1872 / 107 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

0a^fctt«^einttt^en^Ubbur^aufcu. Meiningen r 3. Mai. DaS heute auSgegebcne» NegicrungSblatt Nr. 71« enthält ein AuSfchreibcn ber ^eraoglichen ßanbcSregierung vom 25. 3anuar 1839, hetreffenb ben Ankauf altertümlicher Selten- heiten, Mitnaen, Söaffen, ©efchirre k. Einhalt. Deffau, 4. Mai. Se. Majepät ber Deutfche kaifer haben bem ^eraog burch ein AUerl)öchpeS §anbfchrcibcn unter rühntenber Anerkennung ber kriegcrifchen fieipungen bcS NegimentS Anhalt awei franjöfifchc ©efchü|e überwiefen. aSrcmcn, 4. Mai. Durch Mittheilung beS Senats vom 1. Mai ip ber Vürgerfcpaft ber ber Scpoßbeputation aufaetra* gene Vericpt über Die in ber Vürgerfcpaft beantragten Acnbe* rungen beS Einkommenpeucrgefe|entwurfv unb ein neu rebigirter vollpänbigcr Entwurf etncS Einkommenpeuer* gefefccS augegangen.

;Ocftcrrctcb4*n8arn. v§ien, 6.Mai. Der kaifer war am 4. in kalocfa, gontö unb 03tapar, wo ber erpe Spaten- [tiep am kanal auSgcfüprt würbe, unb nahm bie Vcgritßung ber Deputationen ber konütatc Varanpa unb %olna, fo wie ber Stabte Xperepopel unb 58aja entgegen. DaS ungarifebe Amtsblatt veröffentlicht awei Aller* höcpffe §anbfchreiben, mittclp welcher ©raf ©eorg karolpi an Stelle bcS verporbenen ©rafen 3ahann Varkoc3t) 311m ungarifepen Oberp*§ofmciper unb ©raf ©eorg gepeticS biS 3ur gcfeßlichen Verfügung beS näcppen NeicpStagcS proviforifcp 311m kronpüter ernannt wirb. Der ferbifepe Nationalkongrcß ip in golge einer kaiferlicpen EntfcpUeßung vom 24. April burch ben Abmini* prator beS karlowi^er ErabiStputnS unb ferbifepen fpatriarcpatS aitfgelöp, unb nach ber mit Allcrpöcpper Entfcpließung vom 29. Mai 1871 betätigten VBaplorbnung ein neuer ferbifeper National-kircpenkongreß auf ben 18. (6. a. St.) Augup l. 3* glcidffaüS burep ben benannten Abminiprator nach karlowij einberufen worben, welcher vor allem Anberen in ©egenwart beS von Sr. Majepät fpäter au ernen« nenben k. kommifförS nach bem bisherigen MobuS bie VBapl beS karlowiber Erabifd)of*Mctropolitcn vornehmen unb baS 5ßaplcrgebniß burep ben königlichen kommiffar AHerpödppen Orts unterbreiten, bann aber bie anfälligen fonpigen Agcnbcn, namentlich bie in ber Schwebe gebliebenen kongreß-Operate crlebigcn wirb. Die Söablbewegung in kroatien ift fo lebhaft, baß bic mcipen Vcpörben aur Vorforgc Militär reguirirt haben. Selgiett. SBrüffel, 6. Mai. Der »Moniteur« veröffent- licht ben königlichen Erlaß, welcher bic pirovinaialrätpe aufföp unb bie 2ßäpler 311 ben nach bent ©efeß vom 28. Mära b. 3- pattfmbenben Neuwahlen auf ben 27. b. M. aufammen* ruft. Die neuen ^rovinaialrätpe werben auf beit 2. 3uli b. 3. einberufen. (BtPpBtifmuncn unV ßonbon, 6. Mai. (£8. "X. 23.) 3n ber heutigen Sifemtg beS OberhaufeS er* piepte ßorb ©rcmville, ber StaatSfckretär beS Aeußern, ßorb Nuffell, feinen Antrag betreffs Siftirung ber 2lrbeiten beS ©enfer ScpicbSgcricptS biS aur formellen unb vollpänbigcn 2lufgabe ber von Amerika erhobenen inbirekten Schabenanfprücpe 31t vertagen unb fieberte bie Vortegung4cker beaüglid)enkorcefponbcn3, fowie weitere Mittpeilungen über ben Stanb ber mit Amerika fcpwebenben Verpanblungcn unb bie vorpanbenen AuSficptcn auf eine befriebigenbe ööfung auf näcppen Montag (vor fpftngpcn) 31t. Eventuell, fügte er hinju, follten auf SVunfcp, ober wenn fonft nötpig, bie geriett um einige Xagc verfpoben ober aur Debatte über Nuffcll’S Antrag unterbrochen werben. Nuffell er- klärte pp aur Vertagung feineS Antrages bereit, wenn ©ran* villc feine ant 12. 3uni 1871 abgegebene feierlipe Erklärung, baß bie inbirekten Spabenanfpriipe vollpänbig befeitigt feien unb keinen Xpeil beS Mafpingtoncr Vertrages mepr bilbeten, aufrepterpalte unb verfprepe, keinerlei mit biefer Erklärung int SViberfprttp ffepenbeS weitere Abkommen 31t treffen, llnter bent Veifalle bcS §aufcS erwiberte hierauf ©ranviüe, eS liege ipm jebe Abppt fern, von irgenb einer feiner bisherigen Er- klärungen abauwcipeit. Nuffell vertagte hierauf feinen Antrag. 3m 11 nt er paufc würbe heute ber ©efeßentwurf über ben VolkSuntcrript in Spottlanb beratpen unb ein Amcnbc» ment ©orbon’S, über ben Unterricht in ber Vibel nap langer Debatte mit einer Majorität von 7 Stimmen gegen bie Ne- gierung angenommen. AuS bem Aßolff’fpcn Xelegrappen*Vüreau. Vafel, Dienpag, 7. Mai. Der ©roßc Natp von Vafcl pat mit 92 gegen 8 Stimmen bic ber franaöpfpen Dpbapn-

2690

korrcfponbena awifpen Vcpörbcn t^erfc^icbcncr VunbeSpaatcn. Vom 17. April 1872; unter Nr. 818 bie ^Bekanntmachung, betreffenb bic Ernennung cineS Vevollmäptigtcn jum VunbeSratpe. Vom 1. Mai 1872; unter Nr. 819 Ernennungen 31t konfuln unb Viackonfuln bcS Dcutfpen NctpS; unb unter Nr. 820 Egcqudtur-Ertheilurig. 23crlin, ben 7. Mat 1872. ka ifcrlipcS *P op*gcitungSamt.

& ö 11 i § r c t d) ^ r e u f; e ttn 6e. Majepät ber könig haben AHergnäbigp geruht: -Dem NittergutSbefper, NegicrungS-Affeffor vonßoeEpebt auf llnpeitn, 311m ßanbratpc bcS kreifeS Ncgenwalbc §tt er* nennen; Den praktifpen Achten Dr. Strömet)er 31t Marburg unb Dr. Schul3e 31t Edle ben Eparaktcr* alS SanitatS-Natt) 3u verleihen; fowie Den bisherigen unbefolbcten Vcigeorbnctcn ber Stabt Spanbau, SpnbitüS betete, in golge ber von ber bortiacn Stabtverorbnctcn-Vcrfammlung getroffenen VBiebermapl, in Der Eigenfchaft alS Veigcorbneter ber genannten Stabt für eine fernerweitc fepSiäprtgc AmtSbaucr 31t beseitigen. Miniperium für §anbel, ©einerbe unb öffentliche Arbeiten. Dem gabrik*Direktor Ulbert Voigt 31t Babbel bei El;entni]| ift unter bent 3. Mai b. 3* ein patent auf eine kettenpip-Stidkmafpine Tn ber burch geipnung unb Vefpreibung napgcwicfcncn gufammenfejfftng, ohne jeman* ben in ber Anwcnbung bekannter Xpetle berfelbcn 31t bc* fpränten, auf brei 3upre, bon jenem Xagc an gerechnet, unb für ben Umfang bcS preußifpen Staates ertpeilt worben.

AbgcrciP: Der plräpbent bcS §auptbank*DircktoriumS bon De che nb nach Vremen.

ftid)tamtlid)C0. ® eutf^e^ ^ c i äy. §j§rcuf§ciu 58erlin,7. Mai. Sc. Majepät ber kaifer unb ^önig bestätigten heute baS kaifer Alc^anbcr ©arte* ©renabicr * Negimcnt Nr. 1 auf bem Ei;cr3ierpla^e an ber Xempelpofcr Ehauffcc, nahmen bie Melbungcn beS gelb* marfpallS ©rafen non Moltke unb bie Vorträge beS EpefS ber Abntiralität unb beS Militär-kabinctS entgegen. 3h*e Majepät bic kaiferin königin befichtigte gcPern baS beutfehe £ofpital in ßonbon unb bcfuchte geilem Nachmittag ßabt) Elarenbon, ßabt) William Nuffell unb ßabt) Vkptnorelanb. Se. Majeftat ber kernig ber ^Belgier ftattete 3hrer Majepät einen Vefttp im Vucfingpam-fpalace ab! Se. kaiferlipe unb königliche Roheit ber Äronprinj emppng am 3. b. M. ben belgifchen ©efanbten, welper beauftragt war, für Se. königliche Roheit ben grinsen Sffiilhelm ben königlich belgifchen ßeopolb-Drben 311 überreichen. Um 3 lll)r fanb barauf ein Diner non 45 EouvertS ftatt. Am 4. b. M. begab fich Se. kaiferüpe unb königliche Roheit nach Berlin unb wohnte ber Vorpellung bcS güftlicr* VataillonS bcS kaifer gran3 ©arbc=©rcnabtcr = NcgimcntS, beS ©arbe-Spüßen* VataillonS xtnb beS ©arbe*p3ionicr = VataillonS auf bem Xempclpofer gelbe bei unb lehrte barauf nach bem Neuen Calais bei ^otSbam aurück. Vorgcpcrn wohnte Se. kaiferlipe unb königliche §opeit bem ©otteSbienft in ber ©arnifonfirche 311 *J3otSbam unb barauf ber kirpenparabe ber kavalicric*©arnifon non fföotS* bam auf bem ßupgarten bei. Um 5 Uhr crfchien ber krön* prina bei ber ßeipenfeier beS verporbenen ©rafett von Spwerin* *Puj}ar, StaatS-MinipcrS a. Din ber £ciligengcift*kirpc.

Sc. Majepät ber kaifer tin b könig wohnten Sonntag Mittag bem ©otteSbtenpinber§of* unb©arnifontirpe3uff3otSbam bei,unb hielten bannüberbicinfpotSbamgarnifonirenbekavallcric kirpenparabe ab. An ber ßupgartenfeite, mit ber gront nach beniMarftall, unb bem rechten glügcl an bet Vrückcnkolonnabe waren bie 1. 2. unb 5. EScabron ber ©arbeS bu EorpS auf ge* ftellt, treiter baS ©arbe*§ufaren-Negiment, bann baS 1. ©aroc- Ulancn-Negiment; ben 58cfchlu£ machten bie h 2. unb 5. EScaöron bcS 3. ©aroe-Ulanen-NcgimcntS. Die s parabc fommanbirte ber Eommanbcur ber 2. ©arbe=kaoallerie-58rigabe, ©eneral-Major griebrich Wilhelm 5prin3 3U §ohenlohc*3uö^pugen. Se. Ma*

ffllejanbcr unb Slbalbert unb einer 3al)lreichen unb glcn^enben Suite bie gront hinab, toorauf nach ber Orbnung ber §luf. Sellung ber 58orbeimarfch oor Sr. Majeftat bem kaifer unb komg 3ticrft in EScabronSfrom, bann in kolonne ftattfanb Nach ber fparabe liefen Sich 6e. Majeftat bic ßehrcr ber kriegSfchulc unb bic 311m kurfuS berfelbcn foinmanbirten pffi3ierc oorSeüen. Der kaifer trug bie große ©encralWlniform, ber kronpriita bie Uniform bcS küraffier-NcgimentS köniain OPommerfcheS) Nr. 2, §rin3 Earl bie beS fchleSmigfchcn Ulanen. Regiments Nr. 15, 3hre königlichen Roheiten bie ^rinaefftn Earl unb bie §er3ogin SSilhelm 311 Mecklenburg = Schirerin, fonuc bie ^rin3efftnnen Töchter Sr. königli^en Roheit be§ grinsen griebrich Earl, fahen ber «parabe oon ben genftern beS StabtfchlofcS auS 31t. Nad)bent Sich @e. Majeftat ber kaifer unb könig in baS Schloß 3itrücfbcgebcn hatten, mürbe bort ein grühftütf feroirt, 311 welchem and) bic StabSoff3icre ber- lenigen Negimcntcr, bie in fparabc geflanben, Einlabungen er- halten hatten. rfrr ber gefhigen «pienarfijung bcS 58unbcSratl)§ führte ber StaatS-Minifer Delbrück ben Norfiü. ES mürben eine Vorlage bcS «praftbiumS, hetreffenb bie bei SluSführuna beS ©efeijcS über Maßregeln gegen bie Ninbcrbejt bisher ge- machten Erfahrungen unb ein Antrag *preußenS, hetreffenb bie Vereinfachung ber golloermaltungSfoSemßiguibationen :c., ben betreffenben 5luSfd)üffen übermiefen, unb hierauf SluSfchuß. beruhte erftattet über a) ben ©efefeentmurf megen Regelung beS NeichShauShaltS für 1871; b) bie Ucbcrftcht ber 5luSgaben unb Einnahmen für 1871; c) bie Verleihung oon ^Belohnungen für Sülfc in Sccnoth; d) bic DeklarationSfchein- ober bie’Durch* fuhr-2lbfertigung bon Vöein k.; 0) ben §reiS bcS NeichSgcfeh* blattS. Enblich mürben einige Eingaben borgelcgt. 3m meitcren Verlauf ber gefrigen Sißung ging ber Ne ich Stag nach längerer Debatte 3mifd)en ben 5lbgg. Virn- bäum, Dr. SVinbthorS (Me^en), Dr. ßuciuS (Erfurt), Dickert, Miguel unb ßöme über bie Petition ber 5lckerbaufchule 311 Eleoe, ihr baS Necht aur Erteilung oon greimilligenacugniffen 311 gewähren, 3ur ^ageSorbnung über. Eine mcitcre Petition um Regelung ber NcdbtSberhaltniffe ber 5luSmanberungS- Slflcntcn burdh ein NeichSgefeß mürbe bem NeichSfansler 311 r Verückftd)tigung übermiefen, bagegen mürbe über eine Petition non Einmohnern ßaitenburgS, überhaupt feine konaefponen an §luSmanberungS*§lgenten 311 erthcilen, Ucbergang aur L IageS- orbnung befchloffen. Vei bem NeichSfanaler unb ber gürftin bon V iS mar cf fanb am Sonnabcnb, ben 4. b. M., bie brüte NeichStagSfoircc patt, mclche bon Vcbollmüchtigtcn 311m VunbeSratbe unb ben Mitgliebern beS NeichStageS aahlrcich befucht mar. DaS VunbeSamt für baS §cintathSmefen hielt heut eine Sijutng ab. ES ftanben Termine an in Sachen bcS ÖlrmenbcrbanbeS grcienmaloe miber ben Nrmenberbanb Ora- nienburg, beS 5lrmeimerbanbeS königSberg i. *pr. miber ben ^Irmenberbanb 3lüenfrein unb bcS OrtSarmenberbanbcS klein* 5llbrcchtSl)off miber ben ßanbarmenoerbanb beS krcifeS Dar* fehmen. Die Verfaffung beS Dcutfchen Sleid)eS nennt unter ben Angelegenheiten, mclche ber Veauffichtigung feitenS beS Neid)eS unb ber ©efehgebung bcffelben unterliegen, bie Organifation eineS gemeinfamen SdmfcS bcS beutfehen %nbelS*int AuS* lanbe, ber beutfehen Schiffahrt unb ihrer glagge 311 r See unb bie Anorbnung gemeinfamer fonfularifcher Vertretung. So* wohl bie Organifation ber konfutate alS bie amtlichen Vefug* niffe unb Pflichten ber konfuln finb burch baS inawifchen 311m NeichSgefeb erhobene, urfprünglidh für ben Norbbetitfchcn Vunb erlaffenc chScfe0 00m 8. Noocmber 1867 geregelt werben. 3u Ergänaung bicfcS ©efe^eS finb nunmehr auch baS SVahhcn* fchilb, bic glagge, Hmform-Sticfcrei :c. ber beutfehen kon* fuln beftimmt morbeit. SBir geben nadhftchcnb eine Vefchreibung bcS VSabbenS, welches hiernach bon beit beutfehen konfuln in gufunft 31t führen ift: Daffelbe befteht in einem golbcncit 001t ber kette bcS Schmaracn Abler * OrbenS umfchlungencn Schilbe, in welchem [ich ber Neid)Sablcr aeigt. Diefer ift fchmara mit rotl;em Schnabel, rothen klauen unb rotl) geaungt. Auf ber Vrttft bcffelben liegt ber königlid) hrcußifche sißalppcnfdOilb, ftlbcrn, barin ein fdjmaraer, golobemehrter, rothgentngter unb mit ber königSfrone gefrönter Abler, welcher mit ber rechten klaue ben golbencn königSfcehter, mit ber linken einen blauen, golb*

2691

bereiften unb befransten NeichSahfel hält. Seine glügcl ftnb mit golbcncnklceftcngcln bcftcckt. Auf ber Vruft trägt er beit oon Silber unb fchmara genierten hu^u3ollernfchen Stammfcbilb. Auf bent Schilbe ruht eine NcichSfrone. Diefelbe bepeht auS einem golbencn Stirnreif, ber auS nicr größeren unb oicr kleineren, abmechfelnb nebeneinanber gepellten, oben abgerun* beten, mit Vrillanten eingefaßten golbencn Schilbern gebilbct ip. 3n ben größeren Scptlbchcn aeigt pcb je ein auS SBriuantcn 3ufammengcfe§tcS grabeS kreua, welches in ben SDSinfeln non gleid)gcformten kreualein begleitet wirb. 3u ben kleineren Schilbchcn bcS StinireifS crfcheint ber ebenfalls mit Vrillanten befefete Ncid)Sablcr, über beffen Raupte ein achtprahliger Stern fchmebt. Auf ben größeren Schilbchcn ruhen nier golbene reich nenierte Vügel, welche im Scheitelpunkte, wo ftc aufammen* treffen, in einem Vlattornament enbigen, auS welchem [ich ber blaue golbberciftc, befreite unb mit Steinen gefchmücfte Nei^Sapfel erhebt. Die NeichSfrone ip gelb ober gelben ge* füttert unb eine Mütje, mit ©olbpop überaogen, ragt über bie Sd)Ubd)cn beS StirnreifS biS aur halben §öhe ber Vügcl empor. Der Sdplb wirb non amei auf einer Marmorfonfole pehenben, mit Eichenlaub befragten unb umgürteten, mit keulcn bewaffneten, bärtigen milben Männern gehalten.

DaS Staats - Minipcriunt trat heute 31t einer Sifcttng aufammen.

DaS »Militär-VSocbenblatü fpricht fich in feinem nicht* amtlichen ^heile über bie ßebcnSocrfichcrung in ßattb* heer unb kriegSflotte auS unb theilt babei mit, baß aur ©cwäbntng ber Vürgfchaft, wonach bie nerpeherten kapitalien ben Erben ber Verpdjerten bereinp geaahlt werben, ein kapital 3U bcfchaffcn war, welches im gallc außerorbentlidher Sterblich* feit im kriege alS Erfafc aur Verfügung Peht. Diefe ©arantic ift uon Sr. Majcpät bem kaifer, welcher Selbp bie Anregung 3itr Errichtung einer ßebenSoerfichcrungS-Anftalt gegeben, be* pellt worben.

Der ©cncral * Abjutant bcS kaiferS bon Nuß* lanb unb Ehcf ber ©enbarmerie, ©raf bon Schuwaloff, ift am 5. b. MtS. früh auS St. Petersburg hier angekommen unb im §otcl Nopal abgepiegen. Der Vertreter ber Vereinigten Staaten bon Norb* Amerika beim ©enfer SchiebSgericht, Vancroft-DabiS, hat p^ heut früh bon hier nach Eöln begeben, wirb bafelbp einige c Xage bcrmeilcn unb am Sonnabcnb früh in Paris cintrcffen. Die feierliche Einfegnung ber ßciche bcS beworbenen Staats * MinipcrS a. D. ©rafen bon Schwerin hat unter lebhafter Xheilnahme am Sonntag Nachmittag in ber heiligen ©eipfirche 31t potSbam ftattgefunben. Die ßciche würbe bem* nächp nach Puüar 3ur 58eife|ung in ber gdmiliengruft über* führt. (k. Eorr.) S. M. Artilleriefchiff »Nenown« ip am 6. b. MtS. Morgens bon kiel nach VklhclmShabcn in Sec gegangen, um bort währenb bcS SommerS Schießübungen ab* auhalten.

VrcSlau, 5. Mai. ©epern fanb hier unter aahlrcicher Vetheiligung aller klaffen ber Vebölferung unb auch ber königlidhen Vehörbcn ein AbfchiebSmahl für ben Oberbürger* meiper §obrcd)t ftatt.

^at)crtu München, 5. Mai. Der könig hat bei Schluß beS ßanbtagS Anlaß genommen, bem ©efammtminipe* riunt in einem §anbfchreibcn feine Anerkennung auSaubrücfcn. ES wirb in bemfclben ber außerorbcntlid)en Anfprüche gebacht, welche ber ßanbtag burch bie Anzahl ber widpigpen Vera* tbungSgegenpänbe unb burch feine Eigenfchaft alS Vubget*ßanb= tag an bie ßeifttmgSfähigkeit ber StaatS-Miniper gepellt habe, unb aum Schluß, nach bem §inweiS auf bie eraielten Erfolge, bie Erwartung auSgefprochen, baß bic Staatsverwaltung m bem Eifer unb harmonifchen gufammenwtrfen aüer VoüaitgS* Organe llnterpüöung pnben werbe. Der Pr ins ßeopolb, welcher am 2. S. 5N. auS 2ßicn hierher aurücfgefchrt ip, bc* abpehtigt mit feinem jüngPen »ruber, bem prinacn Arnulf, bemnächft eine längere Steife nach bem Orient anautreten. 0aclifcn. DrcSbcn, 6. Mai. Dem »Dr. 3-« sufolge werben ber könig unb bie königin morgen von Niva ab* reifen unb gebenken am 15. b. M. in 3ahniShaufen ein3utreffen, um bafelbp einen längeren Aufenthalt 31t nehmen. ßeipaig, 6. Mai. Die StaatS-Muuper, Mirnftcr ber 3upia fowie beS kultuS, Abcfen unb Dr. n ©erber, finb heute Vormittag i)in cingctroffen. Der StaatS-Mimfter unb Mintper bcS 3nnern v. Nopift*2öalIwü wirb heute Nachmittag ebenfalls hier erwartet.

i