2610 do. Rentenbriefe 964 bez. Oesterreichische Banknoten 894 bez. Russ. Banknoten 82—4 bez. Oberscbles. Stammaktien Lit. A. n. C. 213 G. Oder-Ufer-Bahn Stammaktien 119—4 bez. Bres- lau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 146 Br. 44proz. Ober- schles. Prioritäten Lit. G. 994—4 Br»? Bit. H. 994— % bez.; 5proz. von 1869 1024 bez. u. Br. Warschau-Wiener Stammaktien —. Oesterreicher Hausse. „ Frankfurt a. JWL#, 1. Mai. (Wolffs lei. Bur.) Fest. (Anfangs-Oourse.) Amerikaner 95%, Oesterr. Kreditaktien 3484, Franzosen 3864, Lombarden 209, Galizier —, Silberrente —, 1860er Loose —, Bayersehe Anleihe —, Nationalbauk —, Elisabethbahn —, österr.-deutsche Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Darmstädter Bankaktien —, Centralbank —. Frankfnrd a« 31., 1. Mai, Nachm. 2 Uhr 30 Minut. (WolflPs Tel. Bur.) . , _ _ Russisch-englische Anleihe de 1872 vollbezahlte 89. (Schluss - Course.) Preass. Kassenscheine —. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 874- Londoner Wechsel 1184 Pariser Wechsel 93%. Wiener Wechsel 104. Bundes' anleihe 1004. Neue Schatzanweisungen — Central-Pfandbr. 994. Cöln-Mindener Eisenbahn - Loose 974 Papierrente 57J. Silberrente 634 6proz. Verein. St.-Anl. pro 1882 96. Türken 504. Oesterr. Kredit-Aktien 3494. Darmstädter Bankaktien 466. Oesterr.-franz. Staats-Bahn-Aktien 3864, do. neue 2284- Lom- barden 209 Böhmische Westbahn —. Galizier 2654- Nord- westbahn 2204. Elisabethbahn 2614- Hessische Ludwigsbahn —. Kurhess. Loose—. Bayer. Prämienanleihe 1124. Bayer. Militäranleihe IOÖ4. Bayer. Eisenbahnanleihe —. Badische Präm.-Anl. —. Neue Badische 1034. 1860er Loose 924. 1864er Loose 158. Oberhessen 844* Oldenburger Loose —. Russ. Bodenkredit 93. Neue 5proz. Russen 894. Elbthal 194 Gotthardbahn 105. Berliner Bankverein 1324 Frankfurter Bankverein 136. Frankfurter Wechsler bank 1134. Leipziger Vereinsbank 106. Prov.-Diskontogesellsch. 1394- Schustersche Gewerbebank 135. Centralbank 111. Süddeutsche Boden- kreditbank 196. Pfälzer Bankverein —. Brüsseler Bank 1074. Antwerp. Bank 1074. Oesterr. - deutsche Bankaktien 122. Italienisch - deutsche Bank 106. Franco - Holländische Bank —. Französisch - italienische Bank 118. Ungarische Anleihe 824. Ungarische Loose 1114 Raab-Grazer Loose 86. Gömörer Eisenbahn-Pfandbriefe 85. Französische 5proz. Rente —. Engl. Wechslerbank 654. Kansas —. Rockford —. Süd- missouri —. South-Eastern Prioritäten —. Central-Pacific—. New-York 6proz. Anleihe 97. Oregon 714. Austro-türkische —. Pariser Maklerbank —. Baltischport 884. Meininger Bank 172. Austro - italienische Bank —. Frankfurt 3t., 1. Mai, Abends. (WolfFs TeL Bur.) Fest. Effekten-Sozietät. Amerikaner £6, do. de 1885 —, Kreditaktien 3504 , 1860er Loose 924, 5864er Loose —, Franzosen 3854» do. neue —, Galizier 2654, Lombarden 2094, Silberrente 64%' , Papierrente 574» Elisabeth bahn 2614, Nord westbahn—, deutsch-österreichische Bank 123, italie- nisch-deutsche Bank —, Cöln-Mindener Eisen b. - Loose —. Nene franz. Anleihe vollbezahlte Stücke —, Oberhessen Französisch-italien. Bank —, Darmstädter Bank —, Pro- vinzial - Discontogesellschaft —, Frankfurter Wechslerb. —, Ungarische Loose —, Brüsseler Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Frankfurter Bankverein —, Elbthal —, Raab- Grazer Loose —, Engl. Wechslerbank —, Buschtiehrader —, Pfälzer Bankverein —, Leipziger Vereinsbank —. Austro- Türken 135 G., Baltischport —. Hniuburft, 1. Mai, Nachmitt » WolfFs Tel. Bur.) Fest. (Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger Staats Prämienanleihe 95. Silberrente 634 Oesterreich. Kreditaktien 3004- Oesterreichische 1860er Loose 914- Franzosen 824. Lombarden 445. Italienische Rente 664. Vereinsbank 1214 Kommerzbank 1194 Norddeutsche Bank 175 Rhei- nische Bahn —. Altona-Kiel —. 1864er Russ. Prämien' anl. 124. 1866er Russ Prämienanleihe 123. öpros. Verein St&atenanl. pr. 1882 914 Diskonto 24 pCt. Raab - Grazei Loose 85. Anglo - deutsche Bank II84. Dänische Land mann Hank 106. Pro vinz.-Diskonto-Gesellschaft 1384 Gotha, 1. Mai. (Wolffs Tel. Bur.) Bei der heute
stattgehabten Ziehung der Bukarester Prämien-Anleihe fiel der Haupttreffer von 100,000 Frcs. auf No. 90 der Serie 2288; 25,000 Frcs. fielen auf No. 92 der Serie 989, 5000 Frcs. auf No. 97 der Serie 1106. Gezogene Serien: 877. 989. 1029. 1037. 1106. 1109. 1875. 2288. 2691. 2849. 3689 5239. 5315. 6868. Ijelus&ftg , 1. Mai. Leipzig - Dresdener 258 bez. Magde- burg-Leipziger Lit. A. 2504 G.; do. Lit. B. 1034 bez. Thürin- gische 1604 bez. Anhalt-Dessauer Bank —. Brannschweiger Bank —. Weimarische Bank 116 Br. Wien, 1. Mai. (WolJFs Tel. Hur.) Belebt. (Schlusscourse.) Papierrente 64 65.1854er Loose 93.70 ; Bank- aktien 841.00. Frankfurter Bankverein —. Kreditaktien 337.00. Staats-Eisenbahnaktien-Certifikate —- Galizier 25500. Kaschau-Oderberger 188.10. Pardubitzer 185.50. Nordwest- bahn 211.50, do. Lit. B. 185.70. London 112.60. Hamburg 83.10.* Paris 44.30. Frankfurt 94.90. Amsterdam 93.80. Böh- mische Westbahn —. Kreditloose 185.00. 1860er Loose 103.30 Lombardische Eisenbahn 200.20 1864er Loose 146.00. Anglo-Austr.-Bank 332.50 Franco-Austr. —. Napoleonsd’or 8.954 Dukaten 5.35. Silbercoupons 110.35. Silberrente 7145. Wechslerbank —. Elisabethbahn 249.70. Ungarische Prämien- loose 106.70. Wiener Handelsbank —. Nordbahn 233.10. Börsenbank —. Interventionsbank —. Wien Maklerbank —. Anstro-türk. 130.00. Franzosen 372.50. Gas-Ind.-Akt. —. Wien, 1. Mai. (Wolffs Tel. Bur.) Monats - Ausweis der österreichischen Nationalbank vom 30. April (Ab- und Zu- nahme gegen den Monats-Ausweis vom 31. März: Notenumlauf 300,739,070 Fl., Zunahme 5,815,860 Fl, Metallscbatz 123,038,105 Fl., Zunahme 1,909,172 Fl., in Metall zahlbare Wechsel 31 215,662 F1., Abnahme 3,086,746 Fl., Staatsnoten, welche der Bank gehören, 3,578,080 Fl., Zunahme 408,928 Fl., Wechsel 119,527,667 Fl, Zunahme 5,284,202 FL, Lombard 31,128,100 Fl., Zunahme 1,603,100 Fl. ' .... _ Amsterdam, 1. Mai, 4 Uhr 15 Minut. Nachmittags. (Wolffs TeL Bur.) Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsl. 574. Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. 564. Oester- reichisohe Silberrente Januar-Juli verz. 624- Oesterreichische Silberrente April - Oktober verz. 63 Oesierreiohische 1860er Loose 5464. Oesterreich. 1864er Loose 155. 5proz. Russen V. Stieglitz 724. 5proz. Russen VI. Stieglitz 844. 5proz. Russen de 1861 954 Russische Prämienanleihe von 1864 —. Russ. Prämienanleihe von 1866 246. Russ. Eisenbahn 232 6proz. Verein. Staaten pr. 1882 974- 5proz. neue Spanier 294 5proz, Türken 514- London, 1. Mai. (Wolffs TeL Bnr.) Des Banktages wegen keine Börse. JPari« 9 1. Mai, Nachmitt. 12 Uhr 40 Minuten. (WolflPs Tel. Bur.) Fest. 3proz. Rente 54.70, neueste Anleihe 87.70 Italienische Rente 68.35. Franzosen 833.75. Lombarden 456.25. Türken RQ Amm’ilrnnpr — Paris, 1. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (WolflPs Tel Bnr.) Matt. (Schlusscourse.) 3proz. Rente pr. Liquidation 51.35, do. pr. Ende Mai 54.60. Neueste öprozent Anleihe pr. Liquidation 87.30, do. pr. Ende Mai 87.50. Anleihe Morgan 500.00. Italien. 5proz. Rente 68.05. Italien. Tabaksobligationen 477.50. Oesterr. St. Eisenbahn (gestplt) 831.25, do. neue 783.75, do. Nordwest- bahn 480.00. Lombardische Eisenbahnaktien 457.50, do. Priori- täten 253.75. Türken de 1865 53.60 Türken de 1869 309.50. 6proz. Ver. St pr. 1882 (üngest.) 102.37. Goldagio —. Fran- zösisch-italien. Bank - . Wechslerbank—. Türkenloose 170.00. Paris, 1. Mai. (Wolffs Tel. Bur.) Die heute statt- gehabte Generalversammlung der Aktionäre der Lombardischen Eisenbahngesellschaft genehmigte einstimmig sämmtliche Vor- schläge des Verwaltnngsraths. Auf Grund des Gewinnes des Lombardischen Eisenbahnnetzes im Jahre 1871, der sich auf 23 Millionen Francs beläuft, wurde die Vertheilung einer Divi- dende von 20 Francs per Aktie beschlossen, unbeschadet der Niederlegung von 8,943,000 Francs in den Reservefonds. Die bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrathes wurden schliess- lich wiedergewählt.
&effetttltchlckei* 3ftt|einer.
&attbel§z 3t e giftet* £anbelS«Begiftcr beS KönigL StabtgericbtS gu Berlin. 3n unfer ©efeöfcbaftSregifter, mofel&fi unter Br. 1070 bie biefige toelSgefeöfcbaft in girma: ©♦ ©♦ Grüner K Sp&tie hermerft ftebt, ift eingetragen:
§ani
Slr r rr?5 u I niar l n .SSi SJtartta Srnjt Krüger ift bureb Sob aus
ber ©efeöfebaft auSgefcbteben.
0tccfbrtefe tttth Itntcrfudnmßö s @chu§ett* SS mirb um BuShmft über ben BufentbaltSort beS £ülfSbrcm- fer§ 3olckamte§ ch&tein von Siefenort bei Sifenacb ergebenft erfudjt. ©egen benfelben ift eine breitägige ©efängnifftrafe gu oothteben. ©affel, ben 20. Bpril 1872. ©er StaatSanmalt.
3n unfer girmenregifter, mofelbft unter Br. 4041 bie biefige £anb- lung in girma: SOBoIf ^errmaun vermerft fleht, ift eingetragen: ©aS 4ckanbclSgefcbäft ift bureb Bettrag auf ben Kaufmann Bbolf ßerrmann unb ben Kaufmann Siegfrieb 3aff*/ betbe gu Berlin übergegangen; rnelcbe baffclbe unter ber girma: 3#ff^ & jpcrrmantt fortfefcen. ©ie girma ift nach Sfr. 3761 bcS ©efcö- fcbaftSregtftcrS übertragen. ©ie ©efeöfebafter ber bierfelbft unter ber girma: 3ch*ff^ & ßerrmamt am 1. Bpril 1872 begrünbeten £anbel8gcfeöfcbaft (jefcigeS ©efd&äftS- lofal: ictnpelbofet Ufer 14) ftnb bie Kaufleute: 1) Bbolf £errmann, 2) Siegfrieb 3affe, beibe hier.
2611
©te§ i(t in unfer ©efeöfcbaftSregifter unter Br. 3761 eingetragen morben. \ ©er Kaufmann unb gabrifbefif^cr Sari griebrieb ©ierfcb gu Berlin bat für fein bierfelbft unter ber girma: ©♦ ©ierfdb K ©p* (girmenregifter Br. 1557) beftebenbeö §anbel8gefd&äft bem 3uliu8 3obann Heinrich SRemalb hier fßrofura ertbcilt unb ift biefelbe in unferjUtofurcnregijter sub 9*r. 2091 eingetragen morben.
r ?5tofurcnregijter sub 5tr. 2( aSerltu, ben 29. Slpril 1872. ^änfgliieö 0tabtacricbt.
glicbeö 0tabtgcricbt. 5lbtl)eilung für Sioilfacben. §anbel8«« s Jtcgiftcr beö S^änigl. 0tabtgcricbt8 gu Berlia 3n unfer ©cfellfcbaftgregifter/ mofelbft unter S^r. 98 bie bietfge ^anbelögefellfcbaft in girma: 3o^ck Jpeiur* ©a8pari uermerft fiebt/ ift eingetragen: ©ec Kaufmann ßouiS ^cinricb SaSpari ift bureb feinen am 17. 3uli~1870 erfolgten Sob au8 ber ©cfeüfcbaft au8gcfdbieben. ©cnmäcbft ift ber Kaufmann 3uliu8 Sluguft Sticbarb Saöpari au8 ber ©efcllfcbaft auögcfcbieben unb ^leicbgeitig ant 1. Januar 1872
ber Kaufmann 55aul Saöpari gu eingetreten.
al8 £anbelSgcfcllfcbafter
3tv unfer ©cfellfcbaftSregifier, mofelbft unter 9ir. 1612 bie bieftge ^anoelögcfellfcbaft in girma: 3* Gegner. Permerft ftebt; ift eingetragen: Sur Bcrtretung ber ©efellfcbaft ift fortan jeher ber ©efcll- * febafter befugt. ©ie gulefct begeiebnete JpanbelSgefellfcbaft bat für ibr §anbelS- gefebäft bem Sari 5luguft Sllejanber gritfdbe l)icr Btofura ertbcilt unb ift biefelbe in unfer ^rofurenregijter sub 9fr. 2095 eingetragen morben. 3n unfer ©efcUfcbaftStegifler; mofelbft unter 9lr. 2925 bie ^iefige ^anbelSgefcüfcbaft in girma: §abrif? uon 45jons^auetftoff mit 3u^atatorien nad) Pr. fienher Strebs, K ©o. oermerft fiebt; ift eingetragen: ©er Kaufmann Sari ©erolb unb ber ?5artifulier Sbcobor gälligcn ftnb aus ber ffanbelggcfcllfcbaft auSgefcbieben. ©ie ©efeUfcbafter ber bierfelbft unter ber girma: ßa§fottcktq & ©p. am 1. Slpril 1872 begrünbeten ^anbelSgefellfcbaft (jejigeö ©efcbäftS- lofal: glieberftr. 6) fmb bie Kaufleute: 1) SliaS ÖaSfomicgf 2) Smil S^eobor ©umpreebb beibe btcr. ©ieS ift in unftr ©cfellfcbaftSregifter unter 9ir. 3762 eingetragen morben. 3n unfer girmenregifter ift Sfr. 6802 bie girma: 0. ©a§partck unb als bereit 3ubaberin bie Kauffrau SaSparb; 0elma/ aeb. Sohn» hier (ie^igcS ©efcbaftSlofal: 9titter(tr. 67) eingetragen morben. ©iefclbe bat für ibr unter oorbegeiebneter girma bejtebenbeS ^anbelSaefcbäft ihre nt Sbentanne; ©aoib SaSparb hier; Btofura er- tbeilt uno ift biefelbe in unfer Brofurcnregifter sub Br. 2092 ein- getragen morben. gerner ift in unfer gimtenregifter Br.6803 bie girma: SUictifel^ J r */ unb als beren Jnbaberin bie Kauffrau ßilieitfelb; Henriette gcb. Kugel- mann hier (tefetgeg ©efcbaftSlofal: Bitterftr. 52ee.) f eingetragen mor- ben. ©icfelbe b«t für ibr unter oorbc^eicbneter girnta bejtebenbeS ßanbelSacfcbäft il)rcm Sbemanne SBorib ßtlienfelb unb bem £errmann Ünger; Beibe ^icr f 3ebent für ftcb; Btofura crtbeilt unb ftnb biefe Brofuren in unfer B^furenregtjter refp. sub Br. 2093 unb 2094 ein- getragen morben. 3n unfer girmenregifter; mofelbft unter Br. 6539 bie biefige ^anb- lung in girma: Seopolb 35vud bermerft ftebt; ift eingetragen: ©ie girma ift in: »Bereinigte Beuftlberfabricfen oonöeopolb Brucf« gednbert. Bergleidje Br. 6804 bcS girmenregifterS. ©cmnäcbft ift in unfer girmenregifter Br. 6804 bie girnta: Söemmgte 9lcuftlbcrfabtidfcn uoti Sepuolb SBrutf,
unb als beren 3«baber ber Kaufmann ßeopolb Brucf btcr (jekigeS ©efcbaftSlofal: 0^önbaufcr Bllce Br. 134) emgetragen morben. ©elöfcbt ift: girmenregifter Br. 6200 bie girma: 9ckaul 35e?enbt. 35erlitt, ben 30. Bpril 1872. Königliches 0tabtgeri^t. Bbtbeilung für Sioilfacben. §anbelS-Begifter bcS Königl. 0tabtgericbtS gu Berlin. 3n unfer ©efellfcbaftSregifier ift eingetragen: Col. 1: ßaufenbe Br. 3763; Col. 2: girnta ber ©efellfcbaft: Berliner 35erahaus3iftiettgefefff^bafi, Col. 3: 0ij ber ©efeüfd&aftf Berlin;
Col. 4: BedjtSberbältnijfe ber ©efellfcbaft: ©ie ©efellfcbaft ift eine Bftiengefellfcbaft. ©aS notariell oerlaut&arte 0tatut oom 15. ^Ipril 1872 nebft notariellen Bacbtraa 00m 29. Slpril 1872 beftnben jlcb in beglaubigter gomt BL 4 bis 40 beS BeilagebanoeS Br. 292 gunt ©efellfcbaftSregifier. ©egenftanb beS HnterncbmcnS ift: a) baS Buffucbcn unb ber 2ln» unb Berfauf oen Braunfobleit unb Braunfoblcngrubcn; fomie bie Srlangung; Srmerbung unb Bctcbtung ber gut Koblen- aeminnung unb Bermertbung erforberlicben 0a(ben; Becbte unb Kongcfftonen; b) bie ©eminnung unb Swgutemacbung felbftgemoitne- ner unb anacfaufterKoblen; fomie beren Bermertbung; c) bie Srmerbung berjentgen unbcmeglicben unb bc- megücbcn 0acben unb Bedbte unb bie Siitricbiung
_ . v jdbl berjentgen inbuftricUcn unb fonftigen Bnlageit; mcicbe betn BufftcbtSratl) gur Srrcitbung ber gu a unb b begeidbneten ©cfeUfcbaftSgmecre bicnlicb erfebeinen; inSbefonbere ber mit Bttrccbnung auf baS ©runb- fapital cingebracbteit; im §. 11 bcS Statuts refp. in ben Bitlagen H. unb J. beS Statuts näher begeg- neten Kuje unb Braunfoblen-Bergmerfe (§§. 2. 11 beS Statuts). ©ie ©auer bcS Unternehmens ift unbefebränft. (§. 1). ©aS ©runbfapital ber ©efellfcbaft beträgt 2;000;000 %blr. unb gcrfällt in 5000 Stücf BcioritätS-Stammaftien (Schema A. B.) unb 5000 Stücf Stammaktien (Schema C.) gu je 200 £bl*. (§- 4). Blle Bftien lauten auf ben 3nbaber. (§. 7). ©ie Befanntmacbungen ber ©efcllfdbaft erfolgen bureb: bie Boffifcbe geitung; Berliner Börtcit-geitung unb Berliner Börfcn-Sourier. (§. 3). ©ie orbentltcben ©eneraloerfantmlungen beruft ber Bor- ftanb; auferorbentlicbe ber Borftanb ober ber BufftcbtSratb tttinbcftenS 14 Sage oor bem anberautnten Termin bureb bie BublifationSblättcr. (§. 24). ©ie BuSfcbreibung meitercr Singablungen erfolgt bureb ben Borftanb. (§ 5). BÖe Srflärungcn beS BuffitbtSratl)S ftnb recbtSgiltig ge- geiebnet; menn fle bie UnterWrift: » ber BufjtcbtSratb ocr Berliner Bergbau - Bftien-
gefeöfebaft« unb bie BamcnSunterfcbrift beS Borftjjenben ober beffen Steö- Vertreters tragen. (§. 17). ©er Borflanb (bie ©ireftion) beftebt aus 1 ober 2 9Bit- gliebern. (§. 13). Böe Urfunben unb Srflärungen bcS BorftanbS ftnb für bie ©efeöfebaft verbinblicb; menn ftc mit ber girma unter» geiebttet ftnb unb beim Borbanbenfcin gmeier BorftanbSmit- glieber bie eigcnl)ätibige Untcrfcbnft gmeier ©ireftoren ober eines ©ireftorS unb eines Stellvertreters refp. Brofuriften ober gmeier Steövertrcter refp. Brofuriftcn beim Borbanben- fein unb eines BorßanbSmitglicbeS; bie ilnterjcbrift beffelben refp. eines SteövertrcterS ober gmeier Brofurijtcn tragen. (§.15). ©en Borftanb bilben: ber Berg-Bffeffor Söilbelm ßebmer unb ber Kaufmann Otto Stbicmti beibe gu Berlin. Singetragen gufolgc Berfügung vom 30. Bpril 1872 am 1. 2Bat 1872. (Bfteti über baS ©efeöfcbaftSregifter; Beilagebanb Br. 292 Seite 84). Bepl; Sefretär. 33erlin, ben 30. Bpril 1872. Königliches Stabtgericbt; Bbtbcilung für Sivilfacben. 3n unfer ©efeöfcbaftSregifter ift bei Br. 22 „&eteitt§batt? öuiftotp et ©p*" beut gufolge Berfügung vom heutigen Sage eingetragen: ßaut BefcbluffcS ber ©cneral-Berfammlung vom 11. Bpril 1872 — cfr. Beilagebanb Seite 44 — ift baS Bftienfapital um Sine SBiöion unb günfmalbunberttaufenb ^balcr — 1,500,000 §blr. — in 7500 Stücf Bftien ä 200 äbIr. er- höbt unb ftnb aufer ben an Steöe beS eingegangenen Sbar- lottenburger SBccbenblattS getretenen Sbarlottcnburger Bach- richten noch bie Bational-Scitung, bie Banf- unb £anbel§- geitung unb bie Bcue Börfcn-3eitung in bie 3abl ber ©c- jeöfcbaftSblätter aufgenommen. ©ickft*ipttettbu?0/ ben 29. Bpril 1872. Königliche KrciSgericbtS-©eputation.
Bfttengcfeöfcbaft: „Sranffurter Srftiett = SStaucm" eingetragen ift/ jufolge Berfügung vom 25 Bpril 1872 am 26. Bpril 1872 gol- genbcS vermerft morben: 3um SBitgliebe beS BermaltungSratbS ift an Steöe beS auSgefcbie- benen StabtratbS ßerrmann Sbrenbcrg bis gur näcbften ©encral-
Berfammlung bet Bürgermeifter Karl Bugujt griebrieb ©erbarbt bierfelbft gemäblt morben. SS ftnb ferner gemäblt: § um Borflbenbm bcS BermaltungSratbS an Steöe beS StabtratbS brenberg ber Banquier tyaul Btenbe bierfelbft, güm Steövertreter beS BorfTJenben ber Bürgermeifter ©erbarbt.