1872 / 97 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

gür §er» fonen

ffür miitä XranS* portc

gür ©üter

©onftiae Ein- nahmen

©umtna

Summa bis ultimo SRärz

a) 5luf ber §auptbapn inü. ber Oberpaufm Slmpeimer 3weigbapn.

1872 1871 HSfc

126,663 108,689

4,044 100,810

596,223 538,377

46,740 46,050

773,670 793,926

2,161,843 2,116,509

17,974

96,766

57,846

690

20,256

45,334

b) 5luf ber Eöln»©ie§cner Eifenbapn infl. Sftpeinbrücfcn.

1872 1871 «"ftüSt

24,275 20,072

304 14,376

175,563 16,267 139,053 14,080

216,409 635,068 187,581 505,355

4,203

14,072

36,5)0 2,187

28,828 129,713

c) Xotal»Einnahmen auf biefen Vapnen.

1872 1871 1872 iÄcr

150,938 128,761

4,348 115,186

771,786 63,007 677,430 60,130

990,079 981,507

2,796,911 2,621,864

22,177

110,838

94,356 j 5^77

8,572

175,047

2438

[K *ck Zaal @ifc«bal*ii. ©ie 5iftiondrc ber ©aal-Eifenbahngefeüfchaft werben h«rmit auf- geforbert: bie 4. ßtmablung *on 10 pst. mit f ; 10 Xplr. ©gr. abzüglich ber ginfen für bie bereits ein- gezahlten 30 pSt. auf bie Seit vom 1 gebruar bis 1. 2ftai 1872 mit ... » 9 » » baber netto mit: 9 Xhlr. 21 ©gr. m

pro Slftie in ber Seit von ©onnabenb, ben 27. 9lprtl, bis fpa« teftcnS SRittwoch, ben 1. üftai 1872, zu Liften. gablftelicn jlno für bie im ©aaltpale gezeichneten tCftten: in 3ena bei ber ^auptfaffc ber ©cfellfchaft unb bemVanf- baufe 3uliuS Elfan, * Hamburg bei bem £erm Vürgermetfter Sctfeftei

in Kabla bei bem ßerm Kaufmann Slbolpb 3ecfc, » SRubolftabt bei ber ©tabtpauptfaffe unb ben Herren Kauf, mann gr. Ouarcf unb S. E. Xricbner, für bie übrigen Sirticn: ^ bei ber Jpauptfaffe ber ©efcllfdpaft unb bei © e b r üb et ©uttentag in Verlin unb VreSlau. Sei Voüzäplungen, welche wie bie '.Ratenzahlungen mit 4 §to- Zent veninfi werben, erhalten bie betr. Slftionäre gegen ihre Ouittunag. bogen bie Driginal-mtien nebft 3inScouponS- unb ©ivibcnbcnfduin» bogen. ©egen biejentgen Slftionäre, welche ben vorgebaepten Einzahlung, termin verfäumen, treten bie in §. 16 unferer ©cfettfcpaftSfiatutcn vorgefepriebenen iRachtbctle in Kraft. 3ena, fcm 3. aipru \m. ©er SBvrftattb bet? ©aal*@ifeubaljtts©efcllfd)aft«

mitten s ©efeUfdMft füt Scrabo«, 33Ici= unb ^inffabrifation §u ^tolbcrg ntib itt Sßeflfdlctt. Cer Stau ffiittrce Spore l, ®igentpftmerin ju epatou, ftnb biejepn Priorität«.3tftie« 9lr. 6S4* bif «85* ber SlfHtn- OefcQfcpaft für SBergbau, »lei- unb SinffaPrifation m ©tolbcrg unb tn ffieftfalcn, über K 100 Später, meltpe tn ©emappett ber unter bem 12. September 1855 tanbeSpcrrUdp aenepmigten rcoibtrten Statuten audgegeben ftnb, angePItcp aPpanben gefommen, unb ftc pat tn yotge Unter Vezugnapmc auf ben Slrt. 10 ber ©cfcüfchaftS-etatutcn werben aüe ©tcicmacn, welche auf btc vorbezetepneten, angchlt# *«• lorenen §lftien Slnfprüche haben, aufaeforbert, bie §lftten-©ofumentc am ©ifce ber ©efeüfchaft vorzulegcn ober auf lebe anbere 2Betfe thte Slnfprüche gcltenb zu machen, widrigenfalls ftc berfelbcn vcrluftig erflärt werben. 3iü(bcn/ ben 23. Slpril 1872. ©er öerwaltunaSratl): 3m Aufträge beffelben ber ®etterals©ireftor E. ßanbSberg.

ti308] ©aaMtnfirui @ifeitbahw* S£Bir forbem piernttt bie ® on ©tammaftien bet ©aal-Unflrut 6ifcnPapn.®efelif(paft auf, bie CVftC (Etnjftl)IliiU] »ott *Op@t. = »O Splr. pro Slttie , big Idnafteng 31. SJlat b. 3-; * Pei unferer ßauBtfaffc i ft. ber Sbürinatfdten Satt* ui ©ottberöpaufett unter SSejugnapme auf §§. 15 u. 16 be8 ©tatut« ju ieifien..

SÖUeba/ bm 23 3lpr» 1872. Der 3iufficbtgratb ber ©aaHlnjirut (Etfenbal)n*©efeüfchaft. rott Söert^em*

3n ©entä^heit bet burch bie 2lÜcrböchflen ÄabinctS * OrbreS oom 21. Suguft 1852 unb oom 23. 3uni 1854 bem Söittenbcrgcr ©ctch- oerbanbe verliehenen Privilegien zur Slusgabe von ©cichobligationen * /?« r i / i ., iii4» AA fV L f t . 1 C . . jr. C L . . . 4 _ .... !!(.

von 3000 Xhlr. ftattaefunben. Sfachflebcnbc kümmern ber ©eich Obligationen ftnb bei viefer 5luSloofung gezogen worben: von ber V. 5lbtheilung: Littr. A. Sit. 2. 83. 84 über je 50u Xhlr. » B. 36 über 100 ^Ir. » C. » 36. 63. 67. 85. 129. 179. unb 187 über je 25 §hlt. von ber II. Slbtheilung: » D. Sit. 187 über 500 3#lt. » E. » 202. 23h. 251. 382. 450. 451 über je lOO^It. * F. » 204. 341. 358. 444. unb 507 über je 25 §hlr. 3nbem ich bieS zur öffentlichen ^enntnifj brtnge unb gleichzeitig bie gebuchten Obligationen auf ©runb beS §. 2 ber äßerböchlt verliehe- nen Privilegien hiermit fünbige, forbere ich ^ie 3uhaber berfclben auf, oie auSgelooften ©eichobltgationen am 1. 3uli 1872 ber Äaffc beS SBittenbcrger ©cichverbanbS zu prejrfch nebft (EouponS zu prä- fentiren, worauf beren Sinlöfung erfolgen wirb. 3n ^öe^ug auf bie prafluftv-Sejiitnmungen, wonach auögeloofte ober gefunbtgte ©eichobligationen, beren betrag in bem fejtgefefcten Xermtne nicht erhoben wirb, innerhalb ber nachften 10 3ahre auch in fpäteren Xerminen zur (Ttnlöfung präfentirt werben fönnen, bann aber feine Sinfett mehr tragen unb nach SBerflufj von 10 3ah r eu nach ihrer fyalligfeit ihren SBertp ganz verlieren, beziehe ich wich auf §. 5 ber Sltlerhöchften Privilegien, welcher jeber Obligation beige» orueft ift. ©leichzeitig bringe ich Mt Abhebung ber betrage für bie pro term. 3ult Iö70 unb refp. 1871 auögcloojtcn ©eichobligationen Littr. E. 51r. 432 §lbtheilung II. über 100 Xhlr. unb » B. » 69 Ulbtheilung 1. über 100 Xhlr. hierburdh in Erinnerung. SBittenberg, ben 2. 3anuat 1872. ©et ©eichhauptmann, Sanbrath v. 3agern.

^etf^tebene ZSefanntttMcbttnQen* [m. 494] Polarplauimeter von vorzüglicher Präcision liefert die mechanisch - optische Werkstätte von Carl ISamberg, Berlin, Uulemtr. US. NB. Benutzte Planimeter werden in kurzer Frist nach Metermass umgeändert. (c. 604,4) [1328] % r Aacben-Höngener Bergwerks- Aktlen-Gesellschaft ©ie fttmmberechtigten Slftiondre unferer ©efellfchaft werben h^« 4 mit zu ber bieSjährigcn orbcntlicpcn ©eneral»£§erfammluttg auf öJiitttDOfh/ ben 29. §0?at c., ÜJtovgeng 11 Ubr, itt ttwfertm ©efrf^äft^lplale /^ÜÖlon^eim^ 9Tr* 14 erge* benft eingclabcn. Dagegotbnung. 1) ©cfcpäftSPericpt üPet Pa8 ®tfcpäft8iapr 1871; 2) Vorlage b*t Bilanz pro 1871, Etftattung be8 S3erichte^ ber 9technung§-9teviforen unb Ertpeilung ber ©echargr; 3) Scfchluf über SBcrtbeilung bcö enieltcn ©ewinneö; 4) äßahl von brei ^kitgliebcm bc8 SluffichtSratheö; 5) SBabl ber fHecftnungö-fReviforcn für baö laufenbe ©efchäft^^hr; 6) Sert^t unb S3eichluSfaffung über Eifenbahn-Slngclegenhetten; eventuelle SBetpeiligung ber ©efeüfchaft bet ber projeftirten 3nbuftrie-S3ahnanlage ttn Aachener 5öezirf. ETntrittS-fiarten unb ©timmzettel werben am Xgge ber ©eneral- SSerfammlung 2Jtorgenö von 9—11 Uhr in unferem Pureau bafelbü auSgegeben. Vlac^en/ Mn 20. Sipril 1872 9tadckcn«öongcucr S3crgtocr!g=3t!Kcn*©cfclIfchaft. Stlbert. lit Honigmann.

[M 496] * Hobeten unb ©cfreuerleiflett, mit au(p 3nkuftcfidbc Ifefert natp Stfltllung in groftn «pcPtn fcie Dampffdbnetbemüble in ^bntaftein i. 6.

2439 [M. 487] Offene ©efretär=©tette. c /?• «r ^

[i3oo] öcfanntnmcpunq. «Hach §• 23a unferö SReglemcntö vom 3. ©eptember 1836 wirb hierburch zur Stermtnif unferer Sntereffenten gebracht, bat bie in un- ferer öffentlichen Sefanntmad^ung vom 26. Sluguft 1871 zum 1.3anuat c. 3- angefunbtgte Neuwahl breter SDlttglieber bcö Kuratoriums unferer Slnftolt unb breier ©tcüvertreter berfelbcn nunmehr vorjchrift§mä|ig »oüwgen ift. ©ie barüber bcfonbcrS aufgenommene notarieüe 93er» hanblung vom 12. Februar b. 38.. fieQt als Ergebnis biefer Söabl feft, baf burch ©timmenmehrheit gewählt worben ftnb: A) ju Kuratoren: 1) ber Kaufmann gefettet/ 2) ber Kaufmann ©rtebel, 3) ber ©ebeimc ©anitätS»9tath Dr, 3Begfc^eiber/ B) ju ©tclloertrctern: 1) ber ©tabtgcrichtS»9tatb ©emrtA, 2) ber Kanzlei-SRatb iÄeiiicrfe^ 3) ber Kanzlci»9tath Dag ucu fonflttuirtc Kuratorium befielt bemnaih aug folgcnbcn Detfoncn: 1) bem ©anitätS-9tath »«*. £effe, als öorfifeenbem, 2) bem profeffor vott ßattfieü», als beffen «Stellvertreter, 3) bem Kaufmann Slefener, 4) bem Kaufmann ©rtebel, 5) bem ©cheimen ©anitätS-Slath Br* £öegfdckei&er* Die SteüDertreter finb: 1) ber ©tabtgerichtS»9tatb ©enridh, 2) ber Kanzlci-SRath 9letnedte, 3) ber Kanzlei-Slath 95Md)mantn 'Berlin, Pm 17. septu i872. ©erliner allgemeine SBitttten ^3enfionS* UnterftäpungSfaffe. Kuratorium« ©ireftion* ©anitätS-Dtath Dr. 3- 5 e ff^ 3n Vertretung: Profeffor £. v. ^anftein. v. ÜJtocllcr. E. E. Sftefener. Dr. Söegfcpetber.

unb

[M. 493] ibflhteu^ifche ©übbabit.

Die 5tftionäre ber OffpreuBifcpen ©übbapn »erben jur üierten orbentlicpen ©eiteralber* fammlung auf ben Wtai b. fl Ufyv Bormittaflö, im 3unfer* ^bfe hierfelbft eingetaben. Dagegorbnung: 1) ©efchäftSbericht unb SBilanz pro 1871, 2) SBapl von^ö neuen 2Jtitgliebem bcS VcrwaltungSratheS, 3) Sßahl von 3 SHeviforen zu* Prüfung unb ©ccpargirung ber Vilanz pro 1872, . 4) Vcricpt ber Oteviforen über bie Prüfung unb ©eeparge ber Vilanz für baS 3apT 1871, 5 ) SeÜfteüung ber hem SDtitgliebem beS VeiwaltungSratpcS zu ge» Wäbrenben SRemuneration.

amtliche Vefcpeinigunge wunalbepörben über bie bei biefen Peporben erfolgte ©epofition ber 5lftien bei unferer £auptfaffe pierfelbfl Dtafflneriefirafe Vr. 6 ntebetlcgen. (a.671/4) Koniggberg, bm 22. sipru 1872. Der SSertraltung^ratb.

_. btr ©raflut »on Slmimfipen Serrcaltung ju SBoifttiburg U/lKatf tfl bit @t(Ue beS SlmtS« unb ?5o!i}ei-@efretärs bureb eine im spotigei- unb SBetmaltungäbienfle erfahrene, unBer^eiratbete sperfön- licWett fofott anbermeit ju beferen, diejenigen, reelle auf biefelbe tefleftiren, WoDen ii,re SKeibungen unter Setfügung einer 'Hbfdjrift ber »efäbigungbatfeüe ftbieunigfl an ben 5tmtmanit SRunjC in Boitjenburg U/2Jtarf einfenben. (a. 668/4) [M. 489] (c. 595/4) Stn Oefonomie^nfpeftor mit beften SReferen* jen, in ber ^3robinj Saufen feit 21 alg Canbmirt^ tpatig, irünfcpt per 1. 3uti er. eine Stelle alg iöagelberftcbcrunqg * ftnfpeftor aujutiebmen. Slbrcffen sub O. 3096 beförbert bie Vnnoncen-Erpebition von ^fubolf Sötoffc in Berlin«

Eöln-SRinbener Eifenbapn»®efellfcpaft. Vergleicpenbe Ueberftcpt ber VctriebS-Einnahmm pro 2Rc

ärz 1872.

d) ©tücfbetrieb auf ber Vcnlo» Hamburger Vapnjtrccfe Söanne» OSnabrücf. 1872 | 11,1771 315| 28,417j 1,6841 41,5931 122,433 Vom 1. 3uli er. ab treten bie naepffepenb ge- nannten birefteit Ko^lentarifc au^er Kraft unb werben an beren ©tcüe mit bem genannten Seitpunfte anberweite Xartfc zur Einführung ge- langen, in welche als Verltner Heberfuhrgebüpren fiatt ber biSperigm 0,11 ©gr. nunmehr 0,25 ©gr. pro Eentner eingerechnet werben. 1. gür Vieberfcplcfifcpe ©teinfohlcn:

vurger tsticnvagn vom i. muguft i8tcky, ju. uno 2ü. siprtl 1870 unb nach ©tafionen' ber Verlin Hamburger Eifenbapn vom 20. 3anuat 1870 unb 1. SRärz 1871; b) von bieffeitigen ©tationen nach Stationen ber Verlin»©tettiner Eifenbapn vom 10. Sftai 1871, nach ©tationen ber ©rofjperzoglid)- 2Rccflenburgtfcpen gricbrich-granz-Vapn vom 15. SDtai 1871 unb nach ©tation ©panbau ber SD'tagbcburg £albcrfläbter Eifenbapn vom 1. ©ftober 1871. II. gür Dberfcplefifcpe ©teinfoblen: a) von ©tationen ber ©bcrfcplcflfcben unb Diechte Ober Ufer»

Verlin»©tettincr Eifenbapn Vom 1.3uli 1871, 1. ©ezember 1871 unb 1. Qcbruar 1872, nach ©tationen ber Verlin-Slnpaltifcpcn Eifenbapn vom 1. November 1871, 1. ©ezember 1871, l.Unb 10. gebmar 1872, nach ©tation ©panbau ber SRagbeburg-ßalberfläbter Eifenbapn vom 1. Dftober unb 10. ©ezember 1871; b) von ©tationen oer ©bcrfcblefifcbcn Eifenbapn nach Stationen ber §annöverfcpen ©taatSbaßn linb ber Vtaunfcpweigif^en Eifenbapn vom 15. 5lpril 1871. Berlin, ben 12. §lpril 1872. Königliche ©ireftion ber fRieberfcplepfcp-SPtärfifcpen Eifenbapn.

S3elanntmacickung« Vom 1. SDtai c. ab ift ber Starif für ben Verbanb»©üter»Verfepr zwifepen ber Xilftt-3nfterburger unb ber König- lichen Djtbapn vom L Oftober 1867 aufgehoben. 5ln ©teße beffelben tritt von bem obengenannten Xage ab ein neuer Xarif in Kraft. Exemplare beffelben ftnb von ben Verbanbftationen fäuflich zu be- ziehen. aSrvmberg, ben 17. Slpril 1872. Königliche ©ireftion ber Oftbapn.