1872 / 102 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2578 [1394] 35re§Ititter ®i§foiito * Sauf ftttcfecittbrtl 4? «To. ©i« SluSjaßUmfl ber für ben Scitraum i'orn 1. 3anuat bis ultimo ©cjcmbet 1871 fcfigcfcjstcit JMbibeilbC 99 3tScklr* ^n? 0ti1cf ^ vom 4* 20tai fciefcS 3ah*c§ ab bei utiferer ©ouponSfaffe, 3 unfern ftt*af?c 9, parterre, unb in Berlin bet £errn SSlcichroeVer, » » 3acob ßanbau, bei ber ^ireftion bet* SHSfontosCBcfcllfchaft/ in ^amfcurg bei Herren £♦ §8ehteuS&0öhne, bei Herren 3* Getutet & (Sd v Äoittmaitbttföefeilf^aft, in Jfranffurt am SJfaiw bei Herren 3)1. von ^othfchtlb & &o\)nt gegen (Anlieferung beg gmeiten £ckivibenbenfchcincg. ©rCÖlail/ ben 29. Bpril 1872. SSteSliiuer ©iöfonto = Banf 4? (So. §ricfcenthul* ipeimattm

erfolgt mit

ri348i SBcfanntmadJung. Sbiirittgiftbe ©ifenbab«. Sffiit bringen ßierbureß jur cffcntiicbcn SenntniB, baf naeß Vorfcßrift ber §§. 10, 19 unb 55 unfcrcS ©cfetlfdßaftSftatutS bie benbe auf ba§ §lfttcnfapital unfern* ©tammbabn (Litt, a) für bas ©etriebsjaßr i8?i auf 10 % ^pro^ent ober 10 */, 0l)lr. für bie SUtic j, ct j- e |^f n er f 0 [jt (jegen Stücfgabc bcS ©toibcnbenfcßcinS Sir. 24 uom 1. 9Rai cp. ab: 1) in (Erfurt: bei unfer 4?aupttaffc in ben gewöhnlichen ©efehäftiftunben, Bormittagg von 9 btg 12 Hbr; 2) Dom !♦ bi§ 31* 3)tai er♦: c . _ r t rSk a) burdb unfere fämmtlichen Billct’Sspebitioncn, nach bret Sage vorher gefächener Slmnelbung; ferner b) in &effau: burch £erm 3. £. Sohn unb für beffen Stechnung; c) in SScrün: burch bie Herren Brccft & ©clpcfe; d) in §5ranffurt a♦ 3Jt*: burch bie Herren Sft. 91. non üKothfchtlb & 0ohnc unb e) in Scipgig: burch bie Öetpgtgcr Banf in ben gctvöhnlichen ©efchäftejlunbcn. SvfilTt/ ben 23. Slpril 1872. Die ©treflion ber ^hürhtgifchen (Sifettbabti 5 ©efellfc^aftc

0tbi-

[M. 501]

Sßir benachrichtigen unfere geehrten ©cfchäftgfrcunbc, baf mir unfere Woll-Wäscherei nicht nach ber grudhtftrafle 1/9, fonbern naeß lUlfcrClt ©ritnbftlldCU Holzmarkt-Str. 19, iS & 14

ftcllen mir ben Herren

3um bevorftepenbeti 2öoümarft

fßpnprcbugcntcit u. fSaHdönblcrn unfere großen ©peidjerrAume, §ol§marft^tr. 3tv. 19, 13 «. 14 f gur ßagcrung von 0 d)U Vll) 011 C lt gur Berfügung, beren fommiffionöioeifen S3erfauf mir bereit finb, gu übernehmen. BMr bitten um rcchtgcitige Slnmelbungcn. Cto. 587/IV.) Berliner Woll-Bank n. Well - Wäscherei. £ckie ©ireftton. Eduard Witze. Alexander Kröger.

[1349]

1871

3!bftringif^e ®fenbafckn. 0tamms9lftien lAttv. B. (©otpa'Veiuefelbc.) ©ic auf unfere jum Sau ber ©otßa*8cmcfclbcr gmeigbaßn emittirten Stamm-Slfticn Littr. B. Serie A. a 100 Xßlr. für baS SctriebSjaßi entfaltenbe JMbtbClibC ifl noch SBorfd&rift ber §§. 8 unb folg. bcS XL VacßtragS JU bern Statut unferet ©efcHfd&aft auf ben

garantirten Betrag von 4 fprojent ober toter Xbcder für bie 5lftie feftgeftcllt merben. £)ie 2luggat)lung finbet gegen Stücfga&c beg ©itckibenbcnfel)cin§ SRr. 5 pro 1871 vom !♦ §S)lai er. ab unb gmar: 1) in (Erfurt: burd) unfere £auptfaffc in ben gewöhnlichen ©cfchäftgfhmben von 9—12 Ut)r; . , 2) in beit 0tationSortcn nuferer Sal)ii: burch unfere Billct*Sj;pebitioncn nach vorhergegangener brettagtger Smmclbunß, ferner: bont 1. 31. Btai er. 3) in SBcrlin: burep bic ©ireftion ber §Di8fonto-©cfellfcbaft/ 4) in öcibjig: burdj bie öcipsigcr 23anf/ 5) in Sranrfurt a* 3)1.: burep bie Herren SD 1 ^ 91. bon 9totl)fd)ilb & 0öl)nc/ (3) in (?blw a. burep bic Herren @al. Dppenpeim junior & So mp. in ben gctool)nlicbcn ®cfcpäft8|tunbcn ftatt. Erfurt/ ben 23. Siprii 1872. SDie fttrefliott ber ^ürinoif^en ©ifcnbaI)ns©cfeKf^aftck

Usos] 0aaMlnftriit ^tfettOa^n* SÖir forbern hiermit bic Scicbncr bon 0tamma!tien ber 0aal-Unftrttt Sifcnbabn»©cfcllfd&aft auff bie CtjlC CSttlJCl^llinQ von = «O :pro 9iftie big IdngftenS 31. SJZat b. 3-/ I bei unferer §auptfaffe g. 3- ber S^üringifcijcw Satif gn 0onberSickaufe« unter Bezugnahme auf §§. 15 u. 16 beö 0tatutö gu leiften. | Oie früher anögcftellten gcichnunggfchcinc merben an Seihlung 0tatt angenommen. Bezahlungen ftnb guläfftg/ hoch merben biefe nur am 31. 2ftai c. angenommen refp. berrechnet. Solleba/ ben 23. 9lpril 1872. j 0er Slufftcpt^ratp ber ©aaMluftrut Sifenbapnch©efeflfcf)aft. von 30öerti)crnck

2579

Scrfc^iebckette Seftonntmadjungcn, ©ie ^reiSs^önnbargtftcüe beS ÄreifeS 5loni^ ift burch ben ^ob bc§ 5!rcigchirurgu§ ^apieröfi in Sger^f gut Srlebigitng gefom- tuen. Cualiftjirte Btebiiinalpcrfoncn forbern mir auf, fiel) unter (Anrcichttng ihrer Seugniffe innerhalb 4 2Borf)cn bei unö um bic ©teile gu bemerben. SÖtariemoerbcr, ben 25. gebruat 1872. königliche SRegicrung. Slbtheilung bc§ 3nnerit. ©ie ^reiSs3PSuubargtfteüc bcS ÄreifcS 0d)öuan ift crlebigt. iüualifigirte Bewerber tooücn ihre SDRclbung unter Beifügung ihrer «UtteÜe big gum 15. 3uni bei uns einreichen. Siegni^, ben 29. Slpril 1872. königliche Dtcgicrung/ Slbtheilung bcS Innern.

[1395] 9)liil()cimcr 0ampf. @d)[eppfd)ifffabrt§» (55cfeltfc£ckaft. ©u McsiäDtige Dibetttltcpc ©cucralöerfammluug unferer Qefcllfchaft finbet piitttiüod)/ bett 15. DJtat c., 3Sormittag§ 11 ilpiv im hieftgen kafinolofale 0tattf mogu mir bic Herren Slftionäre hier« burch ergebenft einlaben. SJtidpetm a. b. 9iupr, ben 30. Slpril 1872. I ^er SenoaltmigSrat^^

[i3i4] fUisffarberuttß gnr ilcbetna^me der General« ^fgentur für bie ^omhatick ^rdntiett«üoUelie. . . (3n ®cmü6t)tit Slüerf). fia&inctS-Drbrc oom 27. SWäti 1867.) Söu bca.&ft^ttgcn, ben Vertrieb ber Soofe uorflebenb beäeicbncter Äottefte an fautionSfäbige ©cncval. llnterncbmcr ju uergeßen. Slnerbietcn, [et cS »on ginjclnen ober ßonfortien, jur Uebernaßme bcS Vertriebes biefer aus 350,000 Stucf Soofeti ä 1 Sbalct befteßenben SbolieEtc, bereu Sießung am fl«. 3anuar fl8«3 flattfinben ioll, finb an bi: Stbreffe beS unteraeiebneten SluSfcßuffeS auf beffen Scfretariate (StatbbauSblaß 9tr. 3 in 6bln) unb amar bis aum S. SOlai er. ciitäuretcben, loorauf bie ©ebingungen euent. näßer mitgctßeüt merben. (£l31lt, ben 22. Slßtii 1872. ©er SerHtalfmi&e§ (Neutral:©oittbauVereins. ©er «Präfibent: 3uftij=9«atb SSr. MatSS.

4ötiigli^ed 0oo!^ab mimest (0a!§c). (®ifcnbafnts0tation (0c^öiiebecf bei ÜSHagbeburgO ©te 0aifoit beS königlichen 3oolbabeS ©Inten, melcheg fich burch bie günjltgpen §eilrcfultate hei §aut« unb Orüfenfranf* heiten, 0fvophcln, 9theumatigmug, ©icht, iRcrocr.Icibcn ic. auggcichnet, mährt fcout 15. Wltti di# 15. September. 9lufer. ben aus ber hieftgen ftarfen 0oole ttnb ben Broimrcidjen Biuttcrlaugen in mefentlich vermehrten unb mit allem komfort auSgeftatteten kahinetS bereiteten Bäbcrn, merben 0oolbunil», ruffifchc, falte 0oolfchmimmbäber (leitete in einem 100 kubifmeter 0oole enthaltcnbcn, mit Imhcni 0oolilurg oerfehenen 0chmimmbafjin) unb alle 0ortcn fünftlich bereiteter Bäbcr gegeben, fomic alle gebräuchlichen natürlichen unb fünjllichcn Biincralmäffer in bchm Xrinfhalle verabreicht. ©ie Bromenabe an bem ^ Steile langen, mit Barfanlagen umgebenen, bic gefunbefic Suft augftrömenben ©rabtrmerfe, ift von bc- fonberg günftigem Sinfluffe auf bie Bcfonvalcgcentcn. £)ie beiben neu unb elegant eingerichteten Babehotelg, eine neu angelegte Billemkolonie ber SBcflenb*©efcllfchaft, fomie gal)lrei(he Brivatbefihungen bieten bie bequemfte Unterfunft. 5lugfttnft über Söohnungcn, Xajcn, Bmponen für kinber k. crtheilt bic königliche Babe-3nfpeftion gu Simen. ©djtoltcbctf, im vtära 1872. königliches 0algantt.

Verlegen merben. SBir bitten, hiervon gencigtcft kenntnif gtt nehmen, unb bie @enbungen an ung, nur an UtlfCtC ^11111(1/ ül^HC ber Strafe / neßten. Itnfer, uaeß ben neueften s@tfaßrungen cingcricßtctcS großes etablif fern ent, Seiftmtggfähtgfeit 240 (Str. pro ^ag, empfehlen mir gur gefälligen Bcnitjjimg. Berliner Woll-Bank n. Woll-Wäscherei. 0ie 0ireftion. Eduard Witze. Alexander Mrttg’er.