1872 / 106 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2678

koufurfe, @uBf)aftotionen, ßlnföcBotc, iöuv(aS)uii^cu tu Ber#l* [1466] SS c ! a im t m a rf) n n 3n bcm koitfutrfe über tag Vermögen beS Kaufmanns (?♦ 9Jt* 9§*cuf? ju ©rengfurtl) iff zur Vcrhanblung unb SBcfc^lu^faffung über einen Slfforb Termin anf beit 3»* QDiai i§7%, Vormittags IO itl^r, in unferem ©eridttSlofal , ^erminSzimmer Sir. 1, por betn unter« Zeichneten kommiffat anberaumt worben. ©ie Vetheiltgten werben Ifferoon mit bcm Vemerfen in Kenntnis gefefct, baf aüe feffgeffcllten ober oorlätifig zugclaffencn gorberungen ber konfurSgläuBiger , foweit für bicfelbcn Weber ein Vorrecht, noch ein §ppothcfenrccht, f)3fanbrccbt ober anbered SlBfonbcrungSrecht in Slnfpruch genommen wirb, zur StheilnaOme an ber Vefänuifaffung über beit Slfforb berechtigen. Sfaftcitburg, ben 2. Mai 1872. königliche KrciSgcrichtS*©eOutation. ©er kommiffar beS KonfurfcS. [1468] 3n bcm kottHirfc über baS Vermögen beS Kaufmanns ©♦ Sdjinfel zu Stofenbcrg ift sur Vcrhanblung unb Vefchluffaffung über einen Slfforb Termin auf ben iß» SOlai er., Vormittag^ II Uftr, por bent Unterzeichneten Kommiffar, im SerminSzimmer Vr. 2, an• beraumt Worben. ©ie Vctheiligten werben hicroon mit bem Vcmcrfcn in Kenntnifj gefegt, baff alle feffgeffcllten ober oorläuftg zugelaffenen gorberungen ber KonfitrSgläubigcr, foweit für bicfelbcn Weber ein Vorrecht; noch ein £ppothcfcnrccht/ spfanbrcdff ober anbcrcS SIB- fonberungSrccht in Slnfpruch genommen wirb, zur ^heilnahnte an ber SBefchlufjfaffung über ben Slfforb berechtigen. ©ie §anbclSBitchcr, bie Bilanz nebft bcm 3nüentar unb ber Pott bem Vermalter über bie Sftatur unb ben El)araftcr beS KonfurfcS erstattete ffhriftlid)e S3crid)t liegen im ©erichtSlofalc zur Einffcht an bie Vctbeilijjtcn offen.

ÜRpfcnBerg, 1. Mat 1872. königliches krciSgeridjt. ©er komntiffar beS KonfurfcS.

©nbbaflation&5)3atent.

[1092] (Verlagerung im Söegc ber nothwenbigen Subhaflation.) ©aS, bem gabrifbefiffer Sraugott Vrcbow gehörige , ztt EoeSlin auf ber Mühlcnthor-Vorffabt Bclegcnc, im ^ppothcfcnbud) ber Käufer sud Str. 182 rcrzcichncte ©runbffücf foll im SDßcgc ber nothwenbigen Subhaffation am 5. 3uni 1872, Vormittags 11 Ul)r, an fffeffger ©crichtSffellc, gimmer Sir. 7, por bcm Unterzeichneten SuhhaffationSridffcr perffeigert Werben. ©aS ©cfanuntmaaff ber ber ©runbfteucr untcrliegcnben glädbcn ift 1 §cft. 20 Sir 80 Ou.-Mctcr. ©er Steinertrag unb StuffungSwerth, nach Welchem baS ©runb- ffücf zu* ©tunb- unb ©cbäubcffcucr Peranlagt worben ijt, beträgt: ©runbftcuer-Steinertrag 11,98 Xfffr. ©cbäubcfteucr-SiuffungSwcrtö 417 Xblr. Sille biejenigen, welche Eigenthum ober anbermeitige, zur Söirf- famfeit gegen ©ritte ber Eintragung in baS §hpotl)cfenbuih bebürfettbe, aber nicht eingetragene Stealrcchtc geltenb ju machen haben, müffen, bicfelbcn zur Vcrmcibung ber s £räUuffon fpdteffenS im VcrffcigcrungS- ierntine anmelben. ©er SlttSztig auS ber 0teuerrolle unb £ppotl)cfenfchein förnten in unferm 23ureatt Str. IIb. in beit gewöhnlichen ©ienftfmnben ein« gefehen werben. ©aS llrtheil über bie Ertheilung beS gufchlagcS wirb an bcm 8. 3uni 1872, Vormittags 12 Uhr, in bem äcrminSzimmer Str. 7 ooit bem Unterzeichneten 0ubhaftationSrichter Perfünbct. EoeSlin, ben 21. SPtärz 1872. königliches kreiSgcricht. ©er 0ubt)aftationSrid)ter. (gej.) Euchcl.

[1464] SScfanntrnnc^ung. ©er zu ßinbenberg in ber Slltntarf, kreis Dftcrburg, unweit ber SPtagbcburg-SüMttenbergcr Eifcnbahn unb ber kreiS-Ehauffcc be- legeite, feanb 9, 23latt 329 beS §ppotl)ctcnbuchS Per,eignete, zum Stachlaß beS SldcrntannS 0chwcinede gehörige ^fllbfpOnnCD 1)0 f 8 foll entmeber unter Slnzahlung Pon einem ©rittcl beS kaufpreifeS in öffentlicher freiwilliger (Subijaffation ners Janft, ober auf bie 3eit von Sobanniä fS’J« bi§ baftiit f8»© tnit fämmtliöhent 935trt^föhaftds3npeutar verpacfjtct werben* gu biefem gweefe ift ein Termin auf ben IO* 3uni S5ormittag§ fO ll^r, an ©eridtSftclle Por bcm krciSrichter Hermann anberaumt. ©ie Sßcbingungcn bet einem Sßcrfauf wirb baS Stefifaufgclb ZU 4 Prozent auf lu 3alckrc unfünbbar geftunbet fönnen in unlcrm Söurcau IV. unb bei bem ©utSbcfi^er gricbrich §ollcmber zu Stcu- firchen cingcfehen werben. 0eeljaufcn i. b. SUtniarf, ben 3. Sftat 1872. königliches kreiSgcricht. Slbtheilung IL [1467] Aufgebot. 3n bcm ©epofttorium beS imterzcidjncten königl. kreiSgcriditS befinbet ftch als SParzipicnbum ber Slnita ©bei, geborene töaüs uowöfa auS §r. ^ckollanb im betrage pon 22 Xl)lr. 2 0gr. 7 SJf. ©ie ihrem Slufenhattc nach uubefannte Eigentümerin btefer

Sltaffc ober beren zu Icgltimircnbcn Erben werben aufgeforbert, ftch binnen 4 SÖSochen bei bcm Unterzeichneten ©crichtc zu melbcn, wibri« genfaÜS tiefer S^eftanb zur allgemeinen 3uftiZ'©ffiziantcn«2öittwen* taffe zu S3erlin behufs fernerer SSerwaltung unb ginfettgenug Wirb abgeführt werben. kotiig, ben 30. Slpril 1872. königliches kreiSgcricht.

Verläufe, ^er^ac^tuucicn, 0ubmiffionen :c* [m. 55p] (Sine

perbunben mit 0chneibemühle, burd) Söaffer unb ©ampf getrieben* Einrid)tung unb fämtntliche ©ebäube neu, SöohnhauS hcrrfchaftlich, geuerPcrpd)erungS«2:are 31422 Xl)lr., foll incl. ber bazu gchörenben öänbereien, ca. 100 bergen, ilmfänbc höllur fofort billig perfauft Werben. Slnzahlung etwa 10,000 34)lr. Sieftfapital auf 5 3ahre fefi. ©tefe Stühle liegt an ber ©ahnte bei ©ahnte, nahe ber in Sin- griff genommenen Berlin - ©rcSbcner S3al)n, fo wie unmittelbar an oem bereits abgcftccftcn Elbfpree-kattal. (c. 59/5) Sftaljere 5lugfunft crtpeilt Kaufmann ^ttngtticfel/ 91citl)cnotP. [M.559]

©ort^cilliaftcr ©utSocrfauf mit pohügltdhften gelbem unb Elbwicfcn, alles fchönftcr guefer rtibenboben, Elb-Sitte, fompletten 3uPentar. S3reiS 120,000 Shlr. Slnzahlung 25—30,000 §l)lr. 15 Sliinutcn von ber 0tabt uttb bei* neuen Eifcttbahn. StähcrcS auf gef. Slnffagen unter SR. V, «3 an Me Sliinoncen s ©gpcbitioti pon ^aafeuftein & föoglcr in fieipjtg* (a 139/5) S3cfamttmad)uug* fölittwodh/ fcen »4. 3ult cr v pon 9 Uhr SPtorgcnS ab, follen hierfclbft ca* fiOö ©eftuts^ferbe^ be- fteljcnb auS Canbbefchälcrn, SD'tutterftuten (mcifteitS bebccft)/ 4jäl)rigen ^engften, Söallad^eit unb Stuten unb jüngeren gohleit, meiftblctcnb gegen 33aavzal)luitg oerfauft werben* 0äntmtlichc 4jätckrige unb ältere tßferbc fint mehr ober weniger geritten, ©ie zu Pcrfaufen- ben Spferbe werben am 22. unb 23. 3uli in ben 2Jtorgenjhmbcn Pon 7 bis 11 Ul)t (3eit zwifchen bem aftfontmenben Eil- unb rücffchren- ben Eouricrzuge) auf S^ttnfch gezeigt, gür «pcrfonenbeförberuttg zu biefer geit Pom unb zum 23ahnl)ofe wirb am 22., 23. unb 24. fjuli geforgt fein, ^rafe^neti, ben 28. Slpril 1872. ©er Sanbftallmeifter* gez. ren ©affel. [1425] 33eFanntmact)unct. ©te im hufigeit kabettenhaufe pro 1872 zu fcrtigeitben 0tcin- fehcrarbcitcn, intl. Sftaterialienliefcrungcn k. feilen int Sßcge bet 0ubntlffioit öffentlich Pcrbungeit werben. SBcrficgelte Offerten mit ber Slttffchrift: „©ubmiffton auf ©teinfetjarbeiten^ ftitb junt lfl* b* SSlt^*, SLlormittagö ll ttftr, int SSureau beS Unterzeichneten komntanboS, Stcue gricbrich-0tra6e Sir. 87, par- terre ÜnfS, abzugeben, trojelbfl auch bieSSebingungcn unb berkoffen- anfchlag täglid) Pott 9 bis 12 Hl)r SlorntittagS cingcfehen werben förnten. «Berlin, bm % s«at 1872. ©a§ 5tomnta!ibo bc§ Äabettcuftanfed* [1426] ©ubmiffton auf laut er Material. 3m SÖege ber öffentlichen 0ubmifffon follen bie nacbfolgcnben Ouantitätcn pcrfchtebencr SHaurer 2)taterfalien zutn Slcttbau bed 0trafgcfängniffeS in ber Släl)c beS §piöj§cn**0ccS bei 23erlin Pcrbung.n werben: 360 SPliUc JpintcrmauerungSffeine,^ 165 » gewöhnliche klinfer, 8 » ejtra gute klinfer, 87 » hcÜrotlK SSerblenbffctnc, 22 9 Stathcnower £anbffcinc, 62 » gewöhnliche poröfc 0tctitc (ßoehffeine), 1000 » kubifnteter gelöschter kalf. Schriftliche Offerten ftnb ocrffcgelt unb mit ber Slttffchrift: /^ubmifftou auf * * * 0tciue (refp* italf)" Pcrfchen, bis fpätcffcnS am SÖtontag, bcu 13* SÖlat cr v SftacBmtttagS t It^r, im Sßauburcau, königgräfecr Strafte Sir. 56 b., abzugeben, wofelbff auch inzwifcheit währenb ber ©efehäftöffunben bie weiteren S3ebin- gungen cinzufehen ftnb. ©ie Eröffnung ber emgcgaitgencit Offerten finbet int genannten Termine in ©egenwart ber ettpa crfchiencncn Submittenten ffatt. Berlin, tm 2. wm 1872. ©et ÄöuigUcbc 33aus3ufpcftot 0 p i c B c r* \ [i4io] 58 c f a u 111 tu a d) u n C|. ©ic zutn Sleubau einer Slcitbahn ttcbff rbcffall unb einer Sie» nt»fc für fcic Ecntral kabetten - Slnffalt bet Öiihtcrfclbe crforhcrlichcn Sllaurcrarbciten follen im Sßcgc ber 0ubmifftott an ben SStinbctV. forbernben perbungen werben. koffcnanfd)!ügc ttcbff gcichnuttgcn

2679

unb bic Stbingungcn fönnen in ben Stuntcn i'on 9—3 Ubr in un- fetem ©cMaftsjofal, filoflcrflr. Sit 76, cingcfehen werben nnb finb tbenbafelbfl bejugiidjc Offerten mit ber Sluffctinft: »©ubmiffion auf SRauverarbeiten für bie ^abetten»5lnftalt« bi« juttt *3. b. «01., SBormittng« li Uhr, rerfdjtoffcn abjugeben. ö Berlin, ben 3. SK« 1872. flbnigiiehr ©nrnifon-fperwattung. [1458] 53efauHtiuad)unc[. ©ic Cicferung foigenber, für bie biefige Strafanftalt rom 1.3nli ■m ultimo ©czcmbcrJ872 muthmaglich erforberlid;cn ©egenffänbe: 1) ca. 1000 kl(

700 500 900 150 200 200 200 200 50

gr. ©erffeitfjrüjje, 23ud)weizengrü§ic, 48ttchwcizenmchl/ gabcnnubeln, S5ud)WeizcngrieS, ßatttmelffeifch;

ßatttmelffeifch/ kalbflcifd), Sd)Wcincficifch, geräud)crtett Schtnfcn in Portionen a 84 ©ramm foll im Söege ber Suhnttfffon übertragen werben. öicferungSlttffige wollen ihre Offerten BiS ©onnerftag, ben 33« BS* 5öltS*, SJonnittagS IO Xt^r, zu welcher geit bic Oeffnung bcrfelben in©cgcitwart ber etwa crfchiencncn Submittenten ffattfinben tPtrb ocrffcgelt bei und abgeben. SSon ben ©egen« ffänbeit ad 1 bis incl. 0 ffnb ber Offerte groben Pon wenigffcnS Vio heizufügen. ©ie ber Lieferung zunt ©runbe gelegten S3cbingungcn fönnen täglich währenb ber ©ienffftunben im Sureau ber SlnffaltSfaffe cingcfehen werben. ©etforbf ben 2. SHai 1872. königliche StrafanftaltSj©ircXtiott* S troff er. [1465] - S3 c f a n n t m a d) u n g. königliche Cftbal)n.

©ie Sicfcvitttg ber für bie S3eamtcn«kletberfaffe crforbcrlichcn tttiiformirnttgSs©cgcnftäitbc, beffehenb aus feinem blauen Sud), feinem grauen SöucfSfin, ntittclfcincm fchwarzen ^uch, orangefarbenem äuch , blauem EommiStuch, graumclirtcnt EommiStuch, S^lonffrc- ©üffcl, mittelfeiner grauer gutterleinctpanb, grauem unb fd)tparznn englifchen Öe;cr, grauer SSatti ungSleinewanb, SßachSbriütch zu krageitcinlagctt, grauem- wollenen unb Braunem Baumwollenen gutterflancll, großen itnb fleincn Uniforntfnöpfm, Uniformntü^en pon Blauem Such uttb .SalSbinben ooit öaffing, foll im Söege ber öffentlichen SuBntifffon Perbungen werben. hierauf Bezüglidic Offerten ftnb BtS zunt SuBntifffonSterntine ^JlittwocB, bett 33* fäftai er., SSonuittagS tt Utyt, mit ber siufförift „Offerte auf Cicferung Don llni^ fonnirung8«©egenfiünben^ Pcrfchen, an bie Obcr«S3etricBS« 3nfpcftion ber königlichen Offbahn hlcrfclbff (S3al)ithof) portofrei einzitrcichen. ' . ©ie Eröffnung ber Offerten erfolgt im Termine in ©egenwart ber awefenben Submittenten. ©ic ßicferungSbebingungen liegen tut SBurcau ber Eentral» ^etriebS-^aterialtcn-SScrwaltung hierfelbff, fo wie in ben Betriebs- 2?iaterialicn‘©epotS auf ben Bahnhöfen ber königlichen Oftbahn zu Berlin unb Königsberg i ^3r. zur Einffcht auS, tpcvben auch auf portofreie, an baS kuratorium zu richtcnbe Slnträge mitgcthcilt. SSromberfl; ben 30. siprii 1872. ©aö kuratorium ber kleibcrfaffc ber köttiglidhen ;öftBahn* ßa bemann.

[1460]

SSergifcp*Stavfifd)e Gifcitba[)n. ©ie 3lu§fitBrmtg Per ©rbarBcitcn unb Heineren SSritcfcns Bauten, fowie beS 83 Bieter langen Bunuels Bei koftBauS, Zur ßerffcllung ber mittleren Stuhrtbalbahn auf ber Strecfc pon ber ^cnrtchShütte bis zur gcd)e StollBcrg I. auf einer ßäitgc Pott i Steile, bic S3cwcgung 0011 60,000 kubifnteter S?obcit unb bie Sluf- führung ooit 2300 kubifnteter S3rud)ffetit«SJtauerwerf umfaffenb, foll ungcthcilt im Söcgc ber ©ubmiffton Perbungen tperben. ©ic SBcbingungcn, S5ered)nungen unb S3auplänc finb in bcm SÖurcatt beS SlbthcilungS«S^aumciffcrS Söcrcnbt zu Spätlingen cinut« feheit. Slbbrücfc ber Crrffcreit unb bie SuBmifffonS gormularc finb fj’gen Erfab ber ©rudtoffen bet bent S5urcau«S3orffel)er, 9ted)mmgS« äHath Elfemann hteifelOff, zu beziehen/ jcboch wirb bic Slbgabe ber-

fflbcn nur an folchc Unternehmer erfolgen, welche ihre Oualififation entweber bei ben bieffeitigen S^eubautcn bereits bewährt ober bureb Slttefte über ßeifftmgen unb^kautionSfähtflfeit Por bcm 31. Sttai nach- gewtefeit haben. ©ie Offerten ftnb pcrffcgclt unter ber Sluffchrift: »Offerte ptr SluSfü^rtmg üon (irbarbetteii/ 5Brüdenbauten unb ‘iunnclarbeiten auf ber mittleren D\iilckrthalbahn« Bis jum 3* 3ntti b* 3S* portofrei bei und cinzurctchcn, an welchem Sage, Vormittags 11 Uhr, bie Eröffnung berfclben : in unfe- rem hieffgen ©efchäftSlofale in ©egenwart ber etwa erfchieitenen Submittenten ffattfmben wirb. ©ic Submittenten haben Por bcm Eröffnungstermine bie nach ben refp. Vebinguitgcn geforberte .oorläuftge Eaution bei ber Eifcn- Bahn«§auptfaffe hierfelbff zu hintcrlcgcn unb wirb auSbrücflicb barauf aufmerffam gemacht, ba& bet Slid)tbcad)tung biefer Vorfchrtft bie be- zügliche Offerte unberüdfid)ttgt Bleiben wirb. (Slbct fclb, ben 3. 2»ai 1872. Äoiußlifhc Cfifculmpu: ©ircltipn.

[1459]

58erC[ifd)-9)t ärfit cl)c (Si fenba() it. Sötr bcaBftcbtigcn, bic Lieferung nnb Siufftcllung ooit: 13 0tü(£ ci)linbrifdhcn SfBafferrcfcrooitett für SÖaffcrffationcn, fowie bie ßieferung Pon 204 gußeifernen Konfolen zu einem ©cfarnmt* gewicht Pon ca. 24,000 Kilogramm Söalz« unb Schmicbeeifen unb 27,600 Kilogramm ©ufteifen, ungcthcilt im Söege ber Submiffton zu perbingen. geichnungen unb S3ebingnifH)eft liegen in unferm Eentral-Vau- Bureau Bei bcm £crrn Stcd)nungS*Stath Elfemaim zur Einffchtnahme aus, ftnb auch gegen Erffattung ber SclBfffoffett pon bemfelbm zu Beziehen. Slnerbictungcn mit ber Sluffchrift: „Offerte auf Lieferung bon cplinbrifchen tjöaffcrreferbDiren^ ftnb Biö §unt 3»* SSiai c., an welchem Sage, VormitlagS 11 Uhr, btc Eröffnung bcrfclBcn in ©egenwart ber etwa crfchiencncn Submittenten erfolgen wirb, perffegclt unb portofrei ctnzurcichcn. (Stberfelb, bm 2. swai 1872. kötiiglicBc ©ifcnBahtts©iteHton* [1463]

Oberfd)(c|lfd)e (Sifcnbabn. ©ie in bet «Bctffiäue ju Dtatibor abgängig getuorbeueit Sölaterialien int ©efammtgewicht Pon circa 1750 Etr., fowie circa 8400 Etr. alte Schienen unb circa 550 Etr. altcS Schmicbeeifen, ©ufjcifcn unb oerbranntcS ©upeifen follen im SBege bet Sub= tuifftou Perfauft wer beit* kattfluffige wollen ihre Offerten portofrei unb Perffegclt mit ber Sluffchrift: „Offerte auf ben §lnfauf abganatger «ytatcrialien"

in welihem bie eingegangenen Offerten in ©egenwart ber crfchtcncncn Submittenten eröffnen werben follen. Von jcbcin Victer iff gleich im VictungStcrminc eine Kaution pon 10 pEt. ber kauffuntme zu erlegen. ©ie Verfaufsbebingmtgen, fowie bic Stachwciftmgen ber zu Per* faufenben Materialien fönnen pon unferem EentralBureau Bezogen refp. bafclbff cingcfehen werben. ÜtatibDr, bm 30. siprii 1-72. j£pmintfftott ber AUntifilidint ©ireftiott ber ©bci’fcBlcftfcBcti ©ifenBal)«*

SBcrloofmuj, Slmortifatipn, **♦ uoti öffentixdyen papieren* [1454] 95 e f a n t m a cB u « 0*, 5Uuffüubiguug uou iti ciö Obligationen bc§ Stieifeo ftvöbcn. S3ci ber am 13. 3anuar ffattgefunbenen SluSloofung (ber 4tcn) ffnb nachffchntb hczeichitcte kcciS-OBligalioncn beS krcifeS kröhen auSgclooff worben unb zwar: