1872 / 99 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2492

3m ^tcflgcn §anbclSregifier ift auf golium 1644 ba§ Qrolgcnbc beute eingetragen: girma: ^totckin«als2Bedb^ler s »auf» 0iß ber ©efellfcbaft: 0ic .tpauptnieberlaffung ift in SBcrlin / eine 3ttWfltmber- laffung in £annooer. girmcrilnbabcr; Vorftanb ber ©efellfcbaft: 0en Vorftanb bilbet eine auS minbcftenS stnei Vtitgliebern beftebenbe 0ireftion. 0ireftorcn ber 3roeianieberlaffung ßannooer ftnb gur3^ii’ ocreibigte Vörfcnmaflcr ipeinrieb 0orguth,

1) ber 2)

2) ber Vanguicr 0imon ©ompert ßeop, beibe hier. 3uni Vrofuriften ber 3meignicberlafftmg ipannoocr ift Sbeobor SBiener bicrfelbft bejtcHt. NecbtSocrbältniffc: Nfticngefellfcbaft. 0er ©efellfibiftSücrtrag ift mittclft S^otariatöprotofotlö uont 29. 3chmuar 1^2 »er lautbar t unb bureb NotariatSaft oom 3. gebruar 1872 abgeänbert. ©egcnjtanb beS Unternehmens ift ber Vetricb non Vanf- unb ginanzgcfchäften, fowte inbuftriellen Unternehmen jeber 5lrt, inSbcfonoere beS reinen SöccbSlcrgcfcbäftS. 0ie 0aucr beS Unternehmens' ift auf eine beflimmte 3eit nicht befchränft. 0aS ©runbfapital beträgt zwei unb eine bulbe SRillion Xfyaltx unb zerfällt in 12,500 9utien ä 200 ^blr., auf ben 3n- baber lautenb. 0ic 23efanntmacbungen ber ©efeflfebaft erfolgen bureb: 1) bic berliner Vörfcn»3*itung, 2) ben berliner Vörfen»©ouricr, 3) bie Vanf« unb §anbelS»3«iung» 4) bic Neue Vörfen-Settung, 5) bie National-Seitung, 6) bie granffurter Seüung zu granffurt et. 2N. Nile ©rflärungen unb Urfunben be§ Voi^tanbeS finb für bie ©efellfcbaft btnbcnb, wenn fie mit ber girma ber ©efeli- febaft unb ber NamcnSunterfcbrift zweier SDtuglieber beS Vor- ftanbcS ober eines SNitgliebeS unb eines Vrofurijten ober enb- lieb zweier Vrofurijten oerfeben ftnb. Vcmerfungen: 0er ©efeHfcbaftSoertrag nebft ben übrigen betreffenben Ver- banblungen unb Urfunben ift ber girmen»2lftc hinterlegt, .öamtpper, ben 23. Npril 1872. königliches NmtSgcricbt. Slbtbeilung I. £oper. 5j u 8 j u fl auS bem am fünfzehnten Npril achtjefmbunbert zwei unb ftebenjig zwifeben bem £errn 3öilfielm Traufe/ Kaufmann, bertnalen Vorftebcr einer Vanfftliale in ber @tabt ßannooer, bafelbft wohnhaft, unb ber gräulein SJtarie 0e NpS, ohne ©efdjäft,. zu 0anct ©oar wohnhaft, oor bem Unterzeichneten, zu ©oblcnz amtlich bomijilirten unb wohn- haften königlich 93reufifchben Slotax f 3uftts - 3obann ©aSpar

ßapmann abgefcbloffencn ©bcöertrage, beftimmt zu ber in §§. 40 unb 42 beS spreufHfeben ©infübrungSgefcfccS zum 0eutfcben £anbelSgeftfc- buche oorgefebriebenen Veröffentlichung. Passus concernens. Varagröpb ©in§. Unter ben gufünftigen ©begatten fott feine ©ütergemeinfebaft be- fteben, biefelben bleiben oielmebr in ihren beiberfeitigen fowobl gegen- wärtigen als zukünftigen Vermögen gämlicb feparirt. gür ben richtigen 3lu§zug: 0er königliche Notar, 3uftiz*Natb ßapmann. Stuf Eintrag beS königliiben Notars unb 3nftis-9iatbS ßapmann ju ©obleng wirb naebftebenoer SluSjug hiermit befannt gemacht. dpauuoner, ben 20. Slpril 1872. königliches SlmtSgericht. Slbtbeilung I. &oxcktx. 3ufolge Verfügung toont 19. Sipril 1872 ift auf Slnjeige oont 18 b. SN. beute in baS ^anbelSregifter eingetragen worben, baf bie bieftge girnta ©♦ ^rior crlofcben ift. §anau/ am 22. Slpril 1872. königliches kreiSgericht. ©rftc Slbtbeilung. 3ufolge Verfügung oont 19. Slpril 1872 ift auf Slnuigc ooni 18. b. Vt. unter bem heutigen Xage in baS £anbelSregiftcr einge- tragen worben, ba§ ber Vuibbmtblcr ©. Sb- ß- Vrior baS oon ihm bisher in §anau betriebene Rapier- unb 0chreibmaterialicn‘®efchäft fammt Slnnoncen-©spebition betn kauftnann ©mft Xreufch babier abgetreten ^at/ welcher baS ©efchäft als alleiniger 3nbaber unter ber girma ©♦ ^af)ier^atiblung/ ©ruft ^renfdb/ fortfübrt. ckckanau, am 22. Slpril 1872. königliches kreiSgericht ©rfte Slbtbeilung.

oom 19. Slpril 1872 ift auf SCnjeige bom ifter

3ufolge Verfügung . M ^ _ 18. b. SR. unter bem heutigen £age in baS fianbclSregifter eingetragen ctbänbl

worben, bafj ber Vttchbänbler ©. ©b- ö- Vtior bie oon ihm bisher in £anau betriebene Vuchbanblung unb ßeibbibliothef bem Vuch- bänbler ©uftao SRa§ Sllbertt auS kremfau abgetreten but, welcher als alleiniger 3nbaber baS ©efchäft unter ber gtrma: ©♦ 5ckrior’^ aSudb^aitblung, * ©♦ m. mbttü, fortfübrt. §anau, am 22. SCpril 1872. königliches kreiSgericht. ©rfte Slbtbeilung.

[M. 5121

3§erfch§iefeene ^efantitmad|mndm»

Prüicntatioflis-itenipel in massivem Messing, mit allen nöthigen Nummern, mit Stempelkasten eingerichtet, mit Pincette, Farbe, Pinsel etc. für nur Tlilr* gegen vorherige Cassa fr. oder Nachnahme bei (a. 808/IV.) Ad» Sachs Jr M Berlin, Alte Jacobstrasse No. 93.

[M 492] ßogirbauS Fürst Bismarck, S3ab ©Ifter in 0achfen. Sin ber sjwomenabe, 5lfcherjtrafe, nabe beS VabebaufeS unb Vrunnenpla^cS. ^3radbtt?oUc gefunbe ßage. 9?eu unb gut eingerichtet» Vfltförtigcr ©arten. Söagenremife 0taQung. (863) »cw« Arndt & Otto Wolff. ßcipjig unb ©Ifter.

[M. 511]

Cedania« 33cr{icfccrungS«3lftiengefeüf(haft gegen ©ee= unb ©tromgefo^r. 0ie 5lftionäre werben auf ^ett 15. §5tai 18t» # 5 ||^r # nach bem unteren 0aal ber ©oncorbia, Sangemarft Stv. 15, ^ierfetbft jti einer ©CnCVCllt)CV[rtUlUlIUUg eingelaben. ©e^enjlanbe bei 5]eibaublung werben fem: lj ^ftüeHung(_ ba| baS ©runbfapital ooöftänbig gezeichnet unb 20 p©t. auf jebe Slftic eingejahlt ftnb.

^abl beS §!ufftchtöratbS. ©anjig/ ben 26. mpril 1872. Albrecht

Damme.

Goldschmidt.

Büx.

Petschow.

[1345]

t *

Bergbau-Geselliehaft „Holland.“ 0ic ^Iftionäre ber Vergbau-©cfcllfchaft »#oHanb« laben wir zu ber am IO. Sinii S. SJtorgenö IO Ufyr, in nnfOtem ©efcfjäftölofalc f!attfinbcn!}m DtbCntltdckCU ©Cnei‘il(s'BCV|(ininiIung n»it beni etgebenm Söemttfen tin, ba| bic ^ageeorbnung folgenbe ©egenftänbe umfaßt: t 1) ©cfdbäftSbcrid&t beS Vor^anbeS. 2) Vericht ber üieoifftonS-kommifton über bie Vilans pro 1871 unb 0echargirung berfelben. 3) geftftedung ber pro 1871 ju oertbeilenbcn 0ioibenbe.

2öattenfd)eitck, bm 25. siptii 1872.

cocntucll ^Ibänbetung beS 5lrt. 14 beS 0tatutS.

0er Vorftanb.

2493

BAS EMS. (*roffmum am 1. fOtai. 0ie OueDen uon ©tnS gehören §u ben ftarfen, alfalinifchen, chlorhaltigen, foblenfauren «Dcineralwaffern. 0ie ftnb oorjüglich, weil fie m gleicher 3«t baS alfalinifche ©lement, welches ben Organismus fchwächt, unb baS chlorhaltige ©lenunt, baS benfelben wieber aufriebtet, enthalten, anbcrcrfcttS macht fie bie SReichbaltigfeit an ©afen febr oerbaulich. 0te Vabefur in ©rnS, 0anf ber rortrcfflicbcn ©inriebtung feiner ibennen, fattn mit gleichem ©rfolg im grühling wie im 0ommer t werben. ©S gtebt fogar zahlreiche kranfbeitSfäücj in welchen bte kur wäbrenb ber gemäßigten Vtonate oortbeilhafter wirft.

gebraucht ..... . . t ^ 0aS kurhauS, feine aefchlöffcnen fallen, feine weitläufigen ©äuge »um 0pazicrengeben, worin immer eine gleid^mäßige äemperat unterhalten wirb, bie Rotels, bte Väber, bie Vrunnen, welche getrunfen werben, bie fchöne ©aflerie auS ©ifenguß, bte buhfehen Bazars, bie prunfhaften @alonS beS kurfaalS, wo täglich Vhiftf, ©oncerte unb ^hcateroorfiellungen abwcchfclnb aufeinander folgen, alles ift oeretnigt, um ben Vabcgäften ben komfort unb alle möglichen 5lnnebmlichfcitcn zu gewähren. fRafche unb bequeme Verbinbung mit allen Söeltgegenben mittclft ber naffauifchen ©ifenbahn.

2lpril ab oon £errn

[M &06] Hdiel Concoril in. Bad Uppsprlnge. ©röffnutig ber 0oifoit am 15. SÖJai. 0aS feit 17 3ahteu theilS oerwaltete, theilS als pachtet befeffene §otcl ©oncorbia in ßippfpringe ift oom 1. SRüller all ^achter übernommen. gür baS Vertrauen, welches mir feit biefen 3abren in fo großem SRaße oon allen kurgäften zu §h*Ü geworben, fage ich ben innig- flen 0anf unb bitte, folcheS meinem Nachfolger ^errn Vtüller gittigft übertragen zu wollen. ^ßaberbpru, im Rlpril 1872. flagufl @u(er. *u empfehlen. ©rgcoenÜ Ml

Vezugnchmenb auf obige Annonce, erlaube ich mir bei Veginn ber 0aifon mein 4ckotcl beftenS zu «mpf we

(a 619/4)

Hermann Müller.

[M. 495]

Export.

Moeller, Schreiber de Ce. Berlin.

En gros.

patent

(äNafcbtnen-)

gabrif oott pefrljinietietcn Hufnägeln.

äöiebeiwerfäuferu Rabatt» (a ©to. 572/1V.) »ei koutrafteu mit ©rpffiften unb ©^pprteurd für größere qckart^ieeu SiuSua^mepreife*

[M. 500]

^ic ungemeine &epoffteit*ä3anf, sBcrli«, Vcbtenflrage 35, 5tfticn^al)ital 5,000,000 worauf eingezahlt 60 p©t. mit 3,000,000 tylx., ...... .. nimmt wie bie preußifche £aupt-Vanf rerftegelte badete uub kiften mit SBertbfachen zur Nufbewabrung unb lagert biefelben in ihren fieberen feuerfefteit ^refprS» ^iußetbem nimmt Ä ^ Me »Klgemeute SBe^ofiteiisiBanf unter Doller 93eranttoortlicbfett offen übergebene 5öertbDapiere jur 53ertoaltuug an. r- ,r .i. fmitrnfirt bereu SltiSfööl

J 2öit bringen hiermit jur öffentli^en ^enntni§, baß toir am 1. ü)lai b. 3. unfere ©e* cbAftStbdtigfeit beginnen »erben, ©iefelbe umfaßt . ^ ^ . . a .. te ben betrieb t»on ffnaiijieUett, mbuftrieUen nnb t^anbeIögefdM»f* ten jeber fUrt, inSbcfonbcre aber: bad 9®ecböler», Vanf^ ßombarb* nnb ®epofitettQefd)äft. 2ßir empfehlen hierin nnfere ©ienjte beftenä. geizig, im Slpril 1872. _ - Leipziger Wechsler-Bank. ^att)arinenftrafe 9tr. 7.

(a. 786/4)