1872 / 98 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

U. I 2k.

U. | 2k.

U. I 3W. 1 U. 1 fSl

U. | 2k. | U. | 2k.

Abfahrt cx •• •••• ©anjig, 3§or •„ ••••• » lege Shor Slnrunft

2kor 7 7 7

C33

»orm 11 J.A 11

ittagS 40 52

Skachn 3 3

littagg 44 56

2lbi 6 6 6

mbg 15 30 42

2lb( 9 9 9

mb0 14 26

§lbch 10 11 11

:ntck0 50 4 16

2464

Bericht Aber die Geschäfte im Königreich Frenssen pro 1871. B. Bebens-Branche. : ; ^ Prämien-Einnahme abzügl. Storni Thlr. 4,833. 23. 8.

Sterbefälle bezahlt in-1871 Rückgekaufte Policen Zur Reserve pro 1872 waren 4 Schäden mol •••••eeeeeddootteeeeeese« NB Am 31. Dezbr. 1871 waren in Kraft 98 Policen mit... V ersicherungs-K apital.

2,000. —. —. 870. 12. 3^00. —. % 137,586. —.

A. Fe «er-Branche. Prämien-Einnahme auf ein Versicherungs- Kapital von Thlr. 125,424,015 Thlr. 262,232. 28. Antheil der Rückversicherungen für _ Brandschäden * 109,996. 11. 7. Thlr. 372,229. 9 1. Bezahlte Brandschäden incl. Regnlir. , Kosten Thlr. 213,/14. 17. 4. Prämien für Rückversicherungen abzügl. Provisionen » 65*935. 13. 4. Brandschaden-Reserve pro 1872........... Thlr. 2^,702.' Berlin, den 22. April 1872. Die General-Bevollmächtigten der North British- and Mercantile- Versicherungs -Gesellschaft. A. v. d. Schnlenbnrg. «Wo ■•fflnann.

[1327]

Berlin -Hamburger Eisenbahn. i u n h | ttck cht tt § i & ft e orbciitlicbe ©ctteraltoerfanttitltittfi b** »*rlitt=£»chmtburgor g ifenbot) w=(*?ef eflfcfrrtft- * ©tc 2lftionärc ber »crlm*£amburgct Eifcnbahn»©efcdfcbaft werben hierhtreb von bem untcrgcicbnetcn 2lugfcbuffc gur 28. orbentlidjett ©encralocrfamntlung cingelaben. ©icfclbe wirb am _ # ^tenfiog, beit 88. 9)Jat er., 1 IIf)t, flattfinbcn unb gwar gemäg §. 32 beg 0tatutg su Iittdwlprslust (im 3aalc (gmpfaugSgcMubeS)* . . § 37 beg 0tatutg oerbinben bie »cfchlüffc ber erfdbienetten 2lftionär0 auch bie Ski^tcrfcbeinenben unb SRtcbtbertrdenen. ©ie ftimmbcrccbtigtcn 3nhaber bon fünf unb mehr Slftien werben erfuebb sunt »clmfe ihrer Legitimation tu ben ©oientagen bom 14 big 25 Skai er.. »ormittagg 10 big 1 Hhtf in ben »crwaltunggbureaug auf ben »abnhßfcn 311 »erltn unb Hamburg; fowte m 0cbwerm bet bem Slugfcbufmitgliebe £crrn öberjt döblet 1) ein bon ihnen botüogencg Skummcrnoergctcbmjt ihrer Sifttcit su übergeben, _ . r r ^ 2 bie letzteren im Original oorgugeigen unb bagegen eine Eintritts- unb 0timmfarte; ohne welche bie ^.hednabmc an ber ©eneralberfammlung nicht gefiattet werben fann; fowic eine greifarte gur gahrt nach CubwigSlufi unb 3urucf m Empfang ©ie greilartctifinbef nur für bie am 28. 2kai er. 7 Uhr 50 2kinuten 2korgcn8 aug Hamburg, bedehunggweife Serlin abgehenben r fowie für bie bon Lubwigglufl nach ftattgehabter ©encralberfammlung nach Hamburg; bc3iebunggweife Berlin gchenben £§tragugc gültig. ftolqettbe ©eqeitflänbc toerben jut 33er^anblung foramen: 1) Sornahme^ber Söablcn für ben 3(ugfcbu§ nadb §. 42 bcg 0tatut|/ , 2) bic nach §. 36 Skr. 1 big 3 beg 0tatutg in feber orbentlichcn ©cneralocrfammlung bor3utragcnben Etatg/ Berichte un^ £)er gebr^dtc^^fcbäftgbm 1 ^ pro 1871/ ber auch ben »oranfcblag für bag laufenbe 3^hr enthalt; fann bom 14. SRai er. ab in ben »crwaltunggbureaug 3U Berlin unb Hamburg unentgeltlich in Empfang genommen werben. öaniburq/ ben 23. rnpru 1872. 5lti3fdcktif| bet SBcrliit 5 Hamburger ©ifettba^n^efcOfd^aftA E. Cvossler, Dr. ^ »orjtfccnbcr* i

SS e f a n n t m a cb u n g. R ö it i g l i ch c © ft b a I) tn 0ommer-gahrplan ^ . für bic 0trccfe ©angig-Skeufahrwaffcr bom 19. Skai 1872 big auf Söeitcrcg. ©angig-Skcufahrwaffcr.

XXXI.

xxxm.

| XXXV. 1

2kit jJ3erfomnbcförberung in allen 4 Söagenflaffen.

©angig; lege Sbot tck h°br 2hot. Skeufabrwaffer

ck00 * * ch

Slbfahrt ... Sl'nfunft

U. 1 SR. :orgcng_

5 6 6

45 12

9 9 9

32 47 59

U. j 2k. achmittagg

1 2 2

4( 12

U. | 2k. kacbmittagg

4 4 4

21 38 50

U. | 2k. Slbenbg 7 8 8

U. j 2k. Slbenbg

46 12

10 10 10

10 24 36

skeufabrwafTer-£ckan3ig.

S ü g e

2ftit sperfonenbeförberung in allen 4 SBagcnflaffcn.

fßvvmbttQ, ben 16. Slpril 1872:

dritte SSetlage

9

t * i c Beilage

3um ©eutfeben Skeicbg^njeiger unb Äöniglicb «Preufifcben 98. greitag £cken 26. 5lprtl.

Sinniger. 1872

© eff etttlid^ e t Slnjetger.

^aitbel^s 3tcZiffer. £anbelg-Dtcgijhr beg ibönigL 0tabtgericbtg ju SScrün. 3n unfet ©cfeOfcbaftgregiftcr/ wofelbft unter Skr. 2699 bie biefiac §anbelggcfeHfcbaft in girma: ©ebrüber SSord^arht bermerft fleht; ift eingetragen: ©er Kaufmann 5lbolph ©aug su Berlin ift am 1. Slpril 1872 alg §anbelggefeöfcbafter eingetreten. ©ie ©cfeUfcbafter ber Jbtcrfclbfl unter ber girma: (tolcktt K ß eff er am 15. Slpril 1872 begrünbeten §anbelggefeüfdbaft (jefcigeg ©efebäftg- lofal: ^poflflr. 4) finb ote ^aufleute: 1) Slbolph ßeffer; 2) 0amuel Sohn; beibc hier. ©ieg ijl in unfer ©efedfcbaftgregljter unter Skr. 3746 eingetragen worben. ©ie ©efedfd&after ber unter ber girma: SBaumamt & ©o. mit ihrem 0i^e su Öeipaig unb einer ben jejigen 3nbabcm am 13. ©ch gcfeüfcbatt (hiefigeg ©ef^äftglofal Sauflcute:

©adeit. ©ieg ifl in unfer ©tfcdfchaftgregiflct unter Skr. 3747 eingetragen worben. 3n unfer ginnenregifter; wofelbft unter Skr. 5348 bie £anblung in girma: Souiö bermerft fleht; ifl eingetragen: ©ie biöber in ßiepnifc beflanbene ^auptnieberlaffung ifl auf- gegeben unb bic bteftge S»«0nieberlaffung 3ur J^auptnieber- laffung erhoben. »erlitt, ben 22. Siprtl 1872. Äönigltcbeg 0tabtgcricbt Slbtheilung für Sibtlfachen.

5anbelg-Skcgifler beg ^önigL 0tabtgericbtg gu SSerlin. 3n unfer ©efedfcbaftgregifler; wofelbfl unter Skr. 363 bie aufge- löfle hieftge ^ommanbitgefelffcbaft auf Slftien in girma: »erlitter ^oljs@omptoir, bermerft fleht; ifl eingetragen: ßiquibatoren finb: 1) ber Kaufmann SDkaria SBilhelm Xhrobor SDküüer; 2) ber Kaufmann ^hrobor gcr^inanb 0chbnemamt; 3) ber Kaufmann Xheobor gerbinanb SDkenac; ade 3U »erlitt. 3n unfer ©efedfcbaftgregifler; wofelbfl unter Skr. 3190 bie bfeflge SlftengefeUfchaft in girma: »erlittet 2lfiiettgefeEfchaft für ©ifettgiegerei uttb SD^afd^inenfabrifation bermerft fleht; ifl eingetragen: Dr. ßubwtg SÖrebe ift aug bem SSorftanbe auggefebieben. 3n unfet ©efedfcbaftgregifler; wofelbfl unter Skr. 3549 bie b«flg* §anbelggcfedfcbaft in girma: ^ »rattbt K »oerfd^ bermerft ficht; ifl eingetragen: ©er gabrifant SUbcrt ©uflao SGötlhclm SSocrfcb ifl aug ber ßanbelggefeflfcbaft auggefebieben. ©er gabrifant Sari Slugufl Smil ►raubt su »crlin fc^t bag Jpanbelggefdjäft unter unberänberter tv\ w jr. . Q[\_ AfTAft V r‘ %ck ' ? , fc IPL

unb alg beren 3nh^ber ber gabrifant Sari Slugufl Smil »ranbt hier (je^igeg ©efcbäftglofal: SDBodanfflr. 16) eingetragen worben. ©ie ©efedfebafter ber hicrfelbfl unter ber girma: ©eftreid) fif ^arttttatitt, om 1. Slpril 1872 begrünbeten ^anbelggcfeUfdjaft (jejigeg ©efchäftg- lofal: ßronenftr. 22) finb: r _ _ . _ 1) ber Lithograph 3chckhann Slugufl Sßtlhelm Deflreich; 2) ber Raufmann §emricb ^artmann; beibe m »erlin. ©ieg ifl in unfer ©efcdfcbaftgregtfter unter Skr. 3748 eingetragen toorben.

©ie ©efedfebafter ber bierfclbft unter ber girma: , ^ . «übbe K ©o v 1) 3obann ©ottfricb Lübbe, 2) ?Übert 3tf*rjif beibe su »erlin. ©ie8 ift in unfer ©efrUfc^aftSregifler unter SRt. 3749 einaetraaen worben. w ©er Raufmann Skobert giatow gu »erlin höt für fein hierfclbfl unter ber girma: Robert giatou» ®irmenregifler «kr. 5579) beflebenbcg ßanbelggefdöäft bem 3:heobot giatow hirr fprofura ertheilt uno ifl biefelbc in unfer »rofutenrcgifler sub 5kr. 2082 eingetragen worben. ©er Raufmann Sßaltcr Skauenbahl »erlin hat für fein hier- fclbfl unter ber girma: 9lauettbal)l & (£v. (girmenregifter Skr. 6) beflehcnbcg ^anbclggefcbaft bem 3ohann ©mfl Slugufl Sbmunb Sköhring unb bem (£arl Säugufi Skat Skenner; beibc hier; Rollcftioprofura ertheilt unb ifl biefelbc tn unfer §rofurenrcgifler sub Skr. 2083 eingetragen! bagegen in bcmfclbcn sub Skr. 5 bie »ro- fura beg (Sari Roch für biefe girma gelöfcpt worben. ©ie hieflge ©enoffenfebaft in girma: 3korbbcutfcbcr Laubwirthfcbaftltcpcr »aufverein, ©ingetragene ©enoffenfebaft (©enoffenfebaftgregider Skr. 21) hat bem Skar Leoenflcin gu »erlin (Sodeftto-SGrofura in ber Slrt ertheilt; baf bcrfelbe bic girma ber ©e» noffenfehaft nur mit einem »orftanbömitglieb gu geichnen ermäch- tigt ift. ©ieg ifl in unfer SSrofurenrcgiflcr sub Skr. 2084 eingetragen; bagegen in bemfelben sub Skr. 1899 bie Sprofura beg 3obanncg 33urgolb füe biefe girma gelöfit worben. »erlitt, ben 23. Slprtl 1872. Rönigli^eg 0tabtgericbt. Sibtheilung für Sioilfacben. Rönigltcbeg Rreiggericbt gu Skorbbaufetn 3n unfer ^anbelgregifler ijl sub Skr. 145 nacbflchenbc Eintragung bewirft: Eol. II. girma: Sdkartin ^Iberbolb- Eol. III. 0ijj ber ©efedfebaft: Skorbbaufen. Eol. IV. Skechtgoerhältnijfe ber ©efedfebaft: ©ie ©cfedfdbafternnb: 1) Raufmann ükartin Slberholb; 2) Raufmann Rarl §afei beibe gu Skorbbaufen. ©ie ©efedfebaft hat am 1. 5lpril 1872 begonnen. Eingetragen gufolge »erfügung oom 17. 3lpril 1872 am 18. Slpril 1872. j (Elften über bag ©efedfcbaftgregifler »anb Xr. Seite 96.) 0taercf; 0efretär.

5lug ber unter Skr. 35 unfereg ©efedfcbaftgrcgiflerS eingetragenen offenen ßanbelggcfedfcbaft 9kofch^, 0teper & Compagnie in 0ubl jtnb bic Jeitherigcn ©efedfebafter a) »ücbfenmacber gerbinanb ©rüber; b) »ücbfenmacber Ernft Skeinholb 0tabclmann in 0ubl auggcf^icbcn. gur felbflänbigcn »ertretung ber ©efedfebaft ifl au^cr bem hiergu biBbct febon berechtigten Raufmann Earl SDkorifc 0tcpcr unb bem

auggefcbloffen.

Eingetragen gufolge »erfügung vom heutigen Sage. (Suhl, am ll.Slpril 1872. Rönigli^cg Rreiggericbt. I. Slbtbeilung. ©er ®pars uttb »orfchu#ucrciu in Suhl/ eingetragene ©eitpffetifihaft, (Skr. 2 unfereg ©cnofTenfcbaftgrcgiflerg) bebient fich gut »eröffentlicbung feiner »efanntmaebungen unb Erlaffc ber an 0tedc beg 0uhlerCrtgnacbricbtgblattcg getretenen; in0ubl crfcbcincn- ben ^cnncbcrgifchen 3ettung«; etngetragen gufolge »erfügung vom heutigen Sage. 0uhl, am 11. Slpril 1872. Räniglicbeg Rreiggericbt. I. 9lbtheilung.