1872 / 97 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2438

[1046]

®(tal * (gifettbaftn» Oie Slftionäre ber SaaMEifenbapngefeßfcpaft werben hiermit auf- geforbert: bte 4. Sittjablung »on io oct mit 10 !£l)lr. @gr. |5f. absüglicp ber Sinfcn für bie bereits ein- gejagten 30 p(Et. auf bie Seit Pom 1. gebruar bis 1. Stai 1872 mit ... » 9 » » baper netto mit: F5birl^r0grr^W7' pro 5lftie in ber 3*ü uon ©onnabenb, ben 27. 5lpril, bt§ fpa- o ^ i cm«: lonn ... r

tn jena oet per jpauptrane oer läKieuicpart um paufc 3utiu8 (Eifan, * Hamburg bei bern £errn Sürgermcifter Sctfdbc#

Sanf-

in Kapla bei bem ßerm Kaufmann Sibolpp 3tdti ck Stubolftabt bei ber ©tabtpauptfaffe unb ben §erren Kcwf- mann gr. Ouarcf unb (E. (E. Xriebner, für bie übrigen Slfticn: bei ber £auptfaffe ber ©cfcllfcpaft unb bei ©ebrübet ©uttentag in Serlin unb SreSlau. -- Sei Soßsaplungcn, welche wie bie jJtatensaplungen mit 4 §ro- xent peninft werben» erhalten bie betr. 5lftionäre gegen ihre Ouittun#«- bogen bte Original»5lftien nebft 3ta8couponS« unb dlPibcnbenfdutn- bogen. * ©egen biejenigen Slftionäre, welche ben Porgebacptcn (EimaplungS- termin perfäumen, treten bie in §. 16 unferer ®efedfc^aftSftatuten porgefepriebenen fJtacptpcile in Kraft. 3cnfl/ ben 3. Slpril 1872. Oer ©orftattb ber ®aals@ifewba^tts©efettf^chift»

Sitten * ©efeflfepaft für SSer^bau, 25lei* unb ginffabrifation ju ©tclbcrg mtb in Söefifölett* ©et Stau SBittme SQorcI, Stflentfuinurin ju £baiou, ftnb bie tebn «Priorität^sStftien Str. «S4# bif «S5* ber Stftjm* ©efellfeBoft für «Bergbau, »lei- unb 3inffabrifatimt ju ©tolberg unb in SBeftfaten, übet je 100 ;tba(er, rceld&e tn ©emafbeit bet unter bem 12. September 1855 lanbeäberrlub genehmigten repibtrten Statuten ausgegeben ftnb, angeblich abbanben getommen, unb jte bat tn golgc beffen beren Stortififation beantragt. Unter Sesugnapme auf ben 5lrt. 10 ber ©cfeflfcpaftS-Statutcn werben aße diejenigen, welche auf bie Porbeseicpneten, angeblich ver- lorenen Slftien Slnfprücpc haben, aufgeforbert, bie §lftien dofumentc am ©ifce ber ©efeßfepaft oorjulegen ober auf jebe anbere äöeife ihre 5lnfprücpc gcltenb su machen, wibrigenfaßS ftc berfelben oerluftig erflärt werben. Siüd^ClV 23- Slpril 1872. Oer Söerwaltungöratü: 3ut 5luffrage betreiben Per ©eweralsOtreftor (E- ßanbSberg.

[ms] ©naMtngrnt ©tfenbdbn. SBit forbem hiermit bie 3eicbner ton Stammattien bet Saal-Unftrut ©fenbabn ©efeUfd&aft auf, bie CtflC (SlUJllbluni] von *op©t. = SO Xblt. pro Slttie big Imiafieng 31. SSJtai b. 3.» 16 beS Statuts ju ietjielu

66ueba/ ben 23. Slpril 1872.

©er Siuffid^t^rat^ ber ©aaHlitftrut ßtfenba^n ©efeüfc^aft. »Ott Söertfeertt.

c 60] 3n ©emabpeit ber burep bie 5lllcrböcbften ^abinct§ - DrbreS vom 21. Suguft 1852 unb oom 23. 3uni iö54 bem Sßittcnbergcr SDeidO* oerbanbe ocrlicpenen ^Privilegien sur 2luögabe Oon ©eicpobligationen int ©efammtbetraae oon 18u,»j00 Splr. bat burep bie baju gewählte Äommiffion beö ©cicbamtö bie Stuöloofung ber auf ba§ 3abj 3U fünbigenben unb su amortiftrenben £ckeicbobligationen im Setragc oon 300u £blr. ftattgefunben. 5^acbftebcnbe Hummern ber 0ei(b« obligationen ftnb bei biefer §lu§loofung gesogen worben: oon ber 1. Slbtbeiiung: Littr. A. 9lr. 2. 83. 84 über je 50u B. » 36 über 100 £jlr. » C. » 36. 63. 67. 85. 129. 179. unb 187 übet je 25 Xplr. oon ber II. 5lbtbeilung: » D. S^r. 187 über 500 §blt. * E. » 202. 23N. 251. 382. 450. 451 über je 100 3§Ir. * F. » 204. 341. 358. 444. unb 507 über je 25 §blr. 3nbem ich bie§ ^ur öffentlichen ^enntnijj brtngc unb gleichseitig bie gebachten Obligationen auf ©runb be§ §. 2 ber Sllcrhöchft verliehe- nen ^Privilegien hiermit fünbige^ forbere ich bie Schaber berfelben auff Me auggelooftcn Oeichobligationen am 1. 3uli 1872 ber ^aftc beä SBittcnbcrgcr ÖeichoerbanbS su Swj^fch nebft (EouponS su ptä= fentiren^ worauf beren (£inlöfung erfolgen wirb. 3n Se^ug auf bie ^präflufto=Seftimmungen f wonach auSgeloofte ober gefünbtgtc Oeichobligationcn; bereit Setrag in bem feftgefefctcn Xermme nicht erhoben wtrfy innerhalb ber nächften 10 3ah^e auch in fpäteren Terminen iux Stnlöfung oräfentirt werben fönnen/ bann aber feine ginfen mehr tragen unb nach Serflufj oon 10 Jahren nach ihrer galligfcit ihren SBertb gans verlieren^ besiehe ich wich auf §. 5 ber Slllerhöchften Sriotlegien; welcher jeber Obligation beige» orueft ift. Gleichzeitig bringe ich bie Abhebung ber Seträge für bie pro term. 3ult lo70 unb refp. 1871 auögelooften §Deichobligationcn Littr. E. 9tr. 432 ^Ibtheilung 11. über 100 Xhlr. unb 9 B. 9 69 5lbtheilung J. über 100 Xplr. hterbutch in (Erinnerung. 2Bittenberg f ben 2. 3anuar 1872. ©er Oeichbauptmannf ßaitbrath o. Sägern.

58erf§ioPettc 58efamttmac^ungcn. [m. 494] Polarplaulnieter von vorzüglicher Präcision liefert die mechanisch - optische Werkstätte von Carl ISamlierg, Berlin, lilntenstr. IM. NB. Benutzte Planimeter werden in kurzer Frist nach Metermass umgeändert. (c. 604,4) [1328] Aachen-Höngener Bergwerks- Aktien-GeseUschaft. Oie ftimmberechtigten Slftionäre unferer ©efeßfehaft werben hier- mit su ber bieSjährigen orbeiitlicpcn ©cncral»S3erfammlung auf üJUttiDO^f ben 29. SJ^ai c., S^ovgeng 11 itytv itt unferem ©efdhäftMofale „3Rpnheim§ 14 erge- benft eingclabcn. 'iagegorbnung. 1) ®cfdhäftöberidpt über ba8 ©efchdftSiahr 1871; 2) Sorlage ber Silans pro 187 0 Srftattung beS Sericptcö ber 9iechnung8-9teoiforen unb (Ertpcilung ber Oecharge; 3) Scfchluft über Scrtpeilung bcö enieltcn ©cwinncS/ 4) SÖahl oon brei Stitgliebcrn bc8 vlufftcptSratbeS; 5) Sffiabl ber SHechnungÖ-SHcoiforen für baö laufenbe ©efchäft^iehr; 6) Sericht unb Seichluffaftung über (Eifenbapn - Slngelegenpetten; epentuelle Setheiligung ber ©efeßfehaft bet ber projertirten 3nbuftric*Sabnanlage im Slachener Sesirf. (EmtrittS-Äarten unb ©timmsettel werben am Xagc ber ©eneral- Serfammlung Storgenö oon 9—11 Upt tu unferem Surcau bafelbft auSgegepen. Soeben/ ben 20. aipril 1872 Slad^en'ßötigener 33ergwerKck2l!Ken*©efeQf(höft. Sei ber t, Honi^mann.

^er» fonen

pt Militär* Trans- porte

gür ©üter

©onftige napmen

Summa

Summa biS ultimo Stärs

a) 5luf ber §auptbapn infl. ber Oberpaufen - 5lmpeimer 3weigbapn.

1872 1871 1S72

126,663 108,689

4,044 100,810

596,223 538,377

46,740 46,050

773,6701 2,161,843 793,9261 2,116,509

17,974

96,766

57,846

690

20,256

45,334

b) 5luf ber Söln*©ie|ener (Eifenbapn infl. SRpcinbrücfcn.

1872 ..... 1871

24,275 20,072

304 14,376

175,563 16,267 139,053 14,080

216,409 635,068 187,581 505,355

4,203 - 14,072

36,5J0 2,187

28,828 129,713

c) Xotal»Einnahmen auf biefen Sahnen.

1872 1871 1872 SÄet

150,938 4,348 128,761 115,186

771,786 677,430

63,007 60,130

990,079 981,507

2,796,911 2,621,864

22,177

110,838

94,356

5^77

8,572

175,047

2439

[M. 496] 9{oh»S!(tpeteit unb 0cheueHeiftett, mit am® MClIOUjlcftilbc liefert naefi SBeftcHung in großen ?5o(tm Mc tJampffcbneibetnüble in köntgjietn i. ©.

[1300] S3efanntmacf)ung. - 9tacb 8- 23a unferS SReglement« Pom 3. September 1836 wirb pierburch Sur Stenntnif unferer 3ntcreffenten gebracht; baf bie in un» ferer öffentlichen Sefanntmachung oom 26. Sluguft 1871 sunt 1.3anuar b. 3* angefünbigte Neuwahl breier Stitglieber bc§ Kuratoriums unferer Slnftalt unb breier ©teßoertreter berfelben nunmehr oorjchriftSmälig ooüwgen ift. Oie barüber befonberö aufgenommene notarieße Ser» bönMung Oom 12. gebruar b. 38. fteflt als (Ergcbnif biefer Stahl feft, baf burch ©timmenmehrheit gewählt worben ftnb: A) ju Kuratoren: 1) ber Kaufmann fWefettct/ 2) ber Kaufmann ©rtebcl, 3) ber ©ebeime ©anität5»9tath Br» £öcgfPhei&er; B) ju ©tctlöertrctevn: 1) ber ©tabtgerichtÖ»9tath ©enrid), 2) ber Kanslei-SRatp 3) ber Kanslei*fttatb lÖicümaHn. neu fonflituirte Kuratorium beftept bemnaih ouö folgeitben Verfemen: 1) bem ©anitätg-Dtath Bp» Jpeffe, alö ^orfißettbem, 2) bem Srofeffor oott ^anftein, al§ beffen ©teftoertreter, 3) bem Kaufmann liefen er, 4) bem Kaufmann ©tfebel, * 5) bem ©eheinten ©anitütö-atath Dr* Söegfdhei&er» •®ie ©teüoertreter |inb: 1) ber ©tabtgericht8-9tatb ©enridp, 2) ber Kanslei-SRatp ^tetnerfe, 3) ber Kanslei-Dtatp Sßidwtann» 'Berlin / bm 17. stptti ist2. Berliner allgemeine SBitttoen«^3enfton§* unb UnterjMtjungSfaffe. Kuratorium» . Dtreftion» ©anität^-Dtath Dr. 3- r ffe. 3u Sertretung: ^3rofeftor Q. o. ^anftein. r. Sbocller. t (5. «Hefener. Dr. SBegfchetber.

[M. 493] . iOftprenfifthe ©übhahtt.

£ckie 5l!tionäre ber Ojtpreu^ifdien ©iibbabn toerben jur bierten orbentlicpcn ©eneralber* fammlung auf ben «T.ioral 0. 3», tl Ube Sormittag^ im Änei|ckhöffc^en Runter’ pofe hierfelbft cingelaben. 'J.ageSorbnung: 1) ©efchäftShericht unb Silans pro 1871; 2) Söahl oon* 5 neuen Stitgliebern bcö Serwaltung§ratl)eÖ/ 3) SÖßahl oon 3 Üteoiforcn sur Sröfung unb Dccpargirung ber Silans pro 1872/ 4) Sericht ber Steoiforen über bie Sriifung unb SDecpargc ber Silans für ba8 3apr 1871, 5) geftfteßung ber Den Stitgliebem be8 SerwaltungöratpeS su ge- wäprenben Stcmuncration. 3ur Xhetlnahtne an ber ©eneraloerfammlung ftnb nur die- jenigen berc^tigt, welche wcnigftcnö brei Xage oor oer Serfammlung tpre Sftien ober amtliche Sef^einigungen oon * 1 II. ©taat§- ober Korn- munalbepörbcn über bie bet biefen Scpörben erfolgte depofttion bet Slttien bei unferer £auptfajfe pierfelbft Ötafflneriejlrafte Sr. 6 nieberlegen. (a.671/4) Königsberg, bm 22. sipr« 1872. der Sertualtwitgöratp»

[M. 487] Offene ©efretär?©teße. 3n ber ©räflicp oon Slmintfcpen Serwaltung su Soi^enburg U/^tar! ift bie ©teße be§ 2lmt0- unb ?3olisei»©e!retär8 burep eine im Solist» unb SerwaltungSbienfte erfahrene, unoerpeiratpete Serfön- lichfett fofort anberweit su beferen, diejenigen, welche auf biefelbe refiefttren, woflen ipre Reibungen unter Snfügung einer §lbfchprift bet SefäbigungSattefie fcbteunigU an ben Slmtmantl SBunje in Boitjenburg U/ÜJlatf einfenben. (a. 668/4)

[M. 489] (c. 595/4) ®tn Oefonomic^ufpeftor mit beften SReferen» jen; in ber «Prooinj ©aeöfen feit 21 al§ Canbmirtö tpatig/ münftpt per 1. 3ult er. eine ©teile als öaaeloerftcbcrungS * fhtfpeftor anjunebmen. SlbrejTen suh O. 3696 beförbcct bie 9lnnoncen»(Eipebition oon SRubolf Wtvffc in Berlin» (Eöln-Stinbener @ifenbapn*©efellfchaft. Sergleicpenbe Ueberftcpt ber Setrieb^»ginnahmen pro Stärs 1872.

ÖSnabrücf.

1872 | 11,177| 3151 28,417| 1,6841 41,593| 122,433 Som 1. 3uli er. ab treten bie naepftepenb ge- nannten biteften Ko^Ientatife auftcr Kraft unb werben an beren ©teße mit bem genannten 3eitpunftc anberweite Xarife sur (Einführung ge- langen, in welche als Scrliner Heberfuhrgebüpren , jlatt ber bisherigen 0,11 ©gr. nunmehr 0,25 ©gr. pro (Eentner efnäereepnet werben. I. gür ^tieberfcplefifcpe ©teinfoplen:

►lugt naep^ ©tetfionen ber Serlin Hamburger (Eifenbapn ootit 20. 3anuar 1870 unb 1. Stärs 1871; b) oon bieffeitigen ©tationen nach Stationen ber Serlin»©tettiner ©ifenbapn oom 10. Stai 1871, nach Stationen ber ©rofjpcrsoglich- Stccflenburgifcpen griebrich-gram-Sapn oom 15. Stai 1871 unb nach Station ©panbau ber Stagbcburg Jpalbcrftäbter (Eifenbapn oom L Oftober 1871. II. güt Oberfcplefifcpe ©teinfoplen:

(Eifenbapn oom 1. 3uli refp. 1. 9toocmbcr 1871, nach Stationen Serlin-Stettincr Eifenbapn oom 1. 3uli 1871, 1. degember 1871 unb 1. gebruar 1872, nach Stationen ber Serlin-Slnpaltifchen (Eifenbapn oom 1. 9toocntber 1871, 1. desentber 1871, 1. unD 10. gebruar 1872, nach Station ©panbau ber Sfagbeburg-^alberftäbter (Eifenbapn oom 1. Oftober unb 10. detember 1871/ b) oon ©tationen ber Obcrfcpleftfcpcn (Eifenbapn nach ©tationen ber £annöoerfcpen ©taatsbapn imb ber Staunfcpweigifcpen (Eifenbapn Pom 15. Slpril 1871. Berlin, ben 12. 5lpril 1872. Königliche direftion ber Ütieberfcpleftfch-Stärßfchen (Eifenbapn.

Sefanntmachung» Som 1. Stai c. ab ift ber ^arif für ben Serbanb»@üter»Serfcpr stoifepen ber Xilftt-3nftcrburger unb ber König- lichen Oftbapn oom 1. Oftober 1867 aufgehoben. 51 n ©teße bejfelben tritt oon bem obengenannten Xage ab ein neuer Xarif in Kraft. (Exemplare bejfelben ftnb oon ben Serbanbftattonen fäufßcb su be* Siepen. Sromhetg, ben 17. 5lpril 1872. Königliche direftion ber Oftbapn.