Mikrofilm 007-7926 Bild 17 scan diff

2556 ©emgcmäf iff bic Don ben leBtgenannten beiben Kauflcuten unter ber girrna @* 5?- m. ©teiff am ^teftgen Orte feit bem 1. 9lpril 1872 errichtete £anbelSgcfedfcpaft sub 9k. 239 in unfer ©cfcdfcpaftSregiffcr neu eingetragen worben. Rangig, ben 25. 9lpril 1872. Königliches Kotnmerg« unb 9lbtuiralitätS-Koflcgiutn. v. ©robbeef. 4 gufolgc Verfügung vom 16. b. MtS. ift beute eingetragen: 1) tn unfer girmettregiff er bei ber unter 9k. 16 eingetragenen girtna 2Ö. 3E* Söogel gu ©targarb: ©er Kaufmann gerbinanb ©eorge gu ©targarb ift in baS .§anbclSgcfcpäft beS Kaufmanns 9llbert VMlpcltnSpeobor Vogel alck8 .öanbclSgcfcdfcpafter cingctretcn unb bic nunmehr unter ber girtna 31* 9Ö* £* Söogcl beffepenbe £anbelö- gefedfepaft sub 9k. 26 beS ©cfcdfcpaftSrcgiffcrS eingetragen; 2) in unfer ©cfedfcpaftSregiffcr unter 9k. 26: als girnta ber ©efedfepaft: 31* £ö* 3t* SBogcl, als ©ife ber ©efedfepaft: ©targarb i. ?3omm./ in Kolonne StccptSverpältniffc ber ©efedfepaft: ©ie ©cfcdfcpaftcc ftnb 1) ber Kaufmann 9llbcrt Sßilpclnt Spcobor 2}ogel, 2) ber Kaufmann gerbinanb ©eorge. ©ic ©efedfepaft bat feit bem 1. 5lpril 1872 begonnen. ©ic VcfugniBf bic ©efedfepaft gu vertreten, fiept unbe- fepranft jebem ©cfcdfcpaftcr gu. ©targarb i* ?Pomm*, ben 20. 5lprtl 1872. Königliches KreiSgcricpt. I. 5lbtpeilung. 3n unfer ©enoffcnfcpaftSrcgiffer ijl sub 9k. 3 gufolge ber heuti- gen Verfügung eingetragen: Kolonne l. Saufcnbe Stummer 3. Kolonne 2. girtna ber ©enoffenfepaft: ©pars unb 2Sorfdckuf*¥affe be§ cffriftlichsfogialcn Vereins gu Jpeberölcben eingetragene ©cnvffenfcffaft. Kolonne 3. ©ifc ber ©efedfehaft: ßcbcrSlcbcn. Kolonne 4. SkcptSverpältniffe ber ©enoffenfepaft: ©er ©efcdfcpaftSvcrtrag ift vom 19. gebrttar 1872 unb piernaep ift gweef beS Unternehmens , 3ebem ©elcgcnbeit 311 geben/ felbft bie fietnften Erfparniffc vergtnSlicp angulcgcn unb ben Mitglicbcm gegen entfprccpcnbc ©ieperpeit flcine ©umnten 311m ©cfcpäftS* unb SBirtp- fcbaftSbctriebc 3U verfepaffen. Mitgücb ber ©par- unb VorfdmBfaffc ift ein 3cber, ber bem cprifflicp-fogialcn herein 3U §eber§lcbcti angc» hört; wer aufhört, Mitglicb bicfcS Vereins 31t fein, pört auep bamit auf, Mitglicb ber ©par- unb Vorfcpuffaffc 3U fein. ©er Vorff/.nb ber ©enoffenfepaft begebt atiS einem ?lröfcS, beffcti ©tedvertreter; einem Dtenbantcn, einem ©cpriftfüprcr unb 3Wei Vei- ftpenben. ©tc 3citigcn VorffanbSmitglicbcr fmb: ber Pfarrer 3^fepp Vlöinf, als «ßräfeS, unb beffen Vertreter, ©tcucrauffepcr gram OuiruS, alS VigcpräfcS, ber Vöttcpermciffcr Heinrich ©ominc, alS 9tcnbant, ber Lehrer griebriep 9luguft ©inton, alS ©cpriftfüprer, fdmmtlicp 311 hcberSlcben. ©er Vorffano vertritt bie ©enoffenfepaft gerichtlich unb auBcr- gerichtlich unb bie geiepnung gefepiept baburep, baf bie geiepnenben 3ur girtna ber ©enoffenfepaft ipre 9fatncnSuntcrfcprift beifügen. Accptlicpe SBirfung hat bic geiepnung aber nur, wenn ftc min« bcftenS von 3Wei VorftanbSmitgliebern gefebepen ift, bie ftep alS vom Vorftattbc ^Beauftragte burdb baS ©aplprotofod legitimirt haben. ©ic cpriftlicp - fojtalen Vlättcr in 3laepcn ftnb baS Organ, in welepcn bie crforberliepen Vcfanntmacpungcn ber ©enoffenfepaft unter bereu girnta von utinbcftcnS 3Wci VorffanbSmitglicbcrn untergeiepnet, veröffentlicht werben. ©aS VcneicpniB ber ©eneffenfepafter fann jeher Seit bei unS eingefebett werben. &ucbiinburg, ben 22. 9lpril 1872. Königliches KrciSgcricpt. Erffc 3ibtpeilung.

3nt piefigen £anbelSrcgifte; ijt peute eingetragen: ~ Stuf Fol. 35 311 r girtna: /; @ebrüber ^citt in ßilbeSpcitn^, baB ber bisherige fprofurift, gabrüant 3lbolf ipein in hü^^pcim, alS Mitinhaber in baS ©efepäft eingetreten unb bic bisherige ^Irofttra beffclben bamit erlofcpett ift. ©aS ©efdbdft wirb alS offene £anbcl§gefeüfcpaft weiter geführt. Sluf Fol 214 jur girrna: ,/^* 4jck* Suiutmann in ^tlbeSpeint^ girrna ift crlofcben. 9luf FoL 567 3ur girrna: ^©ebrübet 3fracl in ■öilbeSpeim", Mitinhaber Qlbolf 3fracl ift am 19. Stpril 1872 auS bem ©efepäft ausgetreten. 3luf Fol. 5^8: B irma: 3Kuhlengefetffd^aft 35ettrum, rt bep 9iiebcrlaffung: iBettrum, SSorftanb: Öeprcr 3lbolf ?5clB in Settrum; Sorftfccnbcr, KotbfaB Heinrich SorcpcrS bafclbft, KotpfaB ^ermann Kaunc bafclbjl, alS iBcigeorbnete. OtecptSoerbältninc: 9lfticngcfcüfcpaft errieptet burep ©efeHfepaftS- oertrag oont 16. 3lpril 1872. ©egenftanb beS Unternehmens. Sau unb ^Betrieb einer 5ötnbmüple, pollänbifeper SBauart. geitbaucr: gwanjig 3^^c.

©runbfapital: oorläufig 2500 ^.plr. tn 100 Slntpeilen. ©ie 3lntpeilfcpcine lauten auf tarnen. ©er ©efeüfepaftSoertrag ift hinterlegt. 9luf FoL 589: g irrna: ©ebrüber §ciu K Staufenberg^ rt ber S^ieberlaffung: £ilbe§beintf 3npaber: gabrifant ©cüp §cin; gabrifant 3lbolf §cin unb ^of- maurenneifter granfenberg, fämmtltcp in ^ilbeSpeint. DteebtSoerpaltniffe: Offene JjpanbclSgcfeüfcpaft feit 17. 3lpril 1872. «SnlbeSfwitn, ben 20. 3lpnl 1872. Königlich ffireuBifcpeS SlmtSgeriept V. 3tt baS ipanbelSrcgtficr beS 31tntSgcricptS Lüneburg ift aufgol.202 unter ber girtna ^* ^eittö auf Antrag beS bisherigen girnten- inpaberS 3op. ^trmann §einS in SHcttmcr eingetragen, baB Mt girrna erlofcpcn ift. Lüneburg/ ben 24. Slpril 1872. Königliches Amtsgericht. 3lbtpeilung III. 91. KcuffeL 3n baS £anbclSrcgiftcr bei bent Köntgliehen JpanbelSgericpte ba- pier tff peute auf Sinntelbuttg eingetragen trorben: 1) 9k. 1303 beS ©efclIfcpaftSregiftcrS. ©ie JpanbelSgcfellfcpaft unter ber girtna ßöwenftein et ©teinmann in (Srlbcrfclb, welche mit bent heutigen Xage begonnen bat; bic ©efellfcpaftcr ftnb: bie Kaufpänblcrtn Söittwe9lbrapatn ßöwenjiein. 5Beronifa gehonte ?,ricr, unb ber Kaufmann 3^fkh 0teinmann, beibe früper in ©oeft, jeBt in (Jlbcrfelb wopnenb, oon benen 3^ct befugt ift, bie ©efeflfepaft 3U oertreten unb bie girtna 3U geiepnen. 2) Ar. 2187 beS girmcnregifterS. ©ic girrna 9^* yacobi in ©Ibcrfelb, beren 3apabcr ber 9lpotpcfcr Üticparb 3acobi ba- fclbft ift. 3) 9k. 2168 unb 9k. 2188 teS girtncrregtfterS. ©er oerntöge 98ertraaS mit heute ftattgefunbene Ucbcrgang beS oon ber Söittwe (Sari SBilpclm gröpling, SBilpelmine, geborne Sßoigt, SBudhpänb- lerin unb 9lntiquarin in (Jlberfclb, unter ber girrna 9Ö* j*rÖhs liua bafclbft geführten ^anbcISgefdtäftS mit 9lftiocn nnb 93afjmen, fowic mit ber ^Berechtigung 3ur gortfüprung ber girrna an beit iBucbpänblcr S^P^mtcS gaBbenbcr in ^Iberfelb, welch leptcrcr folcpcS unter ber bisherigen girtna §ö* gvbplittö ba- hier für fiep weiter betreibt. (glbcrfelb, ben 25. Slpril 1872. ©er hanbclSgcrichtS-©ch:etär Mint.

^onfurfe / 0ubbaftattoucn, ^lufgchote, fSpriabunoeit u* tckcxqL [13761 8efanntma((unj. 3n betn ^oufurfc über ben 9tacplaB beS pierfelbft am 4. ©c- aentber 1871 ocriiorbenen Xucpfabrifantcn Karl ©atmtel dichter ift oer Kaufmann Otto £aupt jun. 311 gorft als befmitioer Verwalter ber Maffe ernannt ttnb oerpffieptet worben. ftovit, ben 27. 91pril 1872. Königliche KrciSgericptS-©eputation. [1377] SBefanntmacpung. 3n bem ^onfutfe über baS Vermögen beS Kaufmanns ütein- bolb^^oof gu 9lltforft ift ber Kaufmann Heinrich ©enftlcbcn hier- felbft 3Utn beffnitioen Verwalter ber Maffe ernannt unb verpflichtet worben. ^orfh ben 27. 91pril 1872. Königliche KreiSgcrichtS-©eputation.

[i3so] £onfuv&@v6ffnunii. Königliches KreiSgcricpt 3U ^aUc a* b* © v I 9lbtpcilung. ben 27. 9lpril 1872, Vormittags 10 Upr. Heber baS Vermögen beS Kaufmanns unb ©eilcrntciftcrS 2öeihe pierfelbft ift ber taufntännifchc Konfurä im abgetar3ten Verfahren eröffnet unb ber Sag ber gaplungScinftcllung auf beit 1. 9koentber 18'1 feflqcfcBt worben. gutn cinftwciligcn Verwalter ber Maffe ift ber Kaufmann Scrnp. ©eprnibt picr bcftcHt. ©ic ©laubiger beS ©ctncinfcpulbncrS werben aufgeforbert, in bent auf Den *♦ 9Jtai b* 3*, ©ormittaßö tot UfW/ oor bent Kotnmiffar, ^errtt KrciSricpter Scring, im ©ericptSgcbäube, 1 kreppe poep, gitnmer 9^r. 48 anberaumten Termine bic ©rtlä- rungen über ipre Vorfcpläge 3ur Vcftcllung beS beffnitioen Verwal- ters absugeben. 3lUen, welche oon bent ©enteinfcpulbncr etwas an ©elb, papieren ober anberert ©aepen in VcftB ober ©ewaprfant paben, ober welche ipm etwas ocrfcpulben, wirb aufgegeben, nichts an benfelbcn 3U ocrabfolgcit ober 31t 3aplen, oielmepr oon betn Vcftfc ber ©egenftänbe bis 3utn 3. 3«»i b. 3- cittfcplieBlicp bem ©cricbt ober bent Verwalter ber Maffe Anzeige 31t machen unb 9lttcS mit Vorbehalt ihrer etwaigen Dtccptc ebenoapin 3ur KonfurS- tnaffe abguliefent. ^3fanbinl)abcr unb anbere mit bcnfclben gleich- berechtigte ©läubiacr beS ©cmcinfcpulbncrS haben oon ben in tprem VcffB bcfinblicpcn Vtunbftücfen nur 9ltt3eige 311 machen. gugleicp werben alle ©iejenigen, wclcpe an bic Maffe 9lnfprücpc alS KottfurSgläubiacr machen toollcit, pierburep aufgeforbert, ipre 9infprüd)c, biefclben mögen bereits recptSpängig fein ober niept, mit bem bafur verlangten Vorrecht bis sum 3. 3uni b. 3-f cittfcplieBlicp bei unS fcpriftlicp ober gu angumelben unb bemnäepft gut;

2557

1

^ fämtntlicpcn innerhalb ber gebaepten griff angcntclbeten ai fowic nach SBeftttbcn 3ur VcffeUung beS beffnitioen M. 4501 naSperfonalS aut IO* 3uui b* 3*, 95ormitta0S f O tthr, oor bem Kommiffar perrn KrciSricpter Vcring im ©cricptSgebäube, eine kreppe poep, gitnmer 91r. 48 gu erfepeitten. SBcr feine Anmclbung fcpriftlicp einreiept, pat eine 9lbfcprift ber- fclbett unb ihrer Anlagen beigufügett. 3cber ©laubiger, welcher nicht in unferent 9ltntSbc3irfc feinen 2BqpnffB_Pgt, mu| bei ber Vnntelbung feiner gorberung einen am

, . . . feplt, werben bie Otecpts- anwaltc Krufenberg, Sticmcr, o. Stabecfe, ©eligntüQer, ©cpliccftnann, SBilfe, 0. Vieren, gritfep, giebiger, ©öefing unb hergfelb 311 ©aep* waltcm oorgefcplagcn. §atte a* b* ©♦, am 27. 9lpril 1872. KöntglicpcS KrciSgericpt. 1. 9lbtpcilung. ti2ii] 5Rotpttckenbigc ©ubbailation. ©aS bem SUttcrgutSbeffBcr §. ©. 91. ©ponnagcl gehörige, im Spomcr Krcifc belegcnc ^üttcraut ^olfong 9ir. 12 fea am IO* 3«Mi er., öormittaa^ ti tHr/ an pieffger ©ericptSffeöc, XerminSgimmer Ar. 6 im SBcge ber 3wattgSooHffrctfung oerffeigert unb baS Hrtpeil über bic (^rtpeilung beS gufcplagS am 13* 3««i « r -5 95ovmitta0§ tl cbcnbafelbff oerfünbet werben. (JS beträgt baS ©efammtmaB ber ber ©runbffeuer ttntcrlicgcnben pläepen beS ©utS 204 hcftarc 72 Are, oer Dteinertrag, naep wclcpcnt baffclbe gur ©runbffeuer veranlagt worben 1120 34 /i « 0 ^paler, ttnb ber SRuBungSwcrtp, nach welchem eS gur ©ebäubeffeuer veranlagt worben 172 Spalcr. ©er baS ©itt betreffenbe 9lttSgug auS ber ©tcticrrollc, Jpppotpefen- fepein unb anbere baffelbe anaepenbe S^acpweifungen fönnen in unfe- rem ©cfcpäftSlofalc, Vureau III., eingefepen werben. 9Ulc ©iejenipen, welche (£igcntpum ober anberweite, gur Söirf- fatnfeit gegen ©rttte ber Eintragung in baS ^ppotpefenbuch bebürfenbe, aber niept eingetragene Stcalrecpte gcltenb gu machen haben, werben pierburep aufgeforbert, biefclben gur Vcrmcibung ber Vräfluffon fpäteffcnS im VcrffcigerungS-Xertnine angumelben. ben 19. Märg‘1872. Königliches KreiSgcricpt. ©er ©ubpaffationSricpter. [291] Vefanntntacpung. 9ltt ben, ben 16. ©eptember 1831 pierf Ibff geborenen Earl 9luguff Scppcr, ©opn beS hier vcrfforbeiten Kaufmannes 9luguff Eonftantin Sepp er unb beffen Epefrau 3^ct, gcb. ©eBncr, fowic an bic etwa von ipm 3urücfgclaffencn unbefannten Erben unb Erbncpmcr ergept bic 9lufforbcrung, ftep fpäteffcnS gu bem am 19. ©egember b. % t 10 Uhr früp, in unferent SerminSgimmcr 9k. 38 anffepenben Scrntine bei unS fcpriftlicp ober perfönlicp gu ntelben unb bann weitere Vmvcifung gu erwarten, wibrigenfallS bie SobcSetflärung erfolgen wirb. Vrotnberg, ben 22. ganuar 1872. Königlid^eS KreiSgcricpt. I. 9lbtpeilung. [304] 1) ©er ©cpmicbcgefcße griebriep ÖottiS Victttann, geboren ben 28. ©eptember 1832 gu glcifcpcrwcrbcr bei ©abrutt, welcher int Slpril 1861, fowie 2) bcrSagelöpncr 3opaitn ©ottfrieb Klugtnann, geboren gu ©cpeötta am 9. November 1822, vor etwa 17 3«P^n naep 9ltnerifa ge- gangen, unb Deren unbefannten Erben werben hiermit aufgeforbert, ftep fpä- tcftenS in bent auf ben 9. ©egember 1872, Vormittags 11 Hpr, im picffgeit ©eriept, gimnter 9k. 1, vor bem KreiSgcricptS - ©ireftor von Mantcuffcl anffepenben Sermine fcpriftlicp ober perfönlicp gu tnelben, wibrigcnS bie aenannten Vcrfcpodcnen für tobt erflärt unb ipre Verlaffenfcpaftcn ipren gcfcBlicpen Erben event. bem giSfuS guaefproepen werben wirb. SBittenbcrg, ben 23. 3anuar 1872. Königliches KrciSgericpt. I. 9lbtpeilung. [1363] 3n folgenben 5lugeinanbcifc^uiifl§fac^en: A. 3™ 9te0ierutt0£bc§m? ©tettin 1) im Eatnminer Kreife: 9lblöfung refp. Umwanblung ber von ben ©emeinben refp. ©ütern ©arnow, ^^nnannStpal, Saufe, SKiBnow, 3affow unb McbcwiB gu entrieptenben Vfarrabgabcn; 2) im ©emmincr Kreife: 9lblöfuna ber ben 4 Vübnerffedcn gu Vorwerf auf bortigem ©utSfunbo guffepenben §olg-, Sorf- unb Söeibcbcrecptigung; 3) im 9taugarber Kreife: 9lblöfuttg ber ffteparaturbau- unb Vrennpolgbcrecptigung beS KntggrunbffücfS gu ©oeringSpagen im Königlich SHotpen- fferfepen gorffrevicr; 4) itn Stcgcnwalbcr Kreife: 9lblöfung ber SBeibe* unb V^^recptigung beS Eigen- tpitmerS MiSfe gu 3eitliB vom gunbo beS bortigen ©uteS;

5) im Hccfermünbcr Kreife: 9lblöfung ber SBeibefervitutc im Köntgl. gorfitevier 9i(t- 3acbfemupl; B. im 9tegieruttgdbegtrf Köslin* 1) im Vütowcr Kreife: ©eparation ber fogenanttten Morgen gu Ütccfow; 2) im Aeuffettiner Krein: a) Söcibcahlöfung ber ©runbheffBcr gu ©treitgig im Köttigl. gorffrevierc Kloffer-Mofffn; b) Söeibeablöfung beS ©uteS Sanbecf (Krug vor Sanbecf) im Königl. gorffrevicr SSadacpfcc; 3} itn 9tummelShurger Kreife: Umwanblung ber ber Vfarre unb Küfferei gu gettin von ©runbbeffBem in Vaberow, gettin, ©editt, ©tarfow, ©ar- « Viartlum unb SpottaS guffepenben 9kturalabgabcn )ggenrente; 4) im ©tolver Kreife: Slblöfung ber ©ervitutberccptigungcn beS Karl ^cinricpTden ©runbffitcfS gu 3crSfewiB vom bortigen ©utSfunbo; werben ade unbefannte SBieberfaufSbcrccptigte, Anwärter unb gur MitbenuButtg berechtigte unmittelbare Spcilncptncr, welche babei ein 3ntcrcffe gu haben vermeinen, inSbefonbere ber näcbffc von ben in bic ScpttS- unb ©ucccfffonSregiffer eingetragenen unb ipretn 9lufcnt- palte naep unbefannten 9lgrckatcn beS v. Vorrfc’fcpcn ©cfchlccptS gutn Scpngute 3citliB, SRegettwalber KrcifeS, hiermit aufgeforbert, ftep in bent am 22. 3uni b. 3-, VormitagS 11 Uhr, vor betn jfrerrn SRegierungS- unb SanbeS-Defonomic-Ütatp 9llter in

unferent ©efchäftSlöfale picrfelbff anffepenben Serntine gu tnelben unb ipre Erflärung barüber abgttgcbcn, ob ffc bei Vorlegung beS 9luSeinanberfcBungSplanc&_rcfp. beS ÜtegeffeS gugegogen fein woden, wibripcnfadS fte Die betreffenbe 9luScinanberfcBung, fclbff im gadc einer VerleBttng, gegen fiep gelten laffen müffen unb mit feinen Ein- wenbungen bagegen weiter gehört tverben fönnen. gugleicp wtrb befannt gemacht, baB an 9lblöfungS»Kapitalien iffedt ftnb: für ben VcffBcr ber Kolonie ©egenfee, ^^Potpcfen^k. 6a, grieb- riep Vßilpclm griefe, für 9lblöftmg ber Vaupolgbcrccptigung im Köntgl. gorffrevicr Müfcclburg, Hedfcrtnünber KrctfeS, = 138 Splr. 3 ©gr. 4 II. in ber ©aepe, betreffenb bie 9lblöfung ber SÖcibcfervitutc itn Königl. gorffrevicr 9llt*3acbfcmüpl, Hccfermünbcr KrcifeS, 1) für btc VcffBcr ber Vauerpöfc £ckppotpcfen-9k. 1, 2 unb 3 gu ©cplabrcnborff je 203 Splr. 28 ©gr. 4 53f., 2) für ben VcffBcr ber Vübncrffcde §ppothefcn-9k. 28 gu Step- garten = 30 Shlr. 20 ©gr, 1IL in ber ©aepe, betreffenb bie Ablöfung ber SBcibeberecptigung ber spargedc ßppothcfen-91r. 24 gu Slrttpaufen, Velgarbcr KrcifeS, vom gunoo beS VauernpofeS 9tr. 7 bafclbft für ben ©cpnrifcxr Karl Koenig = 86 Splr.; IV. in ©aepett, betreffenb bic 9lblöfung ber Ütaff- unb Scfepolg- *" ~ ' Si»r Königl. -- -

©atnSborf ber Königl.Oberförfferci gerrin, Vütowcr KreifeS: *1) für ben MattpiaS SieBfcpen Koloniffettpof £vpotpcfcn-9k. 16

Vcrecptigung im gerrin,

IJ |Ur UCll ü/1UHl/tVW viv^iv^'v , ~a~'r / m 53pafcpcn, 2) für ben VnbreaS v. KicbrowSfifcpen Koloniffenpof §ppo- tpefen-Ar. 18 bafelbff, je 79 Splr. 13 ©gr. 4 §f.; V. in ©aepett, betreffenb bie 9lblöfitng ber SBeibe- unb Vrcnnpolg* Verccptigung in ben Königl. gorffrevieren Eggeptt unb ©roB- MüBclburg, Hccfermünbcr KreifeS, für ben VeffBcr beS früheren ErbginSgutcS »9lplbecffcpc ©cegrunb« Ebuarb ©cpulBc, == 6778 Splr. 25 ©gr.; uub werben nacpfolgenbc, auf vorffepenb bcgcichneten berechtigten ©tedett eingetragene ©laubiger, refp. bereit Erben unb ÜtecptSnacpfolger: ad J. Me auf ber Kolonie ©egenfee hppathcfcn-9lummer 6a. Rubrica II. mit einem §Utcntpcile eingetragene SBittwc ©ilbcrSborf, geborne Kumpart, unb ber auf biefer Kolonie Rubr. III. 91r. 1. mit einer gorberung von 100 Splr. eingetragene Eonbuctcur 3£iuö gu 9lplbccf; ad II. 1) bic auf bent Vauerpotc ©cplabrcnDorf §ppotpcfen-9tr. 1 sub Rubr. II. 9k 10 mit einem Scibgebingc eingetra- gene SBittwc EarlS, 3apannc Epriffinc, geborne StaDant, ber auf betn Vaucrpofe ©cplabrcnborf £vpotpefen- 91r. 2. Rubrica III. 9k. 6 mit einer gorberung von 50 Xplr. eingetragene ©cpläcptcrmciffcr Karl ©ube gu Uccfcrmünbc, bet auf bem Vauerhofe ©cplabrenborf ßppotpefen- 9k. 2. Rubr. III. Ar. 9 mit 400 Splr. ctngctragcnc Kaufmann 9lbolf ©aulmann gu Verlin unb ber auf bent Vaucrpofe ©cplabrcnborf 9k. 3 sub Rubr. II. 9k. 10 mit einem Setbgcbinge ein- getragene Vaucr-9UtftBci: £einricp 3opann Martin SKupp unb beffen Epefratt ©oppte, geb. SHup, ad II. 2) ber auf ber Vübncrffcde 6vpothcfcn-9kttnmer 28 gu Siep- garten Rubrica III. 9k. 3 exaecr. vorn 2.3anuarl817 mit einer gorberung von 31 Shlr. 7 ©gr. 6 Vf- tin - getragene Vortnunb ber Krüger’fcpen Kurattben, Sein- weber griebriep Sünfc, ad I I. bie auf ber Koenigfcpen Vargcde §ppotpcfcn - 9k. 24 gu 9lrnpaufcn, Rubrica III, 9k 1 mit einem Vatererbe von 197 Splr. 10 ©gr. eingetragenen 3 ©efcpwtffcr 3üge Karl, Söilpelmine unb 9luguff/