1872 / 100 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

m. *. ä, .

54% k 55 bez. Oktober - November 54 k 53t bez. Gekündigt 13,000 Ctr. Kündigungspr. 57 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46 60 Thlr. nach Qual., kleine 46—60 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 42 51 Thlr. nach Qualität, pr. April-Mai 47% nom., Mai-Juni 47% nom., Juni-Juli 47% nom., Juli-August 47% bez. Gekünd. 2400 Ctr. KündigungspreLs 47% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. April-Mai 8 Thlr. 3 k 1% k 2% Sgr. bez., Mai- Juni 8 Thlr. 3 ä 1% ä 2% Sgr. bez., Juni-Juli 8 Thlr. 3 a 1% ä 2\ ä 2 Sgr. bez, Juli-August 8 Thlr. 2 k 3% k 2\ Sgr. bez. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50 —56 Thlr. nach QuaL, Futterwaare 46—49 Thlr. nach Qualität Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 Thlr , pr. diesen Monat 23% ä 23% bez., April-Mai 23% a 23% bez, Mai-Juni 22% a 22% bez., September-Oktober 22% k 22%£ bez., Oktober Novem- ber 22% ä 22bez, November-Dezember 22% a 22bez. Leinöl pr. 100 Kilogr. loco 25 Thlr. Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 12% Thlr., pr. diesen Monat 12 bez., April-Mai 12 bez., September-Oktober 22^ 12% bez 3 Spiritus pr. 100 Liter k 100 pCt. == 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 22 Thlr. 23 Sgr. ä 23 Thlr. bez., April - Mai 22 Thlr. 28 Sgr. ä 23 Thlr. bez., Mai - Juni 22 Thlr. 23 Sgr. ä 23 Thlr. bez., Juni - Juli 23 Thlr. 5 ä 7 Sgr. bez., Juli - August I

23 Thlr. 8 k 10 Sgr. bez., August - September 22 Thlr. 17 19 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 18 Sgr. bez. Get] 170,OuO Liter. Kündigungspr. 23 Thlr. Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt.= 10,000 pCt ohne Fass lec* 23 Thlr. bez. Weizenmehl No. 0 11% k 10%, No. 0 u. 1 10% k 10 Roggen, il No. 0 8% 4 8, No. 0 u. 1 7% i 7% pr. 100 Kilogr. tto unversteuert inkl. Sack. Bei gestiegenen Preisen

mehl Brutto besseres Geschäft. London, 29. April, Vormittags. (Wolff’s Tel. Bur.) Die Getreidezuführen vom 20. bis znm 26. April betrugen: Eng- lischer Weizen 5195, fremder 12,977, englische Gerste 1175J fremde 9108, englische Malzgerste 21,596, englischer Haler 255, fremder 45,319 Qrtrs. Englisches Mehl 23,768 Sack, frem- des 2662 Sack und 1086 Fass. (»ilMffovr, 26. ApriL Roheisen 92 Sh. 10 Pce. Rnhig. Fonds« und Aetftesi-BOrse.

1871 für die Ludwigsbahn eine Dividende von 38%, für die Maxbabn eine solche von 18%, für die Nordbahn (Linie Neo- stadt-Dürkheim und Landstuhl-Kusel) eine solche von 13% Fl. festgesetzt. Für die Alsenzbahn ist auf 7% Monate eine Divi- nac

dende von 8% Fl. ausgeworfen.

mR 4

© eff entließ er Sfitjetger.

ttttfc ltoterfttch§uug§ * ch©tcd£brtefS«©nteucrung* £cker hinter bm fianbclbmann 3fXPor 2*ofeittlckal wegen SBccbfelfälfcbung in bm elften R. 52 1869 Comm. ll unter bem 9. gebruar 1869 erlaffene Stccfbrief wirb bierbureb cm uert aSerlht, ben 23. äpril 1872. königl. Stabt- kommifßon 11. für Vor* al 31 3obr

geboren/ mofalfcbcr SHcliglon/ ^aarcf bunflc äugen, braune tum* fpl|c Skafc/ gewöhnlichen

5 gu§ 5 6 Söß grob/ bafrfdiwarje äugcnbraucn/ braunen S3art # fpt^eö kfnn/ fpifc Skafe/ gewöhnlichen SJtunbf ccfigei magere ©eßcbtbbilbung/ blaffe ©eßcbtbfarBef ooüßan* bige Sübne/ fcblanfer ©cßalt/ fpriebt bie beutfd&e ©pracbe unb hat als befonbereb kcnnscicbcn ein franfbaftcS äubfehen unb gebt ein wenig gebüeft. ©teef btief* ©egen ben gormer ©arl £ckctttricf) ©eben? au8 Lüneburg bie acricbtlicbc §a\t wegen fehweren Dicbßablb bcfcbloffen worben, ©eine gcßnabme bat nicht aubgefübrt werben fönneit. §8 wirb erfuebt; ben ic. ©eben! im Vctrctunabfall feßsunebmen unb mit allen bei ihm ficb Porßnbenbcn ©egenftänbm unb ©elbcm an bie ckcftion beb unters debneten ©criebtb abjuliefern. &t* 1) älter: geboren ben 25. SkoPcmbcr 1844 su Lüneburg, guf 11% Sott £annop. 2Äaa|j. 3) ©tatur fcblant. 4) £aare blonb. 5) ©tim nicbrig._ 6) äugenbrauen blonb.

7) Slugen blaugrau. 8) Skafc unb 9) 2kunb bief. 10) gähne gut. 11) Vart blonb. 12) Kinn runb. 13) ©eßebt öPal. 14) ©eßchtb- färbe gefunb. 15) Vcfonbcre kennseicben: ftottert. Rathenow, ben 19 äpril 18^2. königliche krcibgcricbtb*Dcputation. ©tctfbrieferlebigung. Der unterm 17. b. 3ktb. hinter bm ©ebneibergefeflen Earl Skicolat ©arftenfen aub Skorbbcbböß erlaffene Stccfbrief crlebigt jricPricbfiabt, ben 26. äpril 1872. Die SPolisciperwaltung.

Offene Sfteguifttiott» golgenbe Skilitärpffichtfge: a) äbolpb SSafch/ geboren ben 15. Januar 1846/ ein ©obn beb fianbelbmann ßöbel Vafcp 3U ©prottau/ b) karl SRobcrt S|3aul ©aitocr, geboren am 1 Skopcmbcr 1847/ ein Sopn beb gormerb karl £crrmann ©anber in Sßrimfenau/ beren äufcntbalt unbefannt 1 ft/ finb bureb (^rfenntnif Pom 20. 3«ni 1871 wegen SSerlaffmÖ bc8 S5unbe8gebietc8 ohne Sr* laubnif unb um ftd? bem Eintritt in ben ©icnjt bcö ftebenben ßcere8 ui cntjifbtn/ reebt^fräftig su je fünfsig äbalem ©clbbu^e unb für ben gaü beb Unpennögmö su je einem SRonat ©eföngnif Perurtbeilt worben. ©8 wirb erjuebt/ oie ben ©mannten auferlcgtc ©clbbufe im SL^egc ber (Jjcfution pon ihnen beisutreiben/ epent. bte fubfütuirte ©efdniSürafe an ihnen Pollfhccfcn. ©prottau, ben 25. äpril 1872. königlichcb krcibgcricht L äbtheilung.

§anbelö: SW e ft ift et* T)er gabrifbefi|cr äugufl Sansler in ©üben ift aub ber sub SRt. 23 unfereb ©efeafebaftbregifierb eingetragenen ^anbclbgefeüfcbaft SBaaf & ©omp« gu ©üben'' aubgefebieben unb bab ©efcbdft Pom 1. äpril 1872 ab Pon bem gabrifbefi|er ßouib S3aaf gu ©uben Sum alleinigen gortbetriebe unter ber bibbcrlgcn girma übernommen. Eingetragen sufolfi^ Verfügung Pom 14. äpril 1872 am 16. äpril 1872. ©nbett, bm 16. äpril 1872. königlicbeb kreibgeriebt. Erpe äbtbeilung.

3n unferem gimtenregifler ifi folgenbc Eintragung bewirft: 1) 9tr. 2‘“

213. 2) S5esei(bnung beb girmeninbaberb:

Der

er unb Lieutenant ©ufiaP Ebuarb Eugen

©cpbell au Ltcbepp. 3) Ort ber äieocrlaffung: ©uben. * »• w^ 1 isn - 23, ,, Ä, ‘»a l Ä» ck• Die in unferem ®tm . .*? C Ä B f -*

unb ber königliche ©ebeimc Dber*9tegiemngb-9tatb grtebricb Söilheliu pnb/ ift ourdh gegenfeitigef Infommen gdöft unb bte bem Sftüblenbirigcnten äuguft 5t

35ocbbammer ju Berlin

eb Heber* eumann su ©uben untertit 26. SÄärs 1864 pon ben genannten girmeninbabem für bie obige girma erteilte Üßwfura crlofcben. girma unb 33rofsira jtnb sufo;ge SSerfügung Pom 19. b. SÄ. am heutigen Xage gelöfcht worben. ©ubeit/ bm 23. äpril 1872. königli^eb kretbgeriebt. I. äbtbctlung. 3n unferem fJ3rofurcnregiftcr ift folgenbc Eintragung bewirft: 1) Är. 20. 2) 53rinsipal: ber StittergutbbcPber unb Lieutenant ©UfiaP Ebuarb Eugen ©cpbelt su Liebcpp. 3) girma/ welche ber 53rofurift seiebnet: ©eübeüf^e WlWtn. 4) Ort ber Äieberlaffung: ©uben. 5) gimta- ober ©efellftbaftbregifter: Die ^trma ift eingetragen unterer.213 bebgirmenregiftetL

am

6) ^Irofuri ber SÄüblenbircftor äuguft Äeumann su ©uben. 7) Seit: Eingetragen sufolge Verfügung Pom 19. äpril 1872 23. äpril 1872. ©uben, ben 23. äptil 1872. königlidbcb kreibgeriebt. I. äbtbeilung. 3n unfer S3rofurenregiftcr ift bei Är. 4 bab Erlöfcben ber bem kauftnann ßermann S3raunfifcb hier pon bem kaufmann ©eorge ©runau in Elbing für bie sub Är. 153 unfereb ginnenregifterb ein- getragen gewefene girma: ©roße 3tmt^mübie gu ^rauuöbcrg, ©eorge ©runau, ertbeiltc ^rofura am 20. Slpril 1872 sufolgc Sltr- fügung Pom 20. äpril 1872 eingetragen. S5ratttt§bcr0, ben 25. äpril 1872. königlicbeb kreibgeriebt. L äbtbeüung. 3n unfer 53rofurenrcgifter ift sub Är. 6 eingetragen: Dem kaufmann Hermann Sraunfifch ift für bic unter Är. 10 unfereb ©cfellfcbaftbregijterb unter ber girma: *@roße ittübic ju ä3raunbbcrg, ©eorge ©runau« eingetragene/ am bic* figen Orte bejtebenbe Swcignieberlaffung ber kommanbitgcfeUfcbaft ©rof ämtbmüblc %u öraunbberg/ ©eorge ©mnau in Elbing/ fBrofura ertbeüt. Eingetragen sufolge Verfügung Pom 20. äpril 187z am 20. äpril 1872. IBraunöbera, ben 25. äpril 1872. königliches kreibgeriebt/ I. äbtheilung.

2513 3n unftr girmtnrcgiflcr ifi . r ~ A - ad 168 fjitma 5SR. «Rieolat ImmrfSehaflen 01 " 1? Stp "' 1872 an bcm f‘ l6en ^8‘ Mflmbrt ^ »Die girma erlofchm.« B. ad Är. 153 gtrnta: @ro#e ämtbmü^le in 35rauti6bera . r ^ P ©eorge ©runau 3lprit 1872 an bfm f cI6m ^9« frUcnb« girma erlofebcn.# * &ramt§berg, ben 25. äpril 1872. königlicbeb kreibgeriebt. I. äbtbeilung.

eingetragene girmen: ad § x ' 1} ^oriü ®olff su 3nßerburg/

Är 21: 5lr. 47: Är. 54: Är. 61: Är. 66: Är. 67 : Är. 82:, Är, 94: Är. 95:

^rtfcb 3* ä* SSor^ert S* aieidüoalb Sföilb* ©tordi 3* ©♦ ©effroü Dtto % S* ©tattaub ^taufebning

9 9 ■» 9 .9 9 9 9 » Är. 107: fi* ©rSouffaint » Är. 118: llubw* ©efert gen. » Är. 122: ©♦ klefbt » Är. 125: 3* ©♦ 3ecb 9 9 9 9

9 9 9 9

äulowocnew jnßcrburg/

w äulowocnen/ Jnßerburg/ dato gclofeht worben.

Är. 133: ©dwenbnpe 9tr. 135: ß. ©inbuber » Är. 136: ©. ©cbabtohtfel » Är. 152: 2öUbeIm SDtuetter » flnb erlofehen unb aub unferem girmmregißer Dcbgleiehen ßnb in unferem ^rofurcnregtßer ad Str. 20: bie *Profura beö ^tabtrath Wilhelm Dßerrotb für bie gimta ßubro. ©efert gen., ad Är. 21: bie ^nrtura beb kaufmann Earl SÄahnfe für bie girma SB* SBotb fflelöfeht. 3nfterburg, ben 19. äpril 1S72. königlieheb kreibgeriebt. L äbtheilung. Die btafelbß beßanbene, in unfer ©cfelifdjaftbrcgißer Skr. 26 unter her gimta ,.^aagen et 3lebc" eingetragene J&anbelbgefcüfchaft hureb gegenfettige Uebereinfunft aufgelöß unb baber bie gimta */^ckungcn «4 im ©efeüfcbaftbregißer gelößbt 3n unfer gtnnenrcgißer eingetragen: sub Skr. 207 bic girma „§♦ 3«be" in 3nßerburg unb alb beren 3nbaber ber kauftnann gerbinanb gic^e bafelbß/ sub Skr. 208 bie gtrnta .,©♦ 5* ^aagett" in 3nßerburg tmb alb beren Jubabcr» ber Kaufmann Emß gricbri§ Waagen bafelbß. 3nfterburg/ ben 19. äpril 1872. königlicbeb kreibgeriebt. I. äbtbeilung. 3n bab SKegißer für bie äubfcbliepung ber ehelichen ©ütergemein* Schaft eingetragen: Skr. 21. (Eol. 2.) Der kaufmann SRofeö ^offmantt in 6obenßcin hat mit ber @ara ©ohrßrom leptere im ©eißanbe B eb SBaterb 3uba ©olbßront in greubcntbal für bie Dauer er Ehe bie ©emeinfebaft ber ©üter sur 33crbanblung d. d benßetn/ ben 2ü. Skopctnbcr 1860/ aubgcfdjloffcn. Eingetragen infolge Verfügung Pom 16. äpril lh72 am 19. ejusdem. Dfterobe, oen 16 äpril 1872. königlitheb kreibgerid^t. I. äbtbeilung. 3n unfer girmenregißer unter Skr. 1195 ber kaufmann ©cor« UÄofeb su Stettin/ Ort ber Skiebcrlöffmtg: Stettin/ girma: ©eorg ÜJlofcö, heute eingetragen. (Stettin, ben 26. äpril 1872. königlicbeb Sec* unb ^anbelbgcricht 3n unfer ginuenregißer unter Skr. 1196 ber kaufmann SDaul Scbuli ju Stettin/ Ort ber Skiebcrlaffttng: Stettin/ gimta: ©olportage^udbbnnbiung, ^ckaui ©dbul^, heute eingetragen. (Stettin, ben 26. äprtl lh72. königlicbeb Sec* unb ^anbelbgcricbt 3n bab ©cfcüfcbaftbrcgißer folgenbcr Slcrmcrf eingetragen: kol. 1. ßaufenbe Skr.: . 16. kol. 2. girma ber ©efcllfcbaft: ©* 55* ^aetbartb ©öbne« kol. 3. Sib ber ©efcllfcbaft: Eolbcrg. kol. 4. SJtccbtbperböltniffe ber ©efcllfcbaft: Die ©cfeüfcbafter ftnb: 1) ber Kaufmann Earl gricbrtcb £acfbartb 2) ber Kaufmann William Emß ßacfbartl) hier. Die ©cfcUicbaft bat aut I /. äpril 1872 begonnen. Die S3cfugnip tut Vertretung ber ©efcllfcbaft ßebt beiben ©efeH- feböftern glcicbntdpig su. Eingetragen sufolge Verfügung Pom 23. äpril 1872 am 25. beßclbcit SIkonatb. ©oiberg, ben 23. äpril 1872. königlicbeb Kreibgeriebt. I. äbtbcilung.

Skacb bem §obc beb kaußnannb Lubwlg 3intmrrmann bierfelbft bab Pon bcmfelbcn unter ber girma: ßubto* 3immermann betriebene ^anbelbgefcbaft auf beffen 1) SÖtttwc/ Earoline/ geb. SBeßpbal/ unb 2) kinber a) Laura äntalie Louife/ b) 3lcka Emilie älbcrtine/ c) Vertba ^auline Earoline unb d) änna Vauline Ebarlotte/ ©efehwißer Sbuntcrntaitn/ bureb Erbgang übergegangen unb nunmehr bie unter bcrfclbcn girma bcßchenbe ^anbclbgcfcUfchaft in bab ©cfellfcbaftbrcgißcr eingetragen. Die ©cfellfchaft bat am l. äpril 1872 begonnen unb bie S3c- fugnif/ bicfclbe su vertreten/ ßebt nur ber Vßittwe 3linmcrmann Ä«/ Welche bem kauftnann Lubwig Sintmcrmann jr. ßlrofura crtbcilt hat Eingetragen sufolgc Verfügung oorn 20. am 22. äpril 1872 a) sub Skr. 147 beb girttrenregeßerb/ b) 9 9 9 beb ©cfedßhaftbrcgißcrb unb c) 9 9 13 beb Vfofurenrcgtßerb. Demmitt, ben 20. äpril 1872. königliches kreibgericht. I. äbtheilung. äub ber hier mit einer 3iwigniebcrlaffung in gibbidjow beßehen- ben/ Skr. 2 unfereb ©cfcUfchaftbregißerö eingetragenen ßanblung »©ebritPer aSoecter« am 3. äprii 1872 ber kaufmann ©erbarb Vembarb §ettla§c ^icfclbß alb ©cfeüfcbafter aubgcWieben. Eingetra^ gen sufolge Verfügung Pom 22. Slpril 1872 an bcmfelbcn 3^tgc. ©retfeu^agen, ben 22. äpril 1872. königlicbeb kreibgeriebt I. äbtheilung. königlicbeb kreibgeriebt ©tralfmth, ben 25. äpril 1872. Die bi« beßanbene §anbelbßnna ©mit ©dpüfer, Jnbaberin: SÖKttwe beb ß3oßbaltcrb ^öppel/ SÄarie/ geb. Eorbeb/ jefet in Skcfc erlöfcben. 3n unfer girmmregißer bei Skr. 724 bab bureb bm Eintritt beb Kaufmannb öenrp Vetit bi« in bab ^anbelbgcfcbüft beb kauf* mannb SWcpcr Etnanuel kempner erfolgte Erlöfcben ber (Einsel*) girma: ©maituet kempttet hier/ unb in unfer ©cfeüfcbaftbregißer 0tr. 914 bie Pon ben kaußeuten VCcper Emanuel kempner unb £cnrp SPetit/ Vetbe ^4cr/ am 1. äpril 1872 hier unter ber girma kempner & 5ßetit errichtete offene ^anbclögcfcüfdjaft beut eingetragen worben, ähreölati, ben 22. äpril 1872. königlicbeb Stabtgcricbt. äbtheilung I. 3n unfer girmenregißer^iß bei Skr. 2735^bab Erlöfcben ber girma hier/ bmtc eingetragm worbm. a3re^tau, ben 22. äprll 1872. königlicbeb Stabtgericht äbtbeilung I. 3n unfer girmenregißer bei Skr. 2933 bab Erlöfcben ber girma §heopbiX Söeip hi« beute eingetragen worben. S5re^Xau, ben 22. äpril 1872. königlicbeb Stabtgericht äbtbeilung I. 3n unfer girmenregißer Skr. 3072 bic girma „£♦ ^ättfeX" bi« unb alb beren Jnbaber ber Leberbänbler £errmann ^Änfel bi« beute eingetragm woroen. aSre^Xau, bm 22. äpril 1872. königlicbeb Stabtgcricbt äbtheilung L 3n unfer girmenregißer Skr. 3073 bic girma ©arl ©c^neiPer hier unb alb beren Jnbaber ber kaufmann Earl Scbneiber bi«/ beute eingetragen worben. &Ye*Xan, ben 22. äpril 1872. königlicbeb Stabtgcricbt. äbtbeilung I. 3n unfer ©cfcllfcbaftbregißer bei Skr. 815 bie äftien*©cfeHfchaft „aSteSlauei: ^anPefös unP ©ntrepot«©efeXXfcbaft^ betreffenb/ golgenbeb: Der Dircftor ©ußaP koptfeb aub bem Vorftanbe ber @e* jkUfebaft aubgefchieben / unb ber kaufmann £cnrtcb Droop su Vrcblau alb gewählter Dircftor in ben Vorßanb eingetreten/ beute eingetragen worben. a§re§lau, ben 22. äpril 1872. königlicbeb Stabtgericht äbtbctlung L 3n unfer ©cfellfcbaftbrcgißcr bei Skr. 847 bie bureb ben Slub* tritt beb kaufmannb ©ußao Locwcntbal aub öer offenen ^anbclb* gcfcXXfdpaft ©♦ fiocwciitpal & ©o* ^ierfcXbg erfolgte äußöfung biefer ©efcXlfchaft unb in unfer girmenregißer Skr. 30/4 bie girma ©♦ fioewentpaX & ©o* unb alb beren Jubaber ber kaufmann Xbcobor ©ottfrieb bi« b^ute eingetragen worben. Sörcblau, ben 22. äpril 1872. königlicbeb Stabtgcticht. äbtheüung L Jn unfer ©cfcUfchaftbrcgißcr Skr. 915 bie Pon bent kaufmann 33aul 3^fdjal bt« mit einem kommanbitißen am 1. äptil 1872 bi« unter ber girma

^auX 3cfdbal K ©o* iefer j '

-T VS,V* crcicbtcte ßomtnanbitoefeUfc&aft fjeut tinfletrofltn worben. öte«lau, ben 22. Slptil 1872. Äönifllichbc8 ©tabtflerltbt. abtbtüung I.

V