1872 / 108 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 May 1872 18:00:01 GMT) scan diff

16,575

16

8

Per

1500

2387

8

2

1732

23

»

2836

9

3

1406

13

9

444

7

1

9

8782

9

9

33,308

16

3

366

20

3

172

9

538

29

3

218,762

12

7

288,274|26

5

1. 1

i 1

N Mi

S 4; 9

jflli

h i

Debet.

2712 ©etointt« ttnb !8cfl«fi*©»iichick.

Credit.

2ln

■(Eonto

Scfolbungß- * @taatö»5lufflcbtßun!ofien'(5onto » ®efhäftßunfoftcn-(Eonto » gcitungö *3nfertlonßf oftcn«(Eonto » äteifcunfoflcn-Sonto 9 «Provifionß»(Eonto * «porto*(Eontv » koftcn beß Dtucfß unb ber Abfertigung von 10 Mil- lionen Spaler «Prämien- «Pfandbriefe 11. Slbtbeilung-. » Dottrung beß «Prämen*9teferve- gonbß mit bem pro 1871 benötigten SKeftbetrage (vgl. Statut, Slrt. 28. miin. 3.).. 3lbfcf)rcibuttgen: a) vom 3mntobtlien«(£onto: 2 «proaent von Shlr. 18,333. 29 ©r. 3 «Pf. = b) vom Mobtlien«(Eonto: 10 55rojent von Xplr. 1722. 26 ©r. = 0albo«9ltißglei(fr, »©ewinn« Summa X^lr.

Per ®albo»2§ortrag auß bem 1870 (Einnahme - (Eonto ber einmaligen Darlebnß- «Provifton 25crwaltungßfüflcn-25ettraflß«(Elnnabmc-(Eonto. § infen*(Eonto inna&me-(Eonto auß Darlepnß-Slnträgen ©ewimt auf ©ffeften-Sonto

Summa %fylx.

857 81,418 60,148 71,284 964 73,602

8 I

288,274 26 | 5

©Ottcka, ben 31. Desembcr 1871. Deutfch§e ©tunbfreMt^onf. v. £|olfeenborff ßanbßfp. 91. fJricPoeß. Stevibirt unb richtig befunben. ©otba, ben 4. Slpril 1872. Die 9tc0iftong'^ommtffion. S3aron von (Eopn, ©elpcfe, von Stuffer, ©eh. ginans-Dtath. ©cl). kommerslen-Sftatb. ©eb. kommersten-SRatb.

©. Stürcfe, SSanquler.

[1457]

§oeietö anonyme des Charbonnages du Mord«

Da bie Slftionäre ber Societe ononyme des Charbonnages du Nord ftcp ben 30. Slpril nicht in birtreidbenber Slniabl ein« gefunben hö&m, fo wirb bie orftentlicbe @?eueral:3§erfammliing, welche an biefern §age flattftnben feilte, ftatutgemäfj auf ben nächjlen 31. Mai, um pväeife 9 Up* im ©cfellfdbaftßsStfc rue St. Lazare &G verlegt. 'baTi^/ ben 1. 2Rai 1872. Dev 93ertoaltuncj§ratI).

[1215]

dfottetal * 35e*fammltttta ber I * ^tfenbabn * © e f e U f chb ®otttiabetrt, ben II* fOtai c., ^ovmUta^ 11 Up*, im (Saale beß Deut (eben ©aufcß, DageSorbnung.

fit'

|Wl/l JLO# Slenberung ber §§. 11 unb 16 ber ©efellfc&aftß Statuten.

4) Ifptjräge § l L % l P}l ncr i ? t L on SWtglieber beß Slufjlcbtßratbeß unb beß «Borftanbeß betreffenb. r r - och° c%r -

5) SBabl beß Slufficptßratbeß.

Die Slftionäre, welche an ber ©eneral - SSerfammlung tbeilnebmen wollen, hoben ihre Slftien refp. Dutttungßbogcn vom 6. biß fpäteftenß jum 8. Mai c. bei ber ©auptfaffc ber Saal«(Etfcnbabn«®efellfcbaft in 3*na, bem Söanfpauß 3uliu§ ©Ifatt ebenbafelbfl, f erm äSürgetnteifler 3etfä)t in Hamburg, erm Kaufmann 9lbplph 3ecfe in kabla, ber Stabtpauptfaffc in Dtubolflabt, ©ebrüber ©uttentag in Berlin unb 93reßlau su eponiren unb zugleich ein von ihnen unterfebriebeneß SSergeidbni^ ber iRummern ihrer OuittungSboqen ober 2lftien beijufügen, wäbrenb fie eine mtt bem Stempel ber ©efellfchaft verfebene (Empfangßbefcbclntgung erhalten, welche sugletch alß (EiniafRarte ju ber ©eneral- SSerfammlung bient. Die Stimmsettel werben ben Slftionären am Ü£age ber ©cneral-SSerfammlung SSonnittagß von 10 biß 11 Uhr beim (Eingänge in ben SScrfammlungßfaal verabfolgt. "Jrn Uebrigcn wirb auf bie §§. 37 unb 38 ber ©efellfchaftß-Statuten verwiefen. iCna; ben 15. Slpril 1872. Storfiand bev Saal * ^ifcubtibii * WefcUfdiaft.

ü

■DcMtfc^cr \ ck «ttb *

^Onialtd^ ^preugtf^ev Staat# *9ln§dger.

©a* 3lbotmer«ent bdrfigt 1 9 ®ar. 6 für öa* tOiftteljabr. ittferttottsprjfs für ben Raum einet ©ruck,eilt 3 Sflr.

Me Anhalten bes 3n- unb 2tusUtnbes neunten ßefteüung «n, für Oetlm bie (Sepebition: Qietmplat; Vtt. 3.

JM 108, S3crtin, SDtittiood^ beu 8. 9M, 5(benbg. 1872.