1872 / 103 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Emitter)

«Roagtnmehk

'Br ob. 2Rit Ek'hciDe.

Waactt

ui üRarft.

1272 Si

tüvf iRotpmü:

Sepmeine,

10965 «Repe,

'Birb, 0a

felpüpiter, Chic

2595

Eine ©antpap• ©efanbtfcpaft von bcr mcfUidpcn ©retvae Epina’S pat fiep, einem inbifepen Selcgramme bcr »SimcS« aufolgc, von Ealcutta nach ©roßbritannien mit ver- fiegclten «-Briefen für bic Hönigin begeben, bereit mutpmaß- licpcr gm cd ift, .§iilfc gegen bic Epincfcit 31t erbitten. gmanfreidv «PariS, 30. Slpril. 0ie Slationalver* fammlung pat geftern, inbent fic bic gortfeßung bcr 0iSfufrtoit über baS StaatSratpSgefcß befcploß, ben ch Xargct’fd)cit Slntrag auf fBcrtagung ber fterfteüung beS StaatSratl;cS biS 3ttr be* finttiven Errid)tung bcr «Regierung befeitigt. S3lanqui ftanb geftern vor bem kricgSgcricpte; er mürbe 3m: Deportation in emen befeftiaten «plaj} vcrurtpcilt. «-BcrfaillcS, 1. SRai. 0ic «Rattoitalvcrfammlung vermarf mit 353 gegen 322 Stimmen ein Slmcnbcmcnt, mckpeS verlangt, baß bcr Epcf bcr EpcFutivgcmalt bic SDtitglicbcr beS StaatSratpS ernenne. 0er 3ufti3*«Diiniftcr 0ufaurc patte fid) 3U ©unften beS SlnicnbcmcntS auSgefprocpen. Spanien. «Dtabrib, 1. SDtai. Einer peute in ßonbon cingcgangencn 0epcfcpe 3ufolgc mürbe eine SBanbc von kar- liflen unter EajlcÜonc von ben «RcgierungStruppcn geftplagcm 0ent S5ernepmen naep foll 0onEarloS naep ©enf 311* rücfgefeprt fein. ^Jortuaal. ßiffaboit, 27. Slpril. 0ic EortcS paben, mie in ßonbon eingetroffene tclcgrappifcpe «Bcvicptc mclbcn, eine Einfomntenfteuer genehmigt, mclcpe bie StaatScinfünfte um 400 EontoS (88,888 SPfb. Stcrl.) erpöpcit merben. Scpnnebcn unb SJfcortDCßen. Stocfpolm, 24. Slpril. 3n ben «pienarverfantmlungen beiber kammern beS «RcicpStagcS (am 22.) mürbe über bie «-Bcrmcnbuitg beS ©c* minneS ber 9leicpSbanf int3apre 187J, betragenb ca. 1/425,000 «Rtplr., unb über bie «Bermcpruttg beS ©runbfonbS ber «RekpS- banf um 2 «Dtill. Dttplr. von 25 auf 27 SRillloncn auS bcn bcr SBanf rcfervirteit SRittclit, beratpen. 0ie «-Bermcnbung beS «BanfgeminncS 311m Einfauf leicht umaufeßenbet Staatspapiere mürbe von beiben kammern genehmigt, hingegen bie fBcrmep* rung beS ©runbfonbS von ber Erften kammer mit großer SRajorität (71 Stimmen gegen 23) vcrmorfeit, von bcr gmeiten bagegen angenommen. gür bic «BolfS * £ocpfcpulen mürben 10,(XX) Splr. alS ilnterftüfcung bemilligt. 0er Etat für bie «Poften ijl in llcbcreinftimmung mit Der königl. «propofttioit' von bcm StaatSauSfcpuffe für baS nädjjle 3upr 31t 2\ «IRill. Splr. berechnet, meld)c von bcn cingehcnbcit Mitteln genommen merben follcn. §lmeri£a* Wafbington, 1. «IRai. 0ie Slbitapme ber StaatSfd)ulb int SDtonat Slpril beträgt 12V a Millionen 0ollarS. 3n ber StaatSfaffc befinbcit fiep 109 ^Rillioneit in baarcr 3Rün}c unb 14V 4 «Dtillioncn «papiergelb. -- 0ic vom kongreß angenommene Sill, betreffenb bic Slttfpebung beS kaffee* unb SpecaollS vom 1. Juli b. J. ab, ift vom «präftbenten unter^eidcknci. 3k ®Ux,ito batte fiep bie itcttlid) gcfchlageitc «Rebellen* Slrmee in Bläubcrbanbcit aufgelöjl unb verurfaepte bcr «Regie- rung, melcpe fajl macptloS ift, um bereit «Bcrmüftungcn Ein- halt 311 tpun, viele «Berlcgcnhcitcn. «Dtcprcrc ©üterjüge 3mifd)cn «Dtcr,ifo unb «pucbla maren angcpalten unb beraubt morben. «Dian hoffte, baß, bei ber «Rücttcpr bcr ficgreid)cn «Slrmee vom «Rorbcn, 3 u 6re3 im Staube fein merbe, bic «Räubereien 31t unterbrüefen. ‘Xclcgrammcn anS( 3amaica 3ufolgc pat bcr aincrira- nifd)e konful in kingfton gegen bic Durch einen britifdjen EomntoHre voll3ogcnc SBefcplagitahmc beS bie amerifanifebe gtagge füljrcnbcn 0ampferS »Ebgar Stuart«, mit einer nuitp* maßlicp für bic cubaitifd)eit pnfurgenten beftimmten Vabung von kricgSmatcrial, «proteft eingelegt. Heber bic guftänbe in Uruguat) fd)reibt bcr iit 5)ucnoS*Slt)reS erfd;cincnbe »Stanbarb« vom 28. «lRät’3: »Der griebe fepeint mm cnblicp in «IRontevibco 311m Slbfcptuß ge* langt fein, unb bcr lange SMrgcrfrieg, ber mäprcnb ber legten 3mci 3 a h rc MC JÖaitba Oriental fo vcvpecrt pat, mag^ mm am beenbigt angcfcpcit merben. 0cv Da «piataftaat verbanft bicS bem mutpigcit Entfcpluß ber braftlianifcpen «Regierung. ES mirb in ilRontcvibco eine gemifepte «Regierung cingcjegt unb auf biefe Weife bem gmlft 3roifchcn ben SManco’S ttttb Eolorabo’S ein giel geftceft merben. Sille «Parteien begrüßen biefe «Rad)ricpten mit ScfricMgitng, ba «IRontevibco nur einiger Japrc beS gricbcnS bebarf, um ber gcteipüchjie unb am meiflen gortfehntte mad)cnbc Staat am Da «platafluß 311 merben.« * - Slmeriianifcpe «Blätter enthalten bcn vollen «Wortlaut ber Slrtifcl beS 3mifcpcn Spanien cincrfeilS unb bat all Orten «Repulufen S3olivta, Epili, Ecuabor uitbipcru anberet»

n k

I

'4*

2594

2ck

ütidjtamtlidjcs. C U t f d) C 0 91 c i d*. «Berlin, 2. «IHai. Sc. SRajeftät bet

5ßrets#ett» Haifcr unb könig haben bcfiimmt, baß bte bcn Gruppen* theilcn aur blcibcnben Erinnerung an bcn ruhmvollen krieg 1870/71 verliehenen Ei fernen Hreuje in bcn gähnen* bcj. Stanbartcnfpißcn, fo rote bic gähnen* bej. Stanbartcnbäitber überall mb*eS ausführbar burch einen feierlichen Sonn* tagSgotteSbienft, bei welchem bte mit bcm Eifernen Hrcit3, bej. bcn gapnenbäitbcrn bcforirtcn gähnen unb Stanbartcn am Elitär aufjuflellcn ftnb, gcmcipt merben follcn. 6e. «IRajeftät bcr katfcr unb Honig hat bcm aermanifd)en SRufeunt ju SRürnbcra, mclcpeS in bcr geit vom 15. 3Rai bis 15. 3nni b. 3. eine RluSflcllung pervotragenber funftgemerblid)cr EtBcugnifjc vcranftaltet, ben im Japrc 1867 in SKußlanb gefauften, auf ben SlugSburgcr SfteliqtonSfricbcn bc3üglicpat, als Wcipcgcfd)cnF an bcn Haifcr 2Rasimiliait II., jmifcpcn 1569 unb 1573 von W. gültiger in Nürnberg ge* fertigten großen «pofal übcrmcifeit laffcit. 3hte «SRajcflät bic Haifetin-Hönigin pat nach* ftcpcnbcS Schreiben an grau Simon, bic Stifterin beS SlfplS für bcutfche 3tuckalibcn 31t ßofdRvig, gerichtet: »0k mclbcn SRir» baß bic Einweihung bcr von 3hncn gcgrün- bctcn Scilpätte für bcutftpc 3nvaliben am 0icnftag, bcm ©cburtStag bcö Hronprlnjen von 6achfcn ; flattflnbcn wirb. 3# fann nicht umhin; 3hncn pictju Steinen aufrichtigen ©liufwunfcp barjubringett unb 01c aufö «Heue SRciner vollen Speilnapme an bcm von 3hncn begonnenen SLV^crfc bcr Humanität ju verftepern. SRÖge jener £ag bem Unternehmen reid;cn 0egen bringen; wie 3hr eblcö unermüb- licpeö 0trcben verbient. 33crlln, bcn 24. Slpril. Slttgufta.« 3bte Höitiglidjen §otyeiten bcr «Prin3 unb bic *13 rin 3 eff in Earl begaben 0id) gcflcrit Vormittag nach 0d)ioß ©linde, wofelbfr «RadmOttagS, wie aUjäprlicp am 1. SRai, ein größeres 0incv fiattfanb, 31t welchem Sftitglicbcr bcr Honig» liehen gamilie, gürfHiddeiten unb höhere Offiziere Einlabung erhalten batten.

3n bcr vorgefivigen «pienavOgung bc§ SBunbcSratpS führte bei* StaatS-CLRimficr 0elbnia ben Sckovfiß. «R achtem emc Vorlage beb «präfibiumS, betteffenb bcn Entwurf einet ©cfeßeS über baS Eigcntpum an ben von bcn «Ncubsverwal» tungen befeffenen ©runbflücFen bei* einzelnen WmbcS|laatcn, bcn betreffenben SluSfcpüffnt übmviefen war, würbe übet* bcn im IKeicpStagc gcflelltcn Eintrag wegen Ermäßigung bei* Ab- gabe von Salj s .Rr. 30 bev 0rucffachcn beS «ReicpStagS in «Berathung getreten, hierauf mürben nümblicbe Berichte beb V. SUtbfmuffeS entgegengenommen über bie Vorlagen, be* tvcffenb ben «pojlvcvtvag mit Spanien, bic Einführung beb ©ejeßes übev bie «povtofreibeit in Ravern unb Württemberg unb bie Ermäßigung beb «povloS für kovvcfponbcnjfavteit. 'Die vereinigten SluSfdntffe beb S B u w b e b va i b eb für bab ßanbbeer unb bie gelungen unb für 9?cetMutng§wtfen, H'H'ic bei* CtuSjchuß beffdben für iRcebmmgSwcfen hielten heute ngm

ab.

gm iveueren Verlauf bei* gelingen 0t§tmg beb iReiebS* tag b berbeiügten ftdck an bei* Debatte über ben Slntrag beb Slbg. fvrbnt. von ^ovcrbctf (f. 0. 2562) noch bcr bieiehbfaVdaT ivmu vor. Bibniartf unb bic D.v.*..*. dtamtb Bat! von veltbovr, t^iebta* (^ubolftabt^ vou'^euba unb Pr. ßbioe. yemnaebft nuivbc bei* Eintrag nebü bem von ben 2ibgg. ' lumm unb von 'IDebck•2!'ba‘.,tovo gefcellren bev E:u:c*gvuvi\* jüv golle unb '^evbvvunhbüniern mt 2ckor:era:hunA für bk

Muf bic gufiimnumgb*5lbrcffc, tvelche bcm SRcichbfanjler güften von Sibtnarcb rürjlidh attb gulba anläßlich beb neuen 0d)ulaufftchtbgefc|eb jtigegangeit ijl, t;at ©e. ^urchlaudpt folgcnbc äntmort crthcilt: 23crlin; bcn 26. 3lpril 1872. ES hat mir 3111* bcfonbcrcit grcttbc gcrcirf)t; au§ gulba bic von 3al)lreid)cn fBürgcnt verfchicbencr Äcnfefjtoncn unterjetd;nctc Slbrcffc vom 9. b. 2)t. 311 empfangen, ©ic 0tabt gttlba; ivclchc pd) bcr Ehre erfreut; bic Hüterin beb ©raheö beb »3lpojlcl§ bcr 5bcutfchcmch 31t ftiri; mar in bcr Shat vor Slücm berufen; geugntß absttlcgcii; baß ^Deutfch- lattb bic ScftamcntSvoUfirecfcr jcucS großen 5Blut3cugcn nicht außer- halb feiner ©renjen 51t fuchcn hat. 3ch fagc Em. SDoblgcboren unb 3hren geehrten SDOtbürgern meinen vcrbinblichcn ©auf für bic Äunb- ebung 3hu’ö S5crtratten8; unb merbe beprebt fein; bcmfclben 311 ent*

f,

preepen. 5lit bcn gabrifbefißer ^errn ^ommerjten-fRath S3urchharb SHüllcr; SKohlgeborcn in gulba.

v. SiSntard.

£cr an Stelle bcS verfiorhenen SffiirFl. ©ch. Süath§ von Svbom alS fpräfibent bcS Ecntrah^omitcS bcr beutfehen f8cr* eine jur pflege im gelbe vertviinbeter unb erfranfter ^ricacr getretene 0taatS*2)linifier 3. chD. von ElSner hat in biefen %agen 311m crjlcn £Dlale einer Sifcung bcS Ecntral*Homitc§ präfibirt. ES fatuen 5lngclcgcnhcitcn von allgemeinem 3nter* effe nicht 3111* 58chanblung, ba bic Sitmng mehr bcn Eharafter einer Einführung beS §errn v. ElSncr in bic Si^ungSgefchäftc hatte. 0er in 53ern accrebitirtc ©cfanbtc bcr ^Bereinigten Staaten von Sftorbamerifa, 0aviS Sancroft, tvclchcr ftdck vor einigen hagelt von hier nach 0rcSbcn begeben hatte, ijl geilem Mittag von bort hierher jurücfgefchrt unb hat im §otel St. fpeterSburg Wohnung genommen. S. SJb. Schrauben * Korvette »fBincta«, bereit Ein* treffen in §avana am 26. £lpril er. injtvifchen bereits tele* graphifd) gcntelbet ijl, mar, cingcgangenent ^Bericht zufolge, am 28. 2)lär3 b. 3* 8a ^ingStomn (0t. fBincent) angefommen unb feilte am 3. Slpril b. 3- nach 0t. ^ittS unb 0t. ^h°ntaS in 0ce gehen. 0. §1. Schrauben * Korvette »©a^clle* ift ant 1. 5lpril er., von £avana fommettb, in *penfacola (gloriba) cingetroffen. 0. SU. gregatte »Sliobt« (5tabettenfchiff) ift am 1. b. S^ltS. von fporteniouth nach ^iel in See gegangen. Stach amtlichen gufantmenfieUunactt erfranften in Berlin in ber geit vom 1. Januar 1871 bis 1. Slpril 1872 an bcn 33ocfen 19^21 *pcrfonen, von beiten 5916 verfrarben. Slur baS 3ahr 1871 fommen hiervon im 1. ÜUvirtal 1195/ im 2. Quartal 5805, int 3. Quartal 5445, int 4. Quartal 4629, aufammen 17,074 Erfranfungen unb 5086 ^obcSfäüe. 3n ben beibeit Senaten 3amiar unb gebruar 1872 belief ücb bte gabt bei* Erfranfungen auf jufammen 2220 unb bte gafü ter 4obcSfäflc auf 691. Jtn S’tonat S'tär3 verminbertm ücb bie ErFraitfungSfvtüe auf 531 unb bic gab! bcr 3:obeSfäüe auf 139.

ou. -V t l

u- Etr.) mT 274JB1 SBÜb mürben angeführt: 842 Srücf £ammmüb, 462

,\meite V*e|img iibemueien.

; h Hut,

3145 Enten, au Weitem 1428 gtmter, Heuten u. . v gL fAlacbtet mürben Qcbfen (180.460 1 . Etc,), 34794 HvM 121,771)Eir.4 89431 Halber 44-565*2 EtrJ, 1834^)2 ijammeir Schafe unb giegen (68^63 v* Eit4 WOß Kammer 50.' 1 ? * Err.V

KV

2i »11 h bev Ivpen 2v0:13 11 bet b 1 e Sl u S v r äg 11 ng v 0;i Vk e l ch b - (9 01 b m ii n 3 c w umvcu biS jum Ul Streu b. 3 in ckch\\ SHün3|tät(en beS T»eutfd)en SicnhcS in ^rvanugmai: Su'ufcn

t

i|ung gratag 12 Ubr. 202-947 Scbmetne 344420V» Etr.}., 1005 Spanferfel (714% 6 grlciic^* unb getmaarm ß fid? bec gSaf^hmfum au Caeaen ‘Ü32“ 1 ,

2804 Ererbe (1U216 Etr.); 87 448 Etr. emgegaugett, fo Kt? 8AUkck7\ Etc. ober YUüut 2246’**/

m;b

80/107,3

330 UHdVT Ho 20. *upvit b

auhgepvägl morben. 3 11 brr gat vom .i ftnb ferner m folcben StVuftn geprägt in -Berlin 5,033,0to SVarf# in Hannover l 24 UW tSiarf m granffmt a. SH. IMhUMo SHavO tu SHümben 8474W S^arf m Dvei'beu 9WU80 jfiavf, m C tutcgavt 135^1) S\atf, in Hailovuhe 3iH),ooo SHmr unb in 0avmuabt 302 3V SHo.v: 3Ufammm 10,993,380 ©avf 0ie 08‘iammluubpvägung ftellt fuß batet* biS ’AV Slpal b 3 auf UHU03/OH) sHnvr

Emmr; in 1870) fttllr.

yit.r

st:x.

Mi

•' 0ie EräfntungSreterlidrfett ber Strafburger UnivetHtät bat ge feem in gtän^enber SSctije ttnb unter #ban m grkr kwty bk eröffnet mar, Knr Dber vuvlbent von SÄbUer eine te an He twnr* HtmmeUen geücbeünebmer unb nerktl bk Haifetliid:e SruttuugS« urtunbe, mekte er al-^Ktmt Hin ntm tXeftor ber Mnrtteritäi: ernannten *pnsckfefior Pr. S5ructck feiertieh übexrndjte. er auf

reute t 'B et Hk tg u 11 g pa ttgefu über.. ' .M Duvevrar: »gur Weibe" beS