1872 / 105 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2644 ckM " Berliner Wechslerbank. Die Herren 5lftionäre bet berliner äßecbölcrbant werben jur evflcti orbentlicfyen ©eneral« s BerfammIung

crgebcnfl cingclaben.

auf ®tcnftaa, ben 14. 3J*ai 1819, §§ormtttaa§ IO Ufyv, ttn (gttölifdjcit £aufe ju »erlitt, 3Jto^tettftra#e 4P,

dfoaettjiattb ber Saaedorfcmtttg: richtet ber Dircftion nebfl bem SRechnungß-Slbfc&lujj unb ber SS

I. Berlage beß Gefchäftßberichtcß ftcbtSratbeS. II. Bcfcbluß über bie BUan* ß. 36 beß Gefcllfcbaftß - ©tatutß) *u gewährenbe Tantieme (§. 34 beß JBefefffcbafiß - @tajtitß).

Bilanz pro 1871/ fowic Bericht beß Buf* tß-@tatutß) unb bie Gewimwertheilung, fowie übet bie bem erften 9tufßcbtßrath

III. SBapl beß Bufficbtßratbeß auf hier 3öh« ß. 17 beß ®efellfchaftß*6tatutß). IV. Slbänberung ber §§. 13 unb 37 beß ©efeüfcbaftß»@tatutß. . t M r Sur ipeilnabmc an Der ©enetal-Bcrfammlung ftnb biejenigen §lftionärc berechtigt \ welche mtnbeftcnS (teben £age ber ber ©encral« Bcrfamtnlung ihre 3nterimßfcbcinc , _ bei unferer ©efcUfd&aftß-kaffef Unter ben öinben 12 btcrfelbft/ ober bei ber Filiale ber berliner Söecbßlerbanf in königßberg i. §5. hinterlegt höben. 3nt Uebrigen berweifen wir auf ben §. 32 ff. unfereß ©cfellfchaftß - 0tatutß. (a Cto. 839/1V) Sßcrlitt i bm 24. mptit 1872. SEter £lufftdckt#ratb Der ^Berliner Söecbdlerfraitf. 3tbcL

IM. 546J

Aftiv«. Baarvorräthe Thlr. 3,619,300. Wechsel - 4,662,600. Lombard 1,964,700. Effekten 300,200. Debitoren » 761,000.

Leipziger Bank. Oesehfthfl Vebersleht ultimo April f§9£# (69/V.) Passiva. Aktienkapital Thlr. 3,000,000. Reservefonds » 300,000. Banknoten in Umlauf » 6,936,100. Giro-Gutbaben » 428,600. Kreditoren 582,900.

[M. 545]

Bank für Süddeutschland. monatsauswels pro 30* April 1393. AL etl vr a s V* a

1 v ai

(a Cto. 83/V.)

Wechsel . Cassa: Baarvorrath in Metall.. Vorräthige Banknoten.

Effekten Lombardbestände Immobilien Div. Debitoren Guthaben bei Banquiers.

Aktien-Kapital Banknoten in Umlauf.. Diverse Kreditoren.... Reservefonds Unkostenfonds Unerhobene Dividende.

Fl.

Kr.

Fl. 13.060.250 12.682.250 1,496,981 483,164 157,352 143,989

Kr.

16 21 27 24

28,023,9871 28

Elm - demüindener Eilenbahn. Provisorischer Fahrplan, gültig vom 6. Mai bis 1. Juni 1872.

In Elm aus der Richtung von Frankfurt » Elm aus der Richtung von Bebra

Aus Aschaffenbnrg » Würzburg

3 Vm. 3.15 »

8.20 Vm. 9

12.25 N. 1.35 »

4.30 Nm. 5.15 »

Ent- fernung in Ml I KU.

Stationen.

0.86 1.53 3.08 3.7 7 4.45 5.34 6.14

6.45 11.48 23.io 28.28 33 38 40.05 46.05

Elm Abf. Vollmerz... Sterbfritz... Jossa....... * Mittelsinn.. Bnrgslnn ... » Bineck...... Gemeinden.. Ank.

Vorm. 6.46 6 59 7.14 7.32 7.43 7.5 3 8.5 8.14 Vorm.

Vorm. 9.35 9.48 10.3 10.22 10.8 2 10.42 10.54 11.3 Vorm.

Nachm. 2.30 2.41 2.54 3.11 3.22 3.31 3.41 3.49 Nachm.

Nachm.

achm.

Aus Gemfinden In Aschaffenbnrg Aus Gemeinden .... In Würzbnrg ....

IO.22 V. 12 M. 9.36 V. 10.30 V.

11.23 V. 12.33 N. 11.25 V. 1.23 N.

3.58 N. 6.48 » 4.7 » 4.55 »

10.27 N. 1.30 V. IO.19 N. 12.15 V.

Pie Zeiten von B l lir Abends bis 5 Ehr &9 Minuten Morgens sind schwarz umrahmt«

&eutfdcker 91 eidck§

unb

§t§mg!td) Staats * §fttsetger

Bas abounfmtnt beträgt t Xfck!r. 9 « «pfg. für ba* Öirrtetjatjr. lufertiouaprei* fu* Ättt Äaum einer Brudijeile 8 ®gr.

Tille pftjt-Staffelten be* 3n- unb 2tu*lcmbes. nehmen 6rßeUuug an, für 6ertin bie Srpebition: 3ieteKpI«chf 9tr. 3.

105.

33crIiu/ Gonnabenb ben 4. ÜJlai, 5lbcntck3.

1872.

©c. Sftaitftät ber König ^abett SlUergnäbiafi gerufjt: -®cm §a«i)tmann a. ®. unb ©arnifon SBerwaltungb 3n* ftoettor non Steintjart, SSorftanb bet ©arnifonch3Serwaitung ui Sffiittenberg, bie griaubnif jut Slniegung beb bentfelben verliehenen SfiitterlrcujcS erfier Klaffe bc§ DrbenS ber Königlich fffiürticml'crgifdicti Krone ju crtbcilcn. ... ^mmmmmmmrnmmmmmm tf t^e ö 91 e i d[ck« 0c. Blajeftät ber kaifet unb könig haben bie bon bem Bifchofe ju Blc| borgenommene (Ernennung beß Deffcr* kanten Johann ^3eter BliHlet junt Pfarrer bon hatten* J^ofcn au bef^itigen geruht. ^ckem grieben^richter SRa^intilian bon SSincenti s u ch5ei§pol3bchnm ift bie nachgefu^te Sntlaffung au§ bem SReich^- 3uftijbien(le crtheilt. £cker grieben^riebter Dr. Ulbert Sftoffhcicf 3U0aantmon an ba§ griebcn^gericht 0aargcmünb berfefet. «Berorbnung, betreffenb bie Gebühr für ^oftfarten unb bie ®ewid)toftufe für T)rucf(adhen ttnb 5ßaarenbroben. 5luf ®runb be§ §. 50 be8 ©cfcfee§ über ba§ ^oftwefen be§ /Deutfchm SReic^^ bom 28. Dftober 1871 wirb golgenbeß J)efftmint^m ^ lö7 2 ab betragt bie ©cbühr für «poflfarten (Äorrefbonbensfarten) i 0ilbergrofcben bj. 2 Äreu^cr. Gleichseitig wirb bie Gewicht^ftufe bei Berechnung ber ^a&cn für T)rucffachen unb BSaaren^roben bon 40 auf üO Grammen erweitert. Berlin, ben 1. Sftai 1872. £ckcr 5Reich§fansler. 3n Bcrtretung: 0elbrücf. 17. «ßlenarfikung be§ 0eutfchen Steichßtage^, SDtontag, ben 6. 2Rat 1872, mittag 12 Uhr. ^age^orbnung: 1) (Erfle unb sweite Beratung be^ §»oftbertrage^ swifchen ^cutichlanb unb granfreid). 2) (Erfte unb zweite Berathung be§ ^3oftbertragcß jwifchen ch£)eut(chlanb unb Spanien. 3) (Erfte Berathung be§ Gcfe|entwurf§ ck betreffenb bie (Einführung be§ Gcfc^e^ über bie *portofreiheiten bom 5. 3uni 1869 im Ber* fehr mit Bapern unb BSürttembcrg. 4) Srfter Bericht ber Äommiffion für Petitionen. 5) gweiter Bericht ber ^ommiffton für ^Petitionen. . ^ n t g r e i d) ^rett^ett« @c. SRaieftdt ber ^ünig höben 5lüergnäbigfl geruht: ^)cn §of* unb Bpbellation^gcricht^SRath bon Bl oben« Jhoffen in ßitnburg jum 5lWcüation§gericht^9lath in 5Bie§* haben su ernennen; 0er SBahl bc^ Dirigenten ber heberen Bürgcrfchule in BSollin, Dr. 5luft, junt Direftor ber Otcalfchule in ßipf)ftabt; fowie Der 2öahl bc§ Oberlehrer^ Dr. ^3 reime in (Eaffel jum 0)ireftor ber SRcalfchule bafelbft bie ^lllerhbchjle Betätigung 31t ertheilcn. Der königliche §of legt ^cxite für 3hrc königlid)e Roheit bie ^rinjejfin Heinrich ber 9licbcrlanbc, geborene (prinseffin bon Sachfen^Ißeimar, bie Trauer auf hier* xebn Xage an. Berlin, ben 4. Blai 1872. Der Obcr‘(Ecremonicnmeifter: Graf etillfrieb.

^Preußtfchc Ban!. Böochcn-Uebcrficht ber Breutnfcheit Ban! bom 30. 1372. 51 ! t i b a. 1) Gehrägtc§ Gelb unb Barren ^htt. 176,954,000 2) kaffenanweifungen, ^3ribat« Banfnoten unb Darlehn^faffenfdheine » 4,766,000 3) BkcbfebBeftänbc » 118,017,000 4) ßombarb*Beftänbe » 20,480,000 5) 0taat§f)apiere,bi§!ontirte0cha|anweifun« gen, berfiiebene gorberungen unb SUtiba ck 2,186,000 93 a f f i b a. 6) Banfnoten im Umlauf Xhtr. 238,602,000 7) Debofitcwkabitalien ck 22,631^00 8) Guthaben ber 0taat§faffen, gnflitute unb Bribatyerfoncn mit Sinfchluf be^ Giro*Berfehrß » 31^11,000 Berlin, ben 3. Blai 1872. königlich ^öreufifcheS £aupt*Bauf«0ireftorium. bon Dechenb. Boefe. SRotth. Gallenfamb. §errmann» koch, bon koenen. 2lngefomtnen: 0e. SsceUens ber General^ieutenant unb (Ehcf beö gügenicur-Sorb^ unb ber Pioniere unb General* gnfpecteur ber gefhtngen bon kamefe .au^ 0chle(ien unb ber ^Irobins ^lofen, 0e. (E^ccllens ber GcncraLßieutenant unb kontmanbant bon §annobcr, bon Berger, bon §annobcr. ® t f ^ « n c i c&. rcuf;cn. Berlin, 4. SJlai. 0c. Blajeftät ber katfer unb könig begaben 0ich hfüte Blorgcn gegen 9 Uhr nach bent (Eserjier^laS an ber %cmpelhofer (Ehauffce unb bc* [tätigten bafelbft ba§ güftlicr * Bataiüon bei kaifer granj GaTbe*Grenabier*9legitnent§ §lx. 2 unter bem kotnmanbo beß Bla(or§ bon Derenfhall, ba§ Garbe-0chü|en-Bataiüon, be* fehligt botn Blajor bon Böljjig, unb ba§ unter bem konitnanbo be§ BtajorS bon kraufe flclckcnbc Garbe^ionicr-Bataiüon. 9lach ber Stücffehr fanb um 12 Uhr ber Bortrag bcS kriegt SRiniftcr^ unb be§ Blilitär*kabinet§ ftatt. gu 5 Uhr waren höhere BtilitärS junt Diner gclaben. 3h*e Blajeftät bie kaiferin-königin wirb mit 3h*tt SDlajcftät ber königin bon Großbritannien unb 3ilönb am nächften Blontag einer in Conbon absuhaltcnbcn Galacour beiwohnen unb fobann nach Böinbfor surüeffehren. Buf bie Borlage be§ ^3räftbium§, betreffenb gotl* bergütung für bie jutn Schiffbau berwenbeten metallenen Bla- terialien, hat ber Bunbetrath in ber Sißung bom 25. b. Bl. nach Anhörung be§ ^lu^fchuffe^ für goll« unb Stcuerwcfen befchloffen, baß an bie (Erbauer bon Secfchiffen für bie nicht fbcjiell nachweisbaren Gifcnbetanbthcile (§. 6 ber Bestimmun- gen über bie Gewährung einer gollbcrgutung für Schiffbau» Blatcrialicn) in gitfunft höchftfü^ bk in ber bon bem Bunbeß- rathe 311 biefem Behufc genehmigten Bachwcifung feftgeftelltc goÜbergütung bewilligt werben barf. 5luß Bcranlaffung cineß Berichts beß gollbercinß* Bebollmächtigten in Darmftabt hat ber Bunbeßrath in ber