1872 / 104 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2635

entaichcn/ in ©emäfhcit beS ©efc^eS oom°10. Sldära 1856 unb beS §. 140 beS ©cutfchen 0trafgefebbucheS bie gerichtli^c Unterfuchung eröffnet worben, ©emgemäf werben bie oorgenannten «Perfonen au bem auf ben 14. 0eptcmbcr er., Vormittags 10 Uh?, 3ur öffentlichen unb münblichen Verhanblung an hteftgee ©crichtSftcae anberaumten Termine mit ber Aufforbcrung oorgelaben, aur feft-

vim ^umutv anauacigen, Daß pe noa) a u oemiciueu ijeiyügi. werben fönnen. ©egen bcn AuSblctbcnbcn wirb mit ber Unterfuchung unb (Sntfchcibung in contumaciam oerfahren unb bemgemäf / waS AechtcnS, feftgefeßt werben. 0teinau, bcn 2. 3dtutar 1872. königliche krciSgerichtS-©cputation. 0chwinbt. [1429] " Auf bie Anflagc beS 0taatSanwaltS oom 18. Auguft 1871 ift gegen bie oerchclichtc ©afiwirtl) §Qlovi&, ßouife, geh. 0ieae, unbberen Ehemann, bcn ©aitwirtl) gerbinanb Vlooß, aulcßt in Verlin oerlän- gerte Cranicnftrafc Ar. 11 wohnhaft, wegen Arrcjtbruchö auf ©runb beS §. 272 beS ?ircuBifchen 0trafgcfefcbuch3 refp. §§. 2 unb 137 beS VunteSftrafgcfefcbudjSbic Untcrfudjung eingelcitet uno höben wir aum münblichcn Verfahren einen Termin auf hc« !»♦ 3uli 18^ 95ormitta0ö fll ltl)t% in unferem ©crichtSlofal anberaumt, au Welchem bie bem jcjjigen Auf- enthalte nach unbefannten Angcflagten mit ber Aufforberung oorge- labcn werben, aur fcfigefe^ten 0tunbc au erfechten unb bie au ih?er Vcrthcibigung oicnenben Beweismittel mit aur 0ttUe au bringen ober folche unter genauer Angabe ber baburch au erweifenben ^höt- fachcn unS fo acitig oor bem Termine anauacigen, bag (ic noch au bcmfclbcn bc?beigcfcbafft werben fönnen. ©rfchcinen btc Angcflagten nicht, fo wirb mit ber Unterfuchung unb (£ntfcheibung in contumaciam ocrfal)rcn Werben. &cmplitt, ben 20. April 1872. königliches krciSgcricht. Abteilung I.

rt n b e 1 ö 2 5J c i ll c v. 3n unfer ©enoffenfchaftSregifter ift bei ber unter Ar. 9 ein- getragenen ©enoffcnfchaftSftrtna: Stonfumocmn ©obuUal)üttc, cütoettaö?«^ ©euoffenf^aft, golgcnbcS heut eingetragen worben: Sol. 4. An0telle beS Bergoerwaltere 3cmif ift in ber am 28. SAära 1872 ftattgefunbenen ©eneralocrfammlung ber fjaftorei- Verwalter Otto 9tupprecht au BöuIS ©rubc aum 0tell- oertretcr beS ©ireftorS beS älorftanbeS gewählt worben. ^cut^cn bcn 30. April 18/2. königliches kretSgericht. 1. Abtheilung. 3n betn ©efcllfchaftSrcgiftcr ift unter Ar. 67 bie oon . 1) bem Raufmann 0iegfrieb Oppler, 2) bem ©ireftor SAarcitS Buloermacher unb 3) bem kautmann griebrich 2Bilt)elm ÖubowSfi, fämmtlich au ©leiwi^, am 24. April 1872 bafelbft unter ber girma: oppler, finbow^Fi uck (£omp* errichtete offene HönbclS- aefcllfdhaft aufolgc Verfügung oom 27. April 1872 an bemfelbcn ck^age eingetragen worben. ©IctwH?, bcn 27. April 1872. königliches krciSgcricht. I. Abtheilung. ©te ©cfcllfchaft ©mit Slufvccftt et (£ontp* in ©leiwih ift aufgclöft. ©ingetragen im ©cfeUfchaftSregiftcr bei Ar. 51 sufolge Verfügung oom 27. April 1872 an bemfelben ^age. ©leimig bcn 27. Slpril 1872. königliches krciSgcricht I. Abtheilung. ©er Öabrifbcfifccr ©mil Aufrecht in Xrpnef führt für feine in ©leimig begrünbete HanbelScinrid)tung (Beobuftcngcfchäft) bie girma 4£mil 3(ufrcdht. ©ingetragen in unfer girmenregtfter unter Ar. 431 gufolge Verfügung oom 27. April 1872 an bemfelben Sage. ©IciWifc, bcn *27. April 1872. königliches Preisgericht. I. Ableitung. Bei ber in bem biefigen ©cfeUfchaftSregiftcr unter Ar. 51 einge- tragenen girma: „©mil Aufrecht et ©ontp." au ©Icimifc ift Sufolge Verfügung oom 29. April 1872 an bcmfclbcn Sage in ko- lonnc 4 oermerft: Sum öiquibator ber aufyclöjtcn ©cfcllfchaft ift ber fiühcrc ©cfell- fdhaftcr Sfaufmann 0icgfncb Cppler au ©Icimifc ernannt. ©leimig bcn 29. Aprii 1872. königliches krciSgcricht. I. Abtheilung. 3n unferem ©efcllfchaftSrcgiftcr ift bei ber sub Ar. 3 eingetra- genen Sirma ber ©cfcllfchaft: 3- ©tacket* au ©r. 0trchlifc in kolonne 3 folgender Vcrmerf eingetragen: ©ic ©cfelüchaft hat eine gweignicbcrlaffung in BrcSlau er- richtet. ©ingetragen jufolge Verfügung oom 24. April lö72 am 26. April 1872. ©r**&tre6tife, bcn 26. April 1872. 1

3n unfer Öirmenregiflet ift unter Ar. 329 bie Öirma ©ttn fütarquarbt au SAittel SpcterSwalbau unb als beren 3nhaber ber kauf mann ©walb SAarquarbt bafelbft heute eingetragen worben. 9leic*Knbacf) u , ben 27. April 1872. königliches kreiSgericht. I. Abtheilung. königliches kreiSgericht au £ckaUe Bei ber in unferm ©cfeUfchaftSregiftcr unter Ar. 23 unb unter ber girma: ^attefefw eingetragenen HanbelS-Afttengcfchaft ift ©ol. 4 folgcnber Vermcrf: ©er kaufmann ©eorg Heinrich Söalter au Halle ift aus ber ©ireftion ber ©efeüfchaft auSgefchiebcn unb an feiner 0tcüe als ©ireftor ber kaufmann ©eorg Aicharb Sßalter au Halle a. 0. gewählt, fo ba§ je^t als SAitgliebcr ber ©ireftion fungiren: ber kaufmann £ubwig 3ultuS jy r ana Bolte unb ber kaufmann ©corg Aicharb aöaltcr, beide au Halle a. 0., eingetragen aufolge Verfügung oom 30. April 1872 ant folgenbcn Sage. königliches kreiSgericht au ipalle a* Bei ber im hieftflen ©cfeUfchaftSregiftcr unter Ar. 139 eingetra- genen unb ß* ßöfd)c & ©omp» firmirten offenen HanbelSgcfeUfchaft ift kol. 4 folgcnber Vcrmerf: ber kaufmann Öcopolb gerbinanb 9tid)arb ßoefchc au HaUe a. 0. ift als ©cfeilfchaftcc in btc HanbelSgcfeUfchaft cingctretcn, eingetragen aufolge Verfügung oom 23. April 1872 am 25. beff. 2At§. unb 3^* königliches krciSgcricht au £allc a* Bei ber im ^ieftgen ©cnoffcnfchaftSrcgiftcr unter Ar 2 unb unter ber öuina Allgemeiner 0par= unb Söorfc^u^sSöerein ju^atte a* eingetragenen ©cncffenfd)aft, ift Col. 4 golgcnbcS oermerft: 9cach AtiSfcheibcn beS Dr. Otto Beccf ift in ber ©eneral- oerfammlung oom 25. SAära 1872 ber kaufmann SoutS Shcobor krantcr, früher au ßcipaig, jc^t au Hatte a. 0., aum Vorftycnbcn beS VorftanbS erwählt worben. ©aS BrotofoU über biefe SBahi heftnbet fich in beglaubigter öonu in bem Bcilagebanb H 61 gen. aum ©enoffcnfchaftSregifter. ©ingetragen aufolge Verfügung oom 27. April 1872 am 29. beff. SRtS. u. 3«. Sufolge Verfügung oom 27. April 1872 ift am heutigen Sage bei ber unter Ar. 473 beS hieftgen öunrcnrcgijtcrS eingetragenen Öirma: ff. ^polborf in Öricbrichftabt öolgenbcS eingetragen: ©ic Öi?ma ift crlofchen. 0d)lc§wtg, bcn 29. April 1872. königliches krciSgcricht. I. Abtheilung. Sufolge Verfügung oom 27. April 1872 ift am heutigen Sage unter Ar. 75 amfereS ©cfcUfchaftSrcgijtcrS eingetragen: Col. 1) öinua ber ©efeUfd)aft: ^olborf & §arbecF, ck 2) 0itck ber ©efcllfdmft: öricbrichftabt. ^ 3) DtechtSoerhältniffc ber ©cfeUfchaft: ©ie ©cfeUfd)after ftnb: a) ber kaufmann Ö^ubrich 2ßill)clm Holborf in Örubric®* ftabt, b) ber kaufmann Shcobor AicolauS Hatbecf bafelbft. ©ic ©efeüfchaft hat am 20. April 1872 begonnen. 0ef)leSurig, ben 29. April 1872. königliches kreiSgericht. 1. Abteilung. 3n unfer ©cfeUfchaftSregiftcr ift bei ber Öi?wa &amp & ©p* au SScttcr ö^etheit Ar. 92 eingetragen: ©ie Sßijtwe kaufmann 3ultuS Blanf, ©milic gcb. kamp ift geftorben. An ihre? 0tcUe ift ber kaufmann Hugo Blanf au Sßetter in bie ©cfeUfchaft eingetreten. ^agett, bcn 17. April 1872. königliches kreiSgericht. I. Abtheilung. Ar. 1. ©ic Öirma 591 it*mit au Bettenhaufen ift mit Aftiocn unb Bafjtoen auf btc kaufletttc ©uftao 0änger unb Hcuri 0änger bal)icr, welche feit bem 20. SAära b. 3. eine HanbelSgefeü|chaft m Bettenhaufen unter bieferöinna errichtet haben, übcrgcgahgeit laut Anacigc oom 15. unb 29. b. VL ©ingetragen am 2. 2Aai 1872. Ar. 756. Haut Anacigc ootn 22. April b. 3./ iS bie Öinua @«tl ^ditblcc bapier crlofchen. ©ingetragen am *^9. April 1872. Ar. 790. Haut Anaeige oom 22. April b. 3* haben ber kauf» mann ©arl Üitcharb Hänblcr oon hier unb ber kaufmann Aleranbet SVacfer auS Heibclherg feit bem ,10. April b. 3- unter ber öinua hänblcr & dev eine HanbelSgcfeUfchaft bahicr errichtet, ©ingetragen am 29 April 1872. Ar. 791 ©ic unter ber öinua SHatlncttS & au Hamburg beftepenbe HanbelSgcfeUfchaft, beren ©cfcUfdmftcr -ber kaufmann Adolph Hnurid) 9latl)icnS auS Hamburg jeßt bapicr unb ber kauf- mann ©arl ßitbwig ©mil Brenner au Hamburg ftnb, hat bahicr eine Swcignicberlaffung errichtet laut Anjcigc oom 11. unb 23. b. JA. ©ingetragen, (Gaffel, bcn 29. April 1872. königliches kreiSgericht. L Abteilung. ch^r\ ch4\ 11 f f h 9 { 8

SseEäSST

4ck:j« I;

u 3

2634

Vereinsbank 106% Prov.-Diskontogesellsch. 1381;. Schnstersche Gewerbebank 134 Centra l bank 111. Süddeutsche Boden- kreditbank 195%. Pfälzer Bankverein —. Brüsseler Bank 108. Antwerp. Bank 107%. Oesterr. - deutsche Bankaktien 123%. Italienisch - deutsche Bank 106. Franco - Holländische Bank —. Französisch - italienische Bank 118. Ungarische Anleihe 82. Ungarische Loose 111% Raab-Grazer Loose 86. Gömörer Eisenbahn-Pfandbriefe 85. Französische 5proz. Rente —. Engl. Wechslerbank 66. Kansas —. Rockfora —. Süd- missouri —. South-Eastern Prioritäten —. Central-Pacific—. New-York 6proz. Anleihe 96%. Oregon 71%. Austro-türkische 135. Pariser Maklerbank —. Baltischport 88%. Meininger Bank 171%. Austro - italienische Bank —. Frankfurt IE*, 2. Mai, Abends. (WolfFs Tel« Bur.) Fest. Effekt en-Sozietät. Amerikaner do. de 1885 - Kreditaktien 353%. 1860er 1 2 3 * ^ob& 92%, 1864er Loose —, Franzosen 387, do. neue 228, Galizier 267%, Lombarden 211%, SilberreDte 64^, Papierrente —, Elisabethbahn 262, Nord westbahn 220%, deutsch - österreichische Bank—, italie- nisch-deutsche Bank —, Cöln - Mindener Eisen b. - Loose —. Neue franz. Anleihe vollbezahlte Stücke —, Oberhessen —, Französisch-italien. Bank —, Darmstädter Bank —, Pro^ vinzial - Discontogesellschaft —, Frankfurter Wechslerb. —, Ungarische Loose —, Brüsseler Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Frankfurter Bankverein —, Elbthal —, Raab- Grazer Loose —, Engl. Wechslerbank —, Buschtiehrader —, Pfälzer Bankverein —, Leipziger Vereinsbank —. Austro- Türken —, Baltischport —. IftauxMit»«sr£, 2. Mai, Nachmitt (WolfFs Tel. Bur.) Fest. (Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger Staats- Prämienanleihe 95. Silberrente 64% Oesterreich. Kreditaktaen 3031;. Oesterreichische 1860er Loose 92. Franzosen 824. Lombarden 449%. Italienische Rente 66%. Vereinsbank 121%. Kommerzbank 119%. Norddeutsche Bank 176 Rhei- nische Bahn —. Altona-Kiel —. 1864er Rurs PrKmien- anl. 124. 1866er Russ. Prämienanleihe 123. 6pro*. Verein. Staatenanl. pr. 1882 91%, Diskonto 2% pCt. Raab - Grazer Loose 85. Anglo - deutsche Bank 118. Dänische Land- mannbank —. Provinz.-Diskonto-Gesellschaft 139. lielpzslar* 2 Mai. Leipzig-Dresdener 258 bez. n. G. Magde- burg-Leipziger Lit. A. 254 bez.; do. Lit. B. 10:% bez. Thürin- gische 161% Gd. Anhalt-Dessauer Bank —. Braun Schweiger Bank~=—. Weimarische Bank 116 Br. Wien, 2. Mai. (Wolff’s Tel. Bur.l Lebhaft. (Schlusscourse.) Papierrente 64 80.1854er Loose 93.70, Bank- aktien 84200. Frankfurter Bankverein —. Kreditaktien 341.00. Staats-Eisenbahnaktien-Certifikate —. Galizier 256 75 Kaschau-Oderberger 188.10. Pardubitzer 185.50. Nordwest- bahn 211.10, do. Lit. B. 185.50. London 112 95. Hamburg 8335. Paris 44 50 Frankfurt 95.10. Amsterdam —. Böh- mische Westbahn 252.00. Kreditloose 185.00. 1860er Loose 103.40 Lombardische Eisenbahn 201.80 1864er Loose 146.25. Anglo-Austr.-Bank 328.00 Franeo-Austr. —. Napoleonsd’or 898% Dukaten 5.38. Silbercoupons 110.65. Silberrente 72 30. Wechslerbank --. Elisabethbahn 250.50. Ungarische Prämien- loose 106.80. Wiener Handelsbank —. Nordbahn 233.70. Börsenbank —. Interventionsbank —. Wien Maklerbank —. Austro-türk. 130.50. Franzosen 372.50. Gas-Ind.-Akt. —.

,, ck Amsterdam, 2. Mai, 4 Uhr 15 Minut Nachmittags* (Wolff’s Tel. Bur.) Oesterreichiscn© Papierrente Mai-November verzinsl. 57%, Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. 56%. Oester- reichische Silberrente Januar-Juli verz. 63%. Oesterreichische Silberrente April - Oktober verz. 63% Österreichische 1860er Loose —. Oesterreich. 1864er Loose 155. 5proz. Russod V. Stieglitz 72% 5proz. Russen VI. Stieglitz 84%. 5proz. Russen de 1864 95%. Russische Prämienanleihe von 1864 —. Russ. Prämienanleihe von 1866 245%. Russ. Eisenbahn 232%. 6proz* Verein. Staaten pr« 1882 97%. 5proz. neue Spanier 29% 5pros. Türken 52. Peters burgor Wechsel 1.58%. Wiener Wechsel 104. jbcmdMfi, 2 Mai, Vormittags. (WoJtTs Tel. Bur.) Wetter: Sehr schön. (Anfangs-Course.) Norddeutsche Schatzscheine Consols 93%. Amerikaner 90%. Italiener 67% Lombarden 18%. Türken 53%. Mexikaner —. Snanier - Morgan Platz di Skonto —. Lenden, 2. Mai, Nachmitt 4 Uhr. (WollFs Tel Hur.) Die Notirung der Aktien der österr.-türk. Kreditanstalt an hiesiger Börse ist bewilligt worden. Consols 93% Neue Spanier —. Italienische 5prozent. Rente 67% Lombarden 18^. Mexikaner —. öprozent Russen de 1822 91% excl. 5proz Russen de 1864 95% Silber 60%. Nord- deutsche Schatzsclioine —. Französische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe de 1865 53^. 6proz. Türken de 1869 6 ! %. 8proz. Vereinigte Staaten pr. 1882 90%. Englische Wechsler- bank Prämie. JLorcdoBB, 2. Mai, Abends. (WolfFs Tel. Bur.) Bankausweis. Baarvorrath 21,555,455 'Abnahme 194,842), Notenumlauf 25,922,590 (Zunahme 434,090), Notenreserv© 10,057,570 (Abnahme 529,965) Pfd. Sterl. Pari« 9 2. Mai, Nachmitt. 12 Uhr 40 Minuten. (WolfTs Tel. Bur.) Fest. 3proz. Rente 54.40, neueste Anleihe 87.40. Italienische Rente 68.15. Franzosen 833.75. Lombarden 458.75. Türken 7A A 111 Pi TM Ir*! TI PP . ' Papi», 2 Mai, 'Nachmitt. 1 Uhr 45 Min. (Wolff'e Tel. Bnr.) 3proz. Rente 54.40 nach 54.55, neueste Anleihe 87.40 nach 87.57%, Italienische Rente 68.05, Franzosen 827.50, Lombar- den 457.50, Türken 53.70, Amerikaner —. Pari», 2. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (WolfTs Tel Bur.) Träge. (Schlusscourse.) 3proz. Rente 51.50. Neueste öprozent. Anleihe 87.52%. Anleihe Morgan 500.00. Italien. 5proz Rente 6835. Italienisshe Tabaksobligationen 477.50. Oesterreichische St. Eisenbahn (gestplt.) 832.50, do. neue 782.50, do. Nordwest- bahn —. Lombardische Eisenbahnaktien 461.25, do. Priori- täten 254.00. Türken de 1865 54.10. Türken de 1869 311.00. 6proz. Ver. St pr. 1882 (ringest.) 102.25. Goldagio —. Fran- zösisch-italien. Bank --. Wechslerbank —. Türkenloose 170.00» 2. Mai, Abends 6 Uhr. (WolfFs Tel Bür.) Höchste Notirung des Goldagios 12%, niedrigste 12%. (S hlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109% Gold- agio 12%, 5 /zo Bonds de 1885 113 excl., do. neue —, Bonds 1865 115% Eriebahn 67% Illinois 136.

I 1

(&te&bviefe unb Utttcrfudjunöö * chZafyen. 0tccfbrtef* ©’gcn bcn Aagelfdnnicbcmcifter Augufi Jpettfe au§ 0d)ilbau (AcgicrungSbeairf SAcrfcburg) r julefct jtt Berlin auf- hältlich, etwa 62 3apre alt/ ijt bic gerichtliche Haft tu egen VcrbacptcS heg wiffcntlicpcn SAcincibcS befcploffcn trorben. 0cinc gejlnahnte hat bislang nicht angeführt werben Finnen. ©S Wirb erfueptj bcn ic. £cnfc tm BctretungSfatte feftaunepmen unb mit allen bet ihm fiep oorfinbenben ©egenftänben unb ©elbcrn an bic ©efangenen- 3nfpcftion ber Unterzeichneten ©cricptSfommiffton abzuliefern; auch wirb ein %cbevt meiner non bem zeitigen Aufenthaltsorte beS Ver- folgten Rcnntnifi hat, aufgeforbert / baoon ber itächllcn ©ericptS- ober Bolhcibchörbe SAittpeilung au machen. (0rf)iUckau (ÜtegierungSbcairf SAerfeDitrg), ben 2. 9Aai 1872. königliche RreiSgerichtö'Rommifrwu-

cftchtSfarbc f , , u - u .......,y 0iatiir gefegt/ mit rünbem braunem Öilähut, grauem 0ommcrrocF unb falblcbcrncn 0ttcfcln gegen tu eichen tu egen Bedachts beS JAcincibcS Haftbefehl crlaffcn ift, crfucht, ba Bcfcpulbigtcr bie glucht ergriffen hat/ her Üuterfuchmt gerichtet be§ (Böttingen: H efc er. ©§ wirb um AuSfunft über ben Aufenthaltsort beS HülfSbretn- fcrS 3o^attneö 0tcin non Sicfcnort bei (rifmad) ergebenft crfucht. ©egen bcnfclbcn ift eine breitägige ©efängnifftrafe ^u noUjichen. Gaffel, bcn 20. Slprtl 1872. £)cr 0taat8amnalt.

45effentUcf)e SSorla&uttQ* ©er 55aul Öclis ßothar ^ilneti au8 91 ofenberg C./0./ geboren bcn 1. 3«ni 1*842 ju Dtatibor/ unterm 15. Slpril b. 3- üon her königlichen 0taat8amnaltfchaft angcflagt: ohne ©rlaubniß nach errcid)tcm militärpflichtigen Vltcr ftch außerhalb be8 S3unbe8gcbictc8 aufgehalten unb fich baburch betn Eintritte in bcn ©icnjt bcö ftchenbcn Hecrcö ober ber ölottc au entüchen gcfucht; hierburch aber ftch keS im §. 140 be8 Vunbc8 - 0trafgcfcbbud)e8 oor- gcfchenen Vergehens fchulbig gemacht su haben/ ift bcöhalb burch 23e- uhlu^ bet 0trafabtl)cilung hierfelbft nont 20. b. VitS. auf ©rurtb bed §. 140 bcö 23unbe8-0trafgcfcjzbud)c8 unb beS ©cfcjjcS nom 10. Vtärj 1856 in Vnflagcfianb ncrfcj^t unb ift Termin jur münblichcn Ver- banbhung unb Sntfcheibung auf heu »♦ September cp«, SOUts lt^r, im öffentlichen 0ifetmg3faale hierfelbft anberaumt morbeit. ©a ber gegenwärtige Aufenthaltsort bcS Angeflagten im 3nlanbe nicht befannt ift/ fo wirb bcrfclbe au biefetn Termine hier- mit öffentlich mit ber Aufforderung uorgelabcn/ jur fcftgcfcfctcn 0tunbe au erfdheinen unb bie au feiner Verteidigung btenenoen VemciSnüttel Jur 0tclle au bringen ober folche fo acitig uor bem Termine anauaei- gen/ baf fe noch a^ bcmfclbcn herbeigcfd)afft werben Fönnen/ wibrigen* falls mit ber Unterfuchung unb (Jntfcheibung in contumacam gegen thn oerfahren werben wirb. SHofctiberg bcn 20. April 1872. königliches krciSgcricht. 1. Abtheilung. SiroeS. % Vachftchcnbc Vorlabuhg. Auf ben Antrag ber königlichen 0taatSanwaltfd)aft oom lo^^dnbcr 1871 ^ 9Cflcn nac ^f tc ^ cn ^ genannte 93erfoncn: 1) ben kncd)tfohn 3ol)dnn Sari Heinrich Hoff- mann auS Vüictfchf geboren bcn 8. 9Jtai 1849 bafelbft/ 2) ben !^age- arbeiterfohn (Sari ßouiS SBcnbc auS köben / geboren ben 8. 3dnuar 1850 au köben / 3) ben Vöcfcrgcfcllcn gricbrtd) VMlhclm 0chola ju