1872 / 99 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2486

vom 8. bis zum 14. April: 1,247,540 FL gegen 1,143,182 Fl. der entsprechenden Woche des Vorjahres; mithin Wochen- Mehreinn&hme 104,357 Fl Bisherige Mehreinnahmen vom 1. Januar 1872 ab 493,570 Fl. Wien, 26. April. (WolfFs Tel. Bur.) Die Einnahmen der Lombardischeir Eisenbahn (ostarr. Netz) betrugen in der Woche vom 15. bis zum 21. April 629,901 FL, ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Minder- einnahme von 88,535 Fl. Amsterdam 9 26. April, 4 Uhr 15 Minut Nachmittags. (WoHTa Tel. Bur.) 0österreichische Papierrente Mai-November verzinst. 56%. Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. 56%. Oester- reichische Silberrente Januar-Juli *erz. 62% Oesterreichischc Silbcrrente April - Oktober verz. 62% Österreichische IbiOer Loose 560. Oesterreich 1864oi Loose 156. 5pro2. Russee V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 84%. 5pros. Russer de 3864 96 Russische Prämienanleihe von 1864 249. Ross. Prämienanleihe von 3866 246. Russ. Eisenbahn 231. öproz. Verein. Staaten pr. 1882 97% öproz. neue Spanier 29% 5prch»r Türken 51%. Londoner Wechsel« kurz 12.05%. , 25 April, Vormittags. (WolfFs Tel. Bur. Wetter: Sehr schön. (Anfangs-Course.) Norddeutsche Schatzscheine Consols 93%. Amerikaner 90%. Italiener 67% Lombarden 18%. Türken 53%. Mexikaner —. Spanier —. Morgan - Platzdiskonto —.

London, 26. April, Nachmith 4 Uhr. (WolfFs Tel Bur.) Consols 934* Neue Spanier —. Italienische öprozent» Rente 67% Lombarden 18%. Mexikaner —. öprozent Russen de 1822 93% öproz. Russen de 1864 —. Silber 60-fr. Nord- deutsche Schatzscheine —. Französische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe de 1865 53%. öproz. Türken de 1869 6!%. 6proz. Vereinigte Staaten pr. 1882 90% Englische Wechsler- bank Prämie. Wechselnotirungen: Berlin 6.25 5. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 11 Sh. Frankfurt a. M. 119%. Wien 11 Fl. 50 Kr. Paris 25.67. Petersburg 31% Pari*, 26. April, Nachmitt. 12 Uhr 40 Minut. (WolfFs Tel. Bur.) Träge. 3proz. Rente 54 77%, neueste Anleihe 87.80. Italienische Rente 68.00. ^ Franzosen 837.50. Lombarden 458.75. Türken ^3 fJl 1 AmArilrnmvr ——■ Pari«, 26. April,’ Nachmittags 3 Uhr. (WolfFs Tel Bur.) Besser. (JSchlussconrse.) 3proz. Rente 5500. Neueste öprozent. Anleihe 88.07%. Anleihe Morgan 500.00. LaUenische öproz. Rente 6820. Italien. Tabaksobligationen 477.50. Oesterreich. St. Eisenbahn (gesiplt.) 835.00, do. neue 785.00. do. Nord west- bahn—. Lombardische Eisenbahnaktien 457.50, do. Prioritäten 254.75 Türken de 1865 53.80 Türken dt 1869 306 00. Öproz. Ver. St pr. 3882 'umrest.’ 302.25 Goldaario —. Französisch- italien. Bank - . Wechslerbank —. Türkenloose 171.00.

ch3cktcdbtiefe uttfc Untcrfiuf)uitG§ = ^adckcn. ©er 0cpiffer Atuguft ßeitmcf? §ifcfcker, früher au Crrfner wohnhaft, ift burep rec^töfräftifleö (Srrfenntniff Dom 14. 3ult 1866 wegen ^olsbtchfloblß (act. 31. 6. 1866 Abteilung II. Ar. 255) 3U 2 Xplr. 13 @gr. ©elbbufjc ober fünf Xagen ©efängnifi oerurtheilt. @8 wirb erfuept, ben ic. gif cp er, ber ftch ber 0trafooüftrecfung ent- zogen bat unb beffen 0ignalement nicht näher angegeben werben rann/ falls berfelbe nicht bte ©elbbufie erlegt; an baS näcpfie ©cricpt aur VoHfirccfung ber öreibeitSftrafe ab3uliefem unb au obigen Elften Nachricht 3U geben. ^Ut=ßatib§berö, ben 11. April 1872. königliche krct8gcricpt8‘©epütation.

&sckttfurfc, 0ublckaffott0nen, Slnfgcbote, ^orlahun^en u. fccrgl. t 975 ^ OcffentUcpc 93ovlabung. ©ie Dcrwittwcte grau SAajorin mm sprcufTpicr ift wiber ben Kaufmann karl SBoebicfer in ben Aften P. 251 de 1871 V. mit betn Anträge flagbar geworben, ben Vcrflaaten fojten^flicptig gu Der- urtpcilen, ber klägerin bie 3 Obligationen ber Oeftcrreicpifcpen ^atio- nal-^inieihe stummer 41 »873 ; 80/433 unb 236/219 ä 1000 ©ulben Defterr. nebfi ben laufenben (SouponS unb mit ben (SouponS Dom 1.3uli 3871/ fowie ben bis jur Verausgabe Derfaltenen 3urücf3ugeben. ©ie klage ift eingelcitct/ unb ba ber jefcige Aufenthalt bcS Ver- fügten unbefannt ift/ fo wirb biefer hierburch öffentlich aufgeforbert/ in Dem 3ur klagcbcantwortung unb weitern münblichen Verhanblung ber 0ache auf beit 5. 3uli por betn 0tabtrichtcr Achilles im 0tabtgericpt8gebäube, 3«benftrafe Ar. 59/ Simmer Ar. 56/ anftepenben Xcrniin punftlich 3U erfchcincn/ bie klage 3U beantworten/ inbern auf fpätere (Sinreben, welche auf Xpatfacpen beruhen/ feine Aücfficpt genommen werben fann. fefepeint ber Vcflagte 3ur beftimmten 0tunbe nicht/ fo werben bie in ber klage angeführten Xpatfacpen unb Urfunben auf ben An- trag bcS klägerS in contumaciam für 3ugcftanbcn unb anerfannt folgt/ wirb im (£rfennt-

eit 5. 3uli 18**, SAittagS l* Ufcr,

erachtet/ unb waS ben Aechten nach barauS niff gegen ben Veflagtcn auSgefprocpcn werben. ^Berlin, ben 22. Äeäq 1872. königliches 0tabtgericpt, Abtheilung für SiDilfacpcn. Vro3eg»©eputation v. SSerfäiife, ^ßcxpa^tnnqcn, (Su&mtfftotien :e. [1347] ßifenbnttcnlüerfS * 53erfauf. Sum öffentlich meiftbietenben Verfaufe beS in bem AegterungS- bejirfe (Eaffel, % SAeile Don ber kreisftabt ipomberg , 1% SAeilcn Don ber §ifcnbapnfiation Arabern ber SAain ©eferbapn unb 2 2Aeilen Don ber (£ifenbapnftation Altmcrfchen ber #effifcpcn Aorbbahn bclcgenen ftßfalifcfyen (£tfcnbüttcnttckerfä öolafyaufen m «« ^ettCV ^erttiitt auf SRotttag, bett 13* SDlai b* 3*, uou ti bi§ 1 JXfyt in baS ©efchäftSlofal bcS unteqeiebneten VüttenamtS anberaumt worben/ waS kaufliebhabern hiermit 3ur Aachrid^t bient. ©ie öicitationS» unb SSerfaufSbebinaungen nebfi einer fpesieHcn SSefchreibung ber 3um Sßerfauf gefteQtcn Aealitäten fönnen gegen £r» ftattung ber kopialten oon unterseichneter 0teüe bejogen werben unb

Wirb im llebrigen auf baS frühere Jnferat bcS AeichS-AnjeigerS 00m 26. gebruar b. 3 / Ar. 49/ S5e3ug genommen. Jpoh^aufett bei J5otttbcrö, oen 26. April 1872. ^pnigU^ ^reu§ifc^e§ §ütteuamL VanSmann.

[1344] © u b m i f f j d n. 3m Söege ber 0ubmtffion foH ber S3ebarf bon 4 kaffenfaflen 0/71/ 5 kolonnen»?3ferbc»iDtebi3mfaften fomplett mit UtenfUicn/ ©efäfen unb ben ©ewichten 311m 0elbftbiSpenftren befchafft werben. ©ie ßicferungSbcbingungcn unb bie groben fönnen im unter» Seichnetcn Xrainbcpot/ köpntcferftrafe Ar. 162/ Vormittags bon 9 bis 11 Uhr/ eingefepen werben. ©er ^ubmiffion^tetrmiit ift bafelbft auf ben SAai er,, öortnittagS to U^r, angefcjt. Offerten ftnb bis 3U biefer Seit mit SlujTcfirift »ÖffcitC auf ÄajfcnfCljlcn« Ob« »Offerte auf 3)Zebiffnfaffen« oorper einsufenben. Berlin; fcen 26. aptu 1872. 5tönt0ltcbce* ^raitts©epot be§ ©arbes©otp^

[11871 &efatttttmadiutta* ©aS königlitpe groffe 2Äilitär-2öaifenhcuiS braucht pro 1872/73: »1170 kubifmeter fienen klobenpofy«. Verftegclte Anerbietungen sur ßieferung: //©ubmiffion auf SSrenu^olj^ werben bis aum t* SSJlai «p. 9 SÄittag^ 1% im Vureau ber Anftalt entgcgcngcnommcn. ©afclbft ftnb auch bie Vcbingungcn cin3ufchen/ welche jeher tenbe 3U unterfepreiben pat/ ober tn feiner 0ubnüffton als mafgebenb ansuerfennen hat. Aiup auf fleincre Xpeile bon 150 bis 300 kubifmeter ♦werben ©cbotc angenommen. s J3otßbani/ ben 13. apni 1872. ÄönigUdpc^ 0ro#eö 59Ulitärs3ßaifcn^auS»

[13501 Vefanntmacpung. ©ie ßieferung bon 11 0tücf Vabewanncn auS Sinfblecp mit ßolsboben k. für baS SAarinc»@arnifon»ßa3areth pierfelbft/ foH am: 8. mal 9Äittafl« im SBegc ber 0ubmiffion fti^er geftellt werben. UntcmepmungSluftige wollen ipre beSfallfigc unb mit ber Auf- feprift: ©iibmtfftoii auf £Babett»attitett berfepenen Offerten bis fpäteftcnS 3U bem borgebaepten Xermine ber Unterzeichneten ©ireftion berfcploffen unb portofrei einfenben. ©ie im ©ireftorial-Vürcau 3U SBilpelminenpöpe 3ur (Sinftcpt auSgelechatcn ßieferungSbebingungen werben auf Verlangen unb gegen (Srftattüng ber kopialten auch per fpoft überfanbt. bitl, ben 25. April 1872. ©ie §afenbaits©ireftiDin

;öeffetttlid!cker fünjetger.

2487

[M. 508]

gürfflic^ 0iumäntf0cS-9JJtnt|terium Der öffentlicpen 5lr6etten. ^efantitma^tmg. ©ie Aumänifcpe Aegierung beabfteptigt/ bie ÖetjMung ber ßtfenba’iu jtrif^en bem 23atmf)of 3affb. bem ^Prutfy an ber rufftfeben ©renje/ eint gntfemung, reelle 20/614 SKeter bettäüt, im ®ege bet ©ubmiffion 1U ücrciebeu. ©iefe 0trecfe foll ein cinsigeS ©cleiS bon 1/58 m., bie Vreitc ber rufftfepen Vapnen/ beftjjen. ©ie ©efammtfoffen / einfcpliejUicp ber V«^öwng beS VahnbanimcS» ber Vrücfcn/ ber 0tationS6aulicpfeitcn mit aüem gubepör/ ber ©runbanfäufe / beS gefamtnten gaprmaterialS, fowie ber einen Välfte ber §rutpbrücfe, ftnb auf eine Atajimalfumme bon 4/120/454 grcS. aat» b. i. 200,000 ÖrcS. per kilometer.

heran

fcplagt/ b. i. 200/000 grcS. per kilometer. ©er Vau biefer Grifenbapn mit allem basu ©epörigen gefepiept nach ben Verfügungen beS »Cahier des chargesc in welches au jeher 3t\t beim SAiniftcrium bet öffentlichen Arbeiten Vufarcft / bei ben SürfU. Aumänifcpen Agenten in SBien / §ariS / fowie in . ©erlin, bei öerrn Theodore» Rosctti, ©cbabotoltrafie 4/ Uinftcpt genommen werben fann. Alle anberen/ betn Vrojcfte augehörigen ©ofumente/ wie Vläne, kofienanfcpläge ie./ fiepen nur bei genanntem SAiniftcrium 311 Vufareft aur Anftcpt. ©aS # für bie ßerftcUung ber ßinie 3U erwerbenbe Xerrain ift für Die Vrcite bon 2 Vapnbämmen berechnet/ wäprcnb bie ^rbarbeiten fiep nur auf einen ©amnt be3icpcn/ bagegen foüen bie Vrücfenmaucrn unb bie Vrücfcnpfeiler auf ©oppelbrcite angelegt werben. ©aS 3um Vau her Vapn unb 3ubepör erforberlicpe Xerrain/ welches bie aboptirten fejtfefccn/ wirb/ foweit cS bem 0taaic flebört/ bem Unternehmer foftenloS überwiefen/ ^3ribat*Stgcntpum pat berfelbe nach SAaffgabe beS ^propriationSgefe^eS 31t erwerben. ©ie 3aplung her/ auS her ßiaitgtion biefeS ^ifenbapnbaucS refultircnbcn Xotalfumnu gefepiept in Annuitäten, unb 3War mit 8pchSt. 3infcn pro anno unb 4 p(£t. Amortisation. t c ^ t , , , ^ 3ur konfurrena werben 3nlänber wie AuSIänber 3ugelaffen. ßefetere bürfen lebocp für ben gaH trgenb einer, etwa bei bicfem Un- ternehmen entjtcpenben ^treitigfeit unter feinen Umftänben frembc V^oteftion tn Anfprucp nehmen. 3nlänber wie AuSIänber paben entweber ipre perfönlicpe Vefäpigung als Scnftructeur nacpsuwcifen ober muffen fiep Verfonen bei- gefcöten/ welche folcpe böllig hefigen. ^ ©ie konfurreni pat bie auS ben Anfcplägcn perborgepenbe Xotalfumme 3ur ©runblage. . ©ie 0ubmifhonen müffen, in ©orten auSgebrüeft, bie ^crabminbenmg enthalten, welche bon bem koftenanfcplag gewährt Wirb, fowie bic Angabe ber gan3en 0ummc/ für welche bie konfurrenten fiep jur §erfteUung ber Vapnlinie ben konbitionen gcniaff berpflicpten, weldbe baS »cahier des charges« feftftcüt . t , ,. _ . ... .. rE cx ©ie 0ubmifjion bar[ nichts enthalten, waS ben Veftimmungcn biefeS »cahier des charges« auch nur im mtnbcftcn 3imnberläuft, im 0111^30. IDlai (11. 3uni)^1872 pon^ lJ^.Upr JDJtttagS-JbiS 4 Upr AacpmittagS im «Ainiftcrium ber anfcplagSmäffigen Xotalfumme, ber 0unime beS kopenanfcplagS am Submiffion wirb unter feinen Umftänben 3ugelaffen. ©er Aegtmtng ftept innerhalb breicr Xage nach erfolgtem gu» fcplage noch baS Ae^t 3U, baS Acfultat her ßisitation aitjinuhmcn ober abjulcpnen. 3n Unterem &aüe wirb bie probiforifcpe kaution bem ÄufdblaaSembfänaer aurüdaeftcllt unb ein neuer Xermin anberaumt unb beröffentUcpt. öUfCbiaflwmm«ngcr^uruafltgcu Unt d(6nl||lfl M Vertrages hat her Empfänger beS 3nfcplageS bie probiforifcpe kaution in Aumänifcpen gffeften bis auf eine 0umnte 3U erpöpen, welche 5 p€t. bcS VetrageS auSmacpt, für welken er ben 3ufcplag erlangt hat ©ic kaution bient als ©arantie für bic Ausführung her VcrtragSberbmblicpfcttcn unb Wirb erft nach boUjtanbiger Erfüllung her- felben unb Uehemapme bcS ©erfcS burep bie Aegierung jurürferftattet 0ämnitliche Arbeiten müffen bis 311m 1. Aobenibcr 1873 böütg beenbet fern. t , , Von ba ab, refp. nach Ucbcrnabme ber Arbeiten burep bie Aegierung, beginnt bie ©arantie bcS Unternehmers für bie gute Aus- führung ^[Ife^aftbarfcit bauert für baS ^aprmaterial 4 lAonatc unb für bie erbarbeiten, ben Oberbau, bic Vrücfcn, bie Vaulicpfeiten ic. mit cmcl ^^ r 0 e r ^ ©aue? 1 biefer *©armitie^?ft T ber Unternehmer 3U guter 3nftanbpaltung beS ©anjen oerpüicptet. |r muff auf feine kofien für jebc parttellc ober allgemeine Verfchlecpterung Slbpüfe leiften, welche fiep ftxvaan ber etfenbapn ober bereu 3«bcpor paauSftcflt. ©oep

AuS baff

.. . . , . glci§l ©iefe ©(pähvuig ’gefepieprunter 3ugrunbeiegung bcS’itn kontrafte auSgcbrücftcn ^Jrcifeö. ©er Atinifter. (gcj.) Crezulesc«.

[1338]

ßberfd^lefifcpe eifettbapm

©ie 0ubmifflonS-Veomgungen/ ckuca|ieiwcrecpnungen/ »pianc «np wuc myen »» l ' felbft/ Xeichftraie Ar. 18, sur einfiept offen, auch fönnen bic Vcbingungcn bafelbft gegen ©rftattung ber kopialten besagen werben. Offerten ftnb portofrei, ocrftcgclt unb mit ber Auffcprift: cchv-rr’ »©ubmiffion auf bic 5luäfü^rung bon ©rb» unb «piamiungSarbcttcn aur SrcSIau- «Dlittcltoalbcr eifenba^n« bi6 ,u bem ®tenftaa, De« 3-, »orimttaaS 1t ttpv, anberaumtm ©ubmifftonetermin in btm oben bejetdbneten »üteau einjureicben, mo biefetben in ©egennjart ber etwa erfdbienenen Swb* mittenien werben eröffnet werben. Sreßlau / ben 22. Slpril 1872. Äöniglicf/e ©ireftion ber ©berfe^lefif^en Gifenba^n.