Mikrofilm 007-7926 Bild 13 scan diff

/.

2548

BAD EMS.

8

ffliai

« P "MT ©ie ©ucHcn ton Em3 geboren zu ben ftarfen, alfalinifßcn, ßlorbaltigen, foblcnfaurcn SPcincralwaffcrn. 0ic finb üorgügltcb/ n?cil fic zu gleitet 3*tt ba3 alfalinifßc Element, wclßcS ben ©rganiSnuiS fßwäßt, unb bas chlorhaltige Element/ ba3 benfclben lieber aufrißtet, enthalten/ anbererfeitS macht ftc bie Dicißbaltigfcit an ©afen febr rerbauliß. ©ie ©abefur in Em§, ©anf ber tortrefflichen Einrichtung feiner Thermen/ fann mit gleichem Erfolg im grübling roic im 6ommer gebraucht tterben. giebt fogar zahlreiche ftranfbcitSfäde, in Welchen bic £ur wäbrcnb ber gemäßigten Monate torthcilbaftcr wirft. ©a8 Äur&auS, feine gcfßlopcncn Jpadcn, feine weitläufigen ©änge zum Spazierengehen/ worin immer eine gleichmäßige Temperatur unterhalten wirb/ bie Rotels, Die jßäbcr, bic 23runncn» welche getrunfen werben/ bic fßäne ©aderie au8 Eifenguß, bie bübfeben 23azar3, bie prunfhaften SalonS bc3 ßurfaals, wo täglich 2D^ufif f Eoncerte unb Tbcatcrnorftcdungcn ahwcchfelnb aufeinanber folgen/ adc§ ift bereinigt, um ben SSabegäften ben Stomfort unb alle möglichen Slnncbmlißfeitcn zu gewähren. 9tafßc unb bequeme SSerbinbung mit allen SBeltgcgcnbcn mittelft Der napauifßen Eifenbahn.

[1373] Biene Gas-Gesellschaft Wilhelm Blolte & Go. zu Berli o,,bet. General - Bilanz - Conto.

Credit*

An Casga-Conto, für den haaren Kassen- Bestand Thlr. » Rimessen - Conto , für vorräthige Wechsel 9 ITIobillen-Conto, für das Inventarium des Central-Bureaus * Conto der bestellten Kautionen, für die von uns geleisteten Kautionen... » Zinsen-Conto, für an den bestellten Kautionen etc. pro 1871 noch gutbabgnde Zinsen * Aktien - Anfertigung« - Conto, für hierauf noch lastende Unkosten für Aktien- Anfertigung ? Conti der 15 ln Betrieb befind- lieben Anstalten, 1 ür deren Bau- und Betriebs-Kapitalien: Saldi per 31. Dezember 1871. 1) Altwasser Thlr. 53,908. 29. 9. 2) Hausdorf 3) Neusalz

6,770 153 860 3,232 36 517

20

23

1

- l!

4) Limbach ... 5) Nienburg... 6) Peitz » 7) Schneeberg... » 8) Döbeln » 9) Marienburg... 10) Marienwerder 11) Gardelegen .. 12) Buchholz 13) Mittweida 14) Havnichen 15) Kronstadt

48,967. 1 8. 57,080. 26. 8. 60.368. 21. —. 35,554. 9. 3. 52,006. 15. 8. 47,430. 18. 6. 80.063. 17. —. 39.62*). 13. —. 53,717. 1. 35,862. —. 1. 41,939. 24. —. 52,648. 15. —. 43)752. —. 5 406.863. 21. —.

20

Gewinn-Saldi nach den Spezial •Ab- schlüssen dieser Anstalten

Thlr. 1,109,784. 4. —.

64,157. 20. 5.

1,173,941

24

Thlr. |1,185,51 Ij 27110

Per Kapital - Conto der Commandi- taire, für begebene Gesellschafts- Kapital in 4975 Stück Aktien a 200 Thlr. # Thlr. » Kapital-Cpnto des Geranten, für an diesen begebenes Gesellschafts-Kapital in 25 Stück Aktien a 200 Thlr » Bividenden-Conto pro 1990, für noch nicht eingelöste 21 Dividendenscheine Nr. 6 ä 10 Thlr * Reserve - Fonds - Conto, für dessen Bestand » Conto - Corrent - Conto, für unsere Schulden bei den Banquiers und diversen Lieferanten » Gewinn- und Veriust-Conto, lür den Gewinn Vertbeilung des Saldo des Gewinn- und Verlust-Conto ? s: thlr. sg. pf. Saldo laut Büanz 53,377.21. 7. Hiervon ab: 1) Quote des Reserve-Fonds. 5% von thlr. sg. pf. Thlr. 58,377.21.7 2,918. 26. 7. 2) Tantieme d. Geschäfts- inhabers und des Aul- sichtsrathes; thlr. sg. pf. a) 10% von 18.377.21. 7. 1,837.23.—. b) 5% » 18.377.21.7. 918.26. 6. 5,675.16. 1

995,000; 5,000 210 10,882 116,041 58,377

21 14 21

Dividende an die Herren Aktio-

52,702. 5. 6.

näre, per anno, anf 5COO Stück Aktien ä 10* Thlr 52,500. —. -• Beibt Saldo- Vortrag aufGewinn- und Veriust-Conto pr. 1872

202. 5. 6.

10 5 7

liebet.

General - Gewinn - und Veriust-Conto.

Thlr. 11,185,511127| 10

Credit.

An Robilien-Conto. Für 5% Abschreibung vom Bnreau-Inven- tarium Thlr. » Salalr-Conto. Für Gehälter und Remunerationen General-Fnkogten-Conto. Für die Unkosten pro 1871, als Porti und Telegraphen - Gebühren, Schreibmateria- lien, Buchbinderarbeiten, Drucksachen, Insertionen und Zeitungen, Beleuchtung, Heizung. Steuern etc ) * Zinsen-Conto. Für Zinsverluste Aglo-Conto. Für Agio Verluste * Tantleiuen-Conto. Für Remunerationen an den Geschäfts- inhaber » Bllanz-Conto. Für den Reingewinn

o

Berlin, den 20. April 1872.

Thlr. [ 65.1231 2 10

Per Vortrag aus dem Rechnungsjahr 1870. Thlr. » Provislons-Conto. Für Gewinn an Provisionen 9 Conti der 15 Gasanstalten. Für den Reingewinn aus der Betriebs- Periode 1871

106 858 64,157

13 29 20

o

Thlr | 65.123 ! 2

IQ

^ran§p0rts25eguttfiiguugett für 3tu£fieUung§pferbe* ffür ben Transport berjenigen spferbe, weiße für bic 2)titte SDtai b. 3- btcrfelbfi in 2lu3ftßt genommene ^ f erbe-31 uStellung naß Berlin gefanbt werben/ finben auf ben 0taatScifenbabncn naßftebenbe Söcgünftigungcn ftatt: 1) ©ie 23cförbcrung fämmtlißer 53fcrbc erfolgt für ben £in* tranSport zu bem oollen tarifmäßigen öraßtfaßc, 2) ber Stii cf trän Sport an ben §lu£ftcdcr erfolgt bagegen bi§ zum eßluffc bc§ ÜDtonatö 2ttat er. frachtfrei, wenn burß Vor- lage bc§ {Vraßtbricfc3 für ben §intran§port unb burß ein Slttcfi ber 3tuöftedungöfommiffton naßgewiefen wirb/ baß bie bctrcffcnbcn ^ferbe auf ber 5luejtcdung gewefen unb unoerfauft geblieben finb. «Berlin, ben 21. Slpril 1872. ^imigliße ©ireftion ber ^icbcrfßlcfifß-Sftärfifßcn Eifcnbaljn.

2549 SBoni 1. SRat c. ab tritt in 0tcde ber gemein* fßaftlißen Tarife oont l.©czcmber 1869/ 20.5lpril 1870 unb 1. 3lpril 1871 für ben Transport -Ricbcrfßlejtfßer 0teinfobicn unb Eofc§ in roden ©agcnlabungen non ben bieffeitigen 0tationen SBalbcnbtirg, ©itter3baß —— _ _ unb ®ottc§bcrg naß ben Stationen ber SSrcÖlau- 0ßweibniß*f5 rc iburgcr Eifcnbabn via 5lltwaffcr ein auf bic 0tationcn jenfeitö ©r. ©logau bi§ einfßlicßliß SHothcnburg a. ©. erweiterter gemcinfßaftlißer Tarif in ftraft. ©iefer Tarif finbet wie auf Eofc§ bei Pcßpänbiger 5lu§nu^ung bcö öaberaum^ ber Eifcnbabnwagcn atiß auf 23raunfoblcn 5ln* wenbung. ©nicfe^cmplarc bes Tarife werben bei unferen genannten Statio- nen/ fowic in 23crlin unentgeltlich ocrabfolgt/ fo lange folßc tor* banben finb. «Berlin, ben 26. Slpril 1872. ßonigliße ©ireftion ber 9iiebcrfßlcpfß-2)tärfifßcn Eifcnbabn.

[1358]

®e*f»*cruiiflö.»fticnjjefeüf^oft ® n tck c l » » «. Passiva.

Aetlva. §lit 3(fticnwcd^fels(5:onto: 29/877 0tücf 0olaweßfel ber Slftionärc 4 1*25 Tblr. * cns^onto: eigene hVPotbefenforbenmgen t ^MPJck^cfens(?onto ber ^ertififate: certificirtc ^ppotpefenforberungen » Ähbotliefen s (fottto ber ^tjpot^cfens ©epotfcheine: §ppotbefenforbcrungcn für auögcfcrtigte 4ckppotbcfcn*©cpotfßeine 9 ^Mpotltefen s ©onto ber ^^ppt^efen« Sprämicnfdwine: ^ppotbefenforberungen für außgefertigte ^ppotbefen 93rämienfßcinc 9 ^epotsaÖedbfels@onto: ©epot-SBcßfcl für ßombarboorfßüffe auf J5ppoßefcn 9 £öcchfels(5:ottt0: ©ißcont* unb 3ucaffo=SSBcßfcl 9 Sombarbs^onto: «Borfßüffc auf Etteftcn 9 ^ffeftensch?onto eigener ©miffiott: Scftanb an ^ppotbcfcn-Slntpcil-Ecrtififaten Tblr. 112,903.—. SBeftanb an -hnpotbefen- ^rämicnfßcinen..... » 6,875. —, » ©ffeftens©onto:_ Söcftanb an Efteftcn 9 ©epots©onto: SBertbpapicre ber Kautionen 9 ©affas^onto: Saarbcjlanb » 3mckcntariums(?ontP: Bureau Einrißtung, TrcforS u. f. w. ab- Zügüß Slbfßreibung 9 3i«§ 5 unb ^roriftonös25orfcbu^s©onto: oorauöbczablte 3ütfcn unb ?3rooifioncn... 9 ©runbftürfö=©ontp: SBcrtp ber ©runbflücfc » jpaues©onto: SBcrtb bc§ ©cfcüfßaftggcbäubcß 9 ©ontos©orrent: ©utbaben bei 2?anquier§ unb Slnbcren...

10,000 0tücf 3lfticn ä 500 Tblr*

9

©onto ber §ppotl)cfen s 3lutbcil = ©ertis fifatc: Emiffion biefer Eertififatc £ckppott)cf ens©epotfd)rin5©0nto: Emiffion oon §ppotbcfen=©epotfßcincn .. §t)botl)efcns^ramienfd)eins©0iit0: Emiffion biefer 53rämicnfßcinc 3(ccepts©pnt0 ©ep0jtten=©0nto: ©epoftt. gegen ©uit* tungen Tblr. 109,878. 21. —. ©epof. gegen 0ßcinc mit Eouponö 2* 14,100. —. —. ©epofiten imEonto* Eorrent 9 526,786. 7. —.

0parfd)citts©0nto: 3citwcrtf) ber Emifjton oon 6parfßcincn ^Ugung^sÄrtffens©0nt0: Seitwcrtb ber Emiffion oon Tilgungöfaffen* 0ßcincn, ©onto ber Öorträgc auf fpätcre Sa^rc: Empfangene ©ccfung für tünftige TilgungS- unb 3iucraten ©autt0nös©0nt0: Eautionen £tckp0tbcfcn 5 3lnthcÜ s ©ertififat * 3iu^ 5 guittung§s©0ttt0: rücfftänbigc fällige Eou- ponö Tblr. 2,291. 22. 6. 9tcfiroe für ben näßftcn Eoupon 9 5,303. 7. 6.

9 ©ep0fitenfdbeins©oup0ns©0ut0: rücffiänbige unb fällige ©epojitcnfßein- Eouponß » ©iuibcnbcns©0nto: rücffiänbigc, fällige ©iuibcnbcnfßeinc » .^ckt)poti)cfcn s Shrämienfcfjein s ©uupons ©onto: rücfftänbigc unb fällige ßppotbefen^rämien- fßcin-Eouponö » §tjp0tl)efcn5©cp0tfdbcins©0up0ns©0ttt0: rücfftänbigc unb fällige £ppotl)cfcn-©cpot- fßem*Eoupon8 9 3infens©onto für uolleiitgejafilte 3lftien: Stufen auf ben an SBeßfelfiatt cinbezabltcn betrag 9 ©onto ber aufgerufenen ©ertififatc: riicfjtänbigc aufgerufene Ecrtififate » eu s ^rämienfebein s öuittung^s b0gcn=©ont0: Einzahlung auf §ppotl)cfcn-55rämienfßcin- ©uittungSbogcn 2* StapitaL9lefer0ef0nb3s©0nt0: ftatutenmäßige Stcfcroc ^ ^ * 1*» .. a •• r. ..ff y. .

SSeburfniffe ^rämieu5^eferues©0nt0:

£ppotbefen.

en

0l)äben5^teferocs©ont0 pro 199^^

-T , 0d5ulbcus©0ut0 T.' ©onto pro 1991©: auf baö 3abr 1872 zu übertrage (Bewinns utib Söer!ufh©onto ..