1872 / 97 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2426 [1298] ^1! Ifgemeitse im (&vof§f)evzo§ifynm ©cmäf §. 52 bcr 0tatuicn wirb bic orbciitlicbc ©cncralt?crfantnilung Inin Icitenfta^ freu !&♦ Sutii I* 3v § tr&t% int ©ienftgclniube bcv Qlnftott ftattftnbcn , tu tveldN? }uita^fl #te Hfg(tnutng bed S§ctttw!tiittg#i*«tlck# mW 5J«sfc|ttffe§ getud| §§. 61 uiifc 6S bcr ^tntut ett fcnrdt S8a|ckl tckou 34 (^rfagtuatsnern timginicbmcn ift* 3nbcnt mit* bic üerefyrhdjen SERügliebet bcr Sinftalt jur 23etl)ciligiing bei tiefer §öa()l cinfabcit/ fetjen' teil* jic in Stenntniü, ba§ ein 53cr§eic()ni§ ber tnäblbaren Switgliebcr auf bem 25urcau bcr Slnftalt unb bei bereit ©eneral»2Ig?nten ünb ©cfcfmftgfmmben etngefcjjcn unb bach felbfi attd^ bie Sßabiorbnuttg nebft beigebrueftem Formular cine§ SBa^ljettdö ergeben Kur- belt fann. ^Darnach ^nbm bic Sßäbler, treidle in karlSruhe ober nicht mel)r als 2 0tunben banon entfernt wohnen, fo wie alle/ treibe awar entfernter wohnen, aber in ber ©encraroerfantmlung etfeheinen, ihre 0timmaettel in ber ©cneraloerfantmlung perfänlich abaugeben. chDie übrigen 2Bahl berechtigten hänbigtn ihre äßal)laettcl lättgfteti* bi§ tfc. 3ttni L 3«. einem ©eneral*5lgenten über ©efehäfts- freunbe bcr Slnftalt ein. liefen SBählent ift cS übrigens auch unbenommen, ihre 2öah4cttcl unmittelbar an bic ©cneraWcrfammltmg cin- lufenbcn; in tiefem &aÖe aber nuij? ilckre auf bem ttmfchlagc beS 2M)lacttelS befinbliche Untcrfchrift notariell beglaubigt fein* mibrigcnfaUS bcr 2Sa(jlacttel nie^t berücffichtigt wirb. ferner feigen totr unfere berc^rlic^en SDWgjiieber in Äenntntfj, bajj mit beabfidjtigen,' ter obigen @encraWcrföiiimitt»g einige §UetWe*uifgen in beit Sßcflitmüuitgett bce Statuten t?orgufcb!itgen / tneldbc 23orfcbldge auf unferent 93ureau ijtet unb bei un- fern ©cneral Agenten unb ©cfcfyäftefrcunbcn ebenfatiö erhoben merbett fönnen. darauf SScjug babenbe 2Öimfd)c unb SSenicrfuitgen wollen un§ langfiett# bi# 1* 3««« I* 3* f4ckrifüicb cingercict)t merben / bantit uttfer 'Entwurf bcfinitib rebigirt unb ber ©encraltocrfuiumluug jur entfebeibung borgelegt toerben tarnt. karlSruhe, im Slpril 1872. ® e t S c r a f t it b ö ö t ä t ^

[1232] Rhein-Hnhr-Ciffiibahn.

3n ©cmäfjhcit bcS S* 27 ber ©tatutcnj^cchrt ftdck ber tlntcracichnetc bie Herren Slftionärc ju einer ausserordentlichen t»ener al ver sauuiilnng auf ^reitttc}, &ett £4* Wlai b. 3*, Vormittags IO ttfrr, ht ben 0aal bcS ^teftgen Eafino-©ebäubcS ergebenft cimulabcn. £)ie ©egenftanbe ber bis jefct aufgefieüten SagcS-jDrbnung jmb: 1) Eintrag ber königlichen Eifcnbabn«£)ircftion oom 10. Biära er., barüber Bcfchlu? ju fa{fcn, a) ob bie noch unbcgcbcncn Prioritäts-Obligationen auS bem prioilcgium oom 25.3anuar 1861/ nac&bcm biefclbcn mit ©arantie bcö 0taatc§ oerfeben / ocrauSgabt unb ber SrlbÖ für bie £crflcUung btx notbmcnbtgen 3teu- begrn. ISrmciterungi* bauten unb für bie SSerntcbrung bcr Betriebsmittel oenoerrbet merben foll/ fooann b] ob bic ©efeöfebaft bie Dtcgierung gu ermächtigen bereit ijl/ bie konoertirung fammtlicber ^rioritätg-Cbligationcn bcr Stbcin* 5Rabe»Babn oorguuebmen/ toenn unb fobalb bie 9iegierung eS ben 3ntcreffen bcr ©efellfcbaft entfprccbcnb erachtet, v 2) Eintrag bcS SlftionärS §crrn G. 8. o. Bie bahn auS Berlin oom 20. SKdrg c. f bie «bniglicbe ©ireftion gu beauftragen/ in bcr ibr am gecignctftcn erfebeinenben SBetfc bic SRittel ju befebaffen/ um bie noch rücfjtdnbigcn Borfcbüffc bcS 0taatcS fofort abgugablcn unb ben SrneucrungSfonbS angemeffen m botiren. 3) Slntrag beS SlftioncirS §errn Dr. (£mil ^fd^ioc auS Berlin oom 20 2Äari c./ bie SDtrcftton gu bcooHmacbtigen/ bie Mittel 31t beWaffen/ um bic 0taatöoorfchüffc fofort jurücfguzahlen unb ferner ben (£r* neuerungöfenbs angemeffen gu botiren / brittenS bie Spittel gu befebaffen/ um bic II. Priorität gu fünbigen unb sutitcfjujabUn. ^Diejenigen Herren 5lttionäre/ toclcbe an tiefer ©eneral-Bcrfammlung Xbcil ju nehmen münfeben/ rotrben unter Jpimocifung auf bie Bcjlimmungcn ber ^§. 25 / 26 / 30 / 31 beS 0tatutS noch barauf befonbcrS aufmerffam gemacht/ ba§ nur folcbe Befiber oon Slfticn gur Xbcil* nähme berechtigt ftnb/ toclcbe ihren Bcjtfc in bic Bücher ber ©efellfcbaft bis fpäteftenS 8 &aae oot bem 2tage ber @ctier«tls23erfamitt* Iung ^aben eintragen laffen / unb toclcbe ftch über ba§ gortbcftchen beSBefibcS bis fpdteftenS etnett 2Za§ oor ber ©encrab^erfammhin^ enttoeber felbft ober bureb ihre legitimirten Bcooamäcbtigtcn auSgctoiefcn haben. Sur Srthcilung einer Befcbcinigung über ben Bcfib bcr Slfticn/ resp. sur Entgegennahme ber Slntnelbungen für bic Einfcbreibung in bie ©efellfcbaftSbücber flnb aur Erleichterung für bic auswärti- gen Herren Slftionäre bie ®ireftiott ber ©t^fontos®efellfdhaft in Berlin/ bie ©armfiäbter S5ati¥ in Berlin unb bic Filiale ber SSattf für ^awbei utib Snbuftrie ln granffurt a. SD 1 ?, unbjtoar bis aum 16. Biai b. 3- Entgegennahme ber Slntnclbungen für bie Einfchrcibung in bie ©cfcHfcbaftSbücbcr unb bis a«« 1 21. Sftat b. 3 ; nur nodMür ben SluStociS über ben &ortbcjt& ermächtigt worben. ©ie für bie Xhcilnahme an bcr ©eneraloerfammltmg auSattgebcnben EintrittSfartm \ toelcfic auß^^ für bic nach 8. 30 unb 31 0tnnmberechtigten als greibiHetS für bie §cr- unb Otücffahrt auf ber Bahn gelten/ fännett an ben oorbcacicbnctcn 0tcücn oom 16. bis 21. SRatj im Bürcau beS Bern?altungS*5luSfcbuffeS fcboch ^ont 16. btS 23. 2Äai b. 3. gegen Einlieferung bcS SluStocifcö übet ben 5ortbep6 in Empfang genommen werben. SU'CUjnad]/ ben 15. aiprU 1872. £)cr BorftSenbc bcS BcrwaltungS-2lu8fcbuffcS ber 9lhcin'9babc-Eifcnbabn-©efellfcbaft/ Seröerck

4,800,000

1,591,042

15

5,982

15

. 4,860,092

15

220,303

21

11

4,668

23

2

3,249

18

9

- 14,144

20

35,906

13

6

24,000

456,000

——

228,697

1

6

12,241,087,23 10

180,943

18

6 0 i

5,273

23

\ 4 ;

46,570

22

13,940

13

9

83

12

6

123

10

206 22

6

505,263

5

\

25,263

5

25,263

5

i

480,000

240,000

240,000

,

240,000

240,000

240,000

1

228,697

1

6

!

1

980,895|16| 7 |

2427 [1299] VobenfccMh^fticmVanf. 2ßir machen hiermit befannt/ baf ber ©Cfc^Äft^bCtic^t unferet Ban! pro 1871 oon heute ab toä&rcnb bcr Bureauflunbcn in unferem ©cfchäftSlofalc für bie Herren Slftionäre aur Empfangnahme bereit liegt. 23evHt?/ ben 23. Slpril 1872. ^renfif^e 33oSenfreSits^ftten^anf. 3adtmanttf 0rftttckeber^ fie^manin

[i3 2] Socsete anonyme des charbonnages da Mord. £)ie 3lftionäre ber Sociöte anonyme des charbonnages du Nord toerben benachrichtigt/ bafj am 28. -®tai lb72/ 9iac^mtttaqS 3 lllir t am (SUje ber ©efellfcbaft, 56. 9fuc ®t. fiajare ju «pari«, eine aUÜ*'n31'bcnt(id)C ©cncralberfammlling flattl)aDen wirb, um über etatutenänberunaen JU C'cfcblicfcn. 9)teibcvichf fc«ch 24. sipnt 1372. ajraft&cnt be# SSettoaltnng#rntb#« ^rittcc ^iugttfiin ©aü^in. [1290] §ptet!gjf§e ©entrabVobettfre&it^Iftiettgcfellfcbaft. SSilanj üont 31. ©c^cmbcr 1871.

Aetftva. Caffa gaufenbe Dlcchnungcn mit Banfhättfern k. gemäf §irt. 2, sub 8 beS 0tatutS Anlage in SBcrthpapicrcn gentäb Slrt. 2/ sub 8 beS 0tatutS Anlage in VPh 0 ^hcfcn*^DarlchnS-©efchäftcn Slnlage in MommunabD)arlehnS»©ef(häftcn Slnlage in 8ombärb-DarlehnS»©cfchäftm Sltobilicn nach 3lbfcbrcibung oon 10 pEt §auß«Eonto

368,620 5,054 2,366,571 8,027,716 1,125,237 27,309 1,776 321,803

12,244,087123 10

Passiva. EingeaahlteS Slfticnfapital Bcrfauftc 5proa. fünbbare Ecntral - Bfanbbricfe nebjl hierauf fehutbigen Stufen bis 3i.*£)eacm- bcr 1871 Stoch nicht abgehobene ginfen auf 5proa. fünb- bare Ecntral-Bfunbbriefe aus 1871 Bcrfauftc 5proa. unfünbbare Eentral-Bfctnbbriefe nebft hierauf fcbulbigctt 3tnfcn btS 31. ©cactn- ber 1871 Bcrfchicbcne ©epotS gemäg 3lrt. 2 sub 7 beS 0tatut§ Bcrfchicbcne krebitoren SlmortifationS-SufchlagS-Eonto 9toch nicht abgehobene SDiotbenbc oon 1870 SteferoefonbS Tantieme nach 5lrt. 55 bcS 0tatutS Dcktoibcnbe bcr Bftionäre Sieferof-Bortrag auf neue Stechnung

©etoitm: imb SSerliifl-C^oiito.

iUu,,,

liebet. Stnfen auf ^)3fa»ibbricfc nach 3lrt. 2 sub 4 beS 0tatutS 3i»fcn auf Ocpojlt. (Selber nach ; 5lrt. 2 sub 6 u. 7 bcS 0:atutS.. VcrtoaltungSfoflen Emrid)tung?foftcn, inSbcfonb. koflcn für ^crftellung bcr 3ntcrimSfcheinc unb Central - Bfanbbvicfc, fotoic 0tcmpc(abgaben S)tobilicn»Eonto, 10 pEt. 5lbfchrci- bung auf £l)Ir. 833. 12. 6 ^ * 1233.-.- 3tcHo«©cwinn ^’ietoon entfallen gemäj 5lrt. 55 beb 0tatutS 5 pEt. aumDtcfcroc 5onbS bleiben.... ab eine Bcntc bis 5 pEt. für baS cingcaahltc ©runbfapital oon S;l)ir. 4,500,000 ^)cr 9tcft oon ocrtbcilt fich alS: Tantieme 10 pEt. laut Brt. 55 bcS etatuts... 5-hlr. 24,000 0upcr»Dckioibcnbe bcr Slftionäve 4 \ pEt. auf 3;i)lr. 4,800,000. ck 216,000 ■Hcfcroc-Bortrag auf neue Dtcchnung

Credit. 0albo* Bortrag Brooifton , Sinfcn auS ©efebäften nach Slrt. 2 sub 1, 2 ttnb bcS 0taiutS BcrtoaltungS - unb Prüfungsgebühren nach 3lrt. sub 1, 2 unb 3 bcS Statuts Sinfcn, CourSgcwinn ic. auS ©efehäften nach Slrt. sub 8 bcS 0tatutS

92 13 236,908 28

220,119 14,022 509,752

T—

980,895| 161 7

Öer litt/ ben 31. ©ejentber 1871. %%vcaf,iichc (PentrabSBcltottfrcbitMftlettgefeUf4aft v. PMlIpsViorx». IBossart. IKex’raiaim. 9CcDibtrt unb richtig befimben. SScrlift» fcen 7. mti isra. ®ie 5f?etckiforen* Frlir. v. £ckardstein. Hardt. WiScken».