1872 / 104 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8t.

Ort.

Bar.

Abw

Temp

Ab "'|

j Allgemeine

Ms

P. L.

| v.M.

x K.

v.M

.1

(Himmelsansicht

7 »

Haparanda. Christians.

334,5 335,2

3,5 5,o

N., massig. WSW., stark.

heiter. bedeckt, Regen,

»

llernösand

332,8

4,3

WNW., sehw.

bedeckt, Regen,

9

Petersburg

333,1

5,9

NW., schwach.

bedeckt.

9

Stockholm.

334.0

7,7

W., schwach.

bedeckt ’) bewölkt. 2 ) 3\

9

Skudesnäs.

337,5

6,4

WNW ,mässig.

8

Frederiksh.

W., schwach.

9

Helsingör .

!

NNW., schw.

4 )

7

Moskau ..

329 ( o

6,5

W., schwach.

bedeckt.

6

Memel....

336,7

-0,i

7,5

+3,2

W., massig.

heiter.

. 7

Flensburg .

338,4

8,1

N., schwach.

wolkig.

9

Königsbrg.

337,2

1+0,6

8,2

+3,e

NW., stark.

heiter.

6

Putbus ...

335,i

+0,5

10,2

+4,7

NW., schwach.

wolkig, schön.

9

Kieler Haf.

342,0

8,8

Windstille.

heiter.

7

Cöslin

337,6

+1,7

7,2

+2,1

W., schwach.

heiter.

6

Wes.Lci tt.

338,8

13,5

NO., schwach.

heiter.

9

Stettin....

338,7

+2,i

8,4

+3,7

NO., schwach.

heiter.

7

Groningen

329,3

9,2

N., still.

schön.

6

Bremen..!

337,i

7,1

NNO., schw.

heiter.

7

Helder

339 4

9,5 10,6

SW., s. schw. U., schwach.

6

Berlin

337,i

+1,5

+5,6

heiter.

9

Posen

335,9

+ 1,8

9,0

+4,0

NW., s schw.

heiter.

9

Münster ..

334,i

-0,3

8,4

+3,a

NO., schwach.

heiter.

9

Torgau . ..

334,4

+0,9

10,4

+5,4

NW., schwach.

bedeckt.

9

Breslau ...

332,8

+1,1

10,3

+5,o

SO., schwach.

wolkig.

7

Brüssel ...

339,o

13,2

WSW., still.

schön.

6

Colu

336,9 334,3

+2,3

9,6 10,6

+2,7

NO., z. lebli. |zieml.bedeckt. NNW., schw. {heiter. 5 )

9

Wiesbaden

9

Katibor ...

329,3

+0,4

7,5

+2,7

SW., schwach.

heiter.

9

Trier

331,0

-0,5

9,4

+3,8

NO., schwach.

heiter.

7

Cherbourg

340,i

11,0

WSW., schw.

trübe.

9

Havre

340,9

10,4

NO., schw.

bedeckt.

9

Carlsruhe .

331,5

11,0

SW., s. schw.

sehr bewölkt. 6 )

9

Paris

340,5

7,5!

NW., massig.

gedeckt.

9

8 t. Mathieu

342,2

8,6

NNYV., schw.

bedeckt.

ck i

Constantin.;

338,5

1

9 5 8|

NO., schw.

schön.

2632

m »

rck » »

» » yck

18G7 2728 3757 2655 2938 4910 4536 3150 2782 4666 4872 7120 3085 6804

1834-37: 1,ch5 p(£t., 1837-40: 1,97 p£t., 1840—43: l,2i p£t., 1843-46: 1,38 pgt., 1846-49: 0,4s p(R, 1849-52: 1,23 pch£t.i 1852-55: 0,53 pGt, 1855-58: 1,04 pgt., 1858—61: l,4i p€t.. 1861-64: 1,35 pet., 1864-67: 0,78 imb 1867—71: 0,78 pgt. ©ic §§olföbicl)ti{jfcit l)at crljcblicj) jugcnonuncn. 2Bäl)renb bcr preuföfctye 0taat im 3al)rc 1816 auf bcr OuabratmeÜc nur 2101 SBcmobncr 3äl)Uc, lebten 1871 auf gltidjetn Staunte 3915; wo ftcb bcutttacb früher nur 100 SDienfeben befanben, leben iefet 186, ©ro&c SGerfebiebenbeit maltet aber in biefer S3ejiet)ung in ben ein» Beinen SDroiHHjcn ob. (SS berechnen ftd) natnlicb auf 1 ©uabratmcile in ben 5al)rcn 1871 itnb 1867: 1871 § teuften (1871: 3,137,460 ch£.) 2766 »ranbenbur« (1871: 2,863,461 ch£.) 3952 Sommern (1871: 1,431,508 ®.) 2617 fiofen (1871: 1,583,654 @ 3012 Scblcftcn (1871: 3,707,144 @.) 5065 ©adbfen (1871: 2,102,655 ch£.) 4593 ©cblc«tt)ifl-ßolflein (1871: 995,750 ch£.) 3189 Sannom (1871: 1,957,607 chg.) 2802 SBeftfalen (1871: 1,775,379 ®.) 4839 ßeffen-Äoffau (1871: 1,400,111 chg.) 4944 9U)cinlanb (1871: 3,578,964 (£.) 7354 §of)cnjollern (1871: 65,560 ch&.) 3099 im 3abcflcbietc (1871: 5941 ch£.) 23,764 , ©ic in granlreicb beftnblicben Gruppen haben bei bcr oorftchen» ben SBcrec&nung aüerbingö atiger Slnfap gelaffen werben tnüffen. Siebt man oon ben bol)cnjollcrufcben Sanben unb betn 3abeacbicte ab, fo ergtebt ftcb bezüglich bcr SSolf8bicl)ttgfrit folgcnbc 9teil)cnfolge bcr s j. : ro» ringen: 0ccl)3 berfclben überfteigen ben für ben ganjett 0taat berech- neten ©urchfcbnittbfajj ooit 3915 (Srinwobnem auf 1 Ouabratnicilc, bie 9U)einproiunj mit 7354, 0d)(cficn nut 5065, §cffen*9taffau mit 4944, SBeftfalen mit 4839, 0acl)fen mit 4593 unb SÖranbcnburg mit 3952. ©agegen bleiben hinter betn ©urd&fd&nitt ^ttritef0d)lcgmtg* Jpolfietn mit 3189, gefeit mit 3012, §amtober mit 2802, freuten mit 2766 unb Komment mit 2167 (£inwol)nern auf ber Cuabrat* meilc. ©Ic letztgenannte ^prooinü ift autp bie einjige, in welcher bie SBolfSbicbtigfcit ron 1867—71 abgenommen hat; mäprcnb bort 1867 2655 Einwohner auf 1 Ouabratmcile lebten, betrug 1871 bie gal)l nur 2617, fo baft bie Slbnahme 1,07 p^t. betragen hat. 3n allen übrigen Sprooinjcn ift bie ©idüigfcit feit 1867 geftiegen unb §war in: SKkftfalcn um 3,7 pSt., bcr 9U)einprooin§ um 3,3 p(£t., 0chleften um 3,2 pSt., Sßranbenbtirg um 2,5 pSt., §Öofen um 2,2 pSt., Reffen» S^affau um 1,5 pst., fpreuften um 1,4 pSt., 0achfcn um 1,2 pSt., 0chlc3nng=#olftein um 1,2 pSt., §annooer um 0,7 pSt. (bewerbe mtb ^anfccL Söalbenburg, 1. Skat. ©ic bei gellhammer im hieftgen Streife auf Slnorbnung bcr gürfllid) Süefdcben ©rubciwcrmaltung aiWgc- führten SSohrarbeitcn finb oon günfiigetn Erfolg gemefen, ba nun- mehr ein nettes Kohlenlager entbedt worben tft. Sonbon/ 1. Skai. Sin 0tri!c bcr Kärrner in ötücrpool, oon benen ungefähr 2500 wegen Verweigerter Sohncrl)ßbung it)rc3J)ä= tigteit eingcftcllt haben, bat ben SBcrfcbr in ben ^Docfö unb 0pebi= tionShöfcn plöfclicl) lahmgelegt, unb über 6000 ©ocFarbciter unb 9luf= laber feiern in golge beffen. Sine 5lnjal)l aus ßcamington ver- fchricbencr Srfafinänncr hat halb nad) ihrer Slnfunft in ßioerpool mit ihren ftrifenben Kollegen gemeinfchaftlichc 0ad)c gcmad)t unb Viele 0pcbitionS-Sompagnien haben bereits erflärt, lieber ben f^orbc- rungen ihrer Kärrner nachgebcn 311 wollen/ als ihr ©efebaft flöten Btt laffen. 2§er£cl)r§ s SUnft alten. 0itmmarifche Uebcrficht über ben ©epefchenrer- lehr auf bcr 3i^a«Suropäifd)cn Xelegraphntlinie im Skonat 5lpril 1872. SS finb an gebührenpflichtigen SDepcfdjcn beförbert: a) auS Sonbon, beut übrigen Stigfanb unb 3lmcrifa nad) perlten unb 3nbtcn 576 8tütf; b) auS §crpcn unb 3nbien itad) Sonbon, bem übrigen Snglanb unb 5ltnerifa 743 0tücf; c) ootn Suropäifchen Kontinent epflufioe 9tufUanb nach Werften unb 3nbien 59 0tücf; d) auS 33crficn unb 3abien ttad) bem Suropäifchen Kontinent e^fl. ytufldno 63 0tücf, 0umma 1441 8tüd. £)ie 9tr. 51 bcr »S^itung beS Vereins ^Deutfd)cr Sifen- bahn - -Bermaltungcn« bat fofgenben 3nhalt: 9lnfd)luf- ftation 0tralau bcr 9ttebcrfcl)lcfifch = Si)tärfifchcn unb Sprcttfifd)en Oft- bahn an bie berliner 'SScrbtnbungSbahn. Srbffnung bcr Slm- ©emünbener gmeigbahn. Offtdcllc SDiittheilungcn über bie Sin- nahmen bcr ScrctnSbabncn im Sltärj 1872. Sonbon, 30. 5lpril. ©er 9lif, ben baS fubmarine Kabel bcr inbo-curopäifd)en Telegraphen-©cfellfchaft smifchen Somcftoft ttnb Olorbcrncp am 21. bS. erhielt, ift nunmehr auSgc- beffert, unb bie ©urcbgangSroute ber genannten ©cfellfd;aft nach 3nbicit über Teheran toicbcr im betrieb. Sonbon, 30. Slprii. 3ui SBepminftcr Palace §otel hier ift gegenwärtig baö Sltobell eines ©ampf-TfährbooteS oon Soati uetgh auSgcftcllt, ocrmittelft beffen Stfenbahnjüge oon bcr englifchctt Küftc nad) bcr franBäftfchcn unb vice versa beförbert werben follen. ©aS S)tobcll repräfentirt ein 500 guf langes unb 90 gufi breiteö Sahrjeug oon 8000 Sonnen sragfraft. SS tonnte oier güge ober etwa 75 ©cpäcf- unb 17 fPaffagier-SSaggonS an 23orb nehmen ttnb Würbe, wenn ooll bclabcn, nid)t mehr als 6 fhijj Gaffer gichen. ©ie Sanb-Sclegrapbenlinic BWtf&cn SDtabraö unb S3otnbat) ift burch einen heftigen Spfloon im ^Betriebe gcfiört worben.

Telegrapliische H iUeriBii^berklite v. 3. Mai.

») Max. 14,8. Min. 6,8. 2 ) Gestern Abend Nebel. 3 ) Gestern Nachmittag WNW. massig. 4 ) Gestern Naclmiittag NNO. schwach. Strom N. Strom S. 5 ) Gestern Nachrn. Gewitter mit heftigem Regen und Hagel. 6 j Wenig Regen.

Sonbon, 2. 2ftai. 9tach oon bcr 3nfcl gattjibar hier cingctroffcncn Nachrichten hat am 15. 0. SNtS. ein furchtbarer Ort an bafelbft gewüthet. 5ln 150 0chiffe tarnen in &olgc beffen BUtn 0in- ten ober Btmt 0tranben, ein grofer Xbcil bcr 0tabt ganjibar felbjt würbe serflört. ©er 33crlttft wirb auf 2 Millionen §fb. 0terlinfl gcfchäht. Nom, 2. 9Nai. ©er NuSbrtich bcS SSeftt0 hat ooüftänbig aufgehört.

Pro«llallten- und Waareai-ilörse. Berlin, 2. Mai. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund dos §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 70 —85 Thlr. nach Qualität bnnt poln. 814—82^ Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat 84 ä 83£ Thlr. bez., Mai-Juni 82 a 814 bez., Juni-Juli 81 ä 8Ü£ bez., Juli-August 78|f a 79 a 78^ bez, September - Oktober 74| a 75 a 74^ bez. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 51—57 Thlr. nach Quai, ge- fordert, fckl 54% Thlr. nach Qual, bez., pr. diesen Monat 55£ ä 55* a 55| bez., Mai-Juni 55^ a 55^ ä 55^ bez., Juni-Juli 55£ a 55^ bez., Juli - August 54% a 54% a 54% bez., August-September 54% a 55 a 54% bez , September - Oktober 54% ä 55 a 54% bez. Gekündigt 27.000 Ctr. Kiindigungspr. 55% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 47— 6fr Thlr. nach Qual., kleine 47—60 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 42 51% Thlr, nach Qualität, pr. diesen Monat 47% bez , Mai-Juni 47 bez., Juni-Juli 47 bez., Juli-August 47 bez. Gekünd. 1800 Ctr. Küudigungspr. 47 Thlr. pr. 1C0U Kilogr. Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. Mai - Juni 8 Thlr. a 7 Thlr. 29 Sgr. bez., Juni- Juli 8 Thlr. bez, Juli-Äugest 8 Thlr. bez. Gekünd. 1500 Ctr. Kündigungspr. 7 Thlr. 29 Sgr. pr. 1000 Kilogr. Erbsen pr. lOub» Kilogr. Kocüwaare 51—57 Thlr. nach Qual., Futterwaare 47—51 Thlr. nach Qualität.

November 23% bez. Gek. 11,900 Ctr. Kündigungspr. 21 Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. loco 25 Thlr. Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 12% Thlr., pr. diesen Monat 12 bez, Mai-Juni 12 bez. Gek. 875 Ctr. Kün- digungspreis 12 Thlr. pr. 100 Kilogr.

2633

Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 6 ä 12 Sgr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. 6 a 12 Sgr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. 10 ä 15 Sgr. bez., Juli-Aug. 23 Thlr. 18 a 20 Sgr. bez., August-September 22 Thlr. 23 ä 25 Sgr. bez., September - Oktober 20 Thlr. 20 a 25 Sgr. bez. Gek. 400,000 Liter. Kündigungspr. 23 Thlr. 9 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter a. 100 pOt.= ilMX/O pCt ohne Fass loco 23 Thlr. 13 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11% ä 10%, No. 0 u. 110% ä 10 Roggen- mehl No. 0 8% k 8, No. 0 u. 1 7% d 7% pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert, inkl. Sack. Ber Mit, 4. Mai. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht.) Der Konsum sowohl als auch die Spekulation gingen diese Woche tüchtig ins Geschäft und sind in Folge dessen recht grosse Umsätze zu konstatiren, die Preise bleiben ganz ent- schieden fest und theils höher. Roheisen: auf den schottischen Märkten wenig verändert, ist der Begehr immer gleich stark und übersteigen die wöchent- lichen Verschiffungen die korrespondirenden Wochen von 1871 jedes Mal um ein Bedeutendes; hier sind die Preise bei schon gemehrten Zufuhren fest und stetig: gute und beste-Marken schottisches Roheisen 68 ä 71 Sgr., englisches 60 a 62 Sgr., schlesisches Kokseisen 58 ä 60 Sgr. pr. Ctr. loco Hütte. Alte Eisenbahnschienen zum Verwalzen 2% ä 2% Thlr., zu Bauten 2% ä 3 Thlr., Walzeisen 4% Thlr., Schmiedeeisen 4% ä 5 Thlr. pr. Ctr. ab oberschlesische Werke. Kupfer beliebter, gute Sorten englisches und amerikani- sches Kupfer 32% ä 34 Thlr pro Ctr, einzeln höher. Zinn besser, Bancazinn 55% a 56% Thlr., prima Lammzinn 55 ä 55% Thlr., einzeln theurer. Zink mehr Umsatz, W. H. Giesches Erben in grösseren Parthien 8% ä 8% Thlr., geringere schlesische Sorten % a % Thlr. pro Ctr weniger. Blei mehr gefragt, Tarnowitzer, Clausthaler und sächsisches 6% a 7 Thlr. pr. Ctr., einzeln mehr. Kohlen and Koks still, obgleich englische Kohlen sowohl als Koks sich sehr wenig am Platz befinden und dieses auch wahrscheinlich in der ganzen diesjährigen Saison sich nicht ändern wird, Nusskohlen nach Qualität bis 24 Thlr., Stück- kohlen bis 25 Thlr., Koks 22 ä 25 Thlr., westfälischer Koks 20 ä 24 Thlr. pro Last frei hier. Danzig, 2. Mai. (Westpr. Ztg.) Weizen loco bewegte sich am heutigen Markte wieder recht flau, indem Käufer selbst auf erinässigten Preisen eingingen, und ist das Ge* schält recht schleppend verlaufen. Umsatz 370 Tonnen. Be- zahlt wurde für: Sommer I30pfd. 76% Thlr., bunt 121— 2pfd. 73 Thlr., Geruch; besserer 127pfd. 77 Thlr., hellbunt I27pld. 78 Thlr., hochbunt glasig 129—30pfd. 79%—79% Thlr., fein hoch- bunt 129pfd. 81 Thlr., besserer 128pfd. 81% Thlr. Termine ziemlich unverändert. Auf Lieferung I26pfd. bunt pr. April- Mai 78 Thlr. bez., pr. Mai-Juni 77% Thlr. Br., pr. Juni-Juli 76 Thlr. Gd, Septbr.-Oktober 74% Thlr bez. Roggen loco in unverändert ruhiger Tendenz. Umsatz 80 Tonnen. Es be- - - - m. 1 -.tick •• CIJ. CTKI«. -r^rxl,-»

4J2 1 üir. 5 im# oa a 1 j 1 /v.ui ijiuiul uua^ i. 50 ihlr. bez., pr. Juni-Juli 49% ä 50 Thlr. bez., inl. 51% Thlr. Br. u. bez., pr. Juni-Juli 51 Thlr. bez., 50% Thlr. Gd., pr. Sep- tember-Oktober 5U Thlr. Gd. Gerste loco geschäftslos. Hafer loco geschäftslos. Erbsen loco Koch - bedungen 45 Thlr. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgew. Spiritus loco nicht gehandelt. Stettin, 2. Mai, Nachm. 1 Uhr 28 Min. (Tel Dep. des Staats - Anzeigers.) Weizen 63 80, Mai-Juni 80%-81, Jnni- Juii 79%—79%—79%, Juli-August 79 bez., September - Oktober 74%—75 bez , 74% G. Roggen 50—54%, Mai-Juni 53—53%, Juni- Juli und Juli-August 53%—54, September-Oktober 53%—54 bez. Rüböl 24% Br., fcMai 23%, September-Oktober 22%—22% bez., Br. und Gd. Spiritus 22%^ bez., Mai-Juni 23 G., Juni-Juli 23)^, Juli- August 23% bez. Bosen, 2. Mai. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Centner) pr. Mai 54—53%, Mai Juni 54—53%, Juni-Juli 54% 54%, Juli- August 52%, August-Septbr. 52£, Herbst 52%. Spiritus (mit Fass) (pr tOO Liter = 10,000 pCt. Tralles . Gek. 36,000 Qrt., pr. Mai 22%—%, Juni 22%, Juli 22*fo, August 23%. des 221 gelber «.tu _ A L Hafer 134—142 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogramm ififijgdeblirg, 2. Mai. (Magdeb, Ztg.) Weizen 79 bis 82 Thlr. Roggen 55 59 l'hlr Gerste 54—63 Thlr. Hafer 51 bis 53 Thlr. pr. 2000 Pfd.

rvüoim*. 1 Uhr. {Wolffs Tel. Bur ) Ge

«JUU ö.V^, pr. ickuv«3im»cu kJ• JLU U. »/'/* M vui« vx/ v ^ ■,«. w , Mai 11%, pr. Oktober U 9 /io» Leinöl loco 12 7 / ln . 2. Mai. (W »itt’s Tel. Bur. Petroleum fest, aber ruhig, Standard white loco 5^ MtÄiaatetJisj'Ä, 2 Mai, Nachmittags (Woiffs Tel. Kur. Getr ei dem ar kt. w«i«en und Roggen loco fest, jedoch schwacher Umsatz; Weizen auf Termine höher, Ftoggen

auf Termine besser. Weizen pr. Mai-Juni 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. ßco 159 Br., 158 O., pr Juni-Juli 127pfd 2300 Pfd. in Mk. Beo. 159 Br., 158 G , pr. Juli-August 127pfd. 2000Pfd. in Mk. Beo. 159 Br., 158 G., pr. September-Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 153 Br., )52 G. Roggen pr. Mai-Juni 107 Br., 106 Gd., pr. Juni-Juli 108 Br., 107 Gd, pr. Juli-August 109 Br., 108 Gd., pr. September-Oktober 107 Br., 103 Gd. Haler fest, aber schwacher Umsatz. Gerste fest. Rüböl fest, loco u. pr. Mai 23, pr. Oktober 22%. Spiritus still, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Mai 20, pr. Mai -Juni und pr. Juni-Juli 19%, pr. Juli - August 20 preuss. Thlr. Kaffee besser, Umsatz 4000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 11% Br., 11 G., pr. Mai 11% Gd, pr. August - Dezember 12% Gd. Wetter: Sehr schön. Anifftterd&Bftk, 2. Mai. Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (WoIfFs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Mai 172%, pr. Oktober 185. Raps er. Herbst 383 Fl. Asstwermeaa* 2. Mai, Nachmittags 4 Uhr 80 Minuten. , WoifTs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen fest, dänischer 34. Roggen steigend, französischer 21. Hafer matt, inländischer 15. Gerste behauptet, Donau 18. Petroleum- M a r k ■. ck^chliissbericht.) Raffinirtes. Type ^eissj loco u. pr. Mai 43 bez.. 43% Br., pr. Juni 41 Br., "pr. September 47% Br., pr. Septemoer - Dezember 48 bez., 48% Br. Fest. 2. Mai, Vormitt 10 Uhr 35 Min. (WolfFs Tel. Bur.; Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 10,000 B. Ruhig, Preise unverändert Tagesimport 21.816 Ballen, davon 18,393 Ballen amerikanische. Schwimmende fest, April - Mai - Ver- schiffung 11%, Dhollerah 8^. 2. Mai, Vormitt. (WolfiPs Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Fest Preise unverändert. Tagesimport 25,000 Ballen, davon 18,000 B. amerikanische IiAs r eFf»ool 9 2 Mai, Nachmittags. (WolfFs Tel. Bur.) Baum wolle (Schlussbericht): 10,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 2000 B. Fest. Middl. Orleans 11^6» ndddl. amerikanische 11-fc, fair Dhol- lerah 8, middl. fair Dhollerah 7%, good middling Dhol- lerah 7, middl. Dhollerah 6%, Bengal 6, new fair Oomra 8fg-, good fair Oomra 8%, Pernam 10%, Smyrna 9, Egyp- tische 11. Upland Oklober-November-Verschiffung 10. (ilasgow, 2. Mai. Roheisen 93 Sh. 6 Pce. Pari», 2. Mai Nachmittags, iWoUP» Tel. Bur* Pro- dnksonmarkt- Rüböl ruhig, pr. Mai 84.50, pr. Juli-August 86.50, pr. September - Dezember 88.50. Mehl steigend, pr. Mai 72.75, pr Juni 73.00, pr. Juli-August 72.00. Spiritus pr. Mai 52.50 Wetter: Schön. jScheuv»K©Fi* 9 2. Mai, Abends 6 Uhr. (WolxFs Tel. öixr.) Baumwolle 23% Mehl 7 D. 50 C. ä D. C. Rothor Frühjahrs weizen D. O. Ran. Petrol, in New - York pr. Gallon von 6% Pid. 23, do. do. in Philadelphia do. 22%. Havanna-Zuck ei Nc-. 12 9%. Ponds- und Acfien-Borge. Preslnii, 2. Mai, Nachm. 1 Uhr 56 Minut. (Tel. Dep des Staats - Anzeigers.) Schles. 3%proz. Pfandbriefe 86% Br.* do. Rentenbriefe 96% Br. Oesterreichische Banknoten 89% bez» Russ. Banknoten 82% bez. Oberschles. Stammaktien Lit. A. u. O. 215 G. Oder - Ufer - Bahn Stammaktien 120 G. Breslau- Schweidnitz - Freiburger Stammaktien 147 G. 4%proz. Ober- schlesische Prioritäten Lit. G. 99% Br.; Lit. H. 99% Br.; 5proz. von 1869 102% bez. War schau-Wiener Stammaktien 86% G. Günstig. Prmiliftirt »• W., 2. Mai. (WolfUs Tel. Bur.) Fest. (Anfängs-Course.) Amerikaner 96, Oesterr. Kreditaktien 351%, Franzosen 385, Lombarden 209%, Galizier ? Silberrente —, 1860er Loose —, Bay ersehe Anleihe —, National bank —, Elisabethbahn —, österr.-deutsche Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Darmstädter Bankaktien —, Centralbank —. Fr»wJkffliiri5 2. Mai, Nachm 2 Uhr 30 Minut. (WoifTs T«L Bur ) Kredilaktien belebt. Russisch-englische Anleihe de 1872 vollbezahlte 88|, do nicht vollbezahlte 91. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 353%, Franzosen 386%, Lombarden 211%. (Schluss - Course.) Preuss Kassenscheine Berliner Wechsel 1.05. Hamburger Wechsel 87% Londoner Wechsel 118% Pariser Wechsel 93%. Wiener Wechsel 104%. ßundes- arleihe 100% Neue Schatzanweisungen Oentral-Pfandbr. 98%. Cöln -Mindener Eisen bahn - Loose 97%. Papierrente 58%. Silberrente 64% 6proz. Verein. St.-Anl. pro i882 96. Türken 50%. Oesterr. Kredit-Aktien : 53. Darmstädter Bankaktien 468. Oestorr--frans.. Staats-Bahn-Aktien 385%, do. neue 226%. Lom- barden 209% Böhmische Westbahn 269%. Galizier 266%. Nord- westbahn 220%. Elisabethbahn 262%. Hessische Ludwigs bahn 179. Kurhess. Loose—. Bayer. Prämien inleihe 113%. Bayer. Militäranleihe 100% Bayer. Eisenbahnanleihe Badische Präm.-Anl. —. Neue Badische 103. 1860er Loose 92%, 1864er Loose 158 Oberhessen 84. Oldenburger Loose —. Russ. Bodenkredit 93. Neue 5proz. Russen 89%. Elbthal 190%. Gotthardbahn 105%. Berliner Bankverein 133 Frankfurter Bankverein 136%. Frankfurter Wechslerbank 113%. Leipziger