ti426] ©ubmifftoti auf Maurer»Material. 3tu Wege ber öffentlichen 6ubmtffion follen bie nachfolgcnben Quantitäten werfchiebcner Vtaurer • Materialien zum Neubau beS 0trafgefängniffe8 in ber SRähe bcö VlöBen-0ce§ bei Verlin uerbung-.n werben: 360 Spille £tntermauerung8ftcmc, 165 » gewöhnliche klinfer, 8 » cjtra gute klinfer, 87 » hellrothe Verblcnbfteine, 22 » Stathenower £anbffeinc, 62 » gewöhnliche poröfc Steine (ßochflcine), kubtnneter gelöster kalf. werficgelt unb Steine (refp* kalf)" werfchen, big
2662 [1294]
1000
@(fcriftlid)t Offerten finb »erficflclt unb mit ber 3luffd)rift: „©ubmtfftPtt
auf .
♦ ♦ ♦
fpätcficnß am Montag, ben 13* SOtai er*, 0?ad»mttag§ 4 Uf)v, im Vaubureau, königgräfcer StraBe Vr. 56 b.; abjugeben; wofelbft auch injwifd&en währeno ber ©cfchäftgjhmben bie weiteren Vcbin* gungen einjufehen finb. „ A _ . . . ©ie Eröffnung ber eingegangenen Offerten ftnbet trn genannten Termine in ©egenwart ber etwa erfchienenen 0ubmittenten ftatt. öeVltll/ ben 2. 2Rai 1872. ©et kimigücbe VausSnfpeftor Spieler*
[m. 532] 33e€amttmadt»m§* gu ber Anlage ber Slwenue wom kcmper-Vlafe, nach bem königß- Sßlafce, werben ungefähr 55 ftubtfmetev Borbfleme? 1/250 * *J3acffteirtc unb 850 » £)crf|icinc (©djuttfieine) erfotbetM^fcm^ ober geteilt/ foH im SBrge bet ©ubmiffion geliefert wetben. gu biefem Vehufe jtnb bie ßiefcrungSbebingungen in unfercr §Hc- giftratur zur Einftcht aufgelegt. ©er Einreichung ber Submifjion wirb btö ptitt 13» f. entgegengefeben. Lettin, ben 26. 3lprU 1872. ^önigliihc Mlnifterial * Bau»^ommiffton. 3n Vertretung: (a. 873/4.) (gej.) küfclentljaL (gej.) 3eiblet»
[1440] Bcfanntmacüuug. ©ie zum Neubau einer Üteitbapn nebft Vferbeftall unb einer Sie- inife für bie Eentral»fabelten • 9lnffalt bei ßichterfelbe crforbcrlichcn ^Maurerarbeiten follen im Wege ber Submifjion an ben Vtinbeft- forbernben Werbungen werben, koficnanfchläge nebft geichnungen unb bie Vebingungen fönnen in ben 0tunben won 9—3 Uhr in un- terem ©efcpäftglofal, kloffcrftr. 9tr. 76; cingefchen werben unb jtnb ebenbafelbfi bezügliche Offerten mit ber Sluffchrift: »©ubmiffion auf Maurerarbeiten für bte JrtabettemSlnfialt« biß jum 4SI* &♦ 3JL, Söovmittagß 44 ttljr, werfchloffen abzugeben. Verlin
erlin; ben 3. Sttai 1872. königliche ©amifon-Verwaltung.
[1439]
©ie fiiefermtg won: 4» Stücf eiferaen ^elegrap^ewSSltaften foll tm Wege ber Submifjton wergeben werben. Termin hierzu ift auf: Somtabenb, ben 18. Sötai W* 3v Söcrmittagß fi£ XtljiV in unferem ©efchäftßlofalc, koppenfiraBe Sftr. 8889 bierfelbft, anbe- räumt; biß zu welchem bie Offerten franfirt unb werftegelt mit ber Sluffärift: »©ubmiffion auf Lieferung oon ‘Telegraphen» Mafien« eingereicht fein tnüffen. ©ie Submifftonßbebingungen unb geichnungen liegen in ben Wochentagen Vormittagß im worbczeichnetcn ßofalc zur Einficht auß unb fönnen bafelbff auch 5lbfchriften ber Vebingungen, fowie kopien ber geichnungen; gegen Erftattung ber koften in Empfang genommen werben. 'Berlin, ben 1. Vtai 1872. königliche ©ireftiou bet 3ttebet*fchlefifch^ät*fifchen ©ifenbahn*
Vetanntmachung. Öaiinoberfche ©taat§ dsifenbaljn. Eg ift eine fernerweite Vcfchaffung won: a) 6,905,505 kilogr. ober rot. 183,000 Ifben. SKetern gewalzte Eifenbahnfchienen, b) 646,850 kilogr. ober rot. 17,000 Ifben. Vtetern Eijenbahn- fehienen au8 ®uB- ober Veffemerftahlr c) 50,000 0tücf gleich rot. 237,225 kilogr. gewalzten unb ge- lochten ßafchen au8 Vubbelffahl, d) 75,000 0tücf alcidh rot. 56|250 kilogr. ßafchenfchrauben* Bolzen mit köpf unb Vtuttcr, e) 400,000 0tücf gleich rot. 110,000 kilogr. 0chicnennägeln, erforberlich geworben. ©ie ßieferuna biefer ©egenftänbe foll im Wege ber öffentlichen 0ubmiffion wergewen werben. Termin hierfür ijt: 1) bezüglich ber gewalzten Eifenbahnfchienen auf SDtontag, bett 43* SiJXai b* 3v Öotmittagö 40 Ui)v f 2) bezüglich ber Eifenbahnfchienen auö ©uf- ober Veffcnterjtahl auf ©omtetftaö/ ben 40» Sötai b* 3v Vormittag^ 40 Uf)V, 3) bezüglich ber ßafchen, 0chraubenbolzcn unb 0chie- nennägel auf ^otutabettb/ ben 48^ SD^ai b* 3v ©otmittagö 40 U^t, im Vureau ber königlichen Ober - Vetriebö • 3nfpeftion bierfelbft an- beraumt. Offerten muffen bi§ zu ben worgenannten 3^enninen franfirt unb mit ber Sluffchrift „©ubmiffion auf gctoaljte (Eifenbahnfchienen^ ober „©ubmiffion auf difenbafmfepienen auö ©u§» ober Beffemerjiapl^ ob« „©ubmiffion auf ^Idneifcnjeug^ eingereicht werben. ©ie ßicfcrungSbebingungen liegen im Vureau ber königlichen Dbcr-Vctricb§-3nfpeftion hi^fclbft zur Einftcht aug, fönnen auch auf borthin portofrei zu richtcnbe Einträge gegen Erftattung won 5 0gr, pro Exemplar bezogen werben. ©annoöcrf ben 18. Slprll 1872. köiiigltehe (f-ifeiibahit^ivetttoii.
[M 539]
25ctf^^^tc^cnc ^efatmtiita^uttöcn* liati Oertrid),
baö milbe Earlßbab, 1 Vteile won ber Vtofelftation 5llf, eröffnet bie 0aifon am 15. Vtai. Nähere §lu8funft ertheilen ber k. Vabe-3n- fweftor, ipauptmann w. b. Veecf, unb oer k Vabearzt, kreiöphhfini« I)r. Eüpperö. (a.16/5)
i ck.
Völlig pSBilhelnt^ereit!.
fioofe inr ^elMotlevie, g ganze a « ^i)lt*/ hdlbc a 4 ^X)lt v finb bei allen &ömgl* ® ßottetie s ©umeljmetu unb im Vureau beö Vereins mt ^ötiigL öpetn^aufe zu hoben. [M. 538] ©ie giepung ftnbet boraugjtcptlidp im 3UttiC. ftatt. (a. 27/5)
t 1425 i Extract au§ bem ^brotofolle bet am 3XpriI 484fc in Sl^u^butg abgclialteiicn orbcntlidhett ©eneratoerfatnmlung bet* ©cplcötoigfcbcn (Sifcubal)it»?lftien»©efeUfcbaft. 3n ber Verfammlting waren laut ßegitimationS - Vrotofoll^ 19,017 5lftien mit 3802 Stimmen wertreten. IMa^ orbnungSmäBigu konfiituirung würbe ber gebruefte ©cfchäftSbericht pro 1871 worgeleflf unb eingehenocr Vcrhanblung unterzogen. in ßdem extr. ©. 0chröber.
cllijlfdjmtereuöe 5to9[biid)feti - Packung
oon
G. Otto Gehrckens. Dttenfen, Hamburg, (Sollo(r Ä? 10 ©gt*. ®lrtflefit£ckrt bei faft aü. Sahnen, 5Dampffchj&iffen u.
ßogirhauS Fürst Bismarck, Vab Elfter in @achfen. Sin bet ?5romenabe, SlfcherftraBe, nahe bei VabehaufeS nnb SBrunnenplaheS. ?5rachtwollc gefunbe ßage. 9leu unb gut eingerichtet* Varfartiger ©arten. Wagenremife — 0taHung. (863) Vcffter Arndt d Otto Wolff. ßcipSig unb Elfter.
Status am 30. April 1§V1 Passiva.
Aktienkapital Depositen und Obligo’s
Wechselportefeuille Lombardvorschüsse Baarbestände Grundbesitz und Inventar
'l'blr. 3,814,494. 28. 5
Ausweis der Effekten-Depots Bestand der Effekten-Depots Umlaufende Effekten-Depotsscheine und acceptirte Effekten-Cheks
Thlr. 10,484,612 Nennwerth. Thlr. 671,285 Nennwerth.
^redlon^chtoei^ni^^reihurger Eifenbahn Bilanz am Sohlnsse des Rechnnngsjahres 1871.
ftlnlagefoften ber Vahn won VreSlau big Walbenburg unb ^ermSborf unb won granfenftein big ßieanil Vetriebgmittcl für biefe Vahn Slnlagefoftcn ber Vahn won ßiegni* bis SJlothenburg Vetriebömittel für biefe Va?n Werthbefiänbe: a) ßaut Vaumaterialien-Eonto.... b) ck Vetriebörnaterialien-Eonto c) ck Vahnmaterialien-Eonto..
9,164,172 2,504,439 4,472,496 648,977
156,883 £hlr. 21 Sgr. 7 8,769 ck 17 ck 3 * 46,675 * 29 » 11 »
30,964
d) » Werfftattö-Eonto ©iwerfe Vorfchüffe: a) öuI Vaufonb b) » VetrtebSfonb ©iwerfe ©ebitoren in laufenber Sflechnung . VorfchuB ber 2Bcrfftatt-5lrbeiter-kranfenfaffe Effeften-Vefiänbe unb jwar: a) im 9ieferwe-&onb.... b) » Emeuerunagfonb cj » Veamten-Vcnfion
400,353 17 Sgr. 11 §f,
437,466 77,314
20,000 §hlt 102,600 » 151,400 * 1,500 » 3^300 »
Pnb d) » Veamten* unb 3lrbeiter-Hntcrffü|ung8fonb e) * Vaufonb f) an kautionen
315,114
593,614
ginöbar angelegte kaffenbeflänbe a) in Wechffln b) ln Sombarben
286,186 270,136
Vaare kaffe
Summa 9lb nebenftehenbe ben kapitalbetrag ber big ult. 88,400 Xhlr* 82,900 * 87,200 » 54,800 » ZAflOQ » 37,500 »
18,271^423
Vtithin UeberftbuB ber Slftiwa über bie Vafflua, rewrafenti 1871 amortiffrten Vdoritätg-Slftien unb Obligationen, unb zwar 1) spriorltätß-Slftien 2) * Obligationen Litt A
426,700
Jöemerfungen* Ad I. u. II. excl. 411,857 f excl. 370,045 . j tti ) incl. 14,133
2 Sgr. 2 Vf- werwenbete estraorbinäre Einnahmen. ^ ^ 5 4 ^ y p » 27 » 7 » ) koften ( 9lothenburg-@Winemünbe. » — » 3 » ck für l VreSlau-Staubten. » 28 » 4 » ) Vorarbeiten ( ftUtwaffcr-Srieblanb. » 26 » 11 ^ &nfchaffung«foffen für VetriebömittcUEonto SHotbenbura-Swinemünbe.
14,133 2080 870 incl. 133,426