1872 / 103 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

©urch Vefchluß ber ©cneralDerfatnmlung Dom 15. SAära 1872 flnb §. 15 unb §. 21 bcS ®efcdfchaftS»0tatutS abgcänbert worben. Veglaubte Abfd&rift ber notariellen Verhanblung Dom 15. SAära 1872 befinbet ßcl) im Vcilagc-Vnnbc I. VI. 15 ff. ©er Kaufmann ©ßriftiait Seopolb 85old? Don hier bot für feine Ehe mit SAargarctbc, geborene AnberS, burch Vertrag Dom 26. gebruar 1872 bic ©emeinfehaft bcr ©ütcr unb bcS Erwerbes auSgefdß offen. ©aSjcnigc Vermögen, welches bie Ehefrau wäbrenb ber Ehe bureb Erbfcbaft, ©efebenre ober ©lücfSfäfle erwirbt / foll bie Eigenfcbaft beö Vorbebaltencn haben. ©tcS aufolge Verfügung Dom 18. am 20. April b. 3- unter Ar. 376 in baS Aegißcr aur Eintragung bcr AuSfcbließung ober Auf- bebung ber ehelichen ©ütergcmcinfcbaft eingetragen worben. &öttig§lckerg, ben 24. April 1872. königliches kommera- unb AbmiralitätS-kodcgium. ©er Kaufmann ^eitiridb. Sbeoboi* 0dhuc^ Don hier bat für feine Ehe mit Johanna ©orotbca Atnanba gifeber bureb Vertrag Dom 8 April 1872 bic ©emeinfebaft bcr ©ittcr unb bcS Erwerbet auSgefcbloffcn. ©aS gegenwärtige Vermögen ber Ehefrau unb AdcS, waS fie wäbrenb ber Ehe bureb Erbfdjaftcn, ©cfcbcnfc, ©lücfefädc ober fottß erwirbt/ foll bic Eigenfcbaft beS Dorbcbaltcncn Vermögens haben. ©ieS Befolge Verfügung Dom 18. am 20. Aprtl b. 3. unter Ar. 377 in baS Aegißcr aur Eintragung ber AuSfcbließung oocr Auf- hebung ber ehelichen ©ütergcmcinfcbaft eingetragen worben. j?ötfia§ber0/ ben 24. April 1872 königliches kommera- unb AbmiralitätS-kodcgium.

©er kaufmann griebrieb Ebuarb SAoeder Don hier hat in fein bießgeS unter girma: E* SAoeller betriebenes £anbclSgcfcbäft ben kaufmann Earl griebrieb gabian Don hier als ©efellfchaftcr aufgenommen/ unb wtrb nunmehr baffelbe Don beiben unter bcr bisherigen girma für gemcinfcbaftlicbe Aecbnung fortgefübrt. ©eSbalb aufolge Verfügung Dom 20. April b. 3- an bent- felbcn Sage bie girma im girmenregißer unter Ar. 416 gelöfcht unb in baS ©cfellfcbaftSregißer unter Ar. 453 eingetragen worben, ^öitiaäbcrg, ben 24. April 1872. königliches kommera- unb AbmiralitätS-kodcgium. ©ie für bie bießge £attbelSßrma 9?ofettftalit bem kauf- mann Vcrnbarb SAcpcr Don hier crtbeilte ßkofura erlöfchen, unb aufolge Verfügung Dom 20. ant 22. April b. 3- unter Ar. 93 bcS VrolurcnregißerS gelöfcht worben. &0ttiQ§betg/ ben 25. April 1872. königliches kommera- unb AbmiralitätS-kodegium. 0ett bem 1. April 1872 beßebt in Vercnt ein £anbelSgcfcbäft unter ber girma: 0* et 3I* §Httcu3. ©te ©cfellfchafter biefer §anblung ßnb: 1) ber kaufmann Abolpl) VtncuS in Vcrent, 2) bcr kaufmann 0imon ß3incuS in Vercnt. ©ie Vcfugniß, bie ©efellfchaft au vertreten/ ßebt 3ebem ber ©c- fcllfchafter allem au. Eingetragen tnS ©efeUfcbaftSregißer unter Ar. 4. SBerent, ben 25. April 1872. königliche kreiSgerichtS-©eputation. ES eingetragen: 1) in unfer ©cfcllfchaftSregißer bei Ar. 66: bie £anbelSgefellfcbaft @ebr« 3ablon^fi au §ofcn aufgelöß unb bie girma er- lofchen; 2) in unfer girmenregißer unter Ar. 1310 bie girma ©ebr« 3ch*blott§n au ß3ofen unb als beren alleiniger 3nhaber ber kaufmann ©aoib 0imon 3ablonS!i bafelbß, aufolge Verfügung Dom heutigen Sage, ben 27. April 1872. königliches kreiSgericht. T. Abtbeiltmg. 3n unfer girmenregißer bei Ar. 2205 baS Erlöfchen ber girma 5tol)nftodr hier beute eingetragen worben. SBreSlau, ben 25. April 1872. königliches 0tabtgericbt. Abtbeilung J. 3n unfer girmenregißer Ar. 3Ö76 bie girma 0acf)£ Jp* hier unb als bereit 3«baber bcr kaufmann 3uliuS 0achS hier heute eingetragen worben. 25re§laU/ ben 25. April 1872. königliches 0tabtgejcicht. Abtbeilung I. 3n unfer ©cfellfcbaftSregißer bei Ar. 177 bie bureb baS Ab- leben beS kaufmannS Abolpl) Aügner erfolgte Außöfung ber offenen ^anbelSgcfellfchaft „©ebrüber Sttüqiter" bierfelbß unb in unfer girmenregißer Ar. 3078 bic girma „©ebrübet: ^tü^tter" hier unb als beren 3nl)abcr ber kaufmann gerblnanb Aügner hier beute ein- getragen worben. &*e§lau, ben 25. April 1872. königliches 0tqbtgcricpt. Abtbeilung I 3n unfer Vrofurcnrcgißcr bei Ar. 578 baS Erlöfchen bcr ben kauffeuten 3acob 0chacfcr unb 9Aaj Virfcnfelb, beibe hier/ Don bem kaufmann 3uliuS 0chottlänbcr hier für bic Ar. 2504 bcS girmer.- regißerS eingetragene girma 3uiiuS 0dbottlänbet hier ertbcilten kolleftioprofura heute eingetragen worben. Breslau, ben 25. April 1872. . königliches 0tabtgcricbt. Abtbeilung L

3n unfer girmenregißer Ar. 3077 bte girma 5lbolf 28ol)lauer hier unb als beren 3ubabcr ^er kaufmann Abolf ASoblauer hier beute eingetragen Worten. SBreSlau, beit 25. April 1872. königliches 0tabtgcricbt. Abtbeilung I. ©ie Verfügung oom 26. SAära c., bureb welche bcr ©efedfcbaftS- oertrag ber Aftiengefellfchaft: //bereinigte bre^laner 45els5?rtbrifetts3(ftien = ©efeIIfd)aft // in baS £anbelSrcgißcr unter Ar. 899 eingetragen worben; wirb in ^Betreff ber gönn für bie kunbgebungen bcS SSorßanbeS au b. ber bort aufgefübrten gälle bahin berichtigt; bafj ber girma bcr ©efed- fchaft bie Untcrfcbrift eines ©ircftorS ober eines ©ircftionSßeÜber- treters unb eines mit ©enebtnigung bcS AufßchtSratl)S bon ben bor* ßanbSmitgliebern aur Atitaeicbnung bcr girnta per procura ermäch- tigten ©efedfchaftSbeamtcn beigefütt wirb. 33re§lait/ ben 25. April 1872. königliches 0tabtgericht. Abtbeilung I. 3it unfer girmenregißer unter Ar. 3079 bie girma 45« Wtimann hier unb als bereit 3nbaber her kaufmann ©Scar grana Aeimann hier heute eingetragen worben. §Bre§laU/ ben 26. April 1872. königliches 0tabtgeri(bt. Abtbeilung I. 3n unfer girmenregißer Ar. 3080 bie girnta ©uftau Slopm hier unb als beren Juhöbcr bcr kaufmann ©ußab kopifch hier beute eingetragen worben. SSrcSlau, ben 26. April 1872. königliches 0tabtgericht. Abtbeilung I. 3n unfer ©cfcdfcbaftSrcgißer bei Ar. 893/ bic Aftiengefedfchaft z/0ci)lefifci)c (^cntralbaut für fiaitbwirt^fdbaft uttb ^attbel" betteffenb; golgcnbcS: »3u ben SSorßanb als angcßeüter ©ireftor bcr kaufmann Atorijj SBeblau; früher Dßrowo, jefct au SÖrcSlau wohnhaft; eingetreten«; * beut eingetragen Worben. SBreSlaii/ ben 26. April 1872. königliches 0tabtgericbt. Abtbeilung I. 3n unfer ©cfedfchaftSregißer bei Ar. 94; betreffend bic Aftietis©efeUfdbaft für gabrilatiott rott ©ifettbaütts 9ckrateriai gu ©örli^, folgcnber S^crmerf: ©er komnteraienratb Victor ßubwig Sörebe au ^Berlin bat feine gunftion alS 28orßBenber beS -BerwaltungSratbS unb ber 23anquier §aul ©raoenßein feine gunftion als 0tedoertreter bcS SSor- ft^enben niebergelegt. Sunt SSorßfccnbcn bcr Jpüttenbeßfcr unb kaufmann 3ß&or SAamrotb au ^Berlin unb aurn 0tedoertreter ber kaufmann ßeffer Ephraim au ©örlih beßeüt worben, beute eingetragen worben. ~ vlip, ben 29. April 1872.

©örl

königliches kreiSgericht. I. Abtbeilung.

! unfereS girtnenrcgißerS eingetragene §anbclS- r aufgelöß unb aufolge SSerfüguitg ront rem girmenregißer gclöfftt. Orw~:i iurrn

3n unfer girmenregißer sub laufenbe Ar. 207 bie girnta 9ftori§ ^irfdblaff au ßauban unb als beren 3nl)a&cr ber kaufmann SAorifc Jpirfchlaff ant 30. April 1872 eingetragen worben, gaubatt/ ben 30. April 1872. königliches kreiSgericht. Abtbeilung I. 3n unfer girmenregißer laufenbe Ar. 140 bie girnta Stöbert Stochb au ÖelS unb alS beren 3ubabcr ber kaufntaitn Aobert koch ant 29. April 1872 eingetragen worben. 45el§/ ben 29. April 1&72. königliches kreiSgericht. I. Abtbeilung. ©aS.unter Ar. 72 unfereS gefchäft £ck♦ Kirchner il heutigen Jage in uitfcrcm v 0agaU/ ben 26. April 1872. königliches kreiSgericht. I. Abtbeilung. 3n baS bießge £anbclSregißcr beute eingetragen worben: a) sub Fol 70: baS Erlöfchen ber girnta (£♦ ©♦ 3chrfckutf* Söltttoe« b) sub Fol. 111: girnta: SDBU^clm 3^ucfc/ Ort ber Aieberlaffung: AeubauS a. b. Dßc; girnteninbaber: Söilbclnt 3ahncfe in AeubauS a. b. ©ße, Steubau« 45fte/ ben 19. April 1872. königliches Amtsgericht. 3n baS £anbelSregißcr beute eingetragen sub Fol. 40; ©ie girma 3- 0truuchf in ObiSbeint erlöfchen. ^tternborf, ben 29. April 1872. königltchcS Amtsgericht. 3m bießgen ^anbclSrcgtßcr auf Fol. 196 bie girma ,,AJtiens©efeufc^aft feinet £öaigwerf"/ bereit 0iB ßch in feilte beßnbet; beute eingetragen worben. ©cgcnßanb bcS Unternehmens SScrhüttung unb Verarbeitung uon Eifett; bic Einrichtung unb bcr Vetrieb ader baau notbwenbigen )er bantit aufantmenbängenben ^üttenwerfe unb gabrif - EtabUffe- ientS; fowie ber Abfafc ber Eraeugniffe. Aach §. 1 ber in beglaubigter Abfcbrift ju ben girnten - Aftew

2613

dngelieferten 0tatuten Pom 7. April 1872 bie Scitbaucr beS Un- ternehmens; Welches fofort in Söirffamfeit tritt; nicht heßimmt. ©aS ©runbfapital beträgt 350,000 Jblr. unb auf Aftien Don je 250 Jblr., welche fämmtlicb auf ben 3ubctber lauten, oertbeilt. ©ie Verwaltung bcr ©efedfebaft wirb geführt bureb* 1) bie ©eneral-Verfamntlung, welche regelmäßig im ©ftober jeben 3abrcS berufen wirb; 2) ben AufßcbtSratb; auS fünf SAitgliebcm beßebcitb. AIS Vor- ßjjenber bcffclbcit fungirt aur Seit oer Cber-AppedationSgeri^tS* Anwalt E. 4?aarntarm in Eeuc, ttnb au beffen «©tcdDcrtrctcr ber kaufmann ©. ß. SAeicr in Ecdc ernannt; 3) bic ©ireftion, welche bie ©cfedfdjaft vertritt unb auS einem ober mehreren, Don bent AufßcbtSratbe gewählten ©ireftoren bcßcht. Sur Seit ber 3ugcnicur Aothc auS Aachen aum adeinigen ©ireftor ernannt, baneben aber auch bcr kaufmann ©. ß. SAcier in Ecdc aur Seichnung ber girnta beoodmächtigt. ©ureb 3eichnung ber girma wirb bie ©efedfebaft nur bann Der- pßiebtet, wenn ße Don bent ©ireftor unb beut Durch ben AufßchtS- ratb ernannten VcDodmächtigtcn untcrfchrieben worben iß. ©ie Don bcr ©efedfehaft auSgchcnbcn Vcfanntntachungen erfolgen burch 3ufertion a) in bie Hamburger Vörfcnhade, b) in bic Verliner Vörfew3eitung, unb c) in ben ßannoDcrfchcn Eourier au ßannoDer, unb werben, fowie fonßige Erlaffe, gallS ße Don bem AufßchtSratb auSgchen, neben ber Vcaeichnung: »AufßchtSratb ber Afticn-©cfedfchaft feiner Sßalawerf^ Don beffen Vorßfcenbcn, eDcntucd Don bem 0teÜDertreter bcffelben, wenn folcbe Don bet ©ireftion erfolgen, unter ber Veacichnung: »©ie ©ireftion ber Afticn-®efedfchaft feiner SKalawerf^ Don bem ©ireftor unb bem aur S^cbuung bcr girma VeDodmäcb- tigten untcrfchrieben. feilte/ ben 26. April 1872. königliches Amtsgericht.

T 3n unfer ßanbelSregißer am heutigen Jage eingetragen: Ar. 203 beS ©efedfchaftSregißerS:

gegen bie unter Ar. 345 beS ©efedfchaftSregißerS beßcljenbc Eintra- gung gelöfcht worben. (Toblettj, ben 22. April 1872. ©er 0efretär bcS £anbelSgcricht§, klöppeL Vei ber sub Ar. 6 beS hier beruhenben ©cnoffenfchaftSrcgißerS eingetragenen in krcuanach bomiailirten ©enoffentoaft unter ber girma: //kreugnadbet öolföbaitf/ eingetragene ©enoffen* febaft"/ in golge Antnelbung heute angemerft worben: bajj bic 0tatutcn Dom 14. gebruat 1869 burch einen VefcbluB ber ©eneral- Verfamntlung Dom 15. gebruar 1872 Dcrfchicbene Abänberungen er- litten haben; baß inSbcfonbere ber Vorßanb gegenwärtig beßeht aus 11 bem ©ireftor/ 2) bem ßcdDertrctcnben ©ireftor, welcher fpeaicd bie gührung bet kaffe übernimmt unb 3) bem Vuchbalter, alle D#m VerwaltungSrathe erwählt, unb baß außer biefen auch noch brei ß3rofutißen bcßebeit, welche fowie ber Vuchbalter bic ©enoffen- fchaft in bcr Söcife j|u Dcrtrcten beredhtigt ßnb, baß ihre tlnterfcbrift für bicfclbc Dcrbinbltcbe kraft bat, wenn ße neben ber Untcrfcbrift eines bcr beiben ©ireftoren ßebt; wie benn überhaupt eine S^cbnung nur bann recbtSDcrbinblicbc kraft bat, wenn ße Don ntinbeßcnS gU)et SAitglicbern beS VorßanbcS Dod,jogen mit Ausnahme ber 3nterimS- quittungen unb EmpfangSbefcbemigiutgen für bic §oß, für welche bic Untcrfcbrift beS caffafübrenben SAitgliebeS genügt. ©cn Vorßanb bilben gegenwärtig: - * - ^ «vw. .. tri rrs. r

r 2) 3) 4) 5) 6

Heinrich a.ur ßofen, Vürgermeißcr a. ©., ©ireftor, Veter SBeinrelS, kaufmann, ßcllDertretenbcr ©ireftor, Heinrich 21tartin, kaufmann, Vuchbalter, grani ginfenauer, kaufmann, ) bilibP ^tnrflejr, ©aßwirtb, [ Vrofuriften,

§bHigp Vufcbf kaufmann,

©agegen \tnb bie fniberen VorßanbS - SAitglieber AnbreaS UltfÄ unb griebddh janfpj^n auSgcfcbieben.

ich unb griebricb 3anfobn auSgcfcbieben. ©oMctig/ ben 25. April 1872. ©er 0cfretar beS ipanbelSgertcbtS,

&

2j » Auguß 0preen hier aufolge Verfügung Dom 23. April c. Ar. 135 beS VtofurcnrcgißcrS: ©er kaufmann Egmont 0djür au kanton lll. bat für fein hier unter bcr girma: ©gmotit 0dbür bcßcbenbeS, unter Ar. 378 im girmenregißer eingetragenes ©efchäft bem kauf- mann ©eorg ©ouglaS hier ?5rofura ertbeilt aufolge Verfügung Dom 18. c. SBielefelb/ ben 26. April 1872. königliches kreiSgericht. Abtbeilung I. 3ufolgc Verfügung Dom 23. April 1872 öuf Anaeige Dom 20. b. SA. unter bem heutigen Sage in baS ßanbclöreqißer eingetra- gen worben, baß bie Viiouterie-gabrifantcn grifc 0d)üi Don §anau unb Earl ßartenfeder Don ©örntgbeim babier eine offene iknbclS- gefedfebaft fett bem 8. b. 3A. unter ber girma 0d)ü§ K ^artenfellet gegrünbet haben, beren adeinige 3nbaber ße ßnb. Cattau/ am 25. April 1872. königliches kreiSgericht. I. Abtbeilung. Sufolgc Verfügung Dom 23. April 1872 auf Anaeige Dom 19. b. SA. bie girma &0M) gurfU) aii §anau unb als beren adeiniger 3ubaber bcr Viiouteriefabrifant Jonp guebb bierfelbß, welcher auglcicb feinem EommiS SBilbclm 0cbüß Don 6anau Vrofura ertbeilt bat, unter bem heutigen Sage in baS £anbelSrcgißer eingetragen worben. Jpattatt/ am 25. April 1872. königliches kreiSgericht. Erße Abtbeilung. £eute in baS girmenregißer für baS Amt 0t. ©oarSbaufen folgenber Eintrag gemacht worben: Col. 1. Ar. 26. ^ 2. girmeninbaber: kaufmann ©aDib ^erberich gu Eaub, » 3. 0iß: Eaub, » 4 girma: ©au« Jperbetidb« 3öie«babeit/ ben 27. April 1872. . königliches kreiSgericht. I. Abtheilung. 9luguß3anffen, kaufmann Anbernach, bat angemelbct, baß er bafelbß JpanbeFgcfchäftc, namentlich mit kohlen, tretbe, wo- Don er auch in £orchhetm Säger halte, unter ber girnta: Auquft Sutiffett/ welche sub Ar. 2936 beS girmenregißerS heute in baS hießge §anbelSregtßer eingetragen worben iß. ©oblcttg/ ben 20. April 1872. ©er 0efrctär bcS ^anbelSgcrichtS, k l ö p p c L Jemäß SAelbung ader 1 unter ber girma: „©♦ 25 ^anbclSgefcdfchaft am 1. April b. J. mann ausgetreten unb baS ©efchäft auf ben anbern ©efedfebafter SAofeS Vermann, kaufmann au kreumach/ adein übergegangen, welcher baffelbe unter Veibcbaltung bcr bcßchenben girma für alleinige Rechnung fortbetreibt. ©iefe bemnach heute sub Ar. 2937 beS girmenregißerS in baS hießge JpanbclSregißer eingetragen unb ba-

klöppel.

vertreten (Spblettg, ben 27. Stovil 1872. jckec Stfrctat tts §anbcl8gevicbt8( Stlßpptl.

1)

2)

is, kl. ®

, , J u v V l/UVV VV|*W/VHV* , bcS girmenregißerS mit bcr girnta ^ettbrifö eingetragene t anbclSnicbcrlaffung ben Unternehmer Sbeobor ^enbrifS au clbmarf AceS als Sprofurißen beßedt, waS am 27. April 1872 unter Ar. 90 beS SprofurenregißerS Dcrmerft iß. förnfurfC/ 0ubl)aftattonen, ^luf^cbotc, 35otlabun^cn it« bergl« [14091 Vefaitntmachuitg« ©er kaufmann öugo ^errtnann Aofenfrana hier n*nt beßni- ÜDcn Verwalter ber ©otbattfdbett konftttSmaffe ernannt worben. ©ibittg/ ben 26. April 1872. königliches kreiSgericht. I. Abteilung. [1022] Velanntmaäiuttg« Auf ben Antrag beS §anbelSntannS 3&cob auSBerSf unb beS VotentneißcrS Julius Äricfel hierfelbß, alS VeDodmächtigter beS OmnibuS-konbufteurS §uao fiebmann au Elberfclb, werben 1) bcr nachßcbenbe SBechfel: glatow, ben 4. SAän 1872 = 392 Shit. V* Atn 4. 3uni 1872 aablen 0ie für biefen ^ritna-Söecbfel bic Drbre Don mir fclbß bie 0umme Don ©reihunbert awet unb neunaig Sh^ler V. E. i Söert^ in mir felbß unb ßcüen eS in Aechnung

an

ben

Veri

6crr

tn

unb

Angenommen SAeper £epfemann

unb

uno 2) bie beiben Söechfcl beS EigenthümcrS 0imott 9fabemacber auS Spoln. Auben, al Dom 11. 3uli 1869, fädig am 1. Auguß 1869 über 54 Shlr. *0 V?ux 4. Auguß 1869, fädig am 1. AoDcmber 1869 über

16 Sblr., ffel

welche, o SBcchfel angeblich Derloren gegangen ßnb, hiermit aufgeboten unb bie unbefannten 3ntereffentcn berfelbcn aufgeforbert, fotdbe binnen , ft mS aber in bem auf ;ober b. 3., Vormittags 12 Uhr * “■ * m jr. , o”

fechS SAonatcn, fpätcßcnS aber in bem auf ben 25. Dttober b. 3-f Vormittage iz uot, Dor bem §errn kreiSridpter 0chmibt im hießgen ©erichtSgebäube an-