1872 / 107 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2692

abgehaltcn mürbe, maren 1177 3lftien bureb 83 Stimmen Dcrtrctem Stach (Ergattung bc§ (Sefcbäftöbericbtcö mttrbc bem 35organbc mit 3lncrfcnmtng für bie Scitttng ber ©efebäfte ©eebarge ertbeilt/ unb bie Don ber ÜteDigonS-Äommifgon geprüfte EBilang/ mic biefelbc betn ©e- fehäftöberiebte nebg bem ©eminn- unb EBerlug-Sonto angchängt ig, fcfigegcllt. ©ie ©cneralDerfammlung genehmigte fobanu etngim« rnig bie »fe^fepung ber jur Sßertheilung gelangenben ©iDibcnbe pro 1871 auf neun Eprojcnt, unb foll biefelbe Dom 15. b. 39t. ab jut Sluösablung gelangen. 3lu8 ben 39tittbcilungen beö EBorganbeö ig berDorgcboben/ baß ba^ ^ppotbefcngcfchäft in bem Verlaufe ber Dier EDtonatc bicfcö 3ubrcS bereits einen größeren Umfang als im ganzen SBorjabrc erlangt b^t. 23ei ber alßbann Dorgenommenen 3ßabl eines 3luf|lcbtSratbö’3)titgliebeS an 0tellc beS Dergorbcnen ©rafen EportalcS mürbe mit 0timmenmebrbeit her EJ3rinj (Earl ju ßohenlohe 3ngel» fmgen/ königlich fckrcu^ifcber ßanbratb au ßtibliniß, gemäblt. 3lußcr* bem mürben bie in EBorfcblag gebrachten 0tatut*3lenberungen ein- gimmig genehmigt. S8crfcbrS*5lnfitalteit^ EBerlin. (EourSbitcb ber ©eutfeben 9teicbS-51og* Dermaltung/ 39tai 1872, I. 3lbtheil., enthaltenb bie (Eifenbabn- Dcrbinbungcn in ©cutfcblanb unb bcrCegerrcid)ifcb4lngarifcfcen 39ton- arebic, bearbeitet im (EourSbureatt beS ^aiferltdhen ©cneral-E(3ogamtS, EBerlag ber Äönigl. ©cb* Cber-^ofbucbbrucferei (9t. D. ©ccfcr), ig foeben auSacgcben unb umfaßt bie bis §um 1. S9tai eingetretenen refp. mit oemfclbcn Tage eintretenben 3lcnberungen in bem ©ange ber (Eifcnbabmügc. ferner 3lbtl)cilung II., 39tai, enthaltenb bie bc- beutenberen ^ifenbahnrouten in Europa, außer ©cutfcblanb unb ©egerreicb, ferner Eßoftocrbinbungen in ©eutfcblanb unb ben angrenjen- ben ßänbern, ©ampffebiffcourfe; Steifetottren amifeben mehreren ßauptorten ^uropa’S, EÖeraetdhniß ber EBabc- unb Kurorte in ©eutfcblanb unb ben angremcnbeti ßänbern, nebg Stacbri^tcn über bie SteifcDerbinbung biefer Orte, 9teifetouren amifeben ^Berlin unb ben bebcutenberen 33abeorten, Tarif für (Eourier- unb ©jtra- pogen, Sßcgemaße, 39tüna 2}eraleicbungS-Tabelle» gu- fammcngcllung ber EBeftimmungen über SBcnußung ber Tc l e g r a p b e n * linien unb ©ebührentartf jc. 39tit 2 harten. Söicn, 6. EDtai. (3ö. T. 23.) ©ie heute gattgehabte ©encral* SSerfatnmlung ber Slftionäre ber ögcrreichtfcb-franaöfi 3 fchen 0taatSbat)n = ©efcllfcbaft, mclcher 46 3lftionärc in 21er= tretung Don 58,401 3lfticn unb 1483 Stimmen betmohnten, geneh= migte baS mit ber itngavifcben Stcgierung abgefcblogene llebcreinfom- men, betreffenb bie ßinien 3lrab - TcmeSoar unb TcmeSDar * Crfora, fomie ben mit ber Theißbahn abgcfcbloffcncn EBertraa aum Smccf ber gemcinfcbaftlicben ^onaefgonS * (Ermerbung für ben SluSbau unb be- trieb ber TcmeSoar * OrfoDacr, bann über ben 39titbcgß ber Slrab- TemcSDarc'r (Eifcnbahn, unb bie Sbonacfgon ber ßinic Don ©roß- ilifinba über EpancfoDa bis aum linfen ©onauufer bei 33elgrab. ©ic Einträge beS SBermaltungSratheS/ betreffenb bie 23cfcbaffung ber jur 3luSfübrung biefer (Eifenbatynlinicn nöthigen Kapitalien/ mürben ohne ©ebatte angenomm.cn. hiernach b^t ber EBcrmaltungSratl) baS für bie 23ahn 3lrab-TemeSDar-©rfoDa crforberlicbc Kapital Don 25 39tillioncn ©ulben gemcinfchaftlich mit bem EBcrmaltungSratl) ber Theißbahn bureb 3lnlcthcn au befebaffen unb nach SPtaßgabe beS 33c- barfS 280,800 0tücf 3proacntigc Obligationen ä 500 gee^- au emit- tiren. ©4e beantragten Statutcnänberungcn, betreffenb bie (Erhöhung beS gcfcllfcbaftlicben gonbS, bie 3lblöfung ber ©rünberreebte unb bic ßiqutbation ber 0ocicte generale unb beS Ctrcbtt mobilere in E)3ariS mürben angenommen, ©er g3rä!lugütcrmin für bic 3luSübung beS 23eaug§recbteS auf bie neuen 3l!tien mirb in golge 33ef(bIuffeS bei* Dorjäl)vigcn©encralDcrfammltmg für ben 15. Slugug begimmt. ©ieauS- gcfcbicbcncn 39titgliebcr beS EBcrmaltungSratl)S, 23avon 0etller, 23aron S^aDrai!/§craog©anieraunb^cinricl)E|3crciramurben micbcrgemäbltunb bie^rfaßmabl SPtariaai’^ begätigt. ©tc g^bxeSrccbmmgcn unb ber Stech- mmgSabfcblußpro 1871 /fomiebic3!nträgc betrepEBcrmenbungbcSDtcin- erträgniffcS mürben genehmigt, hiernach mirb Don bem llebcrfchuß beS 9tcincrträgniffeS in ber £öl)e Don 7,961/202 ©ulben eine 0upcrbiDi- benbe Don 35 grcS. Dcrthcilt, fo baß infl. ber 5 p(Et. Stufen mit 25 grcS. pr. 3lttic geh baS ©efammterträgniß einer 3ütic auf 60 grcS. beziffert unb ber 3uli-(Eoupon bemnaeb mit 40 grcS. cingclög mirb, moDon 35 auf bic ©iDibcnoe beS Dergoffcnen 3al)rcS unb 5 grcS. als 3lbfri)lagSaal)lung auf baS ©rträgniß beS laufcnben 3al)rcS fontmen. ©ic SluSaablung biefer ©iDibcnbe erfordert 14 39tillioncn grcS. 3US 0peaia!referDe Dcrblctbcn 783,615 ©ulben. ©tc Eröffnung ber (Elm-©cmftnbencr ©ifenbabn ig, mie her »gulb. Slna.« melbet, atu 6. b. 99t. gefeiert morben. Stern-g) 0 r f, 4. 99tai. ©er 0tettiner Epogbampfer beS baltifchen ßlopb »granflin^, Kapitän g. ©reper, ift beute mit Epaffagiercit unb Doller ßabung nach Stettin in 0ee gegangen. ist !♦ Beilage» 0dckaufDtde. mUlrnocb, 8. 39tm. 3m ßjjernöaufe. (110. Sorft.) SOU- litaria. EBallct in 4 EBilbern unb feemfehem (Epilog Don ^Baul Taglioni. EPtuftl Don EJ3. Bertel. 3lnfmig 7 Ul)r. S9t.*Epr. 3m 0ch^aufptclbaufc. (124. 3lbonn.*EBorft.) Spielt nicht mit bent gcucr. ßufifpiel in 3 Sitten Don ©. au Eputliß. 2§or^er: ^tne alte chSd)ad)tel. ßitftfpiel in 1 2lft Don ©. au Eputlife. Smfang halb 7 Uhr. 99t.*E}3r. ©onnerftag, 9. SStai. 3m Dpernl;aufe. (111. EBorftcllung.) ©er Troubabour. Oper in 4 Sitten, nach bem Süilicnifcbcm 39htfif Don 23erbi. EBallet Don Ep. Taglioni. ßeonorc: gr. D. EBoggcnbubcr. Slaucena: gräul. §orina. ßuna: £ckr. Schmibt S9tanvico: §r. ElßomorSfp. Slnfang 7 ilhr. SOtittcbEpreifc. 3m Sdjaufpielhaufe. (125. 2lb.*EBorfl.) Stathan ber Elßeife

C)ramatifche6 ©ebicht in 5 Slbtheilungen Don ©. (E. ßefftng. Slnfang £ckalb 7 ilhr. 39t.*Epr.

©ie in ben Königlichen Theater-©ebäuben gefunbenen ©egenftänbe tonnen Don ben betreffenben EBcgßcrn, nach er- folgter ßegitimation, bet bett £atmpoliaei*3nfpeftoren Scheme (Opernhaus) unb ^offmeifter (0chaufptell;auS) in (Empfang genommen merben. Sofern bie Sigenthümer fich nicht bis aum 20. b. 39t. mclbcn follten, erfolgt ohne EökitcreS bie SluS* hänbigung ber gefunbenen Sachen an bic ginber. ©encral*3ntcnbantur ber Königlichen Schaufpiele.

Prodiilitcn- und llaaren-llönse.

Berlin^ 7. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.)

Berlin, 6. Mai. Fleischpreise auf dem Schlacht Tieh- markt: höchste mittel niedrigste Rindvieh pro Centner Schlacht* gewicht 17 Thlr. 14 ThLr. 9—10 Thlr Schweine pro Centner Schlacht- gewicht. 17% » 15 » 13 » Hammel pro 20— 23 Kilogramm 7|—6| Thlr. Kälber: Mittelpreise.

Berlin, 7. Mai. ( Nichtamtlicher Getreidebericht.) Weizen loco 71—86 Thlr. pr. KX^OKilog. nach Qual., gelb mark. 83 Thlr. ab Kahn bez., pr. Mai 85^—\—| Thlr. bez., Mai-Juni 83£—84—83\ Thlr. bez., Juni-Juli 82£~ 83 Thlr. bez., JuU-Aog. 80%—^ Thlr. bez., Sept*Okt. 76—\—76 bez. Roggen loco 52—57 Thlr. nach Qual, gefordert, neuer 50£ bis 56% Thlr. ab Kahn bez., pr. Mai u. Mai*Juni 55%—% Thlr. bez. u. Br., % G., Juni-Juli 55% % Thlr. bez. u. Br., % G., Juli- Aug. 54% 55% Thlr. bez., Septbr. - Oktober 54% % Thlr. bez., Oktober-November 53%—54 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine ä 45—60 Thlr. per 1000 Kilogr. _ Hafer loco 42—51 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. u ucker- märk. 47 49 Thlr. ab Bahn bez., pr. Mai 47% % Thlr. bez., Mai-Juni, Juni - Juli u. Juli - August 47 Thlr. bez., September- Oktbr. 46% Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 51—58 Thlr., Futterwaare 46—50 Thlr. Rüböl loco 26 Thlr. Br., pr. Mai 25%—%—% Thlr. bez., Mai-Jun 22%^—3^—%Thlr. bez., September-Oktober 23%—%bez., Oktober-November 23%—% Thlr. bez. Petroleum loco 12% Thlr., pr. Mai und Mai-Juni 12 Thlr. September-Oktober 123& Thlr. bez. Leinöl loco 25 Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 18—16 Sgr. bez., pr. Mai 23 Thlr. 15—12 Sgr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. 14—11 Sgr. bez., Juni Juli 23 Thlr. 16—13 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 20 bis 16 Sgr. bez., August-September 22 Thlr. 25—21 Sgr. bez, September Oktober 20 Thlr. 24—20 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11% —10% Thlr., No, 011. I. 10%—10 Thlr. Roggenmehl No. 0 8%—8 Thlr-, No. 0 u. I. 7%—7% Thlr., pr. Mai, Mai-Juni u. Juni-Juli 8Thlr. bis 8 Thlr. 1 Sgr. bez. Weizen-Termine besonders auf nahe Lieferung wesentlich höher bezahlt. Gele. 2000 Ctr. Roggen loco war wieder nur in den besseren Gattungen beachtet und leicht verkäunich. Im Termingeschäft herrschte heute eine feste Stimmung, und zogen die Preise bei massiger Kauflust um ca. % Thlr. pr. Wspl. an. Motiv zur Festigkeit haben wohl die besseren aus- wärtigen Notirungen gegeben. Gek. 40,000 Ctr. Hafer loco in feinen Qualitäten gut zu lassen. Termine waren etwas fester. Gekünd. 1200 Ctr. Rüböl pr. Mai stark offerirt und erheblich gewichen, war auch sonst matt. Gek. 100 Ctr. Spiritus fest und höher eröffnend, alsdann nach- gebend. Gek. 20,000 Liter. 6. Mai, Abends 6 Uhr. (Wolff’e Tel. Bur.) Baumwolle 23%. Mehl 7 D. 50 C. ä D. C. Rothei Krühjahrs weizen 1 D. 74 C. Raff. Petrol in New-York pr. Gallon von 6% Pfd, 23%, do. do. in Philadelphia do. 23%. Havanna-Zucker No. 12 9%. Fonds- AiiieS Bcrllßi, 7. Mai. Die Haltung der Börse war auch heut sehr still und tendenziös; die Spekulationspapiero niedriger, Kredit und Franzosen, letztere unter grossen Schwankungen

ziemlich belebt. Eisenbahnen im Ganzen fest, Rheinische und Westfälische gefragt, Cöln Mindener und Hannover-Altenbecke- ner in einigem Verkehr. Italiener, österreichische Papier- und Silber-Rente und französische Rente behauptet. Türken nie- driger, aber gefragt. Englische Russen belebt. Bank- und Industriepapiere sehr vernachlässigt, von ersteren Darmstädter, Diskonto ; Union- bank, Berl. Bankverein, Dänische Landmannschaft in ziem- lichem Verkehr. Von Industriepapieren Remscheider Stahlwerk zu 101%, Union Eisenwerke zu 101%, Dortmunder Union zu 110%, also % über dem Emissionscoursj belebt und blieben gesucht. Fonds still. Prior, bei geringem Geschäft wenig verän- dert; Kozlow - Woronesch 88% Br., Orel - Griasi 88% Gd., auf erstero werdenbei der Reparation 90 pCt.. letztere voll be- rücksichtigt. Wechsel belebt und fest. In Prämien fanden heute lebhafte Umsätze statt und waren besonders Cöln-Mindener beliebt. Prämienschlüsse. Mai. Juni. Bergisch-Märkische..... 139—1 % ä 138%—1% 140—2 Berün-Görlitzer Cöln-Minden 186—2—18?ck%-2% 188-3 -189-3 Mainz - Ludwigshafen ... 181—2 Oberschlesische 217—3 218—4 Rheinische 161%—2 167%—3—166—2 B Rumänier 56—2 B Reichenbach-Pardubitz . Schweizer Westbahn... Galizier. .. 114%—1% 115%—2% Darmstädter Bank Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Rhein-Nahe 49% - l%bz B 51—2%etwbz Preus. Kredit-Aktien... Pro vinzial-Disk.-Bank... Oesterr. Silberrente Centralb f. Genossensch. 122%—2 G Oesterr. Nord westbahn. Amerikaner Franzosen 218—3 219A219%—5 Italiener 66% - % 67—1 Türk. Anl Lombarden 119%—2 121%—3 \ Oesterr. Credit 199%—2% 2.3%—4% * 60r Loose...... 8. M.* 7. Mai. (Wolffs Tel. ßur.) Matt. (Anfängs-Course.) Amerikaner 96, Oesterr. Kreditaktien 246%, 1860er Loose —, Franzosen 375%, Galizier —, Lombarden 207%, Süberrente —, Österreich. - deutsche Bankaktien —, Eli- sabethhahn —, Böhm. We8tbalm —, Nordwestbahn —, Leip- ziger Vereinsbank —, Darrastädtsr Bankaktien —, Papier- rente —, Franz.-italien. Bank —. Wien, 7. Mai. (Wolö’s Tel. Bur.) Matt. (Vorbörse.) Kreditaktien 33400, Franzosen —, 1860er Loose —, 1864er Loose —, Galizier —, Anglo - Austrian 319.50, Franco-Austrian —, Maklerbank —, Lombarden 199.30, Napoleons 898. Wew-lTörli, 6. Mai, Abends 6 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 14, niedrigste 13%. (S hlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109% Gold- agio 14, 3 / 20 Bonds de 1885 113%, do. neue 111%, Bonds de 1865 115%. Eriebahn 65% Illinois 139. Weitere SSerieEite fl*rodafctesi- and Fonds»« Iftorse in der 1* Beilage*

Berlin, am 7. Mai. I* AnitÜcfiier Tlieil. Wechsel-, Fonds- und Beld-donrs.

Wechsel.

2693

Berlin, 6. Mai. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 2285 Stück, Schweine 4568 Stück, Schafvieh 12,640 Stück, Kälber 1121 Stück.