1872 / 98 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2466

3tn ©etwf Sfr. 1 bet

beg Unterzeichneten ßteiggericptg !fl fcub TRr. 1 bei bcr giräta f „©atlehn§sKaffetts©ereitt m ©aeItt, eingetragene ©ettoffenfdmft'' folgenbc Eintragung bewirft: Sin ©teile beg aug bem SBorftanbe auggefd&iebenen bigperigen ©ireftorg; gimmermcifterg Sllbert ©cpumann; ift bet Dr. med. griebrich ©epaefet ju Egeln zum ©ireftor beg SBerting gewählt worben. Eingetragen zufolge Verfügung oom 12. Slpril 1872. 2§att*lePett, ben 16. Slpril 1872. ^ , ^önigüchcg flreiggeriept. 1. Slbtpeilung. gutolge Verfügung tont 18. b. SÄtg. ift peute in unfer ©efett- fepaftgregifter unter Sir. 368 bie girma: §irfä) & ©amuelfott in SBanbgbecf eingetragen worben. StcchtgoeTpältniffe ber ©cfeüfchaft. ©tc ©efeüfchaftet finb: 1) 3pHPt) §irfcb; 2) ©aflp £trfcp; 3) Earl Em ©amuelfon; fdmmtlich zu SBanbgbecf. ©ie ©efcüfchaft bat ant 15. Slpril 1872 begonnen. 3Ütotta, ben 23. Slpril 1872. äöntglicheg fftciggerichfc Slbtpeilung I. 3n unfer girmenregifter ift unter Sir. 878 bie gtrma:] »Sorenj §oechf« u ©öruppols unb alg beren 3npabcr ber Kaufmann fiorenz §oed afelbft gufo!ge Verfügung oom 20. b. SÄ. peute eingetragen. §lenöburg, ben 22. Slpril 1872. jcöniglicpeg ffreiggeriept. I. Slbtpeilung. 3n unfer girmenregifter ift unter Sir. 879 bie girma: »jpattä 2Dtattl)ic£ Stnbrefett« m Äleinwiepe unb alg beren 3upaber ber SSicppänbler £ang SÄattpicg Slnbrefen bafelbft sufolge 2§erfügun« oom heutigen Sage eingetragen. §lett§bitra, ben 22. Slpril 1872. ftöniglicpeg ffrciggeri§t. I. Slbtpeilung. 3n unfer girmenregifter ift unter Sir. 880 bie girma: „95* ©f jolb" SU Sllt-fiabergleben unb alg beren 3«baber ber Äompänblcr SBop ©fjolb im Ätrcpfpiel SUt-£abcrgleben sufolge Verfügung oom 22fien b. SU. beute eingetragen. §lett§burg, ben 23. Slpril 1872. Königlicpeg Äreiggcridbt. I. Slbtpeilung.

lung ihrem SBater; SJrofura crtbeilt. ©ieg ift sufolge Verfügung oom 22. Slpril 1872 unter Sir. 43 in bag fürofurenregtftcr beg unterseichneten ©cricptg beute eingetragen. §len3burg, ben 23. Slpril 1872. Äönigltcpeg flreiggeriepi. I. Slbtpeilung. Sluf Fol. 5 im ^ieftgen ^anbelgregifter ift sur girma ßubir». ©tettbet" bemerft; baff bem ©ufiao ©arnigpaufen sur ©lagbüttc bei ßamfpringe Slrofura ertpeilt worben ift. SUfelb, ben 20. Slpril 1872. ^öniglup fpteufjifcpeg Slmtggcricpt. ©ie auf Fol. 53 beg §anbelgregifterg eingetragene girma: »@* ©chmol&t« in greiburg ift erlofcben. greiburg, ben 20. Slpril 1872. flöniglicpcg Slmtggcricht. 3m £anbelgregifter ift auf Fol. 81 unterm heutigen Sage einge- tragen^ bafj bie girma ck3ßUh* Sfricfrttatm picfclbfU erlofcben ift. ©oölar, ben 17. Slpril 1872. Söniali' '

Äöniglicpeg Slmtggericpt.

3m ßanbelgregifter getragen; oaf bie girma

ift auf Fol. 109 unterm heutigen Sage ein- ebrüber ** Sleittborf biefelbft«

erlofcben ijt. ©oSlar, ben 17. Slpril 1872. ^bniglicbeg Slmtggericbt. Sluf Fol. 113 beg bieftgen ^anbelgregifterg ift beute eingetragen chDie girma: z/Siot^enfelber -©alinen= uttb ©oolbab s SUftien * ©efeKfdbaft ju iHot^enfelbe'^ Ort ber Slieberlaffung: »Stotbenfelbe«. ©er SSorftanb (bie ©ireftion) ber ©efeüfcbaft befiehl aug: bem ©ireftor ©immergbacb su Slotbenfelbe. ©er ©efettfebaftgbeamte Oertel su Stotbenfelbc seiebnet bie girma mit bem ©ireftor. Slecbtgoerbältnif: »Slftiengefellf^aft«. Errichtet laut ©efeUfcbaftgoertrageg oom 19. gebruar 1872. ©egenftanb beg Untemehmeng: Erwerbung ber ©aline Stotbenfelbc unb beg 2§ermögcng bet Stothenfeloer S&abcbaug«SlftiengefeHfcbaft su Stotbenfelbc; ©alsfabri- fation unb ^Betrieb oon S5dbem; ^erfteßung ebemifeber sprobuftc auf

eigenen ober angepaebteten ©alinen( Äanbel unb Vertrieb bet ge- gabrifate; fowie ferner bte Slugbeutung ihrer mafebineuen - m

Wonnen en SSerricbtungen in beliebiger SBeife; Erwerb unb 5lugnubung anberer SBergwerfg-Äonsefftonen unb ber bamü su oerbinbenben gewerblichen Einlagen. [eitbauer: *unbcfltmmte Seit«. 3runbfapital: 200;000 §blt. in 1000 Slftien ä 200 §blr. ©ie Slftien lauten auf ben gnbaber. ©ie Seicbnung ber girma aefebieht oon itvti ©ireftiong-SJtitglie- bem; refp. ©telloertretern berfelben; unb wenn nur Ein ©ireftor er- nannt ift; Pon biefetw refp. beffen ©tclloertreter unb bem sur 25er- tretung beg s^eiten ©ireftorg ernannten ©efeöfcbaftgbeamten. SBefanntmacbungen ber ©efeüfchaft erfolgen oon ber ©ireftion in ber Äölnifcben Seitung; ber berliner Sörfen-Seitung unb in Äif lingg Ognabröcffdhen Slmetgen. ©er ©efeüfchaftgtertrag ift hinterlegt. 3 bürg, Den 22. Slpril 1872. flöniglicbeg Slmtggericbt. Slbtbeilung III. 3n unfer ^anbelgregifter ift b^ute auf Folio 48 sur girma SÄ* Stebbermamt su »ramfebe eingetragen alg girmeninbaber: Slatb bem §obc beg Äaufmanng g. St. Stebbermann beffen unter SBormunbfdhaft beg tfaufmanng griebrich 3acob SWeper in Sleuenfircben unb beg Äaufmanng gri^ Stebbermann in SBramfcbc üebenben minberjährigen Äinber 2. Ehe; ßouife; Emil unb 3&u Stebbermann; alg «Profurift: Kaufmann grife Stebbermann in SBramfcbe. SJtalgarten, 20. Slpril 1872. , Äöniglicb ^Preugifcheg Slmtggericbt SSörben. Su ber auf SBlatt 206 beg bieftgen £anbelgregificrg eingetragenen girma ©taber ©aline m ©ampe §erp, ©traef & ch£o* ift heute naebgetragen: Stol 5. (?Jrofurift): ©eorg griebrich SBilbelm S5ebne aug ßöneburg. ©tabe, ben 22. Slpril 1872. Ädniglicbeg Slmtggericbt. Slbtbeilung I. n. Saht.

Stecbtgoerbdltniffe belggefeßfcbaft feit bem 10. Slpril 1872. - - 19. r~ ßßnigiicbeg Slmtggericbt I.

SOBaUrobe, ben 19. Slpril 1872. - r {( --

Ädniglicbeg ^reiggerigt su SSocbunt* Jn unfer girmenregifter ift unter Str. 200 bie girma SRüUer K Comp* unb alg beren 3nhaber ber Kaufmann Heinrich Sluguft ©teinmeper m SSocpum am 18. Slpril 1872 eingetragen» naepbem biefclbe im ©efeUfcpaftg-Stegifter unter Sir. 59 gelöfcpt worben. 3n bag £anbelgregifier beg unterseiepneten ©eriepteg ift auf Sin* melbung eingetragen: ^r. 94 beg ©efcllfdpaftgregifterg bei ber girma ©taljthut unb 3erretttrnp su Äircplengern; alg beren äbeilpaber bie Eigarren* fabrifanten Earl Heinrich ©taplput unb ßubwig Xpcobor ^3aul 3errentrup bafelbft oermerft ftnb: ©ie ©efeüfcpaft ift in golge beg £obeg beg ©efeüfcpafterg Earl ßeinri^ ©taplput tckom 23. 3anuar 1812 nach ber Erflärung ber fcittwe beffelben unb beg ©efeüfcbaftcrg ßubwig Xpeobor ^3aul 3errentrup am 1. Slpril 1872 aufgelöfct unb babier gclöfcbt. Eingetragen sufolge Verfügung oom 20. Slpril 1872 am 20. Slpril 1872. (Slften über bag ©cfellfcbaftgregifter Sknb V. 0.132.) £erforb, ben 20. Slpril 1872. Äöniglicbeg ^reiggeriebt. I. Slbtbetlung. , 3n bäg ^anbelgregifter beg unterseiepneten ©erieptg ift auf Sin- melbung eingetragen: Sir. 266 beS gmnenregifterg: girma-3npaber: Eigarrenfabrifant ßubwig Xp^bor SJaul 3errcntrup su ^ir^lcngem» Ort ber Slieberlaffung: äircblcngcm; SBeseicpnung ber girma: „Sfyeofeot 3ertentntp #/ * Eingetragen sufolge Verfügung oom 20. Slpril 1872 am 20. Slpril 1872. (Slften über bag girmenregifter. SBanb VI.; ©. 46). Äerforb, ben 20. Slpril 1872. ßöniglicpeg ^reiggeriept. I. Slbtpeilung. Äöniglicpeg ^reiggeriept su Sübenf4eib* Unter Sir. 184 beg ©cfeüfdpaTtgregifterg ift bie am 1. Slpril 1872 SU ©tüttinapaufen bei SBrügae unter 5er girma ©b* SSninc K ©ie* errieptete offene ßanbclggcfcllfcpaft am 23. Slpril 1872 eingetragen; unb finb alg ©efedfepafter oermerft: 1) ber Steibcmciftcr Earl griebrich tilget SU Xrcnipergpof» ©erieptgbesirf Slltena; 2) ber SHeibemeiftcr Ebuarb SSrune SU ©tüttingpaufen bei SBrügge; 3) ber Kaufmann Emtl SBrune SU ©tüttinapaufen bei SBrügge; 4) ber Steibemeifier griebrich SBrune sur §öp bei SBrügge.

2467

äflnialidjeg ßreiggeriept su fiübenf^eib.

alicpeg _J| ©ie unter Sir. 275 beg girmenreaifterg eingetragene girma

^ ^ ; ,..reaiu u . ©buarb SBrune sur §öb bei SBrügge (ginnen inpaber: bcr Steibe* meifter Ebuarb ^rune sur §öb bei SBrügge) ift gelöfcpt am 23. Slpril 1872. Äöniglicpeg Äreiggericpt su ßübenfd)ci&* Unter Sir. 183 beg ©efeüfcpaftgregifterg ift bie am 3. Slpril 1872 SU Äierfpe unter ber girma jj*«br* SÜtoog & ©ie* ertidp* tete offene ^anbelggefellfcpaft am 23. Slpril 1872 eingetragen unb ftnb alg ©efellfcpaftcr oermerft: 1) ber Kaufmann griebrich SBilbelm SDloog SU ^ierfpc; 2) ber Kaufmann ©uftao ^gpler SU ^ierfpe. Äöniglicpeg Äreiggericpt Siibenfdpeib* Unter Sir. 169 unfereg ©cfeUfcbaftgregifterg; wofelbft: a) bie SBittwe Kaufmann unb gabrifant Earl oom §ofe; Slnna geb. SBcrcfgpagen bapier; b) beren 2 minberjäprigc ilinbcr SJlaria unb Earl oom £ofc bapier; al§J3 nt ) a & cc ^ cr ^opter unter ber girma „oom #ofe & Lotten« hoff" beftepenben offenen ßanbelggcfeüfcpaft oermerft fiepen; ift am 23. Slpril 1872 golgmbcg eingetragen: ©et Slntpeil ber SJlaria oom §ofe ift in golge beren Slblebeng auf beren SJluttcr übergegangen. ©ie SBittwe Kaufmann unb gabrifant Earl oom #ofe; Slnna aeb. Söcrcfgpagcn su ßübenfepeib; alg ©igponentin ber su ßüben« fepeib beftepenben» unter ber Sir. 169 beg ©efeüfcpaftgregifterg mit ber girma oom öofe & ^otten^off eingetragenen §anbelgnicberlaffung pat für biefe girma ihren S3ruber; ben Eagpar SSMlpelm SBercfgpagen ni ßübenfepeib; alg sprofuriften beftellt; wag am 23. Slpril 1872 unter Sir. 152 beg ^Profurenregißerg oermerft ift.

Sir. 8. ©ie bapier beftebenbe girma fiubwia SBäfcr ift nach Slnseige oom 17. b. SU. auf ben gabrifanten SBilpelm SBäpr su SBettenpaufcn mit aüen Slftioen unb Staffln übergegangen unb bie ^anbelgnieberlaffung ber girma naep Settenpaufen oerlegt. Eingetragen am 18. Slpril 1872. Sir. 122. ©ie unter ber girma 3* ©♦ §Haut & ©o* su Efcp- wege beftepenbe ßanbelggefellfcpaft ift burep ben §ob beg ©cfcUfdpaf- terg Kaufmann 3faaf gränfcl am 27. 3uni 1871 aufgeläft; Dag oon ber ©efeüfcpaft betriebene £anbelggefcpäft nebft girma auf ben ©e

eingetreten laut Slnseige oom 17. b. SJl. unb ift bem feitperigen S3ro* furiften Kaufmann SBernparb fpiaut m Efcpwege fernere lörofura oon ben ©efeüfcpaftern ertpeilt laut Slnseige oom 20. SÄdrs unb 17. Slpril b. 3* Eingetragen am 20. Slpril 1872. Sir. 66. ©er Kaufmann 3«ttwiag ßdwenftein su grijlar ift 3npabet ber girma 3* Söwenftein bafelbft laut Slnseige oom 16. b. 2K. Eingetragen am 20. Slpril 1872. Sir. 95. ßaut Slnseige oom 17. Slpril b. 3- ift bie bapier unter ber girma »3* SBietmann & ©oljn« beftepenbe ^anbelggefeüfcpaft burep ben %od beg ©efeüfcpafterg 3°panneg SBiermann aufgclöft; bag oon ber ©efeüfcpaft betriebene £anbelggefcpäft unter SBeibepaltung bcr girma unb Uebemapme aüer Slftioen unb S3affioen auf ben feit- "ertgen ©efeüfcpaftcr; ben gabrifanten griebriep SBiermann bapier tbergegangen. Eingetragen am 20. Slpril 1872. Sir. 783. ßaut Slnseige oom 16. Slpril b. 3. haben bie ßauf* leutc ©alomon Sloa SBolff oon picr» Süppong be Sliegtpal oon Slew- »orf unb 2)lofeg Slmberg in Slcw * ©orf feit bem 1. 3anuar 1870 unter ber girma 0* 9fr* 2öolff & ©o* eine £anbelg(jeffüfcpaft mit bem ^auptftg bapier errichtet unb bem Kaufmann ©tegmunb Slm- berg aug Slmgbcrg ^3rofura ertpeilt. Eingetragen am 18. Slpril 1872. rrtc w Sir. 781. ßaut Slnseige oom 15. Slpril b. 3. tft ber geüpanbler 3faac ^a^ oon pier 3npaber ber girma 3* bapier. Eingetragen am 18. Slpril 1872. Sir. 785. ßaut Slnseige oom 17. Slpril b. 3. tft Kaufmann Sluguft ©epaefer oon pier 3npaber ber girma Sluguft ©djaefer bapier. Eingetragen am 20. Slpril 1872. « cm A cr Sir. 786. ©er Kaufmann 3opann Emft Werften aug SHüpl- paufen ift 3npaber ber girma ©tnfl Äerften bapier laut Slnseige oom 19. b. SÄ. ginflettafltn ©affel, ben 20. Stptil fläntfllicbe« flreiSgettcbt. L Stbtbeilung. ®dbultbti*. 5R r. 10 ß. 8t. Stad) älnjeige eom beutiaen Saae ift ftaufmann 3uba Salomen Stepp 3npaber bet gitma: ©cbruSer Stepp. 5?ulba, am 28. SWatj 1872. - Söntglic^eS kteiSgettd&t. Sibtpdlung I. 5Rt 50 ß. 9t. 5Rat6 Slnjetae Bom 15. b. 9Äi8. bej». Born heutigen Sage ift Kaufmann SÄofe« 3uba Stepp bapiet Dntjaber bet bieftgen gitma : ^ gulba, a ®.^-.Sf? 5 &ttte|j{tid)t. SlbthtUung 1.

SRt. 46 ß. 9t. 5tad Mnjeiae oom 29. ». 3Rt8. ift bie SBlttwe beg Äaufmanng Söilpelm Jwffmgf SÄatta; geb. Halb; bapier 3**- paberin ber pieftgen girma Äö* ^oeflinö Jr- gttlba, am 9. SÄärs 1872. flöniglicpcg jfreiggericht. Slbtpeilung I. Sir. 48 §. SR. Slacp Slnseige oom 29. o. SDfrtÖ. ift bie SBittwe beg äaufmanng gopanneg Ärap; 3ofeppa; geb. ©immer; bapier 3n- paberin ber piefigen girma 3o^* Ärap. gulba, am 9. SÄdrs 1872. Äöniglicpeg Äreiggericpt. Slbtpeilung I. Sir. 70 SR. Slacp Slnseige oom 7. b. SÄtg. ift Kaufmann 3ofepp SRuppel bapier 3ttpabcr ber pieftgen girma SB* 3- Sfruppel* gulba, am 9. SÄdrs 18757 Äönigli^eS Äreiggmdbt. Slbtpeilung L Sir. 26 £. SR. Slacp Slnseige oom heutigen Sage ift SBalentin plappert Hofbieber Schaber ber baftgen girma: SBalentin plappert* §«18«, am 10. Slpril 1872. Äöntglicpeg Äreiggericpt. Slbtpeilung I.

§eute tjft in bag ^rofurenregifter für bag Slmt SRübegpeim fol- unb ßeipfaffe su

genbet Eintrag gnnaept worben:

Die ©enoffenfepaft ©par« ringetragene ©enoffenfepaft; at* unb ßeiplaffe ©

3. girma: ©par* unb ßeipfaffe ©eifen^eim, ein*

Col. 1. Sir. » 2. pMWWl 1 eifenpeim; eine » 3. girma: ©par getragene ©enoffettfcfiaf 9 4. Ort ber Slieberlaffung: ©etfenpeim/ 9 5. ©ie girma ift eingetragen unter Sir. 17 beg ©enoffen- fepaftgregifterg; 6. Slrofurift: 3»Paun SÄeurer su ©eifenpeim. Söiegoaben, ben 20. Slpril 1872. Äöniglicpeg ffreiggeriept. I. Slbtpeilung. Sluf Slnmelbung ift peute in bag pieftge §chmbelg- (©cfcüfcpaftg-) SRegifter unter Sir. 1260 eingetragen worben; bie Äonimanbitgeifü- fepaft unter ber girma: „3ac* Söeefer K ©ie*", welcpe ipren ©ip in Eoln bat. ©er in Eöln wopnenbe Kaufmann 3acob Söeefer ift perfönlicp paftenber ©efeüfchafter. ©oln, ben 22. Slpril 1872. ©er §anbelggericptg-©eftetdr SS e bcr. Sluf Slnmelbung ift peute in bag pieftge #anbelg- (SSrofurcn-) SRegifter unter Sir. 792 eingetragen worben; bap bie in Eöln be- ftepenbe ßanbelggefeüfcpaft unter ber girma: //§*♦ 3- Sfrot^fdpilb ©ohne" ben bafelbft wopnenben Slbolpp 3ofepp Stotpfcpilb sum fflrofuriften befteüt pat. ©Pi«, ben 22. Slpril 1872. ©et §anbelggcrtchptg»©efretär SSebcr. ©ie unter Sir. 975 beg ©efeüfcpaftgregifterg eingetragene Äom- manbitgefcOfchaft unter ber girma: „ftruntf K Sie.", bte in Siferfe« ihren ©ih hat unb beren perfönltch haftenber ibetlbaber ber m gifetfe» IBotinenbe SergiBertä- unb ßolafdjncifcemüblenbcftjer Sbeobot ©trund mar, mürbe am 25. SWärj b. 3. aufgelöfl unb heute «elöfcbt. ©agegen mürbe untre 9ir. 1014 be8 ®efellf(haft8tegi(ier8 eingetragen bte am befagten 25. 9Rän unter bet gimta: „©trunrf K Sie." neu errichtete KommanbttgefeUfehaft, bte ihren @ifc ju eiferfeo bat unb beren betfßnlich haftenber £beill)aber bet Borgenannte Iheotor etnmtf tft. Ifaehen, ben 19. Slpril 1872. 9 Königliches ßanbelSgerichtS-Scbcetariat.

©eit bem 1. 9Rär3 1872 befiehl jmifchen 93eiet Songetich unb äBUhelm griebrich i Inhaber eines ©attlergefchäftS tn S}achen (i eine ßanbelSgefettfchaft unter ber girma: ..Congertd) S gnebrid)", melcbe tn Stachen ihren ©ifc bat ( Bon jebem bet betben Sh«lhabet »ertreten merben fann unb heute unter Sir. 1015 in ba8 ®efeUfchaft6* reaifter eingetragen motben ift- Stachen, ben 22. Slpril 1872. Kßnigli^eS ßanbel8gericht8*@cfretanat. 3n ba8 ßanbelSregifter bei bem Königlichen ßanbelSgeridfite ba* Met tfi Mute auf Slnmelbung eingetragen roorben: 1) SRt. 801 bc8 SßofurenregifterS. Cte Bon bet ßanbelSgefenfchaft unter ber girma #on ber &epbt Äerften «* ®dBue tn

2)

©Ibcrfelb folgenben bafeibfl moftnenben Rjerfonen: 1) griebrich SBllbelm ßammerfchmibt, 2) Stöbert SBrßcfet, 3) Slicharb Bon ber SWfthlen unb 4) Sari ßüffetrath, mtt bet 9Ra«gabe ertbeilte floüeftiBptofura ( baf je ämet Bon ihnen gememfchaftlnh aur Selchnung ber girma befugt fein foüen. ÜRr. 2175 be8 f " regifterg. . ©er gefunbene Ucbergan^ . Bon SRooct in Slbedelb unter bet gtrttia 3. bafeibfl geführten ßanbelSgefchäftS mit Slth fomie mit ber SBerechttgung 3ur gortfupruna bet gttnta mtt bem Sufatte ,,@Sf»ne" an feine betben ©öbne, bie Kauf- leute ©ethatb SBUhelm Bon SRood unb Stöbert Bon SDRooet in Slberfelb; bie smifeben ben betben leisteten beSfallS unter bet ma 3. SGß. von SQtoocf ©bl) ne beftehenbe ßanbelSgefett- oft pat mit heute begonnen unb hat ihren ©i| in (Slberfelb j