1872 / 106 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

©

1

6

10

ri .

18

1

19

19

3

26

8

15

8

19

9

22

2

5

8

28

11

15

4

16

7

2

5 ]

14

10

21

6

2

9

) )

3 7

11

3 16

9

7 27

2 12

l 11

5 IC

9

2 2

6

8 IC

1

' 2686 in dem Verkaufsvertrag die Verpflichtung einzugehen, dass sie für die nächstei fünf Jahre eine Dividende von mindestens § Prozent p. a. garantiren und zur Sicherheit derselben bis nach Ablauf dieser Zeit eine Caution von nir. 100,000 bestellen. Von dem übernommenen Aktien-Kapital werden 250,000 Th Ir. unter nachstehenden Bedingungen zur Zeichnung aufgelegt. §. 1. Die Anmeldungen zur Betheiligung erfolgen (a.i42/v.j am Dienstag, den 7. und Mitlwocli, den 8. Hai d. J. inBerl in bei Herrn Edoard Main rotli, Gr. Friedrielisslrasse 105 b., in Hamburg bei Herrn li. C. Delbaneo, in Plmteberg bei der Oesellsebafltikaise in den üblichen Geschäftsstunden zum Parieonrse. §. 2. Bei der Anmeldung ist eine Kaution von 10 pCt. haar oder in cours habenden Effekten zu hinterlegen. §. 3. Falls die Anmeldungen die Summe von 250,000 Thlr. übersteigen, bleib eine Reduktion Vorbehalten. §. 4. Auf die Aktien sind Zinsen ä 5 pCt. vom 1. Januar 1872 zu vergüten.

[M.534]

©cf §*€§ckne fetter ©tfenbitOn. ©te Seifner bet Ülftien bet ju begtünbenben Detä*®nefenet (gifenbabn-Sefellfcbaft werben tiicrbutcf) crfurfckt, bie 6efckuf« £tnttapi ber ©efellfdjaft in baS ipanbclgregifler crfcrbcrlidie erftc auf bag ©runbfapital ber ©efeUfdjaft in £öhe wi geh» ^rogeitt beg gegeichncten SBctrageg bei bem 33anff)aufe SölettbelSfoljtt K gu SSetlitt, bem ScWeftfcfjcn aSattfpetein gu SBveSlau, ber Ätetös^lommunalfaffe nt SÖtilitfcb, ber Äämmemfaffe gu §trotpfcf)itt, ber ^ämmemfaffe m Sörcfähen, gegen Smbfangnabme bet 3ntetim«-Ouittung |)t# fpätcftCU^ gtttO 11* §9£chtt &♦ 3* teilten. ©leichgeitig rocrbeit bie Herren Slftionäre gu ber auf SDoitncrflrtg, beit 1«. b. %, Mittag® 11 &r, im «Saale be§ Hotel de Sileale 311 aSreSlau anberaumten OJcUCtUlUCtfllUIIUllllt £cht aedo rfr tt litt a: 1) ©enehmigung bcö ©efeUfcbaftg-Statutg. och A cr Segnung beg ©runbfapitalg unb ber bemirften Singahlung non 10 p(St. auf baffelbe. ö) Süsabl beg 5lufficbt§rathcS.

jntertmgquittung in ber Seit non 8 Upr big 10 Upr *Borm'ittagg' Bureau, melcpeg gu biefent %md bort etablirt fein mirb, gu führen. Sjetltn, ben 29. mpril 1872. &a£ ©rünbuttggs^omit^

äBebra^attauer ©ifettbafjtt. SBcfanntmadbung. Söir bringen hiermit gut öffentlichen ftenntnip, bap am e. SJiat b. 3, bie ©lms©cmünbeticr 3tpctabaütt mit ben Stationen ©ltn, »ottmerj, Stcrbfrii§, 3offa, Sötittd* fftttt, 33urafinn, Sücnecf unb ©emüttbeit für ben nScrfonen- unb ©üternerfehr nach bem noch befonberg gu publi- J tr /- n ben gaptplane eröffnet merben trirb. 0ie sperfonen- unb ©ütcr- neförbetung erfolgt unter ben äBepintmungen beg SBetriebgreglementg

Deutfchlanbg nom 1. 3anuar 1872. ©leichgeitig tperben für ben fl( fammten ßofalocrfepr ber 5§ebra-£anauer SBapn, cinfcpliefUtcb fr (£lm-©emünbener Stationen/ neue Tarife für bie Sperfonen- tin ©üterbeförberung herausgegeben/ roelche pro Sjemplar gu bent Spreif non 4 Sgr. für oen Xarif über ben sperfonenoerfebr, 6 Sgr. für ben ©ütertarif, bei ben betreffenben (^Petitionen fäupiep gu haben finb. ©affel, ben 23. Slpril 1872. HpttigUd^e ©ifeuba^n*0ireftlptn

Einnahme,

2687 Thuringla. 'Kditjdiutcr SlecbiuiiiQörtbfcbli'fi tckro 1811. Gewinn» und Verlustconto pro 1811«

Amyahe,

^euetuerftrfjeruufl: @chabenreferne aug 1870 sprämienreferoe aug 1870 Srämiencinnahmen int laufen« ben gapre, einfep lieft lieh §o- lieegebühren

II. SebenSoerftdperutiö: (fiepe bcgüglich ber cingelnen mbtpetlungen biefer ^Branche ben Spcgialbcricpt über bicfelbe). SHefcrnenortrag aug 1870 für fämmtliche äbtpeilungen ... Prämien/ ginfen unb ©ebühren aug bem laufenben 3apr gtücfnerPchcrunggpronifton

Xplr. 60,391 202,133

704,643

18

1,139,895 398,647 580

III. ^ranSportuetfttfienutgj Schabenrefcrne aug 1870 s Pränticnrefencke aug 1870 93rämicneinnapmcn beg laufen- ben 3apreg: Seenerpchctung: Xplr. 20,679. 6. 10. giup , ßanb«, ^ifenbahn- unb ?loptrangnort«23cr« ftcherung, cinfcplteflich ?5o« lieegebühren Xhlr. 21,832. 15. 4.

IV. 3infett uttb anbete ©iitttapmen: Sinfencinnahme Xhlr. 68,773. 21. - banon ftnb auf bießebeng- ncrPdberung überfchriebcn Xhlr. 55,691. -. ©etninn an SSerPdjcrunggfchil* bern unb (Sifcnbahn-gracht« SSricfPempcln

act ?3rogeBfoPcn Ueberpuf an ©encralagenttir« SSermaltungen

9129 6000

Xhlr.

967,168

14

(9

15

13

8

42,511

22

57,640

22

13,082

735 53,941

21

3

1

8

9

10

1

70,635

17

11

2,634.5681 8111

6

1

I. Sewetoetftcpctunö: Schaben auf norjabrige Dteferne abgügl. Dtücfoerftcberung XI) Ir. 44,662. 9. 10. Schaben im laufenben 3ahrc abgügl. Üiücfocrftchcrung Xhlr. 275,085. 21. 8. Dlücfuerpchcrunggbrämtc Slgcnturprooifton unb fonpige 5lgcnturunfopen, abzüglich ber ^rpattung auf ÜU’tcfocr- peherungen Dteferoe für noch nicht erfebigte Schaben oon früher unb aug bem laufenben 3al)rc, abgüa« lieh 9tücfocrPchcrunggantl}etl 53rämienrcfetoe, abgüglich Stücf» oerpchcrunggantheil 5Ufo Heb erfthup biefer SBranche: Xhlr. 91,909. 27. 1. II« ßebenäoerftcpcrung: Sterbefälle unb Schaben Stücfoerftcherunggprämie §lgcnturpromfton unb fonPige ^Igcnturuntopen £onorar ber ©efellfchaftg« unb augmärtigen 2i§ertraucngärgte ^3oltccrücffäufe abgüglich ber^r« pattung auf SHücfocrpcherung Dtentenauggaben ; - Surücfgegahtte Sparfaffenetn« lagen unb 3tofcn auf Spar- faffeneinlagen §luggefd)ütteter gonb b. 3ahreg« gefellfchaft ton 1849 für Stinberücrforgung Sftcfcroc für unerlebigtc Sterbe- fälle, Schaben u. unerhobene ^inbcrocrf.»^afi-5lnth. q3rämicnrcferoe, s 43räinicnüber« träge unb Dtefcroc für Spar- faffeneinlagen §Ufo Hcbcrfchup biefer Branche: Xhlr. 24,574. 20. 9. III. StanSpottoerficperuttö: Schabengahlungcn auf oor* jährige Steferoe abgügl. 9tücf- oerpchcrung: Xhlr. 6430. 15. 3. Sahlungcn auf Schäben int laufenben 3^hrc abgüglich Stücfoerpchcrung: Xl)lr. 20,038. 29. 7. SHücfocrpcherunggpräntie ...... Slgcnturprooipoit unb fonPtge SlgenturunfoPen, abgüglich ber Srpattung auf SHücroer* ftcherung SHcfcroe für noch nicht erlebtgte Schaben abgüglich Slücfoer- ftchcrungganrhctl 33rämtenreferoe für bag eigene gtipfo älfo Uebcrfchup btefer SSranche* 5,548.13.1. IV. gScrtpaltuna^oftcn: ©chaltc, ©iäten, SteitcfoPen, Diethe, Neigung, S3cleucp- tung, §orto, 3nfcrttonö-/ Söürcau- unb Orucffoftcn .. Steuern 0er SScrmaltunggrath em- f^lieplich Stcmuncration, keifefpefen unb 0iäten an bie 2Äitalicbcr beg engeren giugfchufteg sprogeffopen int 3al)rc 1871. V. 3lbfdhtcibuttoett: Sluf nteifclhafte gorberungett. » 3nncntarienfonto 5 p(£t. . » ©efchäftgcrrichtungg- unb ©encralbrucffoPen-^onto . VI. Tantiemen: VII. ©Ctpitttt:

Xhlr.

319,748 212,152

68,389 65,084 209,884

163,014 10,761 20,206 2,997 15,489 3,334 1,664

2,965

1,305

Xhlr.

*-» I ® «■

875,258

18

1,514,548

22

52,092

66,604

18,586 2,741 104,736

2,634,5681 8|11

®le »etfi*erunfl«0efellf(t)aft Thnrlniifla. v|t 0ie Siepiftott^fpmnufftptt: