1872 / 104 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Sufolac beute ergangener Verfügung ift au Nr. 6 bcö ©cnoffcn- fcbaftörcaiftcrß: „ZSolUbant ju 4?efbprtt (^ingctraactic ©es itpffenfcpaft" eingetragen worben, bat? in ber ©eneralocrfanintlung oout 21. I. 2N. an etcllc bcö Sr. ©. Treupel au £erborn J&cinrirfj Vingel bafelbft nun ©ireftor bcö Vcrcinö gewählt worben ijt. ©Ulenburg, ben 30. Slpril 1872. königlicheö kreiögeriebt. I. Slbtheilung.

©ic Sirma 3pfepb Somicborn au Vreibenbad) Nr. 52 bcö Sirmcnrcgtficrö für ben Slmtögcricbtöbeairf Viebenfopf ift beute ge» Iöfcht worben. ©Ulenburg, ben 30. Npril 1872. königlicheö kreiögcricht. I. Slbthctlung.

«Borfchuftoercttt §u Rotenburg, eingetragene ©enoffenfd)aft Nach ber am 11. b. SN. gemachten 3lnactge finb burch bic am 15. SNän 1871 ftattgehabte ©ettcralocrfammlung Nechtöanmalt o, SNülbner alö ©ireftor, ©. Mittler alö kaffirer unb ß. 2ßtlb bä- bicr alö Eontrolcur aunt Vorfianb gewählt. Eingetragen §tptenburg a* §♦, am 29. Npril 1872. königlicheö kreiögcricht. Nbtbeiltmg 1.

söcrfdhiefccne 5Befaniitmachimc|en* [m. &06] Mötel Concordia* Bad Lippipringe« ©röffituttn ^er 0aifpit mit fS, Wim. ©aö feit 17 3al)reit tbcilö oerwaltetc, tbeilö alö ^achter befeffene §otcl Eoncorbia in ßippfprtitge ift oont 1. Slpril ab oon öerrn SDtüller alö ^achter übernommen. Sür baö SBcrtratien, welchcö mir feit biefen 3abrcit in fo grofiem Slta^e oon allen kurgäften au ^betl geworben, fage ich ben initig- ften ©anf unb bitte, folcbeö meinem Nachfolger §ernt SNüller gütigft übertragen au wollen. ^aberbortt, im Slpril 1872. SÖcjugnebntenb auf obige Annonce, erlaube ich mir bei SBeginn ber 0aifon mein £otcl beftenö au empfehlen. (a 619/4) Ergcbenft Hermann

i;uu. Ieüh

er. gleite Seilage

^rttiö cH s 9?eftifler, könifllichcö kreiögeriebt in ©üftritn 23ct ber unter Nr. 160 unfereö Sinmnrcgifterö eingetragenen Sitnta 3-S5^mann au SBlumberg ijt oermerft worben: ©ie Sinna ift crlofchcn; eingetragen aufolgc Verfügung 00m 10. Npril 1872 am 12. Slpril 1872.

3m Sinncnregifter beö unteraeiebneten ©cricbtö ift nachftcbenbe Eintragung aufolgc Sßerfügung 00m 27. Slpril 1872 ant felbigcn äage bewirft worben. Unter Nr. 502. §Bcaeid)nung bcö Sinnentnbabcrö: kaufmann Ebuarb Neupfcb. ©rt ber Nieberlaffung: ^Potöbam. SSeaeicbnung ber Sinna: ©bnarb ^ot^bant/ ben 27. Nprtl 1872. königlicbcö kreiögeriebt. I. Slbtbeilung. ©ie unter Nr. 406 beö Sinnenregiftcrö bcö unteraeiebneten ©e- richtö eingetragene Sinna: n. 5- §hteic 0la*folger 3ttbaber: ber kaufmann Ebuarb Neupfch au SÖeelijj, ift erlofcbcn ttnb folcbeö aufolge Verfügung ootn 27. Npril 1872 ant fclbtgcn Xage int Stcgifter oermerft worben. SpotSfcam, ben 27. Slpril 1872. königlicheö kreiögeriebt. I. Nbtbeilung.

3n unfer Sitmcnregiftcr ift aufolge Verfügung 00m 29. Npril b. % atn heutigen Sage eingetragen: Nr. 894 bie Sunta „fiaurits Sdhmibt" in Sohl unb alö beren 3ub«bcr ber §ferbcbänblcr ßaurtfe 0cbmtbt bafelbft; Nr. 895 bie Sitma: //3- ^oef" in Sobi unb alö beren 3nbubcr ber kaufmann 3obcutn chf bafch

koef bafelbft. , ben 3( öniglicbcö kreiögericht. I. Nbthcilung.

^lenöburg, ben 30. Npril 1872.

2636

Stuf ©runb ber erfolgten Slnmelbung würbe ber au Nlbcferf wobnenoe Npotbefcr Serbinanb ©iepenbrod: alö 3nl)abcr ber Sirma ©iepenbroef bafelbft am heutigen Sage sub Nr. 1963 in baö bei betn biefigen königlichen £aubelögcrtcbte geführte ^anbelö- (Sirntcn-) Ncaiftcr eingetragen. ©refelb, ben 30. Nprtl 1872. ©er £ckanbclögerid)tö*0efretär Enöboff.

Sluf oorfebriftöntäfnge Nnmclbuttg ber Vctbciligtcn würbe ()eut c bei Nr. 488 bcö fiaubelö- (©efeüfd)aftö-) Ncgiftcrö beö biefigen könig’ Itcpen £anbelÖgcrtd)tcÖ oermerft, bah bie bafelbft eingetragene §an» belögcfellfcbaft sub lirma: ©ebr* jpamtett mit bem 0ifce in Ere- fclb oereinbarungögeutäf? am 30. Slpril c. aufgelöjt worben unb in Siquibation getreten ijt, fo wie, bah biefe oon ben feitberigen ©cfell- febaftern, ben babier wobnenben kaufleuten Earl Nicbarb Rannen unb SBilbclm ßannen felbft beforgt wirb, unb jeber oon ihnen für ficb allein mr Vornahme ber erforbcrlidjcn ipanblungen, fowie aur geidmung ber ßiquibationöfirnta berechtigt ift. (Srerelb, ben 1. SNai 1872. ©er ßanbclÖgerichtÖ»0efrctär Enöboff. ©er kaufmann Sßilbelnt Rannen au Erefclb wohnhaft, bat für baö oon ihm am heutigen Sage bicrfelbft errichtete £anbefögefcbäft bic Sirma £8Uhelnt Samten angenommen, alö beren Inhaber ber- felbe beute sub Nr. 1964 beö Jpanbelö- (Sinnen«) Negiftcrö beö bie- figen königlichen §anbclögerid)tcö auf Nnntelbung eingetragen wor» fcC1 * Üvcfelfc, ben 1. SWai 1872. ©er £anbclögericbtö*0cfrctär Enöboff. 3n baö bei bem biefigen königlichen £anbelÖgcricbtc geführte ^anbclö- (Sinnen*) Negifiet würbe auf ©runb feiner Nnmelbung am heutigen Sage sub N r. 1965 eingetragen: ©er au Erefclb wob- nenbe kauftnann Earl Nicbarb Rannen, alö 3ul)aber ber Sinna Sfcicharb Ramien bafelbft. ©refeib, ben 1. SNai 1872. ©er §anbelögerichtö-0efretar Enöboff. ©er au Veitrab, Vürgcnueiftcrei £ülÖ, wobnenbe kauftnann 3obantt SNatljiaö Venttefel, bat baö oon ihm früher stt Venrath unb oor jwei 3abeen nach £ülÖ oerlegtc, unter ber Sitma 3* Wl* 25etts nefel geführte ipanbelögcfcbäft mit allen ^Iftioen unb ^3afjtoen, fo Wie mit ber ^Berechtigung, bie biöbertgc Sitma heiaubebaltcn, unterm 1. 3anuar c. auf feinen 0obn ßoutö SBennefcl, kaufmann, au 6Ü18 wobnmb, übertragen. Sluf oorfcbri f tömä§tge 5lnmelbung würbe Sor- ftebenbeö beute bet 2tr. 442 bcö §anbclö- (Sinnen») utegijterö beö bieftgen königlichen §anbelögcrichteÖ oermerft unb gleichseitig ber k. ßouiö SScnnefel alö 3ubaber ber Sivuta 3- Söfc» Öcnwefcl au j^ülö sub 2tr. 1966 bafelbft eingetragen. ^refcl^ ben 1. 21tai 1872. ©er §anbclögerichtö-0e!retär En Öboff.

©ie babier beftanbene Sinna ^riebtieft SOlontaimö ift er* lofdjen. 9leuwicb, ben 27. 5tpril 1872. köntglicbcö kreiögcricht. I. Slbtbeilung.

3Sprlabim^cn u. bcvqU [1260] 9^o([)ti'cnbtC[cr 'Bcvfauf. ©aö bem ©utöbcüjjer Otto Söeinjtraucb gehörige, au ©liöacj, kreiö SBirftb bclegcnc, im §ppotbcfcnbtid)e sub 2lr. 5 Vol. 60 pag. 245 öerjctd)nete ©runbfttuf, mit einem ©efamtntmafe ber ber ©ntnbftcuer unterliegcnbcn Siäd)en oon 58 § cf taten 32 Sltett unb 30 Metern, oon 157,02 %blr. Steinertrag mit 15 2:blt. 2 §)3f. aur ©runbftcuer unb oon 38 £btr. jährlichem ^ujjungöwertl) mit 1 Xblr. 14 0gr. aur ©cbättbeficucr oeranlagt, foll am 3uui 35ormtttaö'ö ft an orbetttlicber ©cricbtöftclle im Sßegc ber notbwenbigen 0ubl)aftation oerjtcigcrt unb baö Hrtbeil über btc Ertheilung bcö Sufd)lagcö atu 3uni Sjllittagö ttfir, an orbcntlicber ©crichiöftcllc oerfitnbet werben. ©er SUiöattg auö ber 0teuerrolIc, Jpbpothcfenfchcin, etwaige 5lb- febähungen unb anberc baö ©rtmbftüif betreffenbe Stacbweifungcn, bereit Einreichung jebent 0ubbaftationö»3ntcrcffentcn geftattet ift, in» glcid)cn bcfonbctc kaufbebingungen fönnen in tmfernt S3ureau III. cingefeben werben. 3lllc biejenigen, tocld)c Eigentum ober anberweite aur Söirffamfeit gegen ©ritte ber Eintragung in baö .fropotbefenbud) oebürfenbe, aber nid)t cingctrag ne Stcalreditc geltcnb au machen haben, werben auf- geforbert, biefclbcn aur SScrmcibtmg ber ^präflufton fpäteftenö im SScrftcigcrungö-Scnnine anauntelben. beit 29. Sftära 1872. königlid)cö kreiögeriebt. ©er 0ubhaftationörichter.

Setlopfunej, Slmltrtifatfon, in f* u?* ppit öffentlichen [1343] 53 c! n it it 1111 a d) u n o]. SRit 3lücfftd)t auf §. 16 unfereö ©efellfcbaftöftatutö oont 13.3uut 1870 forbent wir bicjcnigcit Herren 9lftionäre ber bureb unö oer» tretenen ©cfellfd)aft, welche unteren 5lufforberungen oont 21. Stoocm- ber 1870 unb 17. 3utti 1871 eittfprechenb bie bantalö eingeforberten Einaabluitgen oon 10 pEt. ober 20 ^blv. pro Slftie bercitö etngeaablt haben, hiermit auf, jux Stomplettivung ihrer elften unb jtueiten (Einjaftiungen fernere je 10p(Et. ober 40 ^plr. pro 5lftic big [pätefteng ben 11. 3uni b. 3^- au Iciftcn. ©ie gahlungcn werben angenommen: in 35erlitt bei ttnfcrcr ^auptfaffc, ßeipaiger ?3lab 5, in Sängerin bei ^errn ©. §artmann für ben kreiö Stegen- walbc, in ©rambnrg bei §errn Stenbant Jpoppe für ben kreiö ©ramburg, in SRenftettitt bei §ernt Stcnbant Stoeöfe für ben kreiö 9teu» jtettin, in ^ammerfieht bet §crrn Slpotbcfcr Stiefau für ben kreiö 0(hl OCbatl; wofclbft eingebenbe gablungen auf ben refp. Duittungöbogcit be- febetnigt weroen. a n ^Betreff ber S°iö c u ber Sttcbtaablung oerwetfen wir auf §. 17 efellfcbaftöftatutö. 53erlin, i& siptu 1672. Cer 53ertoaltunggrath bei ipommevfcpen Sentral-(Etfenbal;tr©eft[If(haft. ^ b er*

2637 3 e i t e Beilage Sunt ©eutfehett Neichö^5lnaeiger unb königlich s §reujjifd)en ©taatö^Inaeiger. JM 104. greitag ben 3. SÖZat 1872.

ö eff eit 41 ich er 2ftt§eich)ee*

3n unfer ©efeHfchaftöregifter ift aufolge Verfügung oont 25. Npril 1872 ant 26. Npril 1872 bei Nr. 12, wo bie kontntanbitgefellfcbaft auf 5lfticn: 3Ziebcrlaufi^eo Ärebit s ©efettfehaft »on u* Eomhv mit oerfcbicbeiten 3iueignicberlaffttngen eingetragen ftebt, folgcnber 25er- merf eingetragen worben: kol. 3. Nach bent SBefcbluffe ber ©eneralocrfamtnlung 00m 8. 3anuar 1872 ijt bie Sirma ber 3u?eignicberlaffung su Eüftrtn oer- änbert in: 0lieberlauft^er Äeebit 5 ©efellfchaft Pott uitb (Compagnie, kommaitbite ^üftvin* kol. 4.

Nach bem sjcfcbluffe ber ©encraiocrfantmlung oont 8.3anuar 1872 ift ber perfönlid) bnftenbe ©efeüfd^after, Suchfabrifaitt 2;beobor Neinbolb 0chwalenberg, gu Swfterwalbe oon ber Vertretung ber ©efcllfdhaft unb ber ©efcbäftöfübrung für bic- felbe auögefdhloffen worben, ©leichaeitig finb bie §§. 2, 3, 22 beö ©efcllfchaftöoertragcö abgeänbert. ©aö ©runbfapital ber ©efellfchaft ift auf eine SNillton Xbalcr erhöbt- (^poembetg, ben 26. Slpril 1872. königlicheö kreiögcricht. I. 5lbtbcilung.

3n unferem Sutucuregifter ift folgenbc Eintragung Oorgcnommen: Col. 1. Nr. 39. Col. 2. ©er kaufmann Söilhelm ©an. Col. 3. ßeiltgcnbeil. Col 4. % %iU 0laehf- Col. 5. Eingetragen aufolge Verfügung Oont 20ftcn am 22. Npril 1872. ^eiligenbeih ben 20. Npril 1872. königliche krciögerichtö-©cputation. Nabloff.

3n unferem Sitntenrcgijtcr ijt bie unter Nr. 12 eingetragene bieftge Sinna £* S- §iu gelöfcht aufolge Verfügung 00m 20. ant 22. Vpril 1872. ^eiligettbeih ben 20. Slpril 1872. königliche krciögerichtö-©eputation. Nabloff.

3n unfer Sir*uenregifter ift unter Nr. 519 ber kaufmann 0alo- nton Seitlin au SNentel, Ort ber Nieberlaffung: SNcntel, Sirma: 3eituu, eingetragen aufolge Verfügung oont 25. Slpril 1872 ant heutigen Sage. SSttemel, ben 27. Slpril 1872. königlicheö kreiögericht. £anbcl8» unb 0Äiffahrtö*©cputation. kef ler.

- J3 n wofelhft unter Nr. 12 bie £anblung m Sunta 3iö- 3®olfrhetm au Verlin mit einer 3u?eignicberlaffung au Stettin oetjmeeft ficht, ift heute eingetragen: .. r ?^i c 3u?eiflnieberlaffung au 0tcttin ift aufgehoben, ^ierburch ift bte für btefe 3u?ctgnicbcrlafTung beut 3uliuö Earl herrlich unb 0ieg- ntunb SBolffheim crtheiltc §rotura Nr. 215 unb 216 beö Vrofurcn- regifterö erlofchett. Stettin, ben 1. 2Nai 1872. königlicheö 0ce- unb Jpanbelögertcht 3n unfer Jpanbelögcfellfchaftörcgifter ift bei Nr. 25, toofelbft bic hierortö unter ber Suwu Sdweiber X &omp* beftehenbe §anbclö- gefcüfchaft eingetragen ijt, in Eol.4 heute folgenbe Eintragung erfolgt: ©er Vtüllermeijter Nbolpl) 0d)reiber ift mit bem 30. Slprtl 1872 auö ber ©cfellfchaft auögefchieben. ©iefelbe wirb unter ben- übrigen brei ©efellfchaftern unoeränbert fortgefefet. fiöwenbevg in Schief*, ben 1. 2Nat 1872. königlicheö kreiögcricht. 1. Nbthcilung.

köntglicbcö kreiögcricht au 9lorblmufen- 3n unferem Sinuenregifter tft sub Nr. 366, wofelbft bte Sinna Seerittg m Norbhaufen oermerft fleht, in kolonne 4 folgenbc Eintragung bcwtrft: ©ie Sitnta tfi erlofchett. Eingetragen aufolge Verfügung 00m 26. Npril 1872. Elften über baö Sitmcnrcgtfter Vanb XIII., Seite 142. 0tacrcf, Sefretär.

3n unfer Sitntenregifter ijt aufolge Verfügung 00m 29.5lpril 1872 ant heutigen £agt eingetragen: Nr. 889 ber kaufmann 81. «|3. Nnberfen in §pgum alö 3nbabcr ber Sinna: „81* Stnberfen" m ^ogunt. Nr. 890 ber kaufmann Veter ©eil au ©ftcrlinnct alö 3nl)uber ber Sittna: „Veter ©eiil" au Ojterlinnet. Nr. 891 ber koufntann §eber £op au Ngeröfoo alö 3nl)aber ber Sirma: „^ebet 2:pp" §u Ngeröfom. Nr. 892 ber kaufmann 3eö SNattbicfcn au Erufau alö 3nbaber ber Sitnta: „3- Sötatthiefen" iu Erufau» kircbfpielö Vau. Nr. 893 ber Vicbbäitblcr 5pctct 3acobfen 0ager §prup alö 3n- baber ber Sitnta: ,,§ck♦ Säger" au §prup. ^lenöburg, ben 30. Nprtl 1872. königlt^eö kreiögcricht. I. Nbtbeiluitg.

gtifolge Verfügung oont 29. Npril 1872 ift am 30. f. SN. in nfer Sitmcnregiftcr ber Ucbcrgang ber Sitnta Nr. 319, ch£♦ £?♦ 31* teterfen X ©0* in Nenböburg, auf ben kaufmann Emil Stietrich arl klüoer bafelbft eingetragen worben. r ^ . Rufolgc Verfügung oom 29. Nprtl 1872 tft am 30. f. SN. tn rtfcrSimtcnregiftcr unter Nr. 601 eingetragen worben: Sitma: chS* ^eterfen X (§:p*, Ort ber Nieberlaffung: Nenböbtttg, c f rrrt 3nbaber: kaufmann Emil Sticbrtch Sari kluoer bafelbft. 3bct)oe, ben 30. Vpril 1872. königlicheö kreiögericht. Erftc Sibthetlung. 3n baö ^anbelörcgijter beö Slmtögerichtö ßüneburg ift heute auf ol. 77 unter ber Sitma ßütiebwtget 9S§p(ltptitttem itgetragen, baf bie Sitnta crlofchcn ift. £üttebu?a, ben 1. SNat 1872. königliieö 8lmtö^erid|t. 8lbtheilung III.