Mikrofilm 007-7926 Bild 19 scan diff

25G0

Berliner Immobilien-Äen ©cfellfdjnft. In Gemässheit des §. 15 des Statuts veröffentlichen wir nachstehend die auf den 31. Dezember 1871 abgeschlossene Bilanz. Das Protokoll der ordentlichen General-Versammlung vom 29. April d. J, welches den vorgetragenen Geschäftsbericht und das Resultat der Wahlen enthält, können die Aktionäre bei uns in Empfang nehmen. Berlin, den 30. April 1872. 0er Vorstand« Bilanz am 31. Dezember 1871. Gewinn- und Verlust-Mo.

Activa: Immobilien Debitoren, Rest-Kaufschillin, übernommene Hypotheken ... Mobilien (nach Abschreibung v 10 pCt.)

Passiva: Aktien - Emission (50 pCt. de Thlr. 2,000,000) Guthaben der Banquiers Hypotheken-Creditoren Reserve-Fonds Reserve-Conto der Markthalle . Interims-Conto Conto pro diverse Dividende für die Aktionäre ... Tantieme für den Aufsichtsrath und den Vorstand Fonds für Verschönerungs- zwecke Reserve-Vortrag

Empfangene Hypotheken zinsen Miethserträgnisse aus den Grundstücken Gewinn auf realisirto Immobilien-Geschäfto Verfallene Dividende Diverse Abschreibung auf Mobilien Bezahlte Hypothekenzinsen Bezahlte Banquierzinsen Verwaltungskosten und Provision Netto-Gewinn Thlr. 85,866 6. 11. Hiervon entfallen gemäss §. 13 des Statuts 5 pCt. auf den Reservefonds » x 4,293. 6. 11,

ab: 4 nCt. Rente auf das

bleiben Thlr. 81,573 —. —. püt. Rente a eingezahlte Grundkapital de Thlr. 1,000,000 * 40,000.

der Rest von Thlr. 41,573. —. —. vertheilt sich als: 3 pCt Super- dividende ... Thlr. 30,000. Tantieme des Aufsichtsraths und des Vor- standes » 3,750. Beitrag zum Fonds fürVer- schönerungs- zwecke » 3,750. » 37,500. —. —. bleibt Reserve-Vortrag

Debet«

Credit.

Thlr.

49 12,727 14,891 3,033

4,293

40,000

& Cfl

15 12 22 8

ch*4 Ph

6 ~6 11

Thlr. 13,962 52,623 49,716 52 213

u bo m 8 28 12 7

Ph 8 1 8 6

8 -

37,500 - 4,0731- 116,568 | 411) | 116,5681 4~ITT

[M. 523]

Berliner Immobilien-Aktien-Gesellschaft. Generalversammlung vom 29. April 1872.

Vorsitzender: Herr Geheime Kommerzien-Rath von Kfansemann, Protokollführer: Herr Geheime Justiz-Rath IHolI«

Nachdem der Vorsitzende die Versammlung eröffnet hatte und die Skrutatoren ernannt waren, berichtete derselbe Namens des Aufsichtsrathes Folgendes: Wir legen Ihnen hiermit die für das vergangene Geschäftsjahr auf den 31. Dezember abgeschlossene Bilanz vor, welche wir sorgfältig: geprüft und richtig: befunden haben. Der Umschwung: in den Verhältnissen der Gesellschaft hat sich in Folge der allgemeinen Steigerung des Werths und der Erträge von Grundeigenthum in Berlin noch günstiger gestaltet, als wir in unserem letzten Jahresbericht vorausgesehen haben. Wir konnten von weiteren Rücklagen in den Spezial-Reservefonds des Markthallen-Unternehmens absehen und durften selbst erwarten, dass bei dem Mehrwerth, welchen die zum Markthallen-Unternehmen gehörigen Häuser erlangender der- malige Bestand dieser Spezial-Reserve von Thlr. 116,097. 4. 9. einst ganz oder theilweise disponibel wird, sobald die Markt- halle eine angemessene Verwendung und Verwerthung findet. Um den verschiedenen Projekten, welche sich hiermit be- schäftigen, nicht vorzugreifen, sind, nachdem das frühere Pachtverhältnis der Markthalle zur Auflösung kam, die Räume derselben nicht weiter benutzt worden. Wir verkauften im verflossenen Jahre unser Grundstück an der Chausseestrasse, sowie das Grundstück Seegershof mit einem Gewinn von Thlr. 49,716. 12. 8., welcher dem Gewinn- und Verlust-Conte zugeführt worden ist. Hiernach verbleibt als Grundeigenthum der Gesellschaft die Markthalle und die umliegenden 12 Häuser am Schiff- bauerdamm, an der Caristrasse und an der Markthallenstrasse. Die den Aktionären für das vergangene Geschäftsjahr zu gewährende Dirideide beläuft sich auf 7 pCt. des eingezahl- ten Grundkapitals. Die Effekten, in welchen ein Theil des Spezial-Reserve-Conto angelegt war, sind realisirt worden. Der hierbei erzielte Gewinn von ca. Thlr. 20,000. fällt in die diesjährige Bilanz. Herr General - Konsul C. D. von Oppenfeld, seit Begründung der Gesellschaft Mitglied des Aufsichtsrathes, ist uns im vergangenen Jahre durch den Tod entrissen worden. Wir werden ihm stets das ehrenvollste Andenken bewahren. Gemäss §.19 des Statuts scheiden ausserdem aus dem Aufsichtsrathe die Herren Geh. Kommerzien-Rath von Bleich- röder, Ferd. Jacques nnd Geh. Kommerzien-Rath Paul Mendelssohn - Bartholdy und laden wir sie ein, die Vacanzen durch Neu- wahl, in dem einen Falle auf ein Jahr, in dem anderen Falle auf drei Jahre, zu besetzen. Die gemäss §. 19 des Statuts Ausscheidenden sind wieder wählbar. Nach siebenjähriger sorgsamer und verdienstlicher Thätigkeit im Interesse der Gesellschaft scheidet Herr Koblanck ans dem Vorstande ans, um sich einem anderen Wirkungskreis zu widmen. An seine Stelle habgen wir Herrn Ottermann als Mitglied des Vorstandes ernannt. Da der vorgetragene Bericht zn Diskussionen keine Veranlassung gab, so wurde zur Wahl von vier Mitgliedern des Antsichtsraths geschritten. Es wurden die Herren Geh. Kommerzien-Rath von Bleichröder, Ferd. Jaques, Geh. Kommerzien- Rath Paul Mendelssohn-Bartholdy und Gustav Koblanck gewählt. Mit dieser Wahlhandlung war die Tagesordnung erschöpft nnd wurde die Versammlung geschlossen. (a 869/4.)