1872 / 100 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

tl355] (gubmiffton. 3§om Unterzeichneten £)epot fall im Söege ber öffentlichen 0ub- mifjton eine größere ©efamnitlieferung non öelbequipage-SD^aterial» alS: ©efepirr» unb 0taüfacpen, fomie anberen SluSrüftungS - ©egen- ftänben oergeben merben, unb ftnb Offerten bis zum Freitag, ben !©♦ Ital er., SBormittag# IO Itfzr, franco oerflegelt mit ber Sluffcprift:

i SSon ber I. (£miffion. Lit. B. a 500 §blr. Sfr. 58. 92. Lit. C. a 200 Xplr. 9tr. 133. Lit. D. a 100 §plr. 9tr.93. 115. 331. 339. 373. 535. Lit. E. d 50 c Xblr. Str. 73. 87. 161. 192. Lit. F. d 25 §&lr. «Rr. 206. 388. 393. 397. 2§on ber II. dntiffion. Lit. B. d 500 Splr. 9tr. 65. Lit. C. d 200 Xblr. 9tr.70. 91. 192. lit. D. d 100 %blx. 9tr. 20. 27. 30. 125. 356. 404. Lit. E. d 50 §htr. ^r. 3. 37. 213. 235. Lit, F. d 25 2bir. Str. 81. 114. 152. 236. Oiefe Obligationen merben hierburch ben Jnbabern mit ber Sluf- forberung gcfünbigL bie kapitalbcträgc am f * 3uli 189« bei ber kreiS-konununalfaffe ßebufer krcifeS zu granffurt a. 0. gegen SRücf- gäbe ber Obligationen in courSfäpigem Suftanbe in drmpfar.g zu nehmen Oa bie ißerzinfung berfelben oom 1. 3uli 1872 ab aufbört, fo ftnb mit ben Obligationen nach ben §rioilcgien oom 5. Slpril 1869 unb noni 15.3anuar 1870 auch bie 3mScouponS; 0ericl. 5Rr. 6 biö 10 nebft Salons zurüefzugeben. {yür etwa feplenbe, unentgelblich mit abzuliefembe Coupons Ser- ben bic SinSbeträge oom kapttal gefügt merben. ©eclDTO i bm 9. 8lprii 1872. £ckie Slrei§s(?&auffeebaus£pmmifftptt Sebufer ÄreifeS* [1168] 'Xiommcrfcffc Styiiotfyefcu * 3lfticn * SSanf. 23ei ber heutigen SfuSlppfuttg ber unfünbbaren £ppothefcnbriefe ber spommerfepen fippotbcfen-Slfticn-Söanf rourben laut notariellem «protofoll folgrnbc dummem gezogen:

hictbtr eimufenbeni ju »eitern 2etniine im Sun cm, geug&aubftrafe 9lr li partetrff bie eingegangetten Offerten in^egmroart ber ettva erfebienenen Submittenten geöffnet werben. SBebtngtinfteit fowohl.

cricptenenen Submittenten geöffnet merben. SBeblngungen fomopl, als auch groben unb 3eichuungcn fönnen ebenbafelbft oor bem Termine an ben Söocpcntagm in ben SSormittagSftunbcn oon 9 bis 11 llpr eingefehen merben. ©armfiabt, im stpru 1872. ©rpgfzerjpgüd) Drains©tpot* [1294] S3 e t a n n t nt a cp u n g. 6annoberfd)e 6taat3 (Eifcnbafyn. (£8 ift eine fernermcite S3cfcpaffung oon: a) 6/905,505 kilogr. ober rot 183,000 Ifben. Sftctcrn gemalzte ©ifenbahnfehienen, - b) 646,850 kilogr. ober rot, 17,000 Ifben. Stetem ^ifenbapn- fepienen auS ©uf« ober Söeffcmerftahl, c) 50,000 0tücf gleich rot. 237,225 kilogr. gemalzten unb ge- lochten ßafepen auS S3ubbclflal)I, d) 75,000 0tü(f gleich rot. 56,250 kilogr. ßafcpcnfcprau&cn- bolzen mit köpf unb Sftuttcr, e) 400,000 0tücf gleich rot. 110,000 kilogr. 0cpicncnnägeln, crforbcrlidb gemorben. £)ie ßieferung biefer ©egenftdnbe foll im SBegc ber öffentlichen 0ubmiffton oergeben merben. ' - Termin hierfür ift: 1) bezüglich ber gemalzten ©ifcnbahnfcpicncn auf SJlontag, ben 13* SÖfai b* 3*/ öormittags U&r, 2) bezüglich ber Qifenbahnfehienen auS ®u|* ober Scffcmcr jlapl auf £mnncrftag, ben !©♦ ÜJlai b, 3 V SSormittagS XU)t, 3) bezüglich ber ßafepen, 0chraubenbolzen unb 0cpic- nennägel auf 0onnabcnb, ben 18* 20£ai b* 37 SSormittagS ttfcr, im SÖureau ber königlichen Ober * Betriebs 3nfpeftton picrfelbft an- beraumt. Offerten rnüffen bis zu ben oorgenannten Terminen franfirt unb mit ber Sluffcprift ,,©itbmtfjton auf gemalte @ifcnbal)nfc^tencn^ ober „©ubnuffion auf @tfcuba^nfd)teuen auS (Su§= ober SSeffemcrftal)!^ ober ^©ubmtfjton auf ^(etnetfeujeug" cingercicpt merben. Oie SicfcnmgSbcbingungcn liegen im 23ureau ber königlichen Ober-5§etricbS-3nfpeftion piefelbft zur ^inftept auS, fönnen auch auf bortpin portofrei zu rieptenbe Einträge gegen (§rftattung oon 5 0gr. pro (Srjeniplar bezogen merben. §CinnOtckerf ber 18. mpril 1872. ^dntgltd^e ^ifeitbabtt-^ireftiott.

Sßerloofung, ^Imortifatton

s^erloofung, ^Imortifatipn, ^tnega^lung «♦ f to. tfvn üffentlidten yfapterett. [1169] aSefanntmacpung* Sei ben beute bemirften ^tu^loofungen Pon 2100 £blr. ber nach bem Srioilegium oom 5. Slpril 1869 unb oon 2000 24)lr. ber nach bem sprioilegiunt oom 15.3anuar 1870 emittirten ^reiö« Obligationen Cebufer Greifes ftnb foigmbe ssum- tiurn gejegm wotbtn.

SDi« HJlDlOeilOe auf bie Stamm-Siftien unfetet ©efeBPfdbaft pro 1871 ifl auf ^'iui^pro Cent fefigefleHt fann fofort bei unferet ^aupttaffe bierftlbft/ aiup (a. 8 üom 1. bi§ 15. SJfcat er., in Berlin bei ben £:rren ©ebriijbcr Seit et (ifctitp, ck Breslau bei bem ^cbleftfcbett SaitfeSeretit, gegen Sinreicbung bet mit einem Siummer-Serjeidmif ju »etfepenben ©itibtnbnifibeine Ötr. 5 in (Empfang genommen werben. ©logaU/ ben 25. ülptil 1872. __ SerWüCtunaoratb

morben unb

bet 9iieberfdckleftfcpen 3tt cke tg^ a bn«©efeUfd[»aft

2523

[1871] Sefanntmacpung. Sei bet in ber Sotjlanbtfi^unfl rom 22. 3Wai 1871 erfolgten SluSloofung ber oon temSerbanbe zur Stegulirung ber oberen llnjhut oon SliüDlhaufen bis Staxleben im 3^P^f 1872 cittjuldfenben, auf ©tunb feS Slücrböthrim tuilegtutnö oom 22. 3uni 1861 (©cfifc- 0ammlung pro 1861 0citclO5) auSgegebenen Obligationen (1. (5mif- fion) jum Setrage non 750 Xblrn. jinb folgcnbe SRummerm Lit. B. 9^r. 249. 337 unb 346 A 100 ^paler, unb lit. C. 9tr. 501. 504. 515. 527. 595. 596. 652. 681 unb 693 A 50 §bfr., gezogen motben. Oicfe Obligationen muhen ben Sebhchtu mit ber Slufforterung gefünbigt, ben bartn oeifcbriebenen kapitalbetrag oom 1. 3 U ^ 1872 ab bei U*f£ SetbanMfajf? in ©rohenaottern gegen Siüefgabe bet 0(pulboetf(hreibunfim mit ben bazu gehörigen, nach lern 1. 3uli 1872 fdQlgen 3i n ^c°»^ 0 uS unb XalonS baar in Empfang zu nehmen. Oer ©elbbetrag ber etma feplenben unentfleltlich mit abzuliefem- bm 3^ gC0U P öng mttb oon b*m in zaplenbrn kapitale zuröcfbepalten. Oie getünbigten kapitalbeträge, melcpe innerhalb brelpfg 3öP Sfn nach bem SRöcfzahlungStcrmine ntept «hoben merben, oeridptm z i ©unfien beS SerbanbeS. Siühlhaufen i. Spür, ben 30. 2Kai 1871. Oer Sorflanb beS Serbanbeß z«t SRegultrung ber oberen Unfirut oon SDtüplbaufen btS ü)terxl?ben. greiperr oon SBinpingerobc-knorr.

[1357] MÜlldi^’llIl^' von Hypotheken Antheil - Certifikalen. Da diejenigen Hypotheken-Forderungen, auf welche die Hypotheken-Antheil-Certifikate: ä 4 •/.. No. 3098 ä 1000 Thlr. . (516-628. 630-640. 643—6(6. 653. 654. 656. 657. 660. 661. 663. 666. 669. 670. 671. 690 über je 100 Thlr. ä 47. %. No. 7594-7598. 7621—7625. 7627—7631.... über je 1000 Thlr. . 1391. 1392. 1394. 1825.1830. 2052-2063. 2065. 2067. 3840. 7468—7478 » » 500 » » - 1402 —1404. 1831 —1836. 2069-2074. 2076. 2081—2091. 2094 2097. 2099. 2100. 2101. 2103. 2104. 2106 —2110. 4238 4241. 4243-4246. 7200— 7202. 7230—7234. 7278—7280 » 200 » » 1841 -1849. 1852—1854. 1856—1860. 2113 2128. 2133 2135. 2139 —2141. 2H7—2152. 3846. 3847 » » 100 » ausgegeben sind, an uns zurückgezahlt werden, kündigen wir hiermit die obigen Hypotheken-Antheil-Certifikate den .Be- sitzern mit der Aufforderung: dieselben in rekommandirten Briefen unfrankirt uns einzusenden und zu bestimmen, ob ihnen dagegen ein gleicher Betrag anderer 4- resp. 4§%iger Hypotheken- Antheil-Certifikate oder das Kapital nebst Zinsen bis «um Zablungstage franko zugesandt werden soll. Berlin, den 25. April 1872. Preussische Hypotheken - V ersieberungs - Aktien- Gesellschaft. Dr. Otto Hübner* ch*. WoIflP. Ab egg*

[M. 514] 2Bir bringen hiermit zur Sl zeige, bafl bcrtlmtaufcb ber3ntertmS- fcpcine gegen beftttitioc Slfttett ber ^efftfrfckett SSattf oom ‘60. Slpril an bti Berliner T3ank in Berlin, bet Hessischen Bank in Cassel in ben üblichen ©efcpdftSfhmben ftattfinbet. SMt erfuepen bie gnbaber, bie 3nterim8fcheine mit einem aritp- metifeh georbneten Seneichniffe, mit iprer Unterfchrift oerfepen, einzu- reichen, mogegen bie Slftim fofort bcpdnbigt merben. (a 751/4) ©affel, ben 25. SCprii 1872. Die Direktion der Hessischen Bank.

[1365]

5RorbI)aufcn» (Erfurter (Sifenbapn. Oer ^ioibettbenfdbcin « unfercr 0tammaftien mirb mit 4 tylx. cingclöft, bie ©inlöfung erfolgt Oom l* SDlai &♦ 3a^te§ ab 1) bei unferer ^auptfaffe, z- 3* bit ^hüringifepe Söanf in en,

I 5 er ®*«chontogefeüf«aft in SBerlin, c,’ bei bem ©anf(laufe ß. g. ffitaut in Ocimin Auf beit i'tiHbcnt'rtifcbciit 97r. * unferer ®tamm*50tipri:

üRorbbaufen» ben 26. sipni 1872. ®ie ®ireftion.

93crfcf»e&cnc SBcfanntmac^ungctt. Sebra=öauauer Gifeubahit. ©efanntmatbung. SBir bringen btermtt jur ßffentiidien Äenntnife baf am «. Ültat b. 3. bte

teMCi W—f ,m»i lAiMVHftmi; vuviiuv vmv v/vw.n»w» | H » ben 55erföncn- unb ©iiteroerfepr nad) bem noch befonberö publi- Zirenbcn Saprplanc eröffnet merben mirb. £)ie S3crfonen- unb ©üter- beförberung erfolgt unter ben SScftimmungen be8 §8etricb8reglement8 Deutfcplancö oom 1. 3^nuar 1872. ©leicpzcttiö merben für ben ge- fammten ßofaloerfcpr ber S8ebra-§anauer SSapn, elnfcplic^licp ber (5lm-®emünbencr Stationen, neue Tarife für bic S3crfoncn- unb ©üterbeförberung pcrauSgcgcbcn, mclcpc pro ©jemplar zu bem greife oon 4 0gr. für oen SLartf über ben S3erfoncnoerfepr, 6 0gr. für ben ©ütertarif, bet ben petreffenben ^rpebittonen fäuflicb zu haben ftnb. Gaffel, ben 23. Slpril 1872. ^öttiglu^e (gifettbqfttts&igeftion* S3cfannttnaepttng. 2]ont 1. 2)tai b. 3. ab tritt für ben §ratt&port oon 0tcinfoblcn, ^ofe^, 0teinfol)letts5lfdK, ^ofe^sSlföpe unb ^riquctö in abgerunbeten Ouantitätcn oon je 200 Zentnern oon oerfepiebenen 0tationen bc8 SÖcrlin-Sölncr (^ifen- bapn-Sßerbanbeö via ßeprtt-0tenbal nach ben Dftbapnftationcn SReucn- pagen bis kreuz fomie ©anzig unb Stctifaprmaffcr ein 0pezialtarif in kraft. §Die Tarife fönnen auf ben ©üter-^jpebitionen ber oor- genannten Oftbapnftationen eingefepen merben. SStomWvQ, ben | 23. Slpril 1872. königliche ^)ireftion ber Dftbapn.

'JlTüV

11364]

Grefeld-Kreis Kempener Industrie - Eisenbabngesellschaft. ®emäS §. 40 unfertS ®tatut^ werben bie £trrcn Slfticmitc unferer ©efetlfcbaft hiermit ju einet ÜtbClltltcllCH ©CUCtfll' Dcvfammlung auf ; 4 fDtitttvoche bett 99. SJfai cr v 9to^ntittag§ 3 Upr, in unferem ©efcfffcbaftblutal ^ierfelbft, aBcftwaü la., ergebenft eingelaben. ^ageöorbttung. 2) löapl^beS^cOijtonS-SluSfcpuffeS gemdf §. 47 beS Statuts. 4; ^m&chtigungVe^^crma^ alle im hon SluSbepnungSlinien nötpigen 0cpritte oor Söepörben unb SJrioatperfonen ju Jhun.

©ernäS « H 41 D bS C ^"fe0f|aftl8atut8 haben biejenigen Slftionäre, wctdic m an bet ©eneraluerfanimtung beteiligen moüen, ihre f»e Icaitimircnbcn Sütticn nebfi einem hoppelten Scrjeirfmiffe unb au8etbem, wenn fie mdit perfönlicp etfehemen, bte ©olimachtcn unb fonfitgen Segitimationburfunben ihrer Sßerlrcter fpäteftcnb hib jum 15. 3Rai.er. bet 8 ßerrn 81. ©aberftetn tn Serlttti ober unferer ©efeUfcpaftSfaffe pierfeibjt JU beponwen. ^ t fc{g sB Ct , ( i^ n if, C 8 mit ®mpfangbbefdckeintgung unb einem ©ertnerf über bic Stimmenjahl wirb jurüdgegeben, unb bient alb Seaitimation jum (Eintritt tn bie ©encraWerfammiung. , , . ©er gebruefte 3abrebbcricbt fann »otn 27. fünftigen SKonatb an tn unferem ©erwaitungbbureau etngefehen werben. (Erefcib I ben 27.3lpril 1872. ' £ie Cirefiibti.

§ie ® i r e f t i e #.