1872 / 97 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2434

Ungarische Loose —, Brüsseler Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Frankfurter Bankverein —, Elbthal —, Raab- Grazer Loose —, Engl. Wechslerbank Bnschtiehrader —, Pfälzer Bankverein —, Leipziger Vereinsbank '—• Aüstro- Türken —, Baltischport —. Wien, 24. ApriL (Wolffs Tel. Bnr.) Still. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 332.75, Franzosen 371.00, 1860er Loose 103.10, 1864er Loose 146 50, Galizier 252.25, Angio-Austr. 311.25, Franco-Aastrian 138.00, Maklerbank 151.50, Lombarden 201.25, Silberrente 70.60, Austro - Türkische , Kaschau* Oderberg— , österr.-ungar. Escomptebank —, Inter- ventionsbank —, Papierrente —, Napoleons 8.91. Wien, 24. April. (Wolffs Tel. Bnr.) Fest. (Schlusscourse.) Papierrente 64 80.1854er Loose 93.70. Bank- aktien 83200. Frankfurter Bankverein -r*i o Kreditaktien 333.00. Staats-Eisenbahnaktien-Certifikate —. Galizier 253 00. Kaschau - Oderberger 188.50. Pardubitzer 184.50. Nordwest- bahn 211.20, do. Lit. B. 185.00. London 111.70. Hamburg 82.35. Paris 44 00. Frankfurt 94.10. Amsterdam 93.20. Böh- mische Westbahn —. Kreditloose 184.50. 1860er Loose 103.00 Lombardische Eisenbahn 201.80 1864er Loose 146.50. Anglo-Austr.-Bank 312.50 Franco-Austr. —. Napoleonsd’or 8.90V Dukaten 5.32. Silbercoupons 109.90. Süberrente 70 60. Wechsler bank Elisabeth bahn 247.10. Ungar. Prämien- loose 106.50. Wiener Handelsbank Nordbahn 234.50. Börsenbank —. Interventionsbank —. Wien Maklerbank —. Austro-türk. 126.50. Franzosen 374.50. Gas-Ind.-Akt —. Wien, 24. April. (Wolffs TeL Bur.) Wochen-Ausweis der österreichischen Nationalbank: Notenumlauf299,849,760 Fl., Zunahme 2,158,960 Fl , Metallschatz 123,329,553 FL, Zunahme 531,494 Fl., in Metall zahlbare Wechsel 32,687,499FL, Ab- nahme 392*305 F1., Staatsnoten, welche der Bank gehören, 3,322,626 FL, Zunahme 193,778 Fl., Wechsel 118,842,159 Fl, Zunahme 468,327 Fl., Lombard 31,229,900 FL, Zunahme 3,700 F1., eingelöste und börsenmässig angekaufte Pfand- briefe 5,445,600 F1., Abnahme 11,333 Fl. Amsterdam 9 24. April, 4 Uhr 15 Minut Nachmittags. (Wolff’s TeL Bnr.) Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsl. 56V

^österreichische Papierrente Febr.-August verz. Oester- reichische Silberrente Januar-Juli verz. 62%. OesteiTeichiscbe Silberrente Aprü - Oktober verz. 621;. Oesterreichische 1860er Loose 561. Oesterreich. 1864er Loose 156V 5proz. Russen V. Stieglitz 72|. 5proz. Russen VL Stieglitz 84| 5proz. Russen de 1864 96 Russische Prämienanleihe von 1864 250. Russ. Prämienanleihe von 1866 246. Russ. Eisenbahn 231%. 6proz. Verein. Staaten pr. 1882 97V 5proz. neue Spanier 29% opro*. Türken 51%. , 24. April, Vormittags. (WolfFs TeL Bur.) Wetter: Sehr schon. (Anfangs-CourseO Norddeutsehe Schatzscheine Consols 92%. Amerikaner 90. Italiener 674 Lombarden 18. Türken 53. Mexikaner— Spanier Morgan Platz diskonto —. London, 24. April, Nachmitt. 4 Uhr. 'WolfFs Tel Bnr.) In die Bank flössen heute 178,000 Pfd. St. Consols 92% Neue Spanier —. Italienische 5prozent Rente 674- Lombarden 18%. Mexikaner —* 5prozent Russen de 1822 94 5proz. Russen de 1864 96 Silber 60%. Nord- deutsche Schatzscheine —. Französische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe de 1865 53. 6proz. Türken de 1869 60% 6proz. Vereinigte Staaten pr. 1882 90. Englische Wechsler- bank Prämie. * Paris, 24. April, Nachmitt 12 Uhr 40 Minut. (WolfFs TeL Bnr.) Ruhig. 3proz. Rente 55.174, neueste Anleihe 88.074. Italienische Rente 68.35. Franzosen 846.25. Lombarden 463.75. Türken k rn priIrn n pp * Parts, 24. Aprü,* Nachmittags 3 Uhr. (WolfFs Toi Bur.) Matt. (Schlusscourse.) 3proz. Rente 54.974. Neueste 5prozent Anleihe 87.92% Anleihe Morgan 499.00. Italienische öproz. Rente 68.15. Italien. Tabaksobligationen 478.75. Oesterreich. St. Eisenbahn (gestplt.) 841.25, do. neue 792.50, do. Nordwost- bahn 482.50. Lombard. Eisenbahnaktien 462.50, do. Prioritäten 253.75. Türken de 1865 53.35 Türken df 1869 ßprozent Ver. St pr. 1882 (nngest) 102.25. Goldagio —. Französisch- italien. Bank - . Wechslerbank —. Türkenloose 169.00.

: iOeffentlidjet Slitjetget

0tecfürtrfe unb Unterfudmug# * ©adjett. ch§tecfbrief* ©er 0chmiebegefcHe ©uffau Unger auß ©ucfow ©ahme, 24 Jahre alt, ifi burch unfcr rccbtöfräftifleö Erfenntnijj vom 23. gebruar 1872 wegen ©tebfiahlß au 4 ©Soeben ©efängnifj vcrurtbält. wirb gebeten, ben ic. Unger» welcher fich von feinem Slufenthaltßortc entfernt bat/ fcfiaunchmen, bie gegen ihn erfannte Strafe au voflftrecfcn unb unß Nachricht au geben. fiiebenwerba, ben 16. Slpril 1872. königlicheß kreißgericht. I. Slbtheilung.

0tech£ brief* ©er ©ienfifnecht Jyriebrid) Söil&elm 0djubert auß SDte^beri^fcb tff burd) unfcr rcchtßfräftigeß Erfenntnifj vom 16. Januar er. rvegen ©eleibigung au einer ©elbbufje von brei Thalern, im Unvermögcnßfall au i\m\ Tagen ©efängnifc verurteilt worben, ©a fein gegenwärtiger Slufenthalt nicht befannt ift/ fo erfaßen wir öüe ©ericbtßbehörben, von bemfclben im ©etretungßfalle bte erfannte ©dbfirafe etnausichen, eventuell bic fubfiitulrte ©efängni&ßrafe au voüftrecfen unb unß bavon au benaebriebtigen. 0ignalement: SUter: 19 Jahr, geboren ben 4. Januar 1853 in ßichtenburg.. Btatur: mittelmäßig. 5t a f e unb u n b: gewöhnlich. § a a r e: fdblbärj. © e fonbere afterfmale: an brr Unten SBange tm ©eficht eine Narbe von einem ßtmbebiß b^brenb. Morgan, ben 17. Slpril 1872. königlicheß kreißgericht. Slbtheilung I.

£anbelß«9tegifter beß ÄönigL 0tabtgerichtß au ©erltn. 3n unfer ©efcllfchaftßregifter ift golgenbeß eingetragen: Col. 1. Saufenbe 5lr. 3744. Col. 2. ginna ber ©cfellfchaft: ttnions©ifemoer?« Col. 3. 0iß ber ©efeüfchüft: ©erlin. ch^ol. 4. Diccbtßverhältniffc ber ©efellfcbaft: ©ie ©efellfcbaft ift eine SlftiengefeUfchaft. ©aß notariell verlautbarte 6tatüt vom 16. 5lpril 1872 befinbet {ich in beglaubigter gorm ©latt 3—14 beß ©eilagebanbeß 5ir. 289 autn ©cfellfcbaftßregifter. ©egenftanb bei Untcmebmenß ift ber Erwerb/ ber ©etrieb unb bie Erweiterung beß au ©inneberg belegencn/ ben ©ebrübem SDlietbcr gehörigen Hnton-Eifenwerfeß (§§. 3. 48). ©te gätbauer beß Untemehmenß tft unbefebränft (§. 4). ©aß ©runbfavital beläuft ftch auf 500/000 Tbit./ welche in 2000 5l!tien au je 200 Thaler aerfallen (§. 5). ©ie 5l!tien lauten auf ben Jnhaber (§. 6). ©ie ©efanntmachungen ber ©efeUfcpaft erfolgen burch J btt ©erliner ©örfen-Scttung/ ben ©erliner ©örfen-Eourter/ bie ©anf- unb £anbelß-3*itung/ bie SReue ©örfen-Sätung/ unb bie Hamburger Nachrichten (S. 13).

Jn unfer ©tofurenregifhr ift sub Nr. 1504 eingetragen worben/ baf bte bem ßouiß gucbl unb geli£ £einemann für bie £anbdß- gefellfchaft in girma: Sötortfc Cevitt ertbcilte koücftivprofura auch für biefelbe nunmehrige Einadfirma befteben bleibt. ©er Kaufmann Sari Sluguß Söilhdm 0cbubert au ©crlin bat für fein bürfelbft unter ber gtrma: (£♦ 51. 0ctckubert (girmenregifier Nr. 4425) bcßchcnbeß £anbelßgefchäft bem gebor Jpeilcr unb bem ©aul grana 0thulbe, beibe hier/ koücftivprofura er (heilt unb ift biefelbe in unfer fßrofurenregtfter sub 5fr. 2081 ein- getragen; bagegen in bcmfelben sub 5fr. 943 bie kolleftivprofura beß gebor geller unb beß griebr. Slug. SBilh- koven gelöfcpt worben.

©döfd&t ift: girmenregiftcr Nr. 540 bte girma: S?erb* »iermann* ^refutenregißer 5fr. 1480 bte ©rofura beß Sari SBilp. ©hilipp ©uchncr für bie girma: S&eibmattn’fdw »uch= hanblung* »erlitt, ben 2a Slpril 1872. königlicheß 0tabtgericht. Slbtheilung für Eivilfadjen.

2435

. Dif Sfwfung «x ben ©eneratcerfammlungen crfolat butdb ben SBetp,enben beb ^ufjidjtgtatb? unb muj folrf'c minbeftenS bm *««« anberaumten Termine in ben ©cfeDWaftbblättern veröffentlicht fein 30). Urfunben/ welche ftatutenmäßig vom Nufftchtßrathc au voli- äeben fbib» gelten alß gehörig gephnet, wenn fte bie cigenhän- mge Hnterfärift beß ©orftßenben ober feincß 0teflvertreterß tragen ©orftanb beftebt auß einem ober mehreren S^itgliebern m r ^ rfu ^r^ b ^^ärungcn beß ©orftanbeß finb für bie ©efellfcbaft verbmblicb, wenn fie mit ber girma ber ©efeflfehaft unteneiÄnct unb mit ber eigenbänbigen Namcnßunterfcbrift cineß ©orftanbßmitgliebeß ober aweier ©rofuriften vcrfchen finb (i 18) ©eraeitiger ©orftanb ift: Earl griebrich Tbeobor SNietber au ©tnneberg. . Eingetragen aufolge ©erfügung vom 20. Slpril 1872 am fei- bigen Tage. (Sitten über baß ©efcllfcbaftßrcgijter ©eilagebanb Nr. 289, 0elte 25.) 1 ©cbl/ 0efretär. »erlitt, ben 20. Slpril 1872. Äöniglicbeß ©tabtgericht. Slbtbeilung für Eivilfachen.

^anbclß-Ncgijlcr beß Äönivil. @tabtgeri(htß au ©crlin. 3n unfcr ©efellfcbaftßrcgifter ift golgenbeß eingetragen: Stolomtc 1. Öaufenbc Nr. 3745. Äolonne 2. girma ber ©efellfcbaft: »taunfohictts»ergbauxSlfriengefeftfd)afi auf Rittergut unb »ab Nuber^borf* Kolonne 3. 0iß ber ©efellfcbaft: ©erlin. Äolonne 4. NecbtßverbältniiTe ber ©efellfcbaft: ©ie OcfeUfchaft ift eine Slftiengefeflfchaft. ©aß notarielle 0tatut voüt 28. SJiära J872 unb bic notariellen Nadjträge baau vom 8. unb 16. Slpril 1872 befinben ftch in beglaubigter gorm ©latt 6 biß 39 beß ©eilagebanbeß Nr. 290 ium ©eieüfchaftßregiücr. ©ie 3ettbauer . - - •« ‘“ t äcbränft (8..2). ®t - - ber all«.. WHV beren ©erwertbung vorbehaltlich ber Slußbebnung auf ©etrieb ber gabrtfation von Thor r —* ber in ber Nähe liegen! ©aß ©runbfapttal ver t»efeufchaft vetrag bunberttaufenb Thaler, unb acrfäüt in 3000 auf ben 3nhaber’ldu tenbe Slftien au je 200 Thlr. (§. 5). ©ie von ber ©cfellfchaft außgehenben öffentlichen ©efannt- machungen erfolgen burch bie ©erliner ©örfen-3ätung, SNagbebutgifche 3ätung, Veit ©euttchen SteidhßsSlngcigcr (§. 4). ©ie ©eneralverfammlungcn beruft ber Slufftchtßrath mittelft öffentlicher/ minbefienß 8 Tage vor ber ©erfammlung ftattfinbenber ©efanntmachung in ben ©efelifcbaftßblättem (§. 28). ©ie auß atoei INitglicbcrn bcjtchcnbc ©ireftion bilbct ben ©or- fianb (§. 15). Sille Urmnben unb Erflärungen ber ©ireftion finb für bte 1 ©cfellfchaft vcrbinblich, wenn fte mit ber girma ber ©efcll* fchaft untcraeichnet ftnb unb bte eigenhänbige Hnterfcbrift ber ©tref- tionßmitgliebcr ober etneß ©ireftionßmitgltebeß unb eineß ©rofurtften tragen (§. 17). 3ur Seit ftnb ©ircftionßmitglicber: 1) ber königliche ©erg-Slffeffor ©ernharb koßmann, 2) ber kaufmann Earl ßangroef,

beibe au ©erlin. Eingetragen aufolge ©erfügung vom 20. Slpril 1872 am fähigen Tage. (Slften über baß ©cfeUfchaftßregtjler ©eilagebanb Nr. 290 6eitc 5.) ©ehl/ 0efretär. »etUn, ben 20. Slpril 1872. königliches 0iabtgericbt, Slbtheilung für Eivtlfachen.

Jn unfer girmenregifter ift aufolge ©erfügung vom 17. Slpril 1872 an bcmfelben Tage unter Nr. 98 eingetragen: ber kaufmann Sluguft griebrich Sötlpelm SNoericfe au 0cc- häufen i. ber Slltm., Ort ber Nieberlaffung: ©eehaufen i. b. Slltm., girma: 9®* SNoerfcfe* 0cehaufett u &♦ Slltm v ben 17. Slpril 1872. königlicheß kreißgericht. 1. Slbtheilung.

3n ßenen.

unfer ©efcllfchaftßregijier ift bei ber unter Nr. 363 eingetra- hierfelbft unter ber gtrma W*att§ & ®o- bejtanbenen r Schaft vermerft worben: [fchaft aufgelöft ift unb baß ©efchdft unter ber biß* hetigen girma von bem kaufmann grana Jobanncß Sluguft groft au SlUona fortgeführt wtrb^, _ t unb ift bemaufolge bie girma unter Nr. 1066 beß gtrmenregtfterß eingetragen. Stttona, ben 18. Slpril 1872. königlicheß kreißgericht. Slbtheilung I.

Jn unfer £anbelßregtfter ift golgenbeß eingetragen: 1) Nr. 183 beß ©cfeüfcbaftßrcgifterß : girma ber ©cfellfchaft: ©ebröher ©uhmc. 0iß berfäben: Eilpe bei £agen. ©ie ©efcßfWafter finb: ber kaufmann Emil ©ubmc, ber kaufmann Slbolpp ©uhme au Eilpe. ©ie ©cfellfchaft hat am 15. gebruar 1872 begonnen. 2) Nr. 76 beß girmenregifierß bei bef girma 3o^ann 925il^elm Tintter in £agen. 5vach bem Tobe beß Johann Söilhäm Tinner ift bie girma auf ©runb beß von bemfclben mit feiner Ehefrau Slntomctte, gebome ©ellcßheim, errichteten wechfelfeittgen Teftamentß vom 2l. Januar 1860,_publiatrt am 28 SNär^ 1872,_auf bie- fäbe

jcn. ©arauf ftnb bie kaufleute griebneh ckuftav Tinner alß offene Jpanoelßgcfeüfchaftcr in baß ©efehäft eingetreten unb bic ©cfellfchaft mit ber alten girma unter Nr. 184 beß ©cfälfchaftßregifterß ein- getragen, im girmenregifter bagegen gelöst, aufolge ©er- fügung vom 28. SNära 1872. 3) Nr. 184 beß ©efellfchaftßrcgifterß: girma ber ©efälfchaft: 3* 3:iuner» 0tg berfäben: Jpagen. ©ie ©efellfchaftcr ftnb: 1) bie SBittwe kaufmann J. Sö. Tinner, Slntoinctte, geborene ©ellcßheim, 2) ber kaufmann griebrich Söilhäm Tinner, 3) ber kaufmann ©uftav Tinner, alle in £agen. ©ie ©efälfchaft hat am 25. SNära 1872 begonnen. Jpagen, ben 5. Slpnl 1872. königlicheß kreißgericht. 1. Slbtheilung.

königlicheß kreißgericht au ©ortmmtV. ©ie unter Nr. 310 beß girmenregifierß eingetragene girma SJtofeß ^epmann, vormafo ©cbr. .äperjfjeim, (girtneninhaber: ber kaufmann ©tofeß Jpcpntann au ©ortmunb) ift gelöjcht am 11. Slpril 1872.

königlicheß kreißgericht a.u ©ortmunb @arl »vanbeö (girmeninhaber: ber ©ortmunb) ift gdöfept am 11. Slpril 1872.

©ic unter Nr. 338 beß girmenregifierß eingetragene girma kaufmann Earl ©ranbeß au

königlicheß kreißgericht au ©ortmunb* Unter 5tr. 155 beß ©efdlfchaftßrcgificrß ifi bie atn 1. Slpril 1872

unter ber girma »ranbeß & ch£p* errichtete offene £anbclßgefdl fchaft au ©ortmunb am 11. 3lprilll872 eingetragen, ©efellfchafter vermerft: 1) ber kaufmann Earl ©ranbeß ^u ©ortmunb, 2) bet kaufmann Julluß ©aumetfier au ©ortmunb.

königliWeß kreißgericht au ©ortmunb* ©ei ber sud 5er. 84 beß ©cfdlfihaftßregifierß eingetragenen girma: „0emmlcr, »ergmantt K ©omp*" ifi aufolge ©erfügung vom 27. SNära 1872 am 30. beffelbcn SNonatß golgenbeß vermerft worben: »©er ©efellfchafter kaufmann Slnton ©ergmann au ©oepunt ifi verfiorben, unb feine ©ctheiligung an ber ©cfälfWaft auf feine kinber unb tefiamentarifepen Ned)tßnachfolgcr SÖilhäm unb ©aul ©ergmann, von biefen auf ben kaufmann Söilhäm Jöbicfc au ©ortmunb unb von ßeßterem auf ben 0ociuß ©au»Unternehmer griebrich 0cmmler au ©ortmunb übergegangen, fo bag bie Erfi- genannten auß ber ©cfellfchaft außgefcpicbcn finb. Sin 0tcüe beß glcicpfaüß außgefepiebenett Ocfonomen SBilhänt Niebcr - SÜcfiermann au öoer bet ©oepunt ifi ber kupferfepmieb Earl 0emmler au ©ortmunb alß ©efellfchafter cingctrctcn. - ©ie ©ertretung ber ©cfälfcpaft ifi unveränbert geblieben. königlicheß kreißgericht au ©ortmunb* Unter Nr. 156 beß ©cfcUfdwftßrcgificrß ifi bic, am 7. Slpril 1872 unter ber girma „©ebrüber 0teinberg" errichtete, offene Jpanbäß- gefellfchaft au ©ortmunb am 11. Slpril 1872 ängetra en, unb finb alß ©efellfchafter vermerft: 1) ber kaufmann 0alotnon 0teinberg au ©ortmunb, 2) ber kaufmann ^einemann 0teinberg, aur 3ät in ©onn, fpäter au ©ortmunb wohnhaft.

königlicheß kreißgericht au ©ortmunb* ©er kaufmann Eonrab Heinrich ©ertntann au ©ortmunb bchU für feine au ©ortmunb beftehenbe, unter ber 5lr. 330 beß girmen- regifierß mit ber girma ^einricb Hertmann eingetragene §anbelß» nieberlaffung feine Ehefrau Jba Ocrtmann, geb. ©raf, au ©ortmunb alß fprofurifiin befieUt, waß am 19. Slpril 1872 unter Nr. 105 beß ©rofurenregifierß vermerft ifi.

königlicheß kreißgericht au ©ortmunb* ©ei Nr. 1 beß ©enojfenfchaftßregifierß, wofäbfi bic ,,©or munber »olföbattf, eingetragene ©enoffeuf^aft" eingetragi ftebt, ifi in kolonne »Nechtßverhältniffe ber ©enoffenfehaft« golaeno

ficht, ifi vermerft worben: