1872 / 99 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

tinbung. (Sine von allen SSeteinen erhalte permanente Kommiffion Übermacht bic Slu§fü§nmg beS SBertrageß, erweitert bie Sßerbinbungcn in ©tabt unb ßanb, forgt für (Enttvitfelung beß Hnterrid)tßtvefenßck für (EinriAtung von hänfen, Kooperativ * ©enoffcnfäaften, gemeinfdjaft- liefen SSerfauf^magasinen unb, nckenn möglich, für Kunff- unb ©emcrbcfchulen. 9tac& (Enväblung bet perma* nenten Aommtfpon unb, nacpbcnt ber Kongreß noch eine §fte* folution angenommen hatte, mclcpe bem König Victor (Enmnuel, ch£aoour, bem ©cneral ©aribalbi, SD'layini unb allen 0en* jenigen, bie aur llnabhangigfeit unb (Einigfeit 3talienß, fotvic Jum SBohle ber Arbeiter beigetragen haben, ben 0anf beß Kon- areffeß außbtütft, mürbe bie SSerfatnmluüg gefchloffen. 26. 5lpril. (8B.3^S.) 3^ber heutigen Sifeung ber 0e}cku- iirtenfammer beantwortete ber ffftiniffer*^rä jibent ßanaa eine an ihn wegen beß 5lußbrucbß beß SSefuvß unb beffen folgen gerichtete Interpellation babin, baß eine 5lmahl von «perfonen, wel^e ftd) in bie 9läfje beß SSefuvß begaben, tu unter ihren jjüßen fckervor* gebrodenen flammen twngefommen feien. 0ic ©efatjr fei heute noch geftiegen. (Eine heute auß Neapel eingetroffene 0e* pefdhe melbe bk gunahnte ber (Eruption unb baß SBachfen ber ©efabr; gegen 200 fßerfonen feien unter ßaoaftrömen ver* fehüttet unb bie Söevölferung von ^torre greco begebe ftch auf bie glucht. gür Transportmittel fei bureb bie SSchörbcn geforgt. SHufjrtattb unb Stolen* 0 t. Petersburg, 25. 5lpril. 0er ©roßfütf: Sßlabintir 5llesanbrowitfch iff sunt ©c- neral-^lbjutanten beS Kaifcrß ernannt worben. 3h 6ewaftopol finb am 23. b. 2JttS. ber ©eneral 0herman, ber Sohn beS prafibenten ©rant unb ber amerifa- nifche ©efanbte in 0t. Petersburg, (Eurtin, angefommen. Schweben tinfc SJfcott&eaett* ©tocffyolm, 20. 5lpril. 0ie gweite Kammer beS Ifteicbßtagß faßte ohne 5lb* ftintmung ben SBefcplufi, baß bie burch eine Sftotion beß 9te* präfentanten (Eatlett oorgefcblagene unb von bem Äonftitu- tionSauSfcpuffe empfohlene Organisation beß ©taatßratfyß nebft' ben bamit aufantmenbängenben SSeränbertmgen einiger Para- graphen ber ©runbgefepe (9tegierungSform,. DteicpStagSorbnung unb Pre^gefefe) vorläufig angenommen werben follen, um ben ©efejjen gemäß ntr befinitiven Einnahme ober SSerwerfung biß au einem folgenden DteicpStage (welcher fepon ber näcpfte fein tarnt, inbent an bemfelben bie vor geschriebene Neuwahl jur § weiten Kammer ftattgefunben pat) au rupen. (Einen gleichen efcbluß faßte geftern auep bie (Erfte Kammer. ^Imerifa. Sßafpington, 26. Slpril. 0aß Sfteprä» fentantcnpauS napnt eine Stefolution an, bapitt lautenb, ben praftbenten ©rant aufauforbern, von ber fpanifepett 9te- gierung bie Befreiung beS in (Euba verhafteten anterifanifcpen Bürgers, Dr. £o)varb, fowie bie SBiebcrerftattung feines (Eigen- tputnS au verlangen. 2Iuß bem SBolff'fcpen Telcgrappen-Büreau. München, 0onnabenb, 27. 5lpril. Bon gut unterrichte- ter 6eite wirb bie 9tacpricpt, ber prina ßeopolb von Bapcrn werbe in öfierreiepifepe 0tenfle treten, alS unrichtig bcacicpnct unb pinaugefügt, baß ber prina Mefc 5lbficpt auep niemals ge- habt habe. SDtabrib, 26. ^Ipril. 0ic Äarliftenbanben in BiScapa haben ficb vermehrt; ber §ccrb beS 5lufruprS fcpcint jeboep Navarra au fein. 0ie telegrapbifcpe Berbinbung awifepen Pant- pelona unb 5llfafuaift noep geftört unbeS verlautet gerüeptweife, baf bic 0tation ber Sftorbbapn in ^llfafua geftern von ben Äarlificn angegriffen würbe, baj* ledere aber aurücfgefcplagen worben finb. 3n ber provitta Ballabolib würben a»ei Äar- liftenbanbcn tn bie {ylucpt gcfcplagen. Neapel, 0onnabcnb, 27. ^Ipril. 0er Bcfuv *virft auS mehreren 0cblünbett geuer auS. 0ie Cava ergieft fiep naep verfdhiebenen Richtungen. 0ie Bevölfcrtutg ber benachbarten Orte flüchtet. (SS perrfept bie größte Beftüraung.

0ic 5^r. 17 beS *preu§ifcpcn ^anbclS-'öltcpivS* hat folgcnbcn Inhalt: ©efepgebung: 0änctnarf: ©efefe, betr. 3Ibän- berung ber Soüfä^c vom guefer. Bcfanntmachung, betr. bie goUfäfcc von ^ucfer^ic. Ocftcrrcicb: (Ermächtigung bc§ ^aupttoüamteS II. Klaffe im Bahnhof au Weh aur unbefchränften Wtmmbtmg beö abgefüraten Zollverfahrens im (Eifcnbahnverfchr. 9lcnberung ber Be- fugjtijfe bc§ HkbcnaoüamieS ju Bofancae in ber Bufoivina. 0pa- nien: goUbchanblung von baumwollenen 0pi^cn. Portugal: ©cfcöf betr. bie (Entrichtung von Tonncngebührm im Äi^nigreid) Por- tugal unb auf ben 3laoren unb Btabeira. Beitimmimgcn über bic ©ciimbl)citSabgabcnj Cuarant.iine- unb Caiarethgcbübrcn. 3taliei; unb Nicaragua: J&anbelS- unb 0chiftahrtSvertrag aunfdbcn b m .Ctöntg* reich 3talien unb ber Üicpubltf fRicaragua. 0-tatiftif: Dcflcrrcich: ^anbel unb 3nbuftric von 3iiebcroftcrrcicl) wahrenb beS 3 a bHS 1870 (gortfe^ung). ©roßbritannien: 3al'Tch*Sbericht beS Bttc-ÄonfufatS au Btancpeftcr für 1871. Bereinigte 0iaatm von ^orb-Slinrrifa: 3ahrcSbcnd)t b^S äionfulatS au Cincinnati für 1871 Bericht beS ÄonfulatS au BMlmlngton (9torb-(Earolina) für 1871. Btitthci*.

Produkten- und Waaren-Bilrse. Berlin, 27. April. (Marktpr. nach Ennitt. d. K. Poliz.-Präs.)

Von

Bis

Mittel

Bohnen 5Lit. fvartoff. do. Rindfl.SOOG. Schweine- fleisch

Von «8- lP f -

Bis »8ck IP f -

Mitt

8 3 6

Mal.

JunL

£42-

-l§bi 143—2§b»

[§bz

81 -2bz

ck44188—2bi 190—4b*

ckB

184—3 B

[b

220 - 5B

2§bz

170-4 G

»tck*

56§-2bx

L § bz

116§—2§ bz

§G

52—2§bz

2bz

128§—2§ G

Amsterdam ...

250 Fl.

Kurz.

dö*

250 Fl.

2 Mt.

Hamburg

300 Mk.

Kurz.

do

300 Mk.

2 Mt*

London «••••«

1 L. Strl.

3 Alt.

Paris

10 Tage 2 Mt.

do*

300 Fr.

Belg. Bankpl...

300 Fr.

10 Tage

do* do.

300 Fr.

2 Mt.

Wien, öst. W.

150 Fl.

8 Tage

do. do.

150 Fl.

2 Mt.

München, s. W.

100 Fl.

2 Mt.

Augsburg, s.W.

100 Fl.

2 Mt.

Frankfurt a. M.,

siidd. Währ..

100 Fl.

2 Mt.

Leipzig, UTblr.

Fuss

100 Thl.

8 Tage

Petersburg....

100 S.R.

3 Weh.

do* *

100 S.R.

3 Mt.

Warschau....

90 S.R.

8 Tage

Bremen

jOOT.G.

8 Tage

do. .......

100T.G.

3 Mt.

2476

Iuitgen: Xilfit. Bromberg, ©tralfunb. ©tettin. ©örlip. §öüeö.@. SWagoeburg. SKinben. Kopenhagen. •; ; SluS ber golbenen 5lue, 19. §lpnl. Obgleich ber veraangme SBinter rin milbet gewefen iit, fo h fl t er bod) auf bic ©aaten hin unb wieber nadptheilig etngewirft. SKaS aunächjt bie Oelfaaten be- trifft, fo hört man nur mioeilen Klagen über bie Auswinterung unb ben bünnen ©tanb berfeiben, im Allgemeinen bagegen fleheu jje biept unb fräftig unb fangen je|t an, in bie Blütpe au treten. Stoggen unb 2Bciaen haben freilich burch ben SBintcr fepr gelitten unb ver- fpreepen, wenn nicht noch eine günjttgc Witterung ihre Beffocfung förbert, burch ihren bünnen ©tanb ferne reiche (Ernte. 0ie Befkllung ber ©ommerfrüchte pat einen eewünfepten gortgang unb crivecft gute Hoffnungen. Ob baS Obffjabr ein gutes werben wirb, muh noch •bapingcftcllt bleiben; Kirfcpcn, Birnen unb Aepfel jeigen awat viel Blütpen, welche bie bisherige falte Söittcrung nur noch am Auf- brechen gehinbert hat, aber ifi nicht überall fo» tinb waß bic pflau- men, namentlich auf grö§crcn Plantagen, betrifft, fo werben Pick Bäume nur wenig Bluthcn bringen. ©etaetbe unb £»anbel» 0ie Berliner Söolibanf unb SBollwäfcherci hat für ihren umfangreichen ©efchäftSbctricb bie brei ©runbfiücfe in ber £ola* marftffrapc 12, 13 unb 14 an fich gebracht. 0ie 0ctailß beß ©e» fchäftß felbft finb in einer 0enffchrift, tvelcpe in ben provifortfehen Bu- rcaur, 0orotheenfkagc 9tr. 44, verabfolgt wirb» eingepenb beleuchtet. 0er ©cfchäftßfrciß beß Unternehmens umfaßt: 1) Söoll-Söäfcperei; 2) Belcipung ber aur SBäfcpe unb auntBerfauf übergebenen SBollcn; 3) fommifffonSweifen Berfauf von Söoüe; unb tritt jcjjt noch 4) 8a» gcrung von Sollen in ben grofien ©pcicper-Diäumen ber ©cfcll- fchaft hinan, welche von ben 3ntcrcffcntcn beß SBollmarfteß jtchcrlicp wiüfommen gepcilen unb vielfach benufct werben wirb. 0a bie fett ben lejjten Btonaten bcc 2ßoll-2Bäfcbcrei angeführten Sßoücn bereits bie ßöpe von 11,000 Str. überfchrittcn, fo fann man auf ben Um- fang beß ©efchäftS aur Seit beß SBoOmarfteS fchliefm.

ÄöufchrU*e 0rimufpiele« 0onntag, ben 28. April. 3nt Of)crnpaufe. (101. Borft.) gutn erften Vitale wieberpolt: EDlilitaria. Ballet in 4Bilbern unb feenifepem (Epilog von Paul ^aglioni. Btufif von p. §ertel. Anfang 7 llpr. 2Jl.«Pr. 3tn ©cpaufpielpaufe. (114, Ab -Borft.) 0orf unb 0tabt. ©epaufpiel in 2 Abtpeilungen unb 5 Aften, mit freier Be- nuhung ber Aucrbacp’fcpen (Eraäplung ^0ie &rau profefforin,« von dparlötte Bir^-Pfeiffer. Anfang halb 7 llpr. Ät.-Pr. Btontag, 29. April. 3m Opernpaufc. (102. Borft.) ßopen- arin. SRomantifcpe Oper in 3 Aften von üRicparb Sßagner. Ortntb: grrl. Keller, vom ©tabttpeater in Bremen, alS ©aft. Gifa: Srt. SDlaUinger. ßopengrin: §r. Aiemann. Telra- munb: §r. Bcg. König §chünricp: BeprcnS. Auf. palb 7 llpr. £ope Pr. ßcjjtcS Auftreten ber {yrau EDlaülingcr vor iprem Abgänge von ber Königlicpcn Büpne unb legteS Auftreten ber £erren 5ticmann unb Bcg vor iprem Urlaube. 3m ©cpaufpielpaufe. (115. AbonncmentS-Borftellung.) 0er Bicomte von ßetorkrcS, ober: 0ie Kunft, m gefallen, ßuftfpiel in 3 Aften von (E. Blum. Anfang 7 llpr. 0icnftag, 30. April. 3ni Dpcrnpaufe. (103. Borft.) BU- litaria. Ballet in 4 Bilbcrn unb feenifepem (Epilog von Paul Taglioni. Btuftf von p. §ertel. Anfang 7 llpr. Bt.-Pr. 3tn ©cpaufpielpaufe. fl 16. Ab.-Borft.) Otpello, berBtopr von Benebig. Trauerfpiel m 5 Abtpeüungen von ©pafefpeare. Anfang palb 7 Upr. Bl.-Pt.

Repertoire ber Königlichen ©cpaufpiele vom 28. April 6iS 5. Btai 1872. Opernhaus, ©omttag, ben 28. April: Militaria^ BContag, ben 2^. öohengriiu 0icnftaa, ben 30.: Militaria. Btitt* woch, ben 1. Btai: Oberon. 0onnerjtag, ben 2.: Militaria. g*rci* taa, ben 3.: ?3ccnfce. ©onnabenb, ben 4.: Militacia. ©onntag, ben 5.: greifepüfc* ©chatttpielhauß. ©onntag, ben 28.: 0orf unb ©tabt. Btontag, ben 29 : Bicomte von ßetoriercS. 0ienftag, ben 30.: Otpello. Btitt- woep, ben 1. Biai: 0aß ©tiftungSfeff. Btcin ©lücfsftcrn. 0on- nerftag, ben 2.: 0ie aärtlichen Bcrwanbten. örcitag, ben 3.: 0er Kaufmann von Beliebig ©onnabenb, ben 4.: 0aS ©tiftungSfcfL ©uftcl von Blafewiß. ©onntag, ben 5.: ©ie pat U)t §cra cntbccft. GT'er

2477

27. April. (Nichtamtlicher Getreide- . . . loco 69-«6 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qnal, weissbunt poln. 81—83 Thlr. bez., pr. April-Mai 85i-85 Thlr!

Prämienschlüsse.

weissDuni poip. »i-öö Tütr. bez., pr. April-Mai 851-85 Thlr. be*., Mai-jom Thlr. bez., Juni-Juli 82-81t Thlr. bez., Juli-August 80 —79§; Thlr. bez. Rop*® 11 1°«ck 53-57 Thlr. nach Qual, gefordert, neuer 534 5“ 554 Tblr. ab Kahn bez., pr. April o. April-Mai 574-564-574 bis 57 Thlr. bez., Mai-Juni 574-564 - 57 Thlr. bez., Juni-Juli J ^lV 564—56—4 Thlr. bez., September - Oktober 55 bis 541—55 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine ä 45—60 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 42—51 Thlr. pr. 1000 Kilogr.. pomm. 47-48 Thlr. ab Bahn bez., pr. April und April-Mai 474—k Th r. bez., Mai-Juni do., Juni-Juli 47* Thlr. bez., Juli-August 461 Thlr. bezahlt Erbsen, Kochwaare 50—57 Thlr., Futterwaare 45-48 Thlr. Rüböl loco 23£ Thlr.. pr. April u. April-Mai 23^ k Thlr. bez., Mai-Juni 22§—% Thlr. bez., September-Oktober bis § Thlr. bez. Petroleum loco 12§ Thlr., pr. April u. April-Mai 12 Thlr. bez., September-Oktober 12%—§ Thlr. bez. Leinöl loco 25 Thlr. pr. 100 Kilogr.

* *■ v 9 7 w «u i n11 « u lu Ogi» urZi.a August - September 22 Thlr. 17—20 Sgr. bez., September-Okto- ber 20 Thlr. 19 Sgr. bez. Weizenmehl Mo. 0 11-10§ Thlr., No. 0 u. I. 10%-9% Thlr. Roggenmehl No. 0 84 T 7% Thir. No. 0 il I. 7%~4 Thlr., pr. April, April-Mai u. Mai-Juni 8 Thlr. 1§—2§ Sgr. Weizen-Termine nar auf nahe Lieferung behauptet. Gek. 16.000 Ctr. Roggen loco fand ziemlich gute Beachtung, be- sonders in den besseren Gütern. Termine unterlagen heute starken Fluctuationen, wobei nahe Lieferung durch Deckungs- käufe im Preise gehoben wurde, während die entfernten Sich- ten reichlich offerirt blieben una vereinzelt billiger zu kaufen waren. Gek. 13,000 Ctr. Hafer loco, sowie Termine vernach- lässigt. Gek. 2400 Ctr. Rüböl pr. April-Mai fest, sonst matt und niedriger. Spiritus matt eröffnend, holte aber dann den kleinen Preisvßrlust wieder ein und schloss fest. Gekünd. 170.000 Liter.

238 Sgr. Roggen 170—180 Sgr. Gerste 142—155 Sgr. Hafer 134—142 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Küogr. Bfettr-Yorlfc, 26, Aprü, Abends 6 Uhr (Wolff’s Tel, Bur.) Baumwolle 23§. Mehl 7 D. 45 C. ä D. C. Rothei Frühjahrs weizen 1 D. 68 C. Raff. Petrol, in New-York pr Gallon von Pfd. 22§, do. do. in Philadelphia do. 22. Havanna-Zucker No. 12 9§. » Die Bremer Dampfer »Weser« ist heute Morgen 6 Uhr hier eingetroffen. New-lTorlt«, 26. April, Abends. (Wolff’s Tel. Bur.) (Baumwollen - Wochenbericht von Moffat Davidis & Co.) Zufuhren in allen Unionshäfen 25,000 Ballen. Ausfuhr nach England 17,000, nach Frankreich 7000, nach anderen Hälen 2000 B. Vorrath in allen Unionshäfen 297,000 B.

Fonds« and Aetien-Bßrse« Berlin, 27. ApriL Die Liquidation nahm heute die Börse fast ausschliesslich in Anspruch und beeinflusste die Course. Die Prolongation fiir Eisenbahnen stellten sich auf 5 bis pCt.; für Banken haben sie sich etwas vern indert, so dass also eher Mangel als Ueberfluss an Stücken vorhan- den ist; für Spekulationspapiere sind sie etwas gestiegen und stellten sich fzr Franzosen auf §, für Credit auf § §, lür Lombarden, die gestern glatt aufgingen, auf § Thlr. Für Türken wurde § %, für Italiener %, für Amerikaner 1 pCt. Deport bezahlt. Banken blieben still und matter, Eisenbahnen anfangs matter, befestigten nnd belobten sich in Folge von Deckungsbedürfnissen. Ebenso fremde Spekulationspapiere; in Türken, Italienern, Papier- nnd Silber Rente fand gutes Geschäft zu besseren Preisen statt; auch Franzosen und Lombarden waren ziem- lich belebt. Industriepapiere still und behauptet; ebenso in- ländische und deutsche Fonds. Pfandbriefe ziemlich belebt, aber etwas niedriger, Consols in gutem Verkehr. Russische Fonds fest, lb70er, 71er Eng- lische und Schatzobligationen begehrt. Prioritäten still und ziemlich fest. Wechsel ziemlich lebhaft bei etwas schwäche- ren Coursen. Liquidations-Course: Franz. Rente 87, Italiener 67, österr. Kredit 197, do. 1860er Loos© 92, Oesterr. Silb. Rente 63§,"do. Pap. Rente 57§, Galizier 113§, Böhm. Westbahn 115§, Elisab. 112, österr Nordwestbahn 125§, Franzosen 219J, junge 211, Lombarden 118, Nord wes tb. B. 110, 1864er Russische Prämien-Anleihe 130§', do. 1866er 129, 1882er Amerikaner wn§ ? Türken 52L Rumänien(7§proz.) 53£, Russ. Banknot 8i§, die anderen Effekten heutiger MitteIcours. Die Ultimo - Liquidation h* mmte auch henfe sehr das Prämien geschah» und blieben die Umsätze besihräukt.

Mainz - Ludwigshafen ... 183-

Reichenbach-Pardubitz . Schweizer Westbahn... Galizier 115- Darmstädter Bank Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Rhein-Nahe 50§ Preus. Kredit-Aktien ... Provinzial-Disk -Bank... Oesterr. Silberrente Centralb. £ Genossensch. Oesterr. Nord west bahn. 127 j Amerikaner Franzosen 224-3 Italiener 68-1 Türk. AnL 52§—1 Lombarden 121-3 Oesterr. Credit 2t0—3 Breslau, 27. April, Nachm. 1 Uhr 59 Min. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Schles. 3§proz. Pfandbriefe 864 bez., do. Rentenbriefe 96§ Br. Oesterreichische Banknoten 89§ bez. Russ. Banknoten 81§ bez. Oberschles. Stammaktien Lit A. m C. 213 Br. Oder - Ufer - Bahn Stammaktien 117§ bez. Breslau- Sohweidnitz-Freiburger Stammaktien 146§ bez. 4§proz. Ober- schles. Prioritäten Lit. G. 99§ Br.; Lit H 99§ Br.; 5proz. von 1869 102 bez. Warschau - Wiener Stammaktien 86 Gd. Be- festigend. Frankfurt a. M., 27. ApriL (Wolff’s Tel. Bur.) Fest. (Anfangs-Course.) Amerikaner 95§, Oesterr. Kreditaktien 346§, Franzosen 386, Lombarden 207§, Galizier —, Silberrente —, 1860er Loose —, Bayersche Anleihe —, Nationalbank Elisabeth bahn —, österr.-deutsche Bankaktien —, Böhmische Westbahn —. Darmstädter Bankaktien —, Centralbank %Vlen, 27. April. (Wolff’s Tel. Bur.) Fest. (Voroörs©.) Kreditaktien 331 00, Franzosen 1860er Loose —, 1864er Loose —, Galizier —, Anglo - Aust? hm 316.00, Franco-Austrian —, Maklerbank —, Lombarden 19980, Napoleons 8 95. Wien, 27. April. (Wolff s Tel. Bur.) Fest, aber wenig belebt. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 331.75, Franzosen 372.00, iböüei Loose 103 00, 1864er Loose 14575, Galizier 256.50, Anglo-Austr. 317.50, Franco-Austrian 136 00, Maklerbank 15L50, Lombardei 199.50, Silberrente 7050, Austro - Türkische —, Kaschau-Oder borg —, österr.-ungar. Escomptebank —, Inter- ventionsbank —, Papierrente —, Napoleons 8 98. Iül*w«l(nrhu 26. April, Abends 6 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 13§, niedrigste 12§. (S hlusscourse.) Wechsel auf London in Gold lvn*§ Gold- agio 13§, 5 / a * Bonds de 1885 116§, do. neue 112§, Bonds de 1865 115§ Eriebahn 69§. Illinois 136. Weitere Berichte der Produkten- und Fondi- böitite ln der I. Beilage.

Berlin, am 27. ApriL !• Amtlicher TI»eil. Wechsel-, Fonds- und Seid-Goars.

W e c b s e 1.

140§bz 140bz 149§bz 148§bz 6 Zl§bz 80% 2 bi B 80%bz 79% Q bz 68g bz 88bz 56 22G 56 22G 99§ G 90§ bz 89§ bz ck"ckl§bz 109§ bz lU9§bz