1872 / 99 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

menge von 19,000,000 Ctr. an; 900 Aeker würden hiernach 940,000,000 Ctr. Kohle ergeben. Den Werth des Centners Kohle durchschnittlich nur zu 1 Groschen angenommen, würde man bei 2 Millionen Ctr. jährlicher Ausbeute einen Jahresbrutto-Ertrag von 66,666 ' Thaler t haben. Rechnet man hiervon die Hälfte auf Förderkosten, Verwaltungsspesen und Reserverücklagen, so behält man doch immer circa 33.000 Thaler Reingewinn. Dabei würde das Kohlenlager für eine Zeitdauer von 190 Jahren aushalten. Das auf das Anlagekapital, welches für die Oekonomie, die Zuckerfabrik, Brennerei, Brauerei, Ziegelei und Dampf- mühle in Betracht gezogen ist, eine sehr günstige Rente erzielt werden wird, dürfte einer weiteren Auseinandersetzung wohl nicht bedürfen, wir wollen nur erwähnen, dass eine Rentabüitäts-Berechnung des Herrn Faktor Ehrhardt von der Zucker- fabrik Brehna für die Zuckerfabrik allein ein Gewinn-Ergebniss von über §0,000 Thaler erweist Das Gesammtkapital des Unternehmens für Ankauf des Rittergutes Zechau, der Dampfmühle, Brennerei, Brauerei und Ziegelei, des unterirdischen Kohlenfeldes von 200 Altenburger Acker, so wie der für die Verarbeitung von täglich 2000 Centner Rüben betriebsfähigen Zuckerfabrik, inklusive eines freien Betriebskapitals von 100,000 Thalern ist auf 900.000 Thaler angenommen, wovon, da 100,000 Thaler Hypotheken anf dem Gute stehen bleiben, 600.000 Thaler durch Aktien zu beschaffen sind, zu deren Zeichnung wir hiermit unter den nachstehenden Bedingungen einladen. Für die Leitung der Landwirthschaft, der Kohlenwerke und der Zuckerfabrik sind bereits gediegene und geschäfts- gewandte Fachmänner gewonnen. Altenburg, im Aprü 1872. Das Gründungs-ComUö. I, A. Naumann, Herzoglich Altenburglseher DomAnen-Püehter zu Rittergut Heuhendorf bei Altenburg«

Subskriptions-Bedingungen.

1) Die Subskription auf

600,000 Thaler Aktien In 3000 Stücken a 300 Thaler

der

Ersten Altenburger Zuckerfabrik, Kohlenabbau- und Landwirtschaftlichen Industrie-Gesellschaft findetam Montag, den 30. April er., und Dienstag, den 30. April er., in den übüchen Geschäftsstunden zum Pancöurse statt, und zwar: in Berlin bei der Berliner Bank, in Arnstadt bei der Filiale der Thüringischen Bank, » Brannschwelg bei Herrn Theodor Ebellng, Cassel bei der Hessischen Bank, Coburg bei der Coburg - Gothaer Hredltgesell- sehaft, Cöln bei der Bank für Rheinland and West- phalen, » Dessau bei der Dessaulsehen Landeskank* » Dresden bei Herren Wahl ch9 Dürre, , Eisleben bei der Filiale der Thüringischen Dank, » Erfurt bei dem Thürluger Bankverein, » Gera bei den Herren Gebrüder Oberländer,

fa. c. 16/4)

in Güttingen bei der Filiale der Thüringischen Dank, » Halle a. S. bei Herrn Lehmann, » Leipzig bei Herren Hnauth, Aaehod «9 Kühne, » Lübeck bei der Commerzbank, » München bei Herrn Ellas Weinmann, » Aordhausen bei der Filiale der Thüringischen Dank, » Bondershausen bei der Thüringischen Bank, Stuttgart bei Herrn G. Louis Schweitzer, » Weimar bei der Weimarsehen Dank und deren Filialen in Dresden, Leipzig, Chemnitz, Püssneek, » Zeitz bei Herrn JT« F. A. Zürn. 2) Bei der Subskription ist eine Kaution von 10 pCt. des Nominalbetrages in baar oder in Cours habenden Werth- papieren zu hinterlegen. 3) Sollten die subskribirten Summen den aufgelegten Betrag überschreiten, so findet eine verhältnissmässige Re- partition statt. 4) Die Abnahme der zugetheüten Aktien erfolgt nach vorheriger Bekanntmachung.

3Vutfd)er 9icid)e

unb

H§itigItdEck SpreiifHfd)er

9aa Rbannmeitt betragt f Zlflr. 9 ®gr. 6 pfß. ffir bas Uirrtrljaljr. Snfertionspr-Ts fSt ben Raum einet 9ru(kfcüe 9 ©gr.

RUe poft'Rnftaltni bes 3n- »mb Rttslanbes nehmen 6*flettung an, fSr Oertm bie Spedition: Sieten^ Iftij 3*r. 3.

M 99.

33er litt; ©onnabenb ben 27. §benb§.

1872.

Se. ©tajefiät ber könig haben Slllcrgnäbigft geruht, bett naebbenannten Offneren :c. bic (Erlaubnis jur Anlegung bet ihnen htrliebencn frembberrlicben £)cforationcn au er* tbeilen, unb amar: be§ kaifcrlicb rufftfeben 0t. Sinnen- OrbenS britter klaffe: bem SftedbnungS - ©atb unb Ober* ßajaretb-Snfyeftor fetter beim ©arnifcm-Laaarctb iu Berlin; be8 ©itterfrcuacS ameiter klaffe be§ königlich baherifeben ©tilitär*2§erbicnftDTbend: bem £autcktmann von §eem§ferf hon ber 3. 3ngcnieur*3üfpeftion; be8 9iit* terfreuaeS erftcr klaffe be8 königlich mürttem* bergifebett riebridck§ * Drben&: bem *prohiantmeifter ad int., SBcrnigau, ©enbant bc8 *Proinantamtc§ augranf* furt a. ©t., bem ©arnifon*©ermaltungd*0ber* 3ufJ)eftor ©tfilier ui Sranffutt a. ©t unb bem gablmeifter §8 raffe beim SR^cinifc^cn gelb - Artillerie » Regiment ©r. 8; be§ (Eo mmanbeuirmuatS ameitcr klaf fe mit Sehmer* tern be§ ©roj*b^tjog lieb babifdbett Ortend hom gab- ringet Lömen: bem berfönlieben SlbjutantenSr. kaiferlicben unb königlichen §obcit be§ kronbrinaen, OberfbLicutenant ©tifdbfe, ä la suite be§ ©eneraljtabes bcr^lrmee; be§ bem §erjoglicb faebfen-erneftinifeben §au§orben§ affi* Hirten filbernen ©crbienfifreuac^ mit Scbmertern: ben SBacbtmeiftern Scebtnft unb ©teldbior hom ©tagbe* burgifdjen kütaffier - Regiment ©r. 7; ber golbenett SBer* bienft * SUtebailie be8 £eraogltcb fadbfen * erneftini* feben §au§orben§: bem kafernen - 3nfheftor ^LufHg, 2§orftano ber ©aroifonhermaltung }u Altenburg; ber Dtitter* 3nfignien ameiter klaffe mit Schmettern be§ £er* aoglidj) anbaltifcben £ckau§orben§ ©IbrecbtS be§ latent bem Seconbe * Lieutenant Oecbelbaufer hon ber ©eferhe be§ ©tagbeburgifeben küraffter * ©egimentg SRr. 7; ber filbernen ©tebaillc mit Schmettern beffeiben Orbenö: bem llnteroffiaicr Ofterlanb hom 2. Bataillon chS3ernburg) bec Anbülttf^en ßanbmebr*9tegiment§ ^tr. 93 unb bem Ulanen Liebe uom 3Utmärftfcben lUanen»jRegimcnt Sit. 16.

Sc. SRaieflat ber kaifet unb könig haben 5111er- gnäbigft geruht: ben ^elegrapb^n-Sefretdr 2)tencf ju fSreölau aum ^elegra^ben-^ireftion^-SRatb/ mit bem Stange bor ben ^IfTfefforen, au ernennen. 14. fBlenarfitjung be§ ^etttfeben 9teicb§tage§/ ©tontag, ben 29. sqjril 1872, ©littagü 12 Uhr. %age§orbnung: gmeite SBeratbung bc§ ©efc^entmurf§, betreffenb bie (Ein- richtung unb bie 23efugniffe be§ 9tecbnung§bofe^.

^ u n t g r c t d) ^reit^ett. Se. ©tafeftät ber könig haben Slllergnabigfl geruht: C)en irofeffor am 3ohanneum in Hamburg, Dp. 51 belf ktegling sum orbenthehen ^rofeffor in ber gafultät ber Hniberfitat au ©reifSmalb 31t ernennen; unb £)ent kreiggericbtS * Sefretär koehlcr ju ©terfeburg bet feiner 5Berfejjung in ben Stuheftanb ben (Ebarafter al^kanjlci* 9tatb au bcrleiben.

EReue§ fpalai§ bei fpot^bam, 26. 5tyril. ^)a§ SSefinbett kaiferlicben unb königlichen Roheit ber kronfmnjeffin be§ ^eutfeben 9teicb§ unb uon ^reufcn, ^Itincefj Dtot)al oon ©roßbritannien uttb3tlanb, ift auch ^eute jufricbcnfteUenb. ch£ckit neugeborne ^Prinaeffin ift mobl. Dr. SBegner. Dr. ©raern. 5leue6 Valai§ bei Votgbam, 27. 5lJ)ril. 3b*e kaiferlicbe unb königliche Roheit bie kronfmnaeffin be§ Ocutfcben SRcidck§ ' unb hon ^Ireufen, ^Princcß 9lot)al hon ©roßbritannien unb 3rlanb, febreitet in ber Oenefung fort. Oie neugeborne

*Pfin§cffm

Dr. ©raern.

egner. ©tinifterium für §anbef, ©emerbe itnb öffentliche Arbeiten. Ocm (Ethtl*3ngemeur fRobert ©ottbeil au Berlin ift unter bem 25. 5lf)rtl 1872 ein latent auf hier ©tafebinen jur ^erftcüung hon korfftobfeln in ber bureb S e icbnung unb Sefcbreibung bargclegten gufammen* fejuna, ohne 3eutanbcn in ber 5lnmenbung befannter %bchük au bcfcbrdnfen, auf brei 3abre, hon jertent ^agc an gerechnet, unb für ben Umfang beS fmufifeben staats crtbeilt morben. ©liniftetium ber getft(id)cn, UnterrtchtS* unb ©te bi ainal-Angelegenheiten. Oer bisherige fprihatbocent Dr. .Sfteinbolb ©Wilhelm Sluchbalj in ©reif^malb ift- jum auferorbentlichen ^3rofeffor in kr hb l ^f°^Wch^u &afultat ber bortigen Hnihcrfität ernannt morben. ginana-Stittiftcrium. S3ei ber heute fortgefegten Siebung 4. klaffe 145. königlich fptcufnfcbcn klaffenlotterie fielen 2 ©eminne hon 5000 ^b^* auf ^lr. 26,024 unb 86,821. 1 ©eminn hon 2000 %blL pci auf ERr. 8828. . 53 ©eminne hon 1000 fielen auf ©t. 2288. 3959. 5362. 10,544. 10,830. 12,864. 19,294. 22,059. 22,210. 22,773. 23,121. 23,150. 27,472. 28,450. 30,900. 32459. 33,779. 33,853. 37,161. 39,032. 42^90.. 43,699. 44,296. 47,189. 49,974. 50,800. 55,189. 56,267. 56,353. 58,878. 59425. 59,555. 60,074. 62,533. -63,065. 66491. 66,834. 68,110. 68,471. 79,402. 80,315. 81,194. 82,186: 83,308. 84438. 84,506. 85,843. 85,941. 86,682. 90,693. 91,579. 93,908 unb 94,038. 37 ©eminne hon 500 auf 9tr. 1427. 4838. 5503. 5956. 7552. 11,496. 18,179. 21,092. 25,627. 28,509. 28,829. 31,237. 35,345. 36,634. 38,300. 38,379. 41,329. 42,368. v 50,996. 57,908. 58,991. 61,651. 61,819. 62,215. 62,227. 66,414. 67449. 73,466. 74,215. 78,669. 80,044. 80,397. 80,519. 82,254. 88,022. 88,673 unb 89,716. 66 ©eminne hon 200 ^blr. auf ©r. 742. 2069. 4043. 5583. 6164. 7548. 8244. 8248. 8477. 9184. 10,348. 14,836. 14,954. 15,537. 15,737. 16,686. 19,548. 24,025. 24,131. 26,002. 27,284. 28,355. 31,393. 33,301. 34,240. 35,579. 35,611. 36,068. 38,273. 38,493. 41,630. 43,907. 44,735. 46,978. 49,155. 50,017. 50,083. 53,588. 55,229. 55,618. 56,023. 61,020. 61,170. 64,187. 65,828. 67,192. 68,698. 6S,839. 69,798. 71,118. 73,845. 73,936. 74,445. 75,622. 77,659. 79,295. 81,154. 81,351. 81,685. 81,705. 83,120. 83,406. 87,164. 88,046. 89,097 unb 92,886. Berlin, ben 27. 5tyril 1872. königliche ©eneral*Lotteric*£ckireltion.