1872 / 107 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

A«tl va.

2688 &ilmt§ pto 18*1*

9

ZWx. Aftien-Sßcchfclfonto 1,800,000 ßppot^fcn-SBcrtbÖcffeften* unb ßombarbfonti. 1,382,156 kaffa- unb Sfficd&feHonti 68,168 /7W rck - - ■' " ' *

Passiv»,

14

©cfeüfchaftögcbäubc-konto 3nventaricnfonto Borfchujifonti ©utbaben an BanquierS ©utbaben an 3nfpcftorcn ic. auf Borfdjüffe zu SKeifezivecfen ©utbaben für Prämien k. an ben £aupt- unb Spezialagcnturm ©utbaben an BcrficberunflSgefellfcbaften §onto für zweifelhafte gorberungen ©efcbäftScrrtcbtungS- unb ©cneralbrucffoften- konto §blr. 58,557. 26. 2 konti/ bie nach Befcbluf ber ©eneralvcrfamtnlung zu tilgen pnb, bevor eine Dtvibcnbe verteilt wer ben foll

Berlujtfonto abzüglich 04,736. 10. 11.

104,73t ©ewinn pro 1871

95,030. 1. 93,116. 12. 6.

68,168 20,403 5,418 32,531 104,754 647 159,096 43,665 353

28

11

246,704

8

3,863,900|18| 1

Aftienfahttal-konto grämten- unb ©djabenreferve-konti für bie ein- zelnen* Branchen ©utbaben von Agenten unbanberer Berfonen .. ©utbaben von ytücfoerjtcberung8-©cfeüftbaften

Die BerftcbermtgSgefellfcbaft Thuringia. gür ben BerwaltungSratb: Der Dircftor: IHorsenroth. A. Voi&t. Die Uebcreinftimmung ber vorftebenben Milans mit ben Büchern befcheintgt. Dte SHtcüijioiiöfominiffloii: itjcp&or 5Woefe. Martini.

2§lr. 2,250/000 1,583,891 3,664 26,344

ffl-

Pf

18| 1

[M. 558] BILANZ der Allgemeinen Depositen-Bank am 31. Dezember 1871. Activa. i An Cassa-Conto 456,026. 22. —. » Effekten-Conto 133,827. 9. 6. » Wechsel-Conto 947,918. —. —. » Jnventar-Conto 5,521. —. —. Grundstiick-Conto 252,191. 15. —. Hypotheken-Kapital-Conto 1,800. —. —. Conto pro Diverse —. 18. —. Lombard-Conto 316,201. —. —. Lombard-Zinsen-Conto 1,501. 20. 6. Gebühren-Conto 243. 13. —. Cassa-Contisten 789,100 1. 3. 2,904,331. 9. 3.

»

»

Passiva. Per Aktienkapital-Conto 2,000,000. —. —. » Hypothekenschulden-Conto 100,000. —. —. » Depositen-Conto 260,000. —. —. » Depositenzinsen-Cento 14. 14. —. » Hypothekenzinsen-Conto 890. —. —. » Cassa-Conto-Creditoren 534,380. 18. 8. » Cassa-Conto-Creditoren p. 1872 216. 20. —. » Gewinn- und Verlust-Conto 8£29. 16. 7.

Debet.

Gewinn- nnd Verlast-Conto.

2,904,331. 9. 3.

Hvpotheken-Zinsen-Conto... Abschreibung auf Inventar-Conto Handlungs-Unkosten-Conto Depositen-Cassa-Conto Deposital-Zinsen-Conto Gewinn pr. 1871

499. 5. —. 290. 13. —. 761. . 18. 28. —. 1. 20. —. 8,829. 16. 7.

Berlin, den 4. Mai 1872.

10,400. 22. 7.

••••••##ch

Credit. Wechsel-Conto Zinsen-Conto Lombard-Zinsen-Conto Effekten-Conto Gebühren-Conto Lombard-Provisions-Conto.

4,548. 9. 7. 1,999. 22 —. 1,921. 20. 6. 999. 10. 6. 931. 5. —. —. 15. —.

zu

* ... _ . _ 10,400. 22. 7. Bie Blrektion h.b.Ä b ”* B 0 in U, l «,?ÄSS , -fb, f ndm Berlin, den 15. April 1872. ( a - 149/V.) Die Revisions-Kommission: W. Schindler. O. Klopsch. A. Flo*.

[1457]

§oeiete anonyme des Charbonnages du Mord* Da bic Aftionäre ber Societe ononyme des Charbonnasres du Nord s™ qa or^«:r ..uu ^ ^ ... Ü.T..U f- C i -

* -w» UU IM tPJTtlo Da bic Aftionäre ber Societe ononyme des Charbonnages du Nord {Ich ben 30. Avril nicht in binrcicbcnbcr Anaabl ein- gefunben haben/ fo wirb bic orbentltcfrc (§»eucraU?Bcrfmtt!!ilmm, welche an btefem Sage ftattfinben follie, ftatutgcmäfi auf ben nächftcn 31. SJiai, unt ^racifc 3 ll^r 91ad^mittaa^ im ©efettfepaftä^ig rne Sit* liazare AB verlegt» s bartg/ bm 1. SDiat 1872. Der 93evtoaltunggrat(?.

" ' r ~” ....

unb

tuet

Sa» Sbomterntnl befragt 1 £lcklr. V ®sr. © chpfg. für bas Dierteljaljr. 3nfertion«pr*is für ben fiaurn einet Drudi/eile 3 CSgr.

2Ule po^-2lnfial{en bcs 3n* unb 2lu*lanbcs nehmen ßeftellung an, für ßeriin bie (Srpebition: 3UteKtckIa§ 9tr. 3.

J\S 107.

SBttlin, ®icit(lac( teil 7. ffliai, Stbcubs.

ben

0c. SD^ajeftdt ber könig haben Atlergnäbigft geruht: •Bern .^aifcrlich üftcrrcidtiifchcn SDtimfterial - Statt; unb £)ireftor ber 0taat^*Xclegra^hcn §8 r u n n e r v o n a 11 e n tv t; l Zu SBien ben 0tcrn junt Sftot[;cn 5lbler*Orben jtveiter klaffe; bent ftonful bc§ ^cutfchcn Öteich^/ Kaufmann § ermann Sattst 31t Sflio be 3aneiro unb betn Kaufmann (§ottfrieb Sa geint amt 31t Bremen ben Stothcn eitler - Crben vierter klaffe; fotvic bent Kantor unb ^aubtlchrer (Entl;olt bafelbjl ben königlichen kronen-Drbcn vierter klaffe 31t verleihen. 0c. SKaicftät berköttig haben ^llergndbigg geruht, .... nachbenannten königlich niebetlänbifchen ^Beamten tc. Crben 31t verleihen, unb 3War: bent kommiffariuS ber §rovin3 ©röntngen, ©rafen von §etbcn = 9Uincftein, ben Dtothcn 3lblcr-Crbett 3tveitcr klaffe mit bent Stent; bent ch£ckcbuttrtcn ber ^3rovitt3 Dvert)ffcl, 3onfl;ccr Sattbberg, ben königlichen krönen-Crben 3tvciter klaffe, unb bent 3fteferenbar, SSarott Schintmelhennincf van ber Cve, im SJtinifteriunt ber auitvärtigen Angelegenheiten ben königlichen krönen-Crben brittcr klajTe. Sc. SJtajcftät ber könig haben Allergnäbigft geruht: Allerhöchfiihrent ßcibarzt unb ©cncralarst bc^ ©arbe^orb^, ©cl;einten Sanität^-Sftath uttb ^profeffor Dr. von ßauer, ben Stern mit Schwertern am Stingc 311m königlichen krönen- Crben ^weiter klaffe mit Schwertern; bent £aubtmmtn von S ch i e r ft e b t, 1. ‘Dcbot-Cf fi3icv beim 51icberfchlef. Xrain-Öatai Uott Rr.5,fowic bcm©ehcimcn91cchnung§-9tathunb©eheimcne^ebi* renben Scfrctar Abami) unb bent ©eheintcit kanslet- Sftath unb ©eheimen kanzlei = 'Circftor görftcr, beibe im kriegt SWiniftcriunt, beit königlichen kroncn-Crbcn brittcr klaffe; bent Schriftftcllcr Dr. jur. Dtobcitberg 31t ^Berlin, bent Steuer- einnehmer a. SHcchnung^ - 9tatl; 2Jlartinfteitt 31t SaarlouiS unb bent ^Provin3ial - ßaitbfchaft^ - kalfulator von könobfa 31t ^lofctt ben königlichen krönen-Crben vierter klaffe; bent ©arnifoit * küftcr §antcl 311 (Eol- berg ba§ krcu3 ber vierten klaffe bc8 königlichen §aiv3orben^ von §ohen30llcrn; bent Stentmeifter SBanncS 31t SBruftawe, krei§ *2Äilitfch, bent ^polisei-Sergeanten 3 o 1131t SSranbcn* bürg a. §., beitt ^»olisci-Scrgcantcn SchclIntann 311 ßünen, krct§ ©ortmunb, bem Scbuljen SDtartth c 31t SSarftn, ktei^ *pt;ri£/ unb bent herrfchaftlichen kutfeher Aßilhelnt k otte 31t gfänfeitatt, kret§ Naumburg, ba^ Allgemeine (Shrenseichen 3tt verleihen. Se. S)tajcftät ber könig haben AUergmibigft geruht:’ ben nachbenannten Cffijicrcit :c. bic (Erlaubnis 3111* Anlegung ber il;ncn verliehenen frcmbhcrrlichcn 'Ccforationcn 311 crtl;cilcn, unb 3war: be^ fRitterfreit3e^ erftcr klaffe be3 könig- lich bat;crifchenSitilitär-SSerbienftorbenö: bemSftajor von Sd;abow - ©obcnl;aufcn vom Schlefifchcn Ulanen- Regiment E*lr. 2; ber 9Mtter-3nfiflnien erftcr klaffe beb §cr3oglich anhaltifcbcn §au^orben§ Sllbrcchtö bc§ Bären: bem £ckauptmamt von Bercnhorft vom 2. ©arbe- Regiment 3. g.; be§ gürftlid; lipif cpctt ftl- b er nett (Eh^ü^i^a^ bent gelbwcbcl unb Qahlmciftcr- Aspiranten ßicbntann vom 6. Bkftfäüfchcn 3afaittcrie - Re- giment 91r. 55, unb ben ©efreiten 9tcl;fc unb Aöcnbt, fowie ben 3ägcnt kentteffe, §0 Hut ann unb ßimberg vom SBcftfäliffpen 3 figer-Bataillon §lv. 7.

® cutfiheö c i £)er herzoglich fächfifche 5lotar Bla^ grontntelt 31t Sifenbcrg ift 311m griebenSrid;ter beS kantonS ©or3Coint ßattb- gcricht3=Bc3irf ernannt. ©ic llnterjcicpnctcn waren peute 3ufamntengctrctcn, xint ben AuStaufch ber Dtatififationcn ber ant 11. , Ce3cntber 1871 unter3cichnetcn konfular-konvention 3Wifchen £ckeutfchlanb unb beit Bereinigten Staaten von Amerifa (9teich^Att3eiger Hr. 84. S. 2031) 31t bewirten. Bevor 311 tiefem Afte gefchrittcn würbe, erflärte ber Unter- zeichnete, außcrorbentliche ©cfanbte unb bevollmächtigte Blinifter ocr Bereinigten Staaten von Amerifa: 1) baf) nach ber ihm von feiner Regierung, nach Berneh* mung unb mit gufUtttmung be§ Senate crtpcilten 3nftruftion ber iit bau cnglifchcn Xegte ber Artifcl 11T. unb IX. gebrauchte AuSbrucf »property« nur in ber Bebcutung von »real cstate« gemeint ttnb verftanben fei; 2) baf nach ben ©efc&ctt unb ber Bcrfaffung ber Bereinig- ten Staaten ber Artifcl X. nicht bloS auf ^3crfonen männlichen ©cfchlechtS, fonbern auch auf ^erfonett weiblichen ©efchlccht§ Anwenbung ftnbc. Bachbent ber untcr3cichnete ^räfibent bc^ 91ctch§fan3ler- AnttS fein (EinvcrftänbniS mit tiefer (Erflärung au^gcfhrochcit hatte, würben bic in guter unb gehöriger gorm befunbenen ÖlatififationS-Urftinben au^gctaufcht unb gegenwärtige^ *ßroto- foll in bohlpelter Ausfertigung vollzogen. Berlin, ben 29. A^ril 1872. T)clbrücf. ©eo. Bancroft.

Bcfanntmachung, betreffenb bic (Ernennung cincS Bevoll- mächtigten zum BunbcSrathe. Born 1. üftai 1872. Auf ©runb beS Art. 6 ber Bcrfaffung bcS ©eutfehen DleichS ift von Sr. Durchlaucht bem gürften zur ßi^ckbc an Stelle beS ^räfibenten beS kabinctS-BtiniftcriumS helb* man ber kabinctS-SlUnifter von glottwell 3um Bevoll- mächtigten zum BunbeSrathe ernannt worben. Berlin, ben 1. £5Rai 1872. Der 9tcichSfanzIcr. 3n Bertrctung: Dclbriicf.

18. *)3lcnatfij}ung bcS Dcutfchcn SlcichStagcS, Mittwoch, ben 8. Blai 1872, Mittags 12 Uhr/ ^ageSorbnung: 1) gweite Beratung bcS ©cfcgcntwurfS, betreffenb bic (Einführung bcS ©efcgcS über bic Bortofreihcitcn vom 5. 3uni 1869 im Berfchr mit Bauern unb SBürttembcrg. 2) Antrag beS Abg. ©rafen von Münftcr auf Abänbcrungen ber §§. 7 unb 16 ber ©efd;äftSorbming. 3) Münblicher Beruht ber kommiffton für bic ©cfd;äftSorbnung über ben Antrag bcS Abg. Dr. (Elben unb ben BerbcffcrungSantrag beS Abg. grei- herrn von §ovcrbccf. 4) gweiter Bcrid;t ber kommiffton für ^Petitionen. 5) Dritter Bericht ber kommiffton für Petitionen. DaS 13. Stücf beS AcichS-©efcgblattcS, welches heute auSgegcbcn wirb, enthält unter Är. 816 bic konfular-konvention zwifchen Dcutfchlanb unb ben Bereinigten Staaten von Amerifa. Born 11. Dezem- ber 1871; unter Ki'fvi'ffr»,,S Sir* V\iAY*fi4,ftAr*

CVF« Ol f