1872 / 107 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2

0gr.

H

7

9

5 9

9

9

64 9

14!

9

10 *

SlbenbS

SlbcnbS

um 7 Upr 30 «Dtin.

10 Upr 15 «Win.

v 7 9 42 9

10 27 »

9 7 9 57 9

10 * 42 »

9 8 9 15 »

11 * »

9 8 9 24 9

11 » 9 »

2711

@^*tra * ^ergnügmtg^üge nadp SSerlin. Jftettag ror ^ftttgften, ben i». Sötai b. 3., »erben brei (5jtra3üge ? unb yrar non SBrombcrgf 0andg unb Königsberg naep SSerlin mit Sßerfoncn« beföroerung in l.f II. unb III. SBagenflaffe abgelaffcn »erben. (grfter 3ug. Slbf. ron Söromberg 10 tlpr 36 mn. 23orm. * » 0cpneibemüpl 12 9 51 » 9tacpm. 5lnf. in k Kreu3 2 » 11 » » Slbf. non CanbSberg 4 » 31 » » 5lnf. in Berlin 8 » » SlbenbS. 3»eiter 3ug»* 5lbf. bon ©an3ig (l. Spor) 6 Upr 38 2Kin. 2ftorg. * * 2)irfcpau 8 » 15 » ^ » » Sjer»in8f 9 » 19 » » 5lnf. in Krem 3 » 13 * S^acpnt » » SSerltn 8 » 24 » 5lbenbS. dritter 3ug. 5lbf. bon Königsberg 5 Upr 32 2Kin. 9tacpm. 9 9 S3raunSb,erg 7 » 10 » §lbenbs » 9 Elbing 8 » 48 9 9 §lnf. in SBerlin oen 18. SDtai 9 » 22 » S3orm. Oer erfte 3wfl nimmt bie 55affagiere auf fämmtlicpen 0tationenf auf

»elcpen bie (£Ü3Üge palten^ auf, ber 3»cite Sug beSgleicpen auf fämmtlicpen 0taiicnen bon 5)an3tg bis einfcblieflicp Kotomter3, ber britte gug beSgleicpen auf fämmtlicpen 0tat»ncn bon Königsberg bis einfcplicfjlicp 0itnoitSborf mit 2luSfcpluf ber ßaltcfiellcn. Slufer* bem nepmen ber 3»eite unb britte 3ug fo»ctt §la^ borpanben ift noep auf aucn 0tationen, auf benen ftc palten, 93affagiete auf. 0ämmtllchpe Süg^ beförbern nur ^affagierc naep SBerlin. i)te SBillctS jtnb suglctcp für bie 9tüc!tour gültig, unb ifl ber «preis berfelben um bie Hälfte ermäßigt, inbent nur ber 0aj^ ber etnfaepen Sour naep SÖerlin nir (£rpebuna fommt. §Dic «Kücffepr bon Söerlin fann bom 18. S)tat b. 3. ab bis einftplie^licp ben 2. 3uni b. 3* mit SluSnapme ber (Eouriersügc mit jebem faprplanmäfjigcn 3uge, »elcper «Perfonen ber betreffenben SBagenflaffe beförbert, gefepepen. ©ie SBilletS müffen sur Ütücffaprt ber Stlletespebition in Berlin 3ttr 3lbftcmpclttng borgelegt »erben unb finb nur für ben burep biefe 5lbjtembelung bc3eicpneten S«0 gültig. greigc»icpt für ©epäcf »irb niept ge»äprt. Slud^ ift eine unterbreepung ber f^aprt auf ben 3»ifcpenflationen bepufS ftortfe^ung berfelben auf ©runb beS ^jtrasugbilletS mit einem anberen Sugei »eber auf ber £in- noep auf ber Dtücftour gcflattet. £ckte Dtcifenben beS erften unb 3»eitcn ^tra3ugcS fönnen SBefleüungcn auf (SoubertS mr table d’höte auf SSapnpof Kreu3 3um «preife bon 124 0gr. ben bienjltpuenbcn 0cpaffnern auf ben 0tationen Srom- berg unb @cpncibcmüpl 31»• unentgeltlicpen Seförbcrung burep ben Selegrappen aufgeben. aStombcta, ben 25. 9tyril 1872. jlöutgU^e £Hreftioit bet ^ftba^n.

[weg] ^eiitfcpe ©tttnbfrebit*95attf 311 ©otba. Actlva. 1891. Passiva.

1 2 3

5 6 7 8 9 10

Sin £affa«(£onto 9 (£ffeften-£onto (Eonto erworbener ^ppotpefen* unb Stenten- ftorberungen .... onto erworbener, niept amortifabler §ppo=

9

9

tbefen btberfe ^Debitoren in laufenber 9teepnung.. Öombarb-Sonto 3§orfcpuß-(Eonto ber Slgenturen 3mmobtlicn-6onto IDtobiliemSonto Sonto erworbener ©runbftücfe (burep ben im 3apre 1872 erfolgten SSer- fauf eines ©uteS auf Splr. 15,466.12. 4. perabgemtnbert.)

0umma Splr.

6,747 1,185,556 16,278,523 53,893 532,338 134,500 1,864 17,967 1,550 325,466

18,538,408

29 22 23 22 5 8 9 17 12

5 4 5 1 8

7

1 2

5 6 7 8 9 10 11

12

13 14

9

Per 5lftien°(Ein3aplungS‘(Eont0—Splr. 2,500,000 Slfticn a 50 p(Et. (Eingaplung auSgcgcbcne unfünbbare «pfanbbriefc Splr. 16,000,000 babon burep SluSlooftmg amortifirt 9 100,000

9 biberfe Krebitoren in laufenber Ütccpnung infl. ber bei ben Slgenturen gejaplten SSor fepüffe in ©arlcpnSfacpen.... * ©utpaben folcpcr ^)arlepnSnepmer, an bie auS formellen 9tücfftcpten bic SluSjaplung ber ipnen guüepenbcn Valuta no^ niept erfolgen fonnte SlmortifationSfonbS-Sonto 9 ©ebojtten*Gfonto » noep niept erpobene «PfanbbriefSainfen * noep niept erpobene iMbibenbcn » 93enjIonS- unb UntcrjlüpungSfonbS-(Eonto . 9 9teferbefonbS*(Eonto 9 (Extra-DtefcrbcfonbS^onto (bctnfelben »erben burep bie ©ewinnber* tpeilung neu jugefübrt Splr. 31,331. 12. 6.) ifonoS*

S3rämicn*9teferbefonbS*Sonto: noep niept abgepobene pro ult. Süe»r. i«7ü auSgelooflc Prämien... Splr. 6,542.15

b) noep niept abgepobene pro ult. £ckcabr. 1871 auSge- loofte «Prämien 9 46,045. SluSsaplungS*(Eonto auSgeloofter noep niept 3ur 3 a blu«9 präfentirter ^3fanbbriefe ©ewtnn» unb 2Serlu(t*Sonto

fBett^eüuttg S^eitts ge»inttS tott Splr. I. 25orauS-£)otirung beS «prämien-9teferbefonbS pro 1872 9 Splr. II. 1) Steferbe für firittige gorberungen Splr. 18,431.—.1 2) (Ettra° «fteferben » 31,331.12.6

Splr. III. Slrt. 35 beS 0tatutS 10 p(Et. 3um Sfteferbe- fonbS 9 Splr. IV. 4 pSt. orbentlicpe §Dt- bibenbe 9 Splr V. 25 pSt. beS Hcbcrfcpuf- feS jur SantRmc 9 Splr. VI. 5 pSt. 0uperbibibenbe 9 0albo-Uebertrag pro 1872 Splr. 0mnma Splr.

1,250,000 15,900,000 58,372

774,779 53,242 3,783

168,892115

24

2 14 26

1,045 1,414 11,327 2,000

52,587 42,200 218,762

17 24 28

15

12

3 7 4 5 1

18,538,405] &

2710

öcrfc&iebcitc S§efantttmacfmttgeit. (g^trajuflc 3§etliit*©rfuer. Sßoin 8. b. «WtS. ab wirb bis auf SBeitercS auch an jebem «Wittwocp ein Sjtragug bon Söcrlin naep Srfner unb jurücf nach folgenbem gaprplane ab- gelaffen »erben: 5lbfafckrt tit ^Berlin um 3 Upr WacpmittagS. Slnfunft in StummclSburg 3 Ul)r 6 Minuten WacpmittagS. Söpcnicf 3 * 20 gricbrlcpSpagcn 3 » 30 Srfner 3 * 48 Stttcffaljrt turn ©rfttcr 8 * 45 Slnfunft in ftriebriepSpagen 8 » 56 Söpenief 9 » 6 Stummels bürg 9 » 22 Berlin 9 » 30

» 9 9

9 9 9

9 9 9

9 9 9 9

» »

9 »

SlbenbS.

ferner »erben an 0tclle beS biSper an jebem 0onn» unb gejltaae abgclaffcncn einen SjtrajugeS non S3crlin naep Srfner unb jurücf bont 9. b. 2WtS. (§Unmclfaprt6tagc) ab 3mei bergleicpcn

3. (& naep folgenbem ftaprplan beförbert »erben: Slbfafirt in Berlin um 1 Upr 30 Minuten §lnfunft in WumntclSburg 1 » 37 » 9 9 Söpenief 1 » 54 » 9 9 5*icbricp8pagen 2 9 5 9 9 » Srfner 2 » 26 9

4 Upr - Spinnt. 4 » 7 * 4 » 24 9 4 » 35 4 » 56

9 9 »

9 9 9

9 9 9

Slnfunft in ftrtebricpspagm » » Söpenief » » 9tummel8burg » » Berlin * Su biefen Sögen »erben für bic £in- unb Stücffaprt, jeboep nur

für bie Sjtraatige gültige gaprbilletS II. unb III. klaffe §u folgenben greifen auSgegeben: II. Klaffe III. Stoffe 2§on S3erlin naep 9tumtnel8burg unb mrücf Söpenief ftrtcbriepspagen » » Srfner 9 9 ftreigepäcf »irb niept gewäprt. SBerlut, ben 6. SWai 1872. Königliepc SDireftlon ber S^ieberfcplefifcp-aitärfifcpen Sifenbapn. Wiesbaden. Eröffnung be§ ©urfaalcS i. VtpviU ch0dcklu£ 81. &e§ember. 5lbgcfcpen von ber £cilfraft feiner Spermen unb feiner bortreff- liepen Sage in ber 9täbc beS StpeinS, unweit «Wainj unb granffurt, bietet SöieSbaben ben fjremben alle Slnnepmlicpfeüen, bie einen S3abe- ort beliebt matten, bar. Säglicpc SCRufif/ 33älfe, Konaertc, ßefefabinet, SKeftauration, Kaffecfaal mit SMllarb in bem ©ebäubc beS KurfaalS. Sin Spcater, »orin täglicp Oper unb 0epaufpiel mit ben bejien Prüften auSgcfiiprt »erben; gclbjagbcn bei ßöcpjtic., Kaltwafferpeil- anftalt/ gicptcnnabel-/ rufftfepe £ckantpf- unb 0cp»immbäbct im Wero* tpal unb in ber £)ietenmüple. 9lu8flüge naep bem 3opanni8berg, bem Wiebcrwalb, bem SRpeingau, rafepe SSerbinbung mit SmS. 3m ^erbfte grope steinten (Steeple-elmie unb ftlarf)* rennen), uerbunben mit chg§trafpit§ert*tt, SBätten unb fonfti* gen jfteftlicfcf eiten* £5irefte ©ifenbaljnbittete »erben chut§gegeben ton 3öie§* baben nad) 9ckari§, SBrtiifcl, ^Berlin, 38ten, Stoben* Staben, Stafel, fo »ie ben bnjmifdpen liegenben Stationen unb um* geteert.

[M. 471]

Bad Reinerz.

Klimatischer Gcbirgs-Kurort, Brunnen-, Molken* und Bade-Anstalt in der Grafschaft Glatz, preuss. Schlesien. Saft»oit-£r3ffiftan9 »m 19. Mal* Angezeigt ge^en Katarrhe aller Schleimhäute Kehlkopf leiden, ehronlsehe Tuberkulose. Lungen- Emphysem, Bronchektasie. Krankheiten des Blutes: Blutmangel, Bleichsucht u. s. w. sowie der hysterischen und Frauen- kraukhelteu, welche daraus entstehen; Folgezusta'nde nach schweren und fieberhaften Krankheiten und Wochenbetten, nervöse und allgemeine Schwäche, Neuralgien, Skrophulose, Rhenmatismus, exsudative Gicht, konstitutionelle Syphilis Empfohlen für Rekonvalescenten und schwächliche Personen, sowie als angenehmer, durch seine lieblichen Berglandschalten bekannter Sommeraufenthalt, (a. cto. 56^4) [1477] Janus Lebens- und Pensions-Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg. (üettcral«Slerfamtnluttg ant 28. 9J?ai b. 3.; 9^acf)mittaci0 2% lü)r, im §aufc bet ©efellfdmft, 5Jckfccckcmarft 9?r. 5t, leoju bie Werten Slftionärc unb bic sum 23efucpe bcrccptigtcn SScrjlcpcrtcn piermit eingelabcn »erben. Hamburg, b«t 3. swai 1872. 1 ^itv ben 93eiiDaltung§raty: gilt bie SDireftton: C. P. F* Möring. fflUeth. Scfannttnacpung. Scrliti * 0fettinei* (§tfettbcht!nt, S5ie orbentlicbe ©enernl 3Serfatnnilung b«r ®erlin-6tfttmct eifcn6a&n-@efeaf^aft flnbtt in biefem 3at)te am 3©, 93Cai cr v Vormittags llpr, pier im ©övfentyaufe SEBit loben ju btrfcibcn ergebend mit bem SSemctfen ein» bafi bie gePfleilunfl beS ©iimmtedbtS unb bie SluSbänbiounfl bet Eintritts-

[1251]

Patt.

Äarten für biefe ©cneral-SScrfammlung gegen ^3rafentation ber Slftien in SBerlin am «5. 9ttai er., «Bormittagö ©pn » I* U^r unb 9ladpmittag§ non 3 bi§ 5 tthv in unferem bortigen &a^nl»f§gebäube, unb am 38. unb 3». Sötai.er., in bem föer»altungös@ebäube unferer ©efettf^aft ^ierfclbft, ®arlfira#e «. »aijrenb ber »orgebac^ten 0tunben p ' erfolgt. i- - 4.u - 8 «’ e Ä* n ^ ba f i l bie W t en ' auf melcbe eintrittö-Satten ettbeilt finb, mit einem bie 3nJre«jal)I «8** entfcaltenben ®tembel in ept^er Sorbe »etfeben unb fonn auf fo gefiempelte «fiten bei ihrer etwaigen abermaligen «probuftion für biefe ©cneral-SSerfammluna ein ferneres 0tunmrccpt niept ertpeilt »etben. ' ® ber ©eneraL&erfammltutg »erben pr SBerbanblung kommen: 1) ber SBcricpt beS Ser»altungSratpcS unb bcS §DireftoriumSr ^*4 nriit rf* m a k am l Sv Sv.

2) bie ^eftftettung ber ©iotbcnbcj 3) bie SBapl eines SKitgliebeS beS ©ireftoriumSf 4) bie SBapl bon 6 SDiirgliebern beS §Bcr»altung§ratpc8. ... ©ieJ^weborbnung! fowie bie für biefe «eneral.fflerfammiung erfiatteten Serwaltungbberitbtc fbnnen in ben lefeten 8 Sogen », bet ©meroi-Serfammiung tn bem ©efretoriotä-ßofalc beb SSenoaltungb-Sebfiubeb unferer ©efeafeboft ^ierfelbfi entgegengenommen werben chÖTCttlt1, ben 18. Slpril 1872. Der 5}ertoaltunggratl) ber Serltn»6tettiner (£ifenba^n-©efeüfcbaft. PltzMhkr. SeUaton. Beriel*.

l'Ot