel ffatt, an melcher ber qirinz unb bie Bnmeffm ©eorg mit ben beiben altcffen kinbern, ber 53rinzefffn Blathilbe unb bem Prinzen griebrich Sluguft, Thcil nahm. ^öürttcm^cta. Stuttgart r 24. Slpril. ©er könia hat unter bem 24. März b. 3. ben qjrinjen Sticolau^ griebricb Sluguff oon Olbenburg, ben Prinzen ©eorg Stonianopfiv Herzog oon 8cuchtcnberg unb ben Herzog ©eorg oon Mecflem burg*Streli| ©ropherzogliche Roheit unter bie ©ropfreuze be§ Orben^ ber mürttembergifchen kröne aufgenommen. ©er k'önig hut oorgeffern ba^ 2. Ulanen-Sfegiment (köntg BBilhelm) oor feinem Slbmarfch in bie neue ©arnifon 8ubmig§burg im §ofc ber kaoaUerie*kaferne befichtigt. 0o= bann bcffchtigte ber köttig am ©ingangc be§ unteren Schloß» garten^ ba§ feinen Statuen fübrcttbc 1. Ulanen * Stegimcnt, meldp nunmehr in Stuttgart ©arnifon nehmen mirb. ©ie königin mirö mit ber ©ropfürffin Bera am 5. Mai ßioabia ocrlaffen unb fich nach konftantinopel unb Slthcn begeben, an melchcn beiben Orten Aufenthalt genommen merben mirb. Bon Slthcn mirb bie Stücfrcifc über Brinbift, Slncona unb 3nnebrucf ftattfinben, unb bie Slnfunft in Stutt* gart oorau^ftchtlich in ber oorlegten SBoche be^ Monate Mai erfolgen. ©ie Str. 18 be§ Ste^ierung^blatte^ oom 22. b. enthält baß ©cfcp, betreffenb bie Bcfchaffung meiterer ©clb* mittel für ben ©ifcnbal;nbau, unb eine königliche Berorbnuna, betreffenb ben mit ben Bereinigten Staaten oon Slmerifa ab* gefchloffencn Staat^oertrag über bie Staat^angehörigfeit ber Slui* unb ©ingemanberten. ©a r nt fl ab t, 22. Slprü. ©er 53rinz 8ttb» mig, melcher am 17. b. SSt. nach 2U§fclb zur 3agb gereift mar, iff am 21. micber hier eingetroffen. &ramtfdckttckeig. Br au nfchmeig, 24. Slpril. ©er Herzog begiebt ffch heute nach Blanfcnbttrg. ©otl)a, 24. Slpril. ©ie heutigcStr.bcr» ©othaifcliengeitung^ enthält eineSStiniff erial* befanntmaebung, bie ©inziehuttg ber herzoglich ©obur* gifchen kaffenanmeifungen oom 3ahre 1849^betreffenb, oom 20. März b. 3- Einhalt* ©effatt, 23. Slpril. ©a§ Minifferiunt bringt in ber heutigen Stummer be^ ^llnhaltifchcn Staat§=Slnzctgers« Zur öffentlichen kenntnip, bap bie SBicbcreinberufung be§ ^anbtaqß für baß herzogthum Slnhalt hö^ffen Ort^ zum 6. Mai b. 3- in ©effatt bcfdffoffen morben tff. Söbnmrz&urrz^onPcrehntifcn. S o n b er 8 h uuf e n, 22. Slpril. Stachbent bie ItBahlpcriobc be§ bisherigen ßanb* tag§ abgclaufen, iff bie Stcumahl ber Slbgcorbnetcn burdb bie SBahlmänncr auf ben 5. 3uni, burch bie höchffbeffcuerten auf ben 12. 3uni angeorbnet morben. ©etmolb, 18. April. ©a3 ^gürffl. 8ippifche Steg.* u. Slnzcigcbl.Ä oeröffentiieht nachffehenbc Bef an nt* maepung: ©urcl) ba§ Bertrauen 0r. ©urchlaucht an bie 0pipc ber Ber» maltung be^ licffgcn 8anbc3 berufen, habe ich oor mentgen Tagen bie ©efehäfte übernommen. 3ch bringe ben rcbltchftcn SBillen mit/ ohne Stcbcn» unb Bartcirücfpchtcn mit Offenheit unb B5ahrl)eit bad SBohl beö 8anbcö burch gefieberte oerfaffungßmäpige guftanbe zu f^r» bem. ©ie Schmicrigfeiten/ melchc mich hur ermarten, jlnb mir be» fannt; pc zu überminben fann nur gelingen/ menn ba§ Berlangcn nach h^P^Uung bc§ inneren griebenö oon allen Seiten gesellt mirb/ menn jebc Bartei bereit iff/ zum Bcffcn bcö ©anten erhebliche Opfer ZU bringen unb menn ich entlieh int Staube bin,' einen Tbcit bc§ Bertraucnö zu geminnen, baö mich in meinem bisherigen SBirfungS- freife auf allen Seiten begleitet hat. ©etmolb, ben 15.Slpdl 1872. §1. o. glottmell, kabinctS’Miniper.

iOeflcttctc^sUngant* SBien, 24. Slprtl. ©iekatferin iff am 21. b. M. StachmütagS oon Schönbrunn nach Meran abgereiff. ©er kaifer hat am 22. b. M ; ben ©cheinten Statp unb Botfcpafter ©rafett TrauttmanSborff zum Btzc=ff5räffbentcn bcS herrenpaufe§ bcS StcicpSratheS für bie ©auer ber gegen* märtigen Stcich§rath§fefffon, unb am 23. b. M. zum Oberff* ßanbmarfcpall in Böhmen ben gürffen karl Slucr^perg unb zum Oberff * ßanbmarfcpall * SteUoertreter ben Bürgermeiffer ©bttarb ©laubi ernannt.

©a ber heutige Tag ö ©eorg iff, fo begaben bie oorffepenb gebachten Militärs unb

m,VV V V ^/VVZ |(- ' 'VMUVIIIUI l’VVtU (J VVV IV •ViUVVVVVVH job in feiner in beutfeper unb bopmifeper Spraye gehaltenen ©röffnungSrebe bie bebeutungSooüe Aufgabe beS 8anbtag§ peroor, baS Banner ber ©efegltcpfeit aufzupflanzen, ben grieben mit bem SReicpe p^rzuffeUen unb bie bisherige Hnfrucptbarfeit

2419

ber ßanttagSoerpanblungen zu bannen, ©er Statthalter oon Böhmen, Baron kotier, gab feiner Befriebigung barüber SluS* bruef, bap bie ßanbeSoertretung in iprer gegenmärtigen gu* fammenfe|ung für eine ffreng gefejltcpc Den 3ntereffen beS ßanbeS unb beS SReicpeS zufagenbe Tpätigfcit Bürgfcpaft biete, ©ie oerfatnmeltett ßanbtagSnutglieber brachten hierauf auf ben kaifer, bie kaiferin unb bie ©rzperzogin ©ifela nebff iprern Berichten ein breimaligeS ffürmifcheS § oc h au ^- Beffp, 23. Slpril. ©er ©ropperjog oon MccFlen* bürg iff heute Bormittag, oon konffantinopel fomntenb, picr eingetroffen. Belgien» Brüffel, 24. Slpril. ©ie Slepräfcntanten* famtner pat geffern baS Bubgct ber öffentlichen Arbeiten mit 76 Stimmen ß sckix.

ffimtmtng. oor, nach meldhcm . ,, , 3U gemäpren, burch Strafanbropung Slacpbrttd gegeben mirb. 3n ber heutigen Sipung ber Stcpräfentantenfam* nt er oerlaS ber ginanz Miniffer eine königliche Berorbnung, n . 2 65 C f C Oll t («AtA AftM. t, bieAcci _ ©inregiffrirung§fft„„ u u ... ( ©roffbtttntmictt tittb 3»rlattb* ßonbon, 23. Slpril. Unter bem Borft^ 3hrcr Majeffät ber köttig in fanb geffern aufBßittbfor ein geheimer Slatp ffatt, bei mclcpcnt ber MarquiS oon Slipon (ffkäffbent bcS StaatSratpeS), BiScottnt Spbnep (Oberfffämntercr) unb ber Scpajfattzler z il ft c fl cn maren. ©er könig ber Belgier mirb Anfangs fomtnenber Böocpe picr ermartet. ©erfelbc beabffeptigt, ctma zmei Bßocpen pier zu oermeilctt. 3m krpffaüpalaff zu Spbcnpam ftnbct am 1. Mai zur geier ber 63enefung beS §rinzcn oon BöaleS eine glänzenbe gcfflicpfcit ffatt. ©aS Programm berfelbcn untfapt u. A. bie Aufführung eines oon Arthur Sutlioan cigcnS für bie ©elcgenpcit fontponirten »TcbeuntSchr. 3nt Oberpaufe antmortete ©ranoille auf eine An* frage SRicptttonbS, im llnterpaufe ©labffone auf eine Anfrage Jöarbp’S, bie ©arlegung ber oon ber SRcgicruttg in ber Ala* bamafrage beabffcptigten ^3olitif fei niept eper tpunlicp, alS biS bie amertfanifepe Antmort eingetroffen fei. ©ie Anfunft ber* felbett merbe am näcbffen Montag ermartet. 24. April. 3m llnterpaufe antmortete ©labffone auf eine Anfrage gamcctt’S, bie Siegierung betrachte z^ar bie oon ©rfferetn cingebracpte ©ublincr llnioerfftätSbill niept alS ein MiptraucnSootum, mclcpeS fofortige ©ebatte crhcifcpc, boep merbe bie coentucüe Annahme ber BiU ben Slücftritt beS ka* binctS zur golge haben, ©ine balbige ©iSfuffton beS ©efc|* rntmurfS anzuberaunten, fei niept gut möglich, ba pierburd) bie ©rlcbigung mieptiger gragen oerpinbert merbe. gameett erflärte, falls bie Siegierung fiep mit ipttt über biefe gragc nicht oerffättbige, merbe er morgen einen Antrag cinbringcn, um bie Aufmerffamfcit beS §aufeS bcfonbcrS auf biefen ©egen* ffanb zu lenfett. Rtanfttiä). ff3ariS, 23. April, ©ie Militärbcpörbcn haben feit einiger geit, mie ber »©ourrier be grance« melbct, ernfflicpc BorffcptSmapregeln in einzelnen Stabten beS SübenS getroffen. So pat man in Marfcille, mie baS genannte Blatt mittpeüt, Befeffigungen atif bem A&ügel oon Slotre ©ante be la ©arbe errichtet. Mehrere ©etacpementS Artiüerie ftnb in Permanenz auf bent J]3la= teau, auf melcpent Bierpfiinbcr inffallirt ffnb. 3 n öen AllecS be Meilpan pat man einen je|t oon ben ßinientruppen bcfc|* ten B5acptpoffcn erbaut, ©iefer Bßacptpoffen iff mit ginnen unb Scpiepf(harten oerfepen unb beperrfept bie AuecS, btc Strape SloailleS unb bie ©cmnebicrc. ©ie auS ffeben Skiffen beffepenbe amenfantfepe ©Scabre mirb einige Tage ün§afcn oonMarfciUc oor Anfcr bleiben. Abmiral Alben ‘mirb fiep mäprenb tiefer geit naep BariS begeben. Bon Marfcille mirb bie ©Scabre nach öetn Atlantifdien Dcean gepett. . r , ©aS »Journal offtcieU oeröffentltcpt folgcnbe Slacp- rtepten auS Algerien: , .. »Alaier ©ie Slupc in ben Brormzcn iff eme ocaftanbiöe. ©er Süocn iff oon ber Siaßbarfcbaft ber noch nicht untermorfenen Stämme auS ber Scihara, bie bcftnitiD in ber Slicptung von S)la» roffo abaczoqcu ftnb, befreit, ©ic Stomabcn, melchc in ber Sahara für ihre beerben fein l)inrcichcnbcS gnttcr mcltr finben, haben ihren Marfd) nach bent Slorbcn angetreten. ©ran. ©ic Sicherheit tff, bie Sie- gion beS kfurS bcSSÖcftcnS ausgenommen, moMarobcurbanben etmgcn Unfug treiben» hcrgcftellt; fic nahmen fürzlid) eine fleine kararoanc:mcg, bie nach bem Teil gefontmen mar, um fjch ZU oerprooianttren. Unfcre Sabartaner haben einen Augcnblicf einen Eingriff fettenS ier tna» roffanifchcn Bcoölfcrung befürchtet, melchc ben Bunb ber Bern ©uill bilbcn unb bie Si ©abbur ben §amza ©affireunbfdbaft ge- mährt hatten, ©ie Sahariancr zogen fich bcShalb in baS gnncre zu- rücf; ihre Bcfürdftungen beftätigten fich aber niept. Unferc äöcftgrcnze

ln rupig; ber Streit, melcpcr zmifepen ben oerfepiebenen maroFfanlfcpett Stämmen in ber Scproebe mar, iff ©an! ber Angcfcpcnen beS 8an- beS auf fricblicpe Söcifc beigelcgt morben. ©ic ©mte bietet überall bie bcfricbigenbften AuSftcptcn bar unb bie £eufcprccfcn ftnb oet» fepmunben. ©onftantinc. ©ie politifepe 8agc tft gut. ©er ©ent- ral be 8acroi£, ber feine ©perationen im Suf beenbet patte unb zur Sleorganifation ber Stämme oon Tuggurt gefepritten mar, ift nach BtSfta abmarfcPirt. ©er leichten kolonne beS ©cneralS oon ©aUifct mclcpc gegen bie Trub abgefanbt morben mar, ift eS gelungen, pe zu erreichen unb fie groptentpcilS zur Stücffepr unb zuni ©epor- fatn zu zmingen. ©iefclbc marfd)irtc bann ttaep kpcngatSibi Stabji, mo cm oercinzcltcr Angriff auf eine Abteilung ntilitärifcper Arbeitet im Sßalbe ©porfa ftattgefunben. ©er gelbbau ift prächtig mit Aus- nahme ber Aiebcrungcn ber Unterbiotfion^oon Bona, bie oon Steuern t mürben ©er ebefffrt, mo bie .. fi , _ w t r ictmrupigt mor- ben. ©oep oe'rurfaept bic Stäpc unb bcr^ganatiSmuS einiger tunefi» fdper MarabutS auf ber Seite ber ©alle einige ©rregung « 24. April. ©aS »gournal offfcieU publizirt bie Ber* fügungen beS B^ufibenten, burep melcpe ©oularb zum ginanz 3 Miniffer, Tciffereuc be Borb zum §anbelS* Miniffer, Barobet zum Maire oon ßpon ernannt merben. BerfailleS, 23. April. (Bö. T. B.) ©ie [Rational- Berfatnmlung genehmigte ben ©efe|entmurf, betreffenb bie Armee»Sftefrutirung, in erffer ßefttng, unb oerfepob bie ©iS- fufffoti über, benfclben biS zur jmeiten ßefung. TpierS leibet an einem leichten llnmoplfem. ©em Bcrncpmen nach iff bie ©rnennung Tciffcrcuc’S be Borb zum §anbelS*Miniffct heute ooüzogcn. —©iekommiffton zurBfitfung beS beutfep* franzöfifepen Bo ff ocrtrageS tritt morgen zufammen, um ben Bericht gortou’S cntgegenzunchmcn. BöienS peißt, laute berfclbe günftig für bic Annahme beS BcrtrageS. Spanien. Mabrib, 22. April. 3n Staoarra iff eine Banbe oon ©arliften, angeführt oon B^ff^u, in bie

acfcplagcn morben. Mehrere ber rabifalen B^rtci angepörenbe ©enerale haben ber Siegierung ihre ©ienffe angeboten. 23. April. ©ieBartei ber SRcpublifaner unb bcrSRabifalcn pat an einer heute ff attgepabten B*ältminarfi|ungbeSkon* greffeS tpeilgenotumen, bie ©arliften maren niept erfepienen. ©ie {Republikaner palten heute eine Bürteioerfammlung ab, um über ipr Bcrpalten Befcplup zu faffen. Außer in ber B^ooinz Slaoarra ffnb jefct auch in Tolebo, BiScapa unb Arragonictt carliffifcpc Banbcti erfepienen. ©ie* jelbcn toerben oon SlegierungStruppen oerfolgt. BBcitcve ©epefepen ßonbotter Blätter mclbcn unter bem» fclbcn ©aturn: ©ie 3ufurgcntenbanbcn ber B^ooinz Staoarra 600 Mann) haben ffcp in bcrSticptung nach Stonccoeaus S czogen, anfepeinenb zur ©eefung beS UebcrtrittS ©on auf fpanifcpeS ©ebiet. 3u einer oon ©eputirten ttnb Senatoren befuepten Berfantmlung fpraep ffcp bie Majorität für bie kanbibatur SRioS SlofaS alS ©ortcS=B?äffbenten auS. ©ie ßofalbepörben zeigen ffcp überall bem ©ouoerne* ment ergeben; au cp auS ben baSfifcpen B r °oinzen ffnb ber Siegierung zahlreiche guffimmungSabreffcn zugegan* gen. ©ie Truppen ftnb in lebhafter Bcrfolgung ber auS ben Stäbten auf’S ßanb gezogenen Aufffänbifcpcn begriffen, ©ie bie Banben fitprenben ©eifflicpcn tragen ipr pricffcrlicpeS ©e* manb unb führen Säbel unb Bücpfe. Bon mehreren Setten mirb baS Auftreten neuer car* liffifeper Banben gcmclbct, namentlich zeigte ffcp eine folcpe in ber Stärfc oon etma 200 Mann in ber Stäpc oon Bilbao. ©aS telegrappifcp ftgnaliffrte Scpriftffücf, mclcpeS bie Abftcpt beS ®crzogS oon Mabrib, ©on ©arloS, anfünbigt, lau* tet in ber gönn ,* in ber eS bent parifer »Bat)§* zugegangen iff, folgcnbermaftcn:. ä 1 ü ©enf, ben 20. April 1872. £err Stebacteur! Am 15. b. M. hatte ich bk ©hrc, ber fatpolifcp - monarchifcpcn Bunta oon Mabrib folgenbcn Befehl zu übermitteln: »An Se. ©iccllcn3 ©on ©anbibo Stoccbal, Bizc - Beäftbcntcn ber ©cntral=3)unta. ©^ccllcnz! ©er ^erzoq oon* Mabttb hat zu ‘befchlicßcn geruht, baß bie carliffifcpc Minorität oon ben Bänfen beS kongreffeS fern bleiben foll. ©ic große nationale Partei ift an ben s Bal)lumcn crfcpicncnr tnbem ftc auf eine gönn cinging, melchc mit ihren ©nmbfäfeen im BÖibcrfpnup ffept, uni auf bem oon ihren ©egnern lelbft gcmäplten Boben zu rümpfen, ©ic ©rgebniffe haben bemiefen, baß bie lächer- liche komöbic beS »ÖibcraliSntuS« nur bazu bient, ben Statipnal- millcn zu fälfeben, btc oon ihm oerfünbeten Stcchtc umzuffürzen, 8ügc in baS B^^Uuncnt unb Trauer in bic gatnilicn zu bringen. Bc'i bem Attblicf folcpen Unheils proteftirt peut ber Herzog oon Mabrib oor bem 8anbc, inbetn er feine Bcrtretcr abberuft; morgen mirb er auf bem Boben proteftiren, auf melden ipn baS bebrüefte ÜBatcrlanb unb bic BÖünfchc feines fpanifdicn ^crjenS pimocifen. ©er Herzog oon SJtabrib münfept auch, Daß ganz Europa bie ©rünbe fcincS BcrhaltcnS femte, bannt bic öffentliche Meinung in ihrem Urtpcil über bic ©rcigniffc in Spanien nicht irre geführt merbe.