1872 / 100 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2518

il

sfj

II

Vet bent untersclchneten ©ertöte finb folgenbe Eintragungen tefp. ßöfchungen in baS ©efellfcbaftSregifter unb Bitmcnrcgifter erfolgt: 1. 3n baS ©cfeßfcbaftSregifter. 1) SRr. 24. 2) girma ber ©efcßfcbaft: 5ckaulick & ch£o* 3) Sifc ber ©efefljcbaft: Sieujtabt E./SB. 4) StecbtSPerbältniffe ber ©efeflfchaft: Oie ©efellfcpafter ftnb: ber Vanquier £crr SKoi Vaulp ju Steuftabt EberSwalbf/ ber Kaufmann ©corg Slgafbon trugen SWocfdbfe gu Vcrlin. Oie ©efcßfcbaft bot am 19. Slpril 1872 begonnen. 3ur 3eicbnung ber Birma unb Vertretung ber ©efellfcbaft ift nur ber Vanquier ^aj Vaulp beteeptigt. Eingetragen sufolge Verfügung Pom 20. Slpril 1872 am 22. Slprtl 1872. II. 3n baS Bitmenregifter. Oie unter Sir. 123/ Col. 6/ beß BirmenregiftcrS eingetragene Birma sßaulp # ch£o. ift erlofcben. Eingetragen sufolge Ver- fügung oom 20. Slpril 1872 am 22. Slprtl 1872. £teuftabt*©berßtoalbe, ben 22. Slpril 1872. königliche kreiSgericbtS-Oeputatton. . Oie unter Str. 279 unfercS BitmenrcgifterS eingetragene Birma: ,M. Umlauffb", Jnbabcr; Vuchbmbcrmeiftcr unb kaufmann 3u- ItuS SBilbelm Silber! Umlauffb su Stcu-Stuppin/ ijt erlogen unb su-

Oie unter Sir. 167 beS BirmcnregiftcrS. beß unterjeiebneten ©e- ricptS eingetragene Birma: ch) Jerb* SSiermann, 3nbaber: ber Babrifbefffcer ©ottlieb Berbinanb Viermann su Vertut/ ift erlofcben unb folcbeS sufolge Verfügung Pom 22. Slpril 1872 am felbigcn Xage im SÄegifter Pcrmertt worben. - ^otßbam, ben 22. Slpril 1872. königliches kreiSgericht. I. Slbtbeilung. S^fofac Verfügung Pom 20. Slpril 1872 ift am heutigen Sage in unfer ©efellfcbaftSregifter Sir. 18 baS Erlöfcben ber Birma: „§tiefebeef uttb ©teiltet" eingetragen worben. _ ^rcmlau, ben 22, Slpril 1872. königliches krciSgericbt. I. Slbtbeilung. 3n unfer ©efellfcbaftSregifter ift bei ber Sir. 11 folgenber Vermerf eingetragen: Oie ©cfeßfcbaftjift bureb ben Sob beS kaufmannS Earl Cub- wig köppen erlofcben unb führt ber kaufmann Earl SBilbclm Sheobor köppen unter ber Birma „©♦ Stoppttt" ber aufge- 3ft« "

19. Slpril 1872 am

löften ©cfcüfcpaft bie ^anblung weiter. Eingetragen gufolge Verfügung Pom 20. Slprtl 1872. Berner ift in unfer Bimienregifter unter Sir. 146 folgenber Ver- nier! eingetragen: Veaeicbmmg beS BirmeninhabetS: ber kaufmann Earl SBilhelm Sheobor köppen su Schwebt a. O. Ort ber Siieberlaffung: Schwebt a. O. Vejeicbnung ber Birma: ch£♦ £♦ Slöpptn. Eingetragen sufolge Verfügung Pom 19. Slpril 1872 am 20. Slpril 1872. Sdpwebt, ben 20. Slprtl 1872. - königlich« kreiSgericbtS-Oeputation. 3n unfer ©efeUfcbaftSregiper ift unter Sir. 34 eingetragen: Birma ber ©efcßfcbaft: Slngcrmünöe * Schwebtet OrifenbabttgcfeUfcffaft in ^cb^ebt* Sifc ber ©efellfcbaft: 0chmebt a. Ober. - SRecbtSoerbältniffe ber ©efellfcbaft: Oie ©efellfcbaft ift eine Slfticngcfeßfcbaft. . OaS notariell perlautbarte 0tatut Pom 17.3anuar 1872 befinbet fich in beglaubigter Bornt Vlatt 1—19 beS VetlagebanbeS Sir. 34 jum ©efeufchaftSregiÜer. ©egenftano beS Unternehmens ift ber Vau unb Vetricb einer Eifenbapn pon Slngertnünbe nach Schwebt (J. 1). Oie Oauer beS Unternehmens ift auf beftimmte 3eit nicht befebranft. OaS ©runbfapital ber ©efeöjcbaft begeht in 570/000 Shlr. ©reuf. Eourant unb wirb burch 2850 Stücf 0tammaftien ju je 100 Shlr. unb 1425 0tücf *J3rioritätS*0tammaftten ju je 200 Shlr. bärge- ftettt «. 4). Oie Slftien ber ©efellfcbaft lauten auf ben 3nbä&er (§. 5). Oie Vefanntmachungen bet ©efeOfchaft gelten als gehörig ge- febehen burch 2mal erfolgte Veröffentlicbung in a) bem Oeutfctjen unb ckPreu#ifdjett Staate* ^tnieiger, b) ber berliner Vörfen«3eitung. Oie pon bem SluffichtSrath auSaehenben 0cbriftftüchfe »erben in ber SluSfertigung Pom Vorfthenben ober feinem SieÜPerttetcr rechts- gültig PoUjogettf in Vebinoerung Veiber Pon einem burch ben Stuf* ftcbtSrath bclegirten jeitmeiligen Vertreter (§. 38).

Oie Verufimg bet ©eneralperfammlungcn erfolgt burch ben Sluf- fichtSrath unter Vcittbeilung ber SagcSorbnung / bie erfte ber heiben öffentlichen Vefanntmachungen mu§ fpätcftcnS 3 SBochen Por bem VerfammlungStage erfcheincn (§. 20). Oie pon bem Vorftanbe auSgehcnben 0chriftftücfe unb Urfunben werben Pon bem 0pcäialbireftor, bejiebungSwetfe pon benv Vorjt^en- ben ber Oireftion ober feinem 0tellocrtreter unb auSerbem noch Pon minbeftenS einem OireftionSmitglicbe mit rechtSPethinblicher kraft für bie ©efellfcbaft PoUjogcn (§. 45). Eingetragen sufolge Verfügung Pom 23. Slpril 1872 am 23. Slpril 1872. Schwebt, ben 23. Slpril 1872. königliche kreiSgericbtS-Ocputation. Sufolge Verfügung Pom 19. b. SJt. tft heute bie in Elbing feit bem 4. b. Vt. errichtete ^anbelSnicberlaffung ber perehelichten kauf- mann 3ohchmna Blorentinc Slmanba Vorchertf gebornen Ooettloff ebenbafelbft unter oer Btaua: Sl* ©ordert in baS bieffeitige ^anbelS- (Binnen-) Stegifter (unter Str. 465) ein- getragen. ©Ibluöf ben 20. Slpril 1872. königliches krciSgericbt. I. Slbtheilung. 3ufolae Verfügung Pom 20. Slpril 1872 ift heute in unfer £anbelS- (Vrofuren-) Stcgijtcr (unter Sir. 55) eingetragen t baf bie perehelichte kaufmann 3ohchmiw Blorentinc Slntanba Vorchert/ gebornc Ooettloff in Elbing/ als 3nhuberin ber bafelbft unter ber Binna: beftehenben ^anbelSnieberlaffung (Binncnregifter Sir. 465) ben kauf- mann ©uffao Slbolph Vorcpert in Elbing ermächtigt h^t; bie Por- benannte Binna per procura m zeichnen. ©Ibiug, ben 20. Slpril 1872. königliches ktciSgerichi. ! Slbtheilung. Oer kaufmann Öeberecbt Earl ©eterSfon ju 0tcttin hat für feine in Stettin unter ber Binna: ©arl ^eterßfon beffeb^ube unb unter Sir. 1123 beSBirmenregifterS eingetragene ^anblung ben Buchhalter Btanj §ugo VctcrSfon ju Stettin Bunt Btofutiften befteüt. OieS ijt unter Sir. 344 in unfer ©rofurenregifter hmte ein- getragen. Stettin, ben 23. Slptil 1872. königliches See- unb £anbelSgericbt. 3n unfer Binncnregifter ift unter Sir. 130: als Binneninhaber: ber kaufmann SBUhelm SBenbt/ als Ort ber Siieberlaffung: SftiSbrop/ als Binna: SS^etibt, Äaufmamt" Sufolge Verfügung Pom 19. Slpril 1872 am 23. ejusd. eingetragen. ©ammin, ben 23. Slpril 1872. königliches krciSgeriS&t. I. Slbtheilung. 3n unferent ©efellfchaftSregifter ift sub Sir. 28 bie B^ma „©ebr* 3acobi", als 0i^ ber ©efellfcbaft: »ßiffa*/ als Sted^tS- perhältniffe berfclben BolgenbcS: »Ote ©efellfcbaftcr finb: bet kaufmann Hermann 3acobi unb ber kaufmann Emil 3acobi/ bicrfelbft wohnhaft. Oie ©efellfcbaft hat am 20. Slpril 1872 begonnen«/ heut eingetragen worben. ßiffa, ben 20. Vpril 1872. königliches krciSgericht. Oie Binna „SftoeSdben Sidbt" ui ©ubewifc ift erlofcben unb in unferem Bimienregifter sub Sir 38 gelöst sufolge Verfügung Pom 20. äpru 1872. Sdhtoba, ben 20. Slpril 1872. königliches krciSgericbt 3n unfer B'nuenrcgifter ift sub laufenbe Sir. 66 bie Binna „Spcrrntann Sidht" au ©ubewiS unb als bereu 3ubaber ber kaufmann ^errmann Sicht oafelbft am 20. Slpril 1872 eingetragen worben. Sc^rpha, ben 20. Slpril 1872. königliches kreiSgericht. Slbtheilung I. 3n unfer Biruienregijter ift heute baS Erlöfchen ber unter Sir. 86 eingetragenen Binna Äuni^ su Sfiofenthal Permerft worben. f8vt§lau, ben 23. Slpril 1872. königliches kreiSgericht. I. Slbthellung.

einer Slftiengcfeüfcbaft sub lau«

am Orte Vunslau für bie ßauptpnna „Sreßlauct SÖedhßlcr* 4t unter nachftebenben StcchtSperhältniffen:

! 3n unfer ©efellfcbaftSregifter ift auf ©runb PorfcbriftSmäfiger Slnmclbung eine 3ncketgnteoerlaffung fenbe Sir. 30 unter ber Birma I _ . „Btitale Per Breslauer SEBedhßlerbanl in 8§umlau" Orte Vunslau für bie ßauptfinna „35reßlauer banf " unter naebftebenben 9techtSpe_._ , Oie ©efellfcbaft VreSlaucr SSechSlcrhanf/ welche für bie 3nckeig* nieberlaffung Vunslau hefonbcrS firmirt/ ift eine Slftiengefellfchaft unb burch ben Vertrag Pont 11. SSiai 1871 fonfiituirt. ©eaenffanb beS Unternehmens/ baS auf eine beftimmte; 3ntbaucr nicht befchränft ift/ ift bet Betrieb pon finanziellen / inbuftrieüen unb

unb unb betrdbung anfaufen.

2519

OaS ©runbfapital ber ©efellfcbaft betrug urfprünglicb Eine SDiiHion Xhaler unb war in ftinftaufenb Slftien Pon je 200 Xbalern eingetheilt/ tft jcboch burch Vefcblufc ber ©eneralpcrfammlung Pom yan A /S72 um 3wei SKtaipnen Xhaler, serfattenb in scbntaufenb Stücf Slftten je su 200 Xhaler erhobt worben. Oie Slftien ftnb auf ben 3nbabcr geftellt. Oie Borm/ in welcher bie pon ber ©efellfcbaft auSgehcnben Ve- fanntmaebungen erfolgen/ ift VreSlaucr SBecbSlerbanf. Sille Pon ber ©efellfcbaft auSgehcnben Vefanntmachungen er- folgen burch: bie Scblefifcbc Qtttung/ bie VreSlauer 3«itung/ baS VreSlaucr §anbelSblatt/ ben kbniglidh ^reu^ifeften StaatSsSltiieiger, bie Verliner Vörfen-Seitung/ ben Verliner VÖrfen-Eourier. Oer Vorftanb/ welchen gegenwärtig ber königliche Stabt- riebter a. O. 3uUu8 Qrieblänbcr su VreSlau unb ber Vanfbireftor #ertmann Slmbt m VreSlau hüben/ giebt feine SBillcnSctflärunaen funb unb ^lehnet für bie ©efellfcbaft/ mbetn ber Binna ber ©efed- febaft beigefügt wirb: bie StamenSunterfchrift 3cicr Vtitglieber beS Vor- ftanbeS ober eines SftitgliebeS unb eines potn Sluf- ffcbtSratbc notariell jur 2)titseicbnung ber Binna per procura ermächtigten ©efeltfcbaftSbcamtcn/ welcher feiner Unter- febrift einen* bie sßrofura anbeutenben 3«faft beisufügen bat/ ober cnblid) btc Unterfcbrift sweier ootn SlufficbtSrathc notariell sur SJtitscicbnung ber Bi^wa per procura ermäch- tigten ©efcllfcbaftSbeamtcn/ welche ihrer Unterfcbrift einen bic Brofura anbeutenben 3ufafe beisufügen haben. II. ufifcr Vrofurenregijtcr haben wir unter Str. 29: als B r ofuriften ber am Orte Vunslau beftehenben/ im ©efellfchaftS- regifter sub Str. 30/ unter ber Binna: »BÜiale ber VreSlauer SBccbSlerbanf su Vunslau«/ eingetragenen/ ber Slftiengefellfchaft VreSlauer SÖecbSlcrbanf su VreSlau gehörigen 3ioeig* s 3tiebcrlaffung/ '1) ben kaufmann Slbotph Xeicbntann/ 2) ben 3aliuS Üt.ubinfiein/ beibe su Vunslau/ welchen kollcftiP-V^ofura crtheilt ijt/ am 23. Slpril 1872 eingetragen. aSunslau, ben 23. Slpril 1872. königliches kreiSgericht. ! Slbtbeilung. Oer Söilhelnt katfcbinSfp in VreSlau ift als kollcftioprofurift ber in unfer ©efellfcbaftSregifter sub Vr. 65 eingetragenen/ su ©leiwifc unter ber Binna ^ ..Filiale ber ^reßiaucr SBcdh^lerbanf, pornt^ ©mattuel B^änfl /# beftehenben 3ioeigniebcrlaffung ber su VreSlau bomisilircnbcn Slftien- gefellfcbaft „SBrcßlauer SföedhßXerbatif" befteüt unb ermächtigt worben/ bie Binna tiefer 3weignicbcrlaffung tn ©emeinfehaft mit einem anbem 00m SluffichtSrathc notariell sur Vtitseichnung ber S trma tiefer 3wcignicberlaffung per procura ermächtigten ©efcH» ^aftSbeainten/ baS ift in ©emeinfehaft mit einem swetten kolleftip- profuriften ber 3weigniebetlaffung/ per procuraju seichnen. - Eingetragen in unfer Btofurcnregiftcr bei Vr. 45 sufolge Ver- fügung Pom 13. Slpril 1872 an bcmfelben ^age. ©leiwi^, b‘en 13. Slpril 1872. königliches krciSgericbt. I. Slbtbeilung. 3n unfer ©enoffenfchaftSrcglfier ijt, bet 9lv. 3, betreffenb: bett &ucbfabri?*iöerettt ui ©orli^, ©ittgrtragene ©eitoffeitfdhaft, folgenber Vermerf: 0 Ä 6 1Qn - Stach ber in ber ©cncraloerfmnmlung Pom 2. Bcbruar 1872 ge- troffenen SBahl hüben ben Vorftanb bie Xuchmachenneiftcr: 1) karl Vernbarb Vtücfc/ als S8orfi|enber/ 2) Stnmanuel Vtartin Enter/ als Steßoertreter beS Vorfifecnbcn/ 3) Emmanuel Vernbarb Enter/ als kaffirer/ fämmtlicb ju ®örli|/ heute eingetragen worben. ©orlth/ ^5ti^ii^cß ri Awi6flcrtdht. I. Slbtbeilung. SS. &tTtna Sftatii et 2Bei«bt?idh am Orte SiegenhalS unter naebftebenben StechtSperhältniffen: Oie ©efeöfchafter ffnh: _ 1) ber Schloflermetjler Earl Bjanjr . 2) ber Schloffcrmcifter 3ofeph SBetSbrtcb/ beibe su 3iegenhalS. Oie ©efeOfchaft hat oen 23. SOT

Vtärs 1872 begonnen, eingetragen worben. cn 20.2«.prii io/4. königliches kreiSgericht. L Slbtheilung.

3n unferem ©efeDfchaftSregifter ift bei Str. 18/ Binna Robert Soerfter et ch£omp», bie Veenbigung ber ßiquibation unb bamit oaS gänslichc Erlöfcben ber Binrw eingetragen worben. fcppeltt, ben 23. Slpril 1872. königliches kreiSgericht. Erfte Slbtbeilung. 3n unfer ©enoffcnfcbaftSregiftcr ift su Sfr. 2/ betreffenb ben Vor* föufU&erein Veehetiborf, eingetragene ©enoffenfdhaft, in kot. DtccbtSpcrbältniffc ber ©enoffenfebaft/ folgenber Vdtmerf ein- getragen : OaS bisherige Vtitglieb beS VorftanbeS/ Sattlermeifler Siebtel/ ift burch feinen am 21. Vtän 1872 erfolgten auS bem Vor- ftanbe auSgefcbicben unb bilben nach* bem Vefcblufi ber ©eneral« Perfammlung Pom 7. Vfärs 1872 gegenwärtig ben Vorftanb: 1) ber Xifcblermdjtcr Earl 3aeger/ 2) ber SHaurer Ehriftopb ©cffetS/ 3) ber 0cbul)macbcrmeificr Earl Venecfc/ fämmtlich su Vecfecnborf. ^Die 3chicbuung für ben Verein erfolgt oon je^t ab babureb» ba§ ber Vorftanb sur Birma beS Vereins bic StamenS-Untcrfcbriftcn ber brei Vorftebcr hiusufügt. Eingetragen sufolge Verfügung 00m 20. Slpril 1872 am 22. Slpril 1872. Sahwebel, ben 20. Slpril 1872. königliches krciSgericbt. Erfte Slbtheilung.

WM, —V W «v„, |»v vv„ck.. -afClbft .vv Schiebe betriebenes faufmännifchcS ©efchäft/ zufolge Verfügung Pom 18. Slpril 1872 am 19. Slpril 1872 eingetragen worben. Sangerhaufett, ben 19. Slpril 1872. königliches kreiSgericht. 1. Slbtheilung. 3n baS £anbelSrcgiffer ijt eingetragen: 1) auf Fol. 154: Birma: Sfeiiih- SÖlattenß, Ort ber Stleberlaffung: Vocfhoni/ Birmeninhaber: kaufmann Steinharb VtartcnS su Vrcmen/ 2) auf Fol. 61 sur Birma ©♦ Oettfer Spalte 9:

SYeicfcettbadb i- ben 22. Slpril 1872. - königliches kreiSgericht. ! Slbtheilung.

Stach Stnseige beS BirmcninhaberS ift baS pon bemfclben ge- führte ©efchäft aufgegeben/ 3) auf Fol. 17 sur Binna ^ttbtd Spalte 9: Stach Stnseige beS BinuenuihaberS ift baS pon ihm betrie- bene ©efdjäft aufgegeben. SMumenthal, 24. Slpril 1872. - königliches SlmtSgericht. 3n baS hieftge ^anbelSregijter ift heute eingetragen: I. Fol. 3 sur hteftgen Bitma: kocrc" ickOaS ©efchäft ift bem kaufmann 3uliuS koefe su 3öurg übertragen. Oie bemfclben früher erteilte Vtofura ift erlofcben.« II. Fol. 115. Oie Birma: . Sdhlotheubet'^ Ort ber Stieberlaffung: »3burg«. Birmeninhaber: , r , Slpothefer Briebrich Schlotheuber tn 3&urg. III. Fol. 116. Oie B'rma: Ort ber Siieberlaffung: »3&urg«. Birmeninhaber: _ . kaufmann ©eorg Schwärs tn 3&urg. Sburg, ben 24. Slpril 1872. königliches SlmtSgericht. Slbtheilung 3. 3n baS hieftge £anbclSregtjter ift auf Fol. 125 eingetragen bie Öltmfl: 3. 3. fiaitfle X ®ö1ckne, o[8 Ort ber Stieberlaffunfl: JPflpenbura/ _ offene ßanbclSgefellfcbaft feit 25. Slprtl 1872/ als ©efeßfehafter: . 0 1) kaufmann 3ohann 3* Sange/ 2) kaufmann Heinrich ^ange, 3) bisherige Steuermann Ercnharb ßangc/ 4) kauffnann Slnton ßange/ fämmtlich Vapenburg. Papenburg, ben 25. Slpril 1872. königliches unb £ersogltcheS SlmtSgericht. p. Raffel. Sluf Folium 26 beS §anbelSregijtcrS sur Birma »tanb in ElauSthal ift heute unter Str. 3 eingetTagen: Oie bem Söilhelm Orepmann in ElauSthal erthetlte Vrofura Ift surüefgenomnten. Settetfelb, ben 26. Slpril 1872. , - königliches SlmtSgericht. königliches kreiSgericht «iSilbeiifdbatu 3n unfer Birmenregifter ift unter Str. 339 öte^tmtaSGB« Safte«* ratf su Ereuhweg bet £alPcr unb als bereu 3nhabertn oie SBittwe 2)tefffnggu|waaren - Babrifant Söilhelm Baftenrath/ Earoline/ geb. Vürg« / su Ereupweg bei ^alper am 23. Slprtl 1872 eingetragen.